DE2411010A1 - Schmiermitteldispersion und ihre verwendung zur herstellung von durch zerstoerungsfreie verformung gebildeten metallkoerpern - Google Patents

Schmiermitteldispersion und ihre verwendung zur herstellung von durch zerstoerungsfreie verformung gebildeten metallkoerpern

Info

Publication number
DE2411010A1
DE2411010A1 DE2411010A DE2411010A DE2411010A1 DE 2411010 A1 DE2411010 A1 DE 2411010A1 DE 2411010 A DE2411010 A DE 2411010A DE 2411010 A DE2411010 A DE 2411010A DE 2411010 A1 DE2411010 A1 DE 2411010A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lubricant
lubricant dispersion
dispersion
polymer block
thermoplastic rubber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2411010A
Other languages
English (en)
Inventor
Cornelis Couvee
Klaas Van Henten
Dirk De Jager
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shell Internationale Research Maatschappij BV
Original Assignee
Shell Internationale Research Maatschappij BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Shell Internationale Research Maatschappij BV filed Critical Shell Internationale Research Maatschappij BV
Publication of DE2411010A1 publication Critical patent/DE2411010A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M1/00Liquid compositions essentially based on mineral lubricating oils or fatty oils; Their use as lubricants
    • C10M1/08Liquid compositions essentially based on mineral lubricating oils or fatty oils; Their use as lubricants with additives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2203/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds and hydrocarbon fractions as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2203/06Well-defined aromatic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2203/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds and hydrocarbon fractions as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2203/10Petroleum or coal fractions, e.g. tars, solvents, bitumen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2203/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds and hydrocarbon fractions as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2203/10Petroleum or coal fractions, e.g. tars, solvents, bitumen
    • C10M2203/102Aliphatic fractions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2205/00Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2205/06Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions containing conjugated dienes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2217/00Organic macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2217/04Macromolecular compounds from nitrogen-containing monomers obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M2217/042Macromolecular compounds from nitrogen-containing monomers obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds between the nitrogen-containing monomer and an aldehyde or ketone
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2217/00Organic macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2217/04Macromolecular compounds from nitrogen-containing monomers obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M2217/043Mannich bases
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/20Metal working
    • C10N2040/24Metal working without essential removal of material, e.g. forming, gorging, drawing, pressing, stamping, rolling or extruding; Punching metal
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/20Metal working
    • C10N2040/241Manufacturing joint-less pipes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/20Metal working
    • C10N2040/242Hot working
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/20Metal working
    • C10N2040/243Cold working
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/20Metal working
    • C10N2040/244Metal working of specific metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/20Metal working
    • C10N2040/244Metal working of specific metals
    • C10N2040/245Soft metals, e.g. aluminum
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/20Metal working
    • C10N2040/244Metal working of specific metals
    • C10N2040/246Iron or steel
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/20Metal working
    • C10N2040/244Metal working of specific metals
    • C10N2040/247Stainless steel
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2050/00Form in which the lubricant is applied to the material being lubricated
    • C10N2050/04Aerosols
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/4981Utilizing transitory attached element or associated separate material
    • Y10T29/49812Temporary protective coating, impregnation, or cast layer

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Lubricants (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

