DE2409148C3 - Bremskraftverstärker mit Doppelventil - Google Patents

Bremskraftverstärker mit Doppelventil

Info

Publication number
DE2409148C3
DE2409148C3 DE2409148A DE2409148A DE2409148C3 DE 2409148 C3 DE2409148 C3 DE 2409148C3 DE 2409148 A DE2409148 A DE 2409148A DE 2409148 A DE2409148 A DE 2409148A DE 2409148 C3 DE2409148 C3 DE 2409148C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
actuating rod
brake booster
valve body
valve
closing body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2409148A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2409148A1 (de
DE2409148B2 (de
Inventor
Ewald 6078 Neu Isenburg Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Teves AG and Co oHG
Original Assignee
Alfred Teves GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfred Teves GmbH filed Critical Alfred Teves GmbH
Priority to DE2409148A priority Critical patent/DE2409148C3/de
Priority to US05/530,339 priority patent/US3973593A/en
Priority to GB8062/75A priority patent/GB1500113A/en
Priority to FR7505919A priority patent/FR2261911B1/fr
Publication of DE2409148A1 publication Critical patent/DE2409148A1/de
Publication of DE2409148B2 publication Critical patent/DE2409148B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2409148C3 publication Critical patent/DE2409148C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/24Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being gaseous
    • B60T13/46Vacuum systems
    • B60T13/52Vacuum systems indirect, i.e. vacuum booster units
    • B60T13/57Vacuum systems indirect, i.e. vacuum booster units characterised by constructional features of control valves
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/86919Sequentially closing and opening alternately seating flow controllers

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Bremskraftverstärker mit einem Doppelventil, welches aus einem gehäusefesten Ventilsitz, einem mittels einer Betätigungsstange verschiebbaren Ventilkörper und einem durch Federkräfte gegen den Ventilkörper vorgespannten Schließkörper besteht und bei dem durch Verschieben der Betätigungsstange der Schließkörper auf den Ventilsitz bewegbar und danach der Ventilkörper vom Schließkörper fortbewegbar ist.
Ein solcher Bremskraftverstärker ist durch die DE-AS 12 28 931 bekannt.
Bei dem bekannten Bremskraftverstärker dient das Doppelventil dazu, bei Verschieben der Betätigungsstange zunächst eine Vakuumverbindung zwischen zwei Arbeitskammern des Bremskraftversiärkcrs zu unterbrechen und dann Außenluft in eine der beiden Arbeitskammern einströmen zu lassen. Der Nachteil der bekannten Ausführung liegt darin, daß zur Bremsbetätigung beträchtliche Leerwege am Bremspedal erforderlich sind. Das führt zu einem schlechten Ansprech- und/oder Löseverhalten und damit einer großen Hysterese der Bremsanlage.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Bremskraftverstärker der eingangs genannten Art zu schaffen, bei dem zum Ansprechen des Bremskraftverstärkers nur sehr kurze Wege erforderlich sind, so daß geringe Ansprechzeiten ermöglicht werden. Gleichzeitig soll die Hysterese d3s Bremskraftverstärkers möglichst gering sein.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Ventilkörper auf der Betätigungsstange axial verschiebbar ist und die Betätigungsstange mit dem Ventilkörper über eine Wegübersetzungseinrichtung gekoppelt ist, durch die der Verschiebeweg des Ventilkörpers gegenüber dem der Betätigungsstange vergrößert wird.
ίο Durch diese Gestaltung wird erreicht, daß bei einem Verschieben der Betätigungsstange der Ventilkörper mit dem Schließkörper sich schneller bewegt als die Betätigungsstange. Es kommt bereits bei sehr kurzen Verschiebewegen der Betätigungsstange zu einem Verschließen der Vakuumverbindung zwischen den beiden Arbeitskammern des Bremskraftverstärkers und nachfolgend zu einem öffnen der Außenluftverbindung.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in
den Unteransprüchen angeführt. Hervorzuheben ist, daß durch die Anordnung einer geschlitzten Tellerfeder gemäß Anspruch 2 als Wegübersetzungseinrichtung zusätzliche federnde Mittel zum Bewegen des Schließkörpers entfallen können.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird nachfolgend beschrieben. Dabei zeigt üe Zeichnung nur einen Teil des Bremskraftverstärkers, und zwar nur diejenigen Bauteile, die in einem Steuergehäuse 1 untergebracht sind. Dieses Steuergehäuse 1 ist fest mit einem nicht dargestellten Arbeitskolben verbunden, auf dem die die Bremsverstärkung herbeiführende Servokraft wirkt. In dem Steuergehäuse 1 sind Vakuumkanäle 2 und 3 vorgesehen, über die über einen gehäusefesten Ventilsitz 4 eine Verbindung zwischen zwei nicht dargestellten Arbeitskammern des Bremskraftverstärkers besteht
Im Steuergehäuse 1 ist weiterhin eine Betätigungsstange 5 angeordnet, die mit einem Steuerkolben 6 verbunden ist. Auf der Betätigungsstange 5 bzw. auf dem diese verlängernden Steuerkolben ist axial verschiebbar ein Ventilkörper 7 angeordnet. Dieser bildet einen Ventilsitz 8, gegen den ein Schließkörper 9 anliegt.
Die Dimensionierung und Gestaltung der vorgenannten Bauteile ist derart, daß bei einem Verschieben der Betätigungsstange 5 in Betätigungsrichtung — d. h. in der Zeichnung gesehen nach unten — der Schließkörper 9 sich ebenfalls nach unten bewegt, bis er auf dem Ventilsitz 4 aufsitzt. Dadurch ist die Vakuumverbindung vom Vakuumkanai 2 zum Vakuumkanal 3 versperrt, d. h.
so die beiden Arbeitskammern des Bremskraftverstärkers stehen nicht mehr miteinander in Verbindung. Bei einem weiteren Verschieben der Betätigungsstange 5 hebt der Ventilsitz 8 von dem Schließkörper 9 ab, da der Schließkörper 9 gegen den Ventilsitz 4 anliegt und sich
y> nicht mehr nach unten bewegen kann. Durch dieses Abheben des Ventilsitzes 8 wird eine Außenluftverbindung geöffnet, so daß eine Arbeitskammer des Bremskraftverstärkers mit Luft eines höheren Druckniveaus (Außenluft) beaufschlagt wird.
faß Ein wesentliches Merkmal des dargestellten Bremskraftverstärkers ist die Anordnung einer Wegübersetzungseinrichtung 10 zwischen der Betätigungsstange 5 und dem Ventilkörper 7. Diese Wegübersetzungseinrichtung 10 besteht aus einer geschlitzten Tellerfeder 11, die mit ihrer Peripherie gegen einen Anschlag 12 im Steuergehäuse 1 anliegt. Weiterhin liegt die Tellerfeder 11 gegen den Ventilkörper 7 an. Eine Betätigungshülse 13 ist im Steuergehäuse 1 axial verschiebbar und berührt
die Tellerfeder 11 in ihrem äußeren Bereich. Die Betätigungshalse 13 ist bei einem Verschieben der Betätigungsstange 5 fiber eine Scheibe 14 als Anschlag der Betätigungsstange 5 verschiebbar.
Die beschriebene Wegübersetzungseinrichtung wirkt wie folgt: Bei einem Verschieben der Betätigungsstange 5 in Betätigungsrichtung, d. h. in der Zeichnung gesehen nach unten, wird mittels der Scheibe 14 die Betätigungshülse 13 im gleichen Maß verschoben. Da diese gegen die Tellerfeder 11 anliegt, kippt die Tellerfeder um ihren gehäusefesten Anschlag 12 und vergrößert die axiale Bewegung der Betätigungsstange 5 im Verhältnis der Hebellängen zwischen dem Anschlag 12 im Steuerge-
häuse 1 und dem Berührungspunkt der Tellerfeder 11 mit dem Ventilkörper 7 und zwischen dem Anschlag 12 und dem Berührungspunkt der Betätigungshülse 13. Dadurch eilt der Ventilkörper 7 der Bewegung der Betätigungsstange 5 voraus. Der Schließkörper 9 folgt dieser Bewegung, was durch einen Gummiwulst 15 gefördert werden kann. Im übrigen schiebt die Tellerfeder 11 den Schließkörper 9 nach unten. Sobald der Schließkörper 9 sich bis gegen den Ventilsitz 4 bewegt hat, hebt der Ventilsitz 8 vom Schließkörper 9 ab, so daß die Druckbeaufschlagung der einen Arbeitskammer des Bremskraftverstärkers erfolgt
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Bremskraftverstärker mit einem Doppelventil, welches aus einem gehäusefester. Ventilsitz, einem mittels einer Betätigungsstange verschiebbaren Ventilkörper und einem durch Federkräfte gegen den Ventilkörper vorgespannten Schließkörper besteht und bei dem durch Verschieben der Betätigungsstange der Schließkörper auf den Ventilsitz bewegbar und danach der Ventilkörper vom Schließkörper fortbewegbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilkörper (7) auf der Betätigungsstange (5) axial verschiebbar ist und die Betätigungsstange (5) mit dem Ventilkörper (7) über eine Wegübersetzungseinrichtung (10) gekoppelt ist, durch die der Verschiebeweg des Ventilkörpers (7) gegenüber dem der Betätigungsstange (5) vergrößert wird.
2. Bremskraftverstärker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wegiibersetzungseinrichtung (10) aus einer mit ihrer Peripherie an einem gehäusefestem Anschlag (12) anliegenden geschlitzten Tellerfeder (11) besteht, die andererseits gegen den Ventilkörper (7) anliegt, und daß die Betätigungsstange (5) Kraftübertragungsmittel (14,13) hat, die gegen den äußeren Bereich der Tellerfeder (11) anliegen.
3. Bremskraftverstärker nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch eine in dem Steuergehäuse (1) des Bremskraftverstärkers über die Betätigungsstange (5) axial verschiebbare Betätigungshülse (13), die gegen die Tellerfeder (11) und einem Anschlag (Scheibe 14) an der Betätigungsstange (5) anliegt.
4. Bremskraftverstärker nac.-. Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Schließkörper (9) mit einem Gummiwulst (15) gegen die Tellerfeder (11) anliegt.
DE2409148A 1974-02-26 1974-02-26 Bremskraftverstärker mit Doppelventil Expired DE2409148C3 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2409148A DE2409148C3 (de) 1974-02-26 1974-02-26 Bremskraftverstärker mit Doppelventil
US05/530,339 US3973593A (en) 1974-02-26 1974-12-06 Two-way valve for a brake booster
GB8062/75A GB1500113A (en) 1974-02-26 1975-02-26 Control valve for a brake booster
FR7505919A FR2261911B1 (de) 1974-02-26 1975-02-26

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2409148A DE2409148C3 (de) 1974-02-26 1974-02-26 Bremskraftverstärker mit Doppelventil

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2409148A1 DE2409148A1 (de) 1975-09-04
DE2409148B2 DE2409148B2 (de) 1980-06-04
DE2409148C3 true DE2409148C3 (de) 1985-03-14

Family

ID=5908475

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2409148A Expired DE2409148C3 (de) 1974-02-26 1974-02-26 Bremskraftverstärker mit Doppelventil

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3973593A (de)
DE (1) DE2409148C3 (de)
FR (1) FR2261911B1 (de)
GB (1) GB1500113A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19743843A1 (de) * 1997-10-04 1999-04-08 Itt Mfg Enterprises Inc Pneumatischer Bremskraftverstärker für Kraftfahrzeuge

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES517453A0 (es) * 1982-11-05 1983-11-01 Bendiberica Sa Perfeccionamiento en cilindros maestros para al menos un circuito de frenado.
GB8620355D0 (en) * 1986-08-21 1986-10-01 Lucas Ind Plc Servo-booster
FR2673410B1 (fr) * 1991-02-28 1993-04-30 Bendix Europ Services Tech Servomoteur d'assistance au freinage a saut reglable et procede de reglage du saut.
FR2675449A1 (fr) * 1991-04-17 1992-10-23 Bendix Europ Services Tech Servoteur pneumatique.
US5261313A (en) * 1992-07-24 1993-11-16 Allied-Signal Inc. Plunger for a control valve with variable reaction force
FR2772709B1 (fr) * 1997-12-24 2004-12-24 Jidosha Kiki Co Systeme de freinage
FR2856363B1 (fr) * 2003-06-23 2005-09-02 Bosch Gmbh Robert Servomoteur d'assistance pneumatique au freinage a course morte reduite et un systeme de freinage comportant un tel servomoteur.

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2822135A (en) * 1958-02-04 winslow
US2980068A (en) * 1958-09-10 1961-04-18 Kelsey Hayes Co Motor mechanism
US3125003A (en) * 1961-03-16 1964-03-17 Diaphragm plate construction
GB979419A (en) * 1961-05-24 1965-01-01 Midland Ross Corp Differential pressure servo motor for hydraulic braking systems
GB1144566A (en) * 1965-03-30 1969-03-05 Girling Ltd Improvements in and relating to differential pressure operated boosters
DE1801022A1 (de) * 1968-10-04 1970-04-09 Teves Gmbh Alfred Hilfskraftvorrichtung,insbesondere zur Betaetigung der Bremsen von Kraftfahrzeugen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19743843A1 (de) * 1997-10-04 1999-04-08 Itt Mfg Enterprises Inc Pneumatischer Bremskraftverstärker für Kraftfahrzeuge

Also Published As

Publication number Publication date
US3973593A (en) 1976-08-10
FR2261911A1 (de) 1975-09-19
DE2409148A1 (de) 1975-09-04
DE2409148B2 (de) 1980-06-04
FR2261911B1 (de) 1979-06-08
GB1500113A (en) 1978-02-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2209570B2 (de) Mechanische Hilfslösevorrichtung für einen Federspeicherbremszylinder
DE2409148C3 (de) Bremskraftverstärker mit Doppelventil
EP0361183B1 (de) Schaltventil mit Keramik-Ventilelementen
DE2949424A1 (de) Betaetigungseinrichtung fuer wegeventile
DE2812106C2 (de) Drucksteuerventileinrichtung
DE2519836A1 (de) Bremsgeraet mit hauptzylinder und hilfskraftverstaerkung
CH657790A5 (de) Vorrichtung zum verdichten von koernigen formstoffen.
DE2359751C3 (de) Abstufungsfeder für pneumatische Ventile
DE2407296A1 (de) Hydraulischer bremskraftverstaerker
DE3706397A1 (de) Druckregeleinrichtung, insbesondere fuer druckmittelbetaetigte kraftfahrzeugbremssysteme
DE1600735B1 (de) Mehrweg-Steuerventil
DE3235358C2 (de) Lastabhängiger Bremskraftregler
DE2710143A1 (de) Zweikreis-steuerventil
DE4113671C2 (de) Einrichtung für ein Anhängerbremsventil
DE2102142C3 (de) Blockiergeschützte Fahrzeugbremsanlage
EP1518773B1 (de) Anhängersteuerventil für Zugfahrzeug mit elektronisch geregelter Bremsanlage
DD243967A5 (de) Steuerventil fuer doppelwirkende pneumatische arbeitszylinder
DE3315765A1 (de) Schalterbetaetigungseinrichtung
DE2452094A1 (de) Doppelsitzventil
DE2417384A1 (de) Steuerventil
DE969052C (de) In Ein- und Ausschaltrichtung druckgasangetriebener elektrischer Schalter
DE1957897A1 (de) Bremsverstaerker fuer Kraftfahrzeuge
DE2427963A1 (de) Hydraulischer bremsverstaerker fuer eine fahrzeugbremsanlage
DE4010762A1 (de) Hydraulische, schlupfgeregelte bremsanlage
DE735538C (de) Doppelsteuerventil fuer Lenkbremsen

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee