DE1905190C3 - Vorrichtung zum Abscheiden von Wasser und Herausfiltern von Verunreinigungen aus flüssigen Kohlenwasserstoffen - Google Patents

Vorrichtung zum Abscheiden von Wasser und Herausfiltern von Verunreinigungen aus flüssigen Kohlenwasserstoffen

Info

Publication number
DE1905190C3
DE1905190C3 DE1905190A DE1905190A DE1905190C3 DE 1905190 C3 DE1905190 C3 DE 1905190C3 DE 1905190 A DE1905190 A DE 1905190A DE 1905190 A DE1905190 A DE 1905190A DE 1905190 C3 DE1905190 C3 DE 1905190C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
outlet
boiler
screen
separation
screen fabric
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1905190A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1905190A1 (de
DE1905190B2 (de
Inventor
Howard M. Newark N.J. Gammon (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Velcon Filters Inc San Jose Calif (vStA)
Original Assignee
Velcon Filters Inc San Jose Calif (vStA)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Velcon Filters Inc San Jose Calif (vStA) filed Critical Velcon Filters Inc San Jose Calif (vStA)
Publication of DE1905190A1 publication Critical patent/DE1905190A1/de
Publication of DE1905190B2 publication Critical patent/DE1905190B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1905190C3 publication Critical patent/DE1905190C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D35/00Filtering devices having features not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00, or for applications not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00; Auxiliary devices for filtration; Filter housing constructions
    • B01D35/005Filters specially adapted for use in internal-combustion engine lubrication or fuel systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D17/00Separation of liquids, not provided for elsewhere, e.g. by thermal diffusion
    • B01D17/02Separation of non-miscible liquids
    • B01D17/04Breaking emulsions
    • B01D17/045Breaking emulsions with coalescers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D17/00Separation of liquids, not provided for elsewhere, e.g. by thermal diffusion
    • B01D17/08Thickening liquid suspensions by filtration
    • B01D17/10Thickening liquid suspensions by filtration with stationary filtering elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/11Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with bag, cage, hose, tube, sleeve or like filtering elements
    • B01D29/13Supported filter elements
    • B01D29/15Supported filter elements arranged for inward flow filtration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/11Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with bag, cage, hose, tube, sleeve or like filtering elements
    • B01D29/13Supported filter elements
    • B01D29/23Supported filter elements arranged for outward flow filtration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/50Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with multiple filtering elements, characterised by their mutual disposition
    • B01D29/52Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with multiple filtering elements, characterised by their mutual disposition in parallel connection
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/50Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with multiple filtering elements, characterised by their mutual disposition
    • B01D29/56Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with multiple filtering elements, characterised by their mutual disposition in series connection

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Filtering Materials (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung /um Abscheiden von Wasser und Herausfiltrieren von Verunreinigungen aus flüssigen Kohlenwasserstoffen, bestehend aus einem Kessel mit einem I-jnlaß und einem Auslaß. ,„ einer /wischen dem Einlaß und dem Innenraum des Kessels angeordneten Filtersiufe und einer /wischen dem Innenraum des Kessels und dem Auslaß angeordneten Abscheidestufe, die aus einem gelochten Metallrohr mit einer Vielzahl von über die gesamte Oberfläche ,-, des Rohres verteilten Löchern und zwei das Metallrohr in geringem Abstand voneinander umgebenden Außenniiintcln aus einem Siebmatcri.il besteht, wobei das eine Fnde der Abscheidcstufe durch eine Endplatte verschlossen und das andere Fnde mil dem Auslaß 1(l verbunden ist
Fine derartige in der älteren Anmeldung E)F-C)S 16 45 749 1-44 vorgeschlagene Vorrichtung zeigt in einem Behälter vorzugsweise senkrecht angeordnete, über einen hohlen Vcrtcilcrboden von einem Zufluß mit Vi der /u reinigenden Flüssigkeit gespeiste Filterpatronen, sowie ein senkrecht angeordnetes und mit einem Abfluß in Verbindung stehendes Abscheideelcinent. t)as Abscheuleelemenl weist in koaxialer Anordnung einen mil Öffnungen versehenen metallischen llohlzylimler, W) einen siebartigen Außenmantel und eine hydrophobe Zwischenschicht auf, wobei der perforierte I lohlzylincler Löcher unterschiedlicher Größe aufweist, die so verteilt sind, daß der Strömungswiderstand eines in radialer Richtung in den I lohl/ylinder eintretenden (ii Mediums am mit dein Auslaß verbundenen Ende des I lohl/yiiiulers größer ist als am anderen linde.
Mil der Erfindung soll dieselbe Aufgabe gelöst werden, die auch der alteren Patentanmeldung DE-OS 1645 749.1-44 zugrundeliegt, nämlich eine möglichst störungsfreie Funktion der Abscheideeinheit sicherzustellen, und insbesondere eine über die Länge des Abscheideelements gleichförmige Durchströmgeschwindigkeit zu erzielen.
Gegenüber der alteren Patentanmeldung DE-OS 16 45 749.1-44 unterscheidet sich die erfindungsgrmäße Vorrichtung dadurch, daß das gelochte Nietallrohr von einem Siebgewebe umgeben ist, dessen Maschenweite von dem mit dem Auslaß verbundenen Ende der Abscheidestufe zu dem anderen Ende hin zunimmt.
In weiterer Ausbildung der Erfindung ist das Siebgewebe mit einem hydrophoben Material beschichtet.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn in weiterer Ausbildung der Erfindung das Siebgewebe mit einem Fluorkohlenwasserstoffkunststoff beschichtet ist.
Zweckmäßigerweise besteht das Siebgewebe aus getrennten Bändern oder Streifen mit verschiedener Maschenweite.
Der Vorteil der erfindungsgemäßen Lösung der gestellten Aufgabe gegenüber der Lösung gemäß der älteren Patentanmeldung DE-OS 16 45 749.1-44 besteht darin, daß es technisch einfacher und wirksamer ist, den gelochten Metallzylin^.er mit einem Mamel aus einem siebartigen Material mit variierender Maschengröße zu umgeben anstatt die Durchmesser der öffnungen des Hohlzylinders zu variieren.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand der Beschreibung eines bevorzugten Ausfiihrungsbeispieles näher erläutert. Die Zeichnungen zeigen in
Fig. 1 eine Seitenansicht der Vorrichtung nach der Erfindung teilweise im Schnitt.
F i g. 2 eine Draufsicht auf die Vorrichtung von Fig. 1 entlang der Linie 2-2 von Fig. 1,
F i g. 3 eine vergrößerte Darstellung von Teilen eines Abscheideelementes, das auch in den Fij,. I und 2 dargestellt ist.
Fig.4 eine Querschnittsansicht ein^s abgewandelten Ausführungsbeispiels eines Abscheideelementes, bei dem die eigentliche Abscheidefläche gefaltet ist.
In den Fig. I und 2 ist eine Vorrichtung dargestellt, die einen sich vertikal erstreckenden zylindrischen Kessel oder Behalter 10 aufweist, der einen Einlaßteil 12 und einen Aiislaßteil 14 hat. die am Boden des Kessels angeordnet sind. Das Oberteil des Kessels 10 ist mit einer Deckelklappe Ιί> geschlossen, die an dem Deckel mittels einer Vielzahl von schwenkbaren Schraubvorrichtungen 18 befestigt ist. Wenn die schwenkbaren Schraubvorrichtungen 18 gelockert und gelöst sind, kann die Deckelplatte 16 angehoben und von dem Kessel mittels einer Deckelhebevorrichtung 20 weggeschwenkt werden, um einen leichten Zugang /u dem Kesselinneren zu gestatten. An dem Boden des Kessels 10 ist ein f inlaßverteilcr 22 angebracht, der mit dem Finlaßteil 12 in Verbindung steht und mit einer Vielzahl von aufrei'htstehenden und außen mit einem Gewinde versehenen Stutzen 24 ausgestattet ist. Die Gewinde stutzen 24 nehmen AbsuhltiLJklappun einer Vielzahl von atirrechtstehenden zylindrischen Filtcrpalronen 26 auf und sind mit diesen verschraubt.
Neben dem Einlaßverleiler 22 ist ein Auslaßrohr 28 angeordnet, das mit dem Auskißleil 14 in Verbindung steht, tun aufreehtstehendes Zylindrisches Abscheideelement 10 ist lnil dein Aiislaßrolir 28 mittels einer langgestreckten Schraube 12 verschraubt, die sich durch ein offenes Niiheiileil M in dein offenen linie des
Rohren 28 erstreckt und von dort durch den Hohlraum des Abscheideelementes 30. Die Schraube 32 weist an ihrem äußersten oberen Teil eine Sicherungsmutter 36 auf. Die Sicherungsmutter 36 legt eine Endplatte 38 in geeigneter Weise an einer Dichtung am oberen Ende des Separatorelementes 30 fest, um eine flüssigkeitsdichte Verbindung zwischen diesen Teilen zu schaffen. Zwischen dem unteren Teil des Abscheideelementes 30 und dem oberen offenen Ende des Ausiaßrohres 28 sind ähnliche Dichtungen vorgesehen.
Der Kessel oder Behälter 10 ist mittels für den jeweiligen Anwendungsfall entsprechend ausgebildeten Beinen 40 abgestützt, die außen an dem Behälter in bekannter Weise angebracht sind. Die Filterpatronen 26 sind vorgefertigt und umfassen in herkömmlicher Weise ein Mantelrohr oder einen Zylinder aus Glasfasermaterial, das mittels eines Kunststoffbinders zusammengehalten ist. Der Zylinder aus Glasfasermaterial ist am oberen Ende mit einer in sich geschlossenen Kunststoffkappe und an dem unteren Ende mit einer hohlen und mit einem Innengewinde versehenen Kunststoffkappe ausgestattet. Die Filterpatronen 26 sind in htikömmlieher Weise für eine von innen nach außen erfolgende Strömung der Flüssigkeit ausgebildet, die behandelt werdensoll.
Das Abscheideelement 30 ist in bekannter Weise mit einer Außenschicht aus einem Siebgewebe 42 versehen. In geringem Abstand von dem Siebgewebe 42 befindet sich eine zweite, nach innen versetzte Schicht 44 aus Siebmaterial. das in bekannter Weise ein erheblich gröberes Siebmaterial aufweist als dasjenige bildet, aus dem das Siebgewebe 42 besieht. Die Schicht 44 dient im Betrieb des Abscheideelementes dazu, jeder Neigung des Siebgewebes 42, nachzugeben, entgegenzuwirken. Im Abstand von der Schicht 44 sowie nach innen versetzt befindet sich ein gelochtes Metallrohr 46 mit einer Vielzahl von Löchern 48. die über die gesamte Oberfläche des Rohres verteilt sind.
Die entgegengesetzten Enden der vorstehend beschriebenen Anordnung sind mit ringförmigen Ab schlußkappen 50 und 52 versehen, die an den entsprechenden Enden des Aufbaus mit den Schichten 42, 44 und des mittigen gelochten Metallrohres 46 fest verbunden sind. Die äußeren Enden jeder Absehlußkappe 50, 52 sind mit einer ringförmigen Dichtung 54 abgedeckt.
Das Siebmaterial des Siebgewebes 42 lsi in herkömmlicher Weise aus einem Mctallsiebwerfcstoff hergestellt, der mit hydrophoben Eigenschaften durch Beschichtung der Streifen oder Faden ausgestattet ist. aus denen der Siebwerkstoff besteht, wobei zur Beschichtung ein Werkstoff benutzt wird, der von Wasser nicht oder nur schwer benetzbar ist. Es hat sich gezeigt, daß ein im Handel erhältlicher Fluorkohlenwas serstoffkunststoff die gewünschten Eigenschaften aufweist. Es können jedoch auch andere wasserabstoßende Stoffe benutzt werden, soweit sie fiir den vorliegenden Verwendungszweck ausreichende Eigenschaften haben. Selbstverständlich können hydrophobe Einzelfaden zur Herstellung des .Siebgewebes 42 mit guten Ergebnissen verwendet werden. Dur Aufbau des Siebgewebes 42 ist derart, daß die Kettfäden aii dein unteren Teil des Abscheideelementes 10, dar dein Auslaßleil 14 am nächsten liegt, dicht beisammen sind, und demgegenüber einen in Richtung auf das entgegengesetzte Ende des Abscheitleülemeiites 10 hin allmählich zunehmenden Abstand aufweise!* Die Schußfäden sind in gleichem Abstand voneinander angeordnet und weisen keine Änderung bei dem bevorzugten Ausführungsbeispiel auf. Das Ergebnis dieses Aufbaus ist derart, daß em deutlich größerer Strömungswiderstand des im Bereich neben dem Auslaßteil 14 durch das Abscheideelement > strömenden Mediums erzielt wird und ein geringerer Strömungswiderstand im Bereich des entgegengesetzten Endes erscheint.
Im Betrieb der Vorrichtung wird das zu behandelnde Medium durch den Einlaßtei! 12 in das System
in eingeführt. Das Medium, das aus einer Emulsion aus Kolilenwasserstoffflüssigkeit und Wasser besteht, wird in den Einlaßverteiler 22 eingeführt und von dort in das Innere der Filterpatronen 26. Wenn die Flüssigkeit durch das faserige Material der Patronen 26 strömt.
Γι werden bestimmte Verunreinigungen von dort abgefangen und die Emulsion wird aufgespalten. Der Wasseran teil wird zu kleinen Wassertröpfeher- zusammengeballt oder zusammengefügt, die sich an der Außenseite der Filterelemente bilden. Diese kleinen Wasseriröpfchen
j» wachsen allmählich, lösen sich sr' üeßlich von den Filterelementen und fallen herab. Infc'igc ihrer Schwerkraft fallen sie zum Boden des Behälters 10 und werden dort durch eine ventilverschlossene Auffangsvorrich tung. die nicht dargestellt ist. entnommen. Nach ihrem
>-, Durchgang durch die Patronen 26 wird die Flüssigkeit in das Innere des Behälters 10 und von dort /u dem Abscheideelement 30 geleitet. Das Siebgewebe 42 ist im wesentlichen durchlässig für Kohlenwasserstoffflüssig keit und undurchlässig für Wasser Infolgedessen kann
in die saubere, wasserfreie Flüssigkeit durch das Siebgewebe 42 hindurchgelangen, wahrend dem Durchgang irgendwelcher Wassertropfen Widerstand geleistet wird, die nicht /u dem [Joden des Behalters 10 gelangt sind und stattdessen von dem durchgehenden strömen
j-, den Medium zu dem Siebgewebe 42 des Abscheideele ments 10 getragen worden sind. Die saubere, wasser freie Flüssigkeit gelangt durch die Siebschicht 44 und die Löcher 48 in das gelochte Metallrohr 46 utvl von Jort in das Auslaßteil 14 des Auslaßrohres 28.
41, In der Praxis hat sich gezeigt, daß bei einem Sie /gewebe 42. das überall die gleiche Dichte oder Sieblochgröße aufweist, eine ungleichmäßige Strömung entlang der Länge des Abscheideclenients erscheint, wodurch die Flüssigkeit, die durch das Abscheideele
,-, ment in der Nahe des Auslaßteiles strömt, eine außerordentlich hohe Strömungsgeschwindigkeit aufweist, mit der die Flüssigkeit das Abscheideelement an dem entgegengesetzten Ende durchläuft. Infolgedessen ändert sich das Druckgcfälle quer durch das Abschei
-„, deelement 10. verursacht durch die verschiedenen Cieschwindigkeitswerte der hindurchströmenden Flüssigkeit längs der Langsirstreckung des Abscheideele menif>. wobei sich ein Dnu.kgefälle am Fuß des Abscheideelementes nahe dem Auslaß einstellt, das
,- oberhalb des gevv i.ischten und zulässigen Maximums hegt. Diese .Stromungsverhältnisse haben zur Folge, dal.' das Wasser, das 'ich am Boden des Abscheideelementes 10 sammelt, durch das Siebgewebe 42 hmdiirchgcdruckt wird, wodurch siifi Wasser in derienigen flüssigkeit
h„ ergibt, die durch tl.is Auslaßleil 14 strömt. tlierdiirih ergeben sich naturgemäß starke Becintiächtiijurgcii des Systems. Man hat ermittelt, daß bei Anwendung geeigneter Vorrichtungen zur Ausbildung von Strönuingswiderstündeii für die durch das Abscheideele
hJ ment 10 führende Strömung in allen Abscheidebcrei· clicn das Druckgefälle entlang der Länge des Absihci deeleinenls derart gesteuert werden kann, dall es im wesentlichen gleiih ist. Daduiih wird dem
von Wasserleilen durch die Abschcidcflächcn Einhalt geboten und ein Abscheideelement geschaffen, das einen größeren Widersland und eine bessere Abscheidewirkung aufweist. Es sei darauf hingewiesen, daß die unterschiedliche Porosität oder die verschiedene Öff- ". nungsgradc aufweisende Woche, die im Hinblick auf das Siebgewebe 42 durch Öffnungen verschiedener Größe gebildet ist. in wirkungsvoller Weise eine gleichmäßige Geschwindigkeit der durch die Abscheidefläche in das Innere des gelochten Mctnllrohres 46 und von dort in durch das Auslaßicil 14 strömenden Flüssigkeit herbeiführt.
Während die obigen Erläuterungen im wesentlichen einem Ausführungsbcispiel des Siebgewebes 42 in zylindrischer Ausbildung gelten, sei darauf hingewiesen, r> daß eine erhöhte Kapazität des Abschcidcclemenles 30 dadurch erreicht werden kann, daß das Siebgewebe 42 gefaltet wird, um dadurch die Oberfläche der Ausi-iicrdefläche zu vergrößern. In f i g. 4 ist eine abgewandelte Ausfiihrungsforni nach der Erfindung dargestellt, bei jii der das äußere Siebgewebe 42' und die zur Verstärkung dienende Schicht 44' gefaltet sind, um die Größe der Oberfläche der hydrophoben Abscheidefläche des Abscheideelementcs um einen deutlichen Betrag zu vergrößern. Das mittige, gelochte Metallrohr 46' behält y, dabei seine im Querschnitt ringförmige Form bei.
Das erfindungsgemäße Prinzip der Anwendung von hydrophobem Material mit einem variablen Strömungswiderstand von einem Ende des Abschcideclements zu dem anderen kann auch unter Benutzung von Bändern in öder Streifen angewendet werden, die aus hydrophobem Material bestehen, das von einer Sorte mit sehr hohem Strömungswiderstand nahe dem Auslaßende des Abscheidcelcmcnts bis zu einer Sorte mit sehr geringem Strömungswiderstand an dem Ende des Abscheideele- ji ments reicht, das von dem Auslaßende am weitesten entfernt ist. F.s kann beispielsweise gezeigt werden, daß eine Filterabscheideeinrichtung in ihrer Betriebsweise dadurch erheblich verbessert werden kann, daß man Abscheideelemente von stetig abnehmendem Stmmungswiderstand miteinander koppelt, wobei ein Abscheideelemcnt auf das andere gesetzt wird. Beispielsweise kann eine zur Zeit im Handel erhältliche und überall im F.insatz befindliche Vertikal-Filterabscheidevorrichtung mit einem Durchsatz von 2271 Liter pro Minute im Hinblick auf seine Durchflußmenge auf eine höhere Leistungsstufe von 2460 Liter pro Minute auf einfache Weise dadurch gebracht werden, daß Abscheideelemente in hintereinandergeschalteter Anordnung benutzt werden, woaei das Abscheideelement, das dem Auslaß am nächsten liegt, einen größeren Strömungswiderstand aufweist als dasjenige, das sich aiii oberen Ende der Abschcidebattcrie befindet. Es sei auch darauf hingewiesen, daß die GesaniHliingc eines Abschcideclcmems auch dadurch zusammengesetzt werden kann, daß man zwei oder mehr Münder oder Streifen aus hydrophobem Material miteinander an der Stelle verbindet, wo eine Stufe bzw. Sorte endet und die zweite Stufe bzw. Sorte beginnt.
Die Verwendung verschiedener Sorten oder Stärken von Drahtgewebe in Uandfofin läßt die Verwendung auch anderer als der herkömmlichen Drahtsiebgewebe zu. die bisher gewöhnlich bei der I lcrstellung von Abschcideelenicntcn verwendet werden. Beispielsweise ergibt sich bei einem geköperten Drahtgewebe mit einer lichten Maschenweite von 0.25 mm annähernd der doppelte Strömungswiderstand gegenüber einem her kömmlichcn Quadratgewebe mit einer lichten Maschen Vvciic von 0.074 Hirn. Bei Verwendung "·""% Gewebes mit einer lichten Maschenweite von 0.59 χ 0.105 mm kann der Strömungswiderstand sogar noch vergrößert werden, und zwar um einen Faktor von etwa 2. Bei Verwendung eines Köpergewebes der lichten Maschen weite von 0.29 χ 0.048 min ist es möglich, den Strömungswiderstand um den Faktor 2 zu erhöhen. Mit anderen Worten ist es bei Verwendung von Drahtgewebesorten mit verschiedenen Webarten möglich, eine Charaklc.'.&tik des Druckgcfällcs im Bereich von mindestens 10 : I zu erhalten, ohne daß es erforderlich ist, die außerordentlich teuren, für die Verwendung in Flugzeugen bestimmten Qualitäten des geköperten Drahtgewebes zu benutzen. Im Bereich der Viskosität von Düsenbrennstoff ist wenig damit getan, wenn man bei quadratischen Drahtgeweben die lichte Maschenweite von 0.149 mm auf 0.037 mm verringert, und zwar infolge der eigentümlichen Druckgefällecharakteristik dieser Sorten, die bei den verschiedenen Sorten ziemlich ähnlich ist. Auf der anderen Seite ist es auch möglich, sogar die Widerstandscharakteristik dieses quadratischen Drahtgewebe-Materials, durch Kalandrieren des Gewebes im Anschluß an den Webvorgang zu verändern, um dadurch seine Porengröße zu verringern. Der Zweck der Erfindung kann auch erreicht werden, wenn man eine einzige Drahtgewebesorte verwendet, aber an dieser den Kalandriervorgang längs der Länge des Elementes verschieden gestaltet. Auf diese Weise kann ein Ende des Elementes mit dem höheren Strömungswiderstand versehen werden als das andere Ende. Dieses Ziel kann auch dadurch erreicht werden, daß man das Gewebe beschichtet, um hierdurch an einem Ende eine geringere Porengröße zu erzielen.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Abscheiden von Wasser und Herausfiltrieren von Verunreinigungen aus flüssigen Kohlenwasserstoffen, bestehend aus einem Kessel ■> mit einem Einlaß und einem Auslaß, einer zwischen dem Einlaß und dem Innenraum des Kessels angeordneten Filterstufe und einer zwischen dem Innenraum des Kessels und dem Auslaß angeordneten Abscheidestufe, die aus einem gelochten in Metallrohr mit einer Vielzahl von über die gesamte Oberfläche des Rohres verteilten Löchern und zwei das Metallrohr in geringem Abstand voneinander umgebenden Außenmänteln aus einem Siebmaterial besteht, wobei das eine Ende der Abscheidestufe r> durch eine Endplatte verschlossen und das andere Ende mit dem Auslaß verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß das gelochte Metallrohr von einem Siebgewebe umgeben ist. dessen Maschenweite von dem mit dem Auslaß verbundenen >o Ende der Abscheidestufe zu dem anderen Ende hin zunimmt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Siebgewebe mit einem hydrophoben Material beschichtet ist. »j
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Siebgewebe mit einem Fluorkohlenwasserstoffkunststoff beschichtet ist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Siebgewebe aus J11 getrennten Bänuern oder Streifen mit verschiedener Maschenweite besteht.
DE1905190A 1968-02-02 1969-02-03 Vorrichtung zum Abscheiden von Wasser und Herausfiltern von Verunreinigungen aus flüssigen Kohlenwasserstoffen Expired DE1905190C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US70260168A 1968-02-02 1968-02-02

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1905190A1 DE1905190A1 (de) 1969-09-04
DE1905190B2 DE1905190B2 (de) 1978-02-23
DE1905190C3 true DE1905190C3 (de) 1978-10-19

Family

ID=24821887

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1905190A Expired DE1905190C3 (de) 1968-02-02 1969-02-03 Vorrichtung zum Abscheiden von Wasser und Herausfiltern von Verunreinigungen aus flüssigen Kohlenwasserstoffen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3506127A (de)
DE (1) DE1905190C3 (de)
FR (1) FR2001244A1 (de)
GB (1) GB1238251A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7044333B2 (en) * 2004-01-22 2006-05-16 Church & Dwight Co., Inc. Toothpaste tube
US7527739B2 (en) * 2005-08-15 2009-05-05 Fleetguard Inc Apparatus, system, and method for multistage water separation
CN103575761A (zh) * 2012-08-06 2014-02-12 中国石油化工股份有限公司 含水润滑油闭口闪点测定方法
CN103454382A (zh) * 2013-09-12 2013-12-18 重庆工商大学 一种聚结分离滤芯对润滑油脱水性能试验台装置技术方案
IT201800010762A1 (it) * 2018-12-03 2020-06-03 Saati Spa Tessuto ad alta prestazione per filtri di separazione acqua/gasolio.

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2559267A (en) * 1946-09-16 1951-07-03 Winslow Engineering Co Filter
US3088592A (en) * 1961-03-20 1963-05-07 California Research Corp Control system
US3312504A (en) * 1963-05-07 1967-04-04 Lokomo Oy Attachment means for ice cutter tooth on road grader blade
US3384241A (en) * 1966-01-12 1968-05-21 Nefco Filter Corp Graduated dual density liquid filter element

Also Published As

Publication number Publication date
US3506127A (en) 1970-04-14
FR2001244A1 (de) 1969-09-26
GB1238251A (de) 1971-07-07
DE1905190A1 (de) 1969-09-04
DE1905190B2 (de) 1978-02-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68923975T2 (de) Säulenfilter mit Bündeln langer Fasern.
DE2457289C3 (de) Trennanordnung für ein öl-Wasser-Gemisch
DE10045227C1 (de) Membranfilter für die Wasseraufbereitung
DE2407128C3 (de) Absorptionsanlage für das Kraftstoffsystem einer Verbrennungskraftmaschine
EP0256534B1 (de) Filterpatrone mit verbesserter Strömungsführung
DE112015003072T5 (de) Filtervorrichtung und Filterelement
DE2102780A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ent fernen suspendierter Feststoffe aus einer diese enthaltenden Flüssigkeiten (Trübe)
DE2126080B2 (de) Rohrförmiges Trennelement zum Filtern und Abscheiden von Wasser und Feststoffen aus Kraftstoff
DE1645749C3 (de) Vorrichtung zur Abscheidung von Wasser und Ausfilterung von Verunreinigungen aus flüssigen Kohlenwasserstoffen
DE2249603A1 (de) Filterelement
DE69006275T2 (de) Filtervorrichtung.
DE2346119B2 (de) Stoffauflauf fuer papiermaschinen
DE2262142C2 (de) Filtervorrichtung zum Ausscheiden von ungelösten Wasserteilchen aus einem Mineralöl-Flüssigkraftstoff
DE1905190C3 (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Wasser und Herausfiltern von Verunreinigungen aus flüssigen Kohlenwasserstoffen
DE2200735A1 (de) Separator fuer stroemungsfaehige Medien
DE3339974A1 (de) Vorrichtung zum entfernen von fremdstoffen aus kondensatorkuehlwasser
DE2820217A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur separation der bestandteile eines gemisches aus wasser, oel und schmutz (schlamm) voneinander
DE2914007C3 (de) Vorrichtung zum Trennen eines Gemisches von Flüssigkeiten verschiedener, spezifischer Gewichte, z.B. Öl und Wasser
AT392300B (de) Eindicker
DE2541147C3 (de) Vorrichtung zum Eindicken von Trüben
DE2753366A1 (de) Vorrichtung zum trennen von feinteilchen von grobteilchen
DE69001987T2 (de) Filtrationszelle.
DE1959867A1 (de) Filter
DE2835913A1 (de) Rohrfiltervorrichtung
DE68909662T2 (de) Konzentrationsanlage und Verfahren zum Abtrennen von Filtrat aus einer zu konzentrierenden Masse.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee