DE69012299T2 - Schutzschicht für metallurgische Ofenbeschichtungen und dergleichen. - Google Patents

Schutzschicht für metallurgische Ofenbeschichtungen und dergleichen.

Info

Publication number
DE69012299T2
DE69012299T2 DE69012299T DE69012299T DE69012299T2 DE 69012299 T2 DE69012299 T2 DE 69012299T2 DE 69012299 T DE69012299 T DE 69012299T DE 69012299 T DE69012299 T DE 69012299T DE 69012299 T2 DE69012299 T2 DE 69012299T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coating
particle size
silicon
lining
refractory
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69012299T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69012299D1 (de
Inventor
Leif Steindal
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Icelandic Alloys Ltd
Original Assignee
Icelandic Alloys Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Icelandic Alloys Ltd filed Critical Icelandic Alloys Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE69012299D1 publication Critical patent/DE69012299D1/de
Publication of DE69012299T2 publication Critical patent/DE69012299T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/622Forming processes; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/626Preparing or treating the powders individually or as batches ; preparing or treating macroscopic reinforcing agents for ceramic products, e.g. fibres; mechanical aspects section B
    • C04B35/63Preparing or treating the powders individually or as batches ; preparing or treating macroscopic reinforcing agents for ceramic products, e.g. fibres; mechanical aspects section B using additives specially adapted for forming the products, e.g.. binder binders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D41/00Casting melt-holding vessels, e.g. ladles, tundishes, cups or the like
    • B22D41/02Linings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/01Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics
    • C04B35/16Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on silicates other than clay
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/622Forming processes; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/626Preparing or treating the powders individually or as batches ; preparing or treating macroscopic reinforcing agents for ceramic products, e.g. fibres; mechanical aspects section B
    • C04B35/63Preparing or treating the powders individually or as batches ; preparing or treating macroscopic reinforcing agents for ceramic products, e.g. fibres; mechanical aspects section B using additives specially adapted for forming the products, e.g.. binder binders
    • C04B35/6303Inorganic additives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/66Monolithic refractories or refractory mortars, including those whether or not containing clay
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B14/00Crucible or pot furnaces
    • F27B14/08Details peculiar to crucible or pot furnaces
    • F27B14/10Crucibles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2111/00Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
    • C04B2111/00474Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00
    • C04B2111/00482Coating or impregnation materials
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2111/00Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
    • C04B2111/00474Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00
    • C04B2111/0087Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00 for metallurgical applications
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/32Metal oxides, mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
    • C04B2235/3205Alkaline earth oxides or oxide forming salts thereof, e.g. beryllium oxide
    • C04B2235/3206Magnesium oxides or oxide-forming salts thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/32Metal oxides, mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
    • C04B2235/3205Alkaline earth oxides or oxide forming salts thereof, e.g. beryllium oxide
    • C04B2235/3208Calcium oxide or oxide-forming salts thereof, e.g. lime
    • C04B2235/321Dolomites, i.e. mixed calcium magnesium carbonates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/32Metal oxides, mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
    • C04B2235/3217Aluminum oxide or oxide forming salts thereof, e.g. bauxite, alpha-alumina
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/32Metal oxides, mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
    • C04B2235/3231Refractory metal oxides, their mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof
    • C04B2235/3241Chromium oxides, chromates, or oxide-forming salts thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/34Non-metal oxides, non-metal mixed oxides, or salts thereof that form the non-metal oxides upon heating, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
    • C04B2235/3418Silicon oxide, silicic acids, or oxide forming salts thereof, e.g. silica sol, fused silica, silica fume, cristobalite, quartz or flint
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/34Non-metal oxides, non-metal mixed oxides, or salts thereof that form the non-metal oxides upon heating, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
    • C04B2235/3427Silicates other than clay, e.g. water glass
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/34Non-metal oxides, non-metal mixed oxides, or salts thereof that form the non-metal oxides upon heating, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
    • C04B2235/349Clays, e.g. bentonites, smectites such as montmorillonite, vermiculites or kaolines, e.g. illite, talc or sepiolite
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/38Non-oxide ceramic constituents or additives
    • C04B2235/3817Carbides
    • C04B2235/3826Silicon carbides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/42Non metallic elements added as constituents or additives, e.g. sulfur, phosphor, selenium or tellurium
    • C04B2235/422Carbon
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/70Aspects relating to sintered or melt-casted ceramic products
    • C04B2235/96Properties of ceramic products, e.g. mechanical properties such as strength, toughness, wear resistance
    • C04B2235/9669Resistance against chemicals, e.g. against molten glass or molten salts
    • C04B2235/9676Resistance against chemicals, e.g. against molten glass or molten salts against molten metals such as steel or aluminium
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B14/00Crucible or pot furnaces
    • F27B14/08Details peculiar to crucible or pot furnaces
    • F27B14/10Crucibles
    • F27B2014/104Crucible linings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B14/00Crucible or pot furnaces
    • F27B14/08Details peculiar to crucible or pot furnaces
    • F27B14/10Crucibles
    • F27B2014/106Ladles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D25/00Devices or methods for removing incrustations, e.g. slag, metal deposits, dust; Devices or methods for preventing the adherence of slag

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Furnace Housings, Linings, Walls, And Ceilings (AREA)
  • Ceramic Products (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Adhesive Tapes (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine feuerfeste Beschichtung zum Schutz von Auskleidungsmaterialien in metallurgischen Öfen, metallurgischen Abstich- und Gießpfannen, Gießrinnen, Ausgußrinnen und Abstichrinnen.
  • Die Auskleidung in Öfen, Gießpfannen, Ausgußrinnen und Abstichrinnen für geschmolzene Metalle, wie Ferrolegierungen und Stahl, und für Mineralschmelzen, werden gewöhnlich durch Aufbringen einer Schicht feuerfesten Materials auf die Auskleidungen geschützt. Bei Abstich- und Gießpfannen weist diese Schicht, die in Form einer Aufschlämmung aufgebracht wird, gewöhnlich eine Dicke von 3-5 cm auf den Wänden und von etwa 10 cm auf dem Boden der Pfanne auf. Bei Benutzung lagert sich auf der Pfanneninnenseite langsam eine Schicht von festem Metall und Schlacke ab, wodurch das Fassungsvermögen der Pfannen langsam abnimmt, so daß die Pfannen schließlich gereinigt werden müssen. Die feste Schicht von abgelagertem Metall und Schlacke wird gewöhnlich mit einem hydraulischen Hammer entfernt, wobei bisweilen die Auskleidung beschädigt wird. Dann muß die Auskleidung vor dem Aufbringen einer neuen feuerfesten Schutzschicht ausgebessert oder vollständig erneuert werden.
  • Für die Beschädigung der Pfannenauskleidung kann es zwei Gründe geben:
  • 1.) Die Schutzschicht kann während des Betriebs schwinden, so daß Metall und Schlacke unmittelbar an der Auskleidung haften. Das kann zur Folge haben, daß sich große Teile der Auskleidung während des Reinigungsprozesses ablösen.
  • 2.) Die feuerfeste Schutzschicht kann selbst sehr stark an der Auskleidung haften, was die Trennung der beiden Schichten voneinander mittels eines hydraulischen Hammers erschwert.
  • Diese häufig vorkommenden Fälle der Beschädigung von Gießpfannenauskleidungen führt zu hohen Wartungskosten für die Gießpfannen, da die Auskleidung häufig ausgebessert bzw. erneuert werden muß. Dasselbe trifft auf Gießrinnen, Ausgußrinnen und Abstichrinnen zu.
  • Aus der JP-A-63 162 579 ist ein konventionelles Material bekannt, das z.B. Tonerde in Aggregatform zusammen mit einem feuerfesten Material in Form eines feinen Pulvers enthält, und aus der EP-A-144 303 ist ein Beschichtungsmaterial, das außer einem feuerfesten Aggregat noch Kohlenstoff und Silicium enthält, bekannt.
  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine neue Materialzusammensetzung für eine, für Auskleidungen in Öfen, Gießpfannen, Gießrinnen, Ausgußrinnen sowie Abstichrinnen vorgesehene feuerfeste Schutzschicht, die mit geschmolzenen Metallen, wie Eisenlegierungen und Stahl, in Kontakt kommen soll, aber gegenüber dem Angriff von geschmolzenem Metall oder Mineralschmelzen sehr widerstandsfähig sein und sich leicht vom Auskleidungsmaterial abtrennen lassen soll. Die feuerfeste Schutzschicht sollte sich auch unmittelbar auf die Stahlwände von Öfen und Gießpfannen aufbringen lassen.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft somit eine Materialzusammensetzung für eine feuerfeste Beschichtung (5) zum Schutz von Auskleidungen (4) in Öfen, Gießpfannen oder Gießrinnen, Ausgußrinnen und Abstichrinnen für geschmolzene Metalle und Mineralschmelzen, die dadurch gekennzeichnet ist, daß die Beschichtung (5) eine Kohlenstoffquelle und eine Siliciumquelle enthält und, wenn sie oberhalb einer Temperatur von 1450 ºC mit dem geschmolzenen Metall oder den Mineralschmelzen in Berührung kommt, einer Umwandlung unterliegt in der Weise, daß die an dem geschmolzenen Metall oder der Mineralschmelze angrenzende Oberfläche (12) der Beschichtung hart und gegen hohe Temperatur beständig wird, während die an der Auskleidung (4) angrenzende Seite (11) der Beschichtung spröde wird.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung enthält die feuerfeste Beschichtungskomposition 50-90 Gew.% eines inerten Füllstoffmaterials mit einer Teilchengröße zwischen 0 und 10 mm, 5-30 Gew.% einer Siliciumquelle mit einer Teilchengröße bis zu 1 mm, 3-10 Gew.% eines kohlenstoffhaltigen Materials mit einer Teilchengröße bis zu 1 mm oder einer flüssigen Kohlenstoffquelle, 1-15 Gew.% eines anorganischen oder organischen Binders und 0 - 5 Gew.% Mikrosiliciumdioxid.
  • Als inertes Füllstoffmaterial können feuerfeste Materialien, wie Quarzit, Olivin, Aluminiumoxid, Siliciumcarbid, Magnesit und Schamotte verwendet werden.
  • Als Siliciumquelle können Ferrosilicium, Silicium sowie Siliciummangan verwendet werden. Die in der feuerfesten Beschichtungskomposition verwendeten anorganischen oder organischen Binder sollten einen ausreichenden Bindereffekt bei einer relativ niedrigen Temperatur aufweisen, damit die feuerfeste Beschichtungskomposition eine genügende Festigkeit aufweist, bevor sie mit dem geschmolzenen Metall in Kontakt kommt. Einige Beispiele für Binder auf Zementbasis, die gemäß Erfindung als anorganische Binder verwendet werden können, sind: Aluminatzement und Portlandzement. Als organische Binder können auf Harz basierende Binder sowie Teer-reiche Binder verwendet werden. Besonderer Vorzug wird der Verwendung von Aluminatzement gegeben.
  • Das Mikrosiliciumdioxid, das in der Materialzusammensetzung für eine feuerfeste Beschichtung gemäß Erfindung verwendet wird, besteht aus außergewöhnlich kleinen sphärischen amorphen Teilchen, die mindestens 85 Gew.% SiO&sub2; enthalten. Der spezifische Bereich liegt zwischen 15 und 30 m²/g, und der Teilchendurchmesser beträgt zwischen 0,1 und 0,2 um. Das Mikrosiliciumdioxid wird aus den Abgasen der elektrischen Reduktionsöfen für die Produktion von Silicium oder Ferrosilicium erhalten, kann aber auch durch Reduktion von SiO&sub2; zu SiO-Gas und Reoxidation von SiO in Luft produziert werden.
  • Der Komposition für die feuerfeste Beschichtung können auch - falls notwendig - Aushärtungsbeschleuniger für Tieftemperaturbinder und Weichmacher zugesetzt werden.
  • Die Materialzusammensetzung für die feuerfeste Beschichtung enthält vorzugsweise 55-75 Gew.% Quarzit oder Olivin mit einer Teilchengröße bis zu 6 mm, 10-25 Gew.% Ferrosilicium oder Silicium mit einer Teilchengröße bis zu 0,5 mm, 5-10 Gew.% Kohlenstoff mit einer Teilchengröße bis zu 0,5 mm, 2-8 Gew.% Aluminatzement, 0 bis 1,5 Gew.% Portlandzement als Aushärtungsbeschleuniger 2-6 Gew.% Mikrosiliciumdioxid und 0,2-0,5 Gew.% Bentonit oder Töpferton als Weichmacher.
  • Die Komposition für eine feuerfeste Beschichtung gemäß Erfindung kann in Form einer Aufschlämmung der Komponenten und Wasser verwendet und mit der Spritzpistole oder Kelle auf die zu schützende Auskleidung aufgebracht werden. Bei Gießpfannen beträgt die Dicke der Überzugsschicht auf den Wänden vorzugsweise 3 bis 5 cm und auf dem Boden 10 bis 15 cm. Bei Verwendung eines Zementbinders härtet die Überzugsschicht bei Raumtemperatur aus, und wenn Gießpfannen auf die ein Überzug aufgebracht worden ist, vorerhitzt werden, bevor sie in Benutzung genommen werden, wird das gesamte Restwasser aus dem ausgehärteten Überzug, vor dem Metallabstich in die Gießpfanne, entfernt. Wird ein organischer Binder vom Harz-Typ verwendet, muß der Überzug auf die Aushärtungstemperatur für den Binder erhitzt werden, um die notwendige Härte zu erhalten.
  • Werden die feuerfesten Überzüge auf die Auskleidungen in den Gießpfannen aufgebracht, wenn die Auskleidung noch relativ heiß ist, kann der Verwendung von Harzbindern gegenüber der von Zementbindern der Vorzug gegeben werden, da die Harzbinder - wie weiter oben erwähnt worden ist - gewöhnlich eine höhere Temperatur als die Raumtemperatur benötigen, um auszuhärten, und der feuerfesten Beschichtungskomposition eine genügende Festigkeit zu geben, bevor die Komposition mit dem geschmolzenen Metall in Kontakt kommt.
  • Wenn Gießpfannen, die einen feuerfesten Überzug gemäß der Erfindung aufweisen, mit Metall gefüllt werden, wird der Teil des Überzugs, der an das Metall angrenzt, auf nahezu die Metalltemperatur erhitzt, die für Eisenlegierungen und Stahl gewöhnlich mehr als 1500 ºC beträgt. Bei dieser Temperatur beginnen die Kohlenstoff und Silicium enthaltenden Teilchen in dem Überzug unter Bildung einer sehr widerstandsfähigen Matrix zu reagieren, in der Teilchen des inerten Füllstoffmaterials eingebettet sind. Diese Struktur ist gegenüber Eisenlegierungen und Stahl sehr widerstandsfähig und gewährleistet, daß das geschmolzene Metall und die Legierung nicht in den Überzug eindringen und die Auskleidung angreifen.
  • Die Temperatur in dem feuerfesten Überzug nimmt, infolge von Hitzeverlusten, von der Grenzfläche - zwischen dem in der Gießpfanne enthaltenem Metall und dem Überzug - nach außen hin durch die Überzugsschicht ab. Infolgedessen ist die Temperatur an der Grenzfläche zwischen der Auskleidung und der Überzugsschicht wesentlich niedriger als die Temperatur an der Grenzfläche zwischen dem Metall und der Überzugsschicht. Bei der niedrigeren Temperatur an der Grenzfläche zwischen der Auskleidung und dem feuerfesten Überzug findet eine Reaktion zwischen Kohlenstoff und Silicium nicht statt, und die an die Auskleidung angrenzende Schicht des feuerfesten Überzugs bleibt infolgedessen spröde. Außerdem werden flüchtige, vom Kohlenstoffmaterial entwickelte Substanzen aufgefangen, die die Porosität des Materials in der inneren Schicht erhöhen, während sie durch das Bad aus der äußeren Schicht entweichen. Es wird daher eine feuerfeste Überzugsschicht erhalten, die in dem an das Metall angrenzenden Bereich sehr fest und in dem an die Kohlenstoffauskleidung angrenzenden Bereich spröde ist. Die Struktur des feuerfesten Überzugs bleibt somit so - wie oben angegeben - und zwar unabhängig von der Anzahl der Abstiche in der Gießpfanne.
  • Muß die Gießpfanne infolge von Schlackenbildung gereinigt werden, läßt sich die Überzugsschicht leicht entfernen, wenn sie, z.B. mit einem hydraulischen Hammer, nahe der Grenzfläche zwischen der Auskleidung und des Überzugs aufgebrochen wird. Bereits bei einem leichten mechanischen Schlag bricht die Überzugsschicht von der Auskleidung weg. In dieser Weise lassen sich der feuerfeste Überzug und die Schlacken sehr wirksam und ohne Beschädigung der Auskleidung entfernen. Sobald der feuerfeste Überzug und die Schlacken entfernt sind, kann eine neue Schicht des feuerfesten Überzugs aufgebracht werden, ohne daß die Auskleidung ausgebessert werden muß.
  • Es wurde ferner gefunden, daß für Gießpfannen, in denen die Komposition für die feuerfeste Beschichtung gemäß Erfindung verwendet wird, die Anreicherung oder die Bildung von Schlacken infolge der verbesserten Isolierungseigenschaften des stärker porösen Teiles der Schutzschicht verringert wird.
  • Die Erfindung kann in der Praxis in verschiedener Weise durchgeführt werden. Einige Ausführungsformen werden unter Bezugnahme auf die Zeichnungen und Beispiele beschrieben.
  • Fig. 1 stellt einen senkrechten Schnitt durch eine Gießpfanne für Ferrosilicium, ausgestattet mit einer Kohlenstoffauskleidung, dar;
  • Fig. 2 betrifft ein Diagramm, das den Temperaturgradienten durch die Gießpfanne der Fig. 1 veranschaulicht; und
  • Fig. 3 stellt einen senkrechten Schnitt durch eine Gießpfanne für Ferrosilicium dar, und zeigt die feuerfeste Überzugsschicht nach der Metamorphose.
  • Fig. 1 betrifft eine für Ferrosilicium bestimmte Gießpfanne, die eine Außenschale 1 aufweist. Auf der Innenseite ist die Stahlschale mit einem 6 mm Gewebe von Isolierungsmaterial 2 und einer gießbaren feuerfesten Schicht 3 ausgestattet. Auf der feuerfesten Schicht 3 ist eine Kohlenstoffauskleidung 4 in einer Stärke von etwa 250 mm aufgetragen, und auf der Innenseite der Kohlenstoffauskleidung eine feuerfeste Überzugsschicht 5 der Erfindung in einer Dicke von etwa 40 mm an den Wänden und 100 mm auf dem Boden.
  • Beispiel 1
  • Es wurde eine Komposition für eine feuerfeste Überzugsschicht gemäß Erfindung aus den folgenden Komponenten hergestellt:
  • Quarzit 0-6 mm 69,7 Gew.%
  • Ferrosilicium 0,5 mm 15,2 Gew.%
  • Kohlenstoff 0,5 mm 7,6 Gew.%
  • Aluminatzement 3,0 Gew.%
  • Mikrosiliciumdioxid 4,2 Gew.%
  • Bentonit 0,3 Gew.%
  • Die Komponenten wurden mit Wasser zu einer Aufschlämmung vermischt, die auf die Kohlenstoffauskleidung mit der Kelle aufgebracht wurde. Den Überzug ließ man aushärten und erhitzte ihn danach mit einem Ölbrenner. Die Gießpfanne mit dem feuerfesten Überzug wurde für den Abstich von Ferrosilicium benutzt; außerdem wurde das Temperaturprofil durch die Auskleidung der Pfanne, die das Metall enthielt, bestimmt. Das Temperaturprofil zeigt Fig. 2.
  • Fig. 2 ist zu entnehmen, daß die Temperatur in der feuerfesten Überzugsschicht von etwa 1600 ºC an der Grenzfläche zwischen Metall und Überzugsschicht auf etwa 1130 ºC an der Grenzfläche zwischen der Kohlenstoffauskleidung und der Überzugsschicht abfällt. Fig. 2 ist weiter zu entnehmen, daß in dem Teil der Überzugsschicht, in dem eine Temperatur von mehr als 1450 ºC erreicht wird, und der dem Druck des geschmolzenen Ferrosiliciums unterworfen war, der Kohlenstoff und das Silicium miteinander unter Bildung einer dichten und harten Matrix reagierten, die gegenüber geschmolzenen Ferrosilicium sehr widerstandsfähig ist. In dem an die Kohlenstoffauskleidung angrenzenden Teil der Überzugsschicht, wurde eine spröde Struktur aufrechterhalten, da bei diesen niedrigeren Temperaturen die Kohlenstoff- und Siliciumteilchen nicht in Reaktion traten. Die Eigenschaften der feuerfesten Überzugsschicht, in der diese Reaktionen stattgefunden hatten, veranschaulicht Fig. 3. In Fig. 3 hat die Kohlenstoffauskleidung das Bezugszeichen 10. Ahgrenzend an die Kohlenstoffauskleidung 10 befindet sich ein erster Teil der feuerfesten Überzugsbeschichtung 11; dieser Teil weist eine sehr spröde Struktur auf. Angrenzend an das Metall 13 ist ein zweiter Teil der feuerfesten Überzugsschicht 12 gebildet worden; dieser Teil besteht aus einer harten und dichten Matrix.
  • Wenn sich in der Gießpfanne Schlacke angesammelt hatte, wurde die Gießpfanne zur Entfernung der Schlacken und der feuerfesten Überzugsschicht herausgenommen. Die Überzugsschicht und die Schlacken ließen sich in einfacher Weise durch leichten Schlag auf die feuerfeste Überzugsschicht entfernen, ohne daß auf der Kohlenstoffauskleidung eine Beschädigung festgestellt werden konnte.
  • Die Erfahrung hat gezeigt, daß die Lebensdauer einer Gießpfanne, deren Kohlenstoffauskleidung mit einer Schutzschicht gemäß Erfindung überzogen war, um den Faktor von etwa 3 erhöht wird, verglichen mit der Lebensdauer von Kohlenstoffauskleidungen, die mit den bislang benutzten Überzugsmaterialien geschützt worden waren. Damit lassen sich die Kosten für die Auskleidung durch die Verwendung der Komposition für einen feuerfesten Überzug gemäß Erfindung in sehr starkem Maße reduzieren.
  • Beispiel 2
  • Es wurde eine Komposition für eine feuerfeste Überzugsschicht aus folgenden Komponenten hergestellt:
  • Quarzit 0-6 mm 61,3 Gew.%
  • Ferrosilicium 0,5 mm 20,6 Gew.%
  • Kohlenstoff 0,5 mm 7,6 Gew.%
  • Aluminatzement 6,5 Gew.%
  • Portlandzement 1,2 Gew.%
  • Mikrosiliciumdioxid 2,5 Gew.%
  • Bentonit 0,3 Gew.%
  • Die Komponenten wurden mit Wasser zu einer Aufschlämmung vermischt und auf die Kohlenstoffauskleidung einer Gießpfanne für Ferrosilicium mittels einer Kelle aufgebracht. Nach dem Aushärten der Überzugsschicht wurde sie mit einem Ölbrenner erhitzt. Die Gießpfanne mit der feuerfesten Überzugsschicht wurde für den Abstich von für Ferrosilicium benutzt. Nach etwa 40 Abstichen ließen sich die angesammelte Schlacke und die feuerfeste Überzugsschicht in einfacher Weise durch leichten Schlag mit einem hydraulischen Hammer entfernen. Die feuerfeste Überzugsschicht zeigte die gleiche Struktur wie in Fig. 3, mit einem spröden Teil, angrenzend an die Kohlenstoffauskleidung, und einer harten dichten Struktur, angrenzend an das Metall.
  • Beispiel 3
  • Es wurde eine Komposition für eine feuerfeste Überzugsschicht gemäß Erfindung, der folgenden Zusammensetzung, hergestellt:
  • Olivin 0-6 mm 65,0 Gew.%
  • Silicium -1 mm 12,6 Gew.%
  • Kohlenstoff -0,5 mm 8,0 Gew.%
  • Aluminatzement 4,1 Gew.%
  • Portlandzement 1,0 Gew.%
  • Mikrosiliciumdioxid 5,2 Gew.%
  • Töpferton 4,1 Gew.%
  • Die Ingredientien vermischte man gründlich miteinander, korrigierte durch Wasserzusatz die Konsistenz und spritzte die feuerfeste Kompositionsmischung auf die Auskleidung einer Gießpfanne für Siliciummangan auf. Die Gießpfanne wurde an den Wänden und auf dem Boden mit feuerfesten Ziegeln und an den Kanten mit einem feuerfesten Betonerzeugnis ausgekleidet. Die gemischte feuerfeste Komposition wurde auf die Auskleidung unmittelbar, nachdem die heiße Gießpfanne von den Schlacken gereinigt worden war, aufgespritzt. Die Hitze der Gießpfanne war ausreichend, um die hydraulische Bindung des Überzugsmaterials einzuleiten und den aufgebrachten Überzug zu trocknen. Die Gießpfanne wurde sehr kurz nach der Vorbereitung in Betrieb genommen. Der feuerfeste Überzug gemäß Erfindung übte eine sehr gute Schutzwirkung auf die Gießpfannenauskleidung aus und erhöhte deren Lebensdauer beträchtlich.
  • Beispiel 4
  • Dieses Beispiel betrifft eine Komposition für einen feuerfesten Überzug mit einem organischen Binder vom Harz-Typ. Es wurde eine Komposition für einen feuerfesten Überzug aus folgenden Komponenten hergestellt:
  • Quarzit 0-6 mm 65,73 Gew.%
  • Ferrosilicium -0,5 mm 15,3 Gew.%
  • Kohlenstoff -0,5 mm 6,9 Gew.%
  • Flüssiges Phenol vom Resol-Typ 2,5 Gew.%
  • Phenolpulver-Harz 0,5 Gew.%
  • Mikrosiliciumdioxid 5,2 Gew.%
  • Bentonit 0,6 Gew.%
  • Wasser 4,8 Gew.%
  • Die Komponenten wurden miteinander vermischt und die Mischung in Plastikbeuteln 4 Wochen vor Verwendung gelagert. Dann wurde das Material für die Beschichtung der Auskleidung einer Gießpfanne für Ferrosilicium benutzt. Das Material wurde auf den Boden einer kalten Gießpfanne gegeben und mit einem hydraulischen Hammer verfestigt. In ähnlicher Weise wurde es an den Wänden aufgebracht. Nach dem Aufheizen der Gießpfanne mittels eines Pfannenerhitzers auf eine Temperatur oberhalb der Aushärtungstemperatur für den Binder, wurde die Gießpfanne in Benutzung genommen. Die Schutzwirkung des Überzugs war gut, und lieferte Ergebnisse, wie sie in den vorangegangenen Beispielen angegeben sind.
  • Beispiel 5
  • Dieses Beispiel betrifft eine Komposition für eine feuerfeste Überzugsschicht gemäß Erfindung, die direkt auf ölgekühlte Stahlplatten aufgebracht wurden, die die Wände eines elektrischen Lichtbogens bildeten, der für das Schmelzen von Mineralwolle verwendet wurde. Die Komposition für den feuerfesten Überzug bestand aus folgenden Ingredientien:
  • Olivin 0-6 mm 68,7 Gew.%
  • Ferrosilicium -0,5 mm 14,3 Gew.%
  • Kohlenstoff -0,5 mm 7,9 Gew.
  • Harz-Binder 3,0 Gew.%
  • Mikrosiliciumdioxid 5,2 Gew.%
  • Bentonit 0,9 Gew.%
  • Die Ingredientien wurden gründlich miteinander vermischt und Wasser zugesetzt, um Ungleichmäßigkeiten zu korrigieren. Sodann wurde die Mischung in eine mit den Stahlplatten verbundene Stahlform gefüllt und mit einem Vibrator verdichtet. Im Betrieb war der Überzug gegenüber dem Bad von geschmolzenem Mineral beständig und erhöhte den energetischen Wirkungsgrad des Ofens aufgrund des Isolierungseffektes des Überzugs.
  • Beispiel 6
  • Dieses Beispiel betrifft die Verwendung der Komposition für einen feuerfesten Überzug gemäß Erfindung zum Schutz der Auskleidung eines kleinen Induktionsofens zum Schmelzen von Eisenabfall. Die Komposition für den feuerfesten Überzug bestand aus den folgenden Komponenten:
  • Quarzsand 0-2 mm 65,3 Gew.%
  • Ferrosilicium -0,5 mm 15,8 Gew.%
  • Kohlenstoff -0,5 mm 8,4 Gew.%
  • Aluminatzement 5,0 Gew.%
  • Mikrosiliciumdioxid 5,2 Gew.%
  • Bentonit 0,3 Gew.%
  • Die Ingredientien wurden unter Wasserzugabe zu einer dicken Aufschlämmung miteinander vermischt. Dann wurde die Aufschlämmung auf die feuerfeste Auskleidung des Ofens bis zur Bildung einer 5 cm dikken Schicht mit einer Kelle aufgebracht. Dieser Schutz der feuerfesten Auskleidung erhöhte dessen Lebensdauer von 12 auf 14 Monate.
  • Die gleiche Mischung wurde auf einer Ausgußrinne und in einer Gießpfanne für geschmolzenes Gußeisen benutzt, wobei mit dem Überzug ein ähnlich stark verbesserter Schutz erreicht wurde.
  • Beispiel 7
  • Dieses Beispiel betrifft eine Komposition für einen feuerfesten Überzug mit einen anorganischen Binder auf Phosphatbasis. Es wurde eine Komposition für einen feuerfesten Überzug aus folgenden Komponenten hergestellt:
  • Olivin 0-6 mm 69,7 Gew.%
  • Ferrosilicium -0,5 mm 14,4 Gew.%
  • Kohlenstoff -0,5 mm 7,4 Gew.%
  • Binder auf Phosphatbasis 3,0 Gew.%
  • Mikrosiliciumdioxid 4,0 Gew.%
  • Bentonit 1,5 Gew.%
  • Die Komponenten wurden miteinander vermischt und die Mischung in Plastikbeuteln einige Wochen vor Verwendung gelagert Dann wurde das Material unter Wasserzusatz als Material für die Beschichtung einer heißen Ferrosilicium-Gießpfanne mit der Spritzpistole benutzt und direkt nach der Reinigung aufgespritzt.
  • Durch die latente Hitze in der Gießpfanne härtete der Binder aus, so daß die Gießpfanne nach nahezu 2 Stunden fertig für die weitere Benutzung war.

Claims (7)

1. Materialzusammensetzung für eine feuerfeste Beschichtung (5) zum Schutz von Auskleidungen (4) in Öfen, Gießpfannen oder Gießrinnen, Ausgußrinnen und Abstichrinnen für geschmolzene Metalle und Mineralschmelzen, dadurch gekennzeichnet, daß die Beschichtung (5) eine Kohlenstoffquelle und eine Siliciumquelle enthält und, wenn sie oberhalb einer Temperatur von 1450 ºC mit dem geschmolzenen Metall oder den Mineralschmelzen in Berührung kommt, einer Umwandlung unterworfen wird in der Weise, daß die an dem geschmolzenen Metall oder der Mineralschmelze angrenzende Oberfläche (12) der Beschichtung hart und gegen hohe Temperatur beständig wird, während die an der Auskleidung (4) angrenzende Seite (11) der Beschichtung spröde wird.
2. Materialzusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Beschichtungszusammensetzung 50-90 Gew.% eines inerten Füllstoffmaterials einer Teilchengröße bis zu 10 mm, 5-30 Gew.% einer Siliciumquelle einer Teilchengröße bis zu 1 mm, 3-10 Gew.% eines kohlenstoffhaltigen Materials einer Teilchengröße bis zu 1 mm oder einer flüssigen Kohlenstoffquelle, 1-15 Gew.% eines anorganischen oder organischen Binders und wahlweise bis zu 5 Gew.% Mikrosiliciumdioxid enthält.
3. Materialzusammensetzung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das inerte Füllstoffmaterial Quarzit, Olivin, Aluminiumoxid, Siliciumcarbid, Magnesit und/oder Schamotte enthält.
4. Materialzusammensetzung nach Anspruch 2 oder 3, gekennzeichnet durch Ferrosilicium, Silicium oder Siliciummangan als Siliciumquelle.
5. Materialzusammensetzung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Beschichtungszusammensetzung 55-75 Gew.% Quarzit oder Olivin einer Teilchengröße bis zu 6 mm, 10-25 Gew.% Ferrosilicium oder Silicium einer Teilchengröße bis zu 0,5 mm, 5-10 Gew.% Kohlenstoff einer Teilchengröße bis zu 0,5 mm, 2-8 Gew. Aluminatzement, 2-6 Gew.% Mikrosiliciumdioxid, 0,2 bis 0,5 Gew.% Bentonit oder Töpferton als Weichmacher und wahlweise bis zu 1,5 Gew. Portlandzement als Aushärtungsbeschleuniger enthält.
6. Materialzusammensetzung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, gekennzeichnet durch Phenolharz als organischen Binder.
7. Materialzusammensetzung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der anorganische Binder ein Agens auf Phosphatbasis ist.
DE69012299T 1989-12-22 1990-12-20 Schutzschicht für metallurgische Ofenbeschichtungen und dergleichen. Expired - Lifetime DE69012299T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NO895249A NO172153C (no) 1989-12-22 1989-12-22 Ildfast beleggsammensetning i form av en smet- eller sproeytemasse for beskyttelse av foringer i metallurgiske smelteovner, tappe- og stoepeoeser, renner og tappetuter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69012299D1 DE69012299D1 (de) 1994-10-13
DE69012299T2 true DE69012299T2 (de) 1995-04-13

Family

ID=19892709

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69012299T Expired - Lifetime DE69012299T2 (de) 1989-12-22 1990-12-20 Schutzschicht für metallurgische Ofenbeschichtungen und dergleichen.

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0434421B1 (de)
AT (1) ATE111067T1 (de)
DE (1) DE69012299T2 (de)
NO (1) NO172153C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2700682A1 (de) * 2012-08-21 2014-02-26 Uwe Lungmuß Wärmeableitende Beschichtung, insbesondere für Gießereipfannen oder Wärmetauscher

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2257779B (en) * 1991-07-17 1995-05-17 Foseco Int Lining of metallurical vessels
US5576358A (en) * 1995-02-03 1996-11-19 Alliedsignal Inc. Composition for use in friction materials and articles formed therefrom
KR100419067B1 (ko) * 1998-12-29 2004-05-10 주식회사 포스코 혼선차 내장 내화물의 목지부 코팅재
SE9904284L (sv) * 1999-11-26 2001-05-27 Kvaerner Chemrec Ab Keramisk isolering i reaktorer för understökiometrisk förgasning av restprodukter från framställning av kemisk massa
CN101665364B (zh) * 2009-10-09 2012-05-23 濮阳濮耐高温材料(集团)股份有限公司 一种抗熔渣高温涂料
RU2507179C1 (ru) * 2012-07-20 2014-02-20 Открытое акционерное общество "Первоуральский динасовый завод" (ОАО "ДИНУР") Огнеупорная пластичная масса
GB2525440B (en) 2014-04-25 2016-09-21 Pyrotek Eng Mat Ltd Castable refractory material
CN114178515A (zh) * 2021-12-22 2022-03-15 烟台通鼎舟汽车零部件有限公司 保温不粘铝模具接料盘及其制备方法
CN115338396B (zh) * 2022-08-30 2024-03-22 包头钢铁(集团)有限责任公司 一种钢包包壁衬砖结构及衬砖砌筑方法

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE430883B (sv) * 1976-09-27 1983-12-19 Quigley Co Forfarande for att separera och forlenga livslengden hos basiska eldfasta infordringar i basiska syrgasstalugnar
JPS57184884A (en) * 1981-05-08 1982-11-13 Fuaizaa Kuiguree Kk Protective layer for metallurgical vessel
LU85107A1 (fr) * 1983-11-28 1985-07-17 Tunjet A G Composition de beton refractaire et application en metallurgie
GB8521665D0 (en) * 1985-08-30 1985-10-02 Foseco Int Refractory compositions
JPS63162579A (ja) * 1986-12-26 1988-07-06 品川白煉瓦株式会社 熱硬性不定形耐火物
AU634580B2 (en) * 1989-10-23 1993-02-25 Magneco/Metrel, Inc. Composition and method for manufacturing steel-containment equipment

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2700682A1 (de) * 2012-08-21 2014-02-26 Uwe Lungmuß Wärmeableitende Beschichtung, insbesondere für Gießereipfannen oder Wärmetauscher

Also Published As

Publication number Publication date
NO172153C (no) 1993-06-09
EP0434421A3 (en) 1992-03-11
DE69012299D1 (de) 1994-10-13
NO895249L (no) 1991-06-24
EP0434421B1 (de) 1994-09-07
NO895249D0 (no) 1989-12-22
NO172153B (no) 1993-03-01
ATE111067T1 (de) 1994-09-15
EP0434421A2 (de) 1991-06-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69120413T2 (de) Trockene feuerfeste mischung
DE3129391C1 (de) Verfahren zur Herstellung von Gusskoerpern mit eingegossenen Rohren aus Stahl
DE7244587U (de) Zwischenbehaelter fuer stranggussanlagen
DE69012299T2 (de) Schutzschicht für metallurgische Ofenbeschichtungen und dergleichen.
DD155145A5 (de) Gegossenes kompositerzeugnis aus feuerfestmaterial und verfahren zu dessen herstellung
DE2438928C2 (de) Verfahren zur Herstellung feuerfester Auskleidungen von Behältern für geschmolzenes Metall
DE2824773C2 (de) Zusammensetzung für die Auskleidung eines wärmeisolierenden Gießverteilers und Verfahren zum Aufbringen der Auskleidung
DE2903104A1 (de) Kuehlelement fuer einen metallurgischen ofen
DE3119548C1 (de) Verschleissschicht eines mit Dauerfutter ausgekleideten metallurgischen Gefaesses mit einer zum Dauerfutter hin nicht gesinterten Schicht
DE2414719C2 (de) Verfahren zum Gießen von Blöcken
DE1483628A1 (de) Bodenstopfen fuer Blockformen und Verfahren zu dessen Herstellung
DE69305454T2 (de) Feuerfeste vibrationsmasse
DE69011041T2 (de) Verfahren zur herstellung einer beschichtung auf einem metallurgischen gefäss sowie zusammensetzung und maschine zu deren herstellung.
DE2854998C2 (de) Verwendung von feuerfestem Beton für Hochofen-Auskleidungen
DE2447813A1 (de) Verfahren und stoff zur hitzebestaendigen auskleidung eines metallurgischen behaelters bei erhoehten temperaturen
DE3321872A1 (de) Feuerfeste masse
DE1950083A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Metallgussstuecken
DE2363776A1 (de) Verfahren zum aufbringen einer hitzebestaendigen auskleidung auf einen metallurgischen behaelter
US4468780A (en) Method of lining a steel-making furnace
DE3506085A1 (de) Aufbau einer auskleidung fuer die innenoberflaeche einer giesswanne, insbesondere fuer stahlguss
DE2800988C2 (de) Keramische Masse
DE2852011A1 (de) Zwischenbehaelter, insbesondere fuer eine stranggussanlage
DE2118194B2 (de) Verwendung einer feuerfesten masse als trenn- und schutzschicht fuer feuerfeste zustellungen metallurgischer gefaesse und verfahren zur herstellung einer feuerfesten schutzschicht
DE2724291A1 (de) Waermeisoliermaterial fuer die behandlung von schmelzstahl
AT344061B (de) Masse zur herstellung hochfeuerfester erzeugnisse

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: DERZEIT KEIN VERTRETER BESTELLT