DE2412268A1 - Verfahren zum sanieren von fenstern - Google Patents

Verfahren zum sanieren von fenstern

Info

Publication number
DE2412268A1
DE2412268A1 DE2412268A DE2412268A DE2412268A1 DE 2412268 A1 DE2412268 A1 DE 2412268A1 DE 2412268 A DE2412268 A DE 2412268A DE 2412268 A DE2412268 A DE 2412268A DE 2412268 A1 DE2412268 A1 DE 2412268A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
old
frame
window frame
masonry
cut back
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2412268A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Uhe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Leben & Co
Original Assignee
Leben & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leben & Co filed Critical Leben & Co
Priority to DE2412268A priority Critical patent/DE2412268A1/de
Publication of DE2412268A1 publication Critical patent/DE2412268A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/56Fastening frames to the border of openings or to similar contiguous frames
    • E06B1/58Fastening frames to the border of openings or to similar contiguous frames by filling up the joints, e.g. by cementing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/04Frames for doors, windows, or the like to be fixed in openings
    • E06B1/34Coverings, e.g. protecting against weather, for decorative purposes
    • E06B1/345Renovation window frames covering the existing old frames

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Door And Window Frames Mounted To Openings (AREA)

Description

  • Verfahron zum Sanieren von Fenstern Bei Fensrtern bei älteren Gebäuden besteht häafig die @otrondigkeit neue Fenster einzusetzen, z.B. weniger unterteilto, größere Fensterflächen zu schaffen, um undicht gewerdene Fenster zu ersetzen, ocler um anstelle von Einfachfenster, Doppelfenster einzusotzen. Bei Arbeiten dieser Art wurde bisher der ganze F Fensterstock entfornt, der bekanntlich mit Ankern in dem umgebenden Mauerwerk befestigt ist, und ein neuer Fensterstock eiiigesetzt, der wiederum mit Ankern an dem Mauerwerk befestigt werden mußte und der dem neuen Fenster entsprechend ausgebildet ist. Die hierbei durchzuführenden Arbeiten sind schr um fangreich, da wie aufgeführt das Mauerwerk in die Sanierungsarbeiten einbezogen werden muß.
  • Die vorliegende Erfindung be trifft eiilc Vereinfachung der Sanierungs -arbeiten an Fenstern und strebt insbesondere an, die Arbeiten an dem Mauerwerk unnötig zu machen. Das Verfahren der vorliegenden Erfindung ist nun d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Fonsterstock des alten Fensters in einem vorgegebenen Abstand von dem ui.igcbenden Mauerwerk entfernt, aber in wesentlichen parallel zu diesem ausgeschnitten wird und an dem verbleibenden Teil des Fensterstocks der neue Fensterstock befestigt wird. Vorzugsweise wird der nede Fensterstock derart an dem verbleibenen Teil des alten Festerstock befestigt, daß der neue Teil den alten beidsei-tig umfaßt und in den n verbleibenden Zwischenraum zwischen beiden eine Dichtmasse eingefüllt wird.
  • Die Erfindung soll anschließend anhand der beiliegenden Zeichnungen beispielsweise näher erläutert werden, wobei darstellen Fig. 1 ein Fenster mit dem alten Fensterstock Fig. 2 die Darstellung der Fig. 1 im Querschnitt Fig. 3 der Fensterstock nach dem Ausschneiden Fig. 4 der Fensterstock nach Einsetzen einen neuen Fensterstock bzw. Fensterrahmen.
  • Bei dem in Fig. 1 gezeigtem Fenster ist mit 1 das umgehene mauerwerk bezeichnet, mit 2 der alte Fensterstock und mit 3 die Anker, die den alten Fensterstock mit dem umgebenden Mauerwerk verbinden. Unter Fensterstock wird hierbei der Teil eines Fensters bezeichnet, der mit dem Mauerwerk fest verbunden ist, während unter einem Fenstorrahmen der zu öffnende Teil eines Fensters verstanden wird.
  • Bci der Sanierung wird nun der alte Fensterstock parallel zu dem umgebenden Mauerwerk entlang der Linie 4 derart ausgeschnitten, daß die ganzen Beschläge des alten Fensterstocks entfallen, jedoch noch ein ausreichender Teil zur Besfestigung einen neuen Fensterstocks bzw. Fensters bleibt. Dieser Zustand ist iii Fig. 3 dargestellt. An diesem verbleibenden Teil des ersten, alten Fensterstocks wird nun dirckt der neue Fensterstock befestigt, wie dies in Fig. 4 gezeigt ist. Der neue Fensterstock 8 ist beispielsweise zweiteilig, wobei ein Teil 9 außen und der andere Teil 10/ inn liegt. Der hohlraum zwischen dem neuen Fensterstock 8 und dem Restteil des alten Fensterstocks 2 wird vorzugsweise mit einer Dichtungsmasse geffillt. Auf die beschreibene llreise werden Arbeiten an dem tfauerlrerk unnötig.
  • Des beschreibene Verfahren bewährt sich, wenn der neue Fensterstock sowchl aus Metall, Kunststoff oder Holz besteht. Der neue Fensterstock kann vorgefertigt sein und die Beschläge fjir das Fenster enthalten.

Claims (2)

  1. Patentansprüche
    Verfahren zum Sanieren von Fenstern, dadurch gekennzeichnet, daß der Fensterstock des zu sanierenden Fensters in einem vorgegebenen Abstand zu dem umgebenden NAUerwcrk, aber vorzugsweise parallel zu diesem ausgeschnitten und an dem verbleibenden, mit dem Mauerwerk verbundenden Teil des alten Fensterstocks der neue Fensterstock befestigt wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der neue Fensterstock den alten beidseitig umfaßt und der zwischen beiden verbleibende hohlraum mit einer Dichtmasse ausgefüllt wird.
DE2412268A 1974-03-14 1974-03-14 Verfahren zum sanieren von fenstern Pending DE2412268A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2412268A DE2412268A1 (de) 1974-03-14 1974-03-14 Verfahren zum sanieren von fenstern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2412268A DE2412268A1 (de) 1974-03-14 1974-03-14 Verfahren zum sanieren von fenstern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2412268A1 true DE2412268A1 (de) 1975-09-18

Family

ID=5910072

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2412268A Pending DE2412268A1 (de) 1974-03-14 1974-03-14 Verfahren zum sanieren von fenstern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2412268A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4429388A1 (de) * 1994-08-10 1996-02-15 Detlef Guelker Verfahren zum Austausch eines Fensters
EP1096096A3 (de) * 1999-10-26 2002-02-13 Karl Buchner Rahmenstock für Wandelemente und Verfahren zum Montieren eines solchen Rahmenstocks

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4429388A1 (de) * 1994-08-10 1996-02-15 Detlef Guelker Verfahren zum Austausch eines Fensters
EP1096096A3 (de) * 1999-10-26 2002-02-13 Karl Buchner Rahmenstock für Wandelemente und Verfahren zum Montieren eines solchen Rahmenstocks

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2948017A1 (de) Verfahren zur herstellung von mehrscheiben-isolierglas
EP2610412B1 (de) Fugenanker für eine Trennfuge zwischen Betonwandelementen
DE2617169A1 (de) Verfahren zum befestigen eines gegenstandes in einer in einem anderen gegenstand befindlichen oeffnung sowie nach diesem verfahren zu befestigenden gegenstand
DE102009041344A1 (de) Anordnung für ein Fenster, enthaltend ein Rahmenprofil und eine Verglasung
DE3221594C2 (de)
AT391518B (de) Verfahren und strangdichtung zum abdichten von scheiben aus glas und dgl. in raumabschlussorganen
DE2412268A1 (de) Verfahren zum sanieren von fenstern
EP1916355A1 (de) Gittergewebestreifen mit einer daran befestigten Profilleiste
DE2065100C3 (de) Rahmen für Fenster oder Türen
DE2338592A1 (de) Verschalungselement zum buendigen ausfuellen von loechern, rissen oder dgl
DE3408995C2 (de) Eckverbindung für Profilteile
DE2006082A1 (de) Baufugen Abdichtung sowie Verfahren und Profiistreifen zu deren Herstellung
EP1473418A2 (de) Dichtungsband
EP0110295A2 (de) Abstandhalterrahmen für randverklebte Isolierglasscheiben
DE2452658A1 (de) Aussparungsform fuer bauzwecke
DE2114208C2 (de) Streifenförmiges Abschlußelement für Hohlwände zur Befestigung von Tür- oder Fensterrahmen
EP3276100A1 (de) Abdichtsystem für ein wandungssystem
DE2642746B2 (de) Aus Schaumstoff mit eingelagerten metallenen Hohlprofilen bestehender Rahmen für Fenster
DE2216653A1 (de) Einbau einer stahlzarge fuer eine tuer in eine mauerwerksoeffnung und eine solche tuer mit stahlzarge in einer mauerwerksoeffnung
DE2206337A1 (de) Tür- oder Fensterrahmen und Verfahren zu seiner Befestigung
DE2614082A1 (de) Fenster, dessen rahmen aus mit kunststoff verbundenen metallprofilen hergestellt sind
DE1032516B (de) Tuer- oder Fensterrahmen aus Hohl- und aufsteckbaren Zusatzprofilen
DE7718436U1 (de) Zweiteiliges metallprofil mit isolierwirkung
DE2119639C3 (de) Schwimmbecken mit einer wasserdichten Bodenabdeckung und mit senkrecht gewellten, mit einer wasserdichten Abdeckung verkleideten Wandteilen
DE19612491A1 (de) Glasdichtungsleiste für Rahmen von Fenstern oder Türen mit eingesetzter Verglasung

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee