DE2406896A1 - Vorrichtung zum giessen grosser bloecke - Google Patents

Vorrichtung zum giessen grosser bloecke

Info

Publication number
DE2406896A1
DE2406896A1 DE19742406896 DE2406896A DE2406896A1 DE 2406896 A1 DE2406896 A1 DE 2406896A1 DE 19742406896 DE19742406896 DE 19742406896 DE 2406896 A DE2406896 A DE 2406896A DE 2406896 A1 DE2406896 A1 DE 2406896A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
casting
molds
intermediate crucible
pouring channel
cooling water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742406896
Other languages
English (en)
Other versions
DE2406896B2 (de
DE2406896C3 (de
Inventor
Takashi Furuse
Sachio Kamata
Koichi Sato
Kunio Sekine
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dowa Holdings Co Ltd
Original Assignee
Dowa Mining Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP48019178A external-priority patent/JPS5135452B2/ja
Priority claimed from JP2324673A external-priority patent/JPS5244848B2/ja
Application filed by Dowa Mining Co Ltd filed Critical Dowa Mining Co Ltd
Publication of DE2406896A1 publication Critical patent/DE2406896A1/de
Publication of DE2406896B2 publication Critical patent/DE2406896B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2406896C3 publication Critical patent/DE2406896C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D5/00Machines or plants for pig or like casting
    • B22D5/02Machines or plants for pig or like casting with rotary casting tables

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Casting Support Devices, Ladles, And Melt Control Thereby (AREA)

Description

Patentanmeldung
THE DOWA MINING CO., LTD.
8-2, Marunouchi 1-chome,
Shiyoda-ku, Tokyo, Japan
Vorrichtung zum Gießen großer Blöcke.
Bei den Abnehmern der Metalle und deren Legierungen herstellenden Veredelungsanlagen hat sich in letzter Zeit in steigendem Maße das Bestreben durchgesetzt, anstelle der bisher üblichen relativkleinen Barren oder Masseln große Gußblöcke zu erhalten, bei deren Transport und■Handhabung Arbeitskräfte eingespart werden können.
Die Erfindung hat sich daher die Aufgabe gestellt, eine Vorrichtung zum Gießen derartiger großer Blöcke zu schaffen welche
409836/0330
ihrerseits mit sehr wenig Bedienungspersonal auskommt und eine hohe Ausstoßleistung erreicht.
Gekennzeichnet ist eine derartige erfindungsgemäße Vorrichtung im wesentlichen dadurch, daß sie aus einem Gießteil und einem Gas- und Dampfabzugsteil besteht, daß das Gießteil einen mit einem Schmelzofen über eine feststehende Gießrinne und eine Pumpe verbundenen Zwischentiegel mit einer Beheizungseinrichtung aufweist und daß in einem Kreis rund um den Zwischentiegel eine Anzahl von Gußformen angeordnet sind, in welche über eine am Zwischentiegel angelenkte und mit diesem als Achse verschwenkbare Gießrinne die Metallschmelze einfüllbar ist, wobei diese Gießrinne an ihrem Ablaufende vertikal heb- und senkbar ist.
Dabei weist nach einer Besonderheit der Erfindung der Gas- und Dampfabzugsteil ein Turbogebläse, eine um eine über dem Zwischentiegel angeordnete senkrechte Achse über den im Kreis angeordneten Gußformen verschwenkbare Abzugshaube, eine die Abzugshaube mit der Achse verbindende Abzugsleitung und eine an einer außerhalb des Bereiches der Gußformen stationär angeordneten zweiten Achse befestigte Verbindungsleitung für die Abzugsleitung der Abzugshaube mit dem eigentlichen Gas- und Dampfabzug auf.
Eine genauere Erläuterung der Erfindung ergibt sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels anhanduder beiliegenden Zeichnungen; es zeigen:
Figur 1 eine Draufsicht auf eine erfindungsgemäße Vorrichtung zum Gießen großer Blöcke;
409 8 36/0330
Figur 2 eine Seitenansicht der Vorrichtung aus Pig. I im Teilschnitt; und
Figur 3 einen Schnitt durch eine Gußform mit ihrem Kühlwasserbehälter und der Ausdrückeinrichv.ung für die erstarrten Gußblöcke.
Die erfindungsgemäße Gießvorrichtung besteht im wesentlichen aus einem Gießteil und einem Gas- und Dampfabzugsteil.
Bei dem Gießteil sind die Gußformen 15 im Kreis und radial um einen Zwischentiegel 6 herum angeordnet. Dieser Zwischentiegel 6 befindet sich daher in der Mitte der Gußformen und ist in einem Metallständer 9 angeordnet, welcher auf einem Lager 8 verdrehbar gelagert ist. Dieser Zwischentiegel 6 ist mittels eines Brenners 5 beheizbar. Etwas erhöht und
rf
außerhalb der im Kreis angeordneten Gußformen Ip ist ein Mischofen 1 angeordnet, in welchen eine Metallpumpe Jl2 eintaucht, weiche die Metallschmelze aus dem Ofen 1 über ein Ablaufrohr 5 einer feststehenden Gießrinne 4 zupumpt, welche über dem Zwischentiegel 6 mündet. Diese feststehende Gießrinne 4 läuft mit einem geeigneten Gefälle zum Zwischentiegel 6 hin. Die in den Zwischentiegel 6 einlaufende Metallschmelze wird in diesem mittels des Brenners 5 flüssig· gehalten und fließt über eine weitere Gießrinne 7 in die Gußformen I3. Diese Gießrinne 7 ist mit ihrem einen Ende am Zwischentiegel 6 angelenkt und nahe ihrem Ablaufende an eine Kolbenstange 12 eines Hub- und Senkzylinders 11 angeschlossen. Dieser Hub- und Senkzylinder 11 ist senkreoht auf einem Wagen 10 aufgebaut, welcher auf einer im Kreis rund um den Zwischentiegel verlaufenden Schiene 14 verfahrbar ist.
409 8 36/0330
Dadurch kann die Gießrinne 7 zusammen mit dam Zwischentiegel 6 um diesen als Mittelpunkt verschwenkt werden und gleichzeitig ihr Ablaufende über einer Gußform 13 zwecks Veränderung ihres Gefälles über den Hub- und Senkzylinder 11 und dessen Kolbenstange 12 angehoben und abgesenkt werden.
Die einzelnen Gußformen 13 sind (Fig.5) jeweils in einem Kühlwasserbehälter 15 aufgehängt und können aus diesem zu Reparatur- und Austauschzwecken herausgehoben werden. Am Boden trägt jede Gußform 13 Stangenführungen 28, welche auch durch den Boden des Kühlwasserbehälters 15 hindurchgehen und gegenüber diesem mittels einer Gummidichtung 29, eines Asbestringes 30 und eines metallischen Paßteiles 31 abgedichtet sind.
In jeder Stangenführung 28 der Gießform 13 ist eine Ausdrückstange 27 mit etwa kegelstumpfförmig erweitertem Kopf eingesetzt, wobei die konische Wandung 27' des Kopfes einer jeden Ausdrückstange 27 genau in das entsprechende Teil der StangenfUhrung 28 eingepaßt ist, sodaß die Metallschmelze nicht nach unten auslaufen kann. Der Kühlwasserbehälter 15 besitzt einen Kühlwassereinlauf 16, einen Kühlwasserauslauf 16' und einen Schieber 32 zur Einstellung des Kühlwasserspiegels. Außerhalb des Kühlwasserbehälters 15 ist eine nicht dargestellte weitere Kühlwasserleitung mit einem ebenfalls nicht dargestellten angeschlossenen Sprinkler vorgesehen, mittels welchem Kühlwasser von oben her auf die Oberfläche der Metallschmelze gegeben werden kann. Unter den im Kreis angeordneten Gußformen 13 und ihren Kühlwasserbehältern 15 ist ein durchgehender Ringschacht 35 ausgebildet, welcher infolgedessen ebenfalls in einer
409836 /0330
Kreislinie um den Zwischentiegel 6 als Mittelpunkt herumläuft. Auf diesem Ringschacht 35 stützen sich die Kühlwasserbehälter 15 niit den in ihnen aufgehängten Gußformen 13 ab. Am Boden des Ringschachtes 35 ist ein Schienenpaar 24, 24 verlegt, auf welchem ein elektrisch angetriebener Hubwagen 23 verfahrbar ist, welcher fernbetätigbar und fernsteuerbar ist. Dieser Hubwagen 23 trägt eine Hubeinrichtung bezw. eine Betätigungseinrichtung für die Ausdrückstangen 27 der einzelnen Gußformen, welche aus einem Zylinder 25, einer Hubplatte 26, zwei Pührungsstangen 33 für diese Hubplatte 26 und Führungslagern 34 für diese Pührungsstangen 33 besteht. Diese Betätigungseinrichtung drückt von unten her gegen die Ausdruckstangen 27, sodaß diese in die Gußform I3 von unten her eingedrückt werden und dabei den erstarrten Gußblock hochdrücken, sodaß er mittels eines Kranes oder dgl. entnommen werden kann.
Der in den Figuren 1 und 2 in seinen Einzelteilen dargestellte Gas- und Dampfabzugsteil besitzt eine Abzugshaube 17, Abzugsleitungen I9 und I9', eine Schwenkachse 18, einen feststehenden Abzug 40 und ein nicht dargestelltes Turbogebläse. Die Abzugshaube 17 öffnet sich weit und schräg nach unten, sodaß sie weitgehend die einzelnen Gußformen I3 überdeckt. Die Schwenkachse 18 liegt normalerweise über dem Zwischentiegel 6, wobei die Abzugsleitung 19' mit der an ihrem Ende sitzenden Abzugshaube 17 über die gerade zu füllende Gußform I3 geschwenkt ist, sodaß der größte Teil des beim Einfließen der Metallschmelze in die Gußform I3 entstehenden Wasserdampfes sowie eventuelle Gase durch das Turbogebläse abgesaugt werden körinen. Dieser Gas- und Abzugsteil ist bis auf das Turbogebläse und den feststehenden Abzug 40 mittels eines Tragarmes 41 an einer außerhalb der im Kreis
409836/0330
angeordneten Gußformen 13 stehend angeordneten Achse 22 befestigt. Bei Reparaturarbeiten oder bei einem Austausch des Zwischentiegels 6 fcann infolgedessen der gesamte Gas- und Dampfabzugsteil, bestehend aus den Leitungen 19* 19', der Abzugshaube 17 und der Achse 18 um die außerhalb stehende Achse 22 verschwenkt werden, sodaß der Zwischentiegel 6 freiliegt. Die in Figur 2 dargestellten Teile 39 und 18' deuten an diesen Stellen angeordnete Gleit- oder Schweißverbindungen an»
Am Wagen 10, welcher die Hub- und Senkeinrichtung für die verschwenkbare Gießrinne 7 trägt, ist eine Betätigungsstange 36 befestigt, welche über die Gußformen hinweggreift und an ihrem Außenende mittels einer Rolle 57 auf dem Hallenboden verfahrbar ist. Diese Betätigungsstange 3*P$ welche auch als Sicherheitsgitter während des Betriebes dient, trägt einen Pernsteuerschalter 38. Bis auf die Betätigung des Brenners 5 und die Verdrehung der Gießrinne 7 sowie der Abzugshaube·.- 17 läßt sich durch diesen Schalter die gesamte Vorrichtung ein- und ausschalten sowie steuern.
Die vorbeschriebene Gießvorrichtung arbeitet folgendermaßen :
Zunächst wird der Brenner 5 des Zwischentiegels 6 entzündet, wodurch eine frühzeitige Abkühlung der Metallschmelze in diesem Zwischentiegel verhindert wird, sodaß dieser Brenner während der gesamten Betriebsdauer der Vorrichtung in Gang gehalten wird. Die verschwenkbare Gießrinne 7 wird zusammen mit dem Wagen 10 mittels der Betätigungsstange 36 so weit verschwenkt, bis das Auslaufende dieser Gießrinne 7 über der zu füllenden Gußform I3 liegt. Alsdann wird mittels des Schalters 38 die Neigung dieser Gießrinne 7 eingestellt. Nach dem Einschalten der Pumpe 2 wird die im Ofen enthaltene
409836/0330
Schmelze über das Auslaufrohr 3 und die feststehende Gießrinne 4 in den Zwischentiegel 6 gefördert, in diesem Zwischentiegel durch die Hitze des Brenners 5 flüssig gehalten und fließt dann vom Zwischentiegel 6 in die jeweils gewünachte Gußform 13.
Sobald eine Gußform 13 voll ist, wird die Metallpumpe 2 abgeschaltet. Da eine gewisse Zeit vergeht, bis die Metallschmelze zur Gußform durchgelaufen ist, wird die Gießrinne 7 zu einem geeignet erscheinenden Zeitpunkt durch Betätigung des Zylinders 11 angehoben, sodaß überschüssige Metallschmelze wieder in den Zwischentiegel 6 zurückfließt. In dieser Lage wird die Gießrinne 7 dann mittels der Betätigungsstange 36 zur nächsten Gußform I3 weitergeschwenkt, sodaß dieselbe in der gleichen Weise mit Metallschmelze gefüllt werden kann. Der zu Beginn des Gießvorganges entstehende Zeitverlust kann durch eine gewisse Metallmenge, welche in dem Zwischentiegel 6 belassen wird, vermindert werden. Nach dem Einlaufen des flüssigen Metalls in eine Gußform I3 wird der Kühlwasserbehälter 15» in welchem die betreffende Gußform 13 eingehängt ist, mit Wasser gefüllt. Hierzu wird der Kühlwassereinlauf l6 geöffnet und durch Einstellung des Schiebers oder Überlaufs 32 die Wasserspiegelhöhe eingestellt, während das Wasser die Gußform I3 von außen her kühlt.
Gleichzeitig wird die Oberfläche der Metallschmelze mit Kühlwasser unter Verwendung eines Sprinklers gekühlt. Da hierbei eine große Dampfmenge entsteht, wird die Abzugshaube 17 mittels der Griffstange 42 Über die Gußform 13 bezw. den Kühlwasserbehälter I5 geschoben und das Turbogebläse mittels des Schalters 38 eingeschaltet, um über die Gas-und Dampfabzugseinrichtung den entstehenden Wasserdampf zusammen mit den Gasen abzusaugen.
409 8 36/0330
Sobald die in eine Gußform 13 eingelassene Metallschmelze vollkommen erstarrt ist, wird der Hubwagen 23 durch Betätigung des Schalters 38 im Ringschacht 35 direkt unter die betreffende Gußform gefahren und dort arretiert. Anschliessend wird der Zylinder- 25 betätigt, sodaß über das Hubteil 26 die Ausdrückstangen 27 von unten her in die Form 13, d.h. gegen den Gußblock, gedrückt werden und dieser angehoben wird. Mittels eines Kranes oder eines Gabelstaplers läßt sich dieser große Gußblock dann auf Lager nehmen.
Wenn auch bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel die Abzugshaube I7 und die verschwenkbare Gießrinne 7 von Hand vorwärts bewegt bezw. verschwenkt werden, ist naturgemäß auch ohne weiteres für diese beiden Teile eine elektrische Fernsteuerung beispielsweise mit Hilfe des Schalters 38 möglich.
409836/0330

Claims (6)

Patentansprüche
1. Vorrichtung zum Gießen großer Blöcke, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einem Gießteil und einem Gas- und Dampfabzugsteil besteht, daß das Gießteil einen mit einem Schmelzofen (1) über eine feststehende Gießrinne (4) und eine Pumpe (2) verbundenen Zwischentiegel (6) mit einer Beheizungseinrichtung (5) aufweist und daß in einem Kreis rund um den Zwischentiegel eine Anzahl von Gußformen (13) angeordnet sind, in welche über eine am Zwischentiegel angelenkte und mit diesem als Achse verschwenkbare Gießrinne (7) die Metallschmelze einfüllbar ist, wobei diese Gießrinne an ihrem Ablaufende vertikal heb- und senkbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zusammen mit dem Zwischentiegel (6) verschwenkbare Gießrinne (7) mittels eines Hub- und Senkzylinders (11) auf einem Wagen (10) gelagert ist und dieser auf einer im Kreis rund um den Zwischentiegel verlaufenden Schiene (14) verfahrbar ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede der Gußformen (13) in einem eigenen Kühlwaserbehälter (15) aufgehängt ist und am Boden durch den Kühlwasserbehälter nach unten hindurchgeführte Ausdrückstangen (27) für den erstarrten Gußblock aufweist und daß die Gußformen mit ihren Kühlwasserbehältern über einem Ringschacht (35) angeordnet sind, in welchem auf einem Schienenpaar (24, 24) ein Hubwagen (23) verfahrbar ist, welcher eine Betätigungseinrichtung (25, 26, 33, 34) für die Ausdrückstangen der einzelnen Gußformen trägt.
409836/0330
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Gas- und Dampfabzugsteil ein Turbogebläse, eine um eine über dem Zwischentiegel (6) angeordnete senkrechte Achse (18) über den im Kreis angeordneten Gußformen (15) verschwenkbare Abzugshaube (17)j eine die Abzugshaube mit der Achse verbindende Abzugsleitung (19') und eine an einer außerhalb des Bereiches der Gußformen' stationär angeordneten zweiten Achse (22) befestigte Verbindungsleitung (I9) für die Abzugsleitung der Abzugshaube mit dem eigentlichen Gas- und Dampfabzug (39> ^O) aufweist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der die verschwenkbare Gießrinne (7)tragende Wagen (10) sowie sein Hub- und Senkzylinder (11) für die Giefirinne mittels eines auf der Bedienungsstange (36) für den Wagen angebauten Schalters (38) fernbetätigbar sind.
6. Vorrichtung nach Anspruch 3 und 5* dadurch gekennzeichnet, daß der im Ringschacht (35) verfahrbare Hubwagen (23) sowie seine Betätigungseinrichtung (25* 26, 33j 3^) für die Ausdrückstangen (27) mittels des gleichen Schalters (38) wie der Gießrinnenwagen (10) fernbetätigbar sind.
Patentanwalt.
409836/0330
DE2406896A 1973-02-19 1974-02-14 Vorrichtung zum G'ieBen großer Blöcke Expired DE2406896C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP48019178A JPS5135452B2 (de) 1973-02-19 1973-02-19
JP2324673A JPS5244848B2 (de) 1973-02-28 1973-02-28

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2406896A1 true DE2406896A1 (de) 1974-09-05
DE2406896B2 DE2406896B2 (de) 1975-04-30
DE2406896C3 DE2406896C3 (de) 1975-12-04

Family

ID=26356009

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2406896A Expired DE2406896C3 (de) 1973-02-19 1974-02-14 Vorrichtung zum G'ieBen großer Blöcke

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3923094A (de)
CA (1) CA1015129A (de)
DE (1) DE2406896C3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103170610A (zh) * 2013-04-10 2013-06-26 广西有色再生金属有限公司 利用双模圆盘浇铸机中间包浇铸阳极铜模的装置及其浇铸方法

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2850563A1 (de) * 1978-11-22 1980-06-04 Russ Elektroofen Gmbh & Co Kg Giessvorrichtung, vorzugsweise fuer leichtmetall
CN104190696B (zh) * 2014-09-12 2016-04-06 中冶建筑研究总院有限公司 一种喷水回转收汽器
CN110142398A (zh) * 2019-06-02 2019-08-20 重庆天健金属新材料有限公司 一种用于铝合金的熔铸设备
CN112264609A (zh) * 2020-10-20 2021-01-26 李增洋 一种基于液体势能的智能制造自动定量灌注铸造的装置

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US117968A (en) * 1871-08-15 Improvement in machinery and buildings for manufacture of iron and steel
US1553849A (en) * 1923-08-17 1925-09-15 Valley Mould & Iron Corp Method and apparatus for casting ingots
US1726581A (en) * 1927-12-19 1929-09-03 Edwin R Orbin Metal-pouring apparatus
US2197259A (en) * 1938-05-02 1940-04-16 Inland Steel Co Method of and apparatus for adding lead to steel
US2982534A (en) * 1958-02-26 1961-05-02 Demag Elektrometallurgie Gmbh Rotary furnace apparatus
US3200451A (en) * 1962-05-11 1965-08-17 Worswick Alan Eng Ingot casting machines
DE1217415B (de) * 1964-05-21 1966-05-26 Gussstahlwerk Oberkassel Ag Vo Verfahren zum Absaugen der Ofengase und zum Regeln des Ofendruckes eines Lichtbogenofens, insbesondere fuer die Stahlerzeugung und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
US3380371A (en) * 1966-12-27 1968-04-30 Hawley Manufacturing Corp Fumes control system including movable hood
YU34634B (en) * 1969-11-07 1979-12-31 Demag Ag Device for manufacturing a great number of copper anodic plates, with two casting wheels
US3704746A (en) * 1970-03-18 1972-12-05 Elizabeth F Thompson Machine for casting objects composed of separated different metals autogenously joined

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103170610A (zh) * 2013-04-10 2013-06-26 广西有色再生金属有限公司 利用双模圆盘浇铸机中间包浇铸阳极铜模的装置及其浇铸方法

Also Published As

Publication number Publication date
US3923094A (en) 1975-12-02
CA1015129A (en) 1977-08-09
DE2406896B2 (de) 1975-04-30
DE2406896C3 (de) 1975-12-04
AU6566274A (en) 1975-08-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2800503A1 (de) Vorrichtung zum anbringen eines giessrohres fuer einen giessbehaelter
DE2919880A1 (de) Giessrohr
DE2506766A1 (de) Einrichtung zur positionseinstellung eines v-foermigen zwischengefaesses bei zweistraengigen stranggiessanlagen
DE2406896A1 (de) Vorrichtung zum giessen grosser bloecke
DE1942696A1 (de) Einrichtung zum Veredeln von Metallschmelzen unter Vakuum
CH625984A5 (de)
DE2330053A1 (de) Vorrichtung an einer stranggiessanlage
EP0468950A2 (de) Anlage zur Herstellung von flüssigen Metallen
DE669741C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Gussbloecken
DE2848890C2 (de) Schmelzenbehandlungsanlage mit einem kippbaren Behandlungsgefäß, insbesondere zur Herstellung von Eisen-Kohlenstoff-Gußwerkstoffen mit Kugelgraphit
DE865942C (de) Heizbare Rinne zum Giessen von Metallen und Legierungen nach dem Stranggiessverfahren
DE2705607A1 (de) Vertikale druckgussmaschine
DE2408894A1 (de) Vorrichtung zum heben und schwenken eines metallurgischen gefaesses
DE3542518A1 (de) Einrichtung zum senkrechten, diskontinuierlichen stranggiessen von metallen, insbesondere von stahl
DE1508471B2 (de) Selbsttaetige verriegelung
DE811490C (de) Vorrichtung zum Zufuehren des schmelzfluessigen Giessgutes in die Giessform beim Stranggiessen
DE2146221A1 (de) Giessvorrichtung
DE1945141A1 (de) Einrichtung zum horizontalen Stranggiessen
DE2346038C3 (de) Schutzvorrichtung für eine Stranggießkokille beim Elektroschlacke-Umschmelzen
DE1947711C3 (de) Kippbare beheizte Gießpfanne
DE2816205A1 (de) Transportbehaelter fuer schmelzfluessiges metall
DE2111850A1 (de) Verteilerinnenwagen fuer eine Stranggiesseinrichtung
DE1801343C (de) Gießlaufkran
DE392355C (de) Anlage zum Giessen und Walzen von Glastafeln unmittelbar aus dem Wannenofen
AT359661B (de) Elektroschlacke-giessanlage zum herstellen schwerer bloecke aus legiertem oder unlegiertem metall

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee