DE2409669A1 - Steuerschieber fuer den schmelzenausfluss aus einem mit einer bodenausgussoeffnung versehenen giessgefaess - Google Patents

Steuerschieber fuer den schmelzenausfluss aus einem mit einer bodenausgussoeffnung versehenen giessgefaess

Info

Publication number
DE2409669A1
DE2409669A1 DE2409669A DE2409669A DE2409669A1 DE 2409669 A1 DE2409669 A1 DE 2409669A1 DE 2409669 A DE2409669 A DE 2409669A DE 2409669 A DE2409669 A DE 2409669A DE 2409669 A1 DE2409669 A1 DE 2409669A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat
tip
control slide
metal
resistant
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2409669A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2409669B2 (de
Inventor
Earl Page Jun Shapland
James Thomas Shapland
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
USS Engineers and Consultants Inc
Original Assignee
USS Engineers and Consultants Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by USS Engineers and Consultants Inc filed Critical USS Engineers and Consultants Inc
Publication of DE2409669A1 publication Critical patent/DE2409669A1/de
Publication of DE2409669B2 publication Critical patent/DE2409669B2/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D41/00Casting melt-holding vessels, e.g. ladles, tundishes, cups or the like
    • B22D41/14Closures
    • B22D41/22Closures sliding-gate type, i.e. having a fixed plate and a movable plate in sliding contact with each other for selective registry of their openings
    • B22D41/28Plates therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2510/00Input parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2510/02Clutches
    • B60W2510/0208Clutch engagement state, e.g. engaged or disengaged
    • B60W2510/0216Clutch engagement rate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2510/00Input parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2510/10Change speed gearings
    • B60W2510/1015Input shaft speed, e.g. turbine speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2510/00Input parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2510/10Change speed gearings
    • B60W2510/104Output speed

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Casting Support Devices, Ladles, And Melt Control Thereby (AREA)
  • Furnace Charging Or Discharging (AREA)
  • Continuous Casting (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Description

Steuerschieber für den SchmelzenausfIuB aus einem mit einer BodenausguBöffnung versehenen GieBgefäB
Die Erfindung betrifft einen Steuerschieber zur Steuerung des Schmelzenausflusses aus einem mit einer Bodenausguß- . öffnung versehenen Gießgefäß, der eine Sammeldüse zur Einstellung der Auslaufgeschwindigkeit der Metallschmelze aufweist.
Auf dem Steuerschiebergebiet für GieBgefäBe wird unter " S amme 1 du se," ein hitzebeständiges Rohr verstanden, das mit dem Steuerschieber ein einheitliches Ganzes bildet, und das sich von einer in dem Schieber vorhandenen öffnung aus abwärts erstreckt, um den Metallschmelzenstrom bei seinem Ausfluß aus der BodenausguBöffnung zu umschließen und einen verhältnismäßig dichten Strom aufrechtzuerhalten. In diesem
409837/0319
Patentanwälte Dipl.-Ing. Martin Licht, Dipl.-Wirtsch.-Ing. Axel Hansmann, Dipl.-Phys. Sebastian Herrmann
Oppenauer Büro: PATENTANWALT DR. REINHOLD SCHMIDT
Zusammenhang-wird auf die DT-AS P 22 27 5o1.o verwiesen, dis einen VerschluBmechanismus mit einem Steuerschieber zeigt, der sich insbesondere für Gießpfannen eignet und mit einer Sammeldüse ausgestattet ist. Die Sammeldüse gemäß der Erfindung läßt sich vorteilhaftauch für andere Steuerschieberformen benutzen.
Üblicherweise wird in einer Sammeldüse eine erosions- und hitzebeständige Auskleidung verwendet. Die hitzebeständige Auskleidung im oberen Teil der Düse, unmittelbar neben dem Steuerschieber muß in der Lage sein, den Erosionskräften eines *gedrosselten Gießstroms zu widerstehen; und hierfür werden daher im allgemeinen hitzeDiständige Auskleidungen mit einem hohen Aluminiumoxidgehalt eingesetzt. Erosions- und hitzebeständige Auskleidungen weisen jedoch eine verhältnismäßig hohe Wärmeleitfähigkeit auf, die sie für den unteren Teil oder das Austragsende der Düse weniger geeignet macht. Gießmetalltröpfchen sind bestrebt, am Austragsende zu erstarren und bilden Wülste, die den Gießstrom ablenken. Manchmal fallen solche Wülste herunter und verschmutzen das Metall im Aufnahmegefäß.
Die Aufgabe der Erfindung besteht deshalb darin, einen Steuerschieber zur Einstellung des aus einer Bodenausgußöffnung eines Gießgefäßes ausströmenden Metallschmelzenstroms zu schaffen, der einen hitzebeständigen Körper und eine Sammeldüse aufweist, die untrennbar miteinander verbunden sind, und sich von der Bodenausgußöffnung aus abwärts erstrecken, wobei die Sammeldüse aus einem Rohr besteht, das aus einem hitzebeständigen Material gefertigt ist, das den von dem Schmelzenstrom ausgeübten Erosionskräften widersteht und eine hohe Wärmeleitfähigkeit aufweist, und wobei sich der Steuerschieber erfindungsgemäß dadurch kennzeichnen soll, daß das Austragsende des Rohrkörpers eine aus einem hitzabeständigen Material gebildete Spitze aufweist, deren Wärme-
409837/0319
ORKSIiNAL INSPECTED
leitfähigkeit geringer ist als die des hitzebeständigen
Materials, aus dem der Rohrkörper besteht, und die dem
Erstarren von Metalltröpfchen am Austragsende entgegenwirkt, wobei die Spitze mit Hilfe einer lösbaren Befestigung an dem Rohrkörper austauschbar sein soll.
Die Spitze der erfindungsgemäßen Art kann verschrottet
werden, sobald Erosion in Erscheinung tritt, oder sie ist
nicht länger benutzbar. Der Erfindungsvorschlag ermöglicht die Auswahl eines hitzebeständigen Materials, das sich insbesondere dafür eignet, das Verfestigen oder Erstarren von Metalltröpfchen am Austragsende der Sammeldüse zu verhindern.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand der in-der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert. Ip der Zeichnung zeigen:
Figur 1 eine senkrechte Schnittansichteines Teils eines
Steuerschiebermechanismus, der mit der verbesserten Sammeldüse ausgerüstet ist, .
Figur 2 eine Seitenansicht längs der Linie II-II in Figur,1,
Figur 3 eine der Figur 1 ähnliche Teilansicht, die jedoch
eine andere Ausführungsform darstellt, und
Figur 4 eine weitere der Figur 1 ähnliche Teilansicht einer weiteren anderen Ausführung3form.
Figur 1 zeigt schematisch eine Kopfplatte 1o und einen Steuerschieber 12, die Teil eines bekannten Mechanismus zur Steuerung des Schmelzenausflusses aus einem mit einer Badenausgußöffnung versehenen Gießgefäß. Die Kopfplatte 1o ist aus einem hitzebeständigen Körper 13 und einem Metallrahmen 14
A09837/0319
A -
aufgebaut und weist eine Abgießöffnung 15 auf. Der Steuerschieber 12 hat einen hitzebeständigen Korper 16, einen Metallrahmen 17 und einehitzebeständige Bindemittel- oder Zementschicht 18 zwischen dem Körper und dem Rahmen. Der Sperrschieber ist mit einer mit ihm aus einem Teil bestehenden, abwärtsgerichteten Sammeldüse 19 versehen. Die Düse besteht aus einem Erosions- und hitzebeständigen Rohrkörper 2o, einem Metallmantel 21, der den Rohrkörper umgibt, und einer hitzebeständigen Bindemittel- bzw. Zementschicht 22 zwischen dem Rohrkörper und dem Mantel. Das Rohr erstreckt sich durch eine in dem hitzebeständigen Körper 16 des Steuer-Schiebers vorhandene Öffnung hindurch, und sein oberes Ende schließt mit der Oberseite des Steuerschiebers bündig ab. Das hitzebeständige Material des Rohrkörpers weist gewöhnlich einen hohen Anteil an Aluminiumoxid auf, d.h. etwa 7o bis 95 Gew. % Al7Oo, jedoch können auch andere Materialien verwendet werden, so beispielsweise Magnesiumoxid oder ein Magnesiumoxid-Chrom-Gemisch .
Erfindungsgemäß weist nun das Austragsende der Sammeldüse 19 eine entfernbare und austauschbare Spitze 23 auf. Die Spitze besteht aus einem hitzebeständigen Ring 24, einem Metallgehäuse 25, das den Ring umgibt, und einer Schicht 26 zwischen dem Ring und dem Gehäuse aus hxtzebeständigem Bindemittel, bzw. Klebstoff oder Zement. Der Ring bildet eine Fortsetzung des Rohrs 2o, und die Ringoberseite hat eine Gegenbohrung 27, die den Boden des Rohrkörpers aufnimmt. Die Spitze ist an dem Hauptteil der Düse mit einem metallband 28 befestigt, das die Verbindungsteile umgibt. Die Enden des Bandes werden durch eine Schraube 29 zusammengehalten.
Figur 3 zeigt eine Ausführungsform, bei der die Spitze mit Federklemmen 3o befestigt ist. Die Klemmen sind integraler
409837/0319
Bestandteil des Gehäuses 25a und erstrecken sich von diesem aus nach oben, wo sie in einer in dem Mantel 21a vorhandenen Nut 31 sitzen.
Figur 4 zeigt eine weitere Ausführungsfarm, bei der die Spitze an den Hauptteil der Düse angeschraubt ist, Der Mantel 21b und das Gehäuse 25b sind mit in Eingriff bringbaren Schraubgewinden 32 ausgerüstet.
Das hitzebeständige Material des Rings 24 weist eine geringere Wärmeleitfähigkeit auf als das hitzebeständige Material des Rohrkörpers 2o. Wenn ein aus Aluminiumoxid bestehendes hitzebeständiges Material für den Ring benutzt wird, dann ist der maximale A^O^-Gehalt in Gewichtsprozent erheblich geringer als der Gehalt an Al-O^ im Rohrkörper 2o, Als Beispiele für hitzebeständige Materialien, die dem Aluminiumoxidgehalt im Ring zugesetzt werden können, sind feuerfester Ton bzw. Schamotte jjntf gesintertes Siliziumoxid. Die Wahrscheinlichkeit dafür, daß sich auf diesen hitzebeständigen Materialien Tröpfchen aus vergossenem Metall verfestigen ist sehr viel geringer als auf dem erosions- und hitzebeständigen Material des Rohrkorpers 2o. Die Spitze 23 bildet ein verhältnismäßig kleines Materialstück, das sich mit einem relativ geringen Kostenaufwand ersetzen läßt, wenn es erodiert oder beschädigt ist. Eine Anzahl Spitzen, bestehend aus unterschiedlichen hitzebeständigen Materialien, läßt sich im Lager bereithalten, so daß eine Spitze aus einem für das Abgießen eines bestimmten Metalls" optimalen hitzebeständigen Materials eingebaut werden kann.
409837/0319

Claims (1)

  1. USS ENGINEERS AND CONSULTANTS
    Ihr Zeichen
    Unser Zeichen
    Ha/Ba
    PATENTANS PRÜGHE
    lo Steuerschieber für den Schmelzenausfluß aus einem mit einer Bodenausgußöffnung versehenen Gießgefäß, mit einem hitzebeständigen Körper und einer Sammeldüse, die mit dem hitzebeständxgen Körper ein einheitliches Ganzes bildet und sich von der Bodenausgußöffnung abwärts erstreckt, wobei die Sammeldüse aus einem Rohr eines hitzebeständigen Materials gefertigt ist, das den durch den Schmelzenstrom ausgeübten Erosionskräften widersteht und eine hohe Wärmeleitfähigkeit aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß das Austragsende des Körpers. (20) des Rohres eine Spitze (23) aufweist, die aus einem hitze— beständigen Material (24) besteht, das eine geringere Wärmeleitfähigkeit aufweist als das hitzebeständige Material des Rohrkörpers und das dem Erstarren von Metalltröpfchen am Austragsende entgegenwirkt, und daß die Spitze (23) mit Hilfe einer lösbaren Befestigung (28, 29,30, 31, 32) an dem Rohrkörper (20) austauschbar ist.
    409837/031 9
    Patentanwälte Dipl.-Ing. Martin Licht, Dipl.-Wirtsch.-ing. Axel Hansmann, Dipl.-Phys. Sebastian Herrmann
    2ο Steuerschieber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die lösbare Befestigung von einem Metallgehäuse (25), das die Spitze (23) umgibt, und einer lösbaren Verbindung (28, 29) des Metallgehäuses mit einem schützenden Metallmantel (21) des Rohrkörpers (20) gebildet wird.
    3. Steuerschieber nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die lösbare Befestigung ein Band (28) aufweist, das lösbar das Metallgehäuse (25) der Spitze (23) an dem Metallmantel (2l) des Rohrkörpers (20) anklemmte
    4ο Steuerschieber nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die lösbare Befestigung Federklemmen (30) aufweist, die integraler Bestandteil des Metallgehäuses (25a) sinds und deren Enden mit einer Nut (31) des Metallmantels (21a) in Eingriff stehen«
    5ο Steuerschieber nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die lösbare Befestigung aus miteinander in Eingriff stehenden Gewinden (32) auf dem Metallgehäuse (25b) und dem Metallmantel (21b) besteht.
    6„ Steuerschieber nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Rohrkörper (20) einen maximalen Aluminiumoxidgehalt aufweist, und daß ein geringerer Aluminiumoxidgehalt der Spitze (24) durch ein hitzebeständiges Material ergänzt wird, das aus der Materialgruppe ausgewählt ist, die feuerfesten Ton bzw. Schamotte und gesintertes Siliziumoxid aufweist.
    409837/031 9
    Leerseite
DE19742409669 1973-03-01 1974-02-28 Steuerschieber fuer giessgefaesse mit bodenausgussoeffnung Ceased DE2409669B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US00337251A US3841539A (en) 1973-03-01 1973-03-01 Collector nozzle for slidable gates

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2409669A1 true DE2409669A1 (de) 1974-09-12
DE2409669B2 DE2409669B2 (de) 1977-11-24

Family

ID=23319758

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742409669 Ceased DE2409669B2 (de) 1973-03-01 1974-02-28 Steuerschieber fuer giessgefaesse mit bodenausgussoeffnung

Country Status (21)

Country Link
US (1) US3841539A (de)
JP (1) JPS5040427A (de)
AR (1) AR201035A1 (de)
AT (1) AT329785B (de)
AU (1) AU474387B2 (de)
BE (1) BE811662A (de)
BR (1) BR7401433D0 (de)
CA (1) CA1013921A (de)
DE (1) DE2409669B2 (de)
ES (1) ES423715A1 (de)
FR (1) FR2219814B1 (de)
GB (1) GB1466346A (de)
HU (1) HU174994B (de)
IE (1) IE38946B1 (de)
IT (1) IT1014064B (de)
NL (1) NL7402764A (de)
NO (1) NO140170C (de)
RO (1) RO65485A (de)
TR (1) TR18013A (de)
YU (1) YU36880B (de)
ZA (1) ZA741272B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2719105A1 (de) * 1977-04-29 1978-11-09 Didier Werke Ag Feuerfeste platte fuer schieberverschluesse an metallurgischen gefaessen
EP0790091A1 (de) * 1996-02-13 1997-08-20 Zimmermann & Jansen GmbH Schieberplatte zum Öffnen und Schliessen des Auslaufkanals eines Giessgefässes für metallische Schmelzen, sowie Verfahren zur Reparatur einer derartigen Schieberplatte

Families Citing this family (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1490981A (en) * 1974-01-15 1977-11-09 Flogates Ltd Pouring of molten metals
GB1490982A (en) * 1974-01-16 1977-11-09 Flogates Ltd Pouring of molten metals
JPS50106422U (de) * 1974-02-05 1975-09-01
JPS5265131A (en) * 1975-11-26 1977-05-30 Nippon Steel Corp Method of setting up facial pressure in sliding nozzle equipment
JPS52412U (de) * 1976-05-24 1977-01-05
GB1593371A (en) * 1976-06-25 1981-07-15 Didier Werke Ag Refractory structures
GB1602716A (en) * 1977-04-07 1981-11-18 Flogates Ltd Fluid jet nozzles for sliding plate valves
DE2732094A1 (de) * 1977-07-15 1979-01-18 Didier Werke Ag Schiebeverschluss fuer metallschmelze enthaltende gefaesse
DE2733665C2 (de) * 1977-07-26 1985-10-24 Didier-Werke Ag, 6200 Wiesbaden Auswechselbare Verschleißteile für Schiebeverschlüsse
US4314659A (en) * 1978-06-19 1982-02-09 Flo-Con Systems, Inc. Rotary valve
US4210617A (en) * 1978-08-03 1980-07-01 Kaiser Aluminum & Chemical Corporation Method of casting an integral slide gate and nozzle
JPS55141270A (en) * 1979-04-20 1980-11-05 Fuji Latex Co Preparation of rubber balloon
US4275825A (en) * 1979-10-29 1981-06-30 Flo-Con Systems, Inc. Clamp-on tube holder and method
DE3168457D1 (en) * 1980-06-27 1985-03-07 Cockerill Sambre Sa Casting equipment for fused masses
US4561573A (en) * 1982-08-20 1985-12-31 Flo-Con Systems, Inc. Valve and replaceable collector nozzle
US4474362A (en) * 1983-03-24 1984-10-02 Flo-Con Systems, Inc. Valve and method and components thereof
US4720083A (en) * 1983-07-15 1988-01-19 Ceskoslovenska Akademie Ved Valve closure gate assembly for foundry ladles
US4599242A (en) * 1983-09-19 1986-07-08 Plasmafusion, Inc. Refractory slidegate with countersunk hole and method
US4541553A (en) * 1983-09-20 1985-09-17 Servsteel, Inc. Interlocking collector nozzle assembly for pouring molten metal
JPS60159017A (ja) * 1984-01-30 1985-08-20 Yasushi Agawa ラテツクスによる連結管の製造方法
DE3403522A1 (de) * 1984-02-02 1985-08-14 Metacon AG, Zürich Feuerfeste verschleissteile fuer schieberverschluesse
DE3421205C2 (de) * 1984-06-07 1986-10-30 Metacon AG, Zürich Einrichtung zum Festlegen einer feuerfesten Verschlußplatte eines Schieberverschlusses
DE3434857C1 (de) * 1984-09-22 1992-06-11 Didier-Werke Ag, 6200 Wiesbaden Schieberverschluss fuer den Ausguss metallurgischer Gefaesse
DE3533253C1 (de) * 1985-09-18 1987-03-12 Didier Werke Ag Feuerfeste Verschleissteile fuer Schieberverschluesse am Ausguss metallurgischer Gefaesse
US4951851A (en) * 1986-11-17 1990-08-28 Flo-Con Systems, Inc. Tube holder and method
US4784302A (en) * 1986-12-29 1988-11-15 Gte Laboratories Incorporated Gas atomization melt tube assembly
FR2631266B1 (fr) * 1988-05-13 1990-09-14 Detalle Edouard Obturateur de coulee a deplacement lineaire et symetrie axiale
DE3831386C1 (de) * 1988-09-15 1990-03-01 Didier-Werke Ag, 6200 Wiesbaden, De
DE4343751A1 (de) * 1993-12-21 1995-06-22 Zimmermann & Jansen Gmbh Schieberverschluß
US5518154A (en) * 1994-11-17 1996-05-21 Usx Corporation Gate and pour tube assembly for use in throttling gate valve
DE10137758C2 (de) * 2001-08-02 2003-06-05 Refractory Intellectual Prop Keramischer Formkörper
CN103894840B (zh) * 2014-04-12 2016-05-25 刘信 钢厂用下水口钢壳生产线及制造方法

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB224113A (en) * 1923-12-27 1924-11-06 John Knowles Hassall Improved nozzle for ladles used in pouring molten metal
US1635839A (en) * 1925-06-11 1927-07-12 Hassall John Knowles Nozzle for ladles used in pouring molten metal
GB549212A (en) * 1941-05-07 1942-11-11 Samuel Fox And Company Ltd An improved nozzle for use in teeming molten metal
GB790907A (en) * 1955-05-23 1958-02-19 Richard Thomas And Baldwins Lt Improvements in or relating to casting ladles
US3044499A (en) * 1959-12-17 1962-07-17 Stoecker & Kunz G M B H Refractory ceramic pipe for fusible material
AT298708B (de) * 1964-11-25 1972-04-15 Benteler Geb Paderwerk Regelbarer bodenverschlusz fuer stahl-gieszpfannen
US3279003A (en) * 1965-04-19 1966-10-18 Amsted Ind Inc Composite pouring tube
US3358746A (en) * 1965-07-09 1967-12-19 Amsted Ind Inc Injection-type casting apparatus

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2719105A1 (de) * 1977-04-29 1978-11-09 Didier Werke Ag Feuerfeste platte fuer schieberverschluesse an metallurgischen gefaessen
EP0790091A1 (de) * 1996-02-13 1997-08-20 Zimmermann & Jansen GmbH Schieberplatte zum Öffnen und Schliessen des Auslaufkanals eines Giessgefässes für metallische Schmelzen, sowie Verfahren zur Reparatur einer derartigen Schieberplatte

Also Published As

Publication number Publication date
FR2219814A1 (de) 1974-09-27
AU6602674A (en) 1975-08-28
GB1466346A (en) 1977-03-09
US3841539A (en) 1974-10-15
AR201035A1 (es) 1975-02-06
BE811662A (fr) 1974-08-27
IE38946B1 (en) 1978-07-05
JPS5040427A (de) 1975-04-14
YU36880B (en) 1984-08-31
FR2219814B1 (de) 1980-04-04
RO65485A (ro) 1980-06-15
NL7402764A (de) 1974-09-03
HU174994B (hu) 1980-04-28
IE38946L (en) 1974-09-01
NO140170B (no) 1979-04-09
AU474387B2 (en) 1976-07-22
ES423715A1 (es) 1976-04-01
YU53174A (en) 1982-06-18
DE2409669B2 (de) 1977-11-24
NO140170C (no) 1979-07-18
CA1013921A (en) 1977-07-19
ATA171274A (de) 1975-08-15
BR7401433D0 (pt) 1974-11-19
NO740689L (no) 1974-09-03
ZA741272B (en) 1975-01-29
TR18013A (tr) 1976-08-17
IT1014064B (it) 1977-04-20
AT329785B (de) 1976-05-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2409669A1 (de) Steuerschieber fuer den schmelzenausfluss aus einem mit einer bodenausgussoeffnung versehenen giessgefaess
DE7244587U (de) Zwischenbehaelter fuer stranggussanlagen
AT397056B (de) Vorrichtung für das verdeckte abgiessen von metallschmelzen
CH655328A5 (de) Keramikfilter.
EP0195417B1 (de) Gesinterte polykristalline Mischwerkstoffe auf Bornitridbasis
DE2019541C3 (de) Als Verbundkörper ausgebildeter Ausguß an flüssige Metallschmelze enthaltenden Behältern
DE6927561U (de) Behaelter mit schieberverschluss fuer fluessige schmelze.
DE2219096A1 (de) Gießrinne
WO2007025656A1 (de) Verfahren zur herstellung eines feuerfesten keramischen produkts, verwendung des produkts und verfahren zur veränderung einer schmelze mit dem produkt
DE3621334C1 (en) Method and device for the production of metallic mouldings
DE2053232A1 (de) Gefäß zum Verarbeiten geschmolzenen Metalls
EP0126847A1 (de) Keramikfilter
DE2250048B2 (de) Feuerfestes Gießrohr zum Stranggießen schmelzflüssiger Metalle, insbesondere Stahl
DE1905995A1 (de) Giesspfannenausguss,insbesondere fuer das Stahlstranggiessen
DE19738682B4 (de) Schmelzbehälter
DE1244344B (de) Stopfen fuer ein Giessgefaess
DE2647300C3 (de) Stranggießkokille für Metalle
DE2660696C2 (de) Induktionsofen zum Stranggießen
EP0558018B1 (de) Feuerfestes keramisches Fertigbauteil zum Einbau in einem Verteiler
DE1995109U (de) Feuerfester ausguss fuer giesspfannen od. dgl.
DE2849897A1 (de) Ausguss fuer das stranggiessen von metallen
DE1290674B (de) Ausgussduese fuer Stahlgiesspfannen
DE3426107A1 (de) Schiebeverschluss fuer den ausguss, insbesondere horizontalen ausguss, von metallschmelze enthaltenden gefaessen
DE3301112C2 (de) Hochofenmulde oder Zwischenbehälter für Metallschmelzen
WO1999032674A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abscheiden von nichtmetallischen einschlüssen aus flüssigen metallen mittels eines spiralkanals

Legal Events

Date Code Title Description
8235 Patent refused