DE2411803A1 - Verfahren zur herstellung von farbstoff-stoffzusammensetzungen - Google Patents

Verfahren zur herstellung von farbstoff-stoffzusammensetzungen

Info

Publication number
DE2411803A1
DE2411803A1 DE19742411803 DE2411803A DE2411803A1 DE 2411803 A1 DE2411803 A1 DE 2411803A1 DE 19742411803 DE19742411803 DE 19742411803 DE 2411803 A DE2411803 A DE 2411803A DE 2411803 A1 DE2411803 A1 DE 2411803A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
solution
parts
suspension
acid
dye
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19742411803
Other languages
English (en)
Inventor
Kenneth Anderton
Peter William Barker
Roy Porter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Imperial Chemical Industries Ltd
Original Assignee
Imperial Chemical Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Imperial Chemical Industries Ltd filed Critical Imperial Chemical Industries Ltd
Publication of DE2411803A1 publication Critical patent/DE2411803A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B35/00Disazo and polyazo dyes of the type A<-D->B prepared by diazotising and coupling
    • C09B35/02Disazo dyes
    • C09B35/039Disazo dyes characterised by the tetrazo component
    • C09B35/08Disazo dyes characterised by the tetrazo component the tetrazo component being a derivative of biphenyl
    • C09B35/10Disazo dyes characterised by the tetrazo component the tetrazo component being a derivative of biphenyl from two coupling components of the same type
    • C09B35/12Disazo dyes characterised by the tetrazo component the tetrazo component being a derivative of biphenyl from two coupling components of the same type from amines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B29/00Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B31/00Disazo and polyazo dyes of the type A->B->C, A->B->C->D, or the like, prepared by diazotising and coupling
    • C09B31/02Disazo dyes
    • C09B31/025Disazo dyes containing acid groups, e.g. -COOH, -SO3H, -PO3H2, -OSO3H, -OPO2H2; Salts thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B41/00Special methods of performing the coupling reaction
    • C09B41/001Special methods of performing the coupling reaction characterised by the coupling medium
    • C09B41/005Special methods of performing the coupling reaction characterised by the coupling medium containing low molecular weight dispersing agents; containing surface active polythylene gylcols

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Colloid Chemistry (AREA)

Description

Priorität: 12.· März 1973, GROSSBRITANNIEN Nr. 11804-/73
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung von wasserunlöslichen Farbstoffen In Granalienform, welche leicht in Wasser dispergierbar sind oder in Form von Salzen, welche in Wasser leicht löslich oder dispergierbar sind. .
Das den Gegenstand der Erfindung bildende Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoff-Stoffzusammensetzungen, welche eine Carbonsäuregruppe·oder Salze derselben in dispergierbarer oder wasserlöslicher Form enthalten-, besteht aus folgenden Arbeitsschritten: Kuppeln einer Lösung einer Diazoniumver-
409838/0984
bindung mit einer wässrigen Lösung oder Suspension einer Kupplungskomponente in Gegenwart eines anionischen Dispergiermittels, wobei mindestens eine der genannten Diazoniumverbindungen oder der eine Carbonsäuregruppe oder ein Salz derselben enthaltenden Komponente frei von Sulfon- · säuregruppen sind, worauf die so erhaltene Azofarbstofflösung oder -suspension getrocknet wird.
Ils Beispiele von anionischen Dispergiermitteln, welche hier verwendet werden können, sei das in dem F.I.A.T.-Bericht Nr. 1013 vom 25· November 194-6 beschriebene Dispergiermittel, die in der GB-PS 1 239 016 beschriebenen Dispergiermittel und insbesondere Natrium- oder andere anorganischen Salze von Kondensate von Formaldehyd und Naphthalinsulfonsäure sowie Natriumsalze oder andere anorganische Salze von Ligninsulfonsäuren genannt. Gewünschtenfalls kann eine Mischung von einem oder mehreren der erwähnten anionischen Dispergiermitteln verwendet werden.
Gemäss einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind die Konzentrationen an Diazoniumverbindung und der Kupplungskomponente derart, dass eine konzentrierte wässrige Lösung oder Dispersion des Farbstoffes entsteht, worunter eine wässrige Lösung oder Dispersion verstanden wird, welche vorzugsweise mindestens 8 Gew.-^ Azofarbstoff enthält. Diese Konzentration kann dadurch geregelt werden, dass geeignet konzentrierte Losungen der Diazoniumverbindung und der Kupplungskomponente verwendet werden. Gewünschtenfalls können auch geringere Konzentrationen verwendet werden, "jedoch führt in diesen Fällen die grössere Wassermenge, welche von dem Produkt verdampft werden muss, zu einem wenig wirtschaftlichen Verfahren.
Das anionische oberflächenaktive Mittel kann zweckmässig in Mengen von 5 bis 4ΌΟ % und vorzugsweise von 20 bis 100 #
409838/0984
der theoretischen Gewichtsmenge des vorhandenen Azofarbstoffes verwendet werden. Es können auch Mengen ausserhalb dieses angegebenen Bereiches verwendet werden, jedoch können geringere Mengen die Rheologie der Kupplungsuspension nachteilig beeinflussen und eine.Konzentrationsverringerung hervorrufen und höhere Mengen können zu einem Produkt mit einem geringeren Farbstoffgehalt führen, was wirtschaftlich nicht interessant ist.
GewünschtenfaIls kann die Konzentration an Farbstoff in der Lösung oder Suspension nach der Kupplungsbehandlung erhöht werden und der Gehalt an anorganischem Elektrolyt, wie beispielsweise Salzen, durch Ultrafiltration verringert werden.
Das Trocknen der Lösung oder Suspension des Azofarbstoffes kann in üblicher Weise durchgeführt werden, beispielsweise durch Sprüh- oder Ofentrocknung, wobei die Art des Trockners, die Temperatur und andere Merkmale der Trocknungsvorrichtung nach den allgemein bekannten Prinzipien ausgewählt werden, wobei sie der zu trocknenden Suspension und der genauen Form des gewünschten Produktes angepasst werden. Die Anwendung einer Sprühtrocknungsbehandlung wird vorgezogen, da eine Ofentrocknung, insbesondere, wenn die Suspension oder Lösung beträchtliche Mengen an anorganischen Salzen enthält, leicht ζμ unhomo'genen Produkten führt.
Die Lösung der Di«zoniumverbindung kann durch übliche Verfahren aus einem aromatischen Carbonsäure- oder heterocyclischen primären Amin oder Diamin erhalten werden, das diazotiert oder tetraazotiert werden kann. Die Lösung wird gewöhnlich eine wässrige Lösung sein, kann aber auch beispielsweise eine Schwefelsäurelösung sein. Das Amin kann eine Carbonsäuregruppe oder ein Salz derselben enthalten, jedoch ist es frei von Sulfonsäuregruppen.
Als spezifische Beispiele von primären Aminen der Benzol-
A09838/098A
reihen, die frei von Carbonsäuregruppen sind, seien genannt:
Anilin,
o~, m- oder p-Toluidin, o-, m- oder p-Anisidin, o~, m- oder p-Chloranilin, o-, m- oder p-Bromanilin, · o-, m- oder p-Nitroanilin, 2,5-Dichloranilin, 2,4-Dini trο anilin, 2,4—Dinitro-6-(chlor- oder brom-)anilin, 4-Methansulfonylanilin, 4—Aminobenzotrifluorid, 4- oder 5-Nitro-2-toluidin, 4— oder 5~Nitro-2-anisidin, 4- oder 5-Chlor-2-anisidin, 4- oder 6-Chlor-2-toluidin, 4- oder 5-Brom-2-anisidin, 2,6-Di(chlor- oder brom-)-4-nitrοanilin, 2,4-,6-Trinitroenilin, 2,3-Dinitro-6-carbomethoxyanilin, 2-Amino-5-nitrobenzotrifluorid, 2,4-Bis-(methansulfonyl)-anilin, 2-(Chlor- oder Brom-)-4-nitroanilin-, Methylanthranilat, Me thyl-p-aminobenzoa t, ß-(ß'-Methoxyäthoxy)äthyl-p-aminobenzoat, 4- oder 5-Nitromethylanthranilat, 4-Aminobenzamid,
2,6-Di-(chlor- oder brom-)-anilin-4-sulfonamid, 2,6-Di-(chlor- oder brom-)-4-methylsulfonylanilin, 2,5-Di-(chlor- oder brom-)-4,6-dinitroanilin, 2-Amino-3,5-dinitrobenzotrifluorid,
3-Amino-2-(chlor- oder brom~)-4,6-dinitro-(toluol oder
anisol),
409838/0984
3-Amino-4~(chlor- oder brom-)-2,6-dinitro-(toluol oder
anisol),
2- oder 4—Cyananilin, .
4—Ifitro^-cyananilin, 2,4—Dinitro-6-cyananilin, 2-Nitro-4--cy3ngnilin,.
2-Chlor-4~cyananilin, 3-Amino-2,4-, 6-trini tro toluo 1, 2-(Chlor- oder Brom-)-4— methylsulfonylanilin, 3-(Chlor- oder Brom-)-4—thiocyanatoanilin, 2-(Chlor- oder Brom-)-4— suIfamylanilin, 2-Amino-5-nitrophenylmethansulfon, 2-Amino-3,5-dinitrophenylmethylsulfon,
2-Amino-3-( chlor- oder brom-)-5-nitropheny line thylsulf on,
2-Sulfamyl-4~nitroanilin, 2-Methylsulfamy1-4—nitroanilin, 2-ÄthyisuIfamyl-4—nitroanilin, 2-Butylsulfamyl-4—nitroanilin·, 2-DimethylsuIfamyl-4—nitroanilin, 2-Methylsulfamyl-4-,6-di nitroanilin,
2-Methylsulfamy1-4— nitro-e-Cchlor- oder brom-)-anilin,
2-Phenylsulfamy1-4—nitroanilin, Methyl-2-amino-3-(chlor- oder brom-)-5-nitrobenzoat, Dimethyl-2-aminoterephthala t, Dimethyl-2-amino-5-nitroterephthalat, Anilin-2-, -3- oder -4—sulfamat, Anilin-2-τ, -3- oder -4~N,N-dimethylsulf8mat, Anilin-2-, -3- oder -4~N,N-diäthylsulfamat, 1- oder 2-Aminoanthrachinon, 4—Aminoazobenzol, und 4—Amino-2-chlor-4-' -hydr oxy-3' -me thyla zobenzol.
Als spezifische Beispiele von primären Aminen der Naphthalinreihen seien genannt:
409838/0984
1 -Naphthylamine- sulf onamid, 4~Methylsulfonyl-1-naphthylamin, und 6-(N-Methylsulfamyl)-2-naphthylamin,
Als spezifische Beispiele der primären Diamine seien genann-t:
4-, V-Diamino-3,3'-dichiordiphenyl, und 4-, 4·'-Diamino-3,3'-dime thoxydiphenyl.
Als spezifische Beispiele der primären Aminen der heterocyclischen- Reihen seien genannt:
2-Aminothiazo1,
5-Nitro-2-aminothiazol, 4-Methyl-5-nitro-2-aminothiazol, 4-Phenyl-5-nitro-2-aminothiazol, 2-Aminö-5-niethylsulf onylthia zol, 2-Aminobenzthiazol,
6-(Methoxy- oder Äthoxy-)-2-aminobenzthiazol, 2-Amino-6-methylsulfonylbenzthiazol, 2-Amino-6-nitrobenzthiazol, 2-Amino-6-thiocyanbenzthiazol, 2-Amino-6-cyanbenzthiazol, 2-Amino-6-(ß-hydroxyäthylsulfonyl)-benzthiazol, 2-Amino-5-methyl-1,3,4-thiadiazol, 2-Amino-5-phenyl-1,3,4--thiadiazol, 5-Amino-3-phenyl-1,2,4-thiadiazol, 5-Amino-3-methyl-1,2,4—thiadia zol, 2-Amino-3-nitro-5-acetylthiophen, und 2-Amino-3-nitro-5-benzoylthiophen.
Als spezifische Beispiele von primären Aminen der Bensolreihen, welche Carbonsäuregruppen enthalten, seien genannt:
2-, 3- oder 4—Aminocinnaminsäure,
409838/0984
3- oder' 4-Aminophenylessigsäure, 3- oder 4-Aminophenoxyessigsäure, 2- oder J-Üiitro—A—aminophenylessigsäure, 2-Nitro-5-aminophenylglykolsäure, 2-Nitro-5-3tninophenyl thioglykolsäure, 2-Nitro-4-chlor-5-aminophenylthioglykolsäure, 3-Amino-4-chlorbenzoylessigsäure, 3-AmInO-^-chlorbenzoylpropionsäure, o-, m- oder p-Aminobenzoesäure, B-C'arboxyäthyl—^-aminobenzoa t, A--Aminobenzolcarbon-N-ß-carboxyäthylamid^ A—Amino-A-'-carboxybenzanilid, · 4—Aminobenzolcarbon-N^-carboxybenzylamid,.
ß-Carboxyäthylanthranilat, 2-Amino-5-nitrobenzolC8rbon-N-carboxymethylamid, 3-Garboxybenzyl-4— aminobenzoa t, ^-ß-Carboxyäthylcarbonylanilin, 4-Aminobenzolcarbon-N-ß-Cß-carboxyäthylcarbonylamino)-äthylamid,
4-Amino-3-chlorphenyl-ß-carboxyäthylöulfon, 4-Aminobenzoleulfon-N-ß-cβrboxymethylamid, 4-Amino-3-chlorbenzolsulfon-N-ß-carboxytnethylamid, und 4-Aminobenzolsulfon-N-4-C8rboxyanilid.
Als spezifische Beispiele von primären Aminen der Naphthelinreihen, welche Carbonsäuregruppen enthalten, seien genannt:
4-Carboxy-i-naphthylamin und 1.~Carboxy~2-naphthylamin.
Als spezifische Beispiele von primären Aminen der heterocyclischen Reihenm welche C8rbonsäuregruppen enthalten, seien genannt:
2-Aτnino-6-c8rboxymethylbenzthiazol,
409838/09*4
2-Amino-6-(ß~carboxyäthylsulfonyl)-benzthia zol, 2-Amino-3~carboxy-5-nitrothiophen, und
Da irgendwelchesnicb-t-flüchtigesMaterial, wie anorganische Salze, das in der gesamten Kupplungsflüssigkeit enthalten ist, auch in der erhaltenen Farbstoff-Stoffzusammensetzung zugegen sein wird, wird es vorgezogen, dass in der Diazotierungsstufe grosse Mengen an Säure nicht verwendet werden.
Die Kupplungskomponente, welche irgendeine Kupplungskomponente sein kann, die eine Carbonsäuregruppe oder ein Salz derselben enthält, die jedoch frei von SuIfonsäuregruppen ist,und welche mit einer Diazokomponente in der benachbarten ortho- oder para-Stellung zu der Hydroxy- oder Aminogruppe kuppelt. Als spezifische Beispiele einer Kupplungskomponente, die frei von Carbonsäuregruppen ist, seien genannt: Phenole, wie Phenol selbst und o-, m- und p-Kresol, Resorcinol, 4-Phenylazo-1,3-cLihydroxybenzol und 3-Acetylaminophenol; Naphthole, wie 1- oder 2-Naphthol, 6-Brom-2-naphthol, 4-Methoxy-1-naphthol und 2-Naphthol-6-sulfonamid; Acylacetoarylamide, wie Acetoacetanilid, Acetoacet-2-chloranilid und Acetoacet-2-, -3- oder -4— (methyl- oder methoxy-r)anilid; 5-Aminopyrazole, wie 1-Phenyl-3-methyl-5-aminopyrazol; 2,6-Dihydroxypyridine, wie 3-Cyan-4~methyl-2,6-dihydroxypyridin, 1-Äthyl^-cyan-^-methyl-S-hydroxypyrid-2-on und 3-Cyan-6-hydroxy-1-(3'-methoxypropyl)-4-methylpyrid-2-on; 5-Py^aZolone, wie 1,3-Dimethyl-5-pyrazolon, t-Phenyl-3-(carbo3lkoxy-, carbonamido- oder methyl-)-5-pyrazolon und 1-/5131- oder 4'-(nitro-, amino-, chlor-, brom-, methyl- oder methoxy-)phenyl7-3-methyl~5-pyrazolon; primäre, sekundäre oder tertiäre Amine der aromatischen Reihen, wie 1-Naphthylamin und N-(ß-Hydroxyäthyl)-1-naphthylamin, und insbesondere Amine der Formel:
409838/0984
/TS—ν
χ2
1 worin der Benzolring B.Substituenten enthalten kann und X
und X unabhängig voneinander Wasserstoff oder gegebenenfalls substituierte niedere Alkylreste bezeichnen. Als spezifische Beispiele solcher Kupplungskomponenten seien genannt:
Ν,Ν-Diraethylanilin,
NiN-Di-(ß-carbomethoxyäthyl)-m-toluidin, N-(Ύ-Methoxypropyl)-3-acetylaminoanilin, N,N-Di-(ß-hydroxyäthyl)-2,5-dime thoxyanilin, Diphenylamin,
N-Äthyl-N-(ß-cyanäthyl)-anilin, N-Äthyl-N-(ß-hy.droxyäthyl)-anilin, N,N-Di-(ß-hydroxyäthyl)-anilin, N,N-Di-(ß-Acetoxyäthyl)-m-toluidin, und
2-Methoxy-5-acetylamino-N-/ji-(ß' -methoxyäthoxycarbonyl)-
äthyl7-anilin.
Als spezifische Beispiele von Kupplungskomponenten, welche Carbonsäuregruppen enthalten, seien genannt: Phenole, wie 4—Hydroxybenzoesäure und 4-Hydroxyphenylessigsäure; Naphthole, wie 4~Carboxy-1-naphthol; Acetoacetarylamide, wie Acetoacet-4—carboxyanilid; 2,6-Dihydroxypyridine, wie 4~Carboxy-2,6-dihydroxypyridin; 5-Pyjrazolone, wie 1-Phenyl-3-carboxy-5-pyrazolpn, 1-/21-, J1- oder 4-'-(nitro-, amino-, chlor-, brom-, methyl- oder methoxy-)pheny3j7'-3-carboxy-5-pyrazolon, 1-:-Carboxyäthyl-3-methyl-5-pyrazolon; und Amine der aromatischen Reihen, wie N-ß-Carboxyäthyl-1-haphthylamin, 3-Carboxy-2-naphthylamin, N-(o-Garboxyvaleroyloxy-
409838/0984
äthyl)-1-naphthylamin, N-Äthyl-H-ß-carboxyäthylBnilin, 5-(N,N-Diäthylamino)-ß-carboxypropionanilia} 2-Methoxy-5-acetylamino-N-ß-carboxyäthylanilin, N-ß-Cyanäthyl-N-ßcarboxyäthyl-m-toluidin, N-ß-Methoxycarbonyläthyl-N-ßcarboxyäthylanilin, N-Äthyl-N-a-carboxyvaleroyloxy)-äthylanilin, N-ß-Carboxyäthylcresidin, N-ß~Cyanäthyl-N-ß-(ßcarboxypropionyloxy)-äthyl-m-toluidin, 3-IT,N-(Diäthylainino)-oxanilid, N-Ätb.yl-N-ß-(ß-carboxyäthoxy)-äthylanilin, N-ß-Carboxyäthyl-H-ß-acetoxyäthylanilin, N-ß-Carboxyäthyl-N-ßmethoxyathyl-m-toluidin, ß-Cyanäthyl-N-ß-ZB-carboxypropionyloxyathoxyy-athyl-m-toluidin, N-Xthjl—ll—ffi— (carboxymethylthio)-ß-'hydroxypropyl7-m--toluidiTi, N-Äthyl-N-ß-(carboxymetb.ylthioacetoxy)-äthylanilin, N-ß-(ß-Carboxypropionyloxy)-äthyl-o-anisidin, N-Äthyl-IT-ß-(carboxymethylthio)-äthylanilin und N-Äthyl-N-if-carboxy-ßhydro3dypropyl-m-to luidin.
Das zu diazotierende Arain und die Kupplungskomponente müssen derart ausgewählt werden, dass mindestens eine derselben eine Carbonsäuregruppe enthält.
Die Kupplung wird durch irgendeines der üblichen Verfahren durchgeführt, das geeignet ist für die ausgewählte Diazoniumverbindung und die Kupplungskomponente, beispielsweise derart, dass die Diazoniumverbindung in wässriger Lösung allmählich einer geeigneten, gewöhnlich niedrigen Temperatur einer gerührten Lösung oder Suspension der Kupplungskomponente zugesetzt wird. Entweder eine oder beide Lösungen der Diazoniumverbindung und der Lösung oder Sus-.,pension der Kupplungskomponente werden das anionische Dispergiermittel enthalten.
Wenn der endgültige pH-Wert der gekuppelten Lösung unter 5 liegt, so wird der Azofarbstoff in Form einer wässrigen Suspension einer freien Carbonsäure vorliegen. Wenn der
409838/0984
pH-Wert über 8 liegt, so wird der Azofarbstoff in Form einer wässrigen Lösung oder Suspension eines Carbonsäuresalzes, vorzugsweise eines Alkalimetallsalzes, insbesondere eines Natriumsalzes, vorliegen, das erhalten wird .durch beispielsweise Verwendung 'von Natriumhydroxid oder Natriumcarbonat zum Neutralisieren der Säure und zur Erhöhung des pH-Wertes, vor, während .oder nach der Kupplungsbehandlung.
In dem Falle, wo der Azofarbstoff in Form einer wässrigen Lösung erhalten wird, kann die Lösung ohne weitere Behandlung getrocknet werden. In dem Falle jedoch, wo der Azofarbstoff in Form einer wässrigen Suspension erhalten wird, wird es vorgezogen, die wässrige Suspension einer mechanischen Mahlbehandlung zu unterwerfen, um die Teilchengrösse des festen Farbstoffes vor dem Trocknen zu verringern. Diese Mahlbehandlung kann beispielsweise in einer Kugelmühle, Glasperlenmühle oder Kieselmühle erfolgen.
Wenn es .,erwünscht ist, dass der endgültige Farbstoff Verdünnungsmittel, wie geringe Mengen von geeigneten üblichen Netzmitteln, enthält, so ist es zweckmässig, diese vor der Trocknungsbehandlung und vorzugsweise nach der Mahlbehandlung einzuführen, wenn eine solche angewendet wird.
Das den Gegenstand der Erfindung bildende Verfahren.liefert eine einfache Arbeitsweise zur Herstellung von Azofarbstoffen in einer leicht handhabbaren Granalienform, welche sich sehr leicht in Wasser auflöst oder dispergiert. Die bekannten Verfahren zur Herstellung solcher Produkte erfordern eine grosse Anzahl von getrennten Arbeitsbehandlungen einschliesslich der üblichen Isolierung des Azofarbstoffes vor dem Wiederauflösen oder V/iederdispergieren desselben, Mahlen, wenn er in dispergierter Form vorliegt, und Trocknen.
409838/0984
Die Erfindung ist in den folgenden Beispielen näher erläutert, worin die Teile und Prozentangaben sich auf das Gewicht beziehen, falls nichts anderes vermerkt ist. Die Erfindung ist jedo'ch nicht auf diese Beispiele beschränkt.
Beispiel 1
Eine Mischung von 172,5 Teilen 2-Chlor-4—nitroanilin in 217 Teilen 34- #iger wässriger Salzsäure und 320 Teilen V/asser wird auf 95 bis 10O0G erhitzt, bis das Amin in Lösung gegangen ist. Dann werden 240 Teile Eis zugesetzt und die Suspension "wird mit Kiesel 2 Stunden lang unter Zusatz von 0,2 Teilen sulfonierten Methyloleat gemahlen. Die gemahlene Suspension wird dann von den Kieseln abgetrennt und auf O0C abgekühlt. 70 Teile Natriumnitrit werden bei 5 bis 100C mit solcher Geschwindigkeit zugesetzt, dess in der Mischung ein Überschuss an salpetriger Säure verbleibt und die Mischung wird darauf I5 Minuten lang gerührt und ein Überschuss an salpetriger Säure durch Zusatz von Sulfarninsäure entfernt.
Es wird eine Lösung von 265 Teilen N-Äthyl-N-ß-(ß-carboxypropionyloxy)-äthylanilin, 726 Teilen des Natriumsalzes eines Kondensats von Formaldehyd und Naphthalinsulfonsäure und 4-85 Teilen einer 20 #igen wässrigen Lösung von Natriumcarbonat in 1910 Teilen Wasser hergestellt. Die einen pH-wert 8 aufweisende Lösung wird auf 5°C abgekühlt.
Die Diazoniumlösung wird filtriert und langsam einer gerührten Lösung der Kupplungskomponente zugesetzt, wobei die Temperatur auf 5 bis 100C gehalten wird und der pH-Wert durch gleichzeitigen Zusatz einer 20 #igen wässrigen llatriumcarbonatlösung auf 8 eingestellt wird. Wenn die Kupplung beendet ist wird der pH-V/ert auf 7 gesenkt durch Zusatz von Salzsäure und die Lösung wird durch übliches Sprühtrocknen getrocknet, um einen Farbstoff der folgenden
409838/0984
2A11803
Formel I in Granalienform zu ergeben, der sich, in Wasser leicht auflöst und zum Färben von Polyestermaterial in rötlichen Tönen durch die Verfahren der deutschen Patentanmeldung P '2J 17 946 und der britischen Patentanmeldungen 29 552/72 und 34 206/72 geeignet ist.
Beispiel 2
17»5 '■'-'eile Natriumnitrit werden bei einer Temperatur zwischen
0 und 10 C mit solcher Geschwindigkeit einer Mischung von 59,7 Teilen 4-Amino-2-(2-methoxyäthoxy)-äthylbenzoat, 51,6 Teilen Salzsäure (Dichte 1,18) und 80 Teilen Wasser zugesetzt, dass ein Überschuss an salpetriger Saäure verbleibt. Wenn der Zusatz beendet ist, wird die Mischung I5 Minuten lang gerührt und dann wird der Überschuss an salpetriger Säure durch Zusatz von Sulfaminsäure entfernt.
Es wird eine Lösung von 69,5 Teilen 3--Acetylamino-N-2-cyanäthyl-N-ß-carboxyäthylanilin, 45 Teilen eines Ligninsulfonsäurenatriumsalzes, das im Handel unter der Bezeichnung Reax 83-A vertrieben wird, und 45 Teilen des Natriumsalzes eines Kondensats von Formaldehyd und Naphthalinsulfonsäure in 400 Teilen Wasser hergestellt, wobei der pH-Wert auf 7 durch Zusatz von 20,3 Teilen Natriumhydroxidlösung (Dichte'
1 ,35) eingestellt wird. Die Temperatur wird auf 5°C verringert und die oben angegebene Diazolösung wird bei einer Temperatur von 5 bis 10 C gleichzeitig mit einer Lösung von 26,5 Teilen Natriumcarbonat in 225 Teilen Wasser zugesetzt, und zwar mit solcher Geschwindigkeit, dass sich keine saure
409838/0984
Reaktion gegenüber Kongorot entwickelt. Der endgültige pH-Wert der Mischung beträgt 8. Das Produkt wird durch übliche Sprühtrocknung getrocknet, um einen Farbstoff der.Formel II in granulierter Form zu ergeben, welcher sich in Wasser leicht auflöst und der Polyester in rötlich gelben Tönen färbt.
NH-CO-CH
^. nt« Äff isTT
CH 0-CH2-CH2-O-CH2-CH2-O-CO —(/ \>—N
Beispiel 3
17,5 Teile Natriumnitrit werden bei einer Temperatur zwischen
0 und 100C im Verlauf von 10 Minuten einer Mischung von $4-,25 Teilen 4-Aminobenzoesäure, 5^,6 Teilen Salzsäure (Dichte
1 ,18) und 300 Teilen Wasser zugesetzt. Die Mischung wird weitere 10 Minuten lang gerührt und dann wird der Überschuss an salpetriger Säure durch Zusatz >einer Lösung von Sulfaminsäure entfernt.
Eine Lösung von 43,5 Teilen i-Phenyl^-methyl^-pyrazolon, 20 Teilen Eeax 83A, 60 Teilen des Natriumsalzes eines Kondensats von Formaldehyd und Naphthalinsulfonsäure, 13»25 Teilen Natriumcarbonat in 525 Teilen Wasser und 3I >■"· Teilen' einer Lösung von Natriumhydroxid (Dichte 1,35) wird hergestellt. Der pH^-Wert wird durch Zusatz- von konzentrierter Salzsäure auf 8 eingestellt.
Die Diazolösung wird bei einer Temperatur zwischen 5 und 100C der oben angegebenen Lösung zugesetzt, wobei der pH— Wert während des ganzen Zusatzes auf 8 gehalten wird, indem gleichzeitig 200 Teile einer 20 #igen Natriumcarbonatlösung zugesetzt werden. Die Mischung wird dann durch übliches
409838/0984
Sprühtrocknen getrocknet, um einen Farbstoff der Formel III zu ergeben, der in Granalienform vorliegt und öich leicht in Wasser auflöst und der Polyesterfasern in gelben Tönen färbt.
NaOOO _/ \_N=N CH
-\J- ΊΠΤ 3 . (π0
Beispiel 4-
17*5 Teile Natriumnitrit werden im Verlauf von 5 Minuten bei einer Temperatur zwischen 20 und 25°C einer Suspension von
Teilen 4~Methoxy-2-nitroanilin in 350 Teilen V/asser und 51,6 Teilen Salzsäure (Dichte 1,18) zugesetzt. Die Mischung. wird bei 20 bis 250C 10 Minuten lang gerührt und dann wird der Überschuss an salpetriger Säure -durch SuIfaminsäure entfernt. Die Lösung wird auf 5 bis 100C abgekühlt und zu 550 Vol.-Teile aufgefüllt.
Eine Lösung von 62,5 Teilen 3-(N-2-Carboxyäthyl-N-äthylamino)-acetanilidj 181 Teilen des Natriumsaizes eines Kondensats von Formaldehyd und Naphthalinsulfonsäure in 300 Teilen Wasser und I30 Vol.-Teilen einer 20 #igen Natriumcarbonatlösung wird hergestellt. Die Lösung wird auf eine Temperatur unterhalb 10°G abgekühlt und die oben angegebene Diazolösung wird bei einer Temperatur zwischen 5 und 100C-zugesetzt, wobei der pH-Wert der Mischung durch gleichmässigen Zusatz von Natriumcarbonat in Form einer 20 #igen Lösung auf 8 gehalten -wird. Wenn die Kupplung vollkommen ist, wird die Mischung durch übliche Sprühtrocknung getrocknet, um einen Farbstoff der Formel IV in Granalienform zu ergeben, der
409838/0984
sich leicht in Wasser auflöst und der Polyesterfasern in roten Tönen färbt.
NO NH-CO-CH
Beispiel 5
35 Teile Natriumnitrit werden 500 Teilen Schwefelsäure
4- #iger Stärke) mit solcher Geschwindigkeit zugesetzt,
dass die Temperatur auf 68 bis 70°0 steigt und die Lösung wird dann bei dieser Temperatur während des ganzen Zusatzes gehalten. Die so gebildete Nitrosylschwefelsaure wird JO Minuten lang gerührt und dann in einem Eisbad auf 0 bis 50C abgekühlt.
Der Nitrosylschwefelsaure werden bei einer Temperatur von 0 bis 20C 97 Teile 2-Cyan-4,6-dinitroanilin zugesetzt und wenn der Zusatz beendet ist, wird die Mischung bei 20C weitere 2 Stunden lang gerührt.
Eine Lösung von 169 Teilen N-2-Methoxyäthyl~N-2-(4~carboxyvaleroyloxy)-äthyl-3-toluidin, 60 Teilen des Natriumsalses eines Kondensats von Formaldehyd und Naphthalinsulfonsäure in 4000 Teilen Wasser wird hergestellt. Die Diazolösung wird zu dieser Mischung bei einer Temperatur zwischen 0 und 5 C zugesetzt und gleichzeitig werden 305 Teile Natriumhydroxid in Form einer 32 #igen wässrigen Lösung mit solcher Geschwindigkeit zugesetzt, dass der pH-Wert der Kupplungsmasse auf 5 gehalten wird. Wenn die Kupplung vollkommen ist, wird die Temperatur auf 30 C erhöht und die Suspension wird durch Durchlebten jdurch eine Ultrafiltrationseinheit konzentriert und durch Verdünnen und Konzentration entsalzt.
409838/0984
Die verwendeten Membrane besitzen einen Schnitt von 12 OOO bis 24 000 Molekulargewicht und der Einlassdruck der Sus-
pension beträgt 2,5 kg/cm . Die Konzentrierung und Ent~ salzung werden solange fortgesetzt, bis die Farbstoffkonzentration 10 % und die Konzentration an anorganischem Elektrolyten 1,0 $ betragen. Die Abweisung der Membrane für das Natriumsalz des Kondensats von Formaldehyd und Naphthalinsulfonsäure ist grosser als 70 #· Der pH-Wert der sich ergebenden Mischung wird auf 8 angehoben und die Mischung wird durch übliches Sprühtrocknen .getrocknet, um einen Farbstoff der Formel V in Granalieüform zu ergeben, der sich leicht in Wasser auflöst und der Polyesterfasern in blauen Tönen färbt.
CN CTI
/=< ' J=K /2^2-001S (ν)
-Λ Λ—N=N-X X- N .
Beispiel 6
35 Teile Natriumnitrit werden 500 Teilen Schwefelsäure (94-,4 #iger Stärke) mit solcher Geschwindigkeit zugesetzt, dass die Temperatur auf 68 bis 700G ansteigt und die Lösung wird auf dieser Temperatur während· des ganzen Zusatzes gehalten. Die so gebildete Nitrosylschwefelsäure wird 30 Minuten lang gerührt und dann auf 300C abgekühlt.
Der Nitrosylschwefelsäure werden bei einer Temperatur von 30 bis 35°G 131 Teile 2-Brom-4,6-dinitroanilin zugesetzt und wenn der Zusatz beendet ist, wird die Mischung bei dieser Temperatur weitere 2 Stunden lang gerührt.
409838/0984
Es wird eine Lösung von 148 Teilen 2-Methoxy-5-acetylamino-N-2-(2-carboxyäthoxy)-äthylanilin, 60 Teilen des Natriumsalzes eines Kondensats von Formaldehyd und Naphthalinsulfonsäure und 40 Teilen Natriumhydroxid in 4000 -Teilen Wasser hergestellt. Dieser Mischung wird die Diazolösung
bei einer Temperatur zwischen 0 und 5 C zugesetzt und
werden gleichzeitig/305 Teile Natriumhydroxid in Form einer 32
wässrigen Lösung mit solcher Geschwindigkeit zugesetzt, dass der pH-Wert der Kupplungsmasse bei 5 gehalten wird. Wenn die Kupplung beendet ist, wird die Temperatur auf 300C gesteigert,.und dann wird die Suspension ^konzentriert durch Durchleiten durch eine Ultrafiltrationseinheit und Entsalzt durch Verdünnung und Konzentrierung. Die Membranen besitzen einen Schnitt von 12 000 bis 24 000 Molekularge-
2 wicht und der Einlassdruck der Suspension beträgt 2,5 kg/cm Die Konzentrierung und Entsalzung werden fortgesetzt bis die Färbstoffkonzentration 10 # und die Konzentration an anorganischem Elektrolyten 1,0 % betragen* Die Abweisung der Membrane für das Natriumsalz des Kondensats von Formaldehyd und NaphthalinsuIfonsäure ist grosser als 70 %. Der pH-Wert der sich ergebenden Mischung wird durch Zusatz von Natriumhydroxid auf 8 angehoben.
40 Teile eines Ligninsulfonsäurenatriumsalzes, das im Handel
bekannt
unter der Bezeichnung Reax'85-Ä ist, werden zugesetzt und die Reaktionsmasse wird durch übliches Sprühtrocknen getrocknet, um einen Farbstoff der Formel VI in Granalienform zu ergeben, welcher sich in V/asser leicht auflöst und der Polyesterfasern in marineblauen Tönen färbt.
1JO 2 KH-COCH
409838/0984
Beispiele 7 bis 19
Die Arbeitsweisen der vorangegangenen Beispiele werden unter Verwendung der in der Tabelle I aufgeführten Amine, Kupplungskomponenten und Dispergiermittel wiederholt.
Die verwendeten Stoffe sind folgende:
A das Natriumsalz des Kondensats von Formaldehyd und - Naphthalinsulfonsäure,
B Reax 85A, -
C das Natriumsalz eines Kondensats von Naphthalinsulfonsaure, Benzylchlorid und Formaldehyd, wie es in der GB-PS 1 239 016 beschrieben ist.
409838/0984
Beisp. Diazokomponente
Kupplungskomponente
Zusatz in
g/Mol des
Farbstoffes
Farbton auf Polyesterfasern
O
CO
OO
4>
7 8
9 10
11 12
13
N-Methyl-N-2-carboxyäthylanilin . 70 von A
15
16
17
von A und 100 von· B nach der Ultrafiltration
4-Aminobenzoesäure Anthranilsäure
2-CyBn-^-nitroanilin
2-Brom-6-cyan~4-nitro- 2-Methoxy-5"-ecetylamino-N-2-anilin carboxyäthylanilin
5-Nitroanthranilsäure Ν,Ν-Diäthylanilin
2-Brom-4-,6-dinitroanilin N-2-(2-Carboxyäthoxy)-äthyl-1-
naphthylamin
p-Kresol
methylpyrid-2-on
4-Nitroanilin 2-Amino-3~carboxynaphthalin 32 von A
4—Aminophenylinercapto- N^-Diäthylamino^-toluidin 36 von B essigsäure . '
2-Amino-3,5-dinitrothiophen N-Äthyl-N-2-(2-carboxyäthoxy)- 91 von A
äthylanilin ,
2-Amino-6-methoxybenz-. N-Äthyl-N-2-(2-carboxypropionyl- 92 von A fchiazol oxy)-äthylanilin
4-Aminobenzol N-2-Methoxyäthyl-N-2-(2-carb- 207 von A
oxypropionyloxy)äthyl-3-toluidin
von A von C
von A 34- von A
rubinrot blau
rot blau
gelb gelb
rot orange
blau
rot
orange
Beisp. Diazokomponente
Kupplungskomponente
Zusatz in
g/Mol des
Farbstoffes
Farbton auf Polyesterfasern
CO OO CO GO
O CD OO
18
19
2-Amino-3-carboxy-5-nitrothiophen
N,N-Bis-(2-acetoxyäthyl)-3-toluidin
96 von A- blau 96 von B
nach der
Ultrafiltration
-I-,6-dinitroanilin 8-/N-2-(2-Carboxyäthoxy)/-äthyl- 530 von A
aminochinolin
marineblau
OO O CO

Claims (10)

PATENTANSPRÜCHE;
1. Verfahren zur Herstellung von Stoffzusammensetzungen von Azofarbstoffen, welche eine Carbonsäuregruppe oder Salze derselben enthalten in dispergierbarer oder wasserlöslicher · Form, gekennzeichnet durch folgende Arbeitsschritte: Kuppeln in Gegenwart eines anionischen Dispergiermittels einer Lösung einer Diazoniumverbindung mit einer wässrigen Lösung oder Suspension einer Kupplungskomponente, wobei mindestens eine der Diazoniumverbindung oder der Kupplungskomponente- eine Carbonsäuregruppe oder ein Salz derselben enthalten und beide frei von Sulfonsäuregruppen sind, und Trocknen der so erhaltenen Azofarbstofflösung oder -suspension.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Dispergiermittel aus einem Natrium- oder einem anderen anorganischen Salz eines Kondensats von Formaldehyd und einer Naphthalinsulfonsäure besteht.
3. - Verfahren nach Anspruch- 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Dispergiermittel aus einem Natrium-.oder anderem anorganischen Salz einer Ligninsulfonsäure besteht.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Dispergiermittel in einer Menge von 5 bis 400 % des theoretischen Gewichtes des Azofarbstoffes verwendet wird.
5· Verfahren nach .einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Dispergiermittel in einer Menge von 20 bis 100 # der theoretischen Menge des Gewichts des Azofarbstoffes verwendet wird.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1. bis 5? dadurch gekennzeichnet, dass die Konzentrationder Diazoniumver-
409838/0984
bindung und der Kupplungskomponente derart sind, dass eine wässrige Lösung oder Suspension entsteht, welche mindestens 8 Gew.-# Atofarbstoff enthält.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Lösung oder Suspension nach dem Kuppeln einer Ultrafiltrationsbehandlung unterworfen wird.
8. . Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7» dadurch gekennzeichnet, dass die erhaltene Farbstoffsuspension vor der Trpcknungsbehandlung einer mechanischen Mahlbehandlung unterworfen wird.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Trocknung durch Sprühtrocknung erfolgt.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche Λ bis 9» dadurch gekennzeichnet, dass vor dem Trocknen ein übliches Netzmittel zugesetzt wird.
.r'TA—-H".'S
,, ; .-N-HSOH*
409838/0384
DE19742411803 1973-03-12 1974-03-12 Verfahren zur herstellung von farbstoff-stoffzusammensetzungen Pending DE2411803A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1180473 1973-03-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2411803A1 true DE2411803A1 (de) 1974-09-19

Family

ID=9993015

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742411803 Pending DE2411803A1 (de) 1973-03-12 1974-03-12 Verfahren zur herstellung von farbstoff-stoffzusammensetzungen

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS5025626A (de)
BE (1) BE811846A (de)
DE (1) DE2411803A1 (de)
FR (1) FR2221497A1 (de)
IT (1) IT1003754B (de)
NL (1) NL7403222A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2847532A1 (de) * 1978-11-02 1980-05-08 Bayer Ag Verfahren zur herstellung von azofarbstoffen
EP0612813A1 (de) * 1993-02-25 1994-08-31 BASF Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung von (3-Cyano-4-chlor-5-formylthien-2-ylazo)anilinen

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS59182863A (ja) * 1983-04-01 1984-10-17 Canon Inc 染料精製装置
JPS59182862A (ja) * 1983-04-01 1984-10-17 Canon Inc 染料精製装置
JPS59182861A (ja) * 1983-04-01 1984-10-17 Canon Inc 染料精製装置

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2847532A1 (de) * 1978-11-02 1980-05-08 Bayer Ag Verfahren zur herstellung von azofarbstoffen
FR2440970A1 (fr) * 1978-11-02 1980-06-06 Bayer Ag Procede de production de colorants azoiques
EP0612813A1 (de) * 1993-02-25 1994-08-31 BASF Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung von (3-Cyano-4-chlor-5-formylthien-2-ylazo)anilinen

Also Published As

Publication number Publication date
FR2221497A1 (en) 1974-10-11
JPS5025626A (de) 1975-03-18
IT1003754B (it) 1976-06-10
BE811846A (fr) 1974-09-04
FR2221497B3 (de) 1976-12-17
NL7403222A (de) 1974-09-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2139311A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE2915323A1 (de) Basische bzw. kationische, sulfonsaeuregruppenhaltige monoazo- oder disazoverbindungen
DE2503714C3 (de) Verfahren zur Herstellung von wasserlöslichen Azofarbstoffen
DE2503791C2 (de) Verfahren zur herstellung von verlackten azofarbstoffen
CH620238A5 (de)
DE2411803A1 (de) Verfahren zur herstellung von farbstoff-stoffzusammensetzungen
DE2358080A1 (de) Azofarbstoff-stoffzusammensetzungen
DE1930261A1 (de) Disazofarbstoffe
DE1807642A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen
DE2533603A1 (de) Herstellung von azofarbstoffen unter zerkleinerung
DE2607122C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE2363603A1 (de) Azofarbstoffe
DE2313003A1 (de) Azofarbstoffdispersionen
DE1219155B (de) Verfahren zur Herstellung wasserloeslicher Azofarbstoffe
DE1644117A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Disazopigmenten
CH501037A (de) Verfahren zur Herstellung neuer wasserunlöslicher Azoverbindungen
DE2140278A1 (en) Water-soluble dyes and dye intermediates
DE2424501C3 (de) Wasserlösliche Trisazofarbstoffe, ihre Herstellung und Verwendung zum Färben und Bedrucken von hydroxylgruppenhaltigen oder stickstoffhaltigen, natürlichen oder synthetischen Fasermaterialien
DE1811180A1 (de) ?Case 6329/E/E Neue Azofarbstoffpigmente und Verfahren zu deren Herstellung
DE1644391B1 (de) Trisazofarbstoffe
CH616174A5 (en) Process for the preparation of novel polyazo dyestuffs, and their use
DE120980C (de)
DE623838C (de)
DE573180C (de)
DE2822318A1 (de) Disazoharnstoffarbstoff-loesungen und verfahren zu ihrer herstellung