DE2405872A1 - Mechanische puppe - Google Patents

Mechanische puppe

Info

Publication number
DE2405872A1
DE2405872A1 DE19742405872 DE2405872A DE2405872A1 DE 2405872 A1 DE2405872 A1 DE 2405872A1 DE 19742405872 DE19742405872 DE 19742405872 DE 2405872 A DE2405872 A DE 2405872A DE 2405872 A1 DE2405872 A1 DE 2405872A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
doll
head
arms
arm
upper position
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19742405872
Other languages
English (en)
Inventor
Gordon Alan Barlow
Marvin Irving Glass
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Glass Marvin and Associates
Original Assignee
Glass Marvin and Associates
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Glass Marvin and Associates filed Critical Glass Marvin and Associates
Publication of DE2405872A1 publication Critical patent/DE2405872A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H13/00Toy figures with self-moving parts, with or without movement of the toy as a whole
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K2015/03032Manufacturing of fuel tanks
    • B60K2015/03039Manufacturing of fuel tanks made of a combination of non metallic and metallic materials

Description

Patentanwälte DirL.-iiJC. Γ. ^fick^anh
Dipl.-Ing. H.Weickmann, Din..-PHYS. Dr. K. Finckf Dipping. F. A.¥eicsmann, Dipl.-Chem. B. Hüber
E MÜNCHEN 86, DEN POSTFACH 860 820 TOEHÜ
MÖHLSTRASSE 22, RUFNUMMER 98 39 21/22
Marvin Glass & Associates 815 North LaSalle Street Chicago, Illinois, V.St.A.
Mechanische Puppe
Die Erfindung betrifft mechanische Puppen, insbesondere eine Puppe, die die Bewegung eines Kindes beim "Guck-Guck-Spiel" simuliert.
Die Erfindung sieht eine mechanische Puppe vor, umfassend einen Rumpf, einen am oberen Ende des Rumpfes angebrachten Kopf, ein Paar von an dem Rumpf befestigten Armen, wobei mindestens einer der Arme relativ zu dem Rumpf zwischen einer unteren und einer oberen Stellung bewegbar ist, eine Antriebsanordnung an der Puppe zur Bewegung des genannten Armes zwischen einer unteren und einer oberen Stellung und eine Nachahmung einer Decke, die zwischen den äußeren Enden der Arme aufgespannt und mit dem genannten einen Arm zu dessen angehobener Stellung bewegbar ist, so daß sie mindestens einen Teil des Rippenkopfes vordeckt. Die beigeführten Zeichnungen erläutern die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels. Es stellen dar:
409832/0418
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer mechanischen Puppe gemäß der Erfindung mit den Armen der Puppe und der Decke in einer unteren Stellung,
Fig. 2 eine Ansicht nach Fig. 1 mit den Armen der Puppe und der Decke in einer oberen Stellung, wobei die Decke das Gesicht der Puppe teilweise verdeckt,
Fig. 3 einen von einer Körperseite zur anderen verlaufenden vertikalen Teilschnitt durch die mechanische Puppe in einem vergrößerten Maßstab,
Fig. 4 einen Vertikalschnitt längs der Linie 4-4 der Fig. 3, Fig. 5 einen Vertikalschnitt längs der Linie 5-5 in Fig. 3,
Fig. 6 eine Schnittansicht durch das Motorgehäuse für die erfindungsgemäße Puppe und
Fig. 7 eine Teilansicht einer Vorrichtung zum Verlangsamen der Bewegung der Puppe im vergrößerten Maßstab.
Die erfindungsgemäße Puppe, allgemein mit 10 bezeichnet, umfaßt einen Rumpf, allgemein mit 12 bezeichnet, ein Paar von Armen und 16 und ein Paar von Beinen 18 und 20, von denen jedes mit dem Rumpf verbunden ist. Außerdem ist ein Kopf, allgemein mit 22 bezeichnet, mit der üblichen Ausbildung des Gesichtes 24 vorgesehen. Eine geeignete Bekleidung 26 hüllt den Körper oder Rumpf der Puppe ein,und es kann auch ein dekoratives Häubchen 28 für den Kopf 22 der Puppe 10 vorgesehen sein.
Die Beine 18 und 20 enden in Hälsen 30 bzw. 32 mit gegenüber dem Jeweiligen Eein vermindertem Durchmesser, die in Rumpföffnungen 3h bzw. 36 stecken, und mit Flanschen 3S bzw. 40 größerei Durch-
409832/0418
messers versehen sind, so daß durch diese Anordnung die Beino.16.20 drehbar an dem Rumpf befestigt sind. Die Arme 14 bzw. 16 v/eicen ebenfalls einen halsartigen Ansatz 42 bzw. 44 mit gegenüber der Armstärke reduziertem Durchmesser nahe ihrem oberen Ende auf, die in Schulteröffnungen 46 bzw. 48 des Rumpfes 12 stecken, so daß die Arme -14, 16 drehbar bezüglich des Rumpfes 12 an diesem befestigt sind. Die Arme 14, 16 sind mit verbreiterten Flanschen 50 bzw. 52 versehen, die um die Schulteröffnungen 46, 48 herum an der Innenseite des Rumpfes 12 anliegen, um die Arme 14, 16 gegen Herausziehen aus dem Rumpf 12- zu sichern. Die Arme 14 Und 16 enden in einwärts und gegeneinander gerichteten Stummelwellen 54 bzw. 56, von denen jede ein Zahnrad 58 bzw. 60 trägt. Die Zahnräder 58 bzw. 60 sind Teil eine Zahnradanordnung zum Übertragen ·- der Antriebskraft, um durch ihre Drehbewegung die Arme 14, 16 in einer noch zu beschreibenden Weise zu bewegen.
Der obere Teil des Rumpfes 12 ist mit einer Halsöffnung 62 zur Aufnahme des Kopfes 22 versehen. Der Kopf 22 weist einen offenen Boden 64 mit einer ringförmigen Nut 66 auf, die einen ringförmigen Flansch 68 eines Einsatzes 70 in Form eines auf dem Kopf stehenden Bechers aufnimmt. Ein horizontal und im v/es entlichen durch die Mitte des Einsatzes 70 verlaufender Drehstab 72a erstreckt sich mit seiner Länge quer durch das Innere des Einsatzes 70 und hält in diesem einen Stützstab 72. Der Stützstab 72 endet in einer Basis oder in einem horizontalen Schenkel 74, der in einem Schlitz 76 einer Stützrippe 78 steckt, die als Teil der inneren Rückenwand des Rumpfes 12 ausgebildet ist und sich von diesem ins Innere des Rumpfes hinein erstreckt.
Eine Welle 80 ' erstreckt sich quer durch das Innere des becherähnlichen Einsatzes 70 in radialem Abstand von dem zentralen Drehstab 72a. Die Welle 80 ist mit einer Gelenkstange verbunden, die sich durch den offenen Boden 64 sowie durch die Halsöffnung 62 in dem Rumpf abwärts in das Innere des Rumpfes 12/ erstreckt, wo sie mit dem Antriebsmechanismus in einer später
409832/0418
zu beschreibenden Weise für eine Hin- und Herbewegung der Gelenkstange 82 verbunden ist. Diese Bewegung wird in eine Kippbewegung des Puppenkopfes von einer Seite zur anderaium die durch den Drehstab 72a definierte Achse übersetzt.
Der Rumpf ist in seinem Inneren mit Befestigungsstutzen 84 (Fig. 5) zum Befestigen eines kastenähnlichen Rahmens 86 mit geeigneten Schrauben 88 oder ähnlichen Befestigungsmitteln ausgestattet. Der Betätigungsmechanismus der Puppe ist an dem Rahmen 86 befestigt.
Der Betätigungsmechanismus schließt Bewegungsmittel zur Erzeugung der notwendigen Bewegungsenergie ein und hat die Form eines wohlbekannten Aufziehmechanismus, allgemein mit 90 bezeichnet. Der Aufziehmechanismus 90 umfaßt eine Zugschnur 92, die auf einem Treibrad 94 aufgewickelt ist. Dieses ist mit einer im Inneren des Aufziehmechanismus 90 angeordneten Torsionsfeder verbunden, die ihrerseits mit einer Befestigungswelle 93 verbunden ist. Eine streifenförmige Bandfeder 100 (negator spring) ist auf ein zweites Treibrad 102 gewickelt, welches auf einer Antriebswelle 104 befestigt ist. Die Zugschnur 92 verläuft durch eine Öffnung 106 (Fig. 6) in dem Rücken des Puppenrumpfes und endet in einer Greifschlaufe oder einem Greifring 108. Wenn die Zugschnur 92 ausgezogen wird, so daß sie ausgestreckt ist, wird die Torsionsfeder 96 in der V/eise gespannt, daß sie das Treibrad 94 zwingt, sich in entgegengesetzter Richtung zurückzudrehen bzw. in einer Richtung, in der die Zugschnur 92 aufgewickel wird und in der die Bandfeder 100 die Antriebswelle 104 dreht, während sie sich um das Treibrad 102 aufwickelt.
Nockenscheiben 110 und 112 sind an den einander gegenüberliegenden Enden der Antriebswelle 104 auf der Aussenseite des ,Rahmens 86 angebracht. Nockenfolger 114 und 116 sind auf jeder Seite des Rahmens bei 118 schwenkbar angeordnet und durch
409832/0418
Federn 120 vorgespannt, so daß sie normalerweise an der jeweiligen Nockenscheibe 110 bzw. 112 anliegen. Daher wird bei einer Drehung der Antriebswelle 104 und der damit bewirkten Drehung der . Nockenscheiben 110 und 112 eine Bewegung durch das schleifende Folgen der Nockenfolger 114 und 116 übertragen.
Jeder Nockenfolger 114 und 116 endet an seinem oberen Ende in einem gebogenen Zahnsegment oder einer Zahnstange 122 bzw. 124, die jeweils in Eingriff stehen mit den Zahnrädern 58 bzw. 60, die wiederum auf den Stummelwellen 54 bzw. 56 sitzen. V/enn sich daher die Zahnsegmente'122 und 124 vor- und zurückbewegen entsprechend der Bahn der Nockenfolger 114 und 116 an den Nockenscheiben 110 und 112, werden die Zahnräder 58 und 60 bezüglich ihrer Lager an der jeweiligen Stummelwelle des Armes vor- und zurückbewegt, so daß sie die Auf- und Abbewegung bzw. Hebe- und Senkbewegung jedes der Arme 14 und 16 bewirken. Das resultierende Bewegungsprogramm für die Arme, wie es durch die
Nockenscheiben 110 und 112 bewirkt wird, wird im folgenden beschrieben.
Ein Zahnrad 130 ist auf der Antriebswelle 104 befestigt und steht mit einem Antriebsritzel 132 auf der Befestigungswelle 98 in Verbindung, die ihrerseits ein Zahnrad 134 trägt, das mit einem Ritzel 136 auf einer Welle- 138 in antriebsübertragender Verbindung steht. Das Ritzel 136 ist mit einem Z'ahnrad 140 verbunden, das wiederum mit dem Antriebsritzel 132 auf der Befestigungswelle 98 in Eingriff steht. Ein Treibrad 142 ist auf der Welle 138 oberhalb eines zweiten Treibrades 144 auf der Befestigungswelle angeordnet. Ein elastischer Treibriemen 146 ist um die beiden Treibräder 142 und 144 geschlungen. Durch diese Treibriemenanordnung erhält man mit den Rädern eine schalldämpfende Vorrichtung für das ganze Bewegungssystem.um das durch die Bewegung der verschiedenen ineinandergreifenden Teile verursachte Geräusch zu verringern. Ferner ist eine Steuervorrichtung oder geschvrindigkoits-
409832/0418
regulierende Vorrichtung, allgemein mit 148 bezeichnet, (Fig. 3 und. 7) vorgesehen. Die Steuervorrichtung 148 hat die Form einer zylindrischen Kammer 150, die von einer Seitenwand des Rahmens 86 nach Innen ragt, und durch die die Welle 138 verläuft. Die V;eile 138 trägt ferner eine Scheibe 152 innerhalb des Hohlraums der zylindrischen Kammer 150. Die Scheibe 152 weist bei 154 a und 15A1- b einen Schlitz auf und ist vorzugsweise aus einem dichten Gewebe, beispielsweise schwerem Filz, gefertigt. Bei der Drehung der Welle 138 verursacht die Zentrifugalkraft eine Ausdehnung des Materials, so daß es in Kontakt mit der Innenwand der zylindrischen Kammer 150 kommt. Die daraus resultierende Reibung reduziert so die Drehgeschwindigkeit der Welle 138 und hat somit über die oben beschriebene Zahnradanordnuns einen verzögernden Effekt auf das ganze Antriebssystem.
Es ist auch eine Antriebsvorrichtung zur Erzeugung einer nickenden Bewegung des Kopfes 22 der Puppe von einer Seite auf die andere in Abhängigkeit der Antriebswelle 104 zu bewirken. Die Drehbewegung der Antriebswelle 104 um eine horizontale Achse wird übersetzt in eine zur Seite erfolgende Kickbewegung des Kopfes, ebenfalls um eine horizontale Achse, die aber.quer zur Längsrichtung der Antriebswelle 104 orientiert ist. Teil dieser Antriebsvorrichtung ist eine Nockenscheibe I5ü (Fig, 3 und 5), die an einem Ende der Antriebswelle 104 an der Aussenseite der nockenscheibe 112 angebracht ist.An der Nockenscheibe 1oO liegt ein Hockenfolger 162 ans der auf einem horizontalem Stab 164 gelagert ist. Eine Torsionsfeder 166 ist mit dem Rahmen 186 verbunden und spannt normalerweise den Nockenfolger 162 gegen die Nockenscheibe 160, so daß bei einer Drehung der T,vTelle der Nockonfolger 162 an dem Aussenumfang der Nockenscheibe 160 entlang läuft und eine irreguläre Bewegung, entsprechend der Umfangskurve der Nockenscheibe 16O bewirkt Der Stab 164 ist mit einem winkelhebelartigem Lenker 168 verbunden, der an der oben genannten aufrechten Gelenkstange 82 angelenkt lsi, die ihrerseits mit der seitlich versetzten Yfelle 80 in dem Einsatz 70 im Kopf 22 verbunden ist. l/enn daher der Nockenfolger 162 sich auf- und niederbewegt, entsprechend seiner Bahn, an dem Aussenumfang der Nockenscheibe 160, wird die Gelenkstange auf- und abbewegt und verursacht ihrerseits eine seitliche Hin-
409832/0418
und Pierbewegung des Kopfes um die' Welle 80.
Die Arme 14 und 16 der Puppe haben Hände 170 (Fig. 1) mit Fingern oder anderen geeigneten Gliedern zum Festhalten einer Nachahmung einer Decke 172. Wenn daher einer der Puppenarme aus einer allgemein Fig. 1 dargestellten Stellung in eine obere Stellung, angehoben wird, wird die Decke 172 dabei ebenfalls angehoben, um mindestens einen Teil des Gesichtes der Puppe zu verdecken. Vorzugsweise haben die Arme 14, 16 dor Puppe einen genügend großen seitlichen Abstand voneinander, so daß es die Decke ist, die das Gesicht und/oder die Augen der Puppe verdeckt.
Der Bewegungsablauf für die Arme 14 und 16 und den Kopf 22 der Puppe, wie er durch die Nockenscheiben 110, 112 und 160 erfolgt,
wird nun beschrieben. In Fig. 4 ißt die Nockenscheibe 110 für den rechten Arm 14 der Puppe dargestellt mit verschiedenen ein Hoch- oder Tiefstellen des Armes bewirkenden Umfangsbereichen, an denen der Nockenfolger 114 entlang läuft. Insbesondere erstreckt sich ein einer Hochstellung des Armes 14 entsprechender Bereich 174 über annähernd 180° der Nockenscheibe 110 und diametral gegenüber ein anderer, kurzer, einer Hochstellung entsprechender Bereich 176. Die Bereiche 174 und 176 sind durch einerTiefstellung des Armes 14 entsprechende Bereiche 178 und 180 voneinander getrennt. Es ist leicht zu erkennen, daß die einer Tiefstellung des Armes 14 entsprechenden Bereiche 178 und 180 den Nockenfolger 114 dazu veranlassen» den rechten Arm 14 der Puppe in seine untere Stellung nach der Fig. 1 zu drehen und daß die einer Hochstellung entsprechenden Bereiche 174 und 176 ein Heben des rechten Armes 14 der Puppe bewirken.
Genauer gesagt, wenn der Nockenfolger 114 sich in einen der Tiefstellung entsprechenden Bereich 178 oder 180 an der Nockenscheibe 110 bewegt, dreht sich der Nockenfolger 114 um den Punkt 118 in Richtung der Pfeile D (Fig. 4). Eine Drehung des Nocken-' folgers 114 in der Richtung der Pfeile D verursacht über das Zahnsegment oder die Zahnstange 122 an dem Nockenfolger 114'eine : Drehung des Zahnrades 158 in Richtung eines Pfeiles % (Fig. 4)
um den rechten Arm in seine untere Stellung zu drehen. Wenn der . . 409832/0418
Nockenfolger 114 wieder aufwärts in Richtung auf die der Hochstellung entsprechenden Bereiche 174 oder 176 zuläuft, dreht sich der Nockenfolger 114 entgegen der Richtung der Pfeile D und dreht damit das Zahnrad 58 entgegen der Richtung des Pfeiles E um den rechten Arm 14 der Puppe zu heben, wie es in Fig. 2 dargestellt ist.
Nach Fig. 5 hat auch die Nockenscheibe 112 Bereiche 182 und 184, die einer Hochstellung dos linken Armes 16 der Puppe entsprechen, ähnlich den einer Hochstellung entsprechenden Bereichen 174 und bei der Nockenscheibe 110 für den rechten Arm der Puppe. In der gleichen Weise hat die Nockenscheibe 112 einer Tiefstellung entsprechende Bereiche 186 und 188 entsprechend den einer Tiefstellung entsprechenden Bereichen 178 und 180 für den rechten Arm 14 an der Nockenscheibe 110. Die Nockenscheiben 110 und sind jedoch auf der Antriebswelle 104 in verschiedener Orientierung aufgesetzt. Man erkennt, daß bei der dargestellten Anordnung d.er Nockenscheiben 110 und 112 beide Arme der Puppe gleichzeitig zu einer oberen Stellung gehoben werden, wenn die Nockenfolger 114 und 116 über die einer Hochstellung entsprechenden Bereiche 174 bzw. 182 der jeweiligen Nockenscheibe 110 und 112 laufen. Beide Puppenarine befinden sich gleichzeitig in ihrer unteren Stellung, wenn die Nockenfolger 114 und 116 in die einer Tiefstellung entsprechenden Bereiche 180 bis 188 an den jeweiligen Nockenscheiben 110 und 112 hineinlaufen. Wenn sich jedoch der Nockenfolger 114 in dem einer Tiefstellung entsprechenden Bereich 178 an seiner Nockenscheibe 110 für den rechten Arm 14 der Puppe befindet, liegt der Nockenfolger 116 an dem einer Hochstellung entsprechenden Bereich 184 der Nockenscheibe 112 für den linken Arm 16 an. Umgekehrt, wenn der Kockenfolger 114 für den rechten Arm der Puppe in Richtung auf den einer Hochstellung entsprechenden Bereich 176 einer nockenscheibe 110 zuläuft, gleitet der Kockenfolger 116 für den linken Arm 16 der Puppe in den einer Tiefstellung entsprechenden Bereich 186 der Nockenscheibe 112. Mit dieser Anordnung wird bei einem einzigen
409832/0418
Zug der Zugschnur 92 einer der Puppenarme mit der Decke 1.72 gehoben während, der andere Arm in einer unteren Stellung verbleibt. Danach wird der andere Arm gehoben während der erste Arm sich in seine untere Stellung zurückbewegt. Dann, werden beide Arme gleichzeitig gehoben, wenn die Nockenfolger 114 und 116 auf die" einer Hochstellung entsprechenden Bereiche 174 bzw. 182 zulaufen, wobei gleichzeitig die Decke 172 mit den Armen hochgehoben wird, um einen Teil des Gesichtes und/oderder Augen der Puppe zu verdecken.
Die Nockenscheibe 16O für den Kopf 22 der Pappe dreht sich mit den Nockenscheiben 110 und 112 auf der Antriebswelle 104 und ergibt ebenfalls eine programmierte Bewegung, die mit der Bewegung der Puppenarme korreliert ist. Insbesondere hat die Nockenscheibe 16O drei verschiedene Nockenscheibenbereiche 190, 192 und 194, die einen verschiedenen radialen Abstand von der Achse der Antriebswelle 104 aufweisen. Der Kockenscheibenbereich 190 hat den größten radialen Abstand und bringt daher den Nockenfolger 162 am weitesten nach aussen von der Nockenscheibe in Richtung eines Pfeiles F (Fig.5). Wenn sich, der Nockenfolger 162 nach aussen gegen die Kraft der Torsionsfeder 16O bewegt, schwenkt der Lenker 168 abwärts in Richtung eines Pfeils G (Fig. 5) und zieht dabei die 'Gelenkstange 82 für den Kopf 22 der Pappe abwärts in Richtung eines Pfeiles H (Fig. 5). Wie man in Fig. 3 erkennen kann, wo sich die Gelenkstange 82 auf der linken Seite der Pupipe bezogen auf die Schwenkachse 72a für den Puppenkopf befindet, wird daher die linke Seite des Kopfes 22 der Puppe in einer nach links nickenden Bewegung abwärts gezogen, wenn der Nockenfolger 162 über den Nockenscheibenbereich 190 der nockenscheibe 160 läuft. Der Nockenscheibenbereich 192 hat den geringsten radialen Abstand von der Achse der Antriebswelle 104, bewegt daher den Nockenfolger 162 an weistestens einwärts auf die Antriebswelle 104 hin
409832/0418
und beilegt über den Lenker 16S die den Kopf 22 bewegende Gelenkstange 82 aufwärts, um den Kopf 22 der Pappe um die Schwenkachse 72a nach rechts zu neigen. Der Nockenscheibenbereich. 194 der Nockenscheibe 160 liegt bezüglich seines Abstandes von der Achse der Antriebswelle 104 in einem mittleren Bereich zwischen den Nockenscheibenbereichen 190 und 192 und hält so die Gslenkstange 62 einfach in der Stellung nach den Fig. 3 bis 5, um den Kopf 22 der Puppe in einer aufrechten Stellung zu fixieren. Bei einer festen winkelbeZiehung zwischen den Nockenscheiben 160 und den Hocken.scheiben 110 und 112 auf der Antriebswelle 104 neigt sich daher die Kopf 22 nach links, wenn der linke Arm 16 der Puppe angehoben wird, dann nach rechts, wenn der rechte Arm 14 der Puppe angehoben wird und bleibt in einer im wesentlichen aufrechten Lage, wenn beide Arme gleichzeitig unter Hochziehen der Decke 172 angehoben werden.
In der bevorzugten Ausführung der Erfindung sind die Augen 196 der Puppe (Fig. 1 und 2) in einer bekannten Weise ausbalanciert, und in Fassungen gelagert, so daß sie sich unter Einwirkung der Schwerkraft aufgrund des oben beschriebenen Nickens des Puppenkopfes drehen können. "Vorzugsweise sind die Augen 196 um eine im wesentlichen aufrechte Achse schwenkbar, so daß sich die Iris des Auges in der gleichen Richtung zu der Seite hin bewegt, nach der sich der Kopf der Puppe neigt.
409832/0418

Claims (7)

  1. Patentansprüche
    Mechanische Puppe, umfassend einen Rumpf, einen an dem oberen Ende des Rumpfes eingeordneten Kopf und ein Paar von an dem Rumpf angebrachten Armen, dadurch gekennzeichnet t daß mindestens einer der Arme (14, 16) relativ zu dem Rumpf (12) zwischen einer unteren und einer oberen Stellung bewegbar ist, daß Antriebsmittel zum Bev/egen des genannten einen Armes zwischen einer unteren und einer oberen Stellung an der Puppe vorgesehen sind und. daß ein eine Decke simulierendes Gewebe zwischen den äusseren Enden der Arme(i4, 16) aufgespannt und mit dem genannten einen Arm in dessen obere Stellung anhebbar ist, um mindestens einen Teil des Kopfes (22) der Puppe zu verdecken.
  2. 2. Mechanische Puppe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß beide Arme (14, 16) der Puppe zwischen einer unteren und einer oberen Stellung zum gleichzeitigen Anheben der simulierten Decke 172 bewegbar sind, um einen wesentlichen Teil des Kopf es (22) der Puppe zu verdecken.
  3. 3* Mechanische Puppe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kopf (