DE2409393B2 - Schaltungsanordnung fuer eine kleine bis mittlere torfernsprechanlage ohne zentrale steuereinrichtungen mit mehreren von einer torstation erreichbaren hausstationen - Google Patents

Schaltungsanordnung fuer eine kleine bis mittlere torfernsprechanlage ohne zentrale steuereinrichtungen mit mehreren von einer torstation erreichbaren hausstationen

Info

Publication number
DE2409393B2
DE2409393B2 DE19742409393 DE2409393A DE2409393B2 DE 2409393 B2 DE2409393 B2 DE 2409393B2 DE 19742409393 DE19742409393 DE 19742409393 DE 2409393 A DE2409393 A DE 2409393A DE 2409393 B2 DE2409393 B2 DE 2409393B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
station
gate
house
circuit arrangement
call
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19742409393
Other languages
English (en)
Other versions
DE2409393A1 (de
Inventor
Ernst 8031 Gröbenzell; Martin Erwin Dipl.-Ing. 8000 München; Baier Klaus 8081 Türkenfeld Payer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19742409393 priority Critical patent/DE2409393B2/de
Publication of DE2409393A1 publication Critical patent/DE2409393A1/de
Publication of DE2409393B2 publication Critical patent/DE2409393B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M11/00Telephonic communication systems specially adapted for combination with other electrical systems
    • H04M11/02Telephonic communication systems specially adapted for combination with other electrical systems with bell or annunciator systems
    • H04M11/025Door telephones

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Interconnected Communication Systems, Intercoms, And Interphones (AREA)

Description

3 s
Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung für eine kleinere bis mittlere Torfernsprechanlage ohne zentrale Steuereinrichtungen, mit mehreren von einer Torstation erreichbaren Hausstationen. wobei an der Torstation ein Mikrofon, ein Lautsprecher und pro Hausstation ein der jeweiligen Hausstation zugeordnetes und bei dieser einen Ruf auslösendes Schaltmittel vorgesehen ist und wobei weiterhin jeder Hausstation in bekannter Weise ein Mikrofon und eine Hörkapsel zugeordnet sind.
Es ist bereits eine Schaltungsanordnung bekannt (US-Patent 35 57 318). welche Tor-Hausverbindungen unter Verwendung eines Koppelnetzes nach Abnehmen eines Hörers und Wählen einer gewünschten Hausstelle ermöglicht.
Diese Schaltungsanordnung hat jedoch den Nachteil, daß relativ aufwendige Mittel (Koppelfeld, Mehrfrequenzcodewahl) zur Verwirklichung notwendig sind und sie im wesentlichen nur für größere Anlagen wirtschaftlich ist. Zur Erhöhung der Wirtschaftlichkeit benutzt man das Koppelfeld daher auch mit zum Herstellen von Amtsverbindungen.
Auch ist bereits eine Schaltungsanordnung für eine Torfernsprechanlage bzw. Torlautsprechanlage mit mehreren Innensprechstellen bzw. Hausstationen bekannt (DT-AS 12 02 340), wobei jede Hausstation von der Torstation ausgerufen werden kann und wobei als Ruforgan eine Gleichstromschnarre pro Hausstation h5 vorgesehen ist. Die Schaltungsanordnung hat jedoch vor allen Dingen bei größeren Anlagen den wirtschaftlichen Nachteil, daß pro Hausstation je ein Organ vorgesehen werden muß. das nur der Erzeugung und Ausstrahlung eines Rufes dient.
Die Aufgabe der Erfindung soll nun dann bestehen, eine mit einfachen Mitteln an sich bekannte ruferzeugende Einrichtung in der Gesamtschahungsanordnung der Anlage so anzuordnen, daß sie allen Hausstationen gemeinsam zugeordnet ist. wobei an den einzelnen Hausstationen kein besonderes nur der Erzeugung oder Abstrahlung eines Rufes dienendes Organ vorzusehen
Dies wird dadurch erreicht, daß zur Erzeugung des durch Betatigen des der jeweiligen Hausstation zugeordneten an der Torstation vorgesehenen Schaltmittels ausgelösten Rufes ein für alle Hausstationen gemeinsamer Ruferzeuger vorgesehen ist, der eingangsseitig mit beiden Anschlüssen mit einer Niederfrequenz-Wechselspannung und dessen einer Ausgangspunkt über sich im Ruhezustand befindliche Gabelumschaltkontakte mit einem Pol der Hörkapseln aller Hausstationen und desser» anderer Ausgangspunkt mit einem gemeinsamen Punkt aller einmal pro Hausstation vorgesehener einen Ruf auslösender Schaltmittel der Torsiation verbunden ist.
Hierdurch ist es möglich, daß bei einem Verbindungswunsch der Torstation mit einer allen Hausstationen gemeinsamen Rufeinrichtung an der entsprechenden Hausstation ein Ruf erzeugt wird, ohne daß dort ein besonderes zur Abstrahlung des Rufes vorgesehenes Organ vorhanden ist.
Eine weitere vorteilhafte Ausführung der Schaltungsanordnung besteht darin, daß der gemeinsame Ruferzeuger aus einem Tonfrequenzgenerator besteht.
Daraus ergibt sich der Vorteil, daß der sich bei einer Verbindung zwischen Torstation und einer Hausstation ergebende .Schleifenwiderstand wesentlich größer (bis ca. 100 Ohm) sein kann, als dies bei der Verwendung einer üblichen Gleichstromschnarre sein dürfte.
Fig. 1 stellt einen an sich bekannten, für die Schaltungsanordnung nach der Erfindung als Ruferzeuger geeigneten Tonfrequenzgenerator dar. Er besteht aus einem Transistor R. den Kondensatoren C1-C3, den Widerständen R X-R4 und der Diode D. An den Eingangspunkten 1 und 2 liegt die Niederfrequenzspannung l/\f an. während an den Ausgangspunkten 3 und 4 das Tonfrequenzsignal abgenommen werden kann.
Fig. 2 stellt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung mit den für das Verständnis notwendigen Einzelheiten dar. Sie besteht im wesentlichen aus der Torstation TS mit einem Lautsprecher L, einem Mikrofon MX, den einen Ruf auslösenden Schaltmitteln, bestehend aus den Tasten TX-Tn mit dem gemeinsamen Punkt c, aus der Speisung SP mit der Niederfrequenz-Wechselspannungsquelle mit der Spannung Unrund dem Gleichrichterteil GL der Hauptstation 1 mit dem Mikrofon M 2, der Hörkapsel Wl1 dem Hörkapselanschluß al, den Gabelumschaltekontakten υ II, u 12, u 13, u 14 sowie dem Tonfrequenzgenerator 7"Cmit den Anschlußpunkten 1, 2, 3 und 4. Weiterhin ist eine Hausstation HSTn gezeigt, die ein Mikrofon Mn+X. eine Hörkapsel Wn mit dem Anschluß a„ und die Gabelumschaltekontakte un I1 un2, un3und un 4 enthält.
Zum besseren Verständnis soll vorab kurz die Wirkungsweise des Tonfrequenzgenerators TG erklärt werden, obwohl hierfür kein Schutz beansprucht wird.
Liegt an den Anschlußpunkten 1 und 2 des Tonfrequenzgenerators TG eine Niederfrequenz-Wechselspannung UhI1- an, die etwa 5 Volt bei 50 Hz beträgt, dann wird zunächst eine Halbwelle dieser
Niederfrequenz-Wechselspannung durch die Diode D zurückgehalten, während die andere Halbwelle in ungegiatieter Form über die Widerstände R 1 und R 2 /ur Basis des Transistors Tgelangt. Die Halbzelle, fur die die Diode D durchlässig ist. liegt über die Diode D und die nicht gezeigte Teilnehmerleitung mn einer ebenfalls nicht gezeigten Hörkapsel einer Haussiution an dem Kollektor des Transistors T an. In dem vorstehend geschilderten Zustand beginnt der als Phasenschiebergenerator ausgebildete Tonfrequenzgenerator in bekannter Weise zu schwingen. Die dadurch erzeugte Eigenfrequenz gelangt nach einer Phasendrehung von 180° durch die ÄC-Kombinauonen (C 1. Γ2. C3. A3, RA) auf die Basis des Transistors T und steuert dort zusammen mn der entsprechend der Frequenz der Niederfrequenz-Wechselspannung (A/ vorliegende!; einen Haibwelle dieser Niederfrequenz-Wechselspannung den Transistor Taus.
Die jetzt am Kollektor des Tranbistors Γ vorliegende Spannung besteht frequenzmäßig aus der von dem <o Tonfrequenzgenerator erzeugten Gencratorfrequenz. der die eine Halbwelle der Niederfrequenz-Wechselspannung auf moduliert ist.
In Fig. 2 ist die vorstehend geschilderte Schaltungsanordnung des Tonfrequenzgenerators TG nach F 1 g. 1 ;s in der Hausstation HST \ angeordnet. Diese Anordnung könnte natürlich genauso in jeder anderen Hausstation erfolgen bzw. sie könnte genausogut zusammen mit der Speisung angeordnet sein.
Als Beispiel sei angeführt, daß ein Teilnehmer an der Torstation TSmitder Hausstation HST1 in Verbindung treten will. Hierzu muß das ebenfalls an der Torstation TS befindliche, z. B. aus einer Taste bestehende Schaltmittel Π betätigt werden. Damit entsteht folgender Stromkreis: TG(I), u ti.(Wi)a I. 7"J. c. TG (4).
In diesem Stromkreis fließt nun die von dem Tonfrequen/gencrator TG erzeugte Tonfrequenz und erzeugt in dem Wandler VV1 den gewünschten Ruf.
Wird an der Hausstation HSTi der Hörer abgenommen, dann werden die Gabelumschaltekontakic u II, u 12. u Hund u 14 betätigt. Durch die Kon:akteu 11 und u 13 w ird der Ruf abgeschaltet, und durch die Kontakte u 11 und u 12 wird die Hörkapsel W 1 an das Mikrofon M1 und an die Speisegleichspannungsversorgung angeschlossen. Der Stromki eis verläuft wie folgt:
GL(-),M\,u\2, Wl, ull. GL+ .
Durch die gleichzeitige Betätigung des Gabelumschaltekontaktes u 14 wird das Mikrofon M 2 mit dem Lautsprecher und der Speisegleichspannungsversorgung verbunden. Der Stromkreis verläuft wie folgt:
GL(-).Lui4,M2,GL( + ).
Ware von der Torstelle TS eine andere Hausstation, z. B. die Station HSTn, angerufen worden, dann hätte sich der gleiche Vorgang bezogen auf die entsprechenden Kontakte und Bauelemente dieser Hausstation abgespielt.
Die Schaltungsanordnung nach der Erfindung beinhaltet also den Vorteil, bei einer Torfernsprechanlage mit mehreren Hausstationen zu erreichen, daß nur ein zentral angeordnetes, ein Rufsignal erzeugendes Organ vorzusehen ist und daß an den in beliebiger Anzahl vorhandenen Hausstellen kein besonderes zusätzliches Organ vorzusehen ist, welches ein elektrisches Signal in ein akustisches Signal umsetzt bzw. welches selbst ein akustisches Signal erzeugt.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

  1. 24 OS
    Patentansprüche:
    I. Schaltungsanordnung für eine kleinere bis mittlere Torfernsprechanlage ohne .zentrale Steuereinrichtungen mit mehreren von einer Torstation erreichbaren Hausstationen. wobei an der Türstation ein Mikrofon, ein Lautsprecher und pt ο Hausstation ein der jeweiligen Hausstation zugeordnetes und bei dieser einen Ruf auslosendes Schaltmittel vorgesehen ist und wobei weiterhin jeder Hausstation in bekannter Weise ein Mikrofon und eine Hörkapsel zugeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erzeugung des durch Betätigen des der jeweiligen Hausstation (HST-HSTn) zugeordneten an der Torstation vorgesehenen Schaltmittels (Ti-Tn) ausgelösten Rufes ein für alle Hausstationen (HSTX-HSTn) gemeinsamer Ruferzeuger (TG) vorgesehen ist. der eingangsseitig mit beiden Anschlüssen (1, 2) mit einer Niederfrequenz-Wechselspannung (U\t). dessen einer Ausgangspunkt (3) über sich im Ruhezustand befindliche GabelumschaJtkontakte (ul\ bis un4) mit einem Pol (.? \-a„) der Hörkapseln (WX-Wn) aller Hausstationen (HSTX HSTn) und dessen anderer Ausgangspunkt (4) mit einem gemeinsamen Punkt (t/aller einmal pro Hausstation (HSTX-HSTn) vorgesehener einen Ruf auslösender Schaltmittel (TX- Tn)der Torstation (. TS.) verbunden ist.
  2. 2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß der gemeinsame Ruferzeuger aus einem Tonfrequenzgenerator (T(7,/besteht.
DE19742409393 1974-02-27 1974-02-27 Schaltungsanordnung fuer eine kleine bis mittlere torfernsprechanlage ohne zentrale steuereinrichtungen mit mehreren von einer torstation erreichbaren hausstationen Withdrawn DE2409393B2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742409393 DE2409393B2 (de) 1974-02-27 1974-02-27 Schaltungsanordnung fuer eine kleine bis mittlere torfernsprechanlage ohne zentrale steuereinrichtungen mit mehreren von einer torstation erreichbaren hausstationen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742409393 DE2409393B2 (de) 1974-02-27 1974-02-27 Schaltungsanordnung fuer eine kleine bis mittlere torfernsprechanlage ohne zentrale steuereinrichtungen mit mehreren von einer torstation erreichbaren hausstationen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2409393A1 DE2409393A1 (de) 1975-08-28
DE2409393B2 true DE2409393B2 (de) 1976-07-29

Family

ID=5908608

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742409393 Withdrawn DE2409393B2 (de) 1974-02-27 1974-02-27 Schaltungsanordnung fuer eine kleine bis mittlere torfernsprechanlage ohne zentrale steuereinrichtungen mit mehreren von einer torstation erreichbaren hausstationen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2409393B2 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH614578A5 (en) * 1977-01-27 1979-11-30 Freibogen Anstalt Intercom system, in particular for use as a door intercom system
DE2733693C3 (de) * 1977-07-26 1983-11-10 S. Siedle & Söhne Telefon- und Telegrafenwerke GmbH, 7743 Furtwangen Schaltungsanordnung für eine Ruf-, Türwechselsprech- und Türöffneranlage
DE4127316C1 (en) * 1991-08-17 1992-06-25 Telenorma Gmbh, 6000 Frankfurt, De Process for automatically making telephone connection from door intercom via telephone - by closing activating switch, leads from door bell contact can be connected to contact point of target button of telephone
DE4333455C2 (de) * 1993-09-30 1996-09-12 Grothe & Soehne Gmbh & Co Kg A Haussignal- und -türöffneranlage

Also Published As

Publication number Publication date
DE2409393A1 (de) 1975-08-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3151334C2 (de) Nebenstellenanlage
DE2257266A1 (de) Anrufbeantwortungsanordnung
DE1441120B2 (de) Funkfernsprechsy stern mit wenigstens einer Zentralstation und mehreren Teilneh merstationen
DE1130474B (de) Schaltungsanordnung fuer einen amtsgespeisten Fernsprechteil-nehmerapparat fuer wahlweisen Freisprechbetrieb mit einem Transistor-Hoerverstaerker
DE2409393B2 (de) Schaltungsanordnung fuer eine kleine bis mittlere torfernsprechanlage ohne zentrale steuereinrichtungen mit mehreren von einer torstation erreichbaren hausstationen
DE1273596B (de) Fernsprechkonferenzanlage
DE2332244C2 (de) Anrufbeantwortungsanordnung
CH668521A5 (de) Schaltungsanordnung fuer einen fernsprechapparat.
DE905380C (de) Elektronisches Nachrichtenuebermittlungssystem
DE1207973B (de) Tonzeichengeber fuer Fernsprechstationen
DE1079122B (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit batterielosen Waehlsternanschluessen
DE1174374B (de) Tonfrequentes Signalverfahren fuer Fernsprech-Teilnehmerstellen und Schaltungsanordnung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE640495C (de) Schaltanordnung fuer Wahlfernsprechanlagen
DE1002030B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufzeichnen und Wiedergeben eines Diktates mittels einer an ein Fernsprechsystem angeschlossenen Diktiermaschine
DE1070688B (de) Schaltungsanordnung für an einer gemeinsamen Leitung liegende Abzweigstellen
DE948620C (de) Schaltungsanordnung fuer Selbstwaehl-Nebenstellenanlagen
AT164989B (de) Schaltungsanordnung für Untervermittlungsstellen (Nebenstellenanlagen) mit Wählerbetrieb
DE2341971B2 (de) Einrichtung zur nachrichtenuebermittlung zwischen einer personenrufanlage und einer drahtgebundenen sprechanlage
DE961268C (de) Schaltungsanordnung fuer Wechselsprech-Lautsprecheranlagen
DE478992C (de) Verfahren zur UEbermittlung von Zeichen hoerbarer Frequenz zwischen Teilnehmern oeffentlicher Fernsprechnetze mit Zentralbatterie
DE1441120C (de) Funkfernsprechsystem mit wenigstens einer Zentralstation und mehreren Teilneh merstationen
DE926969C (de) Schaltungsanordnung fuer batterielose Fernsprechanlagen
AT236466B (de) Schaltungsanordnung für eine relaislose, tastengesteuerte Wechselsprechanlage der Verkehrsart &#34;Jeder mit Jedem&#34;
DE2225815C3 (de) Nebenstellenanlage
DE3014461C2 (de) Schaltungsanordnung zur Erzeugung eines akustischen Rufsignals an Teilnehmerstellen in Fernsprech-, insbesondere Fernsprechnebenstellenanlagen

Legal Events

Date Code Title Description
BHN Withdrawal