DE2416845A1 - Kugelschreiber mit durch druck auf den federklipp vor- und zurueckschaltbarer schreibmine - Google Patents

Kugelschreiber mit durch druck auf den federklipp vor- und zurueckschaltbarer schreibmine

Info

Publication number
DE2416845A1
DE2416845A1 DE2416845A DE2416845A DE2416845A1 DE 2416845 A1 DE2416845 A1 DE 2416845A1 DE 2416845 A DE2416845 A DE 2416845A DE 2416845 A DE2416845 A DE 2416845A DE 2416845 A1 DE2416845 A1 DE 2416845A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clip
ballpoint pen
mine
shaft
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2416845A
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lamy C Josef GmbH
Original Assignee
Lamy C Josef GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lamy C Josef GmbH filed Critical Lamy C Josef GmbH
Priority to DE2416845A priority Critical patent/DE2416845A1/de
Priority to CH321475A priority patent/CH582584A5/xx
Priority to FR7508342A priority patent/FR2266608A1/fr
Publication of DE2416845A1 publication Critical patent/DE2416845A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43KIMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
    • B43K24/00Mechanisms for selecting, projecting, retracting or locking writing units
    • B43K24/02Mechanisms for selecting, projecting, retracting or locking writing units for locking a single writing unit in only fully projected or retracted positions
    • B43K24/08Mechanisms for selecting, projecting, retracting or locking writing units for locking a single writing unit in only fully projected or retracted positions operated by push-buttons
    • B43K24/082Mechanisms for selecting, projecting, retracting or locking writing units for locking a single writing unit in only fully projected or retracted positions operated by push-buttons placed on the side

Landscapes

  • Mechanical Pencils And Projecting And Retracting Systems Therefor, And Multi-System Writing Instruments (AREA)
  • Clips For Writing Implements (AREA)

Description

21. 5. 1973
Walter Kohlhagen
Patent-ingsnieur
Heidelberg, MoiHcestr. 17
Telefon 42192
1691 Pat
0. Josef Lamy GmbH, 69 Heidelberg-Wieblingen, Grenzhöferweg 32.
Kugelschreiber mit durch Druck, auf den Federklipp vor- und zurückschaltbarer Schreibmine.
Gegenstand der Erfindung ist ein Kugelschreiber, dessen Schreibmine durch senkrecht zum Schaft gerichteten Druck auf den Federklipp vor- und zurückgeschaltet werden kann. Bei bekannten Kugelschreibern dieser Betätigungsart verhält es sich so, dass der Klipp selbst mit ins Schaftinnere hineinragenden (Teilen bei seiner Betätigung nicht nur das Vorschieben der Mine bewirkt, sondern dass die innenliegenden Teile des Klipps selbst auch die Verriegelung der Mine in vorgeschobenem Zustand übernehmen. Damit verbunden ist die Eigenschaft, dass der Klipp in Schreibstellung der Mine in annähernd bündiger Lage mit der Aussenseite
- 2 509842/0309
des Schaftes verbleibt. Es ist jedoch erforderlich, zum. Vor- und Zurückschalten der Mine auf unterschiedliche Teile des Klipps zu drücken, was gelegentlich zu einer Unsicherheit in der Bedienung führen kann. Abgesehen hiervon ist diese Schaltungsart auch mit dem Umstand verbunden, dass nicht eine der üblichen in grosser Stückzahl erzeugten Druckschaltmechaniken Verwendung finden kann·
Sinn der Erfindung ist es, sowohl diese gelegentlichen Unsicherheiten in der Bedienung zu vermeiden, als auch ganz beliebige Druckschalteinrichtungen verwenden und damit eine Verbilligung der Herstellung zu ermöglichen.
Erreicht wird dies bei einem Kugelschreiber mit durch senkrecht zum Schaft gerichteten Druck auf den Federklipp vor- und zurückschaltbarer Schreibmine dadurch, dass der in seinem oberen Teil in den Schaft eingreifende und darin radial bewegbare Klipp mittel- oder unmittelbar derart kraftschlüssig auf eine hinter der Mine angeordnete beliebige bekannte Schaltvorrichtung oder auf die in ihrem vorderen Teil mit einem Schaltnocken versehene Mine selbst einwirkt und unter nach aussen gerichtetem Druck einer Feder steht, die ihn nach jeder Betätigung in seine Ausgangsstellung zurückbewegt. Ein besonders einfacher und
- 3 -509842/0309
zuverlässiger Aufbau ergibt sich, wenn das obere Ende des Klipps am Oberende einer in Längsrichtung im Schaft verlaufenden mit ihrem Unterende darin eingespannten Blattfeder o. dgl. befestigt ist, die den oberen Teil des Klipps nach aussen drückt, sein unteres Ende aber in federnder Anlage an der Aussenseite des Schaftes hält. Von Vorteil, insbesondere für den Dauergebrauch, kann es sein, wenn hinter der Mine bezw. hinter einer hinter dieser Mine angeordneten beliebigen Druckschaltvorrichtung im Schaft des Kugelschreibers ein achsial verschiebbares Gleitstück angeordnet ist, dessen rückwärtiges Ende an der dem Klipp zugekehrten Seite eine eben oder bogenförmig verlaufende Schrägfläche aufweist, auf welche ein oberhalb des Gleitstückes schwenkbarer gelagerter Hebel mit seinem unteren, sowohl an der Innenseite des eindrückbaren Klipps als auch an der Schrägfläche anliegendem Ende einwirkt. Empfehlenswert ist es, wenn weiter am unteren an der Schrägfläche und an der Innenseite des Klipps anliegenden Ende des Hebels mindestens eine Rolle vorgesehen ist.
In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung in einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht, bei welchem
_ 4... 509842/0309
die Mine selbst in ihrem unteren Teil einen Schaltnocken besitzt, der sie in vorgeschobener Stellung arretiert. Es zeigen jeweila im schematischen längsschnitt
Figur 1 einen Kugelschreiber in zurückgezogener Stellung der Mine,
Figur 2 einen Kugelschreiber nach Durchführung der Schaltung mit in Schreibstellung befindlicher Mine,
Figur 3 im Teilschnitt die Stellung des Klipps beim Aufklemmen auf den Rand eines Kleidungsstückes.
Im Hauptteil des Schaftes 1 eines Kugelschreibers ist in bekannter Weise eine axial verschiebbare unter nach rückwärts gerichteten Druck einer Feder 2 stehende Mine 3 gelagert. Bei dem gewählten Ausführungsbeispiel besitzt diese Mine in ihrem vorderen Teil 4 einen Schaltnocken 5» während im rückwärtigen Teil eine an sich bekannte Führung 6, die beim Vorschieben der Mine 3 diese um einen gewissen Betrag verdreht vorgesehen ist. Hinter bezw. oberhalb der Mine 3 ißt im Oberteil des Schaftes 1 ein axial verschiebbares Gleitstück 7 angeordnet,
- 5 _ 509842/0309
dessen rückwärtiges Ende an der dem Klipp zugekehrten Seite eine eben- oder bogenförmig verlaufende Schrägfläche 7a' aufweist. Oberhalb hiervon ist im Schaftinneren um den Punkt 9 schwenkbar ein Hebel 10 gelagert, dessen unteres Ende 10a sowohl an der Innenseite 8a des Klipps 8 als auch an der Schrägfläche 7a des Gleitstükkes 7 anliegt. Der obere Teil des Klipps 8 reicht durch einen Längsschlitz (nicht bezeichnet) ins Schaftinnere, wobei das obere Ende 8b des Klipps am Oberende 11a einer in Längsrichtung im Schaft 1 liegenden und darin mit ihrem Unterende lib eingespannten Blattfeder 11 befestigt ist. Diese Blattfeder drückt einerseits den oberen !Teil des Klipps 8 aus den Halterschaft bis zu einer durch das Oberende 8b begrenzten Stellung heraus, hält aber sein unteres Ende 8d in federnder Anlage an der Aussenseite des Schaftes 1 des Kugelschreibers. Zweckmassig ist es, wenn am Unterende 10a des Hebels 10 eine oder zwei Rollen vorgesehen sind, von denen die äussere an der Innenseite 8a des Klippoberteiles anliegt, während die innenliegende Rolle in Anlage mit der Schrägfläche 7a des Gleitstückes 7 steht. Zweckmässig kann es sein, die Innenseite 8a vertieft in einer Hut 8f im Klippoberteil anzuordnen.
Soll die Schreibmine 3 zum Gebrauch in Schreiblage ge-
- 6 509842/0309
bracht werden, wenn sie sich, bis dorthin in zurückgezogener Stellung befand, wird auf den oberen Bereich des Klipps 8, wofür an diesem eine Griffmulde 8d vorgesehen sein kann, gedruckt. Dieser Druck entgegen der nachgiebigen Blattfeder 11 überträgt sich über die äussere Rolle 10b auf das Unterende 10a des Hebels 10 und über die innen liegende Holle 10b und die Schrägfläche 7& auf das Gleitstück 7· Das Gleitstück 7"bewegt sich hierdurch abwärts und drückt auf das Hinterende der Mine 3· Diese schiebt sich entsprechend abwärts und wird nach einem gewissen Abwärtshub durch die Führungseinrichtung 6 um einen gewissen Betrag gedreht, wobei dann der Schaltnocken 5 d.er Mine unter die untere im Schaft 1 angeordnete Führung 6a der Mine gerät und diese daran abstützt. Der Klipp bewegt sich bei seiner Freigabe sodann unter der Wirkung der Blattfeder 11 mieder in seine Ausgangslage zurück.
Soll die Schreibmine nach Benutzung zurückgeschaltet werden, so genügt ein abermaliger Druck auf die Griffmulde 8d des Klipps 8, wodurch infolge der Druckübertragung durch den Hebel 10 das Gleitstück 7 wieder um einen geringen Betrag nach unten verschoben wird und dabei die Mine 3 weiter dreht, bis der Schaltnocken 5 vor einer weiteren Längsnut ( nicht dargestellt ) der Führung 6a
509842/0309
steht, in diese eintritt und die Mine unter dem Einfluss der Feder 2 in die zurückgezogene Stellung gleiten lässt. Auch an diesen Schaltvorgang anschliessend bewegt sich der Klipp in seine Ausgangslage zurück. Soll der Kugelschreiber vermittels des Klipps am Rand einer Tasche o. dgl. festgeklemmt werden, so wird der Klipp in üblicher Weise über den laschenrand geschoben. Die Federung des Klipps wird hierbei durch das Oberende 11a der Feder 11, welches in das obere Ende 8b des Klipps eingreift, bewirkt. Da an dieser Federung nicht mehr die gesamte Länge der Blattfeder 11 teilnimmt, sondern nur das obere Ende, welches nun auf Biegung beansprucht wird, ist diese Federung erheblich strammer als die Wirkung der Blattfeder 11 gegen ein Eindrücken des Klipps zur Durchführung eines Schaltvorganges .
Die erfindungsgemässe Anordnung ist nicht an die Anordnung einer Mine mit am Vorderende angeordneten Schaltnocken, wie dargestellt, gebunden. Es könnte vielmehr ohne weiteres oberhalb bezw. hinter der Mine 3 etwa anstelle der Führung 6 eine der üblichen auf axialen Druck ansprechenden Druckschaltvorrichtungen vorgesehen sein. Am Gleitstück 7» dem Hebel 10 und der Lagerung des Klipps 8 im Hinterende des Kugelschreiberschaftes 1 würde sich hierdurch nichts ändern.
- 8 50984 2/0309

Claims (6)

Walrer Xohlhagen 21. 5. 1973 Pafent-lngenieur Heidelberg, Moltkestr. 17 Telefon 42192 _ „_ 1691 Pat PATEIIAISPEÜGHE
1.jKugelschreiber mit durch senkrecht zum Schaft gerichteten Druck auf den Federklipp vor- und zurückschaltbarer Schreibmine, dadurch gekennzeichnet, dass der in seinem oberen Teil in den Schaft (1) eingreifende und darin radial bewegbare Klipp (8) mittel- oder unmittelbar derart kraftschlüssig auf eine unter der Mine (3) angeordnete beliebige bekannte Druckschaltvorrichtung oder auf die in ihrem vorderen Teil (4) mit einem Schaltnocken (5) versehene Mine (3) selbst einwirkt und unter nach aussen gerichtetem Druck einer Feder (11) steht, die ihn nach jeder Betätigung in seine Ausgangsstellung zurückbewegt.
2. Kugelschreiber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das obere Ende (8b) des Klipps 8 am Oberende (lla) einer in Längsrichtung im Schaft 1 verlaufenden, mit ihrem Unterende (lib) darin eingespannten
- 9 509842/0309
Blattfeder (11) ο. dgl. "befestigt ist, die den oberen Teil des Klipps (8) nacht aussen drückt, sein unteres Ende (8e) aber in federnder Anlage an der Aussenseite des Schaftes (1) hält.
3· Kugelschreiber nach Schutzansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass hinter der in ihrem vorderen Bereich (4) mit einem Schaltnocken (5) versehenen Mine (3) bezwo hinter einer hinter dieser Mine angeordneten beliebigen Druckschaltvorrichtung im Schaft (1) des Kugelschreibers ein axial verschiebbares Gleitstück (7) angeordnet ist, dessen rückwärtiges. Ende an der dem Klipp (8) zugekehrten Seite eine eben oder bogenförmig verlaufende Schrägfläche (7a) aufweist, auf welche ein oberhalb des Gleitstückes (7) schwenkbar gelagerter Hebel (10 mit seinem unteren, sowohl an der Innenseite (8a) des eindrückbaren Klipps (8) als auch an der Schrägfläche (7a) anliegenden Ende einwirkt·
4. Kugelschreiber nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, dass am unteren an der Schrägfläche (7a) und an der Innenseite (8a) des Klipps (8) anliegenden Ende (10a) dee Hebels (10) mindestens eine Holle (10b) vorgesehen ist.
- 10 -
509842/0309
- ίο -
5. Kugelschreiber nach Ansprüchen 1-4, dadurch gekennzeichnet, dass der Klipp (8) an der Aussenseite seines oberen Bereiches eine Griffmulde (8d) besitzt.
6. Kugelschreiber nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass die nach innen gerichtete Seite des Klippoberteiles eine insbesondere nach oben nicht durchgehende Längsnut (8f) aufweist.
509842/0 3 09
DE2416845A 1974-04-06 1974-04-06 Kugelschreiber mit durch druck auf den federklipp vor- und zurueckschaltbarer schreibmine Withdrawn DE2416845A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2416845A DE2416845A1 (de) 1974-04-06 1974-04-06 Kugelschreiber mit durch druck auf den federklipp vor- und zurueckschaltbarer schreibmine
CH321475A CH582584A5 (de) 1974-04-06 1975-03-13
FR7508342A FR2266608A1 (en) 1974-04-06 1975-03-18 Ballpoint pen with retractable tip - has clip acting at top against cartridge tappet and spring-loaded

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2416845A DE2416845A1 (de) 1974-04-06 1974-04-06 Kugelschreiber mit durch druck auf den federklipp vor- und zurueckschaltbarer schreibmine
DE7412181 1974-04-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2416845A1 true DE2416845A1 (de) 1975-10-16

Family

ID=25766938

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2416845A Withdrawn DE2416845A1 (de) 1974-04-06 1974-04-06 Kugelschreiber mit durch druck auf den federklipp vor- und zurueckschaltbarer schreibmine

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH582584A5 (de)
DE (1) DE2416845A1 (de)
FR (1) FR2266608A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3721040A1 (de) * 1986-06-25 1988-01-14 Pilot Ink Co Ltd Vorrichtung fuer das vorschieben und das zurueckziehen eines schreibelements in einem schreibgeraet
DE202012010657U1 (de) 2012-11-07 2012-12-05 Innovation Design Development Ltd. Schreibgerät mit auswechselbarer Schreibmine
CN113386490A (zh) * 2021-05-19 2021-09-14 杭州简弈科技有限公司 一种机械式点动触发自动收芯笔

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112693251B (zh) * 2020-12-19 2021-09-03 杭州简弈科技有限公司 一种三百六十度触发结构和采用该结构的笔

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3721040A1 (de) * 1986-06-25 1988-01-14 Pilot Ink Co Ltd Vorrichtung fuer das vorschieben und das zurueckziehen eines schreibelements in einem schreibgeraet
DE202012010657U1 (de) 2012-11-07 2012-12-05 Innovation Design Development Ltd. Schreibgerät mit auswechselbarer Schreibmine
CN113386490A (zh) * 2021-05-19 2021-09-14 杭州简弈科技有限公司 一种机械式点动触发自动收芯笔

Also Published As

Publication number Publication date
FR2266608B3 (de) 1977-11-25
FR2266608A1 (en) 1975-10-31
CH582584A5 (de) 1976-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1259735B (de) Schreibgeraet
DE809514C (de) Vorschubeinrichtung fuer Fuellbleistifte, Kugelschreiber u. dgl.
DE2533686B2 (de) Wechselschreibstift
DE2103043B2 (de) Druckbleistift
DE1461636A1 (de) Fuellfederhalter mit zurueckziehbarer Feder
DE2903355C2 (de) Kombi-Schreibgerät
DE1294850B (de) Druckmechanik fuer einen Schreibstift, insbesondere Kugelschreiber
DE1029707B (de) Kugelschreiber
DE2100683B2 (de) Füllbleistift
DE2416845A1 (de) Kugelschreiber mit durch druck auf den federklipp vor- und zurueckschaltbarer schreibmine
DE1461349A1 (de) Druckschaltmechanik,insbesondere fuer Kugelschreiber
DE1805851B2 (de) Vorschubmechanik für Kugelschreiber
DE652024C (de) Wechselbleistift mit durch Schieber aus der Ruhestellung in eine Rast fuer die Gebrauchsstellung verschiebbaren Minentraegern
DE1284878B (de) Druckmechanik mit einem verschwenkbaren Klipp fuer Kugelschreiber
DE805851C (de) Mehrfarbstift
DE7412181U (de) Kugelschreiber mit durch Druck auf den Federklipp vor- und zurückschaltbarer Schreibmine
DE710380C (de) Wechselschreibstift mit durch Schiebetasten entgegen der Wirkung von Rueckholfedern verschiebbaren Minentraegern
DE1269012B (de) Kugelschreiber
DE847558C (de) Druckfuellbleistift
DE683614C (de) Fuellbleistift mit in der Mantelhuelse laengs verschiebbarem Minentraeger
DE2045130C (de) Mehrfarben Kugelschreiber
DE863767C (de) Wechselschreibstift
DE2921875A1 (de) Mechanischer schreibstift
DE816804C (de) Wechselschreiber mit auswechselbaren Minentraegern oder Farbpatronen
DE926408C (de) Wechselschreibstift

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination