DE2410983A1 - Eimer mit einer wenigstens zweiteiligen beweglichen rueckwand - Google Patents

Eimer mit einer wenigstens zweiteiligen beweglichen rueckwand

Info

Publication number
DE2410983A1
DE2410983A1 DE2410983A DE2410983A DE2410983A1 DE 2410983 A1 DE2410983 A1 DE 2410983A1 DE 2410983 A DE2410983 A DE 2410983A DE 2410983 A DE2410983 A DE 2410983A DE 2410983 A1 DE2410983 A1 DE 2410983A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rear wall
shell
main rear
bucket
main
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2410983A
Other languages
English (en)
Inventor
Rene V Moreau
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Poclain SA
Original Assignee
Poclain SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Poclain SA filed Critical Poclain SA
Publication of DE2410983A1 publication Critical patent/DE2410983A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/28Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets
    • E02F3/36Component parts
    • E02F3/40Dippers; Buckets ; Grab devices, e.g. manufacturing processes for buckets, form, geometry or material of buckets
    • E02F3/407Dippers; Buckets ; Grab devices, e.g. manufacturing processes for buckets, form, geometry or material of buckets with ejecting or other unloading device

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)
  • Shovels (AREA)

Description

Ba 2777 *#€
POCLAIN S.A., Le Plessis Belleville, Frankreich Eimer mit einer wenigstens zweiteiligen beweglichen
Rückwand
Auf dem Gebiet der Maschinen für kommunale Arbeiten wird manchmal Gebrauch von Eimern mit einer beweglichen Rückwand gemacht. Die Verwendung eines derartigen Eimers ist von Interesse, weil, während das Beladen des Eimers in üblicher Weise durch Eindringen der Angriffsschneide in das zu versetzende Material ausgeführt wird, das Entladen des Materials stark vereinfacht -wird: Es genügt in der Tat, den Abstand der beweglichen Rückwand gegenüber der Schale des Eimers zu steuern, um das Ausschütten des Materials zu bewirken.
409839/0290
Es wurde jedoch festgestellt, daß die bekannten Eimer mit beweglicher Rückwand die konstruktive Besonderheit eines spitzen Ver-. bindungswinkels zwischen der Rückwand und der Schale aufweisen, wenn die Rückwand die Schale genau verschließt, im Gegensatz zur Verbindung mit kontinuierlich gekrümmter Fläche von Eimern mit nicht beweglicher Rückwand. Nun ist aber diese Verbindung mit spitzem Winkel für das Erzielen einer richtigen Beladung des Eimers sehr ungünstig, da das in den Eimer eingedrungene Material in keiner Weise zum oberen Teil der Rückwand geführt wird und sich in Höhe des unteren Teils anhäuft. Es ergibt sich eine Verstopfungserscheinung, die einen Leistungsabfall der ausgeführten Arbeit bewirkt.
Nach Feststellung dieses Nachteils wurde daran gedacht, diesen durch festes Anschließen einer richtig profilierten Verbindungsfläche entweder an der Schale oder an der beweglichen Rückwand zu beheben. Durch Übernahme einer derartigen Lösung wurden die Ladebedingungen wirksam verbessert. Es wurde jedoch dann festgestellt, daß diesmal das Entladen durch den von der genannten Verbindungsfläche gebildeten Vorsprung geändert wurde, der dann an der Ausschüttbahn des im Eimer'enthaltenen Materials vorspringend angeordnet war.
Die vorliegende Erfindung hat zum Ziel, die Nachteile der bekannten Lösungen wirksam zu vermeiden und schlägt hierfür einen neuartigen Eimer mit beweglicher Rückwand vor, der gleichzeitig gute Lade- und Entladeeigenschaften aufweist.
Die Erfindung betrifft einen Eimer mit einer beweglichen Rückwand, bestehend aus einer Schale, der beweglichen Rückwand, die um eine Achse schwenkbar an der Schale angebracht ist, und aus einem Stellungsregelorgan, das zwischen der Rückwand und der Schale angeschlossen ist, um die gegenseitige Schwenkung in wenigstens zwei Stellungen zu regeln, wobei die Rückwand in der ersten Stellung sich in Anlage an der Schale befindet und mjt dieser zusammenarbeitet zur Bildung des vollständigen mit einer Ladeöffnung
409839/0290
versehenen Eimers, und wobei die Rückwand in der zweiten Stellung von der hinteren Fläche der Schale entfernt ist, nämlich von der der Ladeöffnung gegenüberliegenden Seite der Schale, wobei die · hintere Fläche ihrerseits in der .Weise der Ladeöffnung gegenüberliegt, daß zwischen der hinteren Fläche der Schale und der Innenfläche der Rückwand ein Durchtritt vorgesehen ist insbesondere für das Entleeren von gegebenenfalls in der Schale enthaltenem Materi al. , -
Die Rückwand besteht ihrerseits aus zwei Teilen: Aus einer Hauptrückwand, die gegenüber der Schale um die Achse schwenkbar angebracht ist, und aus einem Verbindungsglied, das an der Hauptrückwand gegenüber dessen Innenfläche klappbar und der Achse gegenüberliegend angeordnet ist und das zwei Stellungen einnehmen kann, eine Verbindungsstellung, in der es eine völlig lückenlose Verlängerung der Innenfläche der Schale und der Hauptrückwand bildet, und eine geklappte Stellung, in der es wirksam gegenüber der Ebene der Innenfläche der Hauptrückwand geklappt ist.
überdies ist ein weiteres Stellungsregel organ zwischen dem Verbindungsglied und einem der beiden Teile, der Schale oder der Hauptrückwand, angeschlossen.
Vorteilhaft weist das Verbindungsglied eine zylindrische Innenfläche mit kontinuierlicher Krümmung auf und ist in Verbindungsste.llung die zylindrische Fläche genau übereinstimmend in der Verlängerung der Innenfläche der Schale und der Hauptrückwand angeordnet.
Das Verbindungsglied ist vorzugsweise an der Hauptrückwand um eine weitere Achse schwenkbar angebracht, die zur ersteren Achse parallel und dieser gegenüberliegend an der Hauptrückwand angeordnet ist.
Es ist von Vorteil, daß das weitere Stellungsregelorgan vom Stellungsregelorgan selbst und von einem Endanschlag für die
. 409839/0290
Klappung des Verbindungsglieds gegenüber der Innenfläche der Hauptrückwand gebildet wird.
In diesem Fall ist der Anschlag fest mit der Hauptrückwand verbunden, an der er in der Weise angeordnet ist, daß die zur weiteren Achse parallele und die Enden der Innenfläche des Verbindungsglieds enthaltene Ebene genau in der Ebene der Innenfläche der Hauptrückwand in der Klappstellung des Verbindungsglieds liegt.
Schließlich wird das Regelorgan in an sich bekannter Weise von einem Servomotor gebildet.
Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung eines Ausführungsbeispiels anhand der Zeichnung. Darin zeigt:
Fig. 1, 2 und 3 Seitenansichten des gleichen Eimers nach der Erfindung in drei bestimmten Stellungen;
Fig. 4 eine Ansicht des Eimers der Fig. 1 in Richtung des Pfeils F.
In Fig. 1, 2 und 3 wird ein gegebenes Element mit der gleichen ßezugsziffer, gefolgt vom Index a, b bzw. c, bezeichnet.
Der Eimer der Fig. 1 wird gebildet von einer Schale la mit einer Fußplatte 2a und seitlichen Wangen 3a und durch eine Hauptrückwand 4a, die um eine Achse 5a schwenkbar an der Schale la angebracht ist. Die Innenfläche 6a der Hauptrückwand 4a ist etwa eben und schließt sich nicht an die Innenfläche 7a der ebenfalls etwa, ebenen Fußplatte 2a an. Auch gestattet ein Verbindungsglied 8a eine wirksame Verbindung der Innenflächen 6a und 7a.
Das Verbindungsglied 8a ist im vorliegenden Fall um eine Achse 9a schwenkbar an der Hauptrückwand 4a angebracht. Die Innenfläche 10a 1st zylindrisch, von kontinuierlicher Krümmung, folgt dem Pfeil H und schließt sich etwa tangential an die Innenflächen 6a und 7a
409839/0290
an, wobei sie überdies an der Schale la anliegt und der Eimer in der in Fig. 1 gezeigten Stellung geschlossen ist. Ein Anschlag 11a ist an der Hauptrückwand 4a befestigt und kann mit einem Teil 12a der hinteren Fläche des Verbindungsglieds 8a in Eingriff kommen, um dessen Schwenkbewegung gegenüber der Rückwand 4a zu begrenzen.
In gleicher Weise ist ein weiterer Anschlag 13a an der Hauptrückwand 4a befestigt und kann mit der Fläche 14a eines mit der Schale la fest verbundenen Arms in Eingriff kommen. Ein Servomotor 16a ist über Achsen 17a und 18a zwischen der Schale 1 bzw. dem Verbindungsglied 8a angeschlossen. Der Servomotor 16a ist völlig ausgefahren dargestellt.
Schließlich ist die Hauptrückwand 4a mittels einer Achse 20a schwenkbar am Ende eines Schwipgarms 19a einer Maschine für kommunale Arbeiten, etwa eines Laders, angebracht. Ein Ausgleichshebel 21a ist in bekannter Weise an einer Achse 22a am Schwingarm 19a angelenkt und Über eine Schubstange mit der Hauptrückwand 4a verbunden. Die Schubstange ist ihrerseits an einer Achse 24a am Ausgleichshebel und an einer Achse 25a an der Hauptrückwand angelenkt. Ein Servomotor 26a ist über eine Achse 27a zwischen dem Ausgleichshebel 21a und dem Schwingarm 19a angeschlossen. Der Ausgleichshebel 19 ist so angeordnet, daß die Fußplatte 2a in Höhe des zu ladenden Materials genau waagerecht ist.
In Fig. 2 ist der Ausgleichshebel bei 19b angekommen und wurde so angehoben, daß er den Eimer in die Entladungsstellung bringt. Die Hauptrückwand ist bei 4b angekommen, wobei ihre Innenfläche 6b dann etwa senkrecht ist. Die Schale Ib hat gegenüber der Rückwand 4b die gleiche Stellung beibehalten, wie die von der Schale la gegenüber der Rückwand 4a eingenommene. In Anbetracht der neuen Stellung des Schwingarms 19b und des Ausgleichshebels 21b ist im Gegensatz hierzu die Innenfläche 7b der Fußplatte 2b der Schale zum Unterteil und zum Verbindungsglied 8b geneigt.
Es ist festzustellen, daß dieses Verbindungsglied 8b seinerseits seine Stellung gegenüber der Rückwand 4b in der Weise geändert
409839/0290
hat» daß die durch die Enden seiner Innenfläche 10b verlaufende Ebene etwa in der Verlängerung der Innenfläche 6b der Hauptrückwand liegt, wobei dieses Verbindungsglied 8b überdies sich in der zurückgezogenen Stellung gegenüber dieser Innenfläche 6b befindet. Diese Abänderung der Stellung des Verbindungsglieds 8b gegenüber der Hauptrückwand 4b wurde durch die teilweise Zurückziehung der Stange des Servomotors 16b in den Zylinder bewirkt und durch das Inanschlagkommen am Anschlag 11b des Teils 12b der hinteren Fläche des Verbindungsglieds 8b. Der Eimer ist bereits leicht geöffnet, das Verbindungsglied 8b nicht mehr mit der Fußplatte 2b lückenlos verbunden und es ist ein Durchtritt 28 zwischen diesen Teilen ausgespart.
Schließlich ist in Hinblick auf Fig. 3 festzustellen, daß der Schwingarm 19c in der Stellung geblieben ist, die er in Fig. 2 annahm, wobei die Hauptrückwand 4c ihrerseits auch in der gleichen Stellung gegenüber dem Schwingarm 19c bleibt, wie die Rückwand 4b gegenüber dem Schwingarm 19b. Die.Innenfläche 6c der Hauptrückwand 4c verläuft folglich etwa senkrecht. Die Zurückziehung des Servomotors 16c ist nun in der Weise vollständig, daß nicht nur der Teil 12c der hinteren Fläche des Verbindungsglieds 8c am Anschlag lic anliegt, sondern es ist auch noch die Fläche 4c des mit der Schale Ic fest verbundenen Arms 5c in Anlage an den an der Hauptrückwand 4c befestigten Anschlag 13c gekommen. Die Schale Ic ist dann in der Weise angeordnet, daß die Fläche 7c der Fußplatte 2c stark geneigt und praktisch senkrecht ist. Ein großer Durchtritt 29 ist zwischen den Innenflächen 6c und 7c ausgespart, wobei der Eimer dann vollständig offen ist. Es ist überdies festzustellen, daß in Anbetracht der Anlage der Fläche 2c am Anschlag lic die die Enden der Fläche 10c des Verbindungsglieds 8c verbindende Ebene R auch hier wie in Fig. 2 etwa mit der Ebene der Innenfläche 6c zusammenfällt, wobei sich dieses Verbindungsglied überdies in einer gegenüber der Innenfläche 6c zurückgezogenen Stellung befindet.
Die Fig. 4 enthält die bereits bezüglich der Fig. 1 beschriebenen Elemente und ist aus sich selbst verständlich. Es ist jedoch das
• 409839/0290
Vorhandensein von zwei zwischen der Schale la und dem Verbindungsglied 8a angeschlossenen Servomotoren 16a zu bemerken.
Man kann ebenfalls die Ausführungsvarianten angeben, die von jetzt »n ils von der vorliegenden Erfindung abhängig betrachtet werden.
Es handelt sich zuerst um die Form des Verbindungselements 8a und iniiesondere um seine Innenfläche 10a. Es ist offensichtlich, daß dieses Glied vorzugsweise in der Weise hergestellt wird, daß seiner Innenfläche 10a die dargestellte kontinuierliche Krümmung und die Möglichkeit eines tangentialen Anschlusses an die Innenflächen 6a und 7a gegeben wird. Es bleibt jedoch die Möglichkeit,· unter Zulassung eines leichten Nachteils die Form des Verbindungsglieds 8a zu vereinfachen durch Herstellung der Innenfläche 10a als ebene Fläche. Eine derartige ebene Fläche würde sich nicht tangential an irgendeine der Innenflächen 6a und 7a anschließen, könnte sich jedoch nichtsdestoweniger lückenlos an diese Flächen anschließen und somit eine weniger winkelige Verbindung zulassen wie diejenige einer bisherigen beweglichen Rückwand mit der Fußplatte einer herkömmlichen Schale, eine Verbindung, die im allgemeinen einen spitzen Winkel bildet.
Bei einem anderen Entwurf können ebenfalls ein oder mehrere Servomotoren (oder andere Bewegungsorgane) zwischen der Schale la und der Hauptrückwand <?a einerseits und zwischen der Hauptrückwand 4a und dem"Verbindungsglied 8a andererseits angeschlossen werden. Cei einer derartigen Anordnung, die natürlich zur Vervielfachung der notwendigen Servomotoren führt, kann der . Anschlag 11a weggelassen werden. Die gegenseitigen Bewegungen der verschiedenen Teile können ebenfalls getrennt gesteuert werden.
Die Darstellung der Anwendung des beschriebenen Eimers läßt die ihm eigenen Vorteile besser verstehen.
Zuerst ist im Hinblick auf Fig. 1 leicht verständlich, daß im Augenblick der Beladung das Material, das bereits von der Angriffs-
• 409839/0290
schneide des Eimers durchschnitten wurde und das auf der Fußplatte 7a angeordnet ist, leicht die Schale la ausfüllen kann. Wenn das Material in Höhe des Verbindungsglieds 8a ankommt, stößt es in der Tat an der Innenfläche 10a ohne Unstetigkeit seiner Form an, wobei diese Innenfläche 10a mit der Fläche 7a der Fußplatte tangential verbunden ist. überdies führt die kontinierliche Krümmung der Fläche 10a dieses Material zur Innenfläche 6a der Rückwand 4a auch dort ohne Unterbrechung seiner Form im Sinne des Pfeils H bis der Eimer tatsächlich ganz gefüllt ist. Die Beladung vollzieht sich daher unter guten Bedingungen.
Das im Eimer enthaltene Material muß anschließend entladen werden. Die erste Phase der Entladung besteht in einer stark geneigten und in der Tat etwa senkrechten Neigung der Innenfläche 6b. Das Material kann auf diese Weise leicht entlang dieser Fläche 6b gleiten. Wenn jedoch das Verbindungsglied 8b gegenüber der Fläche 6b nicht geklappt werden könnte, würde es für die Entleerung des Materials ein Hindernis bilden, das nach dem Gleiten entlang der Fläche 6b dort anstoßen würde. Dies ist jedoch bei der Verwendung des beschriebenen Eimers nicht der Fall, bei dem das Verbindungsglied 8b gegenüber der Ebene der Fläche 6b vollständig weggeklappt wurde. Folglich wurden in dieser Hinsicht die Bedingungen einer zufriedenstellenden Entladung vereinigt, wobei der Durchtritt 28 völlig frei ist.
Es verbleibt dann in einer zweiten Phase die Entfernung der Schale von der Hauptrückwand. Dies ist die in Fig. 3 gezeigte Phase. Das im Eimer enthaltene Material kann hieraus frei austreten, wobei der Durchtritt 29 völlig frei von Hindernissen ist. Das Material kann einerseits entlang der Fläche 7c der Fußplatte 2c und andererseits entlang der Fläche 6c der Hauptrückwand 4c und der Ebene R gleiten, die diese Fläche 6c verlängert, und kann sich durch den Durchtritt 29 hindurch entladen.
Der vorgeschlagene Eimer gestattet, kurz gesagt, ein völlig zufriedenstellendes Be- und Entladen.
' 409839/0290
Es ist festzustellen, daß die dargestellte Anordnung nur eine einzige Gruppe von Servomotoren 16a benötigt für die Regelung der gegenseitigen Stellungen der Schale la, der HauptrUckwand 4a und des Verbindungselements. Diesef Vorteil wird erzielt durch Übernahme des Anschlags 11a. Sobald das Verbindungsglied seine Stellung 8b erreicht hat, führt in der Tat eine zusätzliche Zurückziehung des Servomotors 16b zu einer übertragung einer Zugbeanspruchung zwischen den Achsen 17b und 18b. Diese Beanspruchung herrscht zwischen der Schale Ib einerseits und der Hauptrückwand 4b andererseits unter Zwischenschaltung des Verbindungsglieds 8b und des Anschlags lib. Der Servomotor 11b hat folglich im Augenblick des Entladens zunächst die Funktion des Klappens des Verbindungsglieds 8b gegenüber der Ebene der Innenfläche 6b der Rückwand 4b und anschließend nach Ausführung dieser Klappung die Funktion des öffnens der Schale Ib gegenüber dieser Rückwand 4b. Es ist überdies festzustellen, daß in Anbetracht der Masse der verschiedenen Teile das Verbindungsglied 8b als erstes geklappt wird.
4098 3 9/0290

Claims (7)

  1. - IG -
    Patentansprüche
    l.jEimer mit einer beweglichen Rückwand, bestehend aus einer Schale, der beweglichen Rückwand, die'um eine Achse schwenxbar an der Schale angebracht ist, und aus einem Stellungsregelorgan, das zwischen der Rückwand und der Schale angeschlossen ist, um die gegenseitige Schwenkung in wenigstens zwei Stellungen zu regeln, wobei die Rückwand in der ersten Stellung sich in Anlage an der Schale befindet und.mit dieser zusammenarbeitet zur Bildung des vollständigen mit einer Ladeöffnung versehenen Eimers, und wobei die Rückwand in der zweiten Stellung von der hinteren Fläche der Schale entfernt ist, nämlich von der der Ladeöffnung gegenüberliegenden Seite der Schale, wobei die hintere Fläche ihrerseits in der Weise der Ladeöffnung gegenüberliegt, daß-zwischen der hinteren Fläche der Schale und der Innenfläche der Rückwand ein Durchtritt vorgesehen ist insbesondere für das Entleeren von gegebenenfalls in der Schale enthaltenem Material, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückwand aus zwei Teilen besteht: aus einer Hauptrückwand, die gegenüber der Schale um die Achse schwenkbar angebracht ist, und aus einem Verbindungsglied, das an der Kauptrückwand gegenüber dessen Innenfläche klappbar und der Achse gegenüberliegend angeordnet ist und das zwei Stellungen einnehmen kann, eine Verbindungsstellung, in der es eine völlig lückenlose Verlängerung der Innenfläche der Schale und der Hauptrückwand bildet, und eine geklappte Stellung, in der es wirksam gegenüber der Ebene der Innenfläche der Hauptrückwand geklappt ist, und daß ein weiteres Stellungsregelorgan zwischen dem Verbindungsglied und einem der beiden Teile, der Schale oder der Hauptrückwand, angeschlossen ist.
  2. 2. Eimer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungsglied eine zylindrische Innenfläche mit kontinuierlicher Krümmung aufweist, und daß in Verbindungsstellung die
    409839/0290
    zylindrische Fläche genau in der Verlängerung der Innenfläche der Schale angeordnet ist.
  3. 3. Eimer nach Anspruch 2, dadurch, gekennzeichnet, daß überdies die zylindrische Fläche, in Verbindungsstellung genau in der Verlängerung der Innenseite der Hauptrückwand angeordnet ist.
  4. 4. Eimer nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungsglied an der Hauptrückwand um eine weitere Achse schwenkbar angebracht ist, die zur ersteren Achse parallel und dieser gegenüberliegend an der Hauptrückwand angeordnet ist.
  5. 5. Eimer nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das weitere Stellungsregelorgan vom Stellungsregelorgan selbst und von einem Endanschlag für die Klappung des Verbindungsglieds gegenüber der Innenfläche der Hauptrückwand gebildet wird.
  6. 6. Eimer nach Anspruch 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag fest mit der Hauptrückwand verbunden ist, an der er in der Weise angeordnet ist, daß die zur weiteren Achse parallele und die Enden der Innenfläche des Verbindungsglieds enthaltene Ebene genau in der Ebene der Innenfläche der Hauptrückwand in der Klappstellung des Verbindungsglieds liegt.
  7. 7. Eimer nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Regelorgan in an sich bekannter Weise von. einem Servomotor gebildet wird.
    409839/0290
DE2410983A 1973-03-21 1974-03-07 Eimer mit einer wenigstens zweiteiligen beweglichen rueckwand Withdrawn DE2410983A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7310167A FR2222495A1 (de) 1973-03-21 1973-03-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2410983A1 true DE2410983A1 (de) 1974-09-26

Family

ID=9116647

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2410983A Withdrawn DE2410983A1 (de) 1973-03-21 1974-03-07 Eimer mit einer wenigstens zweiteiligen beweglichen rueckwand

Country Status (11)

Country Link
US (1) US3869054A (de)
JP (1) JPS578250B2 (de)
AR (1) AR201496A1 (de)
BE (1) BE812585A (de)
BR (1) BR7402044D0 (de)
CA (1) CA990323A (de)
DE (1) DE2410983A1 (de)
ES (1) ES423719A1 (de)
FR (1) FR2222495A1 (de)
GB (1) GB1441233A (de)
IT (1) IT1011584B (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4080746A (en) * 1977-03-17 1978-03-28 Asbury Industries, Inc. Loader bucket assembly for earth working equipment
US4081919A (en) * 1977-03-30 1978-04-04 Laserplane Corporation Backhoe bucket
JPS5552437A (en) * 1978-10-06 1980-04-16 Komatsu Ltd Working instrument controller
JPS6026065Y2 (ja) * 1979-12-26 1985-08-05 三菱重工業株式会社 中折式クレ−ンの運転制御装置
US4411583A (en) * 1980-10-27 1983-10-25 Petitto Mine Equipment Repair, Inc. Multi-purpose material handling machine for use in a mine
JPS5820835A (ja) * 1981-07-31 1983-02-07 Hitachi Constr Mach Co Ltd 腕式作業機のバケツト角制御装置
JPS5833650A (ja) * 1981-08-21 1983-02-26 Hitachi Constr Mach Co Ltd 油圧シヨベルの掘削制御装置
JPS5854136A (ja) * 1981-09-28 1983-03-31 Hitachi Constr Mach Co Ltd 油圧シヨベルの掘削軌跡制御方法
JPS5865823A (ja) * 1981-10-16 1983-04-19 Hitachi Constr Mach Co Ltd 油圧シヨベルの作業軌跡制御装置
US4965825A (en) 1981-11-03 1990-10-23 The Personalized Mass Media Corporation Signal processing apparatus and methods
US5416990A (en) * 1993-12-13 1995-05-23 Otwell; William C. Excavation bucket
US5526591A (en) * 1993-12-13 1996-06-18 Otwell; William C. Excavation bucket and method of digging
DE19821847A1 (de) * 1998-05-15 1999-11-18 Ernst Josef Kronenberger Anordnung eines Schaufel-Separators an einem Trägergerät
US6467202B1 (en) * 1999-07-01 2002-10-22 Bucyrus International, Inc. Dynamically active dipper door mechanism
US6591521B2 (en) 2000-10-05 2003-07-15 Bucyrus International, Inc. Dipper door and dipper door assembly
CN103174181B (zh) * 2011-12-24 2016-08-24 广西玉柴重工有限公司 一种挖掘机铲斗
EA036170B1 (ru) * 2012-09-05 2020-10-09 Эско Груп Ллк Ковш для канатного одноковшового экскаватора
FR3037344B1 (fr) * 2015-06-11 2019-06-14 Abgralll Conception Godet pour un vehicule destine a charger, deplacer, transporter, deverser et epandre un materiau en vrac
GB2574444A (en) * 2018-06-06 2019-12-11 Caterpillar Global Mining Llc Face shovel and method of operation

