DE7244587U - Zwischenbehaelter fuer stranggussanlagen - Google Patents
Zwischenbehaelter fuer stranggussanlagenInfo
- Publication number
- DE7244587U DE7244587U DE7244587U DE7244587U DE7244587U DE 7244587 U DE7244587 U DE 7244587U DE 7244587 U DE7244587 U DE 7244587U DE 7244587 U DE7244587 U DE 7244587U DE 7244587 U DE7244587 U DE 7244587U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- intermediate container
- lining
- refractory
- container according
- bricks
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000009749 continuous casting Methods 0.000 title claims description 10
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 47
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 47
- 239000011449 brick Substances 0.000 claims description 23
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 12
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 6
- 239000004568 cement Substances 0.000 claims description 5
- 230000003628 erosive effect Effects 0.000 claims description 4
- 239000011819 refractory material Substances 0.000 claims description 4
- 239000012774 insulation material Substances 0.000 claims description 3
- 239000001095 magnesium carbonate Substances 0.000 claims description 3
- ZLNQQNXFFQJAID-UHFFFAOYSA-L magnesium carbonate Chemical compound [Mg+2].[O-]C([O-])=O ZLNQQNXFFQJAID-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims description 3
- 229910000021 magnesium carbonate Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 235000014380 magnesium carbonate Nutrition 0.000 claims description 3
- 239000004927 clay Substances 0.000 claims description 2
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 2
- HBMJWWWQQXIZIP-UHFFFAOYSA-N silicon carbide Chemical compound [Si+]#[C-] HBMJWWWQQXIZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229910010271 silicon carbide Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000011241 protective layer Substances 0.000 claims 1
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 9
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 9
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 238000005266 casting Methods 0.000 description 5
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 5
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 5
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N aluminium oxide Inorganic materials [O-2].[O-2].[O-2].[Al+3].[Al+3] PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 description 3
- KXGFMDJXCMQABM-UHFFFAOYSA-N 2-methoxy-6-methylphenol Chemical compound [CH]OC1=CC=CC([CH])=C1O KXGFMDJXCMQABM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CPLXHLVBOLITMK-UHFFFAOYSA-N Magnesium oxide Chemical compound [Mg]=O CPLXHLVBOLITMK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920001807 Urea-formaldehyde Polymers 0.000 description 2
- GZCGUPFRVQAUEE-SLPGGIOYSA-N aldehydo-D-glucose Chemical compound OC[C@@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)C=O GZCGUPFRVQAUEE-SLPGGIOYSA-N 0.000 description 2
- 239000010425 asbestos Substances 0.000 description 2
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 2
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 2
- 239000012212 insulator Substances 0.000 description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 2
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 2
- 229920001568 phenolic resin Polymers 0.000 description 2
- 239000011505 plaster Substances 0.000 description 2
- 229910052895 riebeckite Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000002893 slag Substances 0.000 description 2
- 238000007711 solidification Methods 0.000 description 2
- 230000008023 solidification Effects 0.000 description 2
- OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N Calcium Chemical compound [Ca] OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 description 1
- 229920002472 Starch Polymers 0.000 description 1
- WGLPBDUCMAPZCE-UHFFFAOYSA-N Trioxochromium Chemical compound O=[Cr](=O)=O WGLPBDUCMAPZCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QCWXUUIWCKQGHC-UHFFFAOYSA-N Zirconium Chemical compound [Zr] QCWXUUIWCKQGHC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YKTSYUJCYHOUJP-UHFFFAOYSA-N [O--].[Al+3].[Al+3].[O-][Si]([O-])([O-])[O-] Chemical compound [O--].[Al+3].[Al+3].[O-][Si]([O-])([O-])[O-] YKTSYUJCYHOUJP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000007792 addition Methods 0.000 description 1
- 229910052791 calcium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011575 calcium Substances 0.000 description 1
- 229910021346 calcium silicide Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000003763 carbonization Methods 0.000 description 1
- 229910000423 chromium oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 239000008119 colloidal silica Substances 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 1
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 1
- 238000004090 dissolution Methods 0.000 description 1
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 1
- 230000009970 fire resistant effect Effects 0.000 description 1
- 235000013312 flour Nutrition 0.000 description 1
- 230000009969 flowable effect Effects 0.000 description 1
- 239000000446 fuel Substances 0.000 description 1
- 239000011810 insulating material Substances 0.000 description 1
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 1
- 238000005304 joining Methods 0.000 description 1
- 229910001338 liquidmetal Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000395 magnesium oxide Substances 0.000 description 1
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 1
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 1
- 239000011490 mineral wool Substances 0.000 description 1
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 1
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 1
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 1
- 230000002028 premature Effects 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
- 239000011253 protective coating Substances 0.000 description 1
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 1
- 239000011214 refractory ceramic Substances 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 1
- 238000010079 rubber tapping Methods 0.000 description 1
- 239000004576 sand Substances 0.000 description 1
- 230000009528 severe injury Effects 0.000 description 1
- 150000004760 silicates Chemical class 0.000 description 1
- 229910052814 silicon oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000005245 sintering Methods 0.000 description 1
- 239000002002 slurry Substances 0.000 description 1
- 239000000779 smoke Substances 0.000 description 1
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 1
- 239000008107 starch Substances 0.000 description 1
- 235000019698 starch Nutrition 0.000 description 1
- 229910052845 zircon Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052726 zirconium Inorganic materials 0.000 description 1
- GFQYVLUOOAAOGM-UHFFFAOYSA-N zirconium(iv) silicate Chemical compound [Zr+4].[O-][Si]([O-])([O-])[O-] GFQYVLUOOAAOGM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B22—CASTING; POWDER METALLURGY
- B22D—CASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
- B22D41/00—Casting melt-holding vessels, e.g. ladles, tundishes, cups or the like
- B22D41/02—Linings
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B22—CASTING; POWDER METALLURGY
- B22D—CASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
- B22D41/00—Casting melt-holding vessels, e.g. ladles, tundishes, cups or the like
- B22D41/50—Pouring-nozzles
- B22D41/502—Connection arrangements; Sealing means therefor
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Furnace Housings, Linings, Walls, And Ceilings (AREA)
- Compositions Of Oxide Ceramics (AREA)
- Continuous Casting (AREA)
- Casting Support Devices, Ladles, And Melt Control Thereby (AREA)
Description
8 KULN Sl, OBERLÄNDER UFER 90
Iölna den 27.11.1972
Eg/Ax
Foseco International Ltd., 285 Long Acre Nacheile,
Birmingham / England
Beim Stranggießen muß das geschmolzene Metall mit im
wesentlichen konstanter Geschwindigkeit in eine bodenlose Kokille gegossen werden« Dies wird in der Praxis erreicht,
indem zwischen einer Gießpfanne, die das geschmolzene
Metall enthält, und der Kokille selbst ein kleiner Behälter angeordnet wird, der als Gefäß mit gleichbleibendem Druck
des geschmolzenen Metalls wirksam ist· Dieser kleine Bebälter wird als Zwischenbehälter oder Tundish bezeichnet«
Während das Metall aus dem Zwischenbehälter in die Kokille gegossen wird, wird die Standhöhe des flüssigen Metalls
: durch nachfließendes geschmolzenes Metall aus der Gießpfanne
konstant gehalten. Unter Verwendung eines Zwischenbehälters ist es auch mb'glich0 mehr als eine Pfannenraenge
an geschmolzenem Metall kontinuierlich zu gießen» da der Zwischenbehälter als Reservoir für geschmolzenes Metall
wirksam 1st.
Die Bedingungen, denen die Auskleidung des Zwischenbehälters
während des Stranggießens ausgesetzt sind, sind besonders hart und strenger als bei vielen Anwendungen von
feuerfesten Materialien, da das geschmolzene Metall kontinuierlich während langer Zeiträume bis zu mehreren Stunden
durch den Zwischenbehälter fließt· Es wurde bisher angenommen, daß nur Auskleidungen aus feuerfesten Ziegeln» die -von
Natur aus eine hohe Wärmekapazität haben, den bei
7244587 19.0i76
dieser Verwendung auftretenden Bedingungen widerstehen« Es
ist allgemein üblich, die Auskleidung des Zwischenbehälter
nach jeder Metallcharge auszubessern und den Zwisohenbee?
"ECb 5 W* ^k (\\***ναΛΥ\ volletMndi^ neu auszukleiden.
Eine weitere Schwierigkeit bei der Verwendung von Zwischenbehältern
beim Stranggießen ißt die Neigung des geschmolzenen Metalle, auf Grund der hohen Wärmekapazität der Auskleidung
aus feuerfesten Ziegeln, beim Eingießen in den Zwischenbehälter zu Beginn d?s Stranggießens abzukühlen·
um die Erstarrung des Metalls und damit Verstopfungen
im Zwischenbehälter zu vermeiden, ist es allgemein üblich, den Zwischenbehälter und die Ausflußdüsen des
Zwischenbehälters vor dem Angießen vorzuwärmen. Die Vorwärmzeit variiert gewöhnlioh zwischen 2 und 10 Stunden, wo-
\5 bei die tatsächliche Zeit von Faktoren wie der Verfügbarkeit
von öfen und davon abhängt, ob Metallohargen auf Grund
einer außerhalb der festliegenden Spezifikationen liegenden Analyse anderweitig verwendet werden müssen·
Es kann ferner notwendig sein, dem Zwischenbehälter wHhrend
des eigentlichen Stranggießens weiterhin Wärme zuzuführen, um eine AbkühLung des geschmolzenen Metalls aus: eine Temperatur,
bei der die Ausflußdüse durch erstarrendes Metall verstopft wird, zu verhindern. Sei anderen allgemein angewandten
Methoden zur Verhinderung von Wärmeverlusten wird ein Deckel über dem Zwischenbehälter angeordnet und das
geschmolzene Metall im Zwischenbehälter mit einer Sohicht einer exothermen und/oder wärmeisolierenden Masse abgedeckt.
Beim Stranggießen von Stahl ist es auch möglich, ein exotherm reagierendes Material, z.B. Calciumsilicid,
beim Angießen in den Zwischenbehälter zu geben· Durch die !lösungswärme des Calciumsilioids wird dem beim Angießen
in den Zwischenbehälter eintretenden Metall zusätzliche Wärme zugeführt.
Auch wenn die vorstehend beschriebenen Vorsichtsmaßnahmen angewandt werden, kann es dennoch geschehen, daß während
des Abgießens einer Charge ein übe /näßig hoher Temperaturverlust
eintritt und aus diesem Grunde die AusflußdUse durch erstarrendes Metall verschlossen wird. In diesem Fall
zurUckgegossen oder für einen anderen Zweck verwendet werden.
Nach dem Abguß einer Charge muß restliches erstarrtes Metall oder der Bär aus dem Zwischenbehälter entfernt wer»
deu. t«vor die Auskleidung ausgebessert uM die Ausflußdüsen
des Zwischenbehälters ausgewechselt werden. Die Entfernung des restlichen erstarrten Metalls erfolgt vorzugsweise
mit der Lanze, wobei ein Sauerstoffstrahl auf dieses
restliche heiße Metall geblasen wird, um es in eine fließfähige Schlacke umzuwandeln, die sich leicht entfernen
läßt. Diese Arbeitsweise führt zu starker Rauchentwicklung. Sie ist zeitraubend und d%her teuer in Bezug auf Lohnkoaten.
Ferner kann sis zu einer starken Schädigung der aus feuerfesten Ziegeln bestehenr1 Auskleidung des zwiechenbehälters
führen und deren lebensdauer verkürzen.
Nach einer anderen Methode zur Entfernung des restlichen erstarrten Metalls werden Stahlstäbe in den teilweise flüssigen
Bären eingesetzt. Wenn der Bär erstarrt ist, dienen die Stäbe zum Herausziehen des Bären mit einem Kran oder
einer ähnlichen Hebevorrichtung.
Gegenstand der Erfindung 1st ein Zwischenbehälter oder Tundish, der aus einem äußeren Metallmantel, einer an den
Mantel angrenzenden bleibenden oder permanenten Auskleidung aus feuerfestem Material und einer verlorenen Auskleidung
aus einer Garnitur von Platten aus feuerfestem WärnieisolIeriEäterial besteht, während der Aufprallbereich
JO des Zwischenbehälters mit einem äußerst erosionsbeständigen
oder verlorenen Material ausgekleidet 1st. Die Platten können mit feuerfestem Zemer.t gefugt sein.
7244587 taoi76
Torzugewelse 1st der Bereich um die Ausflußdüse odsr um
jede Ausflußdüse des Zwischenbehälters mit einer Menge eines exotherm reagierenden Gemisches versehen. Dieses Gt-
~i.5C^ Ir?«?» "iltipiinotbermieeh sein oder beispielsweise auf
Ϊ 5 Oaloiumeiliold basieren.
einem feuerfesten Putz bedeckt« Zwischen der permanenten Auskleidung und der verlorenen Auskleidung können mehrere
Metallstreifen, z.B. Stahlbänder oder Stahldrähte, für die Entfernung des restlichen erstarrten Metalls und der
! > ausgebrannten Auskleidung nach Beendigung des Abgusses
einer Charge angeordnet sein. Vorzugsweise wird jede Ausfldßdüse
im Boden des Zwischenbehälters aus einem hochfeuerfesten keramischen Düsenring gebildet, der mit einer
Dichtungsmasse, die während des Betriebs des Zwischenbehälters nioht erhärtet und hierbei den Ring fest mit dem
Boden des Zwischen oehfiii era verbindet, in eine üuergroßs
öffnung eingesetzt ist.
Die permantene feuerfeste Auskleidung kann aus feuerfesten
Ziegeln besteben oder ein gegossenes monolithisches Futter
sein.
Der Aufprallbereich, d.h. der Bereich im Innern des Zwischenbehälter^,
wo der in den Zwischenbehälter eintretende Strom des geschmolzenen Metalles die größte Eruz^nnTwirkung
ausübt, kann mit einem erosionsbeständigen feuerfesten Material, z.B. tonerdereichen feuerfesten Ziegeln,
Magnesitziegeln oder Siliciumcarbid,ausgekleidet sein. Eo ist auch möglich, diesen Bereich mit einem verlorenen Werkstoff,
z.B. einem Stahlblech oder einer Stahlplatte, auszukleiden.
Die verlorene Auskleidung hat vorzugsweise eine Dicke von 5 bis 100 mm, insbesondere von 12 bis 50 mm. Eine dickere
Schicht ist mit geringer werdender Dicke der bleibenden
Auskleidung vorzuziehen.
7244587 19.02.76
ι » K
I 9 ·
• 5 -
Die Erfindung umfaßt ferner ein Stranggußverfahren, insbesondere zum Gießen von geschmolzenen Stahl« das durch
Verwendung eines Zwischenbehälters der vorstehend beschriebenen Art gekennzeichnet ist.
gewählte Werkstoff muß nicht nur die erforderlichen Isoliereigenschaften
aufweisen, sondern da-f durch das geschmolzene Metall nicht leicht benetzt werden. Er muß ferner zerbrechbar
sein, damit er bei Beendigung des Airgusses einer Charge leicht entfernt werden kann. Es wird angenommen,
daß beim Stranggießen von Stahl das feuerfeste Wärmeisollermaterial
als Folge der Verkohlung oder Carbonisierung von organischen Bestandteilen und der Sinterung der anorganischen
Bestandteile unbenetzbar ward. Diese Eigenschaften erleichtern die Entfernung des restlichen erstarrten
Netalls bei Beendigung des Abgusses der Charge und machen diese Entfernung mit der Sauerstofflanze Überflüssig. Die
Reinigung des zwischenbehäiters nach dem Gebrauch ist somit leichter, da die Auskleidung einfach herausgezogen
und ausgewechselt werden kann. Um dieses Herausziehen zu erleichtern, können Metallbänder zwischen der verlorenen
Auskleidung und der permanenten feuerfesten Auskleidung angeordnet werden.
Es 1st zwar nicht notwendig, das restliche erstarrte Metall durch Schneiden mit der Sauerstofflanze zu entfernen,
Jedoch kann mit der Sauerstofflanze gearbeitet werden, um
die Düsen zu entfernen und die Bereiche der Offnungen, in
die die DUsen eingesetzt werden, zu reinigen. Als andere Möglichkeit kennen Winden an der Außenseite der DUsen
j50 angesetzt werden., die die DUsen und das restliche Metall im Zwischenbehälter in den Boden des Zwischenbehälters
pressen, ohne die primäre Ziegelauskleidung zu beschädigen.
Es hat sich gezeigt, daß es bei Verwendung von Zwischenbehältern des vorstehend beschriebenen Typs in keinem Fall
notwendig ist, mehr als den Bereich der AusflußdUse des
7244587 19.0176
• ·
• · · t
Zwischenbehälter vorzuwärmen, βο daß wesentliche Einsparungen
an Brennstoff und andere Einsparungen erzielt werden.
Die verlorene Auskleidung des feuerfesten Xsollennaterials
von geringer Wärmeleitfähigkeit besteht aus mehreren Platten» Ein feuerfester Zement wird In die Fugen zwischen
den Platten oder Pl&ttenabschnltten eingebracht, um das
Eindringen von Metall bis zur permanenten Auskleidung weltgehend auszuschalten. Im allgemeinen sind feuerfeste Wärmeisolierplatten
mit geringer Wärmeleitfähigkeit für dit verlorene Auskleidung geeignet. Diese Platten bestehen aus
feuerfesten Pasern (z.B. Asbest-, Calciurasillcat- und
Aluminiumsilicatfasern), feuerfesten Füllstoffen (z.B.
3iliciumdioxyd, Tonerde, Magnesiumoxyd und feuerfesten
Silicaten) und ainem Bindemittel (z.B. kolloidalem Kieselsol,
Natriums! Heat, Stärke, Phenolformaldehydharz und
Harnstoff-Formaldehydharz.
Bei Verwendung von Metallen mit hohem Schmelzpunkt, z.B.
Stahl, kann die sit des geschmolzenen Metall in Berührung kommende Oberfläche der verlorenen Auskleidung mit einem
feuerfesten Schutzüberzug, z.B. einer Aufschlämmung von zirkon,
geschmolzenem Sillciumdloxyd, Tonerde, Magnesit, Chromlt
oder Chromoxyd, in einem flüssigen Bindemittel beschichtet
werden. Es kann auch vorteilhaft sein, wenigstens den
Boden der permanenten Auskleidung mit einer feuerfesten Schutzschicht zu versehen, um die permanente Auskleidung
für den Fall zu schlitzen, daß die verlorene Auskleidung im Betrieb ausfällt.
Um eine Beschädigung der Auskleidung durch Spritzer und
Erosion beim Beginn des Oleßens zu verhindern, können
feuerfeste Ziegel am Auftreffbereich, d.h. an der Stelle,
an der das geschmolzene Metall im Zwischenbehälter auftrifft,
vorgesehen werden. Als feuerfeste Ziegel eignen eich beispielsweise Ziegel, die 10% Tonerde enthalten.
Diese Ziegel können am oberen Ende der verlorenen Ausklei-
7244587 19.0176
free «its
t ·
» · ι ►
duag des Zwischenbehälters festgekeilt werden.
BIe Erfindung wird waiter in Verbindung mit der Abbildung
erläutert, die als Beispiel! einen Zwischenbehälter für das Stranggußverfahreη perspektivisch von oben zeigt.
Der in der Abbildung dargestellte Zwischenbehälter besteht aus einem Metallmantel 1, dessen Boden und Wände mit
feuerfesten Ziegeln 2 ausgekleidet sind. Im Boden sind Ausflußdüsen 3 vorhanden. Die Seiten des Zwischenbehälters
siüu mit einer inneren Auskleidung aus vorgeformten Platten
5 aus feuerfestem Wärmeieoliermaterial ausgekleidet, das im allgemeinen eine Dichte von 0,75 g/cm , eine Dicke von
25 mm und eine Wärmeleitfähigkeit von 0,0007 Zentimeter-Gramm-Einheiten hat, jedoch sind die Diohte und die Dicke
nioht entscheidend wichtig.
folgenden Reihenfolge durchgeführt: Das Innere des Zwisohenbehälters
wurde sorgfältig so gereinigt, daß dar Boden und die Wände verhältnismäßig glatt und frei von Hindernissen
waren. Die Auskleidung mit feuerfesten Ziegeln wurde auf
feuerfeste Plickmaase aufgebracht. Die Oberfläche der Ziegel 2, die den Boden auskleideten, wurde mit einem Putz
auf Zirkonbasis überzogen, und Metallbänder 6 wurden gegen
die Auskleidung aus feuerfesten Ziegeln eingelegt. Platten 5 aus feuerfestem Isoliermaterial wurden dann auf den
Boden des Zwischenbehälters gestellt, wobei sichergestellt vurde, daß die Platten unmittelbar an die öffnungen für
die Düsen angrenzten oder diese leicht Überlappten, so daß kein Teil der Auskleidung aus feuerfesten Ziegeln frei lag·
^O Die Platten wurden mit einem feuerfesten Zement miteinander
verbunden. Die Platten 4 und 5 für die Auskleidung der senkrechten Seiten.und Stirnenden des Zwiachenbehälters
wurden eingesetzt und in der gleichen Weise abgebunden. Die Stirnplatten wurden zuletzt in ihrer Lage festgekeilt,
worauf die Düsen 3 mit einer feuerfesten Stampfmasse einge-
7244587 19.02.76
ti
ι ( j .
ca »rc* irr·
-β- - M
setzt wurden« Die Düsen wurden unmittelbar vor den Angießen
10 bis 15 Minuten erhitzt« um etwaige Feuchtigkeit zu
entfernen. Die Platten wurden an den oberen Enden durch
Stücke eines unbrauchbar gewordenen Isolators 7 auaeinandergebalten.
Metallbänder 6, die bei&pielsweise eine Breite von
40 bis 60 mm und eine Dicke von 0,5 bis 1 mm haben können, ermöglichen eine leichte Entfernung der Platten 5 nach dem
Gebrauch, z.B. durch Verbinden der oberen Enden der Bänder 6 ' unter Bildung von zwei Schlaufen und Abheben mi ', einem Kran»
wobei die gebrauchte Auskleidung, das restliche erstarrte
Metall und die Schlacke zusammen entfernt werden und die Ziegelauskleidung unbeschädigt zurückbleibt und der Zwischenbehälter
für die Aufnahme einer neuen Innenauskleidung bereit ist. Normalerweise wird die Auskleidung durch Bearbeiten der ElnsatzSffnungen der Düsen mit der Sauerstofflanze
gelockert, bevor die fiaden der MetallbänUer miteinander
verbunden werden.
An einer Seite des Zwischenbehälters ist eine Einflußrinne 8 vorgesehen. Diese Rinne kann ebenfalls mit dem gleichen
oder einem ähnlichen Material wie die Platten 5 ausgekleidet sein. Die Platten 4 und 5 sind mit einem handelsüblichen
feuerfesten Zement miteinander verbunden, ^wa vorhandene
große Lücken zwischen der permanenten Auskleidung und der verlorenen Auskleidung können beispielsweise mit
losem Modellsand ausgefüllt werden.
* Das feuerfeste Wänaeisoliermatcvrial der Platten 5 hat die
folgende Zusammensetzung:
■ Siliöamehl . 76 Gew.-36
Asbest 4 "
7244587 19.0176
2 t ■■-■*-'.'■■ ■■/$
Während ues Gießens kann ein exothermer oder isolierender
überzug, z.B. ein feuerfestes Pulver, auf die Oberfläche des geschmolzenen Metalle im Zwischenbehälter aufgebracht
^re?*s~^ Ncrü?sler^«i»β wird dieses isolierende Abdeckmaterial
in Abhängigkeit von der Abstichtemperatur des rietalls und
der Art des zu erzeugenden Metalls in einer Menge von 450 g bis 3,6 kg pro Tonne des gegossenen Metalls aufgebracht.
Die Abdeckung sollte vorzugsweise langsam während der ersten 10 Minuten des Gießens aufgebaut werden. Wehere
Zugaben des Abdeckmaterials sind nach Bedarf während des
gesamten Gießens aufzubringen. Eine zu schnelle Zugabe des
Abdeckmaterials kann eine Abkühlung des geschmolzenen Ketails zur Folge haben.
Es ist zu bemerken, daß die in der Abbildung dargestellte Art der Konstruktion besonders vorteilhaft ist. Die
Flatten 4 und 5 werden in Baukastenweise zusammengestellt, d.h. nur wenige Größen der Platten 4 und 5 öinä £ur Auskleidung
von Zwischenbehältern in einem weiten Größenbereich notwendig. Ferner ist zu bemerken, daß die Platten 4
und 5 verschiedene Dicken haben. Der Grund hierfür liegt darin, daß die Kanten der Platten 4 gefalzt und so ausgebildet
werden können, daß sie über die Kanten der Platter greifen, wobei es in gewissen Fällen nicht notwendig ist,
die Fuge zwischen ihnen mit einer Abdichtmasse auszufüllen. Diese Art der Zusammenstellung nach der Baukastenweise
erleichtert sehr das Auswechseln der verlorenen Auskxeidung.
Die Verwendung eines Zwischenbehälters gemäß der Erfindung
hat eine Reihe von Vorteilen:
1) Obwohl die Vorwärmung überflüssig oder die Vorwärmzeit
stark verkürzt ist, ist der Temperaturabfall des geschmolzenen Metalls beim Eintritt in den Zwischenbehälter
gering.
2) Wens für die permanente Auskleidung feuerfeste Ziegel
verwendet werden, kann die Dicke der Ziegel erheblich verringert werden.
7244587 19.8176
3) Di* Notwendigkeit zur Ausbesserung der permanenten Auskleidung
1st geringer und ihre lebensdauer ist länger·
4) Die Verwendung einer gießfähigen feuerfesten Masse oder •vis« auuviTv AjT· «iiic« feuerfestes übcrzuass sls Schütz—
cchloht für die permanente Auskleidung kann entfallen.
5) Die Gießtemperatur läßt eich leichter regeln, und auf
Grund der ausgezeichneten Isoliereigenschaften der Auskleidung können kühlere Chargen erfolgreich gegossen
werden, wobei eine Verstopfung der AusflußdUsen durch vorzeitige Erstarrung in geringerem Maße auftritt» Es
ist möglich, eine vollständige Charge in einem Strang oder in einer verringerten Zahl von Strängen abzugießen,
wenn eine oder mehrere Aueflußdüsen verstopft werden. Die Zahl der Fälle, in einer gegebenen Zeit, in der die
6) Die Neigung zur Bildung von restlichem erstarrtem Material selbst nach langem Gießen 1st geringer und damit
die Ausbeute an gegossenem Metall höher·
7) Wenn erneute Auskleidung des Zwischenbehälters notwendig iat, kann dies durch Verwendung von vorfabrizierten
Formteilen undl ihre leichte Entfernung schnell erfolgen.
Die Zwischenbehälter können daher schneller wiederverwendet werden, so daß die Gesamtzahl an erforderlichen
8) Der Metallmantel des Zwischenbehälter hat eine längere
Lebendaauer·
9) Durch Wahl geeigneter Auskleidungsmassen ist es möglich, eine Vielzahl von Chargen nacheinander abzugießen, ohne
den Zwischenbehälter neu auszukleiden.
8owie die Arbeltsbedingungen in der Nähe des Zwischenbehälters
sind insgesamt verbessert·
Claims (7)
1. Zwischenbehälter oder Tundish für Stranggußanlagen mit einem äußeren Metallmantel und einer an den Mantel
angrenzenden permanenten Auskleidung aus feuerfestem Material, gekennzeichnet durch eine verlorene Auskleidung,
die aus einer Garnitur von Platten (4/5) aus feuerfestem Wärmeisoliermaterial besteht-, und
eine Auskleidung des Auftreffbereichs des Swischenbehälters
mit einem äusserst erosionsbeständigen oder verlorenen Material.
2. Zwischenbehälter nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch
eine Verfugung der Platten '4/5) mit feuerfestem Zement.
3. Zwischenbehälter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die permanente Auskleidung aus
feuerfesten Ziegeln (2) besteht.
4. Zwischenbehälter nach Anspruch 1 bis 3, gekennzeichnet
durch eine Auskleidung des Auftreffbereiches des Zwischenbehälters mit tonerdereichen Ziegeln, Magnesitziegeln
oder Ziegeln aus Siliciumcarbid.
5. Zwischenbehälter nach Anspruch 1 bis 4, gekennzeichnet
durch eine Menge an exotherm reaktionsfähiger Masse im Bereich der Ausf lussctfise (3) oder jeder Ausflussdüse.
6. Zwischenbehälter nach Anspruch 1 bis 5, gekennzeichnet durch mehrere Metallbänder (7) zwischen der verlorenen
Auskleidung (4/5) und der permanenten Auskleidung (2).
t* » * f· mi ;iit
ti·· ti·· ·ι
I 1 · » I I
: j iit Ii s % * ι
- 12 -
7. Zwischenbehälter nach Anspruch 1 bis 6, gekennzeichnet durch eine oder mehrere Ausfluasdüsen (3) mit einem
in den Boden des Zwischenbehälters mit einer während dss Betriebs des Zwischenbehälters nicht erhärteten
Dichtungsmasse eingesetzten hochfeuerfesten Düsenring.
ti. Zwischenbehälter nach Anspruch 1 bis 7, gekennzeichnet durch eine wenigstens teilweise Bekleidung wenigsten^
einer der Auskleidungen (2, 4/5) mit einer feuerfesten Schutzschicht.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB5687871 | 1971-12-07 | ||
GB4824972A GB1364665A (en) | 1971-12-07 | 1972-10-19 | Tundishes |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7244587U true DE7244587U (de) | 1976-02-19 |
Family
ID=26266234
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE7244587U Expired DE7244587U (de) | 1971-12-07 | 1972-12-06 | Zwischenbehaelter fuer stranggussanlagen |
DE2259553A Ceased DE2259553B2 (de) | 1971-12-07 | 1972-12-06 | Zwischenbehälter für Stranggießanlagen |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2259553A Ceased DE2259553B2 (de) | 1971-12-07 | 1972-12-06 | Zwischenbehälter für Stranggießanlagen |
Country Status (10)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4245761A (de) |
JP (1) | JPS5223323B2 (de) |
AU (1) | AU463455B2 (de) |
CA (1) | CA963231A (de) |
CH (1) | CH559077A5 (de) |
DE (2) | DE7244587U (de) |
FR (1) | FR2169807B1 (de) |
GB (1) | GB1364665A (de) |
IT (1) | IT975972B (de) |
NL (1) | NL169695B (de) |
Families Citing this family (32)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1469513A (en) * | 1973-07-30 | 1977-04-06 | Foseco Trading Ag | Tundishes |
GB1477632A (en) * | 1973-08-16 | 1977-06-22 | Foseco Int | Containers for molten metal |
JPS5077410U (de) * | 1973-11-17 | 1975-07-05 | ||
GB1511483A (en) * | 1974-07-11 | 1978-05-17 | Foseco Trading Ag | Vessels for containing molten metal |
GB1517749A (en) * | 1975-02-10 | 1978-07-12 | Foseco Trading Ag | Refractory heat-insulating materials |
LU72865A1 (de) * | 1975-06-30 | 1977-03-07 | ||
FR2333599A1 (fr) * | 1975-12-02 | 1977-07-01 | Daussan Henri | Dispositif a element tubulaire pour la coulee des metaux fondus |
GB1540090A (en) * | 1976-04-07 | 1979-02-07 | Foseco Trading Ag | Tundishes |
GB1542962A (en) * | 1976-04-07 | 1979-03-28 | Foseco Trading Ag | Tundishes |
JPS52149222A (en) * | 1976-06-08 | 1977-12-12 | Aikoh Co | Adiabatic plate for treatment of molten metal |
GB1585180A (en) * | 1976-10-07 | 1981-02-25 | Foseco Trading Ag | Lining slabs for containers for molten metal |
FR2367568A1 (fr) * | 1976-10-14 | 1978-05-12 | Daussan & Co | Dispositif de prechauffage pour repartiteurs de coulee a obturateurs |
SE434352B (sv) * | 1976-11-04 | 1984-07-23 | Foseco Int | Forfarande och anordning for forvermning av samverkande delar av ett munstycke och en stopparstang i ett for smelt metall avsett kerl |
GB1537739A (en) * | 1976-12-07 | 1979-01-04 | Foseco Trading Ag | Molten metal handling vessels |
CA1102090A (en) * | 1977-03-28 | 1981-06-02 | Jean L. Duchateau | Method of pouring molten metal |
ZA814207B (en) * | 1980-07-02 | 1982-07-28 | Foseco Trading Ag | Metal casting and lined ladles therefor |
JPS5732857A (en) * | 1980-07-12 | 1982-02-22 | Foseco Trading Ag | Tundish |
AT375850B (de) * | 1980-07-16 | 1984-09-10 | Voest Alpine Ag | Verfahren zur heissreparatur der schutzschicht auf dem dauerfutter eines zwischengefaesses einer stranggiessanlage |
JPS57184884A (en) * | 1981-05-08 | 1982-11-13 | Fuaizaa Kuiguree Kk | Protective layer for metallurgical vessel |
DE3119548C1 (de) * | 1981-05-16 | 1982-12-09 | Chamotte- u. Tonwerk Kurt Hagenburger, 6719 Hettenleidelheim | Verschleissschicht eines mit Dauerfutter ausgekleideten metallurgischen Gefaesses mit einer zum Dauerfutter hin nicht gesinterten Schicht |
EP0076577B1 (de) * | 1981-09-19 | 1986-05-07 | Foseco Trading A.G. | Rinne für Metallschmelzen |
US4623131A (en) * | 1981-12-24 | 1986-11-18 | Foseco Trading A.G. | Molten metal handling vessels |
GB2121150B (en) * | 1982-05-27 | 1985-11-13 | Morganite Thermal Designs Limi | Linings for molten metal holders |
US4618079A (en) * | 1982-12-01 | 1986-10-21 | Foseco Trading A.G. | Refractory, heat-insulating slabs |
GB8301543D0 (en) * | 1983-01-20 | 1983-02-23 | Foseco Trading Ag | Refractory heat-insulating articles |
GB8705736D0 (en) * | 1987-03-11 | 1987-04-15 | Jet Refractories Ltd | Refractory composition |
US5147830A (en) * | 1989-10-23 | 1992-09-15 | Magneco/Metrel, Inc. | Composition and method for manufacturing steel-containment equipment |
GB9012677D0 (en) * | 1990-06-07 | 1990-08-01 | Foseco Int | Refractory composition |
GB9018205D0 (en) * | 1990-08-18 | 1990-10-03 | Foseco Int | Lining of metallurgical vessels |
GB2257779B (en) * | 1991-07-17 | 1995-05-17 | Foseco Int | Lining of metallurical vessels |
JPH0555445U (ja) * | 1991-12-27 | 1993-07-23 | ミツミ電機株式会社 | 電池収容ケース |
US5507474A (en) * | 1994-01-13 | 1996-04-16 | Minerals Technologies, Inc. | Lining for molten metal handling vessles |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB932073A (en) * | 1961-05-15 | 1963-07-24 | Campbell Gifford & Morton Ltd | Improvements in refractory-lined tundishes |
US3392888A (en) * | 1966-04-22 | 1968-07-16 | Vesuvius Crucible Co | Exothermically heated molten metal pouring nozzle |
US3333746A (en) * | 1966-05-19 | 1967-08-01 | Harbison Walker Refractories | Tundish ladles |
US3508600A (en) * | 1967-10-16 | 1970-04-28 | William T Rawles | Process of casting with mold stool protection plate |
US3552732A (en) * | 1967-12-21 | 1971-01-05 | Bethlehem Steel Corp | Refractory lined ladle having means to facilitate removal of the lining |
FR2235115B1 (de) * | 1973-06-29 | 1977-01-07 | Lubrizol Corp |
-
1972
- 1972-10-19 GB GB4824972A patent/GB1364665A/en not_active Expired
- 1972-12-06 IT IT70848/72A patent/IT975972B/it active
- 1972-12-06 DE DE7244587U patent/DE7244587U/de not_active Expired
- 1972-12-06 AU AU49688/72A patent/AU463455B2/en not_active Expired
- 1972-12-06 DE DE2259553A patent/DE2259553B2/de not_active Ceased
- 1972-12-06 CA CA158,225FILED*7A patent/CA963231A/en not_active Expired
- 1972-12-07 JP JP47123308A patent/JPS5223323B2/ja not_active Expired
- 1972-12-07 CH CH1786672A patent/CH559077A5/xx not_active IP Right Cessation
- 1972-12-07 NL NLAANVRAGE7216642,A patent/NL169695B/xx not_active Application Discontinuation
- 1972-12-07 FR FR7243585A patent/FR2169807B1/fr not_active Expired
-
1977
- 1977-04-22 US US05/789,943 patent/US4245761A/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2169807B1 (de) | 1975-03-28 |
GB1364665A (en) | 1974-08-29 |
JPS4866022A (de) | 1973-09-11 |
CA963231A (en) | 1975-02-25 |
JPS5223323B2 (de) | 1977-06-23 |
NL169695B (nl) | 1982-03-16 |
IT975972B (it) | 1974-08-10 |
CH559077A5 (de) | 1975-02-28 |
DE2259553B2 (de) | 1979-04-19 |
US4245761A (en) | 1981-01-20 |
DE2259553A1 (de) | 1973-06-20 |
AU463455B2 (en) | 1975-07-04 |
AU4968872A (en) | 1974-06-06 |
NL7216642A (de) | 1973-06-12 |
FR2169807A1 (de) | 1973-09-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE7244587U (de) | Zwischenbehaelter fuer stranggussanlagen | |
DE69210664T2 (de) | Verfahren und Form zur Herstellung, Ausbesserung und Wiederherstellung von Behältern für geschmolzenes Metall | |
DE69120413T2 (de) | Trockene feuerfeste mischung | |
DE2439963C3 (de) | Behälter für geschmolzenes Metall | |
DE2627896C2 (de) | Bodenausguß für einen Zwischenbehälter für flüssige Metalle | |
DE2435895A1 (de) | Zwischenbehaelter fuer stranggussanlagen | |
DE3010868A1 (de) | Waermeisolierende auskleidung fuer metallurgische behaelter und verfahren zu deren herstellung | |
DE3119548C1 (de) | Verschleissschicht eines mit Dauerfutter ausgekleideten metallurgischen Gefaesses mit einer zum Dauerfutter hin nicht gesinterten Schicht | |
DE2824773A1 (de) | Zusammensetzung fuer die auskleidung eines verteilers zum giessen | |
DE2148325A1 (de) | Metallurgischer behaelter | |
DE1807731B2 (de) | Verfahren zur herstellung von floatglas | |
DE69012299T2 (de) | Schutzschicht für metallurgische Ofenbeschichtungen und dergleichen. | |
DE3614730C2 (de) | ||
DE1458190A1 (de) | Auskleidung fuer Giessformen und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE2754520C3 (de) | Gefäß zur Aufnahme von Metallschmelze | |
DE2363776B2 (de) | Verfahren zum Herstellen einer hitzebeständigen Auskleidung | |
DE2053232A1 (de) | Gefäß zum Verarbeiten geschmolzenen Metalls | |
DE3133572C1 (de) | Verfahren zur Zustellung von Elektrostahloefen | |
DE1925390B2 (de) | Vorrichtung zur Herabsetzung der Klebneigung des Stopfenkopfes auf dem Ausgußstein bei Stopfenverschlüssen an Gießeinrichtungen | |
DE69900502T2 (de) | Wandaufbau für metallschmelzofen und hochofen mit solchem aufbau | |
DE2630500C2 (de) | Schutzrohr für die Schmelzzuführung zu einem Zwischenbehälter | |
DE3788067T2 (de) | Giesspulver bei der blockstahlerzeugung im unterguss und verfahren zu seiner verwendung. | |
EP0044826B1 (de) | Verfahren zur Heissreparatur eines Zwischengefässes einer Stranggiessanlage | |
AT231340B (de) | Feuerfester Stein zum Aufbau der Auskleidung von Industrieöfen | |
EP0477350B1 (de) | Basische, feuerfeste auskleidung für ein metallurgisches gefäss sowie verfahren zu deren herstellung |