DE2036617A1 - Elektrographischer Schreibkopf - Google Patents

Elektrographischer Schreibkopf

Info

Publication number
DE2036617A1
DE2036617A1 DE19702036617 DE2036617A DE2036617A1 DE 2036617 A1 DE2036617 A1 DE 2036617A1 DE 19702036617 DE19702036617 DE 19702036617 DE 2036617 A DE2036617 A DE 2036617A DE 2036617 A1 DE2036617 A1 DE 2036617A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support member
electrode
row
electrodes
electrode support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702036617
Other languages
English (en)
Inventor
William Arthur San Jose Cahf Lloyd (V St A )
Original Assignee
Vanan Associates, Palo Alto, Calif (V St A)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vanan Associates, Palo Alto, Calif (V St A) filed Critical Vanan Associates, Palo Alto, Calif (V St A)
Publication of DE2036617A1 publication Critical patent/DE2036617A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/22Apparatus for electrographic processes using a charge pattern involving the combination of more than one step according to groups G03G13/02 - G03G13/20
    • G03G15/32Apparatus for electrographic processes using a charge pattern involving the combination of more than one step according to groups G03G13/02 - G03G13/20 in which the charge pattern is formed dotwise, e.g. by a thermal head
    • G03G15/321Apparatus for electrographic processes using a charge pattern involving the combination of more than one step according to groups G03G13/02 - G03G13/20 in which the charge pattern is formed dotwise, e.g. by a thermal head by charge transfer onto the recording material in accordance with the image
    • G03G15/325Apparatus for electrographic processes using a charge pattern involving the combination of more than one step according to groups G03G13/02 - G03G13/20 in which the charge pattern is formed dotwise, e.g. by a thermal head by charge transfer onto the recording material in accordance with the image using a stylus or a multi-styli array

Description

Stand der Technik;
Bisher wurde eine Tafel mit einer gedruckten Schaltung verwandt, die zur Halterung einer Reihe von elektrographischen Schreibstiftelektroden diente, die auf dieser Platte ausgebildet waren· Die Anschlußverbindungen wurden an einem Ende der Tafel hergestellt, und die Schreibstifte waren an dem anderen Ende der Tafel freiliegend angeordnet, um eine Ladung auf eine Ladungshaitefläche eis@s Arnfsseiehnungsmedlums aufzubringen· Eine derartige AmeE-taiag feorate für Schreibstiftelek troden ausgeführt werden, die einen Mitte-Mitte-Abstand von 0,127 cm aufwiesen, wobei 10 Elektroden pro linearer Zentimeter der Reihe vorgesehen wurden. An dem Anschlußende der Tafel wurden die Elektroden abwechselnd über plattierte Löcher in der Tafel mit Anschlußklemmen auf einander gegenüberliegenden Seiten der Tafel verbunden, so daß der Abstand für die Abschlußklemmen auf jeder Seite der Tafel 0,254 cm oder das Zweifache des Abstandes für die Schreibstifte betrug. Wenn man jedoch versucht, bei dieser bekannten Anordnung für eine Reihe von Schreibstiften, 40 Schreibstift® pro linearen Zentimeter ansuordnen, so ist es nicht möglich? den erforderliehen AnschluSklemmenabstand einschalten, um die Anschlußklemmen mit einer genormten Steekervorriehtmng to verbinden·
Zusammenfassung der Erfindung* Di· vorliegende Erfindung bexweckt liaupteäehlieh- ©insu ver« -
besserten elektrographisehea 8ehr®ibk©p£ amsmg®b«ae
Si· vorliegend· Erfindung seieh&et sieh dL&fiwek &u®9 ä&B in •in«m elektrographieohen ■tift#lektrod®n vorgesehen wird9 streckt·, >lattfBraig· is«lier®n dtn, wobei sieh dl« Breit« j«<ä«s Träg®rgli©äoo ^sm'sMen brei ten Ansohlußklemaeateil im «im®« i@teal«m SsMs'eilteii Mm
009887/18SS
BAD ORIGINAL.
jungt, wobei die schmalen Schreibteile nebeneinander in derselben Ebene angeordnet sind, während die breiten Ansehlußverbindungsteile nicht in derselben Ebene miteinander und in einer sich überlappenden Anordnung angeordnet sind, um die Verbindung mit den Ansehlußsteekern xu erleichtern·
Vorzugsweise bestehen die isolierenden Trägerglieder aus biegsamen Tafeln mit einer gedruckten Schaltung·
Die isolierenden Trägerglieder sind zweckmäßig von dem breiten Teil aus gegen den schmalen Teil hin gabelförmig ausgebildet, I so daß eine falsche Ausrichtung mit den Steckervorrichtungen ausgeglichen werden kann«
Im folgenden soll die Erfindung näher anhand von in der Zeichnung dargestellten vorzugsweisen Ausführungsbeispielen beschrieben werden· In der Zeichnung zeigen:
Pig· 1 eine teilweise in Blockform &u«g.2fü£;rte. schematische, perspektivische Schaltungsdarstellung einer elektrographischen Schreibvorrichtung mit den Merkmalen der vorliegenden Erfindung,
Pig· 2 eine vergrößerte Draufsicht auf eine der Tafeln mit einer gedruckten Schaltung, wobei die Tafel einen Teil der Reihe von elektrographischen Schreibstiften bildet, wie sie in Pig· 1 gezeigt ist,
Pig. 3 ist eine Draufsicht auf mehrere Tafeln, von denen eine in Pig· 2 gezeigt ist, die so angeordnet sind, daß sie die in Pig. 1 gezeigte Reihe bilden,
Pig· 4 zeigt eine Ansicht der in Pig. 3 dargestellten Anordnung entlang der Linie 4-4 in Richtung der Pfeile,
009887/1855
wobei die hier gezeigte Anordnung dadurch abgewandelt ist, daß sueätellch Steckeranordnmngen torgesehen sind,
Pig, 5 ein vergrößerter Schnitt durch einen Seil der in Pig. 2 dargestellten Anordnung entlang der Linie 5-5, gesehen in Richtung der Pfeile, und
Pig· 6 eine vergrößerte Schnittaneioht eines Teiles der in Pig. 2 dargestellten Anordnung eatlang der Xdnle S«6S gesehen in liehtung der Pfeile·
Beschreibung vorzugsweiser Ausführungsforaeng
In Pig. 1 ist eine elektrographisehe Schreibvorrichtung 1 dargestellt, die die Merkmale der vorliegenden Erfindung verkörpert. Die Vorrichtung 1 weist eine Heihe 2 von elektrographischen Schreibstiften 3 auf, die quer 211 der Bewegungsrichtung eines elektrographischen Aufzeichnungsmediums 4- angeordnet sind, wobei das elektrographische Aufzeichnungsmedium etwa aus einem «lektrographisehen Aufzeichnungspapier besteht s das einen dielektrischen Film auf einer leitenden Papierunterlage aufweist, die von einer Vorratsrolle β mit Hilfe zweier Antriebsräder 7 abgezogen und swischen der leihe 2 von P elektrographischen Schreibstiften 3 und einer rinnenförmigen Gegenelektrode 5 so durchgeführt wird, daß der dielektrische PiIm den Schreibstiften zugewandt ist»
Die Schreibstifte 3 werden wahlweise entsprechend einem kodierten Dateneingangssignal mit einem Schreibpotential beaufschlagt, wobei das kodierte Dateneingangssignal gewöhnlich aus einem binär kodierten Dateneingangssignal besteht, das einer Dekodermatrix 8 zugeführt wird, um das Eingangssignal zu dekodieren und um die entsprechenden elektrographischen Schreibstifte 3 zu erregen. Im einzelnen 1st jeder Schreib-
009887/185S
203661?
stift 3 über einen Laatwiderstand 11 und eine gemeinsame Stange 12 mit einer Spannungsquelle mit einem konstanten positiven Potential 9, von etwa + 300 Volt, verbunden. Zu jedem Schreibstift 3 liegt im Nebenschluß gegen Erdpotential ein normalerweise geschlossenes Tor 13j so daß im nicht-schreibenden Zustand jeder Schreibstift 3 auf + 300 Volt liegt. An die Gegenelektrode 4 wird ein positives Potential von + 600 Volt angelegt, so daß im nicht-schreibenden Zustand an dem Aufzeichnungspapier 4 eine Spannung von 300 Volt liegt. Die Spannung von 300 Volt reicht nicht aus, einen Spannungedurchbruoh durch den Luftspalt zwischen der Ladungshaltefläche des Papiers 4 und den Schreibstiften 3 zu erzeugen, um Ladung auf die Ladungshaltefläche aufzubringen·
Zur Durchführung eines Schreibvorganges öffnet ein Ausgang der Dekodermatrix 8 ein ausgewähltes Tor 13, wodurch bewirkt wird, daß das Potential an dem entsprechenden Schreibstift 3 von + 300 Volt auf Erdpotential abfällt, wodurch an dem Luftspalt zwischen dem ausgewählten Schreibstift 3 und der Ladungshaltefläche des Papiers 4 ein Spannungsabfall von 600 Volt erzeugt wird. Diese an dem Papier und dem Luftspalt liegende Spannung reicht aus, um einen Durchbruch durch den Luftspalt zu erzeugen und Ladung auf die Ladungehaltefläehe des Papier· aufzubringen·
Bei einer aufeinanderfolgenden Erregung der Schreibstifte 3 entsprechend dem kodierten Eingangssignal wird auf dem Aufzeichnungsmedium 4 ein negatives Ladungsbild 14 gebildet· Geladen· färbetoffteilchen, wie etwa positiv aufgeladene Kohlekuchen, di· kolloidal in einem dielektrischen Träger suspendiert *iad, werden auf da· Ladungsbild 14 über einen Binfärbekanal 15 aufgebracht, in dem in der Wand, die dem Bild 14 zugewandt ist, «in Schlitz 16 vorgesehen ist. Der farbstoff
- 6 « 009887/1855
wird von einer nicht dargestellten Quelle kontinuierlich unter einem unter Atmosphärendruck liegenden Druck durch den Einfärbekanal 15 zugeführt, so daß das Papier 4 die Randkanten des Binfärbeschlitzes 16 abdichtet. Die positiven Farbstoff teilchen werden durch das negative Ladungsbild 14 angezogen und von diesem Ladungsbild gehalten» wodurch das Ladungsbild bei 17 entwickelt wird.
Entsprechend einem typischen Beispiel für die elektrographische Schreibvorrichtung 1 weist die Eeihe 2 40 Schreibstifte pro linearen Zentimeter in Querrichtung zu der Laufrichtung des Aufzeichnungsmediums auf, wobei jeder Schreibstift 3 eine Breite in Querrichtung des Aufzeichnungsmediums von 0,012cm besitzt und von den angrenzenden Schreibstiften im Abstand von 0,012 cm angeordnet ist. Die Länge der Reihe 2 kann von einigen Zentimetern bis zu mehr als 25 Zentimeter reichen·
Anhand der Fig. 2 bis 4 soll nunmehr die Ausbildung der in der Reihe 2 angeordneten Schreibstifte 3 näher beschrieben werden« Die Reihe 2 setzt sich aus mehreren länglichen, blattförmigen, biegsamen Tafeln 21 mit einer gedruckten Schaltung zusammen. Auf jeder mit einer gedruckten Schaltung versehenen Tafel ist mit Hilfe einer herkömmlichen Technik zur Herstellung einer gedruckten Schaltung, eine Reihe von langgestreckten leitenden Elektroden 3, etwa aus Kupfer, ausgebildet, die die Schreibstifte 3 bilden· Jede mit einer gedruckten Schaltung versehene Tafel 21 verjüngt eich in ihrer Breite von einem verhältnismäßig breiten Teil, von etwa 13,7 cm, in der Nähe des Anschlußendee 22 zu einem verhältnismäßig schmalen Teil, von etwa 4,0 cm, in der Iahe des anderen Endes oder Schreibendes 23 hin· ffemäß einem typischen Beispiel für die mit ei» ner gedruckten Schaltung versehen® Tafel 21 "h®steht die Tafel in wesentlichen aus einer biegsamen^ isolisresisa @laefaeer» unterlage 24 Bit einer Dicke von 09025 cm waa eimer
009887/1855 - 7 -
63,5 cm, auf deren eine Seite eine Kupferschicht 25 mit einer Dicke von 0,0038 em aufgebracht ist, wobei diese Schicht 25 in einem bestimmten Muster, wie es in Fig· 2 dargestellt 1st, fotogeätzt ist, so daß die Reihe 2 von Schreibstiften 3 gebildet wird, die in Längsrichtung der langgestreckten !Tafel 21 von dem breiten Anschlußende 22 zu dem schmalen Schreibende 23 hin verlaufen.
Die Tafeln 21 sind an ihren schmalen Enden 23 nebeneinander in einer in einer Ebene liegenden Reihe (siehe ?ig« 3 und 4) angeordnet, während die breiten Enden 22 in einer Anordnung ä angeordnet sind, bei der die breiten Enden nicht in ein und derselben Ebene liegen und sich gegenseitig überlappen, um die elektrischen Anschlußklemmen 26 dadurch mit genormten Steckern 27 verbinden zu können, daß man die elektrischen Anschlußklemmen 26 in diese Stecker 27 steckt« Durch die Biegsamkeit der Tafeln,21 können die Tafeln an ihren Anschlußenden 22 leicht auseinander gefächert werden, um derartige Verbindungen herzustellen.
Jede Tafel 21 weist einen zentral angeordneten, in Längsrichtung der Tafel verlaufenden, die Tafel gabelnden Schlitz, von 0,318 cm Breite auf, der sich von dem Anschlußende 22 der Tafel aus gegen das schmale Ende 23 der Tafel 21 hin über den * größten Teil der Länge der Tafel 21 erstreckt, wodurch die gegabelte Tafel 21 eine zusätzliche Biegsamkeit erhält· so daß eine falsche Ausrichtung von nebeneinanderliegenden Steckern 27» die in Paaren angeordnet sind,ausgeglichen werden kann·
Wie bei der bekannten Vorrichtung ist jeder zweite Schreibstift 3 über plattierte, durch die Platte hindurchgehende Löcher 29 (siehe Pig. 6) mit einer Gruppe von leitenden, mit Gold plattierten Anschlußklemmen 26 verbunden, die auf der Bückseite der Tafel 21 ausgebildet sind· Die Anschlußenden
- 8 - ■ * 00 9 8 87/1855
22 der Tafeln 21 sind durch Veretärkungsplatten 31 # die etwa au· einer Ov152 ca dicken Glasfaserplatte bestehen, versteift, wobei sich diese Verstärkungsplatten jeweils über die Hälfte der Tafel 21 erstrecken und mit Hilfe eineEpoxyharzklebemittels an der isolierenden Seite der Unterlage 24 befestigt sind. Die Yerstärkungsplatten 31 sind bei 32 bis zu der Unterlage 24 hin keilförmig abgeschrägt· Sie anderen Schreibstifte 3 auf der Vorderseite der Tafel 21 sind mit Gold plattierten lupferanschlußklemmen 26* verbunden.
An dem Schreibende 23 der aus den Schreibstiften 3 gebildeten Anordnung 2 (siehe Fig· 2 und 5) sind die in einer Ebene liegenden schmalen Endteile der Tafeln 21 mit Hilfe eines Koordinatographen so genau nebeneinander angeordnet, daß der Abstand zwischen aneinander grenzenden Schreibstiften an den gegeneinander anliegenden Rändern aneinandergrenzender Tafeln 21 genauso groß wie der Abstand zwischen nebeneinanderliegenden Schreibstiften 3 an irgendeiner sonstigen Stelle in der Anordnung 2 ist·
An dem schmalen Ende der Tafel 21 sind die Schreibstifte 3 dort, wo der Abstand zwischen nebeneinanderliegenden Schreibstiften einen minimalen Wert aufweist, durch eine isolierende Schutzschicht 28 abgedeckt, die etwa aus einer 0,003 cm dikken 6-lasfaserschieht besteht. Hierdurch wird sichergestellt, daß nebeneinanderliegende Schreibstifte 3 voneinander isoliert bleiben, und die Handhabung der Tafel 21 wird erleichtert, ohne daß durch eine Verkratzung oder auf irgendeine andere Weise die Anordnung 2 zerstört wird·
Wenn die Tafeln 21 einmal richtig nebeneinander angeordnet sind, wird die gesamte Anordnung oder Reihe 2 an den schmalen, in derselben Ebene liegenden Enden in eine feste, sandwichartige Schreibkopfanordnung 35 eingebettet. Pie sandwichartige Anordnung 35 umfaßt eine in einer gedruckten Schaltung ausge-
009887/1855
führte Steuertafel 36 mit einer isolierenden Unterlage 37 aus 0,025 cm dicker, steifer Glasfaser, die so angeordnet ist, daß sie den Schreibstiften 3 zugewandt ist, und τοη dieser Unterlage wird eine leitende Platte 38, aus etwa 0,0038 cm dickem Kupfer, gehalten, die die Steuerr bzw. Zeitgeberelektrode "bildet, die sich über die gesamte Breite der Reihe 2 erstreckt.
Zwei isolierende Platten 39 und 41» die etwa aus einer O,O25em dicken Glasfaserplatte bestehen, sind auf der Außenseite der Steuerelektrode 38 bzw· der Unterlage 24 angeordnet, um diese Glieder gegen zwei leitende Verstärkungeplatten 42 bzw. 43 Λ aus etwa 0,381 cm bis 0,508 cm dickem Aluminium, zn laueren und hiervon im Abstand zu halten· Sie Platte 42 weist mehrere Schrauben 44 auf, um die zusammengebaute, sehichtförmige Schreibkopfanordnung 35 an einem rechtwinkligen, nicht dargestellten Auslegearm aus Aluminium zu befestigen. Durch die Verwendung der leitenden Verstärkungsplatten 42 und 43 t die -vorzugsweise auf demselben Potential wie die Gegenelektrode 5 liegen, wird die Menge an dielektrischem Material in der Schreibkopfanordnung 35 verringert, durch das ansonsten unerwünschte elektrische Ladungen auf die Ladungshaltefläche des Aufzeichnungspapiers 4 aufgebracht würden* Ss wurde festgestellt, daß, wenn die dielektrische Oberfläche des Papiers 4 über den Schreibkopf 35 gezogen wird, besonders bei verhält- " nismäßig hohen Papiertransportgeschwindlgkeiten unerwünscht· Ladungen auf das Papier 4 aufgebracht werden. Sie·· leitenden Verstärkungsplatten 42 und 43 in dem Schreibkopf 35 sind Gegenstand der am 28· Juli 1969 auf den Hamen der Anmelderin eingereichten US-Patentanmeldung 845 358. Die sandwichartige Schreibkopfanordnung 35 wird mit Hilft eine« Epcuji&rzklebemitttl·, da· auf dit Zwischenflächtn iwisohtn anelnandergrenienden Stifltn der sandwichartigen Anordnung 35 aufgebracht wird, su tintr aus tinea Stück bestehenden, feiten linheit verbunden*
009887/185S

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    Elektrographische Schreibvorrichtung mit einer Einrichtung, um elektrographisehe Schreibelektrode!! in einer Reihe dicht nebeneinander anzuordnen, mit einer elektrisch isolierenden Einrichtung, zur Halterung dieser Elektrodenreihe, mit einer Einrichtung! um wahlweise auf die Elektroden ein Schreibpotential zu geben, um auf die Ladungshalteflache eines Aufzeichnungemediums, das in der Hsö,q der Elektrodenreihe angeordnet wird, ein ladungsbildmuster aufzubringen, dadurch gekennzeichnet , daß die isolierende Elektrodenhalterungseinrichtung mehrere elektrisch isolierende, relativ dünne Trägerglieder (21,24) aufweist, von denen jedes Trägerglied einen Teil der in einer Reihe (2) angeordneten Elektroden (3) hält, daß sieh jedes Trägerglied (21) und der von diesem Trägerglied gehaltene Teil der Elektrodenreihe in der Breite von einem verhältnismäßig breiten Teil (22) zu einem verhältnismäßig schmalen Teil $3) hin verjüngt, daß eine Einrichtung vorgesehen ist, die eine Anordnung aus elektrischen Yerbindungsanschlüssen (26,26*) bildet, die an dem breiten Teil jedes Trägergliedes angeordnet sind, um eine elektrische Verbindung mit bestimmten Elektroden (3) herzustellen, wobei die Elektroden (3) an dem schmalen Teil (23) eines Trägergliedee (21) in der Sähe der Ladungshalteflache des Aufzeichnungsmedium» (4) angeordnet sind, vm ein® elektrisch« Ladung auf das Aufzeichnungsmedium aufzubringen, daS die schmalen Teile (23) der Eletrodenträgerglieder (21) in einer gemeinsamen Ebene nebeneinander angeordnet sind, und dai die breiten Teile (22) der Elektrodtaträgerglieder nicht in einer gemeinsamen Ebene und einander überlappend angeordnet sind, um eine Verbindung der elektrischen Mssfelüsea mit elektrischen Steokervorrichtungen (27) am ®ri@i@la.t<§:ra«
    «11 -009887/1855
    2« Vorrichtung naoh Anspruch 1, dadurch g e k e η η -ζ e i c h η et , daß die Elektrodenträgerglieder (21) aus langgestreckten und biegsamen Gliedern bestehen.
    3. Vorrichtung nach Anspruch 1, oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß die Elektrodenträgerglieder (21) aus Glasfaser hergestellt sind·
    4· Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß jedes Elektrodenträgerglied (21) langgestreckt ist und daß in jedem Eltktrodenträgerglied ein mittig angeordneter, in Längsrichtung verlaufender Schlitz vorgesehen ist, der sich von dem breiten Teil (22) gegen den schmalen Teil (23) eines Elektrodenträgergliedes hin erstreckt, so daß das Elektrodenträgergliedj&urch diesen Schlitz gabelförmig ausgebildet ist, um die Verbindung der Anschlüsse (26) mit den Steckervorrichtungen (27) BU erleichtern.
    009887/1855
DE19702036617 1969-07-28 1970-07-23 Elektrographischer Schreibkopf Pending DE2036617A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US84535969A 1969-07-28 1969-07-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2036617A1 true DE2036617A1 (de) 1971-02-11

Family

ID=25295057

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702036617 Pending DE2036617A1 (de) 1969-07-28 1970-07-23 Elektrographischer Schreibkopf

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3618118A (de)
JP (1) JPS494336B1 (de)
CA (1) CA930410A (de)
DE (1) DE2036617A1 (de)
FR (1) FR2055601A5 (de)
NL (1) NL7011039A (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3893128A (en) * 1971-05-26 1975-07-01 Bosch Gmbh Robert Recording apparatus for electrographic imaging
US3827056A (en) * 1972-10-04 1974-07-30 Alden Res Found Graphic electric recorder scanning device with printed recording strips
US3958251A (en) * 1973-01-02 1976-05-18 Honeywell Information Systems Inc. Electrographic printing system utilizing multiple offset styli
DE2314506B2 (de) * 1973-03-23 1980-02-28 Philips Patentverwaltung Gmbh, 2000 Hamburg Schreibeinrichtung fur elektrosensitive Aufzeichnungsträger
DE2348556A1 (de) * 1973-09-27 1975-04-10 Licentia Gmbh Verfahren zum herstellen eines elektroden-druckkopfes
US3903594A (en) * 1974-05-28 1975-09-09 Gould Inc Method of making electrographic recording heads employing printed circuit techniques
US4118710A (en) * 1975-12-23 1978-10-03 Ricoh Company, Ltd. Electrostatic printing apparatus comprising improved printing electrode head
DE2600340A1 (de) * 1976-01-07 1977-08-25 Sachs Elektronik Kg Hugo Kammartige elektrodenanordnung
DE2648298B2 (de) * 1976-10-26 1980-07-24 Dr.-Ing. Rudolf Hell Gmbh, 2300 Kiel Aufzeichnungsorgan für die elektrostatische Reproduktion
JPS53141624A (en) * 1977-05-16 1978-12-09 Ricoh Co Ltd Multi-stylus electrode plate for electrostatic recording
CA1099327A (en) * 1977-12-06 1981-04-14 Pol A.G.J. Gustin Electrostatic write head and method of manufacturing this head
US4237469A (en) * 1977-12-06 1980-12-02 U.S. Philips Corporation Electrostatic write head
FR2524165B1 (fr) * 1982-03-24 1986-06-13 Gould Instr Saf Procede d'impression d'une image video avec demi-teintes au moyen d'une tete d'inscription multielectrode et d'un papier dielectrique
US4504340A (en) * 1983-07-26 1985-03-12 International Business Machines Corporation Material and process set for fabrication of molecular matrix print head
US6124873A (en) * 1996-12-20 2000-09-26 Xerox Corporation Electrostatic writing head having integral conductive pads
US5815189A (en) * 1996-12-20 1998-09-29 Xerox Corporation Electrostatic writing head having a head member of multiple joined sections
US6056453A (en) * 1996-12-20 2000-05-02 Xerox Corporation Method of manufacture of an electrostatic writing head having integral conductive pads

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2892131A (en) * 1954-01-18 1959-06-23 Digital Control Systems Inc Packaged electronic circuit
US3071685A (en) * 1956-09-12 1963-01-01 Burroughs Corp Electrostatic recording head
US3267485A (en) * 1959-12-02 1966-08-16 Burroughs Corp Electrode printing assembly
US3113248A (en) * 1960-07-13 1963-12-03 Sperry Rand Corp Electrical assembly of modules

Also Published As

Publication number Publication date
JPS494336B1 (de) 1974-01-31
US3618118A (en) 1971-11-02
NL7011039A (de) 1971-02-01
CA930410A (en) 1973-07-17
FR2055601A5 (de) 1971-05-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2036617A1 (de) Elektrographischer Schreibkopf
DE2524437C3 (de) Schalttafelstruktur einer kapazitiv gekoppelten Tastatur
DE2511252A1 (de) Optische wiedergabeeinrichtung
DE2363243A1 (de) Gleichstrom-gasentladungs-anzeigegeraet
DE7815165U1 (de) Markierungsleser
DE2515120A1 (de) Elektrographischer aufzeichnungsfuehler
DE3325315A1 (de) Matrixanzeige
DE1807127C3 (de) Elektrischer Schaltungsaufbau und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3901761C2 (de)
DE3011744C3 (de) Mehradriger Verbinder
DE3302993A1 (de) Flexible schaltungstraegerplatte oder -bahn
DE2721166C3 (de) Blitzlampenanordnung
DE2648298A1 (de) Aufzeichnungsorgan fuer die elektrostatische reproduktion
DE2018834B2 (de) Gerät zum elektrosensitiven Aufzeichnen
DE2715632A1 (de) Elektrochrome anzeigeeinheit
DE2247927A1 (de) Verbinder fuer gedruckte schaltungskarten
DE2852353A1 (de) Elektrostatischer druckkopf
DE1449797A1 (de) Magnetische Duennschicht-Speicheranordnung
DE2852355C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines elektrostatischen Druckkopfes
DE2240308A1 (de) Drucker
DE2223649A1 (de) Vorrichtung mit Nadelvielfachelektrode insbesondere fuer ein elektrostatisches Aufzeichnungsverfahren
DE1514883A1 (de) Verfahren zur serienmaessigen Herstellung von Halbleiterbauelementen
DE2162629C3 (de) Elektrographische Abbildungsanlage mit einem Aufzeichnungsträger mit einer leitenden und einer dielektrischen Schicht
DE1499684C3 (de) Kapazitiver Halbfestwertspeicher
DE2026766C3 (de)