DE2412090A1 - Antipeptisches mittel gegen gastroduodenalgeschwuere - Google Patents
Antipeptisches mittel gegen gastroduodenalgeschwuereInfo
- Publication number
- DE2412090A1 DE2412090A1 DE19742412090 DE2412090A DE2412090A1 DE 2412090 A1 DE2412090 A1 DE 2412090A1 DE 19742412090 DE19742412090 DE 19742412090 DE 2412090 A DE2412090 A DE 2412090A DE 2412090 A1 DE2412090 A1 DE 2412090A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sodium polyacrylate
- ulcer
- intrinsic viscosity
- weight
- dose
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K31/00—Medicinal preparations containing organic active ingredients
- A61K31/74—Synthetic polymeric materials
- A61K31/765—Polymers containing oxygen
- A61K31/78—Polymers containing oxygen of acrylic acid or derivatives thereof
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
- Medicinal Preparation (AREA)
- Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
- Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
Description
Nippon Kayaku Kabushiki Kaisha,
Tokyo, Japan
Antipeptisches Mittel gegen ■ Gastro-Duodenal-
geschwiire
Die Erfindung betrifft ein antipeptisches Mittel zur Bekämpfung von Gastro-Duodenalgeschwüren. Das erfindungsgemäße
Mittel ist gekennzeichnet durch einen Gehalt an Natriumpolyacrylat als Wirkstoff.
Vorzugsweise werden pro Tag 1,0 bis 10 g Natriumpolyacrylat pro erwachsene Person verabreicht. Vorzugsweise hat das
verwendete Natriumpolyacrylat eine Intrxnsikviskosität von mehr als 0,3 und insbesondere von 0,3 bis 0,96. Der Wirkstoff
kannin einer Konzentration von 1 bis 100 Gewichtsprozent vorliegen
und vorzugsweise in einer Konzentration bis von 1 bis 50 Gewichtsprozent. Es kann ein inertes Trägermaterial vorgesehen
sein. Vorzugsweise enthält das Mittel als einzigen Wirkstoff Natriumpolyacrylat.
409839/1037
2 4 ϊ 2 O 9 O
Bei Verabreichung einer relativ großen Menge des Hatriumpolyacrylats
eignet sich dieses hervorragend als antipeptisches Mittel zur Bekämpfung von Magengeschwüren und Zwölffingerdarmgeschwüren.
Im folgenden wird die pharmakologische Wirksamkeit verschiedener Natriumpolyacrylate anhand"von Versuchen gezeigt.
Zum Vergleich wird das beste bekannte antipeptische Mittel zur Bekämpfung von Gastro-Duodenalgeschwüren verwendet, nämlich
Amylopektinsulfat.
Versuch 1
Versuch 1
Männliche Wistar-Ratten mit einem Gewicht von 200 bis 350 g
erhielten während 48 Stunden kein Putter. Sodann wurde unter Ätheranästhesie eine Polyorusligatur vorgenommen. Ein Teil
des Duodenums unterhalb des Polyorus wurde geöffnet und eine Kapsel mit einem Gehalt an Natriumpolyacrylat (Intrinsikviskosität:
0,68) wurde vom Polyorus her in den Magen knapp vor die Polyorusligatur eingesetzt. 19 Stunden nach der Polyorus
ligatur wurden die Ratten mit Chloroform getötet und die Magenschleimhat wurde untersucht (10-fache Vergrößerung).
Es wurde dann jeweils der Geschwürindex gemäß nachstehenden Kriterien festgestellt.
0: Kein Symptom im Vormagen.
1: 1 bis 5 Geschwürpunkte mit einem Durchmesser von weniger als 1 mm.
2: Mehr als 6 Geschwürpunkte mit einem Durchmesser von weniger als 1 mm oder 1 bis 2 Geschwürpunkte mit
einem Durchmesser von 1 bis 3 mm.
3: Mehr als 3 Geschwürpunkte mit einem Durchmesser von 1 bis 3 mm oder 1 bis 2 Geschwürpunkte mit einem
Durchmesser von mehr als 3 mm.
4: Mehr als 3 Geschwürpunkte mit einem Durchmesser von mehr 3 mm.
5: Perforiertes Geschwür.
Anhand der Beobachtungen wurden die Zahlen ermittelt und aus den ermittelten Zahlen wurde eine Durchschnittszahl errechnet.
Diese Durchschnittszahl wurde mit der Geschwürer-
409839/1037
krankungsziffer multipliziert, wodurch der Geschwürindex
erhalten wurde. Es wurden sowohl Natriumpolyacrylat als auch Amylopektinsulfat verabreicht und zwar mit je einer
Dosis von 25 mg, 50 mg oder 100 mg an eine Gruppe von zehn Ratten. Die Ergebnisse sind in Tabelle I zusammengestellt.
Anti-Shay Geschwüreffekt | Zahl der Ratten mit Geschwüren |
Geschwürer krankungs ziffer |
Bewertungs- zahl |
Geschwür index |
|
Dosis | Zahl der unter suchten Ratten |
15 | B3 | 54/13=3,0 | 249 |
Blindprobe | 18 | ||||
Natrium poly acrylat |
-j | 90 | 29/l/=2,9 | 261 | |
10 mg | 10 | 6 | öü | l^/y=-,2 | 176 |
ib m- | -j | 4 | 40 | 'J ι J -1 s 0 | 44 |
50 mg | 9 | 3 | 30 | 5/10=0,5 | 15 |
1Ou mg | 10 | ||||
Amylopektin sulfat |
4 | 9/7=1,3 | 74 | ||
25 mg | 7 | 3 | 37 | 4/8=0,5 | 19 |
50 mg | 8 | 1 | 10 | 1/1=0,1 | 1 |
100 mg | 10 |
Wie Tabelle Ί zeigt, wird bei einer Dosis von 10 mg Natriumpolyacrylat
kein Antigeschwüreffekt beobachtet. Bei einer Dosis von mehr als 25 mg beobachtet man jedoch einen deutlichen Effekt,
Versuch 2
Männliche Ratten (Fischer) mit einem Gewicht von 150 bis 200 g werden während 48 Stunden nicht gefüttert. Natriumpolyacrylat
mit einer Intrinsikvxskosität von 0,68 oder Amylopektinsulfat
409839/1037
werden mit granuliertem Zucker in einer Konzentration von 8 %
vermischt und das Ganze wird 12 Stunden vor der Behandlung mit Reserpin durch intraperitoneale Injektion (5 mg/kg) verfüttert.
Die Ratten werden 8 Stunden nach der Behandlung mit Reserpin untersucht. Die Schwere der Geschwürerkrankung wird nach Kriterien
bewertet, welche durch Pauls, Wick & Mackay "Gastronentrology
£, 774-782 (1947) veröffentlicht wurden. Die Ergebnisse
sind in Tabelle II zusammengestellt.
TABELLE II Antireserpineffekt
Dosis (Durchschnitt)
Zahl der Zahl der Geschwür- Schwere Zahl d. Geunter-
Ratten mit erkran- der Ge- der Ge- schwur Geschwüren kungsziffer
suchten Ratten
schwur- schwüre index
erkrankung
Ratte
Ratte
Blindprobe O mg 15
12
80
35/15=2,3 45/15=3,0 13,3
Natriumpolyacrylat * etwa 500 mg
Amylopektinsulfat * etwa 500 mg
15
15
20 7/15=0,5 8/15=0,5 3,0**
81 33/15=2,2 41/15=2,8 13,1
Geschwürindex = Erkrankungsziffer (?) τ 10 + Schwere der Erkrankung/
Ratte + Geschwüre/Ratte
* Dosis pro Ratte
** statistisch signifikant bei ρ = 0,05
Der Versuch zeigt, daß 8 Stunden nach der Reserpxnbehandlung bei Verabreichung von Natriumpolyacrylat aus 15 Ratten nur 3 Geschwüre
zeigen, während bei Verabreichung von Amylopektinsulfat aus 15
Ratten 13 Geschwüre zeigen. Demgegenüber weisen bei der Blindprobe aus 15 Ratten 12 Geschwüre auf. Dieser Versuch zeigt, daß
der Antigeschwüreffekt des Natriumpolyacrylats demjenigen des
Amylopektinsulfats wesentlich überlegen ist.
409839/1037
Versuch 3
Magensekretion
Magensekretion
Eine Kapsel mit einem Gehalt an Natriurnpolyacrylat (Intrinsikviskosität:
0,68) wird vom Polyorus her in den Magen von männlichen V/istar-Ratten mit einen Gewicht von 200 bis 250 g eingesetzt,
welche eine Polyorusligatur erhielten. Der Magensaft wird gesammelt und es wird das Volumen des Magensaftes, der pH, die
freie Acidität, die Gesamtacidität und die Pepsinaktivität 6
Stunden nach der Polyorusligatur gemessen.
Stunden nach der Polyorusligatur gemessen.
Die freie Acidität und die Gesamtacidität werden durch Titration mit 0,1N-NaOH mit Hilfe eines pH-Meters ermittelt. Man erhält
die Werte pH 2,9 bzw.. 8,3.
die Werte pH 2,9 bzw.. 8,3.
Die Pepsinaktivität wird nach Form der Methode beistimmt. Der
Magensaft wird auf das 20-fache verdünnt und 1 ml des verdünnten Magensaftes wird mit 1 ml einer i$-igen Kaseinlösung (pH 1 bis 2) vermischt und die Mischung wird bei 37°C während 30 Minuten stehengelassen und darauf mit 3 ml einer 10^-igen Trichloressigsäure zur Abstoppung der Reaktion versetzt. Die überstehende
Flüssigkeit wird abgetrennt und die Absorption dieser Flüssigkeit wird bei 275m,u gemessen. Die Pepsinaktivität ergibt sich aus der optischen Dichte (O.D.) der Absorption.
Magensaft wird auf das 20-fache verdünnt und 1 ml des verdünnten Magensaftes wird mit 1 ml einer i$-igen Kaseinlösung (pH 1 bis 2) vermischt und die Mischung wird bei 37°C während 30 Minuten stehengelassen und darauf mit 3 ml einer 10^-igen Trichloressigsäure zur Abstoppung der Reaktion versetzt. Die überstehende
Flüssigkeit wird abgetrennt und die Absorption dieser Flüssigkeit wird bei 275m,u gemessen. Die Pepsinaktivität ergibt sich aus der optischen Dichte (O.D.) der Absorption.
Die Ergebnisse sind in Tabelle l·! zusammengestellt:
409839/103 7
Tabelle | 7 | III | 0,87 °· | pH (Durch schnitt) |
Freie Acidität (Durch schnitt) |
Gesamt- schnitt |
t ) |
|
\ | Jnterdrückung der | 8 8 |
0,72 | D· 1,2 | 5,2ml | 7,6 | ||
9 8 |
Magensekretion | 0,34* 0,34* |
1,5 1,8 |
4,6 -1,9* |
7,5 | • | ||
Zahl der Dosis Ratten |
1,0 1,3 |
5,5 3,5* |
7,5 5,9 |
|||||
Blindprobe | Volumen pepsin. Magensaftes^j^ät schnitt) schnitt) |
|||||||
Natriumpoly acrylat 25 mg 100 mg |
7,9ml | |||||||
Amylopektin- aulfat 25 mg 100 mg |
8,3 9,0 |
|||||||
8,5 9,7 |
* statistisch signifikant bei ρ = 0,05 (t - Test)
Diese Ergebnisse zeigen, daß die Proteaseaktivität durch eine Dosis von 100 mg Natriumpolyacrylat sowie durch eine Dosis von
25 mg und 100 mg Amylopektinsulfat herabgesetzt oder unterdrückt
wird. Hinsichtlich des pH und des Volumens des Magensaftes ergeben sich bei den drei Versuchen kein Unterschied. Bei 100 mg
Natriumpolyacrylat und 100 mg Amylopektinsulfat wird jedoch die freie Acidität und die Gesamtacidität herabgesetzt.
