DE240657C - - Google Patents

Info

Publication number
DE240657C
DE240657C DENDAT240657D DE240657DA DE240657C DE 240657 C DE240657 C DE 240657C DE NDAT240657 D DENDAT240657 D DE NDAT240657D DE 240657D A DE240657D A DE 240657DA DE 240657 C DE240657 C DE 240657C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
rings
fitting
template
piston rings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT240657D
Other languages
English (en)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication of DE240657C publication Critical patent/DE240657C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q35/00Control systems or devices for copying directly from a pattern or a master model; Devices for use in copying manually
    • B23Q35/04Control systems or devices for copying directly from a pattern or a master model; Devices for use in copying manually using a feeler or the like travelling along the outline of the pattern, model or drawing; Feelers, patterns, or models therefor
    • B23Q35/08Means for transforming movement of the feeler or the like into feed movement of tool or work
    • B23Q35/10Means for transforming movement of the feeler or the like into feed movement of tool or work mechanically only
    • B23Q35/101Means for transforming movement of the feeler or the like into feed movement of tool or work mechanically only with a pattern composed of one or more lines used simultaneously for one tool
    • B23Q35/102Means for transforming movement of the feeler or the like into feed movement of tool or work mechanically only with a pattern composed of one or more lines used simultaneously for one tool of one line
    • B23Q35/103Means for transforming movement of the feeler or the like into feed movement of tool or work mechanically only with a pattern composed of one or more lines used simultaneously for one tool of one line which turns continuously

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Grinding And Polishing Of Tertiary Curved Surfaces And Surfaces With Complex Shapes (AREA)
  • Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Es ist bekannt, als Kolbenringe zu verwendenden Ringen dadurch die Möglichkeit zum Federn zu geben, dai3 man aus einem Ring, dessen Umfang etwas größer ist als der Innenumfang des Arbeitszylinders, ein Stück herausschneidet.
Diese Ringe wurden von einem auf der Drehbank rundgedrehten Zylinder abgeschnitten, nach dem Herausschneiden jenes Stückes
ίο an der Stpßstelle zusammengepreßt und dann nochmals überdreht. Der so auf genaue Kreisform gebrachte Ring hat den Nachteil, daß er nicht an allen Stellen seines Umfanges den gleichen Druck ausübt, weil seine Wandstärke ungleichmäßig ist.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Kolbenringen, die diesen Mangel nicht besitzen, sondern bei genauer Kreisform eine durchweg gleiche Wandstärke besitzen.
Der Erfindung gemäß werden die Ringe durch Kopieren eines eigenartigen Modelies hergestellt. Das Modell wird aus einem gebrauchten, gut eingelaufenen Kolbenring a angefertigt, zwischen dessen in seinem spannungslosen Zustand klaffende Enden man ein Paßstück h einfügt, das die Lücke gerade ausfüllt. Dieser Modellring α h oder eine Kopie desselben wird als Schablone in eine Kopiermaschine eingespannt, und in dieser werden dann nach ihm in bekannter Weise die neuen Kolbenringe aus einem Metallzylinder hergestellt, indem man sowohl die Außen- als auch die Innenfläche des Metallzylinders nach der Außenfläche der Schablone abdreht oder -fräst. Aus den so erhaltenen neuen Ringen wird der dem Paßstück entsprechende Teil ausgestoßen. Preßt man einen solchen Ring zu der in der Zeichnung gestrichelten geschlossenen Form zusammen und führt ihn in den Arbeitszylinder ein, so schmiegt er sich der Wandung desselben genau und mit überall gleichem Druck an und dichtet somit außerordentlich gut ab.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Verfahren zur Herstellung federnder Kolbenringe in entspannter Form, dadurch gekennzeichnet, daß zunächst nach einer Schablone von der Form eines Ringes ' (a), den man durch Einfügung eines Paßstückes (h) zwischen die klaffenden Enden eines im zusammengepreßten Zustand genau an der Zylinderwandung anliegenden Ringes erhält, ein geschlossener . Ring kopiert und dann der dem Paßstück entsprechende Teil ausgestoßen wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT240657D 1909-02-08 Active DE240657C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB190902958T 1909-02-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE240657C true DE240657C (de)

Family

ID=32553882

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT240657D Active DE240657C (de) 1909-02-08

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE240657C (de)
GB (1) GB190902958A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1005338B (de) * 1952-09-11 1957-03-28 Goetzewerke Kopierschablonen zur Herstellung von Kolbenringen
WO2019134943A1 (de) 2018-01-05 2019-07-11 Terex Global Gmbh Fahrzeugkran mit einer hydraulisch wippbaren hauptauslegerverlängerung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1005338B (de) * 1952-09-11 1957-03-28 Goetzewerke Kopierschablonen zur Herstellung von Kolbenringen
WO2019134943A1 (de) 2018-01-05 2019-07-11 Terex Global Gmbh Fahrzeugkran mit einer hydraulisch wippbaren hauptauslegerverlängerung

Also Published As

Publication number Publication date
GB190902958A (en) 1910-05-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE240657C (de)
DE705504C (de) Verfahren zum Herstellen von Geschossen
DE458820C (de) Herstellung von selbstspannenden Dichtungsringen
DE814689C (de) Rohrverbindung
DE461461C (de) Verfahren zur Herstellung von Rohrverbindungen
DE654163C (de) Stromwender mit Bewehrungsringen
DE378463C (de) Verfahren zur Herstellung von Patronenhuelsen
DE652804C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Biegen von Fassmaenteln
AT290227B (de) Verfahren zur Herstellung von Verbindungsmuffen an Rohren aus thermoplastischem Kunststoff
DE548634C (de) Kolbenfuehrung und -abdichtung
DE165833C (de)
DE374659C (de) Verfahren und Gesenk zur Herstellung von Kolben- und aehnlichen Ringen
CH328182A (de) Verfahren zum Herstellen von Kolbenringen und nach diesem Verfahren hergestellter Kolbenring
DE967301C (de) Verfahren zum Herstellen von Ringen
DE599257C (de) Verfahren zum Herstellen von Ventildichtungen
DE462228C (de) Verfahren zur Herstellung nach innen federnder Metallringe fuer Dichtungen u. dgl.
DE890635C (de) Verfahren zur Herstellung von Rohren aus hochkgierten, insbesondere aiusteftitischen Chrorrr-Nickel-Stählen
DE805646C (de) Rohr, insbesondere Spuel- oder Blasversatzrohr
DE726491C (de) Fenster fuer Gasschutzmasken
DE659488C (de) Drehbankspannfutter
DE3540890A1 (de) Verfahren zum herstellen von einzelzahnraedern aus einer zahnradstange und spannzange zu seiner durchfuehrung
DE395231C (de) Verfahren zur Herstellung von Ringen fuer Brillenfassungen
AT99169B (de) Verfahren zur Herstellung von Kegelringen für Kugel- und Rollenlager.
DE575705C (de) Verfahren zum Herstellen von Schleudergusskokillen aus Elektrolytkupfer
DE58127C (de) Vorrichtung, welche das Auseinanderfallen frisch eingestampfter Cementröhren nach Wegnahme der Form verhindert