DE2405878A1 - Verfahren und vorrichtung zum gleichzeitigen foerdern und elektrischen vorspannen oder erden eines teiles - Google Patents
Verfahren und vorrichtung zum gleichzeitigen foerdern und elektrischen vorspannen oder erden eines teilesInfo
- Publication number
- DE2405878A1 DE2405878A1 DE19742405878 DE2405878A DE2405878A1 DE 2405878 A1 DE2405878 A1 DE 2405878A1 DE 19742405878 DE19742405878 DE 19742405878 DE 2405878 A DE2405878 A DE 2405878A DE 2405878 A1 DE2405878 A1 DE 2405878A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- conductive
- insulating layer
- electrically
- grounded
- layer
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 10
- 230000001737 promoting effect Effects 0.000 title description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 39
- 238000013508 migration Methods 0.000 claims description 15
- 230000005012 migration Effects 0.000 claims description 15
- 238000003384 imaging method Methods 0.000 claims description 11
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 claims description 4
- 238000000576 coating method Methods 0.000 claims description 4
- PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N Nickel Chemical compound [Ni] PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 7
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 7
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 6
- HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N Zinc Chemical compound [Zn] HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 6
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 6
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 6
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 6
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 description 6
- PCHJSUWPFVWCPO-UHFFFAOYSA-N gold Chemical compound [Au] PCHJSUWPFVWCPO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 229910052737 gold Inorganic materials 0.000 description 6
- 239000010931 gold Substances 0.000 description 6
- 239000005060 rubber Substances 0.000 description 6
- 229910052709 silver Inorganic materials 0.000 description 6
- 239000004332 silver Substances 0.000 description 6
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 description 6
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 description 6
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 6
- 229910001369 Brass Inorganic materials 0.000 description 5
- VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N Chromium Chemical compound [Cr] VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 239000010951 brass Substances 0.000 description 5
- 229910052793 cadmium Inorganic materials 0.000 description 5
- BDOSMKKIYDKNTQ-UHFFFAOYSA-N cadmium atom Chemical compound [Cd] BDOSMKKIYDKNTQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 229910052759 nickel Inorganic materials 0.000 description 5
- 229910052725 zinc Inorganic materials 0.000 description 5
- 239000011701 zinc Substances 0.000 description 5
- BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N Silver Chemical compound [Ag] BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229910052804 chromium Inorganic materials 0.000 description 4
- 239000011651 chromium Substances 0.000 description 4
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 4
- 239000011810 insulating material Substances 0.000 description 2
- 230000036316 preload Effects 0.000 description 2
- 229920002799 BoPET Polymers 0.000 description 1
- 239000005041 Mylar™ Substances 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 238000010292 electrical insulation Methods 0.000 description 1
- 230000001747 exhibiting effect Effects 0.000 description 1
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 1
- 238000013507 mapping Methods 0.000 description 1
- 239000000123 paper Substances 0.000 description 1
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 1
- 229920006267 polyester film Polymers 0.000 description 1
- 230000010181 polygamy Effects 0.000 description 1
- 238000005086 pumping Methods 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 1
- 238000012549 training Methods 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03G—ELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
- G03G15/00—Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
- G03G15/75—Details relating to xerographic drum, band or plate, e.g. replacing, testing
- G03G15/754—Details relating to xerographic drum, band or plate, e.g. replacing, testing relating to band, e.g. tensioning
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03G—ELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
- G03G17/00—Electrographic processes using patterns other than charge patterns, e.g. an electric conductivity pattern; Processes involving a migration, e.g. photoelectrophoresis, photoelectrosolography; Processes involving a selective transfer, e.g. electrophoto-adhesive processes; Apparatus essentially involving a single such process
- G03G17/04—Electrographic processes using patterns other than charge patterns, e.g. an electric conductivity pattern; Processes involving a migration, e.g. photoelectrophoresis, photoelectrosolography; Processes involving a selective transfer, e.g. electrophoto-adhesive processes; Apparatus essentially involving a single such process using photoelectrophoresis
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03G—ELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
- G03G5/00—Recording members for original recording by exposure, e.g. to light, to heat, to electrons; Manufacture thereof; Selection of materials therefor
- G03G5/10—Bases for charge-receiving or other layers
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Electrochemistry (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Discharging, Photosensitive Material Shape In Electrophotography (AREA)
- Electrophotography Configuration And Component (AREA)
- Combination Of More Than One Step In Electrophotography (AREA)
- Electrostatic Charge, Transfer And Separation In Electrography (AREA)
Description
XEROX CORPORATION
Rochester N.Y./ USA
Rochester N.Y./ USA
Verfahren und Vorrichtung zum gleichzeitigen Fördern und elektrischen Vorspannen oder Erden eines Teiles
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum gleichzeitigen Fördern und elektrischen Vorspannen oder
Erden eines Teiles und eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens.
Sie betrifft im allgemeinen das elektrische Vorspannen
oder Erden eines Teiles mit einer elektrischen Isolierschicht und einer leitenden Schicht von der Seite der Isolierschicht
des Teiles her.
Es bestehen Schwierigkeiten in elektrischen Systemen und insbesondere in Abbildungssystemen, wo es erwünscht ist,
409838/0945
ein Band oder ein Abbi.ldungsteil zu haben, welches auf einer eine Isolierschicht überlagernden leitenden Schicht liegt,
die leitende Schicht von der Seite der Isolierschicht des Teiles her vorzuspannen oder zu erden.
Ein Vorschlag zur Lösung dieser Schwierigkeiten wird in der US-PS 3 533 692 beschrieben. Es ist jedoch zu
bemerken, daß gemäß dieser Patentschrift bei -einem der zweckmäßigeren Ausführungsbeispiele ein Teil verwendet wird,
das eine fotoleitende Schicht aufweist, die auf einer eine Isolierschicht überlagernden leitenden Schicht liegt. Ein
leitender Streifen wird unterhalb der Isolierschicht zugeführt, welcher entlang der Kante des Teiles verläuft und
fortlaufend mit den leitenden Antriebsrollen in elektrischer Berührung steht. Die leitende Schicht und der leitende
Streifen, Vielehe durch die isolierte Schicht getrennt werden,
werden durch ein Verbindungsteil in elektrische Berührung gebracht, das sich durch die Isolierschicht hindurch
erstreckt. Sowohl der leitende Streifen als auch das Verbindungsteil sind integrale Teile des Abbildungsteils. Es
ist festzustellen, daß daher soviel Meter des elektrischen Streifens vorhanden sein müssen wie von dem Film vorhanden
sind. Weil der leitende Streifen ein integrales Teil des Films sein muß, werden daher die wesentlichen Kosten und die
Komplexibilität der Vorbereitung des Filmes sehr schwierig.
Ein anderer Versuch, ein aus einer leitenden Schicht und einer Isolierschicht bestehendes Teil vorzuspannen
oder zu erden, ist in der Technik durch das Anordnen von Korotronen an jeder Seite eines Teiles bekannt und das
anschließende Aufladen des Teiles von beiden Seiten mit entgegengesetzten Polaritäten.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum elektrischen Vorspannen oder Erden oder wahlweisen
gleichzeitigen elektrischen Vorspannen oder Erden und Fördern
409838/0945
eines Teiles von der Seite der Isolierschicht des Teiles her. zu schaffen, mit welchem die oben beschriebenen Nachteile
überwunden werden und die oben beschriebenen Bedürfnisse befriedigt v;erden.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst,
daß ein Teil mit einer elektrischen Isolierschicht und einer elektrisch leitenden Schicht und mindestens einer mindestens
durch die Isolierschicht hindurchgehenden Ausnehmung von der isolierten Seite des TEiles her mit einem elektrisch
vorgespannten oder geerdeten, leitenden Antriebselement
genügend in Berührung gebracht wird, daß das Antriebselement die leitende Schicht berührt, wodurch das Antriebselement
das Teil elektrisch vorspannt oder erdet und fördert.
Ferner soll durch die Erfindung eine kompakte und einfach betätigbare Vorrichtung zum gleichzeitigen Fördern
und elektrischen Vorspannen oder Erden eines wiederverwendbaren Bandes geschaffen v/erden.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß ein Teil mit einer Isolierschicht und einer leitenden
Schicht und mindestens einer Ausnehmung in der Isolierschicht vorgesehen ist, die mindestens durch die Isolierschicht hindurchgeht,
daß ein elektrisch vorgespanntes oder geerdetes, leitendes Antriebselement vorgesehen ist, das zur Berührung
mit der Ausnehmung geeignet ist, und daß eine Antriebseinrichtung zum Antreiben des elektrisch vorgespannten oder
geerdeten, leitenden Antriebselementes in Berührung-mit
der Ausnehmung vorgesehen ist, wodurch das Element das Teil elektrisch vorspannt oder erdet und fördert.
So wird durch die Erfindung ein Verfahren des elektrischen Vorspannens oder Erdens eines Teiles von der
Seite der Isolierschicht des Teiles her geschaffen, ohne daß das vorspannende oder ordernde leitende Element ein
integraler Abschnitt des Teiles ist.
4098 3'8/09Ab
Außerdem- wird mit der Erfindung ein Verfahren zum gleichzeitigen Fördern und elektrischen Vorspannen oder Erden
eines Teiles von der Seite der Isolierschicht desselben her geschaffen, ohne daß die fördernden und "vorspannenden oder
erdenden, leitenden Elemente ein integraler Abschnitt des Teiles sind.
Sowohl zum besseren Verständnis der Erfindung als auch anderer Aufgaben und x*eiterer Merkmale derselben wird
die Erfindung im Folgenden anhand verschiedener bevorzugter Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher
erläutert. Es zeigen:
Fig. 1a
einen Teil einer schematischen Seitenansicht eines Teiles, das eine sich längs erstreckende fortlaufende Ausnehmung in
der Isolierschicht und durch dieselbe hindurch enthält, sodaß es erfindungsgemäß elektrisch vorgespannt oder geerdet und
wahlweise gefördert werden kann,
Fig. 2
einen Abschnitt einer schematischen Ansicht eines Teiles von der Seite der elektrischen Isolierschicht des Teiles her,
welche mehrere Ausnehmungen mit Abstand in Längsrichtung entlang der Achse des Teiles,das erfindungsgemäß elektrisch
vorgespannt oder geerdet und wahlweise gefördert wird,aufweist.
Fig. 3a
einen Teil einer schematischen Seitenansicht eines Teiles, das mehrere Löcher enthält, die entlang oberhalb der Längsachse
des Teiles und durch dieses hindurch angeordnet sind,
Fig. 4a
ein Teil einer schematiGchen Seitenansicht eines Bildteiln
mit einer fortlaufenden Ausnehmung, die entlang der Längs-
409838/094 h
achse des elektrisch zu erdenden oderaufzuladenden und
wahlweise zu fördernden Teiles gemäß der Erfindung angeordnet ist,
Fig. 5a
ein Teil einer schematischen Seitenansicht eines Bildteiles,
das, mehrere Ausnehmungen entlang seiner Längsachse in der und durch die Isolierschicht hindurch enthält und gemäß der
Erfindung elektrisch aufgeladen und geerdet und wahlweise gefördert werden soll,
Fig. 6a ·
einen Teil einer schematischen Seitenansicht einer elektrisch vorgespannten oder geerdeten Antriebsrolle und ein Teil, in
dessen fortlaufende entlang der Längsachse des Teiles angeordnete und durch das Teil hindurchgehende Ausnehmung die
Antriebsrolle eingreift, um es elektrisch vorzuspannen oder zu erden und wahlweise zu fördern,
Fig. 7a
einen Teil einer schematischen Seitenansicht eines elektrisch geerdeten oder vorgespannten Antriebskettenzahnrades, das
mit mehreren Ausnehmungen in Eingriff steht, die längs entlang der Achse eines Teiles und in demselben angeordnet sind,
um es elektrisch vorzuspannen oder zu erden und wahlweise zu fördern,
Fig. 8a
einen Teil einer schematischen Seitenansicht eines elektrisch vorgespannten oder geerdeten Kettenzahnrades in Eingriff mit
mehreren Ausnehmungen, die längs entlang der Achse eines wiederverwendbaren Teiles und in demselben angeordnet sind,
um es elektrisch vorzuspannen oder zu erden und wahlweise zu fördern, wobei das Teil durch andere Einrichtungen als das
Kettenzahnrad in seiner Lago' gehalten wird,
409838/094 5
Fig. 9a *
einenTeil einer schematischen Seitenansicht eines elektrisch
vorgespannten oder geerdeten Kettenzahnrades in Eingriff mit mehreren Ausnehmungen, die längs entlang der Achse eines
wiederverwendbaren Teiles und in demselben angeordnet sind, um elektrisch es vorzuspannen oder zu erden und wahlweise zu
fördern, wobei das Teil durch das Kettenzahnrad in seiner Lage gehalten wird,
Fig. 1o
einen Teil einer schematischen Seitenansicht eines elektrisch vorgespannten oder geerdeten leitenden Fingers, der mit der
Seite der Isolierschicht des Teiles in einer Ausnehmung in Eingriff steht, die längs entlang der Achse des Teiles angeordnet
ist, um das Teil entweder elektrisch vorzuspannen oder zu erden und wahlweise zu fördern.
Fig. 1a ist eine Seitenansicht eines Teiles, das eine elektrisch leitende Schicht 1 aufweist, die auf einer
elektrischen Isolierschicht 2 liegt. Dielektrisch leitende Schicht 1 kann aus irgendeinem geeigneten leitenden Material
bestehen. Typische geeignete leitende Materialien sind zum Beispiel Kupfer, Messing, Nickel, Zink, Chrom, rostfreier
Stahl, leitende Kunststoffe und Gummi, Aluminium, Stahl, Cadmium, Silber, Gold oder Papier, das durch Einschluß einer
geeigneten Chemikalie oder durch Behandlung in einer feuchten Atmosphäre leitend geworden ist, v/obei die Anwesenheit eines
ausreichenden Wassergehalts sichergestellt wird, um das Material leitend zu machen. Die elektrische Isolierschicht 2
kann aus irgendeinem Isoliermaterial, z.B. einem Polyesterfilm, bestehen, der unter dem Warenzeichen Mylar von DuPont
erhältlich ist. Natürlich kann die elektrische Isolierschicht auch aus irgendeinem der vielen anderen filmbildenden Materialien,
wie Kunststoffen, bestehen.
409838/0945
Fig. 1b ist ein Querschnitt des in Fig. 1a gezeigten Teiles, bei dem die leitende Schicht 1 über der
elektrischen Isolierschicht. 2 liegt.Die Ausnehmung 3 ist ein Kanal, der in und durch die elektrische Isolierschicht
2 bis zur leitenden Schicht 1 geschnitten ist. Die Ausnehmung ist längs entlang der Achse des Teiles angeordnet und verläuft
über die gesamte Länge des Teiles. DieAusnehmung 3 ermöglicht es, daß aufgeladene oder geerdete, leitende Elemente die
leitende Schicht 1 von der Seite der elektrischen Isolierschicht 2 des Teiles entweder ständig oder zeitweise berühren,
um das Teil entweder elektrisch aufzuladen oder zu erden oder gleichzeitig elektrisch aufzuladen und zu erden und wahlifweise
zu fördern. Das in Fig. 1a oder 1b gezeigte Teil kann irgendeinen Aufbau haben, der Bänder, wiederverwendbare Bänder oder
endlose Bänder umfaßt.
Fig. 2a zeigt eine Ansicht eines Teiles von der Seite seiner elektrischen Isolierschicht 2 her mit mehreren
Ausnehmungen 3a, die in der und durch die elektrische Isolierschicht 2 und entlang der Achse des Teils auf der
Seite der elektrischen Isolierschicht des Teils angeordnet sind. Fig. 2b ist ein Querschnitt der Ansicht der Fig. 2a
und zeigt die auf der Isolierschicht 2 liegende leitende Schicht 1 und eine Ausnehmung 3a, die in der Isolier-Schicht
2 angeordnet ist, durch diese hindurchgeht und sich bis zur leitenden Schicht 1 erstreckt, um ein Element aufzunehmen,
das die leitende Schicht von der Seite der Isolierschicht des Teiles her entweder ständig oder zeitweise berührt
und von dieser Seite her entweder elektrisch vorspannt oder erdet oder gleichzeitig fördert und elektrisch vorspannt
oder erdet. Fig. 2c ist eine Ansicht des Teils der Fig. 2a von der Seite der leitenden Schicht 1 des Teiles her.
Fig.' 2d ist eine Seitenansicht des Teils der Fig. 2af das
ein wenig räumlich angeordnet ist, und zeigt die über der Isolierschicht 2 liegend-2 leitende Schicht 1 , wobei mehrere
409838/0945
Kerben 3a längs entlang der Achse des Teils in der Isolierschicht 2 angeordnet sind und durch diese hindurchgehen.
In Fig. 3a ist ein Teil dargestellt, das eine über der Isolierschicht 2 liegende leitende Schicht 1 und mehrere
Löcher 4 aufweist, die entlang der Längsachse des Teils in der leitenden Schicht 1 und der Isolierschicht 2 angeordnet
sind und durch diese hindurchgehen. Die Löcher 4 können von der Seite der Isolierschicht des Teils her ein Element aufnehmen,
das sie entweder ständig oder zeitweise berührt und die leitende Schicht entweder elektrisch vorspannt oder erdet
oder das Teil gleichzeitig fördert und elektrisch vorspannt oder erdet. Fig. 3b ist eine Ansicht des Teils der Fig. 3a
von der Seite der leitenden Schicht 1 des Teils her und zeigt mehrere der entlang der Längsachse des Teils angeordneten
Löcher 4. Fig. 3c ist eine Ansicht des Teils der Fig. 3a von der Seite der Isolierschicht 2 des Teils her und zeigt mehrere
der längs entlang der Achse des Teils angeordneten Löcher 4. Fig. 3d zeigt einen Querschnitt der Fig. 3c mit der über der
elektrischen Isolierschicht 2 liegenden leitenden Schicht 1 und den Löchern 4, die sowohl in der leitenden Schicht 1 als
auch der elektrischen Isolierschicht 2 angeordnet sind und durch dieselben hindurchgehen. Das in den Fig. 2a bis 2d
und 3a bis 3d gezeigte Teil kann irgendeinen Aufbau einschließlich Bändern, wiederverwendbaren Bändern oder endlosen
Bändern haben.
Fig. 4a zeigt eine Seitenansicht eines Teiles mit einer Schicht 8, die eine fotoempfindliche Schicht oder eine
nicht fotoempfindliche Schicht sein kann, welche über der die elektrische Isolierschicht 2 überlagernden leitenden \
Schicht 1 liegt. Irgendein geeignetes elektrisches fotoleitendes Material kann als Schicht 8 verwendet v/erden. Die
Schicht 8 kann typisch aus fotoleitenden Materialien bestehen, welche anorganische odor ^^■■'-'niccho fotoleiter!:* Isoliermaterialien
umfassen, zum Beispiel Materialien, welche /inde-
40983R/094 5
— Q —
rungen der Leitfähigkeit erfahren, wenn sie mit Licht bestrahlt
werden (siehe zum Beispiel Cassiers, Photog. Sei. Engr. 4. No. 4, 199 196o)
und Materialien, die foto injizieren oder injizieren, v/enn
sie mit Licht bestrahlt.werden. Die Schicht 8 kann aus Materialien derselben Art wie die elektrische Isolierschicht
2 bestehen. Diese Materialien und der Ausdruck fotoempfindlich, wie er hier benutzt wird, sind vollständiger in der
ÜS-PS 3 713 818 beschrieben und definiert, von der zweckdienliche
Teile hier durch Bezugnahme aufgenommen sind. Fig. 4b ist ein Querschnitt des in Fig.4a gezeigten Teils
und zeigt ein Teil, mit einer Schicht 8, die über der die elektrische Isolierschicht 2 überlagernden leitenden Schicht
liegt. Die Ausnehmung 3 ist ein Kanal der in die elektrische Isolierschicht 2 geschnitten ist und durch diese bis zur
Mtenden Schicht 1 hindurchgeht. Die Ausnehmung 3 ist entlang der Längsachse des Teils angeordnet und verläuft über die
gesamte Länge desselben. Die Ausnehmung 3 kann vorgespannten oder geerdeten leitenden Teilen entweder ein ständiges oder
zeitweises Berühren der leitenden Schicht 1von der Seite der
elektrischen Isolierschicht 2 des Teiles her ermöglichen, um das Teil entweder elektrisch aufzuladen und zu erden oder
gleichzeitig elektrisch aufzuladen oder zu erden und zu fördern. Fig. 4c ist ein Querschnitt der Fig. 4a, bei dem
die Schicht 8 ein mit fotografischer Migration arbeitendes Abbildungsteil 1o der Art ist, wie es in der anhängigen US-Patentanmeldung
837 591, eingereicht am 3o. Juni 1969, offenbart ist. Das mit fotografischer Migration arbeitende Abbildungsteil
1o enthält Migrationsmaterial 11, das in erweich- ■ barem Material 1o ä verteilt ist, das über der die Isolierschicht 2 überlagernden leitenden Schicht 1 liegt. Die
Isolierschicht 2 enthält eine Ausnehmung 3, die als durch die elektrische Isolierschicht 2 geschnittener Kanal ausgebildet
und entlang der Längsachse des Teils angeordnet ist und sich über die gesamte Länge des Abbildungsteils er-
838/0945
- 1ο -
streckt, um elektrisch vorspannende, erdende oder fördernde Elemente aufzunehmen, welche die gleichen wie die im Zusammenhang
mit den Fig. 4a und 4b beschriebenen Teile sind. Das Migrationsmaterial 11 und das erweichbare Material 1o a
bestehen typisch aus Materialien, wie sie in der anhängigen US-Patentanmeldung 837 591, eingereicht am 3o. Juni 1969,
offenbart sind, von denen hier zweckmäßige Teile zur Bezugnahme aufgenommen sind. Fig. 4d ist ein Querschnitt der Fig.
4a, welcher das mit fotografischer Migration arbeitende Abbildungsteil 1ob darstellt, das eine zerbrechliche Beschichtung
12 aufweist, welche sich an die Oberfläche des erweichbaren Materials 1o a anschließt und dieses berührt. Das mit
fotografischer Migration arbeitende Abbildungsteil 1o b
und die zerbrechliche Beschichtung 12 und das erweichbare Material 1o a sind von der Art, wie sie in der anhängigen
US-Patentanmeldung 837 78o, eingereicht am-3o. Juni 1969, offenbart sind, von der zweckmäßige Teile hier zur Bezugnahme
aufgenommen sind. Das mit fotografischer Migration arbeitende Abbildungsteil 1o b liegt über der die elektrische Isolierschicht
2 überlagernden leitenden Schicht 1. Die elektrische Isolierschicht 2enthält eine Ausnehmung 3, die aus einem in
die elektrische Isolierschicht 2 geschnittenen und durch diese hindurchgehenden und sich entlang der Längsachse des
Teiles über dessen gesamte Länge erstreckenden Kanal besteht. Die Ausnehmung 3 kann ständig oder zeitweilig elektrisch
vorspannende, erdende, fördernde oder leitende Elemente derselben Art aufnehmen, wie sie im Zusammenhang mit den Fig.
4a und 4b beschrieben wurden. Die in den Fig. 4a bis 4d gezeigten Teile können irgendeinen Aufbau einschließlich Bänder,
wiederverwendbare Bänder oder endlose Bänder umfassen.
In Fig. 5a ist eine Seitenansicht eines Teiles mit einer Schicht 8 dargestellt, die über einer die elektrische
Isolierschicht 2 überlagernden leitenden Schicht 1 liegt. Die elektrische IsoliertM- ; 2 enthält M-hrerj Ausnehmungen 3a,
409838/0945
die entlang der Längsachse des Teils in der elektrischen Isolierschicht 2 angeordnet sind und durch dieselbe hindurchgehen,
um entweder ständig oder zeitweilig von der isolierten Seite des Teiles her ein elektrisch vorgespanntes
oder geerdetes, leitendes Element ausreichend aufzunehmen, sodaß es mit der leitenden Schicht 1 in Berührung steht, sodaß
das Element das Teil entweder elektrisch erdet oder auflädt oder fördert und gleichzeitig elektrisch erdet oder auflädt.
Es ist zu erkennen, daß die Schicht 8 der Fig. 5a aus demselben Material bestehen und den gleichen Aufbau haben kann
wie in Fig. 4 das Abbildungsteil 1o und inFig. 4d das Abbildungsteil 1o b. Fig. 5b ist ein Querschnitt eines Teiles
mit einer Schicht 8, die über der die elektrische Isolierschicht 2 überlagernden leitenden Schicht 1 liegt. Ausnehmungen
3 sind entlang der Längsachse des Teils in dessen elektrischer Isolierschicht 2 und leitender Schicht 1 und durch
dieselben hindurchgehend angeordnet. Fig. 5c ist ein Querschnitt eines Teiles mit einem fotografischen Abbildungsteil
1o, das Migrationsmaterial 11 in einem erweichbaren Material Io a verteilt enthält, das auf der die elektrische
Isolierschicht 2 überlagernden leitenden Schicht 1 liegt. Ausnehmungen 3b sind entlang der Längsachse des Teils in
der elektrischen Isolierschicht 2 und der leitenden Schicht angeordnet und gehen durch beide hindurch. Fig. 5d ist ein
Querschnitt eines mit fotografischer Migration arbeitenden Abbildungsteils 1o b mit einer zerbrechlichen Beschichtung 12,
die an die Oberfläche des erweichbaren Materials 1o a angrenzt und dieselbe berührt, welche auf der die Isolierschicht 2
überlagernden leitenden Schicht 1 liegt. Fig. 5e ist eine Ansicht der in den Fig. 5a, 5b, 5c und 5d dargestellten
Teile von der Seite der elektrischen Isolierschicht 2 her, welche die Ausnehmungen 3a oder 3b zeigt, die entlang der
Längsachse des Teils angeordnet sind und über die gesamte Länge des Teils verlaufen. Die Ausnehmungen 3a oder 3b können
ein ständiges oder zeitweises Berühren der leitenden Schicht von der Seite der elektrl:.c:.~n Isolierschicht 2 des Teiles
409838/0945
her ermöglichen, um das Teil entweder elektrisch aufzuladen
oder zu erden oder gleichzeitig zu fördern und elektrisch aufzuladen oder zu erden.
Es ist zu erkennen, daß all die in den Fig. 1a bis 1d, 2a bis 2d, 3a bis 3d, 4a bis 4d und 5a bis 5e gezeigten
Teile irgendeinen Aufbau'auf v/eis en können, der zum Beispiel
aus einem Band, einem wiederverwendbaren Band, einem endlosen Band, einem endlosen Riemen, einem Antriebsband, einem
wiederverwendbaren Antriebsband, einem endlosen Antriebsband
oder einem endlosen Treibriemen, besteht.
Fig. 6a zeigt eine Seitenansicht des in den Fig.1a und 1b gezeigten Teiles in Berührung mit einer leitenden Rolle
13, die sich um die Achse 14 dreht. Die leitende Rolle 13
kann aus irgendeinem elektrisch leitenden Material bestehen. Typisch kann die leitende Rolle aus Kupfer, Messing, Nickel,
Zink, Chrom, rostfreiem Stahl, leitenden Kunststoffen und Gummi, Aluminium, Stahl, Cadmium, Silber oder Gold, bestehen.
Die Isolierschicht 2 enthält zur Aufnahme der Rolle 13 die
in Fig. 1b gezeigte Ausnehmung 3. Die Rolle 13 kann das Teil entweder gleichzeitig fördern und elektrisch vorspannen oder
erden oder das Teil elektrisch vorspannen oder erden, indem die leitende Schicht 1 von der Seite der Isolierschicht 2
des Teiles her durch ausreichenden Eingriff der Rolle 13 in die in Fig. 1b gezeigte Ausnehmung 3 berührt wird, sodaß die
Rolle 13 die leitende Schicht 1 ständig oder zeitweilig berührt. Fig. 6b zeigt einen Querschnitt der Fig. 6a, die deutlich
die Isolierschicht 2 mit der Ausnehmung 3 darstellt, welche die Rolle 13 in der Isolierschicht 2 und durch dieselbe
hindurch aufnimmt, sodaß die Rolle 13 die leitende Schicht 1 berührt, um dadurch das Teil entweder elektrisch vorzuspannen
oder zu erden oder gleichzeitig anzutreiben und elektrisch vorzuspannen oder zu erden. Es ist zu erkennen, daß außer dem
in den Fig. 1a und 1b gezeigten Teil die in den Fig. 4a bis 4d gezeigten Teile bei <! !:. uen Fig. Ga :>I~ Gb gezeigten
Ausführungsbeispiel benutzt werden können. Fig. 6c zeigt eine Seitenansicht des in den Fig. 1a und 1b gezeigten Teils,
409838/0945
wie es zusätzlich mit einem leitenden wiederverwendbaren Riemen 19 in Berührung steht. Der leitende wiederverwendbare
Riemen 19 kann ein leitendes Band, ein leitendes wiederverwendbares Band, ein leitendes endloses Band oder ein
leitender endloser Riemen, ein leitender wiederverwendbarer Treibriemen, ein leitendes Treibband, ein leitendes wiederverwendbares
Treibband oder ein leitendes endloses Treibband sein. Der leitende wiederverwendbare Riemen 19 kann aus
irgendeinem Material bestehen, das elektrisch leitend ist. Typisch kann der leitende Riemen 19 aus Kupfer, Messing,
Nickel, Zink, Chrom, rostfreiem Stahl, leitenden Kunststoffen oder Gummis, Aluminium, Stahl, Cadmium, Silber oder Gold
oder Verbindung dieser Materialien bestehen. Der wiederverwendbare Riemen 19 berührt die in der Isolierschicht 2
angeordnete und durch dieselbe hindurchgehende Ausnehmung 3 von der Seite der elektrischen Isolierschicht 2 des Teiles
her, wie in Fig. 6d gezeigt ist. Das Teil umfaßt eine leitende Schicht 1 und eine elektrische Isolierschicht 2. Der wiederverwendbare
Riemen 19 steht mit der Ausnehmung 3 genügend im Eingriff, um die leitende Schicht 1 ständig oder zeitweilig
zu berühren, v/odurch der wiederverwendbare Riemen das Teil entweder vorspannt oder erdet oder gleichzeitig vorspannt
oder erdet und fördert. Der wiederverwendbare Riemen 19 wird durch sich um Achsen 2o drehende Rollen 18 in seiner Lage
gehalten und angetrieben. Es ist zu erkennen, daß irgendwelche geeigneten Einrichtungen verwendet werden können, um den
wiederverwendbaren Riemen 19 zu halten und anzutreiben. Die Rollen 18 und Achsen 2o stellen lediglich eine bevorzugte
Einrichtung dar. Die Rollen 18 und die Achsen 2o können entweder elektrisch leitend oder elektrisch isolierend sein. Es
ist jedoch zu erkennen, daß mindestens eine der Rollen 18 und Achsen 2o leitend sein muß, damit der Riemen 19 das in
Fig. 6c gezeigte Teil elektrisch vorspannen oder erden kann. Wenn die Rolle 18 und die A'chse 2o leitend sind, können sie
typisch aus Kupfer, Hcr-ir·^, "Tlckel, Zink, Chront, rostfreiem
Stahl, leitenden Kunststoffen oder Gummis, Aluminium, Stahl,
A 0-9 8 3 8 / 0 9 h R
Silber oder Gold, bestehen. Fig. 6d zeigt einen Querschnitt
der Ansicht der Fig. 6c. Das Teil enthält eine über der Isolierschicht 2 liegende leitende Schicht. Die Isolierschicht
2 enthält eine Ausnehmung 3, wie in Fig. 1b-gezeigt
ist, welche aus einem in die Isolierschicht 2 geschnittenen und durch diese bis zur leitenden Schicht 1 hindurchgehenden
Kanal besteht. Die Ausnehmung 3 ist entlang der Längsachse des Teils angeordnet und setzt sich über die gesamte Länge
des Teils fort, um den wiederverwendbaren Riemen 19 aufzunehmen. Der wiederverwendbare Riemen 19 berührt die leitende
Schicht 1 von der Seite der Isolierschicht des Teiles her, aus denselben Gründen, und erfüllt dieselben Funktionen wie
sie im Zusammenhang mit Fig. 6c beschrieben wurden. Es ist außerdem zu erkennen, daß außer den in den Fig. 1a bis 1d
gezeigten Teilen die in den Fig. 4a bis 4d gezeigten Teile bei dem in den Fig. 6c bis 6d gezeigten Ausführungsbeispiel
verwendet v/erden können.
Fig. 7a zeigt eine Seitenansicht der in Fig. 2a bis 2d gezeigten Teile und zusätzlich ein mit leitenden Fingern
versehenes leitendes Kettenzahnrad 17, das mindestens mit einem Finger 16 mit den Ausnehmungen 3a in Eingriff steht.
Das leitende Kettenzahnrad 17 und die ständig daran befestigten
Finger 16 und die Achse 15 auf der sich das Kettenzahnrad 17 dreht, können aus irgendeinem geeigneten elektrischleitenden Material bestehen. Typisch kann dieses Material aus
Kupfer, Messing, Nickel, Zink, Chrom, rostfreiem Stahl, leitenden Kunststoffen und Gummis, Aluminium, Stahl, Cadmium,
Silber oder Gold bestehen. Mindestens einer der am Kettenzahnrad 17 befestigten leitenden Finger 16 steht rait mindestens
einer der Ausnehmungen 3a ausreichend in Eingriff, um die leitende Schicht 1 von der Seite der Isolierschicht 2 des
Teiles her ständig oder zeitweilig zu berühren, sodaß es ausreicht,
das Teil entweder elektrisch vorzuspannen oder zu erden oder gleichzeitig zu fördern und elektrisch vorzuspannen
409838/0945
oder zu erden. Es ist zu erkennen, daß zusätzlich zu den in den Fig. 2a bis 2d gezeigten Teilen die in den Fig. 5a
bis 5e gezeigten bei dem in den Fig. 7a gezeigten Ausführungsbeispiel verwendet werden können. Fig. 7b zeigt einen Querschnitt
des in den Fig. 3a bis 3d gezeigten Teiles und zusätzlich ein leitendes Kettenzahnrad 17 mit leitenden
Fingern 16. Mindestens einer der kitenden Finger 16 kann das Loch 4 von der Seite der Isolierschicht 2 des Teiles
her zumindest ausreichend berühren, sodaß er in die elektrische Isolierschicht 2 hinein und durch dieselbe hindurchgeht,
und mindestens in und in vielen Fällen durch die leitende Schicht 1 genügend hindurchgeht, um diese ständig oder zeitweilig
zu berühren, sodaß das Teil entweder elektrisch geerdet oder vorgespannt oder gleichzeitig gefördert und elektrisch
vorgespannt oder geerdet wird. Es ist zu erkennen, daß zusätzlich zu den in den Fig. 3a bis 3d gezeigten Teilen auch die
in den Fig. 5a bis 5e gezeigten bei dem in Fig. 7b gezeigten Ausführungsbeispiel verwendet werden können. Fig. 7c zeigt
eine Seitenansicht des in den Fig. 2a bis 2d gezeigten Teiles und zusätzlich ein leitendes Treibband 21. Es versteht sich,
daß die in den Fig. 3a bis 3d gezeigten Teile außerdem auch bei dem in Fig. 7c gezexgtenAusfuhrungsbexspxel verwendet
v/erden können. Das leitende Treibband 21 weist mehrere senkrecht daran befestigte Finger 16 auf. Das elektrisch leitende
Band 16 kann ein wiederverwendbares leitendes Band, ein endloses leitendes Band, ein endloser leitender Riemen, ein
leitendes Antriebsband, ein wiederverwendbares leitendes Antriebsband, ein endloses leitendes Antriebsband oder ein
endloser leitender Treibriemen sein. Die leitenden Finger 16 können aus demselben Material bestehen wie das Kettenζahnrad
der Fig. 7a und 7b. Das leitende Treibband 21 kann aus demselben Material wie der wiederverwendbare Riemen 19 der
Fig. 6c bestehen. Mindestens einer der am leitenden Treibband befestigten leitenden Finger 16 steht mit mindestens einer
Ausnehmung 3a von der Seite der Isolierschicht 2 des Teiles
409838/0945
her ausreichend in Eingriff, um die leitende Schicht 21 ständig oder zeitweilig zu berühren, wodurch das Teil entweder
elektrisch geerdet oder vorgespannt oder gleichzeitig geerdet oder vorgespannt und gefördert wird. Das
elektrisch leitende Treibband 21 kann durch sich um die Achsen 2o drehende Rollen 18 in seiner Lage gehalten und
angetrieben v/erden. Es ist zu erkennen, daß irgendeine Einrichtung verwendet werden kann, welche zum Halten und /watreiben
des leitenden Treibbandes 21 geeignet ist. Die Rollen 18 und Achsen 2o können dieselbe Art Rollen und Achsen
sein, wie sie in den Fig. 6c und 6d gezeigt sind und stellen lediglich zur Veranschaulichung dienende bevorzugte Einrichtungen
dar. Es ist ferner zu erkennen, daß auf;er/deii in
den Fig. 2a bis 2d gezeigten Teilen die in den Fig. 3a bis 3d und 5a bis 5e gezeigten Teile bei dem Ausführungsbeis£:>iel
der Fig. 7c verwendet v/erden können.
Fig. 8a zeigt eine Seitenansicht der in den Tig. 2a bis 2d gezeigten Teile mit der Ausnahme, daß die Teile als
wiederverwendbares Teil dargestellt sind. Das wie de rvei v/endbare
Teil besteht aus einer die leitende Schicht 1 überlagernden elektrischen Isolierschicht 2. Die Isolierschicht
2 enthält Ausnehmungen 3a, die in dieselbe hinein und durch dieselbe zur leitenden Schicht 1 von der Seite der Isolierschicht
2 des Teiles her hindurchgehen. Die Ausnehmungen 3a sind entlang der Längsachse des Teiles angeordnet und erstrecken
sich über die gesamte Länge desselben. Das Teil wird durch sich auf Achsen 2oa drehende isolierte Rollen
in seiner Lage gehalten und kann um diese gedreht v/erden. Es ist zu erkennen, daß irgendwelche isolierten Einrichtungen
für die Rollen 18a verwendet v/erden können, welche dazu geeignet sind, das Teil an seinem Platz zu halten und zu
drehen. Es ist auch zu erkennen, daß die Rollen 18a Antriebsrollen oder sich frei/drehende Rollen sein können. Das leitende
Finger 16 aufweisende lei-f-ondo Kptte^-inbnrpd 17 kann aus
demselben Material bestehen v/ie das Kettenzannrad der Fig. 7a
409838/094h
und 7b. Mindestens einer der am Kettenzahnrad 17 befestigten
leitenden Finger 16 steht mit mindestens einer der Ausnehmungen 3a von der Seite der elektrischen Isolierschicht 2 des
Teiles her ausreichend in Eingriff, sodaß die Finger 16 entweder ständig oder zeitweise mit der leitenden Schicht 1 in
Eingriff stehen, wodurch-das Teil entweder gleichzeitig vorgespannt
oder geerdet und gefördert oder vorgespannt oder geerdet wird. Es ist zu erkennen, daß außer den in den Fig.
2a bis 2d gezeigten Teilen die in den Fig. 3a bis 3d und 5a bis 5e gezeigten bei dem in Fig. 8a gezeigten Ausführungsbeispiel verwendet v/erden können. Darüberhinaus ist, wie
oben erwähnt, zu erkennen, daß die sich drehenden isolierten Rollen 18a das wiederverwendbare Teil antreiben können, und
sich das Kettenzahnrad 17 frei drehen kann, oder daß sich die Rollen 18a frei drehen können und das Kettenrad 17 das Teil
mit den Fingern 16 antreibt.
Fig. 8b zeigt eine Seitenansicht des in Fig. 1a bis 1b gezeigten Teiles mit der Ausnahme, daß das Teil als wiederverwendbares
Teil dargestellt ist. Das wiederverwendbare Teil umfaßt eine elektrische Isolierschicht 2, die über einer
leitenden Schicht 1 liegt. Die Isolierschicht 2 enthält eine Ausnehmung 3, wie in Fig. 8c gezeigt ist,.die als Kanal in
die Isolierschicht 2 und durch dieselbe bis zur leitenden Schicht 1 von der Seite der Isolierschicht des Teiles her
eingeschnitten ist. Die Ausnehmung 3 ist entlang der Längsachse des Teiles angeordnet, und setzt sich über die gesamte
Länge der Isolierschicht fort. Das Teil wird durch sich auf Achsen 2oa drehende isolierte Rollen 18a in seiner Lage
gehalten und um dieselben gedreht. Es ist zu erkennen, daß irgendeine isolierte Einrichtung verwendet v/erden kann, die
dazu geeignet ist, das Teil in seiner Lage zu halten und zu drehen. Die leitende Rolle 13 kann aus demselben Material
wie die Rolle 13 der Fig. 6a bis 6d bestehen. Die-Rolle 13 kann das Teil entweder gleichzeitig fördern und elektrisch
vorspannen oder erden ;x -.·: ·.!· Teil alekt*..: öch vorspannen
409838/094b
oder erden, indem sie die leitende Schicht 1 von der Seite der Isolierschicht 2 des Teiles her genügend berührt, sodaß
sie entweder ständig oder zeitweise mit der leitenden Schicht 1 in Berührung steht. Es ist zu erkennen, daß die sich drohenden
isolierten Rollen 18a das wiederverwendbare Teil antreiben können und sich die Rolle 13 frei drehen kann. Fig. 8c
zeigt einen Querschnitt der Fig. 8b, wobei die Rolle 13 mit
der Ausnehmung 3 von der Seite der Isolierschicht 2 des Teiles her ausreichend in Berührung steht, um <3ie leitende
Schicht 1 zu berühren. Es ist zu erkennen, daß außerdem in den Fig. 1a bis 1b gezeigten Teil die in den Fig. 4a bis 4d
gezeigten bei dem in Fig. 8b gezeigten. Ausführungsbeispiel verwendet werden können.
Fig. 8d zeigt eine Seitenansicht der in den Fig. 2a bis 2d gezeigten Teile mit der Ausnahme, daß die Teile als
wiederverwendbare Teile dargestellt sind. Das Teil und das Gerät können aus denselben Materialien bestehen und die
Funktion kann dieselbe sein wie bei dem in Fig. 8a gezeigten Ausführungsbeispiel mit der Ausnahme, daß das wiederverwendbare
Teil um-gekehrt ist und das Kettenzahnrad 17 versetzt ist. Die Isolierschicht 2 berührt die sich drehenden Rollen
18a und das Kettenzahnrad 17 ist an der Seite der Isolierschicht
2 des wiederverwendbaren Teils angeordnet. Bei dem in Fig. 8d gezeigten Ausführungsbeispiel können dieselben Teile
verwendet werden wie bei dem in Fig. 8a gezeigten Ausführungsbeispiel.
Fig. 8e zeigt eine Seitenansicht des in Fig. 1a bis 1d gezeigten Teiles, mit der Ausnahme, daß das Teil als
wiederverwendbares Teil dargestellt ist. Das Teil und das Gerät können aus den gleichen Materialien bestehen und die
gleiche Funktion haben wie bei dem in Fig. 8b gezeigten Ausführungsbeispiel, mit der Ausnahme, daß das wiederverwendbare
Teil umgekehrt und die Rolle 13 versetzt ist. Die Isolierschicht 2 berührt ... eh. drohoru'..·: :-:cli λιι 18a und
die Rolle 13 ist auf der Seite der Isolierschicht 2 des
409838/0945
v/i ede rve rwen db aren Teils angeordnet. Bei dem in Fig. 8e gezeigten
Ausführungsbeispiel können dieselben Teile verwendet werden/wie bei dem in Fig. 8d gezeigten Ausführungsbeispiel.
Fig. 9a zeigt eine Seitenansicht des in den Fig. 2a bis 2d gezeigten Teiles, mit der Ausnahme, daß das Teil als
wiederverwendbares Teil .dargestellt ist. Das wiederverwendbare Teil weist eine elektrisch leitende Schicht 1 auf, die
eine Isolierschicht 2 überlagert. Die Isolierschicht 2 enthält Ausnehmungen 3ar die in der Isolierschicht 2 angeordnet
sind und von der Seite der Isolierschicht 2 des Teiles her
durch die Isolierschicht hindurchgehen. Die Ausnehmungen 3a ,
setzen sich in Längsrichtung über die gesamte Länge des Teiles fort. Fig. 9a zeigt außerdem, daß das Teil auf dem
elektrisch leitenden Kettenzahnrad gelagert ist, welches sich auf einer Achse 15 dreht. Am Kettenzahnrad 17 sind leitende
Finger 16 befestigt und stehen mit den Ausnehmungen 3a in Eingriff. Mindestens einer der leitenden Finger 16 kann
mindestens eine der Ausnehmung 3a von der Seite der Isolierschicht 2 des Teiles her ausreichend erfassen, um die leitende
Schicht 1 entweder ständig oder zeitweilig zu berühren, wodurch das Teil entweder gleichzeitig gefördert und elektrisch
vorgespannt oder geerdet oder elektrisch vorgespannt oder geerdet wird. Das Kettenzahnrad 17 kann aus demselben Material
wie das Kettenzahnrad 17 der Fig. 7a und 7b bestehen. Das Teil kann zusätzlich durch eine sich um eine Achse 2o drehende
Rolle 18 in seiner Lage gehalten und gedreht v/erden. Es ist zu erkennen, daß irgendeine Einrichtung für die Rolle 18
verwendet v/erden kann, welche geeignet ist, das Teil in seiner Lage zu halten und zu drehen. Es ist weiter zu erkennen,
daß die Rolle 18 eine Antriebsrolle oder eine sich frei drehende Rolle sein kann. Schließlich ist zu erkennen,
daß außer den in den Fig. 2a bis 2d gezeigten Teilen die in den Fig. 3a bis 3d und 5a bis 5e gezeigten bei dem in
409838/094B
- 2ο ■-
Fig. 9a gezeigten Ausführungsbeispiel verwendet v/erden
können.
Fig. 9b' zeigt eine Seitenansicht eines in den Fig. 1a bis 1d gezeigten Teiles, mit der Ausnahme, daß das
Teil als wiederverwendbares Teil deirgestellt ist. Das
wiederverwendbare Teil besteht aus einer leitenden Schicht 1,
die eine elektrische Isolierschicht 2überlagert. Din J.r;ol!erschient
2 enthält eine Ausnehmung 3, wie in Fig. 1b gezeigt
ist. Die Ausnehmung 3 ist ein Kanal, der in die elektrische Isolierschicht 2 eingeschnitten ist und durch diene bis
zur leitenden Schicht 1 hindurchgeht, entlang der Längsachse des Teils angeordnet ist und sich über die gesamte Länge
desselben fortsetzt. Die Ausnehmung 3 dient zur Aufnahme der
elektrisch leitenden Rolle 13. Die Rolle 13 kann das Teil entweder gleichzeitig fördern und elektrisch vorspannen
oder erden, oder elektrisch vorspannen oder erden, indem sie die leitende Schicht 1 von der Seite der Isolierschicht 2
des Teiles her entweder ständig oder zeitweise ausreichend berührt. Die Rolle 13 kann aus demselben Material wie die
Rolle 13 der Fig. 6a und 6b bestehen. Das Teil wird zusätzlich durch eine sich drehende Rolle 18a in seiner Lage gehalten
und um dieselbe gedreht. Die Rolle 18 sollte normalerweise breiter als die Ausnehmung 3 sein. Wenn die Rolle 18a
dieselbe Breite hat wie die Ausnehmung 3 oder schmäler ist, muß sie elektrisch isoliert sein. Wenn die Rolle 18a jedoch
breiter als die /vusnehmung 3 ist, kann sie aus irgendeinem geeigneten Material sein. Es ist zu erkennen, daß irgendeine
Einrichtung anstelle der Rolle 18a verwendet werden kann,
welche geeignet ist, das Teil in seiner Lage zu halten und zu drehen. Es ist ferner zu erkennen, daß die Rolle 18a eine
Antriebsrolle oder eine sich frei drehende Rolle sein kann. Schließlich ist zu erkennen, daß außer dem in den Fig. 1a bis
1b gezeigten Teil die Teile der Fig. 4a bis 4b bei dem in Fig. 9b gezeigten Ausführungsbnispiel verwendet worden können.
409838/094-5
Fig. 1o zeigt eine Seitenansicht des in den Fig. 2a bis 2d dargestellten Teiles und außerdem einen mit den Ausnehmungen
3a in Eingriff befindlichen Finger 22. Der leitende Finger 22 kann entweder ein frei beweglicher leitender Finger
oder ein antreibender leitender Finger sein, der mit der Ausnehmung 3a von der Seite der Isolierschicht 2 des Teiles
her ausreichend in Eingriff steht, um die leitende Schicht 1 ständig oder zeitweilig zu berühren und kann sich um eine
Achse 23 drehen oder pendeln, sodaß das Teil entweder elektrisch vorgespannt oder geerdet oder gleichzeitig elektrisch
vorgespannt oder goerdet und gefördert wird, elektrisch leitende
Finger 22 kann aus irgendeinem geeigneten leitenden Material bestehen. Darüberhinaus ist zu erkennen, daß der Aufbau des
in Fig. 1o gezeigten Fingers 22 der bevorzugte Aufbau dieses Fingers ist, daß es für den Finger 22 jedoch eine Anzahl
geeigneter Ausbildungen gibt, die seine oben beschriebene Funktion erfüllen. Typische geeignete leitende Materialien
sind zum Beispiel Kupfer, Messing, Nickel, Zink, Chrom, rostfreier Stahl, leitende Kunststoffe und Gummis, Aluminium,
Stahl, Cadmium, Silber und Gold. Es ist zu erkennen, daß außer dem in den Fig. 2a bis 2d gezeigten Teil das in den Fig. 5a
bis 5e gezeigte bei dem in Fig. 1o gezeigten Ausführungsbeispiel verwendet werden kann. Darüberhinaus ist zu erkennen,
daß der leitende Finger 22 bei den in den Fig. 7a bis 7c, 8a, 8d und 9a gezeigten Ausführungsbeispielen als Ersatz für
das darin verwendete Kettenzahnrad 17 verwendet v/erden kann.
Bei einem in der Entwicklung befindlichen System besteht ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, das gegenwärtig
in diesem Versuch verwendet wird, aus einem fotografische Migration verwendenden 16-mm-Abbildungsteil der Art,
wie es in der US-Patentschrift 3 52o 6 81 von Goffe beschrieben ist. Durchgehende Löcher werden in dem Teil und entlang dessen
Längsachse gemäß ANSI-Norm 1R-3ooo angebracht. Jedes Loch hat e;ine Lä:igo von 1,2 7 rtr.i (■·.".' i.nch } ^r.χnllaj ;;ur Längsseite
des Teiles und eine Breite von 1,83 mm (o,o72 inch ) senk-
409838/0945
recht zur Seite des Teiles, wobei zwischen je zwei Löchern ein Abstand von 7,62 ram (0,3") vorhanden ist. Ein auf einer
elektrisch geerdeten, sich drehenden Antriebswelle befestigtes, elektrisch leitendes Kettenzahnrad wird zum gleich·^
zeitigen Antreiben und elektrischen Erden des Teiles von der Seite der Isolierschicht des Teiles her verwendet. Die
Teilung des Kettenzahnrades beträgt 7,6"2 mm (0,3") . Das Kettenzahnrad hat ungefähr einen Durchmesser von 25,4 ram
(1"), wobei die elektrisch leitenden, antreibenden Finger des Kettenzahnrades ungefähr 1,59 mm (1/16") lang sind.
Ähnliche Kettenzahntrxebe können von der Firma LaVezzi Machine Works Inc., Elmhurst, Illinois, mit der Zahl 21oB25D
für das Kettenzahnrad erhalten werden. Das oben beschriebene, mit Migration arbeitende Abbildungsteil wird von der isolierten
Seite des Teiles her in Berührung gebracht, wobei die antreibenden Finger des Kettenzahnrades die Löcher ausreichend
erfassen können, so daß sie die leitende Schicht berühren. Wie erwähnt, stehen die antreibenden Finger-von der Seite
der Isolierschicht des Teiles her mit den Löchern in Eingriff. Der Kettenzahnradantrieb wird gedreht, wobei das mit
Migration arbeitende Abbildungsteil gleichzeitig gefördert und geerdet wird. Die Geschwindigkeit des Teiles beträgt
ungefähr 11,4 cm/sek. (4,5"/sec.). Bei diesen Versuchen wurden ausgezeichnete Erdung und Antrieb des Teiles beobachtet.
Es versteht sich, daß viele andere Änderungen im Hinblick auf Einzelheiten, Materialien, Maßnahmen und Anordnungen
an den Teilen getroffen werden können, die hier zur Erläuterung der Art der Erfindung beschrieben und dargestellt
wurden, und von Fachleuten nach dem Lesen dieser Beschreibung vorgenommen werden können, "und dass diese Änderungen
innerhalb des Prinzips und des Anwendungsbereichs dieser Erfindung liegen.
409838/0945
Kurz zusammengefaßt wird mit der Erfindung
ein System zum elektrischen Vorspannen oder Erden .eines Teiles geschaffen, wobei ein Teil mit einer Isolierschicht
und einer leitenden Schicht und mindestens einer Ausnehmung in der leitenden Schicht und mindestens durch
dieselbe vorgesehen wird und zeitweise ein vorgespanntes oder geerdetes leitendes Element mit der /vusnehmung von
der isolierten Seite des Teiles her ausreichend in Berührung steht, sodaß das Element mit der leitenden Schicht
in Berührung steht, wodurch es das Teil vorspannt odor erdet. Ferner werden Einrichtungen geschaffen, um das
obige Vorspannen und Erden eines Teiles durchzuführen, während es gleichzeitig gefördert wird.
403838/0945
Claims (21)
- 24 92οPatentansprüche.". Verfahren zum gleichzeitigen Fördern und elektrischen Vorspannen oder Erden eines Teiles, dadurch gekennzeichnet , daß ein Teil mit einer elektrischen Isolierschicht und. einer elektrisch .leitenden Schicht und mindestens einer mindestens durch die Isolierschicht hindurchgehenden Ausnehmung in der Isolierschicht über die Ausnehmung von der isolierten Seite des Teiles her mit einem elektrisch vorgespannten oder geerdeten, leitenden Antriebselement genügend in Berührung gebracht v/ird, daß das Antriobselemont die leitende Schicht berührt, v/odurch das Antriebselement das Teil elektrisch vorspannt oder erdet und fördert.
- 2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß ein Teil mit einer Isolierschicht (2) und einer leitenden Schicht (1) und mindestens einer Ausnehmung (3) in der Isolierschicht vorgesehen ist, die mindestens dux'ch die Isolierschicht hindurchgeht f daß ein elektrisch vorgespanntes oder geerdetes, leitendes Antriebselement (13; 17; 19) vorgesehen ist, das zur Berührung mit der Ausnehmung geeignet ist, und daß eine Antriebseinrichtung (14; 15; 18, 2o) zum Antreiben des elektrisch vorgespannten oder geerdeten, leitenden Antriebselernentes in Berührung mit der Ausnehmung vorgesehen ist, v/odurch das Klenient das Teil elektrisch vorspannt oder erdet und föjrdert.
- 3. Vorrichtung nach Ansx^ruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß das Teil aus einem Band besteht.k 0 9 8 2 R / 0 9 U2A05878
- 4. Vorrichtung nach Anspruch 2 ode 3, dadurch gekennzeichnet , daß das Band wieder-verwendbar ist.
- 5. Vorrichtung nach einem der.Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet , daß das Teil bzw. das Band endlos ist.
- 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet , diiß das Teil ein Abbildungsteil (1o) auf v/eist.
- 7. Vorrichtung nach /vnspruch 6, dadurch gekennzeichnet , daß das Abbildungsteil (1o) eine fotosensitive Schicht aufweist, welche die leitende Gehicht (1) überlagert.
- 8. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet , daß das Abbildung«*teil (1o) eine Schicht eines erweichbaren Materials (1oa) aufweist, das Migrationsmaterial (11) enthält, und daß das erweichbare Material die leitende Schicht (1) überlagert.
- 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet , daß das Migrationsiruiterial (11) über das gesamte, erweichbare Material (1oa) verteilt ist.
- 10. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet , daß das Migrationsmaterial (11) in einer zerbrechlichen Beschichtung (12) angrenzend ein die Oberfläche des erweichbaren Materials (1oa) und mit Abstand zur leitenden Schicht (1) angeordnet ist und mit dem erweichbaren Material in Berührung steht,
- 11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 1o, dadurch gekennzeichnet· , daß das elei-.tri «-.rh vorgespannte oder geerdete, luicuiicie AuLriebsej.ui.;...:uü aus einem Riemen (19) besteht.409838/094 5
- 12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch g e k e η η -ζ e i c h ne t , daß der Riemen (19) v/iederverx/ondbar ist.
- 13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß dor v/.iederverwendbare RJ einen (19) endlos ist.
- 14. Vorrichtung nach einem der-Ansprüche 2 - 1o, dadurch gekennzeichnet , daß di\r. elektrisch vorgespannte oder geerdete, leitende /uitriebseleiscnt aus einer Rolle (13) besteht.
- 15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis Io ,dadurch gekennzeichnet , daß die Ausnehmung aus mindestens einem Loch (4) besteht, das vollständig durch das Teil hindurchgeht.
- 16. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet , daß das elektrisch vorgespannte oder geerdete, leitende Antriebselensenfc (17; 21) mindestens einen elektrisch vorgespannten oder geerdeten, leitenden Finger (16; 22) aufweist»
- 17. Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Löcher (3; 4) entlang mindestens einer Seite des Teiles bzv/. dessen Längsachse vorgesehen sind, und daß der elektrisch vorgespannte odes geerdete, leitende Finger (16; 22) mit den Löchern in Eingriff steht, so daß der Finger mit der leitenden Schicht (1) in Berührung steht und das Teil fördert.
- 18. Vorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß der elektrisch vorgespannte oder geerdete, leitende Finger (16) ein Kettenzahnrad (17) umfaßt.409838/094h
- 19. Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet , daß der elektrisch vorgespannte oder geerdete, leitende Finger mehrere Finger (16) umfaßt, die an einem elektrisch vorgespannten oder geerdeten, leitenden, endlosen Treibband (21) befestigt sind, daß das endlose Treibband parallel zu dem Teil verläuft, und daß mindestens ein antreibender Finger mit der leitende Schicht (1) in elektrischem Kontakt steht.
- 20. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekenriz eich net , daß das Teil zusätzlich eine zweite Isolierschicht aufvjeist, und daß die zweite Isolierschicht über der leitenden Schicht (1) liegt.
- 21. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Abschnitte des Antriebselements, v?elche die leitende Schicht berühren, nacheinander in diese und aus dieser Berührung gebracht vzerden.409838/094bLeerseite
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US341653A US3910475A (en) | 1973-03-15 | 1973-03-15 | System for electrically grounding or biasing a member |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2405878A1 true DE2405878A1 (de) | 1974-09-19 |
Family
ID=23338477
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19742405878 Pending DE2405878A1 (de) | 1973-03-15 | 1974-02-07 | Verfahren und vorrichtung zum gleichzeitigen foerdern und elektrischen vorspannen oder erden eines teiles |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3910475A (de) |
JP (1) | JPS49127630A (de) |
CA (1) | CA1025044A (de) |
DE (1) | DE2405878A1 (de) |
FR (1) | FR2221756B1 (de) |
GB (1) | GB1470713A (de) |
NL (1) | NL7402556A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0319955A2 (de) * | 1987-12-11 | 1989-06-14 | Moore Business Forms, Inc. | Band und Bandantrieb für nichtmechanischen, direkt aufladbaren elektrographischen Drucker |
Families Citing this family (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5595161U (de) * | 1978-12-25 | 1980-07-02 | ||
JPS6134065Y2 (de) * | 1980-08-29 | 1986-10-04 | ||
US4344698A (en) * | 1980-10-01 | 1982-08-17 | Eastman Kodak Company | Electrophotographic apparatus having improved grounding means |
US4512653A (en) * | 1983-06-15 | 1985-04-23 | Eastman Kodak Company | Method and apparatus for thermally-assisted grounding of an electrographic imaging member |
US4540271A (en) * | 1983-06-29 | 1985-09-10 | Eastman Kodak Company | Electrophotographic apparatus having improved, fixed-contact grounding structure |
JPS61217456A (ja) * | 1985-03-20 | 1986-09-27 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | テ−ピングカセツト式電子部品の送り装置 |
DE3823739A1 (de) * | 1988-07-13 | 1990-01-18 | Eltex Elektrostatik Gmbh | Vorrichtung zum befeuchten eines bewegten substrates |
US5472553A (en) * | 1993-12-30 | 1995-12-05 | The Boeing Company | Filament cutting and placement system |
US5683840A (en) * | 1996-04-11 | 1997-11-04 | Xerox Corporation | Method and apparatus for grounding migration imaging members |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3157330A (en) * | 1962-03-05 | 1964-11-17 | Ncr Co | Electrostatic drive apparatus |
US3533692A (en) * | 1968-02-05 | 1970-10-13 | Addressograph Multigraph | Photoelectrostatic copying apparatus |
-
1973
- 1973-03-15 US US341653A patent/US3910475A/en not_active Expired - Lifetime
-
1974
- 1974-01-08 CA CA189,725A patent/CA1025044A/en not_active Expired
- 1974-02-07 DE DE19742405878 patent/DE2405878A1/de active Pending
- 1974-02-14 FR FR7404995A patent/FR2221756B1/fr not_active Expired
- 1974-02-25 NL NL7402556A patent/NL7402556A/xx not_active Application Discontinuation
- 1974-03-13 GB GB1112274A patent/GB1470713A/en not_active Expired
- 1974-03-13 JP JP49028988A patent/JPS49127630A/ja active Pending
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0319955A2 (de) * | 1987-12-11 | 1989-06-14 | Moore Business Forms, Inc. | Band und Bandantrieb für nichtmechanischen, direkt aufladbaren elektrographischen Drucker |
EP0319955A3 (en) * | 1987-12-11 | 1989-12-27 | Moore Business Forms, Inc. | Belt and belt support drive for non-impact, direct charge electrographic printer |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1470713A (en) | 1977-04-21 |
JPS49127630A (de) | 1974-12-06 |
CA1025044A (en) | 1978-01-24 |
FR2221756A1 (de) | 1974-10-11 |
FR2221756B1 (de) | 1976-11-26 |
NL7402556A (de) | 1974-09-17 |
US3910475A (en) | 1975-10-07 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE602006000437T2 (de) | Bilderzeugungsvorrichtung mit Übertragungseinheit | |
DE3101678C2 (de) | Einrichtung zum gleichförmigen Aufladen eines kontinuierlich durch eine Aufladezone bewegten elektrofotografischen Aufzeichnungsmaterials | |
DE1497109C3 (de) | Abbildungsverfahren unter Verwendung elektroviskoser Farbflüssigkeit und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE2405878A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum gleichzeitigen foerdern und elektrischen vorspannen oder erden eines teiles | |
DE2449437B2 (de) | Koronaentladungseinrichtung | |
DE2323399B2 (de) | Entwicklungsvorrichtung | |
DE2036617A1 (de) | Elektrographischer Schreibkopf | |
DE69018972T2 (de) | Abbildungssystem. | |
DE3033823A1 (de) | Einrichtung zum reinigen von datentraegern | |
DE2715730C2 (de) | Vorrichtung zur Bilderzeugung | |
DE69208274T2 (de) | Bilderzeugungsgerät | |
DE2041895A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Entwickeln eines latenten elektrostatischen Bildes | |
DE2751862A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum abstreifen und entwickeln eines lichtempfindlichen materials | |
DE2731636C3 (de) | Elektrografisches Aufzeichnungsgerät | |
DE2617857C3 (de) | Vorrichtung zum gleichförmigen Aufladen eines vorbestimmten Bereiches eines elektrofotografischen Aufzeichnungsmateriales mittels einer Koronaentladung | |
DE2236400B2 (de) | Blatttrennvorrichtung eines elektrofotografischen geraetes | |
DE2162004A1 (de) | Vorrichtung zum Übertragen eines Tonerbildes auf ein Bildempfangsblatt | |
DE3445435A1 (de) | Vorrichtung zur verhinderung einer elektrostatischen aufladung einer farbbandkassette | |
EP0101923B1 (de) | Überwachung von Fördergurten auf Längsrisse | |
DE2147889C3 (de) | Verfahren zur Aufladung eines elektrophotographischen Aufzeichnungsmaterials | |
DE2630243C3 (de) | Entwicklungsvorrichtung für ein Kopiergerat | |
DE7207653U (de) | Vorrichtung zum abstreifen dielektrischer fluessigkeit | |
DE2846183A1 (de) | Vorrichtung zum aufbringen von feststoffteilchen | |
DE19942116C2 (de) | Korotroneinrichtung mit kleinflächiger Gegenelektrode | |
DE2118131C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Aufladung eines elektrophotographischen Aufzeichnungsmaterials |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OHW | Rejection |