Versuch 4
Die Wirkung des Natriumpolyacrylats auf die Blutkoagulation wird in vitro getestet und zwar nach der Methode von Lee & White,
berichtet in "Improved Laboratory tecnic, Seite 111, (I951), erschienen
bei Appleton Century Crofts Inc. Dieser Test wird im Vergleich mit Amylopektinsulfat und Heparin durchgeführt. Bei
Verabreichung von Amylopektinsulfat oder Heparin in einer Menge
409839/1037
von 0,1 mg/ml wird bei 5 Versuchen noch nach 180 Minuten keine
Blutkoagulation des Blutes im Gewebe beobachtet. Andererseits wird bei Verabreichung von 0,1 mg/ml Natriumpolyacrylat (Intrinsikviskosität:
0,68) in 5 Versuchen eine Blutkoagulation schon innerhalb 6 Minuten beobachtet.
Versuch 5
mit verschiedenen Intrinsikviskositätswerten.
Der Versuch 1 wird wiederholt, wobei männliche Wistar-Ratten mit
einem Gewicht von 200 bis 250 g anstelle der männlichen Wistar-Ratten
mit einem Gewicht von 200 bis 350 g verwendet werden. Es werden 100 mg Natriumpolyacrylat mit einer Intrinsikviskosität
von 0,3 oder 0,7 verabreicht. Die Ergebnisse sind in Tabelle IV zusammengestellt.
Tabelle IV
Anti-Shay Geschwürwirkung
Zahl der Zahl der Geschwürer- Geschwür- Geschwür1
Dosis untersuchten Ratten mit krankungs- bewertungs- index Ratten Geschwüren ziffer {%) zahl
Blindprobe 7 5 71 16/7=2,3 16"3
Natriumpolyacrylat 8 3 38 5/8=0,6 Intrinsikviskosität
0,3
Natriumpolyacrylat
Intrinsik- 6 1 13 2/6=0,3 1J
biskosität
■0,7
■0,7
Ein Natriumpolyacrylat mit einer Intrinsikviskosität von 0,7 zeigt
einen besseren Effekt als Natriumpolyacrylat mit einer Intrinsikviskosität von 0,3. Beide sind jedoch der Blindprobe erheblich
überlegen.
409839/1037
Versuch 6
mit verschiedenen Intrinsikviskositäten
Der Versuch 2 wird wiederholt, wobei die Beziehung zwischen den
verschiedenen Intrinsikviskositäten des Natriumpolyacrylats einerseits und dem Antireserpingeschwüreffekt andererseits untersucht
wird. Die Ergebnisse sind in Tabelle 5 zusammengestellt.
verschiedenen Intrinsikviskositäten des Natriumpolyacrylats einerseits und dem Antireserpingeschwüreffekt andererseits untersucht
wird. Die Ergebnisse sind in Tabelle 5 zusammengestellt.
Dosis (Durch schnitt etwa 500 mg » ) |
Zahl der unter suchten Ratten |
Zahl der Ratten mit Geschwüren |
Geschwür- erkran- kungs- ziffer (*) |
Schwere der Ge schwüre |
Geschwüre Ge- | schwür- index |
Blindprobe (0 mg) |
15 | 13 | Ratte | Ratte | ||
Natriumpoly- acrylat Intrinsik- viskosität 0,96 |
15 | 2 | 32-40/15 | 57-64/15 | 14,6-15,7 | |
U 0,68 |
15 | 5 | 33 | 3-4/15 =0,2-0,3 |
5-7/15 =0,3-0,5 |
1,8-2,1 |
Il 0,42 |
15 | 7 | 10-13/15 =0,7-0,9 |
16-20/15 =1,03-1,3 |
5,0-5,5 5,0-5,5 |
|
11-13/15 =0,7-0,9 |
13-16/16 =0,9-1,0 |
6,3-6,6 |
* Dosis pro eine Ratte
Natriumpolyacrylate mit einer höheren Intrinsikviskosität ergeben somit einen besseren Effekt als solche mit geringer Intrinsikviskosität.
Dennoch sind alle der Blindprobe hoch überlegen.
Alle diese Tests zeigen, daß das erfindungsgemäße Mittel mit einem
Gehalt an Natriumpolyacrylat herkömmlichen Mitteln mit einem Gehalt an Amylopektinsulfat. wesentlich überlegen sind.
409839/103 7
Gemäß Pig. 1 zur Untersuchung des Anti-Shay Geschwüreffekts ergibt
sich eine effektive Dosis des Natriumpolyaerylats, welche zweimal so groß ist wie diejenige des Amylopektinsulfats. Der
Antireserpingeschwüreffekt (Wirkung gegen eine Aufrechterhaltung des Geschwürs) des Natriumpolyacrylats ist jedoch demjenigen des
Amylopektinsulfats wesentlich überlegen (Versuch 2). Demgemäß ist das Natriumpolyacrylat dem Amylopektinsulfat wesentlich überlegen.
Natriumpolyacrylat (Intrinsikviskosität: 0,68) wird mit einer Dosis von 0,1, 0,5, 3,0 und 10 g/kg an Mäuse verfüttert.
Man beobachtet keinerlei Symptom einer Vergiftung oder einer erhöhten
Sterblichkeit und auch hinsichtlich des Verhaltens, des Appetits und des Stuhlgangs ergibt sich kein unnormales Symptom.
Das Natriumpolyacrylat wird im Magen-Darm-Trakt nicht absorbiert und zeigt keine Innenwirkung. Daher kann das Natriumpolyacrylat
ohne Schwierigkeiten in der Humanmedizin angewandt werden. Bei der Herstellung von antipeptischen Geschwürmitteln, mit einem Gehalt
an Natriumpolyacrylat, sollte das Natriumpolyacrylat eine Intrinsikviskosität von vorzugsweise mehr als 3 aufweisen. Dieses wird
mit einer Konzentration von 1 bis 100 Gewichtsprozent und vorzugsweise 1 bis 50 Gewichtsprozent zusammen mit einem inerten Trägermaterial
zu einer Tablette oder zu Granulat, zu Pulver, zu einer Kapsel oder zu einer kolloidalen Flüssigkeit,einer Pille oder
dergleichen verarbeitet. Typische Trägermaterialien sind Lactose, Zucker, Maisstärke, Kartoffelstärke, mikrokristalline Cellulose,
Talkum oder dergl. Es ist möglich auch andere Stoffe zuzusetzen,
wie z.B. Geschmacksstoffe.
Je nach Erhöhung der Intrinsikviskosität des Natriumpolyacrylats
kann die Dosis an Natriumpolyacrylat herabgesetzt werden. Es ist daher schwer, einen einzigen Dosisbereich für alle infragekommenden
Natriumpolyacrylate anzugeben. Gewöhnlich wird das Mittel jedoch in
vier Dosen von 100 bis 2500 mg und vorzugsweise 500 bis 1000mg Natriumpolyacrylat bei einer Intrinsikviskosität von 0,3 bis 1,0
pro Tag verabreicht, das heißt in einer Dosis von 0,4 bis 10 g,
vorzugsweise 2 bis 4 g pro Tag für eine erwachsene Person. Die Dosis kann je nach der Intrinsikviskosität und je nach den verschiedenen
anderen Bedingungen modifiziert werden.
409839/103 7
Im folgenden wird die Herstellung verschiedener Zubereitungen des erfindungsgemäßen Mittels anhand von Beispielen erläutert.
98 Gewichtsteile Natrxumpolyacrylat und 2 Gewichtsteile Talkum werden in einem V-förmigen Mischer gemischt und in einer Menge
von je 250 mg in Kapseln gefüllt.
10 Gewichtsteile Natriumpolyacrylat und 1 Gewichtsteil Talkum
werden durchmischt und mit 39 Gewichtsteilen Mais.stärke und 50
Gewichtsteilen mikrokristalliner Cellulose versetzt und das Ganze wird danach wiederum vermischt und zu Tabletten mit einen
Gewicht von 50 mg tablettiert.
5 Gewichtsteile Natriumpolyacrylat und 95 Gewichtsteile Maisstärke
werden vermischt und durch ein Sieb mit 50 Maschen/2,5 cm gegeben, wobei ein Pulver erhalten wird.
5 Gewichtsteile Natriumpolyacrylat, 50 Gewichtsteile Zucker und 12 Gewichtsteile Kaliumchlorid sowie 10 Gewichtsteile Wasser
werden gleichförmig zu einer kolloidalen Flüssigkeit durchmischt.
409839/103 7
Claims (6)
- Patentansprüche(Γ) Antipeptisches Mittel gegen Gastro-Duodenalgeschwüre: ,gekennzeichnet durch einen Gehalt an Natriumpolyaerylat als aktiven Bestandteil.
- 2. Mittel nach Anspruch I9 gekennzeichnet durch einen Gehalt an Natriurapolyacrylat mit einer Intrinsikviskosität von mehr als 0,3 und insbesondere 0,3 bis 0,96.
- 3. Mittel nach einem der Ansprüche 1 oder 2, gekennzeichnet durch einen Gehalt an einem inerten Trägermaterial.
- 4. Mittel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das inerte Trägermaterial Lactose oder Zucker ist.
- 5. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch eine Mischung aus 1 bis 50 Gewichtsprozent Natriumpolyaerylat mit einer Intrinsikviskosität von 0,3 bis 0,96 und99 bis 50 Gewichtsprozent eines inerten Trägermaterials.
- 6. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 5* dadurch gekennzeichnet, daß es in Form von Tabletten, Dragees, Kapseln oder in Form eines Pulvers oder einer kolloidalen Flüssigkeit vorliegt.409839/1037
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP2857173 | 1973-03-13 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2412090A1 true DE2412090A1 (de) | 1974-09-26 |
DE2412090C2 DE2412090C2 (de) | 1982-09-23 |
Family
ID=12252296
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19742412090 Expired DE2412090C2 (de) | 1973-03-13 | 1974-03-13 | Mittel zur Unterdrückung der im Magen produzierten Pepsin- und Säureaktivität bei Geschwürbildung |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2412090C2 (de) |
FR (1) | FR2221139B1 (de) |
GB (1) | GB1435630A (de) |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4215106A (en) * | 1978-04-07 | 1980-07-29 | Annenkova Valentina M | Local hemostatic |
EP0169684A2 (de) * | 1984-07-27 | 1986-01-29 | Reckitt And Colman Products Limited | Pharmazeutische Zusammensetzungen |
EP0193400A2 (de) * | 1985-03-01 | 1986-09-03 | Reckitt And Colman Products Limited | Pharmazeutische Zusammensetzungen |
EP0351987A1 (de) * | 1988-07-16 | 1990-01-24 | Reckitt And Colman Products Limited | Verwendung von Polymeren bei einer Behandlung |
EP0495105A1 (de) * | 1989-10-02 | 1992-07-22 | OCHI, Shigeo | Verhinderung der absorption von verdauungsprodukten aus speisen und getränken |
FR2685611A1 (fr) * | 1991-12-31 | 1993-07-02 | Kibun Shokuhin Kk | Inhibiteur d'absorption de produits digeres et decomposes d'aliments et de boissons. |
EP0807437A1 (de) * | 1996-05-13 | 1997-11-19 | Hoechst Aktiengesellschaft | Polyacrylsäure und Polymethacrylsäure enthaltende Zusammensetzungen mit antiadhäsiven Eigenschaften |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS52139715A (en) * | 1976-05-14 | 1977-11-21 | Nippon Kayaku Co Ltd | Coated granules of alkali polyacrylate |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2104851A1 (de) * | 1970-02-05 | 1971-08-19 |
-
1974
- 1974-03-12 FR FR7408338A patent/FR2221139B1/fr not_active Expired
- 1974-03-13 GB GB1123474A patent/GB1435630A/en not_active Expired
- 1974-03-13 DE DE19742412090 patent/DE2412090C2/de not_active Expired
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2104851A1 (de) * | 1970-02-05 | 1971-08-19 |
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4215106A (en) * | 1978-04-07 | 1980-07-29 | Annenkova Valentina M | Local hemostatic |
EP0169684A2 (de) * | 1984-07-27 | 1986-01-29 | Reckitt And Colman Products Limited | Pharmazeutische Zusammensetzungen |
EP0169684A3 (de) * | 1984-07-27 | 1989-01-18 | Reckitt And Colman Products Limited | Pharmazeutische Zusammensetzungen |
EP0193400A2 (de) * | 1985-03-01 | 1986-09-03 | Reckitt And Colman Products Limited | Pharmazeutische Zusammensetzungen |
EP0193400A3 (en) * | 1985-03-01 | 1989-04-19 | Reckitt And Colman Products Limited | Pharmaceutical compositions |
EP0351987A1 (de) * | 1988-07-16 | 1990-01-24 | Reckitt And Colman Products Limited | Verwendung von Polymeren bei einer Behandlung |
EP0495105A1 (de) * | 1989-10-02 | 1992-07-22 | OCHI, Shigeo | Verhinderung der absorption von verdauungsprodukten aus speisen und getränken |
EP0495105A4 (en) * | 1989-10-02 | 1993-01-27 | Shigeo Ochi | Inhibitor of absorption of digestion product of food and drink |
FR2685611A1 (fr) * | 1991-12-31 | 1993-07-02 | Kibun Shokuhin Kk | Inhibiteur d'absorption de produits digeres et decomposes d'aliments et de boissons. |
EP0807437A1 (de) * | 1996-05-13 | 1997-11-19 | Hoechst Aktiengesellschaft | Polyacrylsäure und Polymethacrylsäure enthaltende Zusammensetzungen mit antiadhäsiven Eigenschaften |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2221139B1 (de) | 1978-03-24 |
GB1435630A (en) | 1976-05-12 |
FR2221139A1 (de) | 1974-10-11 |
DE2412090C2 (de) | 1982-09-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2813480C2 (de) | Arzneimittel-Depotpräparat vom Mehrfacheinheitsdosen-Typ | |
DE69315257T2 (de) | Simethicon enthaltende Arzneimittel zur Behandlung gastrointestinaler Störungen | |
DE3329265C2 (de) | ||
DE1568346A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Disaccharidpolysulfat-Aluminiumverbindungen | |
DE3438821C2 (de) | ||
DE1617374A1 (de) | Verfahren zum Herstellen eines pharmazeutischen Praeparates mit verzoegerter Wirkung | |
CH640738A5 (de) | Arzneimitteltablette zur peroralen applikation und verfahren zu deren herstellung. | |
DE69615984T2 (de) | Verwendung von Ursolsäure zur Herstellung eines Arzneimittels zur Unterdrückung von Metastasen | |
DE2412090A1 (de) | Antipeptisches mittel gegen gastroduodenalgeschwuere | |
DE2936078A1 (de) | Synthetisches magnesiumaluminiumsilikat, verfahren zu seiner herstellung und praeparat enthaltend dasselbe | |
CH641678A5 (de) | Entzuendungshemmendes und zur behandlung der benignen prostatahypertrophie geeignetes arzneimittel. | |
DE1280844B (de) | N-(p-Chlorbenzolsulfonyl)-N'-n-propyl-harnstoff und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE3530780C2 (de) | Neue pharmazeutische Verwendung von 5-(3-n-Butyloxalylaminophenyl)-tetrazol | |
DE69524226T2 (de) | Verfahren zum herstellen von fusidinsäuretabletten | |
DE2728589A1 (de) | Verwendung von 2-(2,2-disubstituierten)-aethylimidazolinen bei der bekaempfung von diabetes | |
DE2704935A1 (de) | Neues piperazinyluracilsalz | |
DE3628010A1 (de) | Arzneimittel fuer die verwendung bei der behandlung von hypertonie | |
DE3419425A1 (de) | Verwendung von d-3-acetoxy-cis-2,3-dihydro-5-(2-(dimethylamino)ethyl)-2-(p-methoxyphenyl)-1,5-benzothiazepin-4(5h)-on als arzneimittel zur bekaempfung der hypolipidaemie | |
EP0240874A1 (de) | Hochresorbierbare Zubereitungsform des Hymecromons und Verfahren zur Herstellung derselben | |
DE2161588A1 (de) | Mittel zur behandlung von hyperlipoproteinaemien und verfahren zu seiner herstellung | |
DE2615694A1 (de) | Pharmazeutische zusammensetzungen | |
DE2059620A1 (de) | Neuartige Aminoaethansulfonsaeurederivate | |
DE1792283A1 (de) | Pharmazeutisches Praeparat fuer orale Darreichung | |
DE2810051A1 (de) | Zubereitung fuer die behandlung von asthma | |
DE3921006A1 (de) | Verwendung von nor-verapamil und nor-gallopamil als antiarteriosklerotica |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
D2 | Grant after examination | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |