DE2407128C3 - Absorptionsanlage für das Kraftstoffsystem einer Verbrennungskraftmaschine - Google Patents

Absorptionsanlage für das Kraftstoffsystem einer Verbrennungskraftmaschine

Info

Publication number
DE2407128C3
DE2407128C3 DE2407128A DE2407128A DE2407128C3 DE 2407128 C3 DE2407128 C3 DE 2407128C3 DE 2407128 A DE2407128 A DE 2407128A DE 2407128 A DE2407128 A DE 2407128A DE 2407128 C3 DE2407128 C3 DE 2407128C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cell
wall
absorption
absorption system
combustion engine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2407128A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2407128B2 (de
DE2407128A1 (de
Inventor
Lamar L. Rosslyn Garden City Mich. King Ii
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Werke GmbH
Original Assignee
Ford Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Werke GmbH filed Critical Ford Werke GmbH
Publication of DE2407128A1 publication Critical patent/DE2407128A1/de
Publication of DE2407128B2 publication Critical patent/DE2407128B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2407128C3 publication Critical patent/DE2407128C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M25/00Engine-pertinent apparatus for adding non-fuel substances or small quantities of secondary fuel to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture
    • F02M25/08Engine-pertinent apparatus for adding non-fuel substances or small quantities of secondary fuel to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture adding fuel vapours drawn from engine fuel reservoir
    • F02M25/0854Details of the absorption canister
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S55/00Gas separation
    • Y10S55/28Carburetor attached
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S55/00Gas separation
    • Y10S55/30Exhaust treatment

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Supplying Secondary Fuel Or The Like To Fuel, Air Or Fuel-Air Mixtures (AREA)
  • Fuel Cell (AREA)
  • Control Of The Air-Fuel Ratio Of Carburetors (AREA)
  • Gas Separation By Absorption (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Absorptionsanlage für das Kraftstoffsystem einer Verbrennungskraftmaschine, wobei die Absorptionsanlage eine Zelle mit Flüssigkeit absorbierendem Material aufweist und an der Wand der Zelle ein Anschluß zur Abfuhr des absorbierenden Kraftstoffes bei Regeneration der Absorptionsanlage angeordnet ist und zumindest eine Belüftungseinrichtung vorgesehen ist, die mit der Atmosphäre in Verbindung steht
Durch die DE-OS 17 51 150 ist eine Absorptionsanlage für die Kraftstoffanlage einer Vj. ,-orennungskraftmaschine der genannten Art bekannt, die eine Zelle mit aktivem, Flüssigkeit absorbierendem Material aufweist. Hier wird der Anteil der zu reinigenden Gase mittels eines Rohres in die Zelle eingeleitet, wobei die Gase in der gesamten Breite der Zelle diese durchströmen. Hierbei ist eine gute Ausnützung der Zellenfüllung durch die naturgemäß unregelmäßige Einleitung der Gase mittels eines mit Löchern versehenen Rohres nicht erreichbar.
In der FR-PS 15 99 911 ist eine Zelle einer Absorptionsanlage gezeigt, die keine optimale Ausnützung der Zellenfüllung erlaubt; auch hier ist keine Trennwand angeordnet, die eine bessere Durchströmung der Füllung zur Folge haben würde.
Zwar ist in der US-PS 14 39 451 die Anordnung von verschiedenen Trennwänden innerhalb einer Zelle in der Weise gezeigt, daß der durchtretende Gasstrom die Zelle zickzackförmig durchströmt; doch fehlt hier der Hinweis auf die günstige Einleitung der Gase in die Füllung der Zelle. Bei der Anordnung gemäß der genannten Druckschrift sind die Eingangsbereiche des Absorptionsmaterials einer großen Belastung ausgesetzt, da die Einleitung der Gase im Eingangsbereich des Beginns des zickzackförmigen Kanals erfolgt.
Es ist daher die Aufgabe der Erfindung, eine Absorpiiorisanlage für das Kraftstoffsystem einer Verbrennungskraftmaschine der oben bezeichneten Art zu schaffen, bei der ein verbesserter Wirkungsgrad und eine verbesserte Ausnutzung der Füllung der Zelle erreicht wird mit einer günstigen Anordnung der an der Zelle vorzusehenden Belüftungseinrichtung.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß von der Wand aus sich eine an sich bekannte Trennwand in Richtung auf eine der Wand gegenüberliegende Endwand erstreckt, die die Zelle in zwei parallel zueinander liegende Abteilungen teilt und in einem Abstand zur Endwand endet und daß eine Zuführleitung zur Zufuhr des zu reinigenden Gases im Bereich des Endes der Trennwand in die Zelle einmündet.
Bei dieser Anordnung ist sichergestellt, daß eine größtmögliche Ausnützung der Füllung einer solchen Absorptionsanlage erreicht wird. So wäre es nicht
ίο ausreichend, die Dämpfe in einen Endbereich der Absorptionsanlage einzuleiten, weil dadurch nicht unbedingt sichergestellt ist, daß die Dämpfe durch das gesamte Absorptionsbett gelangen und ein größtmöglicher Wirkungsgrad erreicht wird. Der Grund dafür liegt vor allem darin, daß das Absorptionsmaterial für den Fall der Reinigung mit einem Lufteinlaß verbunden sein muß. Ein solcher Lufteinlaß ist in der Regel unverschlossen während des gesamten Betriebszustand^, um auf diese Weise die Kosten der Anlage kleinzuhalten. Er muß daher auf der dem Einlaß für die zu reinigenden Gase entgegengesetzten Seite des Absorptionsbettes vorgesehen sein, um auf diese Weise ein sofortiges Austreten der eingeleiteten Gase zu verhindern. Daraus folgt, daß der Abstand zwischen dem Einlaß für die zu reinigenden Gase und der Belüftungseinrichtung bestimmend für die Ausnützung des Absorptionsbettes ist Die Erfindung wüd näher erläutert anhand eines in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispieles. Es zeigt
Fig. 1 eine schematische Darstellung der erfindungsgemäßen Absorptionsanlage;
F i g. 2 einen Querschnitt durch die Anlage entsprechend der Linie 2-2 der Anordnung nach F i g. 1. In der F i g. 1 ist eine Absorptionsanlage für ein
5a Kraftstoffsystem gemäß der Erfindung dargestellt.
Eine Auffangeinrichtung A ist so angeordnet, daß sie die Dämpfe aus dem Kraftstoffbehälter B und aus dem Vergaser 10 auffangen kann. Die eigentliche Absorptionsankj^e C enthält eine Zelle 18, die in einer Kammer 30 angeordnet ist Die Zelle ist am oberen Ende durch eine mit Offnungen 21 und 22 versehene Wand 20 abgeschlossen und weist auf der anderen Seite eine Endwand 19 auf. Eine Füllung 26 aus Absorptionsmaterial füllt die Zelle und damit das Innere der Kammer 30 aus. Das Absorptionsmaterial ist zwischen der Wand 20 und der Endwand 19 angeordnet, wobei jedoch durch einen Schirm 27 ein Abstand von der Endwand 19 eingehalten wird, wodurch eine Luftkammer 28 gebildet wird. Eine Zufuhrleitung 16
Vi erstreckt sich entlang der Zelle und tritt durch eine Einlaßöffnung 33 in die Kammer ein.
In der Kammer ist eine Trennwand 31 angeordnet, die die Füllung in zwei Abteilungen aufteilt. Ein Bereich 16a der Leitung erstreckt sich in die Füllung hinein und endet im Bereich \6b an einer Stelle, die etwa der Mitte der Zelle entspricht. Die Zufuhrleitung 16 fuhrt die Dämpfe vom Kraftstoffbehälter B mit sich; wenn es gewünscht ist, kann eine zusätzliche Leitung 16cbenutzt werden, um die Dämpfe aus dem Vergaser ebenfalls der Anlage zuzuführen. Eine Belüftungseinrichtung 17 ist an die Öffnung 22 angeschlossen. Das nach außen führende Endteil 17a ist durch einen Deckel 23 abgeschlossen, der atmosphärische Luft an der Unterkante 23a eintreten läßt. Ein Anschluß 14 ist an die Öffnung 21
h'> angeschlossen, wobei die entsprechende Leitung zum Luftfilter des Verbrennungsmotors führt, so daß bei einem bestimmten Betriebszustand des Verbrennungsmotors der Unterdruck im Luftfilter dafür soret. daß die
Absorptionsanlage und die FQHung 26 gereinigt werden. Durch Schirme 24 und 25 an den Anschlüssen 14 und 17 wird das Absorptionsmaterial in der Zelle gehalten. Die Einrichtung selbst ist mit Laschen U versehen, die für eine Befestigung sorgen sollen.
Ein wichtiges Merkmal gemäß der Erfindung ist die Anordnung der Trennwand 31 an der oberen Wand 20. Die Trennwand erstreckt sich fast über die gesamte Höhe der Füllung 26 und nimmt auch die gesamte Breite der Kammer 30 ein. Die Trennwand 31 endet jedoch in einem Abstand 32 vom Schirm 27. Durch die Trennwand 31 wird somit die Füllung in zwei Abschnitte geteilt, wobei der Bereich unterhalb der Trennwand mit 26a bezeichnet ist Entsprechend treten die Dämpfe in die Kammer 30 durch die Zufuhrleitung 16 im Bereich 26a ein und verteilen sich gleichmäßig nach aufwärts in die getrennten Bereiche der Absorptionsfüllung. Der
Bodenbereich der Füllung wird somit bevorzugt mit den Dämpfen beaufschlagt Es erfolgt auf diese Weise eine gute Ausnutzung der Absorptionsmasse.
Bei bestimmten Betriebszuständen der Verbrennungskraftmaschine gelangen so die Dämpfe in die Absorptionsanlage, während bei anderen Betriebszuständen eine Reinigung durch den Anschluß 14 erfolgen kann. In diesem Fall gelangt dann durch die Belüftungseinrichtung 17 Luft in die Absorptionsanlage, wodurch der gespeicherte Kraftstoff dann wieder dem Verbrennungssystem zugeführt werden kann.
Es hat sich herausgestellt daß durch die Anordnung einer solchen Trennwand gemäß der Erfindung der Wirkungsgrad der Absorptionsfüllung leicht verdreifacht werden kann, im Vergleich mit Anordnungen, die keine Trennwand aufweisen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch;
    Absorptionsanlage für das Kraftstoffsystem einer Verbrennungskraftmaschine, wobei die Absorptionsanlage eine Zelle mit Flüssigkeit absorbierendem Material aufweist und an der Wand der Zelle ein Anschluß zur Abfuhr des absorbierenden Kraftstoffes bei Regeneration der Absorptionsanlage angeordnet ist und zumindest eine Belüftungseinrichtung vorgesehen ist, die mit der Atmosphäre in Verbindung steht, dadurch gekennzeichnet, daß von der Wand (20) aus sich eine an sich bekannte Trennwand (31) in Richtung auf eine der Wand (20) gegenüberliegende Endwand (19) erstreckt, die die Zelle in zwei parallel zueinander liegende Abteilungen teilt und in einem Abstand (32) zur Endwand (19) endet und daß eine Zuführleitung (16) zur Zufuhr der zu reinigenden Gase im Bereich des Endes der Trennwand (31) in die Zelle (18) einmündei-
DE2407128A 1973-03-02 1974-02-15 Absorptionsanlage für das Kraftstoffsystem einer Verbrennungskraftmaschine Expired DE2407128C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/337,517 US4058380A (en) 1973-03-02 1973-03-02 Carbon cell

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2407128A1 DE2407128A1 (de) 1974-09-05
DE2407128B2 DE2407128B2 (de) 1980-10-02
DE2407128C3 true DE2407128C3 (de) 1981-07-02

Family

ID=23320863

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2407128A Expired DE2407128C3 (de) 1973-03-02 1974-02-15 Absorptionsanlage für das Kraftstoffsystem einer Verbrennungskraftmaschine

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4058380A (de)
DE (1) DE2407128C3 (de)
GB (1) GB1453763A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4320384A1 (de) * 1993-06-19 1994-12-22 Mann & Hummel Filter Aktivkohlefilter zur Kraftstofftankentlüftung
DE4124653C2 (de) * 1991-07-25 2002-07-11 Mahle Filtersysteme Gmbh Aktivkohlefilter zur Kraftstofftankentlüftung eines Verbrennungsmotors

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4203401A (en) * 1979-01-29 1980-05-20 General Motors Corporation Evaporative emissions canister
JPS55107057A (en) * 1979-02-09 1980-08-16 Toyota Motor Corp Preventive device of fuel evaporation loss
JPS6055706B2 (ja) * 1979-11-09 1985-12-06 株式会社日本自動車部品総合研究所 車両用燃料蒸発防止装置
JPS57157053A (en) * 1981-03-23 1982-09-28 Nippon Soken Inc Device for preventing evaporation of fuel for vehicle
JPS57193754A (en) * 1981-05-22 1982-11-29 Nippon Soken Inc Preventive device of fuel evaporation for vehicle
SE448419B (sv) * 1984-04-19 1987-02-23 Haldex Ab Anordning vid ett torktorn for en trycktorkare
US4714485A (en) * 1986-04-14 1987-12-22 General Motors Corporation Fuel vapor storage canister
US4750465A (en) * 1987-07-31 1988-06-14 General Motors Corporation Fuel vapor storage canister
JPH0649887Y2 (ja) * 1988-08-11 1994-12-14 トヨタ自動車株式会社 蒸発燃料排出防止装置
US4877001A (en) * 1988-08-17 1989-10-31 Ford Motor Company Fuel vapor recovery system
US5060620A (en) * 1988-09-21 1991-10-29 Ford Motor Company Motor vehicle fuel vapor emission control assembly
US5395428A (en) * 1990-01-23 1995-03-07 Von Bluecher; Hasso Filter material for motor vehicles
US5119791A (en) * 1991-06-07 1992-06-09 General Motors Corporation Vapor storage canister with liquid trap
JPH0712018A (ja) * 1992-06-03 1995-01-17 Nippon Soken Inc 蒸発燃料処理装置
JPH06280692A (ja) * 1993-03-25 1994-10-04 Aisan Ind Co Ltd キャニスタ
US5453118A (en) * 1993-06-02 1995-09-26 Ultra Pure Systems, Inc. Carbon-filled fuel vapor filter system
DE4420879A1 (de) * 1994-06-15 1995-12-21 Mann & Hummel Filter Herstellverfahren für einen Hohlkörper mit einem innenliegenden Stützrahmen
US5641344A (en) * 1994-12-05 1997-06-24 Tsuchiya Mfg., Co., Ltd. Fuel vapor treatment device
US5961699A (en) * 1998-02-10 1999-10-05 Hyundai Motor Company Canister apparatus
US6599350B1 (en) 1999-12-20 2003-07-29 Hi-Stat Manufacturing Company, Inc. Filtration device for use with a fuel vapor recovery system
EP1154145A3 (de) * 2000-05-11 2003-02-26 Aisan Kogyo Kabushiki Kaisha Kanister
WO2008106587A1 (en) * 2007-02-28 2008-09-04 Stoneridge, Inc. Filtration device for use with a fuel vapor recovery system
US9365109B2 (en) 2012-06-22 2016-06-14 Bemis Manufacturing Company Cap with adsorption media
JP6342197B2 (ja) * 2014-03-31 2018-06-13 ダイハツ工業株式会社 燃料蒸気処理器
JP6580401B2 (ja) * 2015-07-15 2019-09-25 愛三工業株式会社 キャニスタ

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1439451A (en) * 1919-12-17 1922-12-19 Gulf Pipe Line Company Transporting oil and apparatus useful therefor
US2469842A (en) * 1945-11-23 1949-05-10 Westherhead Company Dehydrator
DE1776278A1 (de) * 1967-06-21 1982-10-14
FR1599911A (de) * 1968-12-10 1970-07-20
US3646731A (en) * 1970-09-02 1972-03-07 Ford Motor Co Air cleaner and fuel vapor storage assembly remotely associated with an engine

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4124653C2 (de) * 1991-07-25 2002-07-11 Mahle Filtersysteme Gmbh Aktivkohlefilter zur Kraftstofftankentlüftung eines Verbrennungsmotors
DE4320384A1 (de) * 1993-06-19 1994-12-22 Mann & Hummel Filter Aktivkohlefilter zur Kraftstofftankentlüftung
JP2846241B2 (ja) 1993-06-19 1999-01-13 フイルテルウエルク マン ウント フンメル ゲゼルシヤフト ミツト ベシユレンクテル ハフツング 燃料タンク通気用の活性炭フィルタ

Also Published As

Publication number Publication date
DE2407128B2 (de) 1980-10-02
GB1453763A (en) 1976-10-27
DE2407128A1 (de) 1974-09-05
US4058380A (en) 1977-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2407128C3 (de) Absorptionsanlage für das Kraftstoffsystem einer Verbrennungskraftmaschine
EP0631043B1 (de) Aktivkohlefilter zur Kraftstofftankentlüftung
DE19505213C1 (de) Luftzuführeinrichtung
DE2142357A1 (de) Luftfilter mit Treibstoffdampf sperre für Kraftfahrzeuge
DE2513547B2 (de) Einrichtung zum intermittierenden belueften von abwasser
DE1946657B2 (de) Ansaugluftfilter für eine Brennkraftmaschine von Kraftfahrzeugen
EP2304215B1 (de) Moduleinsatz zum einbau in einen flüssigkeitsfilter
DE2118777B2 (de) Filter zum Reinigen von verschmutzten Strömungsmitteln
DE1109150B (de) Vorrichtung zum Zusammenbringen einer Fluessigkeit, eines Dampfes oder eines Gases mit koernigen festen Stoffen
DE2540141B2 (de) Filteranlage zum Reinigen von Gas- oder Luftströmen
DE2123683C3 (de) Filtereinrichtung
DE2850768C2 (de) Luftreiniger als Vorreiniger für Verbrennungsmaschinen
DE2104355C3 (de) Vorrichtung zur Abscheidung von Wasser oder anderen Beladungen strömender Dämpfe und Gase
DE2807159C2 (de) Vorrichtung zum Filtern von Feststoffen aus einem fließfähigen Medium, insbesondere Staubpartikeln aus atmosphärischer Luft
EP0456057A1 (de) Abscheider für Leichtflüssigkeiten
DE2038871A1 (de) Vorrichtung zum Filtrieren von gasfoermigen Medien
EP3453444A1 (de) Vorrichtung zur feststoffabscheidung aus gasen
DE2935622C2 (de) Vorrichtung zur Erhöhung oder Verminderung des Sauerstoffanteils der Luft sowie Verwendung dieser Vorrichtung
EP0283576A2 (de) Verschlussvorrichtung für eine Lüftungsleitung eines Kraftstoffbehälters
DE1905190C3 (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Wasser und Herausfiltern von Verunreinigungen aus flüssigen Kohlenwasserstoffen
DE2840813B1 (de) Kuehler mit vertikalen Kuehlrohren und einer Entlueftungseinrichtung
AT390567B (de) Patronenfilter sowie filtereinrichtung
DE2911382C2 (de) Spinnkopf
EP0388883A2 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Gasen
DE19817596C1 (de) Gaswäscher und dessen Verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
OF Willingness to grant licences before publication of examined application
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)