AT359661B - Elektroschlacke-giessanlage zum herstellen schwerer bloecke aus legiertem oder unlegiertem metall - Google Patents

Elektroschlacke-giessanlage zum herstellen schwerer bloecke aus legiertem oder unlegiertem metall

Info

Publication number
AT359661B
AT359661B AT95878A AT95878A AT359661B AT 359661 B AT359661 B AT 359661B AT 95878 A AT95878 A AT 95878A AT 95878 A AT95878 A AT 95878A AT 359661 B AT359661 B AT 359661B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
cover
annular
frame
mold
electrode
Prior art date
Application number
AT95878A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA95878A (de
Inventor
Jury Vadimovich Latash
Alexei Efimovich Voronin
Vladimir Artemievich Nikolaev
Boris Bentsionovich Pelts
Lev Avraamovich Volokhonsky
Vladimir Dmitrievich Artemiev
Mikhail Ivanovich Vlasov
Alexandr Ivanovich Chernyak
Alexandr Alexandrovich Nikulin
Vladimir Semenovich Dub
Yakov Markovich Vasiliev
Iosif Naumovich Stul
Vitaly Petrovich Mukha
Gennady Ivanovich Orlov
Kim Moiseevich Khasin
Jury Anatolievich Naryskin
Valentin Innokentievich Belsky
Ilya Lukyanovich Veligura
Vladimir Evgenievic Bogdashich
Vladimir Anatolievich Lisitsyn
Alexandr Viktorovich Mischenko
Jury Alexandrovich Kovalenko
Vladimir Viktorovich Babin
Igor Alexandrovich Svitenko
Vladimir Isidorovich Antonov
Volemir Danilovich Smolyarenko
Original Assignee
Inst Elektroswarki Patona
Vnii Elektrotermicheskogo Obor
Tsniitmash
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Inst Elektroswarki Patona, Vnii Elektrotermicheskogo Obor, Tsniitmash filed Critical Inst Elektroswarki Patona
Priority to AT95878A priority Critical patent/AT359661B/de
Publication of ATA95878A publication Critical patent/ATA95878A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT359661B publication Critical patent/AT359661B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D23/00Casting processes not provided for in groups B22D1/00 - B22D21/00
    • B22D23/06Melting-down metal, e.g. metal particles, in the mould
    • B22D23/10Electroslag casting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Furnace Details (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung bezieht sich auf eine Elektroschlacke-Giessanlage zum Herstellen schwerer Blöcke aus legiertem oder unlegiertem Metall, mit einer kühlbaren, gegebenenfalls auf einen Wagen aufgesetzten Kokille zur Aufnahme des schmelzflüssigen Metalls und eines dieses überschichtenden Schlackenbades, mit einem Gestell, an dem Elektrodenhalter für eine Anzahl unverzehrbarer Elektroden verschiebbar geführt sind, und mit einer Giessvorrichtung zum Eingiessen des schmelzflüssigen Metalls in die Kokille. Eine bekannte Anlage (s.

   AT-PS Nr. 335090) ist zum Umschmelzen von verzehrbaren Elektroden zu Blöcken in einer unter hohem Druck - mindestens 20 bar - stehenden inerten Atmosphäre bestimmt und enthält eine druckdicht abschliessbare Kammer, die hoch genug ist, um die Kokille sowie die gesamte umzuschmelzende Elektrode aufzunehmen, die an einer Stange hängt, welche einen Deckel des Kammergehäuses dicht durchsetzt. Diese Anlage ist zum Herstellen schwerer Blöcke - worunter Blöcke mit 15 t übersteigender Masse anzusehen sind-völlig ungeeignet, denn sie fiele so hoch aus, dass sie in üblichen Werkshallen nicht unterzubringen wäre, und diese Bauhöhe, wollte man sie in Kauf nehmen, bedingte eine überschwere, praktisch unbrauchbare Gestellkonstruktion. 



   Für das Elektroschlacke-Giessen schwerer Blöcke mit Massen von 15 t und mehr sind bisher Anlagen der erwähnten Art verwendet worden, bei welchen der oberhalb der Kokillen liegende Raum nicht abgeschlossen war. Hieraus ergaben sich grosse Wärmeverluste wegen der Wärmeabstrahlen des Schlackenbades, Oxydation wegen der zutretenden Luft und das Eintreten anderer Gase, wie Wasserstoff, in das schmelzflüssige Metall, und eine Gefährdung des Bedienungspersonals durch das unvermeidbare Spritzen des flüssigen Metalls beim Eingiessen in die KokiUe und beim Austreten von Gasen aus dem Metall oder der Schlacke.

   Der durch die Abstrahlung bedingte Energieverlust und die Berührung zwischen dem schmelzflüssigen Metall und der umgebenden Atmosphäre stehen insbesondere der wirtschaftlichen Herstellung qualitativ hochwertiger Blöcke mit grossen Massen, wie 100 bis 350 t und noch mehr, hindernd entgegen. 



   Ziel der Erfindung ist eine Elektroschlacke-Giessanlage, die das Herstellen schwerer und überschwerer homogener und fehlerfreier Metallblöcke mit einwandfreier Struktur bei wirtschaftlicher Anwendung der für diese Zwecke entwickelten Verfahren erlaubt, die eine Aufteilung der Gesamtmengen in Chargen und Teilchargen vorschreiben, die in von dem teilweisen Erstarren der jeweils vorher in die Kokille eingegossenen Metallmenge abhängigen zeitlichen Abständen einzubringen sind. Das Giessen eines Blockes von   z. B.   100 t kann Wochen in Anspruch nehmen, und für diese Zeit muss das Schlackenbad auf Betriebstemperatur gehalten werden.

   Dieses Ziel ist mit einer Elektroschlacke-Giessanlage des eingangs umrissenen Aufbaues erreichbar, bei welcher erfindungsgemäss die vorzugsweise aus mindestens zwei Längsabschnitten bestehende Kokille in an sich bekannter Weise mittels eines abnehmbaren Deckels abgeschlossen ist, jede der in den oberhalb des abnehmbaren Deckels angeordneten Elektrodenhaltern eingespannten Elektroden eine mit dem Deckel verbundene Dichtung durchsetzt, die Giessvorrichtung ein vertikales, durch eine mittige Öffnung des Deckels in den Kokillenhohlraum hineinragendes Giessrohr mit einem an seinem äusseren Ende vorgesehenen Trichter sowie ein Eingiessbecken und eine von diesem ausgehende geneigte Rinne aufweist, das Becken und die Rinne in Horizontalrichtung gegenüber der Kokille zwischen einer inneren Endstellung, in welcher das Rinnenende über dem Trichter liegt, und einer äusseren Endstellung,

   in der das Rinnenende ausserhalb des Deckelrandes liegt, verschiebbar, insbesondere an einem auf dem Fundament abgestützten Wagen befestigt sind, und bei welcher durch in die Elektrodendichtungen eingegliederte und an der Eintrittsstelle des Giessrohres in den Deckel sowie zwischen dem Trichter des Giessrohres und dem Rinnenende vorgesehene, auf einer Seite mit Löchern oder Bohrungen ausgestattete Ringrohre   oder-kanäle   inertes Gas zuführbar ist, das den Zutritt der umgebenden Atmosphäre zu dem schmelzflüssigen Metall verhindert. Der oberhalb des Schlackenbades liegende Raum ist gegenüber der Umgebung völlig isoliert und gegen Wärmebestrahlung abgeschirmt, die nicht nur wegen des Wärmeverlustes, sondern nicht zuletzt auch deshalb unerwünscht ist, weil mit der Verlustwärme das Anlagegestell ungebührlich aufgeheizt wird.

   Das Zutreten von Luft, Wasserstoff und andern Gasen oder Dämpfen ist verhindert, wogegen aus dem Schlackenbad austretende Gase entweichen können. Dem Aufrechterhalten einer Atmosphäre gewünschter Zusammensetzung innerhalb des Kokillenraumes steht nichts im Wege, und ohne Störung der Abdichtung gegenüber der Umgebung können der Metallschmelze in der Kokille oder dem Schlackenbad erforderliche Komponenten zugeführt werden. 



   Bei einer bevorzugten Ausführungsform weist jede Elektrodendichtung eine über eine Öffnung des Deckels angebrachte, vorzugsweise in diese eingesetzte untere Ringscheibe, eine gegenüber dieser 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 elektrisch isolierte obere Ringscheibe sowie den Ringkanal auf, in dessen Innenwand die Austrittsöffnun- gen vorgesehen sind, wobei die obere Ringscheibe in   einer Parallelebene   zu der Ebene der unteren Ringscheibe verschiebbar und der Ringspalt zwischen der oberen Ringscheibe und der Elektrode kleiner als die Ringspalte zwischen der Elektrode und der unteren Ringscheibe bzw. der Kanalinnenwand ist. 



  Derartige Elektrodendichtungen gestatten insbesondere die Verwendung unverzehrbarer Elektroden mit von der Geraden erheblich abweichender Gestalt. Dabei kann der Ringkanal zwischen die beiden Ringscheiben verlegt und zum Teil von einer dieser Scheiben, vorzugsweise von der ortsfesten unteren begrenzt sein. 



  Als vorteilhaft hat sich ein Giessrohr erwiesen, das mit einem unterhalb des Trichters vorspringenden Flansch versehen und mit diesem an einer die mittige Öffnung des Deckels begrenzenden Buchse abgestützt ist, wobei an der Innenseite der Buchse der zugehörige Ringkanal angeordnet ist. Diese Ausgestaltung ist einfach und betriebssicher. Das Giessrohr kann mittels einer mit dem Gestell verbundenen, ortsfesten Hebevorrichtung auswechselbar sein. Diese Massnahme entspringt dem Wunsch, sämtliche Geräte, die bei der Herstellung eines Blockes notwendig sein können, stets bei der Hand zu haben. Für die Blockqualität ist es nur förderlich, wenn das Giessrohr stets die günstigste Länge aufweist. Deshalb soll dieses Rohr bequem auswechselbar sein.

   Es sollte nämlich nie vergessen werden, dass das Giessen eines in jeder Hinsicht fehlerfreien und hochwertigen, grossen Metallblockes mit der in Rede stehenden Anlage keineswegs eine einfache oder Routinearbeit ist, sondern in Wirklichkeit grösste Sorgfalt und dauernde Überwachung erfordert. Bewährt hat sich eine Hebevorrichtung, die einen längs an dem Gestell befestigter, vertikaler Führungen,   z. B.   mittels eines Seilzuges bewegbaren Schlitten oder Wagen mit einem Greifer aufweist, der in einen an dem herausragenden Ende des Giessrohres vorgesehenen Bügel einführbar ist.

   Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist der Deckel mit einem an dem Gestell angeordneten, ortsfesten sowie durch einen Antrieb betätigbaren Hubwerk verbunden, das vorzugsweise ein bezüglich einer durch die Deckelachse verlaufenden Vertikalebene symmetrisches Lenkergestänge enthält, wobei jeder der beiden symmetrischen Gestängeteile aus zwei vertikalen, mit dem Deckel in Nähe seines Randes gelenkig verbundenen Zugstangen und aus einer an deren oberen Enden über Winkelhebel angelenkten Querstange besteht, wobei die Verschwenkbarkeit einer Zugstange mit Hilfe eines Lenkers beschränkt ist. Diese Ausgestaltung erlaubt ein Abheben des Deckels in Vertikalrichtung und ohne Auftreten unerwünschter Pendelbewegungen.

   Im Hinblick auf die lange Zeit, die das Herstellen eines Blockes in Anspruch nehmen kann, und dessen Giessen aus zahlreichen, keineswegs völlig gleich zusammengestellten Chargen ist es sehr ratsam, in die erfindungsgemässe Anlage je einen Vorratsbehälter für Schlacke bzw. Legierungszusätze einzugliedern und die von den Behältern ausgehenden Leitungen mit in den Deckel eingesetzten Stützen über lösbare Kupplungen zu verbinden. Zweckmässig ist es, wenn die Behälter auf einer von dem Gestell seitlich abstehenden Bühne waagrecht verschiebbar, vorteilhaft auf einem Wagen in einem oberhalb des Deckels liegenden Niveau angeordnet sind. 



   Die Erfindung ist im folgenden an Hand beispielsweiser Ausführungsformen und der Zeichnungen näher erläutert. Fig. l zeigt eine erfindungsgemässe Anlage teils in Seitenansicht, teils im Vertikalschnitt, Fig. 2 bzw. 3 je ein in Fig. l mit A bzw. B bezeichnetes Detail, Fig. 4 bzw. 5 je einen Schnitt nach der Linie IV-IV bzw. der Linie V-V der Fig. l, und Fig. 6 bzw. 7 ein Hubwerk für den Deckel in Seitenansicht bzw. in Draufsicht. 



   Die zum Giessen schwerer Blöcke aus mehreren Chargen bestimmte Anlage weist eine kühlbare, aus zwei aufeinandergesetzten Teilen --2, 3-- und einer Bodenplatte --4-- bestehende Kokille --1-- auf, die auf einem   Wagen --98-- steht.   Der auf Schienen verfahrbare Wagen --98-- sowie die auf ihm stehende Kokille-l-sind in einer von Mauerwerk --99-- begrenzten Grube --7-- untergebracht, die einem Fundament --8-- zuzurechnen ist. Der Kokillenhohlraum --6-- ist von den beiden   z. B.   zylindrischen   Teilen --2, 3-- und   einer Ausnehmung --5-- der Bodenplatte --4-- begrenzt. In der   Grube --7-- können   hinsichtlich ihrer von dem jeweils herzustellenden Block bestimmten Gestalt durchaus unterschiedliche Kokillen aufgestellt werden.

   Auf dem Fundament --8-- ist oberhalb der Grube ein Gestell --9-- mit einer Anzahl von Ständern angeordnet, das die Kokille umgibt und an dem sämtliche ortsfesten Anlagebestandteile montiert sind. 



   In den   Kokillenraum --6-- tauchen z. B.   drei unverzehrbare Elektroden --10-- ein, die von der Kokillenwandung 100 bis 300 mm weit entfernt und an Elektrodenhaltern --11-- befestigt sind. Jeder Elektrodenhalter sitzt am Ende eines horizontalen Auslegers --15-- einer lotrechten   Säule --16--,   die in einer am Rande der Grube --7-- in einem   Rahmen     --18-- des Gestells --9-- angeordneten Rollenführung   

 <Desc/Clms Page number 3> 

 - verschiebbar ist. An ihrer Aussenseite sind an den   Säulen --16-- Zahnstangen --21-- angebracht,   von denen jede mit einem   Zahnrad --20-- kämmt,   das über ein Getriebe von einem Motor --19-- antreibbar ist.

   Selbstverständlich kann zum Verstellen der   Säulen --16-- auch   ein anders beschaffener,   z. B.   ein hydraulischer Antrieb vorgesehen sein. 



   Die Kokille-l-ist mittels eines abnehmbaren und kühlbaren   Deckels --23-- verschliessbar.   Dieser genauer aus Fig. 2 entnehmbare Deckel --23-- weist eine obere und eine untere Metallplatte --24 bzw. 25-sowie eine zwischen diesen angeordnete, ringförmige äussere Umfangswand --26-- auf. An den Orten der Elektroden sind beide Platten mit untereinander und mit der jeweiligen Elektrode koaxialen Öffnungen und auch in ihrer Mitte mit koaxialen zentralen Öffnungen versehen. In die Öffnungen der ersterwähnten Paare ist je ein Rohrabschnitt --28--, der eine   Elektrodenöffnung --29-- umgibt,   und in die zentralen Öffnungen ein Rohrstutzen --27-- eingesetzt (Fig. 3).

   In weitere Paare fluchtender Öffnungen in den Platten-24, 25-- sind ebenfalls Rohre eingesetzt, von denen mit Kupplungen --31, 32-- versehene Anschlussrohre zur Zufuhr von Schlacke bzw. Legierungszugaben sowie eine Saugleitung --30-- zu einer nicht gezeigten Saugpumpe ausgehen (Fig. 4). Mit der Umfangswand --26-- und den Rohrabschnitten - ist zwischen den   Platten-24, 25-- ein allseits   umschlossener Raum abgegrenzt, der über Verbindungsrohre --33 bzw. 34-- mit Ringrohren --35 bzw.   36-zur   zur Zu- bzw. Ableitung von Kühlwasser verbunden ist. Auf die Unterseite der unteren Platte --25-- ist eine Schicht --37-- aus feuerfestem Material aufgelegt. 



   In Nähe ihres Randes steht von der unteren Platte (Fig. 4) ein   Ringansatz --40-- abwärts   vor, der in einen am oberen Rande des   Kokillenoberteiles --2-- angebrachten   ringförmigen Trog --39-- hineinragt. 



  Dieser ist mit Sand gefüllt und in diese   Füllung --38-- dringt   der Ringansatz --40-- ein, um, soweit es die Kokillenwand betrifft, einen ausreichend dichten Abschluss des   Kokillenraumes --6-- gegenüber   der Umgebung zu bewirken. Ein und derselbe Deckel --23-- kann zum Abdecken verschiedener Kokillen verwendet werden, falls deren Ringtröge in Radialrichtung ausreichend breit sind. 



   Das Eindringen von Gasen oder Dämpfen aus der Umgebung durch die zwischen den Elektroden - und den von ihnen durchsetzten Öffnungen bzw. Rohrstutzen vorhandenen Räume wird mit Hilfe eines Gasstromes verhindert, der mit   Elektrodendichtungen --41-- hergestellt   wird. Jede dieser   Elektrodendichtungen --41-- enthält   eine über einer Öffnung des Deckels angebrachte vorzugsweise eingesetzte untere Ringscheibe --42-- und in einem Abstand oberhalb dieser eine obere Ringscheibe   - -44--.   Die untere Ringscheibe --42-- ist gegen die obere Deckelplatte --24-- über eine ringförmige   Isolierung --43-- abgestützt   und beiderseits vorteilhaft mit nabenförmigen   Axialvorsprüngen --46--   versehen, von denen der untere eine gewisse Zentrierung gegenüber der Isolation sichert.

   Auf die äussere bzw. innere Umfangsfläche des oberen Axialvorsprunges sind die äussere bzw. innere Umfangswand   - -49, 48-- eines Ringkanals --45-- aufgeschoben   und dort befestigt. Die innere Umfangswand oder Innenwand des Kanals ist mit   Austrittsöffnungen --50-- für   ein über nicht gezeigte Leitungen zuströmendes, inertes Gas versehen. Die den Ringkanal --45-- nach oben begrenzende Deckwand --47-springt über dessen äussere Umfangswand --49-- vor und trägt in Nähe ihres Randes einen aufwärts abstehenden Kragen --51--, an dessen Innenseite eine rohrförmige Isolierzwischenlage --59-- zur elektrischen Isolation angrenzt, die innen mit einem nachgiebigen Isoliermantel --60-- abgedeckt ist.

   Ferner ist auf die Oberseite der Deckwand --47-- des Ringkanals --45-- eine Isolierscheibe aufgelegt, die aussen an die Isolierzwischenlage --59-- grenzt und auf die ein Isoliermantel --60-- aufgestellt ist. Gegen diesen Isoliermantel --60-- liegt die Umfangswand --53-- eines becherförmigen Einsatzes mit einem Boden - an, der eine mit den mittigen Öffnungen der Kanaldecke und der Isolierscheibe koaxiale Öffnung aufweist. Von der oberen Ringscheibe --44-- steht am Rande ihrer Öffnung ein Rohrkragen --57-aufwärts und in Nähe ihres Umfangsrandes ein   Rohrkragen --55-- abwärts   ab, welche   Krägen   über Versteifungsrippen --56 bzw. 58-- mit dem   Scheibenkörper --54-- zusätzlich   verbunden sind.

   Die obere Ringscheibe --44-- ist in einer Parallelebene zu der unteren   Ringscheibe --42-- gegenüber   der letzteren verschiebbar, wobei der untere Rand des umfänglichen Rohrkragens --55-- sich entlang der Innenfläche des Bodens --52-- des becherförmigen Einsatzes bewegt. 



   Die Radialabstände a zwischen der unverzehrbaren Elektrode --10-- und dem Rand der Öffnungen in den aufeinanderliegenden Bestandteilen, nämlich Deckscheibe des Ringkanals --45--, Isolierscheibe und Boden --52-- des Einsatzes, sowie zwischen der Innenwand --48-- des Ringkanals und dem Innenrand der ortsfesten unteren Scheibe --42-- sind sämtlich grösser als der Radialabstand b zwischen Elektrode 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 - und Innenfläche des der oberen   Ringscheibe --44-- zugehörigen Kragens --57--.   Mit dem
Radialabstand b sind die Unterschiede zwischen den Maximaldurchmessern der   Elektroden --10-- sowie   die Ungenauigkeiten erfasst, die aus ihren Abweichungen von der geraden Gestalt und von den theoretischen Winkelabständen entstehen.

   Das belassene Radialspiel a, zusammen mit der Festlegung a > b gestattet die
Selbsteinstellung der Elektroden innerhalb des sie umgebenden Rohrabschnittes --28-- oder Raumes   - -29--.   Weil die Abmessungen a, b beider Spalte und auch deren Summen bzw. Differenzen gering sind, genügt eine kleine Menge pro Zeiteinheit des hiezu ausgewählten Gases zur verlässlichen Dichtung der Elektroden gegenüber dem Deckel. 



   Zum Zuführen des schmelzflüssigen Metalls in die Kokille-l-dient eine   Giessvorrichtung --22-- mit   einer Zuleitung --62--, die aus einer geneigten Rinne --71--, einem an ihrem höheren Ende angebrachten   Eingiessbecken-72-und   einem an ihrem unteren Ende vorgesehenen Auslauf --73-- besteht. Die Rinne - und das   Eingiessbecken-72-sind z. B.   auf einem Wagen --77-- od. dgl. angeordnet, jedenfalls aber zwischen zwei Endstellungen verschiebbar. In einer dieser Stellungen liegt das tiefere Rinnenende bzw. der Auslauf --73-- im wesentlichen auf der Kokillenachse, in der andern Stellung ausserhalb des Deckelrandes. 



   An beiden Enden der Zuleitung --62--, nämlich oberhalb des   Eingiessbeckens --72-- und im   Bereich des Auslaufes --73-- sind dynamische Gasdichtungen vorgesehen. In einem Abstand über dem Rand des   Eingiessbeckens-72-und   in einem Abstand von der Mündung des Auslaufes --73-- sind Ringrohre --75 bzw. 74-- mit gegen ihre Achsen gekehrten Austrittskanälen für ein mittels einer beiden Ringrohren vorzugsweise gemeinsamen Speiseleitung zugeführtes Dichtungsgas befestigt. 



   Ein weiterer Bestandteil der Giessvorrichtung ist ein der Kokille zugeordnetes   Giess gerät --61-- mit   einem   Giess rohr --69-- (Fig. l   und 3), das an seinem oberen Ende mit einem Flansch --68-- und einem von dessen oberem Öffnungsrand ausgehenden Trichter --67-- versehen ist. 



   Der Flansch --68-- ist gegen das obere Ende des zentralen Rohrstutzens --27-- des Deckels --23-abgestützt. In Nähe seiner oberen Öffnung ist an der Innenseite der Wand des Rohrstutzens --27-- ein Ringkanal --76-- mit seine untere Wand durchsetzenden, im wesentlichen lotrechten Austrittskanälen befestigt. Dem Ringkanal --76-- über eine (nicht gezeigte) Speiseleitung zugeführtes und durch die Austrittskanäle entweichendes Gas dient dazu, das Zutreten der umgebenden Atmosphäre und von in dieser enthaltenen gas-oder dampfförmigen Verunreinigungen, wie z. B. Wasserstoff, in den Kokillenraum - zu unterbinden. Das schmelzflüssige Metall, das   z.

   B.   unmittelbar aus der   Austrittsdüse --79-- eines   an dem Werkshallenkran aufgehängten   Transportgefässes --64-- in   das Auffangbecken gelangt, wird an dieser Übertrittsstelle und beim Eingiessen aus dem Auslauf --73-- in den Trichter --67-- mit Dichtungsgas beblasen und damit vor Oxydation oder andern von der Umgebung ausgehenden Einwirkungen geschützt. Der Kokille --1-- sind mehrere   Giessgeräte-61-mit   unterschiedlich langen   Giessrohren-69-   zugeordnet. Die   Giessrohre --69-- sollen   in einem nicht zu grossen Abstand oberhalb des Spiegels eines in der Kokille befindlichen Schlackenbades enden und müssen deshalb während eines Giessvorganges nach Massgabe des steigenden Badspiegels ausgetauscht werden, bzw. der Höhe des zu giessenden Blockes angepasst sein. 



   Nicht notwendig, aber vorteilhaft ist es, in die Giessvorrichtung   Zwischengefässe-63-einzugliedern   (Fig. 5), in welche das mit dem   Transportgefäss --64-- von   dem Schmelzofen kommende flüssige Metall vorübergehend gespeichert werden kann. Es ist dann möglich, das   Transportgefäss --64-- weniger gross   zu machen, als notwendig ist, um die gesamte in jeweils einem Ofen geschmolzene Charge unterzubringen und diese Charge in ein oder mehrere Zwischengefässe zu überführen, von denen so viele vorhanden sein bzw. die gross genug sein sollten, um diese Charge aufzunehmen. Aus diesen Zwischengefässen wird dann das Eingiessbecken --72-- gespeist.

   Fig.5 zeigt zwei Zwischengefässe, von denen eines sich in Ruhestellung befindet und gegen einen   Vorsprung --82-- des Fundaments --8-- abgestützt   ist und das andere zur Entleerung seines Inhalts aufgeschwenkt ist. Die Zwischengefässe können als Induktionsmischer ausgebildet sein und sind je an zwei   Ständern --81-- über   eine   Gelenksverbindung --80-- abgestützt   und zu ihrer Entleerung um deren Achse mittels eines Paares von Hydraulikzylindern --83--, deren Zylinder --84-- an von dem Fundament abstehenden Konsolen --85-- und deren Kolbenstangen --86-- an dem Gefässmantel angelenkt sind, schwenkbar.

   Das   Eingiessbecken-72-ist   von einem auf dem Fundament --8-aufgestellten   Gerüst --78-- umgeben,   auf welches das   Transportgefäss --64-- oder   ein Zwischenbehälter 

 <Desc/Clms Page number 5> 

 - aufgesetzt werden kann, welche Behälter mit wahlweise   verschliess- bzw.   freigebbaren bodenseitigen   Ausläufen --79-- ausgestattet   sind. 



   Die geneigte   Rinne --71-- schliesst   mit der Lotrechten einen Winkel   CI   ein, der   87    nicht übersteigen soll, weil dann das schmelzflüssige Metall zu langsam fliesst, zum Teil erstarren und gegebenenfalls die Rinne verstopfen kann, und   45    nicht unterschreiten soll, weil dann das Metall zu schnell fliesst. 



   Wie bereits erwähnt, muss das   Giessrohr-69-oft   ausgewechselt und der Deckel --23-- abgehoben werden. Zu diesem Zweck ist an dem Gestell --9-- eine ortsfeste   Hebevorrichtung --66-- für   das Giessrohr - angeordnet. An dem Gestell --9-- sind vertikale   Führungen --96-- für   einen Wagen oder Schlitten - angebracht, der am einfachsten mittels eines   Seilantriebes-87- (Fig. 4) heb-und   senkbar, nämlich an dessen   Seil --93-- angehängt   ist. An dem Wagen --95-- ist ein Greifer befestigt oder er ist, wie gezeigt, selbst als Greifer ausgebildet und gabelförmig gestaltet. Die Gabelzinken oder an diesen angebrachte Bolzen --97-- sind in einen am oberen Ende des   Giessrohres-69-befestigten Bügel-70-   bzw. Öffnungen in dessen Steg einführbar (Fig. l und 4).

   Der Antriebsmotor --90-- des Seilantriebs - ist auf einen   Querträger --88-- aufgesetzt,   mit dem die oberen Enden zweier Ständer des Gestells - verbunden sind. Von dem Motor --90-- ist über ein Getriebe --91-- eine Seiltrommel --89-antreibbar, auf der das über eine Rolle --92-- umgelenkte Seil --93-- aufgewickelt ist. 



   Zum Abheben bzw. Aufsetzen des Deckels --23-- ist ein   Hubwerk --100-- vorgesehen,   das von einem   Antrieb --103--, z. B.   einem auf dem   Fundament --8-- aufgestellten Hydraulikzylinder --113--,   betätigbar ist (Fig. 6 und 7). Dieses Hubwerk --100-- kann den Deckel --23-- unverdreht und im wesentlichen parallel zu sich selbst lotrecht verlagern und enthält zwei in bezug auf eine lotrechte Mittelebene symmetrische Systeme --101, 104-- von miteinander gelenkig verbundenen Stangen.

   Jedes dieser im wesentlichen in einer Ebene liegenden Systeme von Lenkergestängen enthält zwei lotrechte, an den Deckel   --23-- in Nähe   seines Randes angelenkte Zugstangen --105, 106--, deren oberes Ende mit dem einen Ende je eines Schenkels von zwei gleichen, mit ihren Scheiteln an einem angedeuteten Gestell --102-- drehbar gelagerten Winkelhebeln --107, 108-- gelenkig verbunden ist. Die andern Schenkelenden dieser Hebel --107, 108--sind über eine horizontale Querstange --111-- bzw. unmittelbar an die Enden der im wesentlichen lotrechten Basis einer gleichschenkelig dreieckigen Platte --112-- angelenkt, mit deren Spitze das eine Ende einer Zugstange --122-- drehbar verbunden ist.

   Das andere Ende dieser etwa horizontalen Stange --122-- ist mit dem einen Schenkelende eines mittig drehbar gelagerten Winkelhebels --121-- und das andere Schenkelende dieses Hebels ist mit einer lotrechten   Zugstange --120-- gelenkig   verbunden. 



  Über einen annähernd horizontalen Lenker --109-- ist die Gelenkachse des Gelenkes --110-- der einen von dem Deckel --23-- ausgehenden Zugstange --105-- mit dem Gestell --102-- verbunden und hiedurch die Verschwenkbarkeit dieses Lenkers beschränkt. 



   Jede der beiden   Zugstangen-120-- beider   Lenkergestänge ist an eine bei --114-- lotrecht geführte   Zahnstange --115   bzw. 116-- angelenkt, mit der ein   Zahnrad --117   bzw.   118-- kämmt.   Diese Zahnräder sind auf eine Welle --119-- drehfest aufgesetzt. Mit einer Zahnstange --115-- ist die Kolbenstange des Hydraulikzylinders --113-- gelenkig verbunden. 



   Wie oben erwähnt, gehen von dem   Deckel --23-- Anschlussrohre   zur Zufuhr von Schlacke bzw. 



  Legierungsbestandteilen aus (Fig. 4), die über die lösbaren Kupplungen --31 bzw.   32-- je   mit einer Leitung --127 bzw. 128-- verbunden ist. Diese Leitungen gehen von   Vorratsbehältern --124   bzw. 125-aus, die zur Aufnahme von Schlacke bzw. von Legierungszusätzen bestimmt und auf einem gemeinsamen Wagen --126-- montiert sind, der auf einer seitlichen   Bühne --123-- des   Anlagegestells steht bzw. dort verfahren werden kann. 



   Der Elektrodenhalter --11-- jeder der drei Elektroden --10-- ist über eine Stromschiene --12-- und 
 EMI5.1 
 
B.-   ausserhalb   seiner Arbeitsstellung. Die   Säulen --16--,   an denen die Ausleger --15-- mit den Elektrodenhaltern --11-- befestigt sind, werden in ihre höchsten Stellungen angehoben, der Deckel --23-ist mittels des Hubwerkes --100-- abgehoben und der   Wagen --95-- der Hebevorrichtung --66-- für   das   Giessrohr-69-ist   in seine obere Endstellung gebracht. Auf den Kokillenboden --4--, der auf dem Wagen 

 <Desc/Clms Page number 6> 

   --98-- liegt,   wird eine Impfscheibe aufgelegt, mit Hilfe des Werkshallenkranes eine Kokille-l-der notwendigen Grösse aufgesetzt und in deren ringförmigen Trog --39-- Sand gefüllt.

   Hierauf wird der   Wagen --98-- in   seine richtige Arbeitsstellung verfahren und der   Deckel --23-- auf   die   Kokille --1--   aufgesetzt, wobei sein Ringansatz --40-- sich in die   Sandfüllung --38-- eingräbt.   Hierauf werden, wieder mit dem Werkshallenkran, die unverzehrbaren Elektroden --10-- herangeschafft und die Elektrodenhalter - eingespannt und nachher die   Säulen --16-- abgesenkt.   Dabei tritt jede Elektrode in eine der Abdichtungen --41-- ein, wobei sie gegebenenfalls deren obere   Ringscheibe --44-- gegenüber   der unteren, --42--, verschiebt. Sämtliche Elektroden werden bis zum Berühren einer auf die Impfscheibe aufgebrachten Zündmischung aus Metallspänen weiter abgesenkt.

   Sodann werden die Wasserkühlungen der Kokille --1-- und des Deckels --23-- sowie die Pumpe zum Absaugen von Gas aus dem Kokillenraum --6-durch die   Saugleitung --30-- angestellt.   Ebenfalls mit dem Hallenkran wird ein   Giessrohr-69-passender   Länge in den Greifer --94-- der Hebevorrichtung --66-- eingesetzt und dieses durch die zentrale Deckelöffnung in die   Kokille-l-eingeführt.   Dann wird die geneigte Rinne --71-- so weit verfahren, bis ihr Auslauf --73-- in der Achse des   Trichters --67-- des Giessrohres --69-- liegt.   In die Vorratsbehälter   - -124, 125-- werden   Schlacke bzw. Legierungszusätze eingefüllt, und die Leitungen --127, 128-- werden mit den Kupplungen --31, 32-- verbunden.

   Damit sind die Vorbereitungen, die sämtlich mit der Anlage zugehörigen Bestandteilen und mittels des Werkshallenkranes durchführbar sind, beendet, und aus dem   Schlackenbehälter-124-kann   Schlacke in den Kokillenhohlraum eingebracht werden. Die Elektroden - werden angeschaltet, und die flüssig eingebrachte Schlacke wird durch die Joulesche Wärme erwärmt bzw. es werden feste Schlackenbestandteile zu einem Schlackenbad --129-- geschmolzen. Dann wird mit der Zufuhr von inertem Gas, vorzugsweise Argon, in die Elktrodendichtungen --41--, in den Ringkanal --75-- um das   Giessrohr-69-,   zu dem Ringrohr --74-- um den Auslauf --73-- und über dem Trichter --67-- und zu dem Ringrohr --75-- oberhalb des Eingiessbeckens begonnen.

   An all diesen gegen die Umgebung offenen Stellen wird das Zutreten von Luft und Gasen aus der Umgebung mittels austretenden Inertgases unterbunden und innerhalb des Kokillenraumes die Luft verdrängt sowie eine unter Überdruck stehende Inertgasatmosphäre erzeugt. 



   Jetzt kann mit dem Eingiessen des schmelzflüssigen Metalls begonnen werden, das in Schmelzöfen, z. B. Lichtbogenöfen, aus verzehrbaren Elektroden geschmolzen wird. Ist das   Transportgefäss --64-- gross   genug, um die gesamte in Teilmengen in die Kokille zu giessende Charge, z. B. 50 t schmelzflüssiges Metall, aufzunehmen, dann erfolgt das Eingiessen aus dem auf das   Gerüst --78-- abgesetzten Gefäss   durch dessen bodenseitigen Auslauf --79--.

   Ist das   Transportgefäss --64-- zu   klein, dann wird das schmelzflüssige Metall aus diesem zunächst in die   Zwischengefässe --63-- eingefüllt,   von dort in einen   Zwischenbehälter --65-- umgegossen   und aus diesem in das   Eingiessbecken-72-eingebracht.     Gleichgültig,   ob das schmelzflüssige Metall unmittelbar aus dem   Transportgefäss --64-- oder   auf dem 
 EMI6.1 
 --65-- bzw.- werden stets nur die nach dem anzuwendenden Giessverfahren in vorbestimmten Zeitabschnitten einzugiessenden ebenfalls vorgeschriebenen Teilmengen eingebracht.

   Diese Giessverfahren zielen bekanntlich darauf ab, das Erstarren des Metallbades --130-- in der Kokille von unten her zu sichern, nämlich einen wesentlichen Teil der zu entziehenden Wärme durch den bereits erstarrten   Block --131-- abzuführen,   um das gewünschte Blockgefüge aus schräg aufwärts verlaufenden Dendriten zu erzielen. 



   Vor dem Eingiessen der nächsten, wieder in Teilmengen unterteilten Charge wird das   Giessrohr-69-   gegen ein kürzeres ausgetauscht, um den richtigen Abstand von dem Schlackenbadspiegel einzuhalten, so dass der aus dem Rohr austretende Metallstrahl das Metallbad nicht so weit aufrührt, um die Kristallisationsrichtung in den in Erstarrung begriffenen Zonen des Metallbades abträglich zu verändern. 



   Während des Auswechselns bleibt die Zufuhr inerten Gases aufrecht. 



   Nach dem Eingiessen der gesamten, zur Erzeugung des Blockes notwendigen Metallmenge wird das Schlackenbad noch weiter beheizt und die Stromquelle, der Transformator --14--, wird erst dann abgeschaltet, wenn das Entstehen eines zentralen Lunkers im Blockkopf nicht mehr zu befürchten ist. 



  Dann werden die unverzehrbaren Elektroden --10-- aus dem Schlackenbad ausgefahren, und die einzelnen Anlagebestandteile werden der Reihe nach in ihre Ausgangslagen überführt. Sobald das Metall innerhalb der Kokille vollständig erstarrt ist, wird der Wagen --98-- an eine Stelle verfahren, an welcher der fertige Gussblock herausgezogen wird. 

 <Desc/Clms Page number 7> 

 



   Die beschriebene Anlage ist zum Giessen schwerer Blöcke mit bis an die Grenzen reichenden Massen durch Einbringen von Teilmengen des Metalls in bestimmten zeitlichen Abständen eingerichtet und auch bestens geeignet. Es   können   aber ohne jede Schwierigkeit auch Blöcke aus einer in ihrer Gesamtheit und einmal eingegossenen Metallmenge hergestellt werden. In diesem Fall ist vorweg das Giessrohr mit der erforderlichen, relativ kleinen Länge einzubauen. 



   In allen   Fällen   haben sich erfindungsgemässe Anlagen hinsichtlich ihrer Bedienung als einfach, gefahrlos und leicht überschaubar und zur Herstellung von qualitativ hochwertigen Blöcken mit wirtschaftlich vertretbarem Verbrauch von Inertgas geeignet erwiesen. 



     PATENTANSPRÜCHE   : 
1. Elektroschlacke-Giessanlage zum Herstellen schwerer Blöcke aus legiertem oder unlegiertem Metall, mit einer kühlbaren, gegebenenfalls auf einen Wagen aufgesetzten Kokille zur Aufnahme des schmelzflüssigen Metalls und eines dieses überschichtenden Schlackenbades, mit einem Gestell, an dem Elektrodenhalter für eine Anzahl unverzehrbarer Elektroden verschiebbar geführt sind, und mit einer Giessvorrichtung zum Eingiessen des schmelzflüssigen Metalls in die Kokille,   dadurch gekennzeichnet,   dass die vorzugsweise aus mindestens zwei Längsabschnitten (2,3, 4) bestehende Kokille   (1)   in an sich bekannter Weise mittels eines abnehmbaren Deckels (23) abgeschlossen ist, dass jede der in den oberhalb des abnehmbaren Deckels angeordneten Elektrodenhaltern (11) eingespannten Elektroden (10)

   eine mit dem Deckel verbundene Dichtung (41) durchsetzt, dass die Giessvorrichtung ein vertikales, durch eine mittige Öffnung des Deckels in den Kokillenhohlraum (6) hineinragendes Giessrohr (69) mit einem an seinem äusseren Ende vorgesehenen Trichter (67) sowie ein Eingiessbecken (72) und eine von diesem ausgehende geneigte Rinne (71) aufweist, dass das Becken und eine Rinne in Horizontalrichtung gegenüber der Kokille zwischen einer inneren Endstellung, in welcher das Rinnenende (73) über dem Trichter (67) liegt, und einer äusseren Endstellung, in der das Rinnenende ausserhalb des Deckelrandes liegt, verschiebbar insbesondere an einem auf dem Fundament (8) abgestützten Wagen (77) befestigt sind, und dass durch in die Elektrodendichtungen (41) eingegliederte und an der Eintrittsstelle des Giessrohres (69) in den Deckel (23) sowie zwischen dem Trichter (67)

   des Giessrohres (69) und dem Rinnenende (73) vorgesehene, auf einer Seite mit Löchern oder Bohrungen ausgestattete Ringrohre   oder-kanäle   (45,74, 76) inertes Gas zuführbar ist, das den Zutritt der umgebenden Atmosphäre zu dem schmelzflüssigen Metall verhindert.

Claims (1)

  1. 2. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jede Elektrodendichtung (41) eine über einer Öffnung des Deckels (23) angebrachte, vorzugsweise in diese eingesetzte untere Ringscheibe (42), eine gegenüber dieser elektrisch isolierte obere Ringscheibe (44) sowie den Ringkanal (45) aufweist, in dessen Innenwand (48) die Austrittsöffnungen (50) vorgesehen sind, dass die obere Ringscheibe in einer Parallelebene zu der Ebene der unteren Ringscheibe verschiebbar und der Ringspalt zwischen der oberen Ringscheibe und der Elektrode (10) kleiner als die Ringspalte zwischen der Elektrode und der unteren Ringscheibe bzw. der Kanalinnenwand ist (Fig. 2).
    3. Anlage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Ringkanal (45) zwischen die beiden Ringscheiben (42,44) verlegt und zum Teil von einer dieser Scheiben, vorzugsweise von der ortsfesten unteren (42), begrenzt ist.
    4. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass das Giessrohr (69) mit einem unterhalb des Trichters (67) vorspringenden Flansch (68) versehen und mit diesem an einer die mittige Öffnung des Deckels (23) begrenzenden Buchse (27) abgestützt ist, und dass an der Innenseite der Buchse der zugehörige Ringkanal (76) angeordnet ist.
    5. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass das Giessrohr (69) mittels einer mit dem Gestell (9) verbundenen, ortsfesten Hebevorrichtung (66) auswechselbar ist. EMI7.1 tung (66) einen längs an dem Gestell (9) befestigter, vertikaler Führungen (96), z. B. mittels eines Seilzuges (92) bewegbaren Schlitten oder Wagen (95) mit einem Greifer (94) aufweist, der in einen an dem herausragenden Ende des Giessrohres (69) vorgesehenen Bügel (70) einführbar ist. <Desc/Clms Page number 8>
    7. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (23) mit einem an dem Gestell (9) angeordneten, ortsfesten sowie durch einen Antrieb (113) betätigbaren Hubwerk (100) verbunden ist, das vorzugsweise ein bezüglich einer durch die Deckelachse verlaufenden Vertikalebene symmetrisches Lenkergestänge enthält, wobei jede der beiden symmetrischen Gestängeteile aus zwei vertikalen, mit einem Deckel in Nähe seines Randes gelenkig verbundenen Zugstangen (105,106) und aus einer an deren oberen Enden über Winkelhebel (107,112, 108) angelenkten Querstangen (111) besteht, wobei die Verschwenkbarkeit einer Zugstange (105) mit Hilfe eines Lenkers (109) beschränkt ist (Fig. 6, 7). EMI8.1 diese je ein Vorratsbehälter (124,125) für Schlacke bzw.
    Legierungszusätze eingegliedert ist und dass die von den Behältern ausgehenden Leitungen (127,128) mit in den Deckel (23) eingesetzten Stützen über lösbare Kupplungen (31,32) verbunden sind (Fig. 4).
    9. Anlage nach Anspruch 8, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Behälter (124, 125) auf einer von dem Gestell (9) seitlich abstehenden Bühne (123) waagrecht verschiebbar, vorteilhaft auf einem Wagen (126) in einem oberhalb des Deckels liegenden Niveau angeordnet sind.
AT95878A 1978-02-10 1978-02-10 Elektroschlacke-giessanlage zum herstellen schwerer bloecke aus legiertem oder unlegiertem metall AT359661B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT95878A AT359661B (de) 1978-02-10 1978-02-10 Elektroschlacke-giessanlage zum herstellen schwerer bloecke aus legiertem oder unlegiertem metall

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT95878A AT359661B (de) 1978-02-10 1978-02-10 Elektroschlacke-giessanlage zum herstellen schwerer bloecke aus legiertem oder unlegiertem metall

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA95878A ATA95878A (de) 1980-04-15
AT359661B true AT359661B (de) 1980-11-25

Family

ID=3503732

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT95878A AT359661B (de) 1978-02-10 1978-02-10 Elektroschlacke-giessanlage zum herstellen schwerer bloecke aus legiertem oder unlegiertem metall

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT359661B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
ATA95878A (de) 1980-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0193948B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Warmhalten von flüssigen Metallschmelzen
DE2926194C1 (de) Giessvorrichtung zur Herstellung metallischer Gussstuecke mit orientierter Struktur
DE2451921A1 (de) Verfahren und integrierte ofenanlage zum kontinuierlichen metallgiessen
DE2135159C3 (de) Schmelz-, Gieß- und Kristallisationsanlage für den Betrieb unter Vakuum oder Schutzgas
DE1916775A1 (de) Verfahren und Anlage zum Behandeln,insbesondere zur Vakuum-Raffination geschmolzener Metalle
DE2732136A1 (de) Behandlung von geschmolzenem metall
DE2164755C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Gießen und zur Erstarrungslenkung von Gußstücken in Gießformen
DE2438611C3 (de) Verfahren und Durchführungsanordnung zum Abgießen von Schmelze
DE1942696A1 (de) Einrichtung zum Veredeln von Metallschmelzen unter Vakuum
AT359661B (de) Elektroschlacke-giessanlage zum herstellen schwerer bloecke aus legiertem oder unlegiertem metall
DE1758060A1 (de) Metallguss und -verfestigung
DE1960283A1 (de) Vakuumentgasungsvorrichtung fuer die Verwendung beim Stranggiessen von Metallen und Verfahren zum Stranggiessen von schmelzfluessigem Metall,waehrend es einer Vakuumentgasung unterworfen ist
DE1458167A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum langsamen Giessen und Formen von Metallen
DE2001256B2 (de) Vorrichtung zur herstellung von bloecken
DE2147548B2 (de) Verfahren und Durchführungsanordnung zum Feinen und Gießen von Stahl
DE669741C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Gussbloecken
DE2813545C2 (de) Anlage zum Elektroschlackegießen von großen Metallgußblöcken
DE640080C (de) Giessform zum Herstellen von Ingots
DD238202A5 (de) Zufuehrungsvorrichtung in fluessigem metall mit temperaturkontrolle des fluessigmetalls fuer kontinuierlich fortlaufendes giessen eines gusseisenrohres
DE557464C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Gussstuecken aus Metall
DE2406896A1 (de) Vorrichtung zum giessen grosser bloecke
DE2143445C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von metallischen Blöcken
DE1945141A1 (de) Einrichtung zum horizontalen Stranggiessen
DE2300621B2 (de) Verfahren zum Unterbrechen des Schmelzenflusses bei einer Anlage zum Giessen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE647114C (de) Vorrichtung zum Herstellen dichter Gussbloecke

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee
REN Ceased due to non-payment of the annual fee