DE1627741B2 - Auf umzuformende Stahlbleche auf gebrachte Feststoffschmiermittelschicht und Verfahren zu ihrer Herstellung - Google Patents

Auf umzuformende Stahlbleche auf gebrachte Feststoffschmiermittelschicht und Verfahren zu ihrer Herstellung

Info

Publication number
DE1627741B2
DE1627741B2 DE1627741A DE1627741A DE1627741B2 DE 1627741 B2 DE1627741 B2 DE 1627741B2 DE 1627741 A DE1627741 A DE 1627741A DE 1627741 A DE1627741 A DE 1627741A DE 1627741 B2 DE1627741 B2 DE 1627741B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
zinc
lead
metal
steel
paint
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1627741A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1627741A1 (de
DE1627741C3 (de
Inventor
Toshio Herai
Hideshi Sato
Yasuyuki Taniguchi
Hiromu Uchida
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nippon Steel Corp
Original Assignee
Nippon Steel Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nippon Steel Corp filed Critical Nippon Steel Corp
Publication of DE1627741A1 publication Critical patent/DE1627741A1/de
Publication of DE1627741B2 publication Critical patent/DE1627741B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1627741C3 publication Critical patent/DE1627741C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M177/00Special methods of preparation of lubricating compositions; Chemical modification by after-treatment of components or of the whole of a lubricating composition, not covered by other classes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/922Static electricity metal bleed-off metallic stock
    • Y10S428/9335Product by special process
    • Y10S428/934Electrical process
    • Y10S428/935Electroplating
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12493Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.]
    • Y10T428/12535Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.] with additional, spatially distinct nonmetal component
    • Y10T428/12542More than one such component
    • Y10T428/12549Adjacent to each other
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12493Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.]
    • Y10T428/12535Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.] with additional, spatially distinct nonmetal component
    • Y10T428/12556Organic component
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12493Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.]
    • Y10T428/12535Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.] with additional, spatially distinct nonmetal component
    • Y10T428/12611Oxide-containing component
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12493Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.]
    • Y10T428/12535Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.] with additional, spatially distinct nonmetal component
    • Y10T428/12611Oxide-containing component
    • Y10T428/12618Plural oxides
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12493Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.]
    • Y10T428/12701Pb-base component
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12493Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.]
    • Y10T428/12771Transition metal-base component
    • Y10T428/12785Group IIB metal-base component
    • Y10T428/12792Zn-base component
    • Y10T428/12799Next to Fe-base component [e.g., galvanized]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12493Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.]
    • Y10T428/12771Transition metal-base component
    • Y10T428/12861Group VIII or IB metal-base component
    • Y10T428/12951Fe-base component
    • Y10T428/12972Containing 0.01-1.7% carbon [i.e., steel]

Description

das Stahlblech ζ. B. einer Preßumformung unterworfen wird, reagieren die nicht umgesetzten Teile der Metallplattierung und des Anstrichs miteinander unter Bildung weiterer Mengen an metallseifenähnlichen Stoffen, selbst wenn die Feststoffschmiermittelschicht durch Kontakt mit dem Preßwerkzeug beschädigt und durch die Größenzunahme des Stahlbleches dünner wird.
Die F i g. 2 bis 5 zeigen graphisch die an den Beispielen erzielten Ergebnisse nach dem Kegeltassentest nach F u k u i (vgl. japanische Industrienorm JIS Z 2249 [1963]) und dem Erichsen-Test (vgl. japanische Industrienorm JIS B 7729 [1961] und B 7777 [1952]).
Die Plattierung aus Zink, Blei oder einer Zinklegierung oder Bleilegierung kann in herkömmlicher Weise aufgebracht werden, z. B. durch elektrolytische Plattierung oder Schmelztauchen. Die Plattierungen können anschließend noch einer thermischen Behandlung unterworfen werden, damit das Plattiermetall in das Stahlblech diffundiert.
"Weiterhin kann eine dünne Schicht aus einem hydratisierten Metalloxyd, wie hydratisiertes Chromoxyd und bzw. oder Siliciumoxyd, auf die Metallplattierungen aufgebracht werden, z. B. durch eine chemische Behandlung, um die Haftfestigkeit von Anstrichfarben zu verbessern oder die Rostbildung zu verhindern.
Auf diese Plattierung wird dann ein bei Raumtemperatur fester Anstrich aufgebracht, der aus einer höheren Carbonsäure und gegebenenfalls einem organischen Amin besteht.
Hierfür kommen alle Carbonsäuren in Frage, die 8 und mehr Kohlenstoffatome im Molekül enthalten, beispielsweise gesättigte Fettsäuren, ungesättigte Fettsäuren, Hydroxycarbonsäuren, Naphthensäuren, Dicarbonsäuren und natürliche Fettsäuren pflanzlichen und tierischen Ursprungs, gehärtete Fettsäuren und Petroleumsäuren. Typische Beispiele für Fettsäuren, die bei Raumtemperatur fest sind, sind Caprinsäure, Laurinsäure, Myristinsäure, Palmitinsäure, Stearinsäure, Arachinsäure, Behensäure, Lignocerinsäure, Cerotinsäure, Montansäure, Melissinsäure, Elaidinsäure, Erucasäure, 12-Hydroxystearinsäure, Korksäure, Sebacinsäure, Hexadecandicarbonsäure, Naphthensäure, Talgfettsäure, gehärtete Fischölfettsäure, gehärtete Ricinusölfettsäure und Petroleumsäure.
Amine, die gegebenenfalls zusammen mit den höheren Carbonsäuren angewendet werden können, sind z. B. primäre Monoamine, wie Laurylamin und Cyclohexylamin, sekundäre Monoamine, wie Diisopropylamin und Dicyclohexylamin, tertiäre Monoamine, wie Triäthylamin, Polyamine, wie Diaminopropan, ferner Oxazine und Imidazole.
Die meisten dieser Amine sind bei Raumtemperatur flüssig. Deshalb ist es erforderlich, das Amin in solcher Menge zu verwenden, daß der Anstrich bei Raumtemperatur auf jeden Fall fest ist. In den meisten Fällen ist dies der Fall, wenn das Amin in nicht mehr als chemisch äquivalenter Menge zur höheren Carbonsäure vorliegt.
Zum Aufbringen des Anstrichs auf das plattierte Stahlblech können die betreffenden Komponenten erhitzt oder in einem organischen Lösungsmittel gelöst und dann auf das Stahlblech in üblicher Weise aufgebracht werden, z. B. durch Walzen, Aufsprühen, Aufstreichen oder Tauchen. Man kann auch die Anstrichmasse auf das Stahlblech auftragen und dann durch Heißluft oder andere Wärmequellen verflüssigen und gleichmäßig verteilen.
Besonders günstige Ergebnisse werden erzielt, wenn die Feststoffschmiermittelschicht aus einer Metallplattierung aus mindestens 250 mg/cm2 Zink oder Blei und einem festen, die höhere Carbonsäure enthaltenden Anstrich von nicht mehr als 5 g/cm2 aufgebaut ist.
Durch Mitverwendung eines Amins im festen Anstrich lassen sich gegenüber der Verwendung einer höheren Carbonsäure allein folgende Effekte erzielen:
1. Die Löslichkeit in einer organischen Lösung nimmt zu, und die Viskosität der erhitzten geschmolzenen Anstrichmasse läßt sich leichter steuern. Dies ist für die Verarbeitbarkeit der Masse von Vorteil.
2. Die Affinität gegenüber dem Stahlblech nimmt zu, und die Verhinderung von Rostbildung ist verbessert.
3. Die Schmiermittelschicht läßt sich durch eine alkalische Entfettung oder ein organisches Lösungsmittel leichter entfernen. Ein Amin mit sehr großer Anzahl an Kohlenstoffatomen und geringer Affinität gegenüber Wasser, wie Myristylamin, ist für diesen Zweck nicht günstig, weil es in einem alkalischen Entfetter eine geringe Löslichkeit aufweist.
Die Beispiele erläutern die Erfindung.
Beispiel 1
Verschiedene Metallplattierungen und Anstrichmassen der in Tabelle I aufgeführten Art wurden auf kaltgewalztes Stahlblech einer Dicke von 0,8 mm aufgebracht. Die Ergebnisse der Preßumformbarkeit sind in Tabelle II zusammengestellt. Aus den Ergebnissen ist ersichtlich, daß das Stahlblech eine ausgezeichnete Umformbarkeit beim Tiefziehen und Strecken hat.
Tabelle I
Versuch Metall Metallplattierung Menge
g/m2
Anstrichmasse Menge
Nr. Aufbringungsmethode g/m2
A*) ) Zn 10 (D 0,2
B*)
C**)
Elektroplattieren (2)
Nr. 120 Maschinenöl
0,25
3
D**) J technisches Preßöl 6
E*) ϊ Pb 10 (1) 0,2
F*)
G**)
Elektroplattieren (2)
Nr. 120 Maschinenöl
0,25
3
H**) J technisches Preßöl 6
Tabelle I (Fortsetzung)
Versuch Metall Metallplattierung Menge
g/m2
Anstrichmasse Menge
Nr. 90% Zn
10% Cd
Aufbringungsmethode 10 g/m2
I*) 1
J**) J
55% Zn Elektroplattieren (1)
Nr. 120 Maschinenöl
0,2
3
K*) \
L**)/
45% Sn IU (D 0,2
M*) 1
N**) J
Zn 100 Nr. 120 Maschinenöl 3
O*) j
ρ**) ]
80% Pb
20% Sn
Schmelztauchen 100 (1)
Nr. 120 Maschinenöl
0,2
3
Q*) 1 89% Za Schmelztauchen (1)
Nr. 120 Maschinenöl
0,2
3
R**) J 11% Fe Schmelztauchen, 56 (D 0,2
dann thermische Nr. 120 Maschinenöl 3
S**) ] Diffusion
T**) -. Τ.-.Ί-. 4- (1) 0,2
U**) nicht
plattiert
(2) 0,25
V**") Nr. 120 Maschinenöl 3
technisches Preßöl 6
*) Gemäß der Erfindung. **) Stand der Technik.
(1) Palmitinsäure. (2) Gemisch aus 1 Teil Palmitinsäure und 0,25 Teilen Dicyclohexylamin, gelöst in Toluol, wird aufgetragen und getrocknet.
Tabelle II Tabelle III
Versuch
Nr.
Kegeltassen-
Testwert
Erichsen-Wert
A*) 37,4 10,4
B*) 37,5 10,6
C**) 38,5 9,8
D**) 37,9 10,2
E*) 37,2 10,8
F*) 37,1 10,8
G**) 38,0 10,1
H**) 37,7 10,2
I*) 37,2 10,5
J**) 38,4 10,0
K*) 37,4 10,3
L**) 38,5 9,9
M*) 37,8 10,4
N**) 38,8 9,7
O*) 37,3 11,0
P**) 38,0 10,2
Q*) 38,0 10,5
R**) 39,9 9,8
S**) 37,8 10,3
T**) 37,7 10,2
U**) 38,2 10,0
V**) 37,9 10,3
Menge der Kegeltassen Maximale Stempel-
Palmitinsäure wert Streckhöhe
mg/m2 mm*) mm**)
0 38,8 8,9
2 38,5 9,6
10 37,2 13,5
50 37,0 13,3
100 36,5 13,7
200 36,5 14,0
*) Gemäß der Erfindung.
'*) Stand der Technik.
Beispiel 2
Auf kaltgewalztes Randstahlblech von 0,8 mm Dicke wurde eine Zinkplattierung von 1 g/m2 aufgebracht. Anschließend wurde eine Lösung von Palmitinsäure in Toluol auf die Oberfläche aufgestrichen und getrocknet. Die Menge des Palmitinsäureanstrichs wurde schrittweise erhöht und die Preßumformbarkeit des Stahlblechs untersucht. Die Ergebnisse sind in Tabelle III zusammengestellt.
*) Bestimmt mit einem Stempel mit gewölbtem Boden, Durchmesser 50 mm.
■ **) Bestimmt mit einem Stempel mit flachem Boden mit einem
Durchmesser von 40 mm.
45
Aus den Ergebnissen ist ersichtlich, daß ein Stahlblech ausgezeichneter Umf ormbarkeit erhalten werden kann, wenn die Beschichtung einen Palmitinsäuregehalt von mindestens 10 mg/m2 aufweist. Ähnliche Ergebnisse wurden erhalten, wenn andere erfindungsgemäße Anstriche aufgebracht wurden.
Beispiel 3
Auf kaltgewalztes Randstahlblech einer Dicke von 0,8 mm wurde Zink durch Elektroplattieren in einer Dicke von 10 g/m2 aufgebracht. Anschließend wurden die nachstehend genannten Behandlungen durchgeführt. Die Ergebnisse verschiedener Versuche sind in Tabelle IV zusammengestellt. Die Proben A bis K betreffen die Erfindung und die Proben L bis P den Stand der Technik.
Behandlungsarten
Feststoffschmiermittelschicht gemäß Erfindung
A = Toluollösung von'Laurinsäure wurde aufgetragen und getrocknet. Der Anstrich enthielt nichtflüchtige Stoffe in . einer Menge von 200 mg/m2.
B = ToluoUösung von Palmitinsäure wurde aufgetragen und getrocknet. Der Anstrich enthielt nichtfiüchtige Stoffe in einer Menge von 200 mg/m2.
C = ToluoUösung von Stearinsäure wurde aufgetragen und getrocknet. Der Anstrich enthielt nichtfiüchtige Stoffe in einer Menge von 200 mg/m2.
D = ToluoUösung von Behensäure wurde aufgetragen und getrocknet. Der Anstrich enthielt nichtflüchtige Stoffe in einer Menge von 200 mg/m2.
E = ToluoUösung von Sebacinsäure wurde aufgetragen und getrocknet. Der Anstrich enthielt nichtflüchtige Stoffe in einer Menge von 200 mg/m2.
F = ToluoUösung von Rindertalgfettsäure wurde aufgetragen und getrocknet. Der Anstrich enthielt nichtflüchtige Stoffe in einer Menge von 200 mg/m2.
G = ToluoUösung von Palmölfettsäure wurde aufgetragen und getrocknet. Der Anstrich enthielt nichtflüchtige Stoffe in einer Menge von 200 mg/m2.
H = ToluoUösung von gehärteter Ricinusölfettsäure wurde aufgetragen und getrocknet. Gehalt des Anstrichs an nichtflüchtigen Stoffen: 200mg/m2.
Tabelle IV
= ToluoUösung von gehärteter Fischölfettsäure wurde aufgetragen und getrocknet. Gehalt des Anstrichs an nichtflüchtigen Stoffen: 200mg/m2.
J = Palmitinsäure wurde unter Erwärmen geschmolzen und aufgetragen. Gehalt des Anstrichs an nichtflüchtigen Stoffen: 200 mg/m2.
K = Feste Palmitinsäure wurde unmittelbar auf die Stahlblechoberfläche aufgetragen und mit Hilfe einer Infrarotlampe geschmolzen. Gehalt der Beschichtung an nichtflüchtigen Stoffen: 200 mg/m2.
Vergleichsproben
L = Auf die eine Seite des Stahlblechs wurde Zink durch Elektroplattieren aufgebracht. Anschließend wurde Preßöl aufgetragen (3 g/m2).
Proben Umfonr
Kegeltassen-
barkeit
Maximale
Stempel
Entfembar-
keit des
Anstrich
Ober
flächen
testwert streckhöhe materials aussehen
mm
A 37,0 13,7 gut trocken
B 36,5 14,2 gut trocken
C 36,2 14,6 gut trocken
D 36,3 14,6 gut trocken
E 36,9 13,5 gut trocken
F 36,2 14,2 gut trocken
G 37,1 14,0 gut trocken
H 37,0 14,5 gut trocken
I 36,6 14,3 gut trocken
J 36,5 14,1 gut trocken
K 36,4 14,3 gut trocken
L 38,9 9,7 gut naß
M 39,2 9,0 gut trocken
N 38,0 11,8 gut trocken
O 38,2 10,2 gut naß
P 38,5 10,0 gut trocken
35
40
45
M = Auf eine Seite des Stahlbleches wurde Zink durch Elektroplattieren aufgebracht.
N == Nicht plattiertes kaltgewalztes Randstahlblech einer Dicke von 0,8 mm wurde mit einer Toluollösung von Laurinsäure angestrichen und getrocknet. Gehalt an nichtflüchtigen Stoffen: 200 mg/m2.
O = Nicht plattiertes kaltgewalztes Randstahlblech einer Dicke von 0,8 mm wurde mit Preßöl in einer Menge von 3 g/m2 bestrichen.
P = Nicht plattiertes kaltgewalztes Randstahlblech einer Dicke von 0,8 mm ohne weitere Behandlung.
55
60 Umformbarkeitsprüfung Kegeltassentest:
Es wurde kein Schmiermittel verwendet; der Versuch wurde wie im Beispiel 2 durchgeführt, jedoch wurde der Kegeltassentest mit der behandelten Oberfläche auf der Werkzeugseite durchgeführt.
Stempelstrecktest:
Die behandelte Oberfläche ist der Werkzeugseite zugekehrt.
Entfernbarkeit des Behandlungsmaterials:
Es wurde eine wäßrige Lösung von Parkocleaner N Nr. 358 (ein alkalisches Reinigungsmittel [Entfetter] der Firma Japan Pakerizing Co, das hauptsächlich aus Orthosilikat und einem nichtionischen oberflächenaktiven Stoff besteht) (10 g/l) verwendet. Diejenigen Proben, die eine vollständige Benetzbarkeit der MetaUplattierung auf Zinkgrundlage oder der unbehandelten Stahlblechoberflächen mit Wasser nach dem Besprühen mit einer wäßrigen Lösung bei 600C während 20 Sekunden zeigten, werden als gut bezeichnet.
Beispiel4
Verschiedene Plattierungen auf Zinkgrundlage wurden auf kaltgewalztes Randstahlblech (A bis J) einer Dicke von 0,8 mm aufgetragen. Anschließend wurde eine ToluoUösung von Palmitinsäure auf die eine Seite der Stahlbleche aufgestrichen und getrocknet. Dieser Anstrich hatte einen Gehalt an nichtflüchtigen Stoffen von 2 g/m2. Die Umformbarkeitseigenschaften dieser Stahlbleche und der Vergleichsstahlbleche B' und K wurden untersucht. Die Ergebnisse sind in Tabelle V zusammengesteUt.
Stahlbleche A = Plattiert durch Schmelztauchen mit Zink in einer Menge von 100 g/m2.
B = Plattiert durch Schmelztauchen mit Zink in einer Menge von 100 g/m2 und Erhitzen zur Diffusionsbehandlung unter Ausbildung einer Zink-Eisen-Legierungs-Grenzschicht.
309 "547/39?
B' = Auf entsprechendes Stahlblech wie B wurde
technisches Preßöl aufgetragen. C = Plattiert durch Schmelztauchen mit einer Zink-Zinn-Legierung (Zinngehalt 25°/0) in einer Menge von 100 g/m2.
D = Mit Zink in einer Menge von 50 g/m2 elektro-
plattiert.
E = Mit Zink in einer Menge von 10 g/m2 elektro-
plattiert.
F = Mit Zink in einer Menge von 2 g/m2 elektro-
plattiert.
G = Mit Zink in einer Menge von 500 mg/m2 elek-
troplattiert.
H = Mit Zink in einer Menge von 250 mg/m2 elektroplattiert.
I = Mit Zink in einer Menge von 100 mg/m2 elek-
troplattiert.
J = Mit Zink in einer Menge von 10 mg/m2 elektro-
plattiert.
K = Auf unplattiertes Stahlblech wurde technisches
Preßöl aufgebracht.
A' = Auf Stahlblech wie A wurde technisches Preßöl aufgetragen.
Tabelle V
Zlnkplattierung Kegeltassenwert Maximale
Stahl Stempel
blech g/m2 mm streckhöhe
100 37,4 mm
A . 100 37,9 13,3
B 100 38,5 12,8
B' 75 36,1 12,2
C 50 37,2 14,6
D 10 37,0 13,9
E 2 36,6 13,8
F 0,500 36,5 14,3
G 0,250 37,1 14,1
H 0,100 38,4 13,7
I 0,010 38,7 12,5
J 0 38,3 12,4
K 100 38,2 12,1
A' 12,3
30
35
40
Die Versuchsbedingungen waren die gleichen wie im Beispiel 2.
Beispiel 5
Verschiedene Plattierungen auf Bleigrundlage wurden auf kaltgewalztes Randstahlblech (A bis H) einer Dicke von 0,8 mm aufgetragen. Anschließend wurde eine Toluollösung von Palmitinsäure auf die eine Seite der Stahlbleche aufgestrichen und getrocknet. Dieser Anstrich hatte einen Gehalt an nichtflüchtigen Stoffen von 1 g/m2. Die Umformbarkeitseigenschaften dieser Stahlbleche und der Vergleichsstahlbleche A' und I wurden untersucht. Die Ergebnisse sind in Tabelle VI zusammengestellt.
Stahlbleche
60
Stahlbleche
A = Plattiert durch Schmelztauchen mit einer Blei-Zinn-Legierung (Zinngehalt 20°/0) in einer Menge von 100 g/m2.
A' = Auf entsprechendes Stahlblech wie A wurde
technisches Preßöl aufgetragen. B = Mit Blei in einer Menge von 50 g/m2 elektroplattiert.
C = Mit Blei in einer Menge von 10 g/m2 elektro-
plattiert.
D = Mit Blei in einer Menge von 2 g/m2 elektro-
plattiert.
E = Mit Blei in einer Menge von 500 mg/m2 elek-
troplattiert.
F = Mit Blei in einer Menge von 250 mg/m2 elek-
troplattiert.
G = Mit Blei in einer Menge von 100 mg/m2 elek-
troplattiert.
H = Mit Blei in einer Menge von 10 mg/m2 elektro-
plattiert.
I = Auf unplattiertes Stahlblech wurde technisches Preßöl aufgebracht.
Tabelle VI
Stahl Bleiplattierung Kegeltassenwert Erichsen-Wert
blech g/ms mm mm
A 80 37,7 12,0
A' 80 37,5 11,1
B 50 36,6 11,9
C 10 36,5 12,0
D 2 36,7 12,0
E 0,5 37,0 11,8
F 0,25 37,4 11,5
G 0,1 37,8 11,0
H 0,01 38,0 10,7
I 0 38,2 10,5
Beispiel 6
Es wurde eine Anzahl von Proben entsprechend den Stahlblechen A und B des Beispiels 5 hergestellt, und mit den behandelten Oberflächen der Proben, die der Werkzeugseite zugekehrt waren, wurde der konische Tassentest durchgeführt. Zum Vergleich wurden unbehandelte Stahlbleche A' und B', die den Stahlblechen A und B entsprachen, dem Kegeltassentest unterworfen. Die Stahlbleche A' und B' wurden mit Spindelöl auf ihren Werkzeugseiten geschmiert. Die Ergebnisse sind in Fig. 2 angegeben. Die durchschnittlichen Kegeltassenwerte von jeweils fünf Proben sind vom Beginn des Versuches an gegen die Versuchsreihenfolge aufgetragen. Andererseits wurden die Proben A und B kontinuierlich dem Erichsen-Test unterworfen, wobei die behandelte Oberfläche der Werkzeugseite zugekehrt war. Zum Vergleich wurden unbehandelte Proben A' und B', die den Proben A und B entsprachen, ebenfalls mit Vaselineschmierfett auf der Werkzeugseite der Proben untersucht. Die Ergebnisse sind in Fig. 3 zusammengestellt. Die Ordinate zeigt den Durchschnittswert für jeweils fünf Proben.
Aus den Ergebnissen ist ersichtlich, daß das Stahlblech, das einen Palmitinsäureanstrich aufweist, wesentlich konstantere Versuchswerte ergibt und durch Wiederholung der Versuche keine Beschädigung des Werkzeugs erfolgt, während die nicht behandelten Stahlbleche, die mit Spindelöl oder Vaseline geschmiert wurden, eine erhebliche Schwankung ihrer Meßwerte zeigten, was deutlich darauf hinweist, daß die Metallschicht verbrannt wird.
Beispiel 7
Die Probe A aus Stahlblech, das mit Zink in einer Menge von 10 g/m2 elektroplattiert und anschließend einer Chromatbehandlung (Cr = 30 mg/m2) unterworfen wurde, und die Probe B aus einem plattierten
Stahlblech ohne Chromatbehandlung wurden mit einer Toluollösung von Palmitinsäure in einer Menge von 1 g Palmitinsäure/m2 angestrichen und getrocknet. ■Die Ergebnisse der Umformbarkeitsversuche dieser Proben sind in Tabelle VII zusammengestellt.
Tabelle VII
Probe Kegeltassenwert
mm
Maximale Stempel
streckhöhe, mm
A
B
37,4
37,2
12,1
12,5
Aus den Ergebnissen ist ersichtlich, daß die Chromatbehandlung sich auf die Schmierfähigkeit des Stahlbleches nicht ungünstig auswirkt.
Beispiel 8
Kaltgewalztes Randstahlblech einer Dicke von 0,8 mm wurde mit einem quadratischen Werkzeug von 220 · 220 mm unter einem Druck von etwa 10 Tonnen zu einem quadratischen Kasten von 100 · 100 mm tiefgezogen. Stahlbleche, die mit Maschinenöl oder verhältnismäßig niedrig viskosem Preßöl geschmiert waren, gingen bei einer Tiefe von 10 bis 30 mm zu Bruch, während Stahlbleche, die mit hochviskosem Preßöl geschmiert waren, das Hochdruckzusätze enthielt, sowie Stahlblech, das gemäß der Erfindung mit 2 g/m2 Zink elektroplattiert und mit einer Toluollösung von Palmitinsäure angestrichen und getrocknet wurde (Palmitinsäuregehalt etwa 300 mg/m2), ohne andere Schmiermittel leicht tief gezogen werden konnten.
Die maximale Stempelbelastung im Falle der Erfindung ist 5 bis 20°/0 niedriger als bei den Stahlblechen, bei denen andere Schmiermittel auf Ölbasis verwendet wurden.
Beispiel 9
Mit Blei in einer Menge von 1 g/m2 elektroplattierte Stahlbleche einer Dicke von 0,8 mm wurden mit verschiedenen Mengen an Palmitinsäure in Toluollösung auf einer Seite angestrichen und Umformbarkeitsversuchen unterworfen. Die Ergebnisse sind in Tabelle VIII wiedergegeben.
Tabelle VIII
Palmitinsäuremenge Kegeltassenwert Erichsen-Wert
mg/2 mm*) mm**)
0 37,8 10,5 ·
2 37,7 10,5
10 37,4 11,2
50 36,9 11,9
100 36,6 11,7
200 36,7 12,0
Ergebnisse in Tabelle IX zusammengestellt sind. Als Stahlbleche A bis E werden mit einer Blei-Zinn-Legierung (Zinngehalt 15 Gewichtsprozent) durch Schmelztauchen in einer Menge von 100 mg/m2 plattierte Stahlbleche verwendet, die, wie nachstehend beschrieben, auf einer Seite behandelt werden (gemäß der Erfindung). Die Stahlbleche F bis J dienen zum Vergleich. Es wurden plattierte Stahlbleche mit verschiedenem Anstrich und unplattierte Stahlbleche mit verschiedenem Anstrich verwendet.
Stahlblech
Anstrich
20
35
40
45
55
*) Die behandelte Oberfläche ist der Werkzeugseite zugekehrt. **) Die behandelte Oberfläche ist der Stempelseite zugekehrt.
Aus den Ergebnissen ist ersichtlich, daß bei einer Palmitinsäuremenge von mindestens 10 mg/m2 die Umformbarkeitseigenschaften ausgezeichnet sind. Ähnliche Ergebnisse wurden mit anderen höheren Carbonsäuren erhalten.
B e i s ρ i e 1 10 6s
Die nachstehend genannten Stahlbleche A bis J wurden verschiedenen Versuchen unterworfen, deren A = Mit Toluollösung von Laurinsäure bestrichen und getrocknet. Gehalt an nichtflüchtigen Stoffen: 200 mg/m2.
B = Mit Toluollösung von Palmitinsäure angestrichen und getrocknet. Gehalt an nichtflüchtigen Stoffen: 200 mg/m2.
C = Mit Toluollösung von Stearinsäure angestrichen und getrocknet. Gehalt an nichtflüchtigen Stoffen: 200 mg/m2.
D = Mit geschmolzener Palmitinsäure angestrichen. Gehalt an nichtflüchtigen Stoffen: 200 mg/m?.
E = Feste Palmitinsäure aufgetragen und mit Infrarotlampe geschmolzen. Gehalt an nichtflüchtigen Stoffen: 200 mg/m2.
F = Angestrichen mit Rostinhibitor- und Schmieröl in einer Menge von 3 g/m2.
G = Unbehandeltes, plattiertes Stahlblech.
H = Unbehandeltes, nicht plattiertes Stahlblech, bestrichen mit einer Toluollösung von Laurinsäure und getrocknet. Gehalt an nichtflüchtigen Stoffen: 200 mg/m2.
I = Unbehandeltes, unplattiertes Stahlblech, bestrichen mit Rostverhinderungs- und Schmieröl in einer Menge von 3 g/m2.
J = Unbehandeltes, unplattiertes Stahlblech, ohne Anstrich.
Tabelle IX
Stahl Umformbarkeit Erichsen- Entfern-
barkeit der
Ober-
blech Kegeltassen- Wert, mm Anstrich nacnen-
zustand
Wert, mm 12,2 mittel
A 36,8 12,0 gut trocken
B 36,7 12,4 gut trocken
C 36,4 11,7 gut trocken
D 36,8 11,5 . gut trocken
E 36,7 10,5 gut trocken
F 37,9 10,4 naß
G 38,3 10,5 trocken
H 37,5 10,0 gut trocken
I 38,0 10,0 naß
J 38,1 trocken
Die Verformbarkeitsversuche wurden auf ähnliche Weise durchgeführt wie im Beispiel 3.
Beispiel 11
Eine Anzahl von Proben wurden aus Stahlblech E hergestellt, und der Kegeltassentest wurde kontinuier lieh durchgeführt, wobei die behandelte Oberfläche de Werkzeugseite zugekehrt war. Zum Vergleich wurde! die Proben B' aus unbehandeltem, mit einer Blei-Zinn Legierung plattiertem Stahlblech dem Kegeltassente;
unterworfen. Die dem Werkzeug zugekehrte Seite wurde mit Spindelöl geschmiert. Die Ergebnisse sind in F i g. 4 zusammengestellt. Die Ordinate zeigt den Durchschnittswert von jeweils fünf Proben vom Beginn der Versuche an.
Andererseits wurden Proben B kontinuierlich dem Erichsen-Test unterworfen. Die behandelte Oberfläche war der Stempelseite zugekehrt. Zum Vergleich wurden ähnliche Stahlblechproben B', die mit einer Blei-Zinn-Legierung plattiert waren, geprüft, deren Oberfläche unbehandelt war. Bei diesen Proben wurde Vaseline auf die der Stempelseite zugekehrte Stahloberfläche
aufgebracht. Die Ergebnisse sind in F i g. 5 zusammengestellt. Auf der Ordinate ist der Durchschnittswert von jeweils fünf Proben aufgetragen.
In sämtlichen Fällen zeigten die Stahlbleche, die erfindungsgemäß einen Anstrich von Palmitinsäure aufwiesen, eine wesentlich geringere Variation ihrer Meßwerte, und sie beschädigten die Werkzeuge nicht bei Wiederholung der Versuche, während bei den Vergleichsstahlproben bei Verwendung von Spindelöl oder ίο Vaseline als Schmiermittel starke Variationen der Meßwerte zu Beginn auftraten, was deutlich auf ein Verbrennen der metallischen Schicht hinweist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

  1. aus einer höheren Carbonsäure und gegebenenfalls
    Patentansprüche: einem organischen Amin bestehenden Anstrich auf der
    Metallplattierung aufgebaut ist.
    • 1. Auf umzuformende Stahlbleche aufgebrachte Die auf das Stahlblech aufgebrachte Metallplattie-
    Feststoffschmiermittelschicht, dadurch ge- 5 rung aus Zink, Blei oder einer Zink- oder Bleilegierung
    kennzeichnet, daß sie aus einer Metall- hat eine starke Affinität gegenüber der höheren Car-
    plattierung aus Zink, Blei, einer Zinklegierung oder bonsäure oder deren Gemisch mit einem Amin. An der
    Bleilegierung sowie einem bei Raumtemperatur Grenzfläche bildet sich daher durch Reaktion der
    festen, aus einer höheren Carbonsäure und gege- Metallplattierung mit dem die höhere Carbonsäure
    benenfalls einem organischen Amin bestehenden 10 enthaltenden Anstrich eine dünne Schicht einer metall-
    Anstrich auf der Metallplattierung aufgebaut ist. seifenähnlichen Verbindung aus. Diese metallseifen-
  2. 2. Feststoffschmiermittelschicht nach Anspruch 1, ähnliche Verbindung ist auf dem Stahlblech regelmäßig gekennzeichnet durch eine Metallplattierung aus orientiert und stark gebunden, wodurch eine besonders mindestens 250 mg/m2 Zink oder Blei. hohe Schmierwirkung erzielt wird. Dieser Sachverhalt
  3. 3. Feststoffschmiermittelschicht nach Anspruch 1, 15 wird durch Versuche bestätigt, die in Fi g. 1 erläutert gekennzeichnet durch einen festen, aus einer höheren sind.
    Carbonsäure und gegebenenfalls einem organi- F i g. 1 zeigt graphisch die Ergebnisse von Messun-
    schen Amin bestehenden Anstrich in einer Menge gen des kinetischen Reibungskoeffizienten in einem
    von höchstens 5 g/m2. Bad aus Stearinsäure, die mit einem Sodatyp-II-Pen-
  4. 4. Feststoffschmiermittelschicht nach Anspruch 1, 20 duramprüfgerät zwischen einer nicht plattierten Stahlgekennzeichnet durch eine Metallplattierung aus kugel und drei Arten von Stiften 1, 2 und 3 erhalten mindestens 250 mg/m2 Zink oder Blei und durch wurden. Stift 1 ist ein nicht plattierter Stahlstift, 2 ist. einen festen, eine höhere Carbonsäure enthaltenden ein Stahlstift, der in einer Menge von 10 g/m2 mit Zink Anstrich in einer Menge von nicht mehr als 5 g/m2. elektroplattiert ist, und 3 ist ein Stahlstift, der mit
  5. 5. Verfahren zur Herstellung der auf die umzu- 25 100 g/m2 einer Blei-Zinn-Legierung (20% Zinn) durch formenden Stahlbleche aufzubringenden Feststoff- Schmelztauchen plattiert ist. Für Messung unterhalb Schmiermittelschicht nach den Ansprüchen 1 bis 4, des Schmelzpunktes der Stearinsäure wird der Stift in dadurch gekennzeichnet, daß man zunächst auf das geschmolzene Stearinsäure getaucht und so ein ÜberStahlblech eine Metallplattierung aus Zink, Blei, zug erzeugt. Dieser überzogene Stift wird verwendet einer Zinklegierung oder Bleilegierung und an- 30 und die Messung in einem Wasserbad durchgeführt, schließend, gegebenenfalls nach einer Chromat- Die verwendete Stearinsäure enthielt eine geringe behandlung oder einer Silicatbehandlung, einen Menge Palmitinsäure, und sie hatte einen Schmelzbei Raumtemperatur festen Anstrich aus einer punkt von 57° C. Das dieser Stearinsäure entsprechende höheren Carbonsäure und gegebenenfalls einem Zinkstearat hatte einen Schmelzpunkt von oberhalb höheren Amin aufbringt. 35 1000C. Eine Metallseife, die zur Hauptsache Blei-
    stearat enthält, hat ebenfalls einen Schmelzpunkt ober-
    halb 100° C. Bei den in F i g. 1 wiedergegebenen Meßergebnissen fällt auf, daß sowohl bei dem mit Zink
    Zur Umformung von Stahlblech sind im allgemeinen plattierten Stift als auch bei dem mit der Blei-Zinn-Schmiermittel erforderlich. Zu diesem Zweck wurden 40 Legierung plattierten Stift der kinetische Reibungsbisher Öle verwendet. In neuerer Zeit wurden auch koeffizient sogar noch oberhalb des Schmelzpunktes Versuche mit Metallseifen durchgeführt. Die Schmier- der Stearinsäure abnimmt und ein Minimum bei einer mittel auf der Grundlage von Metallseifen haben nicht Temperatur oberhalb 1000C aufweist. Dies wird der nur eine ausgezeichnete Schmierfähigkeit im Vergleich Tatsache zugeschrieben, daß bei beiden Stiften die zu den Ölschmiermitteln, sondern das damit beschich- 45 Bildungsreaktion der Zink- bzw. Blei-Zinn-Metallseite tete Stahlblech ist auch gut zu handhaben, da die Be- mit zunehmender Temperatur schneller wird, so daß schichtung fest und nicht klebrig ist. Auf der anderen das entstehende Zinkstearat bzw. Blei-Zinn-Stearat in Seite haben die Schmiermittel auf Metallseifenbasis festem Zustand eine Grenzflächenschmierung selbst den Nachteil, daß längeres Erhitzen auf höhere Tempe- oberhalb des Schmelzpunktes der Stearinsäure ergibt, ratur zum Trocknen erforderlich ist, weil diese 50 Demgegenüber liegt im Falle eines nicht plattierten Schmiermittel in Form einer wäßrigen Lösung auf das Stahlstiftes das Minimum des kinetischen Reibungs-Stahlblech aufgebracht werden. Dies ist in der Produk- koeffizienten beim Schmelzpunkt der Stearinsäure, tion von Nachteil. Außerdem beschleunigen diese und der Reibungskoeffizient nimmt mit zunehmender Schmiermittel die Alterung des Grundmetalls, hier- Temperatur oberhalb des Schmelzpunktes zu. durch werden die Stahlqualität und die Verformungs- 55 Die Versuchsergebnisse bestätigen, daß ein Stearineigenschaften des Stahlbleches verschlechtert. säureanstrich bei mit Zink oder Blei plattiertem Stahl-Aufgabe der Erfindung war es daher, diese Mangel blech eine dünne Schicht bildet, die sich ähnlich wie zu beseitigen und ein Feststoffschmiermittel zur Ver- eine Zinkstearatmetallseife oder eine Bleistearatmetallfügung zu stellen, welches auch im Großbetrieb leicht seife verhält. Diese Schicht entsteht an der Grenzfläche auf umzuformende Stahlbleche aufgebracht werden 60 zwischen dem Stearinsäureanstrich und der Metallkann, bei Zimmertemperatur eine feste Schicht bildet, plattierung.
    die Qualität des Stahlbleches nicht verschlechtert und Diese Feststoffschmiermittelschicht bleibt selbst
    auf dem Stahl gut haftet. unter den energischsten Umformungsbedingungen er-
    Die erfindungsgemäße, auf umzuformende Stahl- halten, wie sie beim Preßformen auftreten. Diese ausbleche aufgebrachte Feststoffschmiermittelschicht ist 65 gezeichneten Schmierungseigenschaften beruhen verdadurch gekennzeichnet, daß sie aus einer Metall- mutlich auf der Tatsache, daß die Metallplattierung plattierung aus Zink, Blei, einer Zinklegierung oder und der die höhere Carbonsäure enthaltende Anstrich Bleilegierung sowie einem bei Raumtemperatur festen, nur zum Teil miteinander in Reaktion treten. Wenn
DE1627741A 1966-09-30 1967-09-29 Auf umzuformende Stahlbleche aufgebrachte Feststoffschmiermittelschicht und Verfahren zu ihrer Herstellung Expired DE1627741C3 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP6457466 1966-09-30
JP7051166 1966-10-26
JP5299767 1967-08-18

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1627741A1 DE1627741A1 (de) 1971-11-04
DE1627741B2 true DE1627741B2 (de) 1973-11-22
DE1627741C3 DE1627741C3 (de) 1974-06-20

Family

ID=27294811

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1627741A Expired DE1627741C3 (de) 1966-09-30 1967-09-29 Auf umzuformende Stahlbleche aufgebrachte Feststoffschmiermittelschicht und Verfahren zu ihrer Herstellung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3506413A (de)
DE (1) DE1627741C3 (de)
FR (1) FR1584717A (de)
GB (1) GB1194751A (de)
NL (1) NL6713287A (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2521337B1 (fr) * 1982-02-10 1987-01-16 Mitsui Mining & Smelting Co Recipient etanche pour dechets radioactifs
US4600662A (en) * 1985-03-18 1986-07-15 Illinois Tool Works Inc. Ferrous article layered with ion vapor deposited non-oxidized aluminum
JPS6388085A (ja) * 1986-10-02 1988-04-19 Toyo Kohan Co Ltd めつき鋼板の後処理方法
JP2704070B2 (ja) * 1991-10-30 1998-01-26 川崎製鉄株式会社 プレス金型摺動性に優れた合金化溶融亜鉛めっき鋼板
US6652990B2 (en) 1992-03-27 2003-11-25 The Louis Berkman Company Corrosion-resistant coated metal and method for making the same
US5455122A (en) * 1993-04-05 1995-10-03 The Louis Berkman Company Environmental gasoline tank
US6080497A (en) 1992-03-27 2000-06-27 The Louis Berkman Company Corrosion-resistant coated copper metal and method for making the same
US5401586A (en) * 1993-04-05 1995-03-28 The Louis Berkman Company Architectural material coating
US5491036A (en) 1992-03-27 1996-02-13 The Louis Berkman Company Coated strip
US5597656A (en) 1993-04-05 1997-01-28 The Louis Berkman Company Coated metal strip
US5397652A (en) * 1992-03-27 1995-03-14 The Louis Berkman Company Corrosion resistant, colored stainless steel and method of making same
US6794060B2 (en) 1992-03-27 2004-09-21 The Louis Berkman Company Corrosion-resistant coated metal and method for making the same
US5491035A (en) * 1992-03-27 1996-02-13 The Louis Berkman Company Coated metal strip
US5489490A (en) * 1993-04-05 1996-02-06 The Louis Berkman Company Coated metal strip
US5429882A (en) * 1993-04-05 1995-07-04 The Louis Berkman Company Building material coating
GB2276887B (en) * 1993-04-05 1997-12-10 Berkman Louis Co Coated metal
GB2337057B (en) * 1993-12-10 1999-12-15 Berkman Louis Co Coated substrate
US20070266753A1 (en) * 2006-05-18 2007-11-22 Gutter Protection Systems, Inc. Gutter Cover Manufacturing Apparatus

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1597189A (en) * 1921-01-11 1926-08-24 Westinghouse Lamp Co Method of cold-drawing refractory materials
US1963298A (en) * 1929-07-23 1934-06-19 American Steel & Wire Co Wire drawing method
US2365959A (en) * 1931-11-17 1944-12-26 American Steel & Wire Co Stainless steel wire
US2990943A (en) * 1956-10-09 1961-07-04 Armour & Co Metal working process
US3258319A (en) * 1962-11-23 1966-06-28 Du Pont Lubricant coated formable metal article
GB1053616A (de) * 1963-03-06

Also Published As

Publication number Publication date
US3506413A (en) 1970-04-14
DE1627741A1 (de) 1971-11-04
FR1584717A (de) 1970-01-02
GB1194751A (en) 1970-06-10
DE1627741C3 (de) 1974-06-20
NL6713287A (de) 1968-04-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1627741C3 (de) Auf umzuformende Stahlbleche aufgebrachte Feststoffschmiermittelschicht und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP2995674B1 (de) Verwendung eines Sulfats sowie Verfahren zum Herstellen eines Stahlbauteils durch Umformen in einer Umformmaschine
DE2422013A1 (de) Verfahren zur verformung von metallen und mittel zur durchfuehrung des verfahrens
EP0251192B1 (de) Schmiermittel für die Metallumformung
EP0012905B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Metallgegenständen durch Umformen
DE1954040A1 (de) Schmiermittel zur Metallbearbeitung und Verfahren zur Vorbehandlung von Metallen
EP0224522B1 (de) Verfahren zur spanlosen umformung von metallen
DE19781959B4 (de) Verfahren zum elektrochemischen Phosphatieren von Metalloberflächen, insbesondere von rostfreiem Stahl
EP2851452B1 (de) Anorganische Funktionsschicht auf feuerverzinktem Stahl als Umformhilfe
DE2542828C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Stahlblech mit guten Schmiereigenschaften für die Verwendung beim Tiefziehen
DE2536119C2 (de) Wasserfreies Tiefziehmittel und dessen Verwendung
EP0143964A2 (de) Verfahren zur Erleichterung der Kaltverformung
DE1769769A1 (de) Schmier- und Korrosionsschutzmittel fuer die spanlose Stahlbearbeitung,insbesondere fuer Tiefziehbleche
EP0232929B1 (de) Verfahren zur Erleichterung der Kaltumformung von Edelstahl
DE2636132A1 (de) Verfahren und beschichtungsloesung zur herstellung korrosionsbestaendiger stahlbleche
EP2373769B1 (de) Verfahren zum herstellen von formkörpern aus einseitig oder beidseitig verzinktem stahlblech
DE2264581B2 (de) Verfahren zum Vorbereiten eines Stahlbleches für eine nach einem Verformen des Bleches erfolgende Glasemaillierung
DE1264653B (de) Herstellung gleitfaehiger UEberzuege auf zu verformenden Metallblechen
DE2350880A1 (de) Ueberzugsmasse fuer metalle
DE3740177A1 (de) Verfahren zur nachbehandlung von beschichtetem stahlblech
DE1266912C2 (de) Schmiermittel
DE2102295C3 (de) Schmiermittel für die spanlose Kaltverformung
DE1210296B (de) Mittel und Verfahren zur Behandlung von Metallen fuer die Kaltverformung
DE2330806C3 (de) Schmiermittel für die spanlose Verformung von Metallen
EP0200167A2 (de) Verfahren zur Erleichterung der Kaltumformung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)