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1493698A (en) * 1923-09-20 1924-05-13 Pearson Sigurd Combined steam-shovel dipper
US3341041A (en) * 1965-12-08 1967-09-12 Int Harvester Co Material handling attachment
US3767070A (en) * 1971-04-13 1973-10-23 Wain Roy Lifting and excavating apparatus
US3772806A (en) * 1972-03-16 1973-11-20 J Meadows Oyster tongs

Also Published As

Publication number Publication date
US3869054A (en) 1975-03-04
ES423719A1 (es) 1976-04-16
JPS578250B2 (de) 1982-02-16
BR7402044D0 (pt) 1974-12-03
AR201496A1 (es) 1975-03-21
CA990323A (en) 1976-06-01
JPS50603A (de) 1975-01-07
BE812585A (fr) 1974-07-15
GB1441233A (en) 1976-06-30
FR2222495A1 (de) 1974-10-18
IT1011584B (it) 1977-02-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2410983A1 (de) Eimer mit einer wenigstens zweiteiligen beweglichen rueckwand
DE2711337A1 (de) Kunststoffklammer
DE3201319A1 (de) Skibindungsbacken
DE3509171A1 (de) Vorrichtung zum kompaktieren von festen abfaellen
DE828819C (de) Skibindung
DE69407307T2 (de) Behälter aus thermopformbarem material mit integralem deckel
DE2926465A1 (de) Einrichtung zum be- und entladen von schiffsladungen
DE2659812A1 (de) Tuerangel
DE2309956C2 (de) Schnäpperscharnier für Möbeltüren
EP0066567B1 (de) Auf einem Lastfahrzeug anbringbarer Ladekran
DE8312209U1 (de) Nussknacker
DE2940400A1 (de) Selbsttaetig verdichtender sammelbehaelter, insbesondere fuer muell
DE906404C (de) Zuschnitt aus Papier, Karton od. dgl. zur Herstellung eines Verschlussteiles
DE19532825C2 (de) Schere
AT363814B (de) Schere fuer kunststoffrohre
DE1584718C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Dachpfannen, insbesondere von Betondachpfannen
DE2325674C3 (de) Mähdrescher mit einem seitlich angelenkten, zwischen seiner Arbeits- und Ruhestellung verschwenkbaren Abfüllrohr
DE2703432A1 (de) Faltschachtel
DE2918411A1 (de) Ausbaurahmen fuer den strebausbau o.dgl.
DE2017202A1 (de) Türfeststeller, insbesondere fur Kraftwagenturen
DE7718663U1 (de) Kippsicherung
DE1954491A1 (de) Selbstnachstellender Schraubenschluessel
DE7312019U (de) Kniehebel Gelenkklemme
EP0253147A1 (de) Bilderhalter zum Aufstellen
DE1271933B (de) Behaelter zum Abgeben von rieselfaehigen Materialien

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee