DE2406258B1 - Schaltung zur automatischen Dynamik-Kompression oder -Expansion - Google Patents

Schaltung zur automatischen Dynamik-Kompression oder -Expansion

Info

Publication number
DE2406258B1
DE2406258B1 DE19742406258 DE2406258A DE2406258B1 DE 2406258 B1 DE2406258 B1 DE 2406258B1 DE 19742406258 DE19742406258 DE 19742406258 DE 2406258 A DE2406258 A DE 2406258A DE 2406258 B1 DE2406258 B1 DE 2406258B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control voltage
useful signal
expansion
path
compression
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742406258
Other languages
English (en)
Other versions
DE2406258C2 (de
Inventor
Juergen Wermuth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Peicom Sound Systems 6380 Bad Homburg De GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE2406258A priority Critical patent/DE2406258C2/de
Priority to NO750028A priority patent/NO142768C/no
Priority to DK6275A priority patent/DK144259C/da
Priority to AT27675A priority patent/AT356714B/de
Priority to IT19291/75A priority patent/IT1030980B/it
Priority to GB1881/75A priority patent/GB1500192A/en
Priority to FR7501994A priority patent/FR2259480A1/fr
Priority to US05/543,931 priority patent/US3969680A/en
Priority to SE7500779A priority patent/SE396867B/xx
Priority to BR507/75A priority patent/BR7500507A/pt
Priority to ES434155A priority patent/ES434155A1/es
Priority to JP50011191A priority patent/JPS5915418B2/ja
Priority to AU77627/75A priority patent/AU488884B2/en
Publication of DE2406258B1 publication Critical patent/DE2406258B1/de
Priority to DE19752542498 priority patent/DE2542498A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2406258C2 publication Critical patent/DE2406258C2/de
Priority to DE19772706040 priority patent/DE2706040C3/de
Priority to DE19772735500 priority patent/DE2735500A1/de
Priority claimed from DE19772735500 external-priority patent/DE2735500A1/de
Priority to DE19772743279 priority patent/DE2743279A1/de
Priority to HK11/80A priority patent/HK1180A/xx
Priority to DK433580A priority patent/DK433580A/da
Priority to MY5/81A priority patent/MY8100005A/xx
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03GCONTROL OF AMPLIFICATION
    • H03G3/00Gain control in amplifiers or frequency changers
    • H03G3/20Automatic control
    • H03G3/30Automatic control in amplifiers having semiconductor devices
    • H03G3/3005Automatic control in amplifiers having semiconductor devices in amplifiers suitable for low-frequencies, e.g. audio amplifiers
    • H03G3/301Automatic control in amplifiers having semiconductor devices in amplifiers suitable for low-frequencies, e.g. audio amplifiers the gain being continuously variable
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03GCONTROL OF AMPLIFICATION
    • H03G7/00Volume compression or expansion in amplifiers
    • H03G7/002Volume compression or expansion in amplifiers in untuned or low-frequency amplifiers, e.g. audio amplifiers
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03GCONTROL OF AMPLIFICATION
    • H03G7/00Volume compression or expansion in amplifiers
    • H03G7/002Volume compression or expansion in amplifiers in untuned or low-frequency amplifiers, e.g. audio amplifiers
    • H03G7/004Volume compression or expansion in amplifiers in untuned or low-frequency amplifiers, e.g. audio amplifiers using continuously variable impedance devices
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03GCONTROL OF AMPLIFICATION
    • H03G9/00Combinations of two or more types of control, e.g. gain control and tone control
    • H03G9/02Combinations of two or more types of control, e.g. gain control and tone control in untuned amplifiers
    • H03G9/025Combinations of two or more types of control, e.g. gain control and tone control in untuned amplifiers frequency-dependent volume compression or expansion, e.g. multiple-band systems
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03GCONTROL OF AMPLIFICATION
    • H03G9/00Combinations of two or more types of control, e.g. gain control and tone control
    • H03G9/02Combinations of two or more types of control, e.g. gain control and tone control in untuned amplifiers
    • H03G9/12Combinations of two or more types of control, e.g. gain control and tone control in untuned amplifiers having semiconductor devices
    • H03G9/18Combinations of two or more types of control, e.g. gain control and tone control in untuned amplifiers having semiconductor devices for tone control and volume expansion or compression
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B1/00Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
    • H04B1/62Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission for providing a predistortion of the signal in the transmitter and corresponding correction in the receiver, e.g. for improving the signal/noise ratio
    • H04B1/64Volume compression or expansion arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Tone Control, Compression And Expansion, Limiting Amplitude (AREA)

Description

  • Zur Änderung der Übertragungsmaße können an sich bekannte Stellglieder verwendet werden, z. B. mit direkter Steuerung der Verstärkung von Verstärkern oder mit Änderung der Gegenkopplung oder Mitkopplung von Verstärkern oder mit Steuerung von passiven Bauelementen.
  • Durch die erfindungsgemäße Gegenregelung (Anspruch 1) wird zunächst erreicht, daß die Steuer-Kennlinien für die Kompression und Expansion (nachfolgend kurz als Kennlinien bezeichnet) annähernd linear sind, wodurch ihre Reproduzierbarkeit in den Geräten z. B.
  • einer Fabrikationsserie erleichtert wird. Die normalen Streuungen der Eigenschaften der Bauelemente haben hierauf keinen wesentlichen Einfluß. Als Steuerspannungserzeuger kann im einfachsten Falle eine übliche Gleichrichterschaltung mit Schwellenwert, z. B. eine Diodenschaltung mit vorgespannter Diode, verwendet werden, so daß bei langsamen Änderungen der Amplitude die erzeugte Steuergleichspannung der Amplitude des Nutzsignals folgt.
  • Die Linearisierung der Kennlinien wird gemäß einer wichtigen Weiterbildung der Erfindung dadurch verbessert, daß die im Nutzsignalweg liegenden Mittel zur Änderung des Übertragungsmaßes und die im Zweigweg liegenden Mittel zur Änderung des Übertragungsmaßes die gleiche bzw. komplementäre Abhängigkeit der Änderung von der Steuerspannung haben. Die komplementäre Abhängigkeit gilt für den Fall der Expansion, ist aber dort nicht erforderlich, wenn man die Steuerspannung für die Expansion umpolt. Die gleiche bzw. komplementäre Abhängigkeit wirkt sich ferner günstig auf die Konstanz der Neigung der Kennlinien für Kompression und Expansion aus, was wichtig für die Reproduzierbarkeit der Kennlinien und damit vereinfachend für die Fabrikation ist. An sich wäre die erwähnte Gleichheit der Abhängigkeit nicht unbedingt notwendig zur Verbesserung der Linearisierung und der Erzielung einer Konstanz der Neigung, weil dies auch dann erreicht würde, wenn sich die beiden Abhängigkeiten durch einen konstanten Faktor unterscheiden (Anspruch 4). Da dies aber nur mit größerem Aufwand realisierbar ist (durch Reihen- oder Parallelschalten mehrerer Stellglieder), empfiehlt es sich, eine gleiche Abhängigkeit zu wählen (Anspruch 2).
  • Gemäß einer anderen wichtigen Weiterbildung der Erfindung wird die Konstanz der Neigung der linearisierten Kennlinien dadurch weiter verbessert, daß der Steuerspannungserzeuger nach Anspruch 5, insbesondere nach Anspruch 6, aufgebaut ist (gemäß einer älteren Patentanmeldung). Bei Verwendung eines solchen Steuerspannungserzeugers tritt zugleich der Vorteil auf, daß der Übergang zwischen dem unteren und mittleren Teil der Kennlinie einen scharfen und damit leicht reproduzierbaren Knick aufweist Ein nach diesem Prinzip aufgebauter Steuerspannungserzeuger bewirkt, daß am Eingang des Steuerspannungserzeugers (Punkt F) eine vollkommen konstante Wechselspannung in Höhe der genannten Schwellenspannung im gesamten Regelbereich auftritt Dadurch wird eine vollkommen konstante Neigung der Kennlinien unter der schon genannten vereinfachenden Bedingung erzielt, daß die Kennlinien der Mittel zur Änderung der Übertragungsmaße im Nutzsignal- und Zweigweg gleich (oder komplementär) sind.
  • Die beim bekannten Dolby-System (DT-OS 1487 276) angewendete Dynamik-Regelung in einem vom Nutzsignal abgezweigten Zweigkanal ist bei Anwendung der Erfindung nicht notwendig, weil die Kennlinien für die Dynamik-Regelung von Gerät zu Gerät genau reproduzierbar sind. Deshalb ist die Erfindung vorwiegend für den ungeteilten Nutzsignalweg, also ohne Verwendung eines Zweigkanals für das Nutzsignal, bestimmt In diesem Fall müssen gemäß einer Weiterbildung der Erfindung im einzigen, also ungeteil- ten, Nutzsignalweg die kleinen Amplituden relativ zu den großen Amplituden vergrößert werden. Die großen Amplituden werden nicht vergrößert, indem die Steuerspannung oder die Wirkung des Stellgliedes im Nutzsignalweg auf einen bestimmten Wert begrenzt wird.
  • Es ist auch bekannt, zur Vermeidung des sogenannten Atmens des Rauschens den Nutzfrequenzbereich in mehrere Teilbereiche aufzuteilen, in denen die Dynamik-Regelungen unabhängig voneinander stattfinden.
  • Diese Maßnahme wird vorteilhaft zugleich mit der Erfindung angewendet.
  • Die optimale Wirkung der Erfindung wird durch gleichzeitige Anwendung der Ansprüche 1, 2 (oder 4) und 5 und vorteilhaft noch von Anspruch 7 und 8 erreicht.
  • Die Erfindung wird nun an Hand von Ausführungsbeispielen, die in der Zeichnung dargestellt sind, erläutert. Es zeigt F i g. 1 ein Blockschaltbild der erfindungsgemäßen Schaltung für eine Kompression, F i g. 2 ein Blockschaltbild der erfindungsgemäßen Schaltung für eine Expansion, F i g. 3 ein Kennlinienfeld für die erfindungsgemäße Schaltung, F i g. 4 ein anderes Blockschaltbild der erfindunsgemäßen Schaltung für eine Kompression, F i g. 5 und 6 je ein anderes Blockschaltbild der erfindungsgemäßen Schaltung für eine Expansion, F i g. 7 ein Ausführungsbeispiel des Blockschaltbildes nach Fig 1, F i g. 8 ein Ausführungsbeispiel für eine Kompression mit Unterteilung des Frequenzbereiches, F i g. 9 ein Ausführungsbeispiel für eine Expansion mit Unterteilung des Frequenzbereiches und F i g. 10 bis 13 zeigen Ausführungsbeispiele für den verbesserten Steuerspannungserzeuger.
  • In F i g. ist die Anwendung der erfindungsgemäßen Schaltung bei der Kompression von Wechselspannungssignalen als Blockschaltbild dargestellt. Eine solche Schaltung kann z.B. beim Bespielen eines Tonbandgerätes verwendet werden.
  • Es ist beabsichtigt, die an der Eingangsklemme 1 anliegenden Eingangssignale Ui mit einem bestimmten Dynamikumfang in Signale U2 umzuwandeln, die an der Ausgangsklemme 2 abgreifbar sind und einen kleineren Dynamikumfang aufweisen. Zu dem beschriebenen Zweck ist im Nutzsignalweg zwischen den Klemmen 1 und 2 ein in seiner Verstärkung steuerbarer Verstärker 3 angeordnet. Der Verstärker 3 besitzt einen Steuereingang 4, über den zwecks Änderung des Übertragungsmaßes seine Verstärkung mittels einer Steuergleichspannung steuerbar ist.
  • Zur Gewinnung der Steuergleichspannung ist ein Zweigweg mit einem weiteren Verstärker 7 vorgesehen, dessen Eingang an den Ausgang des Verstärkers 3 angeschlossen ist. Der Ausgang des Verstärkers 7 speist einen Steuerspannungserzeuger 5, der zur Erzeugung einer von der Amplitude ihrer Eingangswechselspannung abhängigen Gleichspannung am Punkt Q dient. Sie wird als Steuerspannung den Steuereingängen 4 und 6 der Verstärker 3 und 7 zugeführt.
  • Die beschriebene Schaltung engt den Dynamikumfang des Nutzsignals ein, weil mit zunehmender Ausgangsspannung des Verstärkers 3 am Ausgang des Steuerspannungserzeugers 5 eine zunehmende Steuergleichspannung erscheint, die die Verstärkung des Verstärkers 3 herunterregelt. Außerdem wird dann erfindungsgemäß auch die Verstärkung des Verstärkers 7 heruntergeregelt, so daß im Zweigweg eine Gegenregelung stattfindet, die die Regelkennlinie der Kompressionsschaltung in F i g. 1 nahezu linearisiert. Die Steuerspannung ist also in F i g. 1 eine Regelspannung.
  • An Hand der F i g. 3 wird unten diese Wirkung erläutert.
  • In F i g. 2 ist die Anwendung der erfindungsgemäßen Schaltung bei der Expansion von Wechselspannungssignalen dargestellt. Eine solche Schaltung dient z. B.
  • dazu, die mit der in F i g. 1 dargestellten Schaltung von Ut auf U2 komprimierten Signale so zu expandieren, daß die Ausgangssignale U3 wieder den Dynamikumfang der Eingangssignale Ui der Schaltung nach F i g. I aufweisen.
  • Die Expansionsschaltung in F i g. 2 enthält zwischen der Eingangsklemme 10 und der Ausgangsklemme 11 einen steuerbaren Verstärker 8. Der Zweigweg, dessen Eingang in diesem Fall statt an den Ausgang an den Eingang des Verstärkers 8 im Nutzsignalweg angeschlossen ist, enthält den schon an Hand der F i g. 1 beschriebenen steuerbaren Verstärker 7. Der Steuereingang 9 des Verstärkers 8 sowie der Steuereingang 6 des Verstärkers 7 werden von dem Ausgang Q des Steuerspannungserzeugers 5 gespeist. Der Verstärker 8 ist wegen der verlangten Expansion so aufgebaut, daß die Steigung seiner Steuerkennlinie das umgekehrte Vorzeichen aufweist als die Steigung der Steuerkennlinie des Verstärkers 3, während der Verstärker 7 in F i g. 2 mit dem Verstärker 7 in F i g. 1 übereinstimmt und wie dieser gegengeregelt wird. Wenn die Eingangsspannung (U2) steigt und damit der Betrag der Steuergleichspannung an den Steuereingängen 9 und 6 steigt, dann hat dies also zur Folge, daß die Verstärkung des Verstärkers 8 vergrößert wird, während die Verstärkung des Verstärkers 7 verringert wird. Dies kann auch dadurch bewirkt werden, daß zwischen dem Steuerspannungserzeuger 5 und dem einen der beiden ansonsten gleich aufgebauten Verstärker 7 und 8 eine Phasenumkehrschaltung für die Steuergleichspannung liegt. Gleich aufgebaute Verstärker können auch dann verwendet werden, wenn die Verstärkung jeweils durch einen Gegenkopplungsspannungsteiler bestimmt wird (vgl. z. B. F i g. 7). Die für beide Verstärker gleiche Steuergleichspannung steuert dann in bekannter Weise (DT-OS 22 18 823) bei Kompression den einen Spannungsteilerwiderstand und bei Expansion den anderen Spannungsteilerwiderstand.
  • In F i g. 3 ist ein Pegeldiagramm in üblicher Darstellung wiedergegeben. Die zu verarbeitenden Nutzsignale Ul bei Kompression liegen auf der Abszisse zwischen - 75 dB (angenommene Schwelle des Rauschens der Quelle) und dem Nenn-Pegel von 0 dB. Der absolute Wert der Eingangsspannung steigt auf der Abszisse von links nach rechts bis zum Nennpegel an. Die Ausgangspegel U2 bei Kompression bzw. die Eingangspegel (U2) bei Expansion liegen zwischen -45dB und O dB. Der absolute Wert der Ausgangsspannung steigt auf der Ordinate von unten nach oben bis zum Nenn-Pegel an. Bei exakter Expansion liegen die Ausgangssignale (U3) ebenfalls zwischen den genannten Werten von -75dBund0dB.
  • Die Kurve 12 für die Abhängigkeit des Ausgangspegels U2 von Ul stellt die Kennlinie der Kompressionsschaltung nach F i g. 1 dar. Zwischen -75dB und -60dB für Ul liegt eine konstante Verstärkung von 30 dB vor (Neigung der Kennlinie 12 von 45°), so daß bei gleich angenommener Maximal-Verstärkung der Verstärker 3 und 7 in F i g. 1 am Punkt Peine Verstärkung von 60 dB gegenüber dem Punkt 1 vorliegt. Erst bei einem Eingangspegel Ui von -60dB (am Knick der Kennlinie 12), dem wegen der Verstärkung von 60 dB ein Pegel von U4 = 0 dB im Punkt P entspricht, setzt im dargestellten Beispiel die Regelwirkung (Kompression) ein, weil dort die Schwelle des Steuerspannungserzeugers (5 in F i g. 1) überschritten wird. Von dem Wert Ul = -60dB an nimmt die Verstärkung laufend ab und hat bei einem Eingangspegel von 0 dB den Wert 0 dB, also die Verstärkung 1. Oberhalb von o dB verläuft die Kurve 12 mit dem Verstärkungswert 1 weiter, d. h., sie bildet eine Fortsetzung der gestrichelt eingezeichneten Geraden 15 für die Verstärkung 1.
  • Man erkennt, daß der Dynamikumfang von dB bis OdB der Eingangssignale Ul auf einen Umfang von -45 dB bis OdB der Ausgangssignale U2 verringert wird. Die Kurve 13 für U4 gibt den Verlauf der Spannung U4 am Punkt P wieder. Sie verläuft zwischen - 60 dB und 0 dB genau waagerecht, wenn der obenerwähnte verbesserte Steuerspannungserzeuger verwendet wird (näheres bei F i g. 10 bis 13). Bei Verwendung eines üblichen Steuerspannungserzeugers mit Diodengleichrichtung steigt die Kennlinie dagegen allmählich an, weil die Wechselspannung am Punkt Pin F i g. 1 bei zunehmender Nutzsignalspannung wegen des Regelvorganges im Zweigweg etwas ansteigt. Diese Kennlinie ist gekrümmt, und ihre Krümmung hängt von der Toleranz der Diode ab. Diese Krümmung überträgt sich abgeschwächt auf die Kennlinien 12 und 14, was ihre Linearität also entsprechend beeinträchtigt.
  • Entsprechend der Kompression verläuft im beschriebenen Fall auch die Expansion. Die hierzu erforderliche Kennlinie ist mit dem Bezugszeichen 14 versehen. In diesem Fall liegen die Eingangssignale (U2) in F i g. 3 (Abszisse) zwischen -45dB (komprimierte Schwelle des Rauschens) und 0 dB, wobei bei dB (am Knickpunkt der Kennlinie 14) die Verstärkungsänderung einsetzt. Aus diesen Eingangspegeln wird über die Kennlinie 14 der Expansionsschaltung wieder der ursprüngliche Dynamikumfang von dB bis 0 dB. Die Kurve 13 für (U4) gibt den Verlauf der Spannung (U4) am Punkt P wieder. Hinsichtlich der Kennlinie gilt das im vorstehenden Absatz gesagte.
  • Der wesentliche Vorteil der Erfindung zeigt sich darin, daß der mittlere Abschnitt der Kennlinien 12 bzw.
  • 14, der für die Regelung maßgebend ist, infolge der erfindungsgemäßen Gegenregelung praktisch linear ist.
  • Die lineare Ausbildung bedeutet, daß die Kennlinien auch bei verschiedenen Geräten übereinstimmen. Für ein einzelnes Gerät ist es an sich gleichgültig, welchen Verlauf die Kennlinie hat, sofern sich die Verläufe bei Kompression und Expansion entsprechen. Die Schwierigkeiten treten auf, wenn die Kennlinien auch bei den Geräten in der Fabrikation gleich sein sollen. In diesem Fall besitzt eine lineare Kennlinie den Vorteil einfacher und guter Reproduzierbarkeit. Die üblichen Toleranzen der verwendeten Bauelemente haben bei Anwendung der Erfindung keinen wesentlichen Einfluß auf die Linearität der Kennlinien.
  • In F i g. 4 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Schaltung für den Fall der Kompression dargestellt. Gegenüber F i g. ist noch ein Verstärker 17 zwischengeschaltet. Je nach Wahl der Klemme 16 oder 18 als Ausgangsklemme ergibt sich ein anderer Verlauf der jeweils wirksamen Kennlinie. Die Schaltung besitzt also eine umschaltbare Kennlinie.
  • Um die nach F i g. 4 komprimierten Signale wieder auf einfache Weise expandieren zu können, ist die in F i g. 5 dargestellte Schaltung geeignet, wenn in F i g. 4 die Klemme 18 als Ausgangsklemme dient. Gegenüber F i g. 2 ist ein Verstärker 19 zwischengeschaltet.
  • Wird in der Schaltung nach F i g. 4 die Klemme 16 als Ausgangsklemme gewählt, so dient als Expansionsschaltung die in F i g. 6 dargestellte Schaltung. bei der im Zweigweg der zusätzliche Verstärker 20 notwendig ist.
  • In F i g 7 ist ein Ausführungsbeispiel der Kompressionsschaltung nach F i g. 1 dargestellt. Als Verstärker im Nutzsignalweg dient ein Differenzverstärker 3, dessen invertierender Eingang 27 über einen Widerstand 26 mit der Eingangsklemme 1 und dessen nichtinvertierender Eingang 28 mit der Bezugsspannung verbunden ist. Der Differenzverstärker 3 ist also als invertierender Verstärker geschaltet. Die Verstärkung des Differenzverstärkers 3 wird von dem Gegenkopplungsweg mit dem Gegenkopplungsspannungsteiler 24, 26 bestimmt.
  • Der Widerstand 24 ist an seinem Steuereingang 21 steuerbar. Der Verstärker 7 in F i g. l ist in F i g. 7 von dem invertierenden Verstärker 7 gebildet, wobei die Verstärkung dieses Verstärkers 7 von dem Widerstand 23 mit Steuereingang 22 im Gegenkopplungsweg bestimmt wird. Die Widerstände 23 und 25 bilden zusammen einen Gegenkopplungsspannungsteiler.
  • Bei den bisher beschriebenen Anwendungsbeispielen der erfindungsgemäßen Schaltung wird immer über den gesamten zu übertragenden Frequenzbereich gleichmäßig komprimiert und expandiert. Es ist jedoch mitunter wünschenswert, den Frequenzbereich der Kompressionsschaltung oder Expansionsschaltung, wie bekannt, in mehrere Teilbereiche zu zerlegen, in denen die Wirkung jeweils unabhängig von den anderen Teilbereichen erfolgt. Dadurch wird das sogenannte atmende Rauschen, das auf Grund der Dynamikregelung von Nutzsignalen tiefer Frequenzen (Paukenwirbel) auftritt.
  • beseitigt.
  • Eine entsprechende Weiterbildung der erfindungsgemäßen Schaltung für eine Kompressionsschaltung ist in F i g. 8 dargestellt. Die Verstärkung des Verstärkers 3 ist durch Steuerung des Gegenkopplungsweges 31, 30 steuerbar. Dieser Gegenkopplungsweg enthält außerdem ein frequenzabhängiges Netzwerk 29. In dem zweiten Gegenkopplungsweg 34, 30 liegt ein zweites frequenzabhängiges Netzwerk 36.
  • Vom Verbindungspunkt des als Filter ausgebildeten frequenzabhängigen Netzwerkes 29 mit dem Widerstand 31 aus wird über einen Widerstand 32 ein Zweigweg mit einem steuerbaren Verstärker 7 und einem Steuerspannungserzeuger 5 gespeist. Die Verstärkung des Verstärkers 7 wird über den steuerbaren Gegenkopplungswiderstand 33 gesteuert.
  • Entsprechend dem Gegenkopplungsweg mit dem Filter 29 ist der Gegenkopplungsweg mit dem als Filter aufgebauten frequenzabhängigen Netzwerk 36 ausgebildet. Der steuerbare Widerstand 34 wird von einem weiteren Steuerspannungserzeuger 38 angesteuert, der wie der Steuerspannungserzeuger 5 aufgebaut ist. Der Steuerspannungserzeuger 38 seinerseits wird von einem Verstärker 39 angesteuert, dessen Verstärkung durch Steuerung des steuerbaren Gegenkopplungswiderstandes 35 steuerbar ist. Der Widerstand 37 bildet mit dem Widerstand 35 einen Gegenkopplungsspannungsteilen Die Verstärkung des Verstärkers 3 wird somit in den durch die Filter 29 und 36 bestimmten Frequenzbereichen nahezu unabhängig voneinander geregelt. Die Fil- ter 29 und 36 sind im vorliegenden Fall so dimensioniert. daß das eine Filter die tiefen und mittleren und das andere Filter die hohen Frequenzen bevorzugt durchläßt.
  • Ebenfalls eine Aufteilung des zu übertragenden Frequenzbereiches in mehrere Teilbereiche zeigt die Expansions-Schaltung nach F i g. 9, in der eine Expansion nur in dem durch Filter 29 gegebenen oberen Teil des Frequenzbereiches stattfindet. Zu diesem Zweck liegt in Reihe mit dem Filter 29 ein steuerbarer Gegenkopplungsweg 41, 40. Zur Steuerung dienen wie in der Kompressionsschaltung in F i g. 8 die Teile 32, 7, 5, 33. In Reihe mit dem Filter 36 für den unteren Teil des Frequenzbereiches liegt ein fester Gegenkopplungsweg 41, 42. Diese gegenüber der Schaltung nach F i g. 8 vereinfachte Schaltung genügt für geringere Qualitätsansprüche, wie sie z. B. an billige Kassetten-Tonbandgeräte gestellt werden.
  • An sich kann die beschriebene Aufteilung des Frequenzbereiches beliebig weit getrieben werden. Dies ist lediglich eine Frage des vertretbaren Aufwandes. Bezüglich des Kennlinienfeldes nach F i g. 3 wirkt sich die Aufteilung in mehrere Frequenzbereiche dahin aus, daß die Kennlinien zwar entsprechend verschiedene Verläufe (Lage der Knickpunkte, Steilheit) aufweisen, daß die einzelnen Kennlinien-Abschnitte aber wieder im wesentlichen geradlinig sind.
  • Für die beschriebenen steuerbaren Widerstände in den Gegenkopplungswegen eignen sich in vorteilhafter Weise die Source-Drain-Strecken von Feldeffekttransistoren. Wenn ferner zwei steuerbare Widerstände in gleicher Weise gesteuert werden sollen, etwa die Widerstände 23 und 24 in F i g. 7 oder 33 und 40 in F i g. 9, dann eignen sich hierzu vorteilhaft Dual-Feldeffekttransistoren.
  • Nun folgt eine Beschreibung von vier Ausführungsbeispielen für den schon erwähnten vorteilhaften Steuerspannungserzeuger, der bewirkt, daß die Regelspannungskennlinie für die Kompression (14 in F i g. 3) und die entsprechende Kennlinie für die Expansion (12 in F i g. 3), die durch die Erfindung bereits geradlinig gemacht sind, zusätzlich noch eine von Gerät zu Gerät mit Sicherheit konstante Neigung haben. Außerdem entsteht als Übergang des unteren Teils der Kennlinie zum mittleren Teil (Regelbereich) ein ausgeprägter Knick, so daß auch dieser Übergang leicht reproduzierbar ist.
  • Dieser verbesserte Steuerspannungserzeuger enthält wie der bekannte Diodengleichrichter einen Kondensator, der aufgeladen und entladen wird. Während jedoch beim Diodengleichrichter der Kondensator durch die Spitzen der Halbschwingungen der Nutzsignale aufgeladen wird, geschieht beim verbesserten Steuerspannungserzeuger die Aufladung von der Betriebsspannungsquelle aus. Die Nutzsignale wirken nur steuernd auf die Aufladung (oder Entladung), indem sie beim Überschreiten eines Schwellwertes einen im Ladekreis (oder Entladekreis) liegenden elektronischen Schalter schließen. Die Zeitkonstante der Aufladung (oder Entladung) läßt sich im Gegensatz zum bekannten Diodengleichrichter außergewöhnlich kurz bemessen, so daß die Steuerwirkung (im Falle der Kompression eine Regelwirkung) momentan (in der Größenordnung der Dauer einer Halbschwingung des Nutzsignals) einsetzt und dadurch die Amplitude des Nutzsignals unter den erwähnten Schwellwert herunterdrückt. Der Schalter öffnet sich deshalb. und die Entladung (oder Aufladung) geht mit einer größer bemessenen Zeitkonstantc vor sich (größer, damit keine Verzerrungen auftreten). Der beschriebene Vorgang findet periodisch statt, weil nach dem Öffnen des Schalters die Amplitude des Nutzsignals, und zwar die nächste Halbschwingung wieder auf den Schwellwert geregelt wird. Die erzeugte Steuerspannung wird entweder durch die Aufladung des Kondensators auf die volle Betriebsspannung (F i g. 10) oder durch die völlige Entladung des Kondensators (F i g. ii bis 13) begrenzt. Bei diesem Wert der Steuerspannung treffen die Kennlinien 12 und 14 in F i g.3- auf die Gerade 15 (z. B. im Nullpunkt in F i g. 3 oder darunter).
  • Die F i g. 10 gilt für den erwähnten Fall der Aufladung und die F i g. 11 bis 13 gelten für den anderen.
  • oben durch Klammern angedeuteten Fall der Entladung über den Schalter. In allen vier Figuren ist eine Schaltung für den in den F i g. l bis 9 gezeichneten Steuerspannungserzeuger 5 (auch 38 in F i g. 8) mit der Eingangsklemme P und der Ausgangsklemme Qdargestellt.
  • In F i g 10 wird der Schalter 43 beim Überschreiten eines Schwellwertes des dem Punkt P zugeführten Nutzsignals geschlossen, so daß der Kondensator 44 von der Betriebsspannungsquelle UB aus über den Widerstand 46 mit einer durch die Bauteile 44 bis 46 bestimmten sehr kleinen Zeitkonstante fast schlagartig aufgeladen wird. Der Schwellwert kann durch den Schalter selbst, z, B. durch die Basis-Emitter-Strecke eines Transistors, oder durch ein vorgeschaltetes Mittel (z, B. Verstärker) gegeben sein. Am Kondensator erscheint also eine Steuerspannung, die dem Punkt Q entnommen wird. Sie sinkt durch Entladung des Kondensators über den Widerstand 45 langsam ab, so daß die Amplitude des Nutzsignals am Punkt P entsprechend ansteigt und den Schwellwert wieder überschreitet und damit einen neuen Vorgang auslöst. Man erkennt, daß ein solcher Steuerspannungserzeuger in der im Zweigweg in F i g. 1 oder 2 liegenden Regelschaltung (Rege,-lung des Verstärkers 7) eine sehr schnelle Regelwirkung bei einem Amplitudenanstieg 3 hat. Dieser Vorteil, der bereits in der erwähnten älteren Patentanmeldung genannt ist, ist auch hier wichtig, jedoch hat ein solcher Steuerspannungserzeuger auch den zweiten hier-bedeutsamen Vorteil, daß an seinem Eingang P eine absolut konstante Wechselspannung U4 bei der Kompression oder (U4) bei der Expansion auftritt, was gleichbedeutend mit dem waagerechten Teil der Kurve 13 in F i g. 3 ist. Hieraus ist bedingt, daß die Kennlinien 12 und 14 in ihrem mittleren Teil eine von Gerät zu Gerät konstante Neigung haben, die durch die Toleranz der Bauelemente in der üblichen Größe nur unwe- sentlich beeinflußt wird. Die Kennlinien 12 und 14 in F i g. 3 haben unter den vereinfachenden Voraussetzungen gleicher Verstärker 3 und 7 in F i g. 1 bzw. 8 und in F i g. 2 einen bestimmten Winkel gegenüber der gestrichelten Geraden 15, die für die Verstärkung 0 dB, also die Verstärkung 1, gilt.
  • Vor den Schalter 43 wird ein Einweggleichrichter oder Doppelweggleichrichter 47 gelegt, wenn der Schalter 43 auf beide Richtungen der angelegten Wechselspannung ansprechen würde. Der reelle Widerstand 46 in F i g. 10 (und entsprechend auch der Widerstand 45 in F i g. 11) braucht kein ohmscher Widerstand zu sein, sondern kann in an sich bekannter Weise (z. B. bei Ablenkschaltungen von Fernsehempfängern) als Stromquelle ausgebildet sein, die einen nahezu konstanten Strom liefert.
  • In F i g. 11 ist eine Schaltung für den anderen schon erwähnten Fall dargestellt, daß nach Schließen des Schalters 43 beim Überschreiten eines Schwellwertes der vorher von der Betriebsspannung UB über den Widerstand 45 aufgeladene Kondensator 44 sehr schnell durch den kleinen Widerstand 46 entladen wird.
  • In F i g. 12 ist ein Ausführungsbeispiel nach dem Prinzip von F i g. l l dargestellt. Hier ist als Schalter ein Transistor 43 angenommen, dessen Basis von der mit dem Spannungsteiler 48,49 herabgesetzten Nutzsignalspannung gesteuert wird, Der Transistor wird beim Überschreiten seiner Schleusenspannung von 0,7 V leitend und bestimmt dadurch den erwähnten Schwellwert. Die Toleranz der Schleusenspannung ist ausreichend klein, so daß die Neigung der Kennlinien 12 und 14 selbst bei hohen Forderungen noch genügend konstant von Gerät zu Gerät ist. Zugleich wirkt er als Gleichrichter, weil nur die eine Richtung der angelegten Wechselspannung den Transistor entsperren kann.
  • Wenn ein elektronischer Schalter diese Eigenschaft nicht hat, kann ein Gleichrichter vorgeschaltet werden, jedoch ist er nicht notwendig. Der Widerstand 46 deutet den Innenwiderstand des Transistors 43 an, der im Bedarfsfall durch einen zusätzlichen ohmschen Widerstand vergrößert werden kann.
  • In F i g. 13 ist eine andere Möglichkeit zur Berücksichtigung der positiven und negativen Richtungen der Nutzsignalspannung dargestellt. Jeder Richtung ist hier ein eigener elektronischer Schalter zugeordnet. Der linke Schalter 43 für die positiven Halbschwingungen ist wie in F i g. 12 aufgebaut der rechte Schalter 51 mit den zugehörigen Bauelementen ist genauso aufgebaut und wird von den negativen Halbschwingungen des Nutzsignals über die Phasenumkehrschaltung 50, z. B.
  • einen invertierenden Verstärker, angesteuert.

Claims (8)

  1. Patentansprüche: 1. Schaltung zur automatischen Dynamik-Kompression oder -Expansion in einem Nutzsignalweg mit Mitteln zum Ändern des Übertragungsmaßes (»Stellglied«), bei der vom Ausgang bzw. Eingang des Nutzsignalweges ein Weg abgezweigt ist, auf dem aus dem Nutzsignal in einem Steuerspannungserzeuger eine Steuerspannung gewonnen wird, die den Mitteln zum Ändern des Übertragungsmaßes (»Stellglied«) im Nutzsignalweg zugeführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerspannung auch im Zweigweg liegenden Mitteln (6, 7) zur Änderung des Übertragungsmaßes zugeführt wird, und zwar im Sinne einer Gegenregelung des Übertragungsmaßes im Zweigweg.
  2. 2. Schaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die im Nutzsignalweg liegenden Mittel (3, 8) zur Änderung des Übertragungsmaßes und die im Zweigweg liegenden Mittel (7) zur Änderung des Übertragungsmaßes die gleiche bzw. komplementäre Abhängigkeit der Änderung von der Steuerspannung haben.
  3. 3. Schaltung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zur Änderung des Übertragungsmaßes im Nutzsignal- und Zweigweg durch einen Dual-Feldeffekttransistor gebildet sind.
  4. 4. Schaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die im Nutzsignalweg liegenden Mittel (3, 8) zur Änderung des Übertragungsmaßes und die im Zweigweg liegenden Mittel (7) zur Änderung des Übertragungsmaßes Abhängigkeiten der Änderung von der Steuerspannung haben, die sich nur durch einen konstanten Faktor voneinander unterscheiden.
  5. 5. Schaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuerspannungserzeuger (5) so aufgebaut ist, daß er beim Überschreiten eines Schwellwertes des Nutzsignals und damit auch des Eingangssignals des Steuerspannungserzeugers (5) eine Steuergleichspannung erzeugt, die unabhängig vom Nutzsignal von einem Schwellwert aus schnell so weit ansteigt oder abfällt, bis das Übertragungsmaß im Zweigweg so weit herabgesetzt ist, daß das Eingangssignal des Steuerspannungserzeugers (5) - und damit im Fall der Dynamik-Kompression auch das Ausgangssignal im Nutzsignalweg (2) -unter den Schwellwert sinkt, wodurch die Steuerspannung wieder langsam auf ihren Ruhewert absinkt, bzw. ansteigt und der Vorgang von neuem beginnt.
  6. 6. Schaltung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuerspannungserzeuger (5) einen Kondensator (44) enthält, der über einen oberhalb des Schwellwertes leitend werdenden, durch das Nutzsignal beeinflußten elektronischen Schalter (43) entladbar oder aufladbar ist und an dem die Steuerspannung entsteht, während die Aufladung bzw. Entladung aus der Betriebsspannung über einen reellen Widerstand (46) erfolgt (F i g. 10 bis 13).
  7. 7. Schaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in an sich bekannter Weise im Nutzsignalweg und im Zweigweg der Nutzfrequenzbereich durch Filter unterteilt ist und die Dynamik-Kompression und -Expansion in den Teilen des Frequenzbereiches unabhängig voneinander durchge- führt ist (F i g. 8, 9).
  8. 8. Schaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Dynamik-Kompression und -Expansion im ungeteilten Nutzsignalweg durchgeführt sind und daß bei der Dynamik-Kompression die kleinen Amplituden relativ zu den großen Amplituden vergrößert werden, wobei die großen Amplituden nicht vergrößert werden, indem die Steuerspannung oder die Wirkung der Mittel (3, 8) zur Änderung des Übertragungsmaßes im Nutzsignalweg auf einen bestimmten Wert begrenzt wird.
    Es ist bekannt, die Qualität der Wiedergabe von Tonfrequenz-Darbietungen durch Vergrößern des Signal-Rausch-Abstandes durch ein Kompression-Expansion-System (sogenanntes Kompander-System) zu verbessern. Die Nutzsignale werden vor dem gestörten Übertragungsweg, z. B. Leitung oder Tonband, in ihrer Amplitude komprimiert und nach der Übertragung expandiert.
    Bei den bekannten Systemen besteht die Schwierigkeit, unter anderem die folgenden Forderungen möglichst weitgehend zu erfüllen: Geringer wirtschaftlicher Aufwand, sich entsprechende Kennlinien bei der Kompression und Expansion, gute Reproduzierbarkeit der verlangten Werte bei den Geräten z. B. einer Fabrikationsserie und die Ausbaufähigkeit des System-Konzeptes bezüglich der Wahl des Expansion- und Kompressions-Grades. Die bisher bekannten Kompression-Expansion-Systeme erfordern entweder bei guter Qualität einen relativ großen Aufwand oder sie erfüllen nicht bei einem - insbesondere bei Konsumgeräten geforderten - geringen Aufwand in ausreichendem Maße die obengenannten Forderungen.
    Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schaltung für ein Kompression-Expansion-System zu schaffen, die bei vergleichsweise geringem Aufwand ermöglicht: Eine gute Qualität bezüglich der sinngemäßen (komplementären) Übereinstimmung der Kennlinien bei Kompression und Expansion, eine geringe Temperaturabhängigkeit, eine gute Reproduzierbarkeit der verlangten Werte bei Geräten einer oder verschiedener Fabrikationsserien ohne die Arbeit des Abgleichens und eine Erweiterung des Systems zu sehr hohen Kompressions- und Expansions-Graden hin.
    Die Erfindung bezieht sich auf eine Schaltung zur automatischen Dynamik-Kompression oder -Expansion in einem Nutzsignalweg mit Mitteln zum Ändern des Übertragungsmaßes (»Stellglied«), bei der vom Ausgang bzw. Eingang des Nutzsignalweges ein Weg abgezweigt ist, auf dem aus dem Nutzsignal in einem Steuerspannungserzeuger eine Steuerspannung gewonnen wird, die den Mitteln zum Ändern des (ibertragungsmaßes (»Stellglied«) im Nutzsignalweg zugeführt wird. Erfindungsgemäß wird die Steuerspannung auch im Zweigweg liegenden Mitteln zur Änderung des Übertragungsmaßes (»Stellglied«) zugeführt, und zwar im Sinne einer Gegenregelung des Übertragungsmaßes im Zweigweg.
DE2406258A 1974-01-26 1974-02-09 Schaltung zur automatischen Dynamik-Kompression oder -Expansion Expired DE2406258C2 (de)

Priority Applications (20)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2406258A DE2406258C2 (de) 1974-02-09 1974-02-09 Schaltung zur automatischen Dynamik-Kompression oder -Expansion
NO750028A NO142768C (no) 1974-01-26 1975-01-06 Kopling for automatisk dynamikk-kompresjon eller -ekspansjon
DK6275A DK144259C (da) 1974-01-26 1975-01-13 Kobling til automatisk dynamikkompression og -ekspansion
AT27675A AT356714B (de) 1974-01-26 1975-01-15 Schaltung zur automatischen dynamik- -kompression oder -expansion
IT19291/75A IT1030980B (it) 1974-01-26 1975-01-15 Circuito per la compressione el espansione automatica della dinamica per aumentare la distanza segnale rumore e migliorare la qualita della riproduzione di audiofrequenze
GB1881/75A GB1500192A (en) 1974-01-26 1975-01-16 Compression or expansion of audio frequency signals
FR7501994A FR2259480A1 (de) 1974-01-26 1975-01-22
SE7500779A SE396867B (sv) 1974-01-26 1975-01-24 Kompanderanordning
BR507/75A BR7500507A (pt) 1974-01-26 1975-01-24 Circuito aperfeicoado para a compressao ou expansao dinamicas
US05/543,931 US3969680A (en) 1974-01-26 1975-01-24 Automatic dynamic compander system
ES434155A ES434155A1 (es) 1974-01-26 1975-01-25 Mejoras en las conexiones para compresion y expansion auto-maticas de dinamica para aparatos reproductores de sonido.
JP50011191A JPS5915418B2 (ja) 1974-01-26 1975-01-27 圧縮回路
AU77627/75A AU488884B2 (en) 1975-01-28 Circuit for automatic dynamic compression or expansion
DE19752542498 DE2542498A1 (de) 1974-02-09 1975-09-24 Schaltung zur automatischen dynamik- kompression oder -expansion
DE19772706040 DE2706040C3 (de) 1974-02-09 1977-02-12 Schaltung zur automatischen Dynamik-Kompression oder- Expansion
DE19772735500 DE2735500A1 (de) 1974-02-09 1977-08-06 Schaltung zur wahlweisen dynamik- kompression oder -expansion
DE19772743279 DE2743279A1 (de) 1974-02-09 1977-09-27 Schaltung zur automatischen dynamik-kompression oder -expansion
HK11/80A HK1180A (en) 1974-01-26 1980-01-10 Improvements in or relating to compression or expansion of audio frequency signals
DK433580A DK433580A (da) 1974-01-26 1980-10-13 Kobling til automatisk dynamikkompression og ekspansion
MY5/81A MY8100005A (en) 1974-01-26 1981-12-30 Improvements in or relating to compression or expansion of audio frequency signals

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2406258A DE2406258C2 (de) 1974-02-09 1974-02-09 Schaltung zur automatischen Dynamik-Kompression oder -Expansion
DE19772735500 DE2735500A1 (de) 1974-02-09 1977-08-06 Schaltung zur wahlweisen dynamik- kompression oder -expansion
DE19772743279 DE2743279A1 (de) 1974-02-09 1977-09-27 Schaltung zur automatischen dynamik-kompression oder -expansion

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2406258B1 true DE2406258B1 (de) 1975-05-22
DE2406258C2 DE2406258C2 (de) 1976-01-08

Family

ID=34713943

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2406258A Expired DE2406258C2 (de) 1974-01-26 1974-02-09 Schaltung zur automatischen Dynamik-Kompression oder -Expansion
DE19772743279 Withdrawn DE2743279A1 (de) 1974-02-09 1977-09-27 Schaltung zur automatischen dynamik-kompression oder -expansion

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772743279 Withdrawn DE2743279A1 (de) 1974-02-09 1977-09-27 Schaltung zur automatischen dynamik-kompression oder -expansion

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE2406258C2 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2316691A1 (fr) * 1975-07-03 1977-01-28 Sony Corp Circuit de compression et de dilatation de signaux
DE2530144A1 (de) * 1975-07-05 1977-02-03 Licentia Gmbh Verstaerker mit veraenderbarem uebertragungsmass, insbesondere fuer ein kompander-system
FR2317809A1 (fr) * 1975-07-05 1977-02-04 Licentia Gmbh Amplificateur a exposant lineique de propagation variable, destine en particulier a un compresseur-extenseur
DE2542745A1 (de) * 1975-09-25 1977-04-07 Licentia Gmbh Verstaerker mit veraenderbarem uebertragungsmass, insbesondere fuer ein kompander-system
DE2546067A1 (de) * 1975-10-15 1977-04-21 Licentia Gmbh Verstaerker mit steuerbarem uebertragungsmass und umschaltbarer steuerkennlinie
DE2838293A1 (de) * 1977-09-02 1979-03-08 Sanyo Electric Co Schaltung zur geraeuschminderung mit geteiltem frequenzgebiet mit dynamikpresser und dynamikdehner
FR2438377A1 (fr) * 1978-10-02 1980-04-30 Licentia Gmbh Montage pour engendrer une grandeur pilote pour commander le facteur de transmission de circuits d'amplification ou d'amortissement a commande electronique
DE2906192A1 (de) * 1979-02-17 1980-08-28 Licentia Gmbh Steuerspannungserzeuger fuer ein system zur dynamik-kompression und/oder -expansion
EP0053303A2 (de) * 1980-11-27 1982-06-09 ANT Nachrichtentechnik GmbH Schaltung zur Dynamik-Kompression und/oder -Expansion
DE3604832A1 (de) * 1986-02-15 1987-08-20 Standard Elektrik Lorenz Ag Kompressor
DE3642984A1 (de) * 1986-12-17 1988-06-30 Thomson Brandt Gmbh Schaltung zur dynamik-kompression und/oder -expansion eines signals

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2830785A1 (de) * 1978-07-13 1980-01-31 Licentia Gmbh Schaltungsanordnung zur erzeugung einer von einer wechselspannung abhaengigen steuergleichspannung
DE2830786C3 (de) * 1978-07-13 1981-06-25 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Schaltungsanordnung zur Erzeugung einer von einer Wechselspannung abhängigen Steuergleichspannung
DE2830784C3 (de) * 1978-07-13 1981-10-01 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Schaltungsanordnung zur Erzeugung einer von einer Wechselspannung abhängigen Steuergleichspannung
JPS55158715A (en) * 1979-05-29 1980-12-10 Sony Corp Gain control circuit
DE2924373A1 (de) * 1979-06-16 1980-12-18 Licentia Gmbh Schaltung zur dynamik-expansion von komprimierten und durch impulsstoerungen beeinflussten signalen
DE3029441A1 (de) * 1980-08-02 1982-03-04 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Signaluebertragungsschaltung mit steuerbarem uebertragungsmass
DE3039410A1 (de) * 1980-10-18 1982-05-19 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Schaltung zur dynamik-kompression und/oder -expansion
DE3323751C1 (de) * 1983-07-01 1984-11-22 Telefunken Fernseh Und Rundfunk Gmbh, 3000 Hannover System zur UEbertragung eines frequenzmodulierten Tontraegers
DE3833985C1 (en) * 1988-10-06 1989-10-26 Ant Nachrichtentechnik Gmbh, 7150 Backnang, De Dynamic compressor

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2316691A1 (fr) * 1975-07-03 1977-01-28 Sony Corp Circuit de compression et de dilatation de signaux
DE2530144A1 (de) * 1975-07-05 1977-02-03 Licentia Gmbh Verstaerker mit veraenderbarem uebertragungsmass, insbesondere fuer ein kompander-system
FR2317809A1 (fr) * 1975-07-05 1977-02-04 Licentia Gmbh Amplificateur a exposant lineique de propagation variable, destine en particulier a un compresseur-extenseur
DE2542745A1 (de) * 1975-09-25 1977-04-07 Licentia Gmbh Verstaerker mit veraenderbarem uebertragungsmass, insbesondere fuer ein kompander-system
DE2546067A1 (de) * 1975-10-15 1977-04-21 Licentia Gmbh Verstaerker mit steuerbarem uebertragungsmass und umschaltbarer steuerkennlinie
DE2838293A1 (de) * 1977-09-02 1979-03-08 Sanyo Electric Co Schaltung zur geraeuschminderung mit geteiltem frequenzgebiet mit dynamikpresser und dynamikdehner
FR2438377A1 (fr) * 1978-10-02 1980-04-30 Licentia Gmbh Montage pour engendrer une grandeur pilote pour commander le facteur de transmission de circuits d'amplification ou d'amortissement a commande electronique
DE2906192A1 (de) * 1979-02-17 1980-08-28 Licentia Gmbh Steuerspannungserzeuger fuer ein system zur dynamik-kompression und/oder -expansion
EP0053303A2 (de) * 1980-11-27 1982-06-09 ANT Nachrichtentechnik GmbH Schaltung zur Dynamik-Kompression und/oder -Expansion
EP0053303A3 (en) * 1980-11-27 1983-03-16 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh Volume compression and/or expansion circuit
DE3604832A1 (de) * 1986-02-15 1987-08-20 Standard Elektrik Lorenz Ag Kompressor
DE3642984A1 (de) * 1986-12-17 1988-06-30 Thomson Brandt Gmbh Schaltung zur dynamik-kompression und/oder -expansion eines signals

Also Published As

Publication number Publication date
DE2406258C2 (de) 1976-01-08
DE2743279A1 (de) 1979-04-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2406258C2 (de) Schaltung zur automatischen Dynamik-Kompression oder -Expansion
DE2236709A1 (de) Einstellbares bandpassfilter
DE69619840T2 (de) Abgleichbarer variabler dynamikkompressor für hörgerät
DE2035479A1 (de) Signalkompressor oder -expander
CH625095A5 (de)
DE2617888A1 (de) Eingangsfiltergeraet fuer eine lautsprecheranlage
DE2102866C3 (de) Schaltung mit einem Signalkanal
DE2529012C3 (de) Schaltung zur automatischen Dynamik-Kompression oder -Expansion
DE2219794A1 (de) Schaltung für Rauschunterdrückung
EP0027519A1 (de) Schaltungsanordnung zum selbsttätigen Einstellen der Lautstärke eines Lautsprechers in Abhängigkeit von einem am Lautsprecherort herrschenden Störgeräuschpegel
DE3102802C2 (de) Schaltungsanordnung zur Rauschabstandsvergrößerung (Kompander)
DE1900639A1 (de) Signalkompressor und -expander
DE3604832A1 (de) Kompressor
DE69203610T2 (de) Verfahren und gerät zur entzerrung.
DE3125790C2 (de)
DE2803751C2 (de) Schaltung zur automatischen Dynamik- Kompression oder -Expansion
DE2537276A1 (de) Begrenzerschaltung
DE2429094A1 (de) Schaltungsanordnung zur automatischen verstaerkungsregelung
DE3103237C2 (de) Schaltungsanordnung für Kompander zur Rauschabstandsvergrößerung
DE3151213A1 (de) Schaltungsanordnung zum modifizieren des dynamikbereichs
DE2601437A1 (de) Schaltung zur gewinnung einer regelspannung aus der ausgangsspannung eines tonfrequenz-verstaerkers fuer eine automatische verstaerkungsregelung
DE2743855C2 (de) Hörgerät
DE1938838C3 (de) Rauschunterdrfickungssystem
DE2127682C3 (de) Geräuschverminderungsanlage enthaltend einen Kompressor und einen Expander
DE3728327A1 (de) Automatische pegelsteuerschaltung

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
AG Has addition no.

Ref document number: 2803751

Country of ref document: DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ANT NACHRICHTENTECHNIK GMBH, 7150 BACKNANG, DE

8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: PEICOM SOUND SYSTEMS GMBH, 6380 BAD HOMBURG, DE