SHELL INTERNATIONALE RESEARCH MAATSCHAPPIJ B.V. Den Haag, Niederlande
"Schmiermitteldispersion und ihre Verwendung zur Herstellung von durch zerstörungsfreie Verformung gebildeten Metallkörpern"
Priorität: 9. März 1973/ Großbritannien, Nr. 11455/73
Die Erfindung betrifft eine Schmiermitteldispersion. Weiter betrifft die Erfindung die Verwendung dieser Schmiermitteldispersion zur Herstellung'von durch zerstörungsfreie Verformung ge-bildeten Metallkörpern und insbesondere von tiefgezogenen Stahlkörpern.
Metalle, die zerstörungsfrei verformt werden sollen, werden üblicherweise mit einem als Schmiermittel wirkenden Material, wie mit Weichmetallen, Fetten, Seifen, Schmierölen und Lösungen oder Dispersionen von Polymerisaten in flüchtigen Kohlenwasserstoffen,
üblicherweise
behandelt, um bei den/angewandten Ziehkräften mechanische Beschädigungen der Metalle zu verhindern. Einige dieser Schmiermittel können auch als Schutzüberzug dienen, wenn sie schon auf die
409838/0976
gelagerten Metallbleche aufgetragen'werden.
Ein wichtiges Problem beim Tiefziehen von Metallen ist die Spannungsverteilung auf den geformten Teilen, die an Stellen mit großer Dehnung sogar zum Brechen des Materials führen kann. Außerdem ist es zur Erzielung bestmöglicher Ergebnisse wünschenswert, daß das Metall in allen Richtungen gleichmäßig gedehnt wird. Mittels der üblicherweise verwendeten Schmiermittel sind diese Probleme, insbesondere bei einer großen Dehnung des betreffenden Metalls, nicht ohne weiteres zu lösen'.
Es wurde gefunden, daß sich diese Probleme auf zufriedenstellende Weise lösen lassen und bestmögliche Ergebnisse erzielt werden können, wenn man als Schmiermittel eine Suspension eines thermoplastischen Kautschuks in einem nicht flüchtigen Kohlenwasserstofföl verwendet.
Die Erfindung betrifft demgemäß eine Schmiermitteldispersion, die aus einer" Suspension eines thermoplastischen Kautschuks in einem nicht flüchtigen Kohlenv/asserstofföl besteht.
Ein geeigneter thermoplastischer Kautschuk sind Block-Mischpolymerisate der allgemeinen Formeln A—fB-A) (lineares Blockpolymerisat) oder A-B (-B-A)n (verzweigtkettiges bzw. radiales
Blockpolymerisat), in denen η eine ganze Zahl von 1 bis 5 ist und A ein nicht elastomerer Polymerblock eines Monoalkenylarens; und B ein elastomerer Polymerblock eines konjugierten Diens oder oin teilweise oder vollständig hydrierter Polymerblock eines konjugierten Diens sind.
409833/0976
Das einfachste Block-Mischpolymerisat weist demgemäß (n = 1) die Formel A-B -A auf. Vorzugsweise verwendete Mischpolymerisate enthalten als Polymerblock A einen Polystyrolblock und als Polymerblock B einen Polybutadien- oder Polyisoprenblock. Die Molekulargewichte der Polymerblöcke können schwanken, üblicherweise weist jedoch der Polymerblock· Λ ein Molekulargewicht (Zahlenmittel) von 2000 bis 100 000 und der Polyrcerblock B ein Molekulargewicht von 25 bis 1 000 000 auf. Es können auch andere thermoplastische Kautschukmaterialien, wie ein thermoplastischer Polyurethankautschuk, verwendet werden.
Auch ein z.B. Füllstoffe, öle-, Antioxydationsmittel, Stabilisatoren und Weichmacher enthaltender thermoplastischer Kautschuk ist für die erfindungsgemäße Schmiermitteldispersion und den erfindungsgemäßen Verwendungszweck geeignet.
Die für die erfindungsgemäße Schmiermitteldispersion geeigneten Block-Mischpolymerisate können in Form von Krümeln, Granulaten oder eines Pulvers oder als Konzentrat in einem aromatischen Lösungsmittel , wie Toluol, mit dem nicht flüchtigen Kohlenwasserstofföl, vermischt werden. Das nicht flüchtige Kohlenwasserstofföl, das vorzugsweise ein niedrig-viskoses Schmieröl, wie ein Spindelöl, ist, muß, sofern der thermoplastische Kautschuk Polystyrolblöcke enthält, ein paraffinisches oder naphthenisches Kohlenwasserstofföl sein. Vorzugsweise beträgt der Aromatengehalt des Kohlenwasserstofföls weniger als 40 Gewichtsprozent, z.B. weniger als 20 Gewichtsprozent und insbesondere weniger als 10 Gewichtsprozent. Vorzugsweise werden 1 bis 75 Gewichtsprozent
409838/0976
z.B. 5 bis 50 Gewichtsprozent und insbesondere 5 bis 25 Gewichtsprozent des thermoplastischen Kautschuks, bezogen auf die gesamte Schmiermitteldispersion, enthaltende Schmiermitteldispersionen hergestellt.
Weiter betrifft die Erfindung die Verwendung der vorbeschriebenen Schmiermitteldispersion als Schmiermittel zur. Herstellung von durch zerstörungsfreie Verformung gebildeten Metallkörpern und insbesondere von tiefgezogenen 'Stahlkörpern, bei der die Metalloberfläche mit einem Überzug der Schmiermitteldispersion versehen wird.
Die Viskosität der erfindungsgemäßen Dispersionen muß deshalb vorzugsweise ausreichend, niedrig sein, um sie auf herkömmliche Weise bei der Herstellung auf die Metall- und insbesondere Stahlbleche aufbringen zu können, obwohl sie erforderlichenfalls auch mit flüchtigen ölen verdünnt werden können.
Die Stahlbleche können z.B. mittels Aufsprühen, Tauchen oder Aufbürsten, mit den erfindungsgemäßen Dispersionen oder mit den verdünnten Dispersionen beschichtet werden, und es werden schließlich auf den Blechen Überzüge mit einer Dicke von mindestens ungefähr einem Mikron, vorzugsweise 5 bis 400 Mikron und z.B. 5 bis 200 Mikron, hergestellt. Diese Überzüge verhindern eine Korrosion der Bleche bei der Lagerung und wirken beim Tiefziehen der Metallbleche als Tiefziehschmiermittel. Dadurch ist es nicht mehr erforderlich, ein spezielles Schutzöl anzuwenden.
409838/0976
Die erfindungsgemäßen Schmiermitteldispersionen bewirken eine gleichmäßige Spannungsverteilung beim Tiefziehen, verhindern auf diese Weise das Brechen des Materials und führen zu einer gleichmäßigen Dehnung des Metalls in allen Richtungen.
Die erfindungsgemäßen Dispersionen können ohne weiteres mittels üblicher Reinigungsmittel entfernt ,werden.
Das Beispiel erläutert die Erfindung.
Beispiel
Es werden erfindungsgemäße Dispersionen eines thermoplastischen Kautschuks, nämlich eines Polystyrol/Polybutadien/P.olystyrol-Block-Mischpolymerisats mit Molekulargewichten der Polymerblöcke von 14 000/ 64 000/ 14 000 (Polymerisat A) in einem herkömmlichen paraffinisch/naphthenischen Verdünnungsöl mit Spindelöl-Viskosität hergestellt und mit
einem öl B, nämlich einem herkömmlichen reinen Tiefzieh-Schmieröl, das kein Polymerisat enthält,
einem öl C, nämlich einem im Handel erhältlichen, aus einer Suspension eines Polyacrylats in einem Schmieröl bestehenden Tiefzieh-SchmiermitteT,
unbehandelten Blechen, und
dem Polymerisat A als solchem
verglichen.
AÖ9838/0976
Die erfindungsgemäßen Dispersionen werden in Toluol gelöst und die Lösungen in für die Bildung von Überzügen mit einer Dicke von 10 Mikron ausreichenden Mengen auf die für den Prüfversuch verwendeten Stahlbleche aufgebracht. Die Vergleichsöle werden . ebenfalls in für die Bildung von überzügen mit einer Dicke von IO Mikron ausreichenden Mengen angewendet.
Es werden bei den Versuchen Stahlbleche mit einer Dicke von 0,75 mm verwendet.
Es werden folgende Prüfversuche durchgeführt: Schnell-Napfziehversuch (zur Bestimmung der Tiefziehkraft)
Ein auf beiden Seiten beschichtetes rundes Metallblech wird zwischen einer Haltevorrichtung,und einem Ziehring eingespannt. Durch Pressen wird ein Metallnapf hergestellt..Beim Pressen läßt man das Blech durch die Einspannvorrichtung und den Ziehring gleiten, was dazu führt, daß ein Metallnapf mit einer Blechdicke hergestellt wird, die ungefähr der Dicke des ursprünglichen Blechs entspricht. Bei diesem Prüfversuch stellt die Druckkraft einen Maßstab für die Wirksamkeit des Schmiermittels dar. Eine geringere erforderliche Druckkraft entspricht dabei einem Schmiermittel mit besseren Eigenschaften.
Erichsen-Test (zur Bestimmung der Dehnungs-Ziehtiefe)
Ein auf beiden Seiten beschichtetes rundes Metallblech wird so
409838/0976
fest zwischen einer Haltevorrichtung und einem Ziehring eingespannt, daß das Blech bei der Verformung in seiner Position gehalten wird, d.h. nicht zwischen der Einspannvorrichtung und dem Ziehring durchgleiten kann. Es muß deshalb die gesamte Vergrößerung der Oberfläche bei der Verformung von dem zwischen dem Ziehring eingespannten Stück Metallblech zur Verfügung gestellt werden, was zu einer Verminderung der Dicke des Bleches und schließlich zum Brechen des Bleches führt.. Die bis zum Brechen des Bleches erreichte Ziehtiefe stellt einen Maßstab für die Qualität des·verwendeten Schmiermittels dar.
Erge-bnisse
Polymeri Gew.- -3 100 75 50 25 0 Öl Öl unbe-
sat A teile kg. KT handelt
Verdün- . Gew,- - O 25 50 75. 100 B C H
nungsöl teile mm
Tiefzieh 4,1 3,9 3,6 3,5 4,8 4,7 4,2 4,8
kraft -
Dehnungs 11,9 11,8 11,8 11,9 10,4 10,5 10,9 1O,4
ziehtiefe
Aus der vorstehenden Tabelle ist ersichtlich, daß die erfindungsgemäßen Schmiermitteldispersionen und insbesondere die weniger
als/50 Gewichtsprozent an Polymerisat A enthaltenden Dispersionen insbesondere hinsichtlich der Tiefziehkraft bessere Eigenschaften als die handelsüblichen Tiefzieh-Schmiermittel und das Polymerisat A als solches aufweisen.
409838/0976

Claims (14)

- 8 Patentansprüche
1. Schmiermitteldispersion, bestehend aus einer Suspension eines thermoplastischen Kautschuks in einem nicht flüchtigen Kohlenwasserstofföl.
2. Schmiermitteldispersion nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie als thermoplastischen Kautschuk ein Block-Mischpolymerisat der allgemeinen Formeln A—f-B-A) oder
A-B fB-A) enthält, in denen η eine ganze Zahl von 1 bis 5
ist und A ein nicht elastomerer Polymerblock eines Monoalkenylarens und B ein elastomerer Polymerblock eines konjugierten
Diens oder ein teilweise oder vollständig hydrierter Polymerb,lock eines konjugierten Diens sind.
3. Schmiermitteldispersion nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß in den Formeln η den Wert 1 aufweist.
4. Schmiermitteldispersion nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß in den Formeln A ein Polystyrol-Polymerblock und B ein Polybutadien- oder Polyisopren-Polymerblock sind.
5. Schmiermitteldispersion nach Anspruch 2 bis 4, dadurch
gekennzeichnet, daß der Polymerblock A ein Molekulargewicht von 2000 bis 100 000 und der Polymerblock B ein Molekulargewicht von 25 000 bis 1 000 000 aufweisen.
409838/0976
6. Schmiermitteldispersion nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß sie als nicht flüchtiges Kohlenwasserstofföl ein paraffinisches oder naphthenisches Kohlenv/asserstofföl enthält.
7. Schmiermitteldispersion nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß sie 1 bis 75 Gewichtsprozent an thermoplastischem Kautschuk, bezogen auf die gesamte Dispersion, enthält.
8. Schmiermitteldispersion nach Anspruch l" bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß sie 5 bis 50 Gewichtsprozent an thermoplastischem Kautschuk, bezogen auf die gesamte Dispersion, enthält.
9. Schmiermitteldispersion nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß sie 5 bis 25 Gewichtsprozent an thermoplastischem Kautschuk, bezogen auf die gesamte Dispersion, enthält.
10. Verwendung, der Schmiermitteldispersion nach Anspruch 1 bis 9 als Schmiermittel zur Herstellung von durch zerstörungsfreie Verformung gebildeten Metallkörpern und insbesondere von tiefgezogenen Stahlkörpern, bei der die Metalloberfläche mit einem überzug aus der Schmiermitteldispersion versehen wird.
11. Ausführungsform nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Schmiermittel schon bei der Herstellung und vor der Lagerung als Korrosionsschutzmittel auf . Metall- und insbesondere Stahlbleche aufgebracht v/ird.
409838/0976
12. Ausführungsform nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Schmiermitteldispersion als überzug mit einer Dicke von mindestens 1 Mikron auf die Metalloberfläche aufgebracht wird.
13. Ausführungsform nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Schmiermitteldispersion als überzug mit einer Dicke von 5 bis 4OO Mikron auf die Metalloberfläche aufgebracht wird.
14. Ausführungsform nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Schmiermitteldispersion als Überzug mit einer Dicke von 5 bis 200 Mikron auf die Metalloberfläche aufgebracht wird.
409838/0976
DE2411010A 1973-03-09 1974-03-07 Schmiermitteldispersion und ihre verwendung zur herstellung von durch zerstoerungsfreie verformung gebildeten metallkoerpern Pending DE2411010A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1145573A GB1466261A (en) 1973-03-09 1973-03-09 Deep-drawing of metals coated with a thermoplastic rubber/oil dispersion

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2411010A1 true DE2411010A1 (de) 1974-09-19

Family

ID=9986579

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2411010A Pending DE2411010A1 (de) 1973-03-09 1974-03-07 Schmiermitteldispersion und ihre verwendung zur herstellung von durch zerstoerungsfreie verformung gebildeten metallkoerpern

Country Status (11)

Country Link
US (1) US3923673A (de)
JP (1) JPS5025601A (de)
AU (1) AU6639774A (de)
BE (1) BE811992A (de)
CA (1) CA1045622A (de)
DE (1) DE2411010A1 (de)
FR (1) FR2220577B1 (de)
GB (1) GB1466261A (de)
IT (1) IT1013062B (de)
NL (1) NL7403136A (de)
SE (1) SE395472B (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3571562D1 (en) * 1984-05-21 1989-08-24 Sumitomo Metal Ind Method for continuous drawing of wire rod
USH1482H (en) * 1987-12-04 1995-09-05 Shell Oil Company Coatings for metals based on functionalized block copolymers
DK23593A (da) * 1993-03-02 1994-09-03 Gram Brdr As Metalform til fremstilling af et frossent konfektureprodukt samt fremgangsmåde til fremstilling af formen
EP0759818A4 (de) * 1994-05-13 1997-08-20 Henkel Corp Wässrige metallbeschichtungszusammensetzung und verfahren mit herabgesetzter fleckenbildung und korrosion
JP3604117B2 (ja) * 1997-03-06 2004-12-22 株式会社クラレ 熱可塑性重合体組成物
US7297735B2 (en) 2003-03-05 2007-11-20 Eastman Chemical Company Polycarbonate compositions
CN100594220C (zh) 2003-03-05 2010-03-17 伊士曼化工公司 聚合物共混物

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE618785A (de) * 1961-06-12 1900-01-01
US3258319A (en) * 1962-11-23 1966-06-28 Du Pont Lubricant coated formable metal article
US3515528A (en) * 1965-12-14 1970-06-02 Shell Oil Co Block copolymer strippable coatings of butadiene styrene block copolymer containing a fatty acid amide
US3370010A (en) * 1966-05-03 1968-02-20 Sinclair Research Inc Mineral lubricating oil containing polymer having anti-wear properties
US3568486A (en) * 1969-01-31 1971-03-09 Montgomery H A Co Preparation of metal for deforming operations

Also Published As

Publication number Publication date
SE395472B (sv) 1977-08-15
FR2220577A1 (de) 1974-10-04
NL7403136A (de) 1974-09-11
GB1466261A (en) 1977-03-02
US3923673A (en) 1975-12-02
CA1045622A (en) 1979-01-02
FR2220577B1 (de) 1978-07-07
IT1013062B (it) 1977-03-30
AU6639774A (en) 1975-09-11
JPS5025601A (de) 1975-03-18
BE811992A (fr) 1974-09-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1719161C3 (de) Kautschuk-Metall-Bindemittel
EP0837996B1 (de) Gleitlagerwerkstoff und dessen verwendung
DE69933255T2 (de) Kupferlegierungsblech für elektronische Teile
DE2166809C3 (de) Lagermaterial
DE1922756A1 (de) OEl enthaltende Kunststoffmassen
DE112012000507T5 (de) Polypropylenfilm für einen Kondensator
DE4030385A1 (de) Transparente schrumpffolie aus biaxial orientiertem polypropylen fuer die rundumetikettierung
DE3417844A1 (de) Mit eisen-zinklegierung elektrogalvanisiertes stahlblech mit einer mehrzahl von eisen-zinklegierung-beschichtungen
DE2411010A1 (de) Schmiermitteldispersion und ihre verwendung zur herstellung von durch zerstoerungsfreie verformung gebildeten metallkoerpern
DE1627741B2 (de) Auf umzuformende Stahlbleche auf gebrachte Feststoffschmiermittelschicht und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE202016102693U1 (de) Sondermessinglegierung sowie Sondermessinglegierungsprodukt
DE2363206C2 (de) Polypropylenmischungen mit verbesserten mechanischen Eigenschaften
DE3128985C2 (de)
DE3035100C2 (de) Reibungselement
DE102006011666A1 (de) Fettzusammensetzung für Kabelstränge
DE1752396B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines gezogenen Hohlkörpers aus Aluminium legierungsblech
DE2530039C3 (de) Verfahren zum Verbinden von Butadien-Acrylnitril-Kautschuk mit Metallen
DE1759724U (de) Fahrzeugreifen auf siloxankautschuk-grundlage.
DE2238426C3 (de) Elektrisches Kontaktfett
DE2261789B2 (de) Maschinenteil mit Überzug zur Verhinderung von chemischem Verschleiß
DE3124862A1 (de) Beschichteter kunststoffilm
DE1694623A1 (de) Verfahren zur Verbesserung von Dielektrika
DE3917224A1 (de) Stahlfolie zur herstellung von behaeltern mit einer organischen beschichtung
DE3704294C2 (de)
DE1519047A1 (de) Korrosionsverhinderndes Mittel

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee