DE2411342C2 - Vorrichtung zur Begrenzung der Drehzahl einer Brennkraftmaschine in Abhängigkeit vom Schmieröldruck - Google Patents

Vorrichtung zur Begrenzung der Drehzahl einer Brennkraftmaschine in Abhängigkeit vom Schmieröldruck

Info

Publication number
DE2411342C2
DE2411342C2 DE19742411342 DE2411342A DE2411342C2 DE 2411342 C2 DE2411342 C2 DE 2411342C2 DE 19742411342 DE19742411342 DE 19742411342 DE 2411342 A DE2411342 A DE 2411342A DE 2411342 C2 DE2411342 C2 DE 2411342C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lubricating oil
speed
internal combustion
combustion engine
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19742411342
Other languages
English (en)
Other versions
DE2411342A1 (de
Inventor
Salahaddin 7778 Markdorf Geafer
Gerhard Dipl.-Ing. 7990 Friedrichshafen Zbikowski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rolls Royce Solutions GmbH
Original Assignee
MTU Motoren und Turbinen Union Friedrichshafen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MTU Motoren und Turbinen Union Friedrichshafen GmbH filed Critical MTU Motoren und Turbinen Union Friedrichshafen GmbH
Priority to DE19742411342 priority Critical patent/DE2411342C2/de
Publication of DE2411342A1 publication Critical patent/DE2411342A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2411342C2 publication Critical patent/DE2411342C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M1/00Pressure lubrication
    • F01M1/18Indicating or safety devices
    • F01M1/20Indicating or safety devices concerning lubricant pressure
    • F01M1/22Indicating or safety devices concerning lubricant pressure rendering machines or engines inoperative or idling on pressure failure
    • F01M1/24Indicating or safety devices concerning lubricant pressure rendering machines or engines inoperative or idling on pressure failure acting on engine fuel system

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Lubrication Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Control Of Throttle Valves Provided In The Intake System Or In The Exhaust System (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Begrenzung der Drehzahl einer Brennkraftmaschine in Abhängigkeit vom Öldruck des Schmierölkreislaufes der Brennkraftmaschine mit einem Drehzahlregler mit Fliehgewichten und einem hydraulischen Servomotor mit Steuerschieber und Folgekolben zum Einstellen einer Solldrehzahl, dem als Arbeitsmedium Drucköl aus dem Schmierölkreislauf der Brennkraftmaschine zugeführt wird und dessen Folgekolben unter der Wirkung eines aus dem Schmieröldruck gebildeten Folgekolbendruckes in Abhängigkeit von der Stellung des Steuerschiebers die Vorspannung der Reglerfeder des Drehzahlreglers entsprechend der gewünschten Solldrehzahl einstellt, mit einer in der Schmieröl-Zuführleitung des Servomotors angeordneten, vom Schmieröldruck gegen die Wirkung einer Feder im Öffnungssinne beaufschlagten Absperreinrichtung.
Zweck der Erfindung ist die Verhinderung der Zerstörung der Brennkraftmaschine bei Absinken des Öldruckes, z. B. durch Lagerspaltvergrößerung infolge Verschleiß oder durch Filterverschmutzung.
Es sind Sicherheitseinrichtungen bekannt, die bei einem Absinken des Öldruckes unter einen vorgegebenen Wert die Brennkraftmaschine abstellen. Dieses Abstellen der Brennkraftmaschine ist jedoch insbesondere bei Fahrzeugen nachteilig, weil dadurch z. B. andere Verkehrsteilnehmer behindert und Schienenwege blockiert werden oder die Manövrierfähigkeit von Schiffen verloren geht.
Zur Vermeidung dieser Nachteile ist es weiterhin aus der US-PS 31 59 036 bei einer Brennkraftmaschine mit einer hydraulischen Sollwerteinstelleinrichtung für die Drehzahl bekannt, daß beim Absperren der Schmierölzuleitung infolge Schmierdruckabfall die Brennkraftmaschine noch mit verminderter Drehzahl weiterbetrieben wird. Wie bekannt ist, muß zum sicheren Betrieb der Brennkraftmaschine ein hoher Öldruck nicht über den ganzen Drehzahlbereich vorhanden sein. Bei kleinen Drehzahlen genügt ein verminderter Öldruck vollauf.
Bei der bekannten Vorrichtung besteht jedoch die Gefahr, daß die Brennkraftmaschine bei völlig fehlendem Öldruck durch ölmangel zerstört wird, weil sie dabei ebenfalls mit der abgesenkten Drehzahl betrieben werden kann. Außerdem muß der Mindestschmieröldruck, bei dem die Drehzahlminderung erfolgen soll, sehr hoch gewählt werden, weil mit ihm auch eine ausreichende Schmierölversorgung bei maximaler Drehzahl sichergestellt sein muß. Dementsprechend wird eine derartig ausgebildete Sicherheitseinrichtung schon bei einer verhältnismäßig geringen Absenkung des Druckniveaus stark ansprechen. Es ist aber oftmals
ίο schwierig oder unmöglich, ein Fahrzeug bei wesentlich verminderter Drehzahl seiner Antriebsmaschine fortzubewegen.
Aufgabe der Erfindung ist es deshalb, die Absperreinrichtung der hydraulischen Sollwerteinstelleinrichtung für die Drehzahl so auszubilden, daß bei abgesunkenem Schmieröldruck ein Betrieb der Brennkraftmaschine bis zu einer bei diesem Schmieröldruck noch zulässigen Drehzahl möglich ist und daß bei völlig fehlendem Öldruck die Brennkraftmaschine abgestellt wird.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß auf diese Absperreinrichtung zusätzlich im Schließungssinne der Folgekolbendruck einwirkt. Sinkt bei Betrieb der Brennkraftmaschine der Schmieröldruck unter den erforderlichen Wert, so ist der Folgekolbendruck gemeinsam mit der entsprechend ausgelegten Feder der Absperreinrichtung in der Lage, die Zufuhr von Schmieröl zu der Sollwerteinstelleinrichtung durch Betätigen der Absperreinrichtung zu unterbrechen. Dadurch sinkt der Druck in der Sollwerteinstelleinrichtung, der Folgekolbendruck und damit auch die Drehzahl so lange, bis der vorhandene Schmieröldruck ausreicht, die Federkraft und den abgesunkenen Folgekolbendruck zu überwinden und die Absperreinrichtung wieder zu öffnen. Damit stellt sich entsprechend dem abgesunkenen Schmieröldruck ein Gleichgewichtszustand mit einer nach oben begrenzten Drehzahl der Brennkraftmaschine ein.
Bei Unterschreiten eines minimalen Schmieröldrukkes wird durch die Feder der Absperreinrichtung die Schmierölzufuhr zu der Sollwerteinstelleinrichtung völlig unterbrochen und dadurch die Brennkraftmaschine abgestellt. Damit ist die Sicherheit gegen völligen Schmierölmangel, verbunden mit dem rechtzeitigen Erkennen eines fortschreitenden Schmieröldruckabfalles, gegeben. Ein solcher Schmieröldruckabfall zeigt sich durch Nichterreichen der maximalen Drehzahl der Brennkraftmaschine selbsttätig an und kann untersucht und behoben werden, bevor an der Brennkraftmaschine ernsthafte Schäden auftreten. Der Betrieb der Brennkraftmaschine ist in dieser Anfangsphase nur in unerheblicher Weise eingeschränkt.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigt
F i g. 1 eine Sollwerteinstelleinrichtung für einen Drehzahlregler einer Brennkraftmaschine bei ausreichendem Schmieröldruck,
Fig.2 die gleiche Einrichtung mit einem für den eingestellten Drehzahl-Sollwert nicht mehr ausreichenden Schmieröldruck.
In Fig. 1 wird ein Fliehkraftregler 11 einer Brennkraftmaschine über eine Welle 12 proportional zur Drehzahl der Brennkraftmaschine angetrieben. Die an Fliehgewichten 13 angreifende Fliehkraft versucht die Fliehgewichte entgegen der Kraft einer Reglerfeder 14 nach außen zu bewegen. Die Vorspannung der Reglerfeder 14 kann mit einem hydraulischen Servomotor als Drehzahlsollwert-Einstellung, bestehend aus
einem Steuerschieber 15 und einem Folgekolben 16, verändert werden. Entsprechend der eingestellten Vorspannung der Reglerfeder 14 erfolgt die Bewegung der Fliehgewichte 13 nach außen und damit eine Reduzierung der Brennstoffmenge über das nicht dargestellte Reglergestänge bei einer kleineren oder größeren Drehzahl der Brennkraftmaschine.
Als Arbeitsmedium wird der Sollwertverstellung Drucköl aus dem Schmierölkreislauf der Brennkraftmaschine zugeführt In der Schmieröl-Zuführleitung ist eine Absperreinrichtung mit in einer zylindrischen Bohrung 18 axial beweglichem Kolben 19 angeordnet. Die Zuführung des Schmieröles von der Brennkraftmaschine erfolgt über eine Leitung 20 in einen Druckraum 21 der Absperreinrichtung. Bei ausreichendem Öldruck wird der Kolben 19 gegen die Wirkung der Kraft einer Feder 25 verschoben und gibt dem Schmieröl den Weg in die zum Steuerkolben 15 führende Leitung 22 frei. Über Bohrungen 26 gelangt das öl in einen Ringraum 27 Steuerkanten 28 bzw. 29 des Steuerkolbens 15 steuern je nach Stellung des Folgekolbens 16 gegenüber dem Steuerkolben 15 einen ölzufluß über Bohrungen 30 in einen Druckraum 17 oder entlasten diesen Druckraum. Ausreichenden Schmieröldruck vorausgesetzt, folgt damit der Folgekolben 16 jeder Bewegung des Steuerkolbens 15. Damit können in bekannter Weise verschiedene Vorspannungen der Reglerfeder und damit verschiedene Solldrehzahlen eingestellt werden. Die Höhe des sich im Druckraum 17 einstellenden Druckes ist proportional der auf den Folgekolben von der Reglerfeder ausgeübten Kraft, steht damit in einem bestimmten Verhältnis zu dem Sollwert der Drehzahl und stellt deshalb ein Maß für die Höhe der Istdrehzahl und damit für die Belastung der Brennkraftmaschine dar. Über eine Leitung 23 wird dieser Folgekolbendruck in einen Raum 24 geleitet und wirkt damit auf die aus dem Kolben 19 gebildete Absperreinrichtung für die ölzuführungsleitung 22 im Schließungssinne ein. Da der Folgekolbendruck je nach Drehzahlsollwert einen mehr oder weniger kleineren Wert gegenüber dem Schmieröldruck aufweist, ist bei genügend hohem Schmieröldruck der Folgekolbendruck zuzüglich der Kraft der Feder 25 nicht in der Lage, über den Kolben 19 die Leitung 22 abzusperren.
In F i g. 2 ist die Wirkung der Begrenzungsvorrichtung bei ungenügender Höhe des Schmieröldruckes dargestellt. Wie aus der Stellung des Steuerschiebers 15 ersichtlich, wurde ein höherer Sollwert für die Drehzahl
ίο eingestellt Der Folgekolben kann jedoch dem Steuerkolben 15 nicht folgen, weil der ölzufluß in der Leitung 22 durch den Kolben 19 abgesperrt wurde. Diese Absperrung konnte erfolgen, weil der Folgekoibendruck zuzüglich der Kraft der Feder 25 in der Lage waren, den Kolben 19 gegen den verminderten Schmieröldruck in die gezeigte Stellung zu verschieben. Die Vorspannung der Reglerfeder und damit der für den Regler gültige Drehzahl-Sollwert liegt also gegenüber dem vom Steuerkolben 15 verlangten Wert niedriger. In der gezeigten Stellung des Kolbens 19 ist das System im Gleichgewicht Sinkt der Öldruck in der Sollwertverstelleinrichtung und damit auch der Folgekolbendruck ab, so wird der Zufluß etwas geöffnet, mit der Folge, daß der Folgekolbendruck geringfügig ansteigt und der Zufluß wieder zunehmend abgesperrt wird. Die Stellung des Steuerschiebers wirkt sich erst bei Einstellung von kleineren Sollwerten für die Drehzahl aus. wenn durch die Steuerkante 29 eine Entlastung des Folgekolbendruckes und damit die Einstellung einer kleineren Vorspannung der Reglerfeder erfolgt. In diesem Fall wird auch der Zufluß für die Leitung 22 wieder freigegeben, weil der Folgekolbendruck abgesunken ist.
Durch Wahl der Federcharakteristik der Feder 25
und durch Einstellung ihrer Vorspannung kann man die
Übereinstimmung des Drehzahl-Sollwertes mit der für die Brennkraftmaschine durch Versuch ermittelten, bei dem verminderten Schmieröldruck noch zulässigen, Drehzahl erzielen.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch;
    Vorrichtung zur Begrenzung der Drehzahl einer Brennkraftmaschine in Abhängigkeit vom Öldruck des Schmierölkreislaufes der Brennkraftmaschine mit einem Drehzahlregler mit Fliehgewichten und einem hydraulischen Servomotor mit Steuerschieber iind Folgekolben zum Einstellen einer Solldrehzahl, dem als Arbeitsmedium Drucköl aus dem Schmierölkreislauf der Brennkraftmaschine zugeführt wird und dessen Folgekolben unter der Wirkung eines aus dem Schmieröldruck gebildeten Folgekolbendrukkes in Abhängigkeit von der Stellung des Steuerschiebers die Vorspannung der Reglerfeder des Drehzahlreglers entsprechend der gewünschten Solldrehzahl einstellt, mit einer in der Schmieröl-Zuführleitung des Servomotors angeordneten, vom Schmieröldruck gegen die Wirkung einer Feder im Öffnungssinne beaufschlagten Absperreinrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß auf diese Absperreinrichtung (19) zusätzlich im Schließungssinne der Folgekolbendruck einwirkt
DE19742411342 1974-03-09 1974-03-09 Vorrichtung zur Begrenzung der Drehzahl einer Brennkraftmaschine in Abhängigkeit vom Schmieröldruck Expired DE2411342C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742411342 DE2411342C2 (de) 1974-03-09 1974-03-09 Vorrichtung zur Begrenzung der Drehzahl einer Brennkraftmaschine in Abhängigkeit vom Schmieröldruck

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742411342 DE2411342C2 (de) 1974-03-09 1974-03-09 Vorrichtung zur Begrenzung der Drehzahl einer Brennkraftmaschine in Abhängigkeit vom Schmieröldruck

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2411342A1 DE2411342A1 (de) 1975-09-25
DE2411342C2 true DE2411342C2 (de) 1982-08-05

Family

ID=5909569

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742411342 Expired DE2411342C2 (de) 1974-03-09 1974-03-09 Vorrichtung zur Begrenzung der Drehzahl einer Brennkraftmaschine in Abhängigkeit vom Schmieröldruck

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2411342C2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107893702B (zh) * 2017-12-18 2023-05-16 中科合肥微小型燃气轮机研究院有限责任公司 一种燃气轮机燃油调节装置

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3159036A (en) * 1963-04-11 1964-12-01 Caterpillar Tractor Co Engine speed limiting means responsive to lubricating oil pressure

Also Published As

Publication number Publication date
DE2411342A1 (de) 1975-09-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2940403C2 (de)
DE6800191U (de) Gasturbinengetriebenes motorfahrzeug
DE2411342C2 (de) Vorrichtung zur Begrenzung der Drehzahl einer Brennkraftmaschine in Abhängigkeit vom Schmieröldruck
EP0680572B1 (de) Elektrohydraulische regelgetriebesteuerung mit sicherheitsvorrichtung
DE2423557C3 (de) Brennstoffregeleinrichtung für eine Gasturbinenanlage
DE1263432B (de) Druckmittelbetaetigtes Ventil insbesondere fuer Gasturbinenanlagen
DE2429583C2 (de) Sicherheitsvorrichtung
DE1254405B (de) Selbsttaetige Regeleinrichtung fuer hydrostatischen Ventilatorantrieb
DE3714304A1 (de) Ventilanordnung
DE7408277U (de) Vorrichtung zur Begrenzung der Drehzahl einer Brennkraftmaschine
DE1576144A1 (de) Automatische Steuerung fuer einen hydraulischen Stell- oder Arbeitskolben
CH244151A (de) Sicherheitsregeleinrichtung für Dampf- oder Gasturbinen.
DE1401278C (de) Brennstoffregeleinrichtung fur ein Gasturbinentriebwerk
DE379236C (de) Verfahren zur Regelung des Betriebszustandes von Kreiselverdichtern in gleichzeitiger Abhaengigkeit vom Ansaugevolumen und von dem Foerderdrucke
DE855868C (de) Vorrichtung zur Inbetriebsetzung einer Kraftmaschine, deren Treibmittel-Regelventil im Betriebe durch Fluessigkeitsdruck gesteuert Wird
DE2302047C3 (de) Regeleinrichtung zum Verstellen des einen Antriebsmotor eines Verdichters bzw. einer Pumpe beeinflussenden Steuerorgans
DE859546C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Regeln des Foerderdruckes von Schmiervorrichtungen fuer Brennkraftmaschinen
DE1289680B (de) Gasturbinen-Strahltriebwerk mit Nachbrenner und regelbarer Schubduese
DE298640C (de)
DE337008C (de) Vorrichtung zur Regelung der Umdrehungszahlen fuer ein aus Kraftmaschine als Primaer- und Fluessigkeits-Zwischengetriebe als Sekundaermaschine bestehendes Maschinen-Aggregat
AT19879B (de) Luftregler für Gasmaschinen.
DE2449382C3 (de) Hydraulische Steuervorrichtung für ein Kraftfahrzeug-Wechselgetriebe
DE947041C (de) Abstellvorrichtung fuer Kraftmaschinen od. dgl.
DE1401278B2 (de) Brennstoffregeleinrichtung für ein Gasturbinentriebwerk
DE1814141A1 (de) Steuer- und Regeleinrichtung fuer dieselhydrostatische Fahrantriebe

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
Q176 The application caused the suspense of an application

Ref document number: 2429583

Country of ref document: DE

AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2429583

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2429583

Format of ref document f/p: P

8339 Ceased/non-payment of the annual fee