DE2410759A1 - Uhr mit digitaler zeitanzeige - Google Patents

Uhr mit digitaler zeitanzeige

Info

Publication number
DE2410759A1
DE2410759A1 DE2410759A DE2410759A DE2410759A1 DE 2410759 A1 DE2410759 A1 DE 2410759A1 DE 2410759 A DE2410759 A DE 2410759A DE 2410759 A DE2410759 A DE 2410759A DE 2410759 A1 DE2410759 A1 DE 2410759A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
maltese cross
minute
gear
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2410759A
Other languages
English (en)
Inventor
Robert Lee Boyles
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
General Electric Co
Original Assignee
General Electric Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by General Electric Co filed Critical General Electric Co
Publication of DE2410759A1 publication Critical patent/DE2410759A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B19/00Indicating the time by visual means
    • G04B19/20Indicating by numbered bands, drums, discs, or sheets
    • G04B19/21Drums

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromechanical Clocks (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)
  • Displays For Variable Information Using Movable Means (AREA)

Description

Patentanwälte Dipi.-Ing. W. Scherrmann Dr.-lug. R. Rüger
7300 Esslingen (Neckar), Fabrikstraße 24, Postfach 348
Telefon „_ _ , Λ „_ . Stuttgart (0711)356539
28. Februar 1974 359619
Unser Zeichen: Telegramme Patentschutz
PA 98 naha Esslingenneckar
General Electric Company, 1 River Road, Schenectady, New York, N.Y. 12 305 / USA
Uhr mit, digitaler Zeitanzeige
Die Erfindung betrifft eine Uhr mit digitaler Zeitanzeige, deren Ziffernanzeigeelemente für* die Minuten bzw. die Zehnminuten aus- einer drehbaren Minutentroiranel und einer drehbaren Zehnminutentrommel bestehen.
Bei Digitaluhren der vorgenannten Art ist es allgemein üblich,die die Stunden, die Zehnminuten und die Minuten anzeigenden Ziffern auf Trommeln oder Rädern anzubringen, die von einem Elektromotor angetrieben werden, um die aufeinanderfolgenden Ziffern hinter einem Schauglas in Stellung zu bringen. Es ist erwünscht, daß das Fortschalten der drehbaren Trommeln oder Räder von einer Ziffer zu der nächstfolgenden Ziffer schnell vor sich geht, so daß eine Ziffer für verhältnismässig lange Zeit sichtbar ist und die nächstfolgende Ziffer sodann möglichst schnell in Stellung gebracht wird.
Der Stand der Technik enthält viele verschiedene Konstruktionen und Anordnungen, um Uhrenziffern und andere Ziffern schnell aus einer Stellung in die nächstfolgende Stellung zu bewegen. Hierfür werden häufig Malteserkreuzgetriebe verwendet. So ist z.B. bei einer
409838/0786 - 2 -
Digitaluhr unterhalb und zwischen den Zifferntrommeln ein Malteserkreuzgetriebe angeordnet worden, um die Zifferntrommeln aus einer Stellung in die nächstfolgende Stellung fortzuschalteniUS-PS 2 483 359).
Es ist auch schon bekannt geworden, ein Fortschaltgetriebe innerhalb einer Zifferntrommel anzuordnen(US-PS 2 636 339}.
Aufgabe der Erfindung ist es, das zum Antrieb einer Digitaluhr dienende Getriebe derart auszubilden und anzuordnen, daß die Zifferntrommeln verhältnismässig dicht neben einander angeordnet werden können, so daß unansehnliche Zwischenräume zwischen ihnen vermieden werden, wobei außerdem das Getriebe möglichst einfach und billig herzustellen sein .und aus verhältnismässig wenig Teilen bestehen soll.
Zur Lösung der vorgenannten Aufgabe ist gemäß der Erfindung auf einer an der zeithaltend und schrittweise angetriebenen Minutentrommel befestigten Welle die Zehnminutentrommel mit einer an ihr sitzenden Hohlwelle drehbar gelagert, auf der ein Schaltrad eines Malteserkreuzgetriebes befestigt ist, mit dem ein Malteserkreuztreiber zusammenwirkt, der mit einem Zahnrad ein Stück bildet, das mit einem auf der Welle der Minutentromrael befestigten Zahnrad in Eingriff steht. Zweckmassig ist auf der Hohlwelle der Zehnminutentrommel eine Stundentrommel zwischen der Zehnminutentrommel und dem Schaltrad des Malteserkreuzgetriebes drehbar gelagert. Vorteilhaft ist an die Stundentrommel ein Schaltrad eines Malteserkreuzgetriebes angeformt, das mit einem Malteserkreuztreiber zusammenwirkt, der mit einem Zahnrad aus einem Stück besteht, das mit einem Zahnrad kämmt, das an dem auf der Hohlwelle sitzenden Malteserkreuzschaltrad angeformt ist.
409838/0786 "3 ~
Die vorgenannte einfache Konstruktion erlaubt es.den Malterkreuztreiber und das Malterkreuzschaltrad zum Antrieb der Zehnminutentroiranel in einem kleineren Raum unterzubringen und ihren Antrieb einfach durch die die
ι
Minutentrommel tragende Welle zu vollziehen. Die neue vereinfachte Konstruktion erlaubt es weiterhin, die Minutentrommel und die Zehnminutentrommel verhältnismässig dicht nebeneinander anzuordnen, so daß unansehnliche Zwischenräume vermieden werden. Durch die langgestreckte Ausführung der die Minutentrommel und die Zehnminutentrommel tragenden Wellen wird es ermöglicht, daß das Malteserkreuzgetriebe auf der einen Seite nicht nur der Minutentrommel.und der Zehnminutentrommel, sondern auch der Stundentrommel angeordnet werden kann. Auf diese Weise können alle diese Trommeln einfach an einer Digitaluhr montiert werden.
Der Antrieb für die Zehnminutentroiranel ist ebenfalls durchaus einfach und besitzt verhältnismässig wenig Teile, die leicht hergestellt und montiert werden können. Die Zahnräder, Malteserkreuzschalträder und Malteserkreuztreiber sind dicht beieinander angeordnet, so daß eine sehr wenig Raum beanspruchende äusserst einfache, zuverlässig arbeitende und leicht herzustellende Digitaluhr zustandekommt.
Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung und den Ansprüchen. Es zeigen:
Fig. 1 eine Digitaluhr gemäß der Erfindung in perspektivischer Darstellung,
Fig. 2 die Uhr nach Fig. 1 nach Abnahme des äusseren Gehäuses in der gleichen Darstellungsart,
409838/0786
Fig. 3 die Uhr nach Fig. 1 und 2 in einer perspektivischen Explosionsdarstellung,
Fig. 4 die Uhr nach Fig. 2 in einer Vorderansicht,
Fig. 5 die Uhr nach Fig. 4 in einem waagerechten Schnitt gemäß der Linie 5-5 der Fig. 4,
Fig. 6 die Uhr nach Fig. 4 in einem senkrechten Schnitt gemäß der Ebene 6-6 der Fig. 4, wobei einesder Ziffernblätter umgeschlagen ist, um eine Ziffer auf der Rückseite entsprechend anzuzeigen,
Fig. 7 die Uhr nach Fig. 4 in einem senkrechten Schnitt, bei der sich die Ziffernblätter in einer anderen Stellung befinden,
Fig. 8 die Uhr nach Fig. 4 in einem senkrechten Schnitt
gemäß der Ebene 8-8 der Fig. 4,
Fig. 9 die Uhr nach Fig. 4 in einem senkrechten Schnitt gemäß der Ebene 9-9 der Fig. 4, wobei der Sperrhebel das Schaltrad der Minutentrommel in der richtigen Anzeigestellung festhält,
Fig. 10 die Uhr nach Fig. 4 in einem senkrechten Schnitt gemäß der Ebene 9-9 der Fig .4, wobei der Schaltfinger den Sperrhebel von dem Schaltrad fernhält, während der Finger das Schaltrad von einer Stellung in die nächste Stellung bewegt,
Fig. 11 die Fig. nach Fig. 4 in einem senkrechten Schnitt gemäß der Ebene 9-9 der Fig. 4, wobei der Schaltfinger den Sperrhebel allmählich auf einen der Zähne des Schaltrades absenkt,und
409838/0786
Fig. 12 das Malteserkreuzgetriebe zum Antrieb der Zehnminutentrommel und der Stundentrommel in einem waagerechten Schnitt gemäß der Ebene 5-5 der Fig. in einer vergrößerten Teildarstellung.
409833/0788
In Fig. 1 und 2 ist eine Uhr mit digitaler Anzeige dargestellt, welche die besondere und vereinfachte Vorrichtung zur Lagerung der drehbaren Ziffernanzeigeelemente für die Minuten, Zehnminuten und Stunden enthält sowie eine besondere Vorrichtung zum Antrieb der Ziffernanzeigeelemente für die Zehnminuten und Stunden aufweist. Wie erkenntlich, enthält die Digitaluhr drei Blattsätze2,4 und 6 zur Anzeige der Minuten, der Zehnminuten und der Stunden.
Die Digitaluhr wird von einem üblichen selbstanlaufenden Synchronmotor 8 angetrieben, der einen Magnetkern 10 und eine Erregerspule 12 besitzt. Wie Fig. 2 zeigt, ist der Motor einfach an einer Endplatte 14 der Uhr mit Hilfe von Schrauben 16 und 18 befestigt. Wie aus Fig. ersichtlich ist, geht die Ausgangswelle 20 des Elektromotors durch eine öffnung 22 in der Endplatte 14 hindurch.
Wie insbesondere aus den Fig. 2,5,6 und 7 hervorgeht, sind die Minutenziffern auf den beiden Seiten von fünf Blättern 24,26,28,30 und 32 aufgedruckt oder auf beiden Seiten ausgeformt und die Blätter sind an Flanschen 34 und 36 einer drehbaren Minutentrommel 38 schwenkbar befestigt.
Eine im wesentlichen gleiche Anordnung wird für das Ziffernanzeigeelement 6 für die Stunden verwendet. Für dieses sind zwölf Ziffern erforderlieh,und zu diesem Zweck werden sechs Blätter 40,42,44,46,48 und 50 verwendet, die an Flanschen 52 und 54 der drehbaren Stundentrommel 56 verschwenkbar befestigt sind.
Das Ziffernanzeigeelemenc. 4 für die Zehnminuten erfordert sechs Ziffern. Daher kann den Zehnminutenziffern die gleiche Größe wie den Stunden- und Minutenziffern erteilt werden, ohne daß es jedoch notwendig ist, umschlagbare Blätter zu verwenden, die auf beiden Seiten Ziffern aufweisen.
409838/0788 _ _
Wie insbesondere aus Fig. 3 und 5 hervorgeht, sind die Zehnminutenziffern in üblicher Weise aussen auf einer sechsseitigen Zehnminutentroiranel 58 angebracht.
Die Minuten-, die Zehnminuten- und die Stundentrommel sind in besonderer und einfacher Weise zwischen Werkplatten 60 und 62 drehbar gelagert. Die Minutentrommel 38 ist auf einer zentralen Welle64 durch eine Riffelung 66 oder auf andere geeignete Weise befestigt. Die Welle 64 erstreckt sich um ein beträchtliches Stück nach links über die Minutentrommel hinaus und ist in einem Lager drehbar gelagert, das in einem an der Werkplatte 112 sitzenden Achsstummel 63 ausgebildet ist.
Das rechte Ende der Welle 64 trägt eine Lagerfläche 74, die in einem Lager 76 umläuft, das an der Werkplatte 60 ausgebildet ist. Wie sich insbesondere aus Fig. 3 und 5 ergibt, weist die aus Kunststoff oder anderem geeigneten Material geformte Werkplatte 60 einen Ansatz 80 auf, durch welchen das Lager 76 einstückig mit dem Hauptteil der Werkplatte 60 verbunden ist.
Die Zehnminutentrommel 58 ist auf einer hohlen Welle 68 befestigt, die auf der Minutenwelle 64 drehbar gelagert ist, während die Stundentrommel 56 auf der hohlen Welle der Zehnminutentrommel 58 drehbar gelagert ist. "
Die Minutentrommel 38 wird in etwa fünf Sekunden von einer Ziffernstellung zur nächstfolgenden Ziffernstellung weitergeschaltet und wird jeweils in den richtigen Stellungen festgehalten, um die Ziffern in der Mitte zwischen der oberen und der unteren Kante eines Schauglases 82 zur Schau zu stelleniFig. 1). Wie im einzelnen aus Fig. 3 und 5 hervorgeht, ist an der Minutentrommel ein Schaltrad 84 mit fünf Zähnen einstückig ausgebildet,
409838/0786
— ο —
-B-
um die Minutentrommel 38 und die Welle 64, die mit ihr fest verbunden ist, schrittweise weiterzuschalten.
Exzentrisch zu dem Schaltrad 84 ist ein Schaltfinger 96 drehbar angeordnet, der bei jeder seiner Umdrehungen gegen einen Zahn des Schaltrades 84 anschlägt und diesen weiterbewegt. Wie sich insbesondere aus Fig. 3 und 5 ergibt, ist der Schaltfinger 96 einstückig an einem Rad 98 eines Untersetzungsgetriebes ausgebildet, das zwischen der Ausgangswelle 20 des Elektromotors 8 und dem Schaltrad angeordnet ist. An dem Rad 98 des Untersetzungsgetriebes ist eine Welle 100 einstückig angeformt, die zwischen den Werkplatten 60 und 104 gelagert ist. Wie Fig. 5 zeigt, läuft die Welle 100 in Öffnungen 102 und 103 um, die in den Werkplatten 60 bzw. 104 ausgebildet sind.
Die Öffnungen 102 und 103 sind etwas hinter der Achse des Schaltrades 84 angeordnet, um die erforderliche Exzentrizität zwischen den Zähnen 86,88,90,92 und 94 des Schaltrades 84 und dem Schaltfinger 96 herzustellen. Das Ausgangsritzel 20 des Elektromotors 8 treibt ein Zahnrad 106 an, das mit dem Rad 98 des Untersetzungsgetriebes einstückig verbunden ist, so daß der Schaltfinger 96 eine Umdrehung pro Minute vollführt. Aus Fig. 3 ist erkenntlich, daß der Schaltfinger96 etwa über 30° des Umlaufs des Rades 98 des Untersetzungsgetriebes in Eingriff mit einem Zahn des Schaltrades 84 bleibt, so daß die Bewegung der Minutentrommel 38 aus einer Stellung in die nächstfolgende Stellung sich in der verhältnismässig kurzen Zeit von etwa fünf Sekunden vollzieht.Um das Schaltrad 84 in jeder der mehreren Ziffernanzeigesteilungen zu halten, ist ein unter Federwirkung stehender Sperrhebel 108 vorgesehen.
Die Einzelheiten der besonderen Konstruktion zum Festhalten der Minutentrommel 38 in der richtigen Stellung hinter dem Schauglas 82 und zum schnellen Weiterschalten
409838/078S - 9 -
der Minutentrommel 38 von einer Stellung in die nächstfolgende Stellung bilden keinen Teil der vorliegenden Erfindung und sind im einzelnen in der gleichzeitig eingereichten deutschen Patentanmeldung mit der gleichen Priorität (Serial No. 339 419) beschrieben und dargestellt.
Die Zehnminutentrommel 58 und die Stundentrommel 56 werden mit Hilfe eines Malteserkreuzgetriebes 110 schnell von einer Ziffernstellung in die nächstfolgende Ziffernstellung fortgeschaltet. Wie aus Fig. 3 und 5 erkenntlich ist, ist das Malteserkreuzgetriebe 110 links von den Ziffern angeordnet, wobei diese Anordnung derart einfach und zweckmässig ist, daß der Gesamtraumbedarf für die Uhr nicht wesentlich vergrößert wird. Parallel zu der Werkplätte 62 ist eine weitere Werkplatte 112 angeordnet, zwischen denen zwei Malteserkreuztreiber 114 und 116 gelagert sind. Wie im einzelnen aus Fig. 12 zu ersehen ist, sind die Malteserkreuztreiber 114 und 116 gleichachsig zueinander angeordnet und auf einer gemeinsamen Achse 117 gelagert. Der Malteserkreuztreiber v/eist einstückig zwei Triebstöcke 120 und 122, ein Zahnrad 124, eine Hohlwelle 126 und ein Ritzel 128 am.linken Ende der Hohlwelle 126 auf. Der Malteserkreuztreiber 114 besteht aus einem Stück mit einem Triebstock 130, einem Zahnrad 134 und eine Lagerhülse 136, die auf der gleichachsigen Welle 126 des Malteserkreuztreibers 116 drehbar ' gelagert ist. Die Hohlwelle 126 ist derart gestaltet, daß sie eine zentrale hohle zylindrische Lagerfläche 136 aufweist, welche die Achse 117 umgibt, wie aus Fig. 12 hervorgeht, sitzt die Lagerachse 117 in öffnungen 119 und 121 der Werkplatten 119 bzw-62und istzwischen den Werkplatten 119 und 62 sicher gehaltenem die Malteserkreuztreiber 114 und 116 aufnehmen zu können.
- 10 -
409838/0786
Der Malteserkreuztreiber 114 treibt ein Zehnminuteniualteserkreuzschaltrad 115 an, während der Malteserkreuztreiber 116 ein Stunden-Malteserkreuzschaltrad antreibt. Wie im einzelnen aus Fig. 5 zu erkennen ist, ist das Malteserkreuzschaltrad 113 einstückig mit der Stundentrommel 56 ausgebildet, so daß die Stundentrommel jede Stunde um einen Schritt weitergeschaltet wird. Das Malteserkreuzschaltrad 115 ist auf der Hohlwelle der Zehnminutentrommel 58 befestigt, so daß die Zehnminutentrommel 58 alle zehn Minuten um einen Schritt weitergschaltet wird. Die beiden Malteserkreuztreiber und 116 sind hinter den Malteserkreuzschalträdern 113 und 115 angeordnet, so daß die beiden Malteserkreuzgetriebe eine kompakte Anordnung darstellen, welche die Gesamthöhe der Uhr nicht vergrößert.
Wie aus Fig. 5 zu ersehen ist, ist auf der Minutenwelle 64 ein Zahnrad 140 befestigt,um das Malteserkreuzgetriebe 110 anzutreiben und die Stundentrommel 56 jede Stunde um einen Schritt sowie die Zehnminutentrommel 58 alle zehn Minuten um einen Schritt weiterzuschalten. Das Zahnrad 140 kämmt mit dem Zahnrad 134 des Zehnmimitenmalteserkreuztreibers 114f und, da der Malteserkreuztreiber 114 nur einen Triebstock 130 besitzt, ermöglicht das übersetzungsverhältnis zwischen den Zahnrädern 140 und 134 es dem zeithaltenden Elektromotor 8, den Malteserkreuztreiber 114 jede zehn Minuten eine Umdrehung machen zu lassen. Demgemäß wird alle zehn Minuten der Triebstock 130 des Malteserkreuztreibers 114 in eine der Nuten an dem Malteserkreuzrad 115 hineinbewegt, um dieses Schaltrad 115 alle zehn Minuten um einen Schritt weiterzudrehen.
Wie sich insbesondere aus Fig. 3 ergibt, ist an dem Zehnminutenmalteserkreuzschaltrad 115 ein Zahnrad 144 einstückig angeformt, welches den Malteserkreuztreiber antreibt. Das Zahnrad 144 kämmt mit dem Zahnrad 124,
409838/0786 - n -
Mit den beiden Treibstöcken 120 und 122 auf dem Stundenmalteserkreuztreiber 116 kommt eine solche Übersetzung zwischen den Zahnrädern 144 und 124 zustande, daß der Stundenmalteserkreuztreiber alle zwei Stunden eine Umdrehung macht. Demgemäß wird einer der Triebstöcke 120. und 122 alle Stunde in eine der Nuten des Malteserkreuzschaltrades 113 eingeführt, um die Stundentrommel 56 einmal alle Stunde weiterzubewegen.
. Die Minutentrommel 38 lässt die Welle 64 und das Zahnrad alle zehn Minuten zwei Umdrehungen vollführen. Das Zahnrad 140 kämmt mit dem Zahnrad 134, das mit dem Zehnminutenmalteserkreuztreiber 114 ein Stück bildet, so daß der Zehnminutenmalteserkreuztreiber -114 das Zehnminutenmalteserkreuzschaltrad 115 und die Zehnminutentrommel 144 alle zehn Minuten um einen Schritt weiterschaltet und alle Stunde eine Umdrehung vollführen lässt. Das Zahnrad 144, das mit dem Zehnminutenmalteserkreuzschaltrad ein Stück bildet, kämmt mit dem Zahnrad 124 des Stundenmalteserkreuztreibers 116, so daß dieser derart weitergedreht wird, daß er das Stundenmalteserkreuzschaltrad 113 alle Stunde um einen Schritt weiterschaltet.
Die vorstehende Beschreibung lässt erkennen, daß die besondere Ausbildung und Anordnung der Lagerung und des Antriebs an einer Digitaluhr des Trommeltyps die Verwendung von nur verhältnismässig wenig Teilen erfordert, die einfach zu montieren sind. Die Malteserkreuztreiber 114 und 116 sind gleichachsig zueinander angeordnet, so daß sie eine gemeinsame Lagerachse 117 besitzen. Darüber hinaus weisen sie einstückig angeformte Zahnräder 124 und 134 auf, die mit den Zahnrädern 140 und 144 kämmen, so daß die Malteserkreuzgetriebe ohne besonderen Aufwand angetrieben werden können. In gleicher Weise sind die Malteserkreuzschal trader 113 und 115 einfach durch Formen herzustellen und gleichachsig zueinander angeordnet. Das
409838/0786 _ 12 _
. Malteserkreuz schaltr ad 1.13 besteht mit der Stundentrommel 56 aus einem Stück, während das Zehnminutenßalteserkreuzschaltrad 115 mit einem Zahnrad 144 zum Antrieb des Stundenmalteserkreuztreibers 116 aus einem Stück geformt ist. Auf der linken Seite der Ziffern kann daher ein Malteserkreuzantrieb vorgesehen werden, der sehr wenig Raum beansprucht. Bei einer solchen Konstruktion sind zwischen den Zifferntrommeln keine Antriebsmittel angeordnet, so daß die Trommeln verhältnismässig dicht nebeneinander liegen können und
• zwischen ihnen keine unansehnliche^ großen Zwischenräume entstehen. Außerdem kommt dadurch, daß der Malteserkreuzantrieb 110 links von den Ziffern und hinter diesen angeordnet ist und der Elektromotor 8 rechts von den Ziffern liegt, eine kompakte Digitaluhr von niedrigem Profil zustande.
Mit dem oben beschriebenen Werk der Digitaluhr kann auf einfache Weise eine Vorrichtung zum Einstellen der Stunden-, Minuten- und Zehnrninutenziffern von Hand, also zum Verdrehen der Minuten-, Zehnminuten- und Stundentrommeln 38,58 und 56f verbunden werden. Wie insbesondere Fig. 5 zeigt, ist mit dem Zahnrad 140 ein Zeiteinstellrad 146 in Eingriff. Dieses ist auf einer Achse 148 gelagert, die an der Werkplatte 62 befestigt ist. Ein Teil des Rades 146 ragt, wie Fig. 1 zeigt, aus dem Uhrengehäuse heraus, so daß eine Drehung des Rades 146 von Hand eine entsprechende Drehung des Zahnrades 140 verursacht, das seinerseits über die Welle 64 die Minutentrommel 38 und über das Malteserkreuzgetriebe 110 die Stunden- und die Zehnminutentrommel 56 bzw. 58 verdreht.
Das Malteserkreuzgetriebe 114 ist in besonderer Weise auch derart ausgebildet, daß es ohne» weiteres auch eine Weckvorrichtung 160 antreiben kann. Aus Fig. 3 ist zu erkennen, daß der Stundenmalteserkreuztreiber 116 alle zwölf Stunden sechs Umdrehungen vollführt. Daher kann er
409838/0786
ohne weiteres dazu verwendet werden, um ein Zwölfstundennockenrad 162 einer Zwölfstundenweckvorrichtung anzutreiben. Hierzu ist der Stundenmalteserkreuztreiber an einer langegestreckten Welle 126befestigt, die sich durch den Minutenmalteserkreuztreiber 114 hindurch erstreckt. Am linken Ende der Welle 126 ist ein Zahnrad 128 angeformt. Wie Fig. 5 zeigt, steht das Zahnrad 128 in Eingriff mit dem Zwölfstundennockenrad 162, so daß es dieses alle zwölf Stunden eine Umdrehung machen lässt.
Die in bekannter Weise ausgebildete Zwölfstundenweckvorrichtung enthält zwei gleichachsig angeordnete Getrieberäder , die zusammenwirkende Nocken tragen, um eine relative Axialbewegung der Getrieberäder zu einer vorbestimmten Weckzeit zu erzeugen, durch die ein Schalter oder eine andere Weckvorrichtung betätigt wird. Demgemäß besitzt in Fig. 5 das Nockenrad 162 zwei sich nach links erstreckende Vorsprünge 163 und 166? die mit Schlitzen 164 und 166 zusammenwirken s die in einem von Hand verstellbaren Weckzeiteinstellrad 168 ausgebildet sind.
Im Hinblick auf das Vorgenannte ist es verständlich, daß der Malteserkreuzantrieb 110 infolge seiner besonderen Gestaltung ohne weiteres zum Antrieb einer Weckvorrichtung verwendet werden kann, ohne daß zusätzliche Teile erforderlich vrären. Das Rad 128 zum Antrieb der Weckvorrichtung ist mit dem Stundenmalteserkreuztreiber 126, dessen Triebstöcken 120 und 122 und seinen anderen Teilen aus einem Stück geformt. Auf diese Weise kommt eine außerordentlich einfache und zuverlässig arbeitende Vorrichtung zustande, die aus verhältnismässig wenig Teilen besteht, die einfach zusammengesetzt werden können.
- 14 -
409838/0788

Claims (10)

  1. 2A10759
    Patentansprüche
    uhr mit digitaler Zeitanzeige, deren Ziffernanzeigeelemente für die Minuten bzw. die Zehnminuten aus einer drehbaren Minutentrommel und einer drehbaren Zehnminutentrommel bestehen, dadurch gekennzeichnet, daß auf einer an der zeithaltend und schrittweise angetriebenen Minutentrommel (38) befestigten Welle (64) die Sehnminutentrommel (58) mit einer an ihr sitzenden Hohlwelle (68) drehbar gelagert ist, auf der ein Schaltrad (115) eines Malteser-= kreuzgetriebes sitzt, mit dem ein Malteser kreuz ti. eiber (114) zusammenwirkt, der mit einem Zahnrad (134) ein Stück bildet, das mit einem auf der Welle (64)der Minacencrommel (38) befestigten Zahnrad (140) in Eingriff steht.
  2. 2. öhr nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, d^.3 auf der Hohlwelle (68) der Zehnminutentrommel (58) eine Stundentrommel (56) zwischen der Zehnminutentrommel (58) und dem Schaltrad (115) des Malteserkreusgetr·sbes drehbar gelagert ist.
  3. 3. uhr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an die Stundentrommel (56) ein Schaltrad (113) eines
    , Malteserkreuzgetriebes angeformt ist, das mit einem Malteserkreuztreiber (116) zusammenwirkt, der mit einem Zahnrad (124) aus einem Stück besteht, das mit einem Zahnrad (144) kämmt, das an dem auf der Hohlwelle (6S) sitzenden Malteserkreuzschaltrad (115) angeformt ist. -
  4. 4. Uhr nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Malteserkreuztreiber (114,116) gleichachsig zueinander angeordnet sind.
    - 15 -
    409838/0786
    2A10759
  5. 5. Uhr nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Malteserkreuztreiber (114,116) auf einer zwischen zwei Werkplatten (62,119) befestigten Lagerachse
    angeordnet sind.
  6. .6» Uhr nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem auf der Welle (64) der Minutentrommel (38)
    befestigten Zahnrad (140) ein Zahnrad (146) in Eingriff steht, das zum Einstellen der Minutentrommel (38), der Zehnminutentrommel (58) und der Stundentrommel (56) dient.
  7. 7. uhr nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Malteserkreuzschaltrader (113,115) etwa die gleiche Größe besitzen und gleichachsig zueinander angeordnet sind.
  8. 8. Uhr nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Malteserkreuzschaltrader (113,115) etwa die gleiche Größe besitzen und der Malteserkreuztreiber (114)
    .zum Antrieb der Stundentromrael (56) zwei Triebstöcke (120,122) besitzt, während der Malteserkreuztreiber (114) zum Antrieb der Zehnminutentrommel (58) einen Triebstock (130) aufweist.
  9. 9. Uhr nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der die Stundentrommel (56) antreibende Malteserkreuztreiber (116) mit einer Welle (126) ein Stück bildet, die sich durch den die Zehnminutentrommel (58) antreibenden Malteserkreuztreiber (114) hindurch erstreckt und an deren Ende ein Zahnrad (128) ausgebildet ist, das in Eingriff mit einem Zahnrad (162) an der Weckvorrichtung
    (160) steht. l
    - 16-
    409838/0786
    -it-
  10. 10. Uhr nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die an der Minutentrommel (38) befestigte Welle (64) mit ihrem einen Ende in einem Lager (61) an einer Werkplatte (112) und mit ihrem anderen Ende in einem Lager (76) an einer anderen Werkplatte (60) umläuft und daß zwischen den beiden äusseren Werkplatten (112,60) eine weitere Werkplatte (62) angeordnet ist,wobei das Malteserkreuzschaltrad (115) für die Zehnminutentrommel (58) zwischen einer der Werkplatten und dem Malterkreuz schaltr ad (113), das an der Stundentrommel (56) angeformt ist, angeordnet ist und die Stundentrommel (56); die Zehnminutentrommel (58) und die Minutentrommel (38) auf gleichachsigen Wellen (64,68) angeordnet sind, die zwischen zwei benachbarten Werkplatten liegen.
    409833/0786
    Leerseite
DE2410759A 1973-03-08 1974-03-06 Uhr mit digitaler zeitanzeige Withdrawn DE2410759A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US00339213A US3823552A (en) 1973-03-08 1973-03-08 Digital clock

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2410759A1 true DE2410759A1 (de) 1974-09-19

Family

ID=23328000

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2410759A Withdrawn DE2410759A1 (de) 1973-03-08 1974-03-06 Uhr mit digitaler zeitanzeige

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3823552A (de)
JP (1) JPS5026572A (de)
CH (2) CH585423B5 (de)
DE (1) DE2410759A1 (de)
FR (1) FR2220819B1 (de)
GB (1) GB1455859A (de)
HK (1) HK49877A (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2428490A1 (de) * 1973-06-16 1975-01-09 Seikosha Kk Uhr
US3875740A (en) * 1974-05-28 1975-04-08 Gen Electric Am-pm indicator for 24 hour clock
JPS5146535A (de) * 1974-10-18 1976-04-21 Sumikin Welding Electrode Co
GB1566450A (en) * 1975-11-14 1980-04-30 Copal Co Ltd Rotary indicating device provided with a plurality of indicating plates
US4060972A (en) * 1976-04-08 1977-12-06 Matsushita Electric Works, Ltd. Digital clock
JPS55114982A (en) * 1979-02-27 1980-09-04 Seiko Koki Kk Alarm time and time set unit in digital clock
GB2267367B (en) * 1992-05-27 1995-07-26 Richard Frederic Stannard Clock
CH700744B1 (fr) * 2009-04-07 2014-01-31 Francis Gerber Ruban sans fin et pièce d'horlogerie à affichage par un tel ruban.

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2191616A (en) * 1937-11-10 1940-02-27 Veeder Root Inc Register mechanism
US2130873A (en) * 1938-02-23 1938-09-20 Warren Telechron Co Rotating dial numeral clock
US2351814A (en) * 1939-10-30 1944-06-20 Holzner Adolf Cyclometer clock
US2576119A (en) * 1945-05-28 1951-11-27 Holzner Adolf Wall and desk cyclometer clock
IT454384A (de) * 1948-07-09
US2636339A (en) * 1949-03-02 1953-04-28 Holzner Adolf Cyclometer indicator mechanism for twenty-four hour cyclometer clocks
US3611705A (en) * 1970-02-02 1971-10-12 Bunker Ramo Digital clock with novel indexing drums

Also Published As

Publication number Publication date
GB1455859A (de) 1976-11-17
CH307274A4 (de) 1976-08-13
JPS5026572A (de) 1975-03-19
CH585423B5 (de) 1977-02-28
US3823552A (en) 1974-07-16
FR2220819A1 (de) 1974-10-04
FR2220819B1 (de) 1978-09-29
HK49877A (en) 1977-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2952977C1 (de) Getriebe elektronisch-mechanischer Armbanduhren mit einem Schrittmotor und einem zentralen Sekundenzeiger
DE3505733C1 (de) Uhr
EP0529191A1 (de) Datumsanzeige einer Uhr
DE2824990C2 (de)
DE2410759A1 (de) Uhr mit digitaler zeitanzeige
DE3620421C2 (de)
DE2204858A1 (de) Kalenderuhr mit Datumanzeige und Stundenzeigerkorrektor
EP2988176B1 (de) Funktionszifferblatt
DE2410663A1 (de) Uhr mit digitaler zeitanzeige
DE2212323C3 (de) Elektrischer Schrittschaltmotor
DE805817C (de) Rollenzaehler
DE2812529A1 (de) Praesentiervorrichtung
DE68902712T2 (de) Uhr mit einer exzentrischen anzeigeeinheit.
DE1775031A1 (de) Mechanismus zur Drehzahlaenderung,insbesondere fuer Uhrwerke u.dgl.
DE626045C (de) Immerwaehrender Kalender
DE2015446A1 (de) Vorrichtung zur Anzeige einer Winkellage
DE2803837C3 (de) Digital anzeigende Uhr
DE902836C (de) Zeitmesser mit Ausloesung, insbesondere Weckeruhr
DE631335C (de) Mechanischer Kalender
DE2649636A1 (de) Kalenderuhr
EP2874021B1 (de) Uhr mit analoger Zeitanzeige
DE1523836A1 (de) Anzeigevorrichtung,insbesondere fuer Uhren
DE7011935U (de) Hinsichtlich ihrer drehzahl einstellbare haspel fuer jalousien.
DE2235524A1 (de) Schnellkorrektureinrichtung fuer uhren mit kalendarischer anzeige
DE2258188B1 (de) Grossuhr mit digitaler anzeige

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee
8141 Disposal/no request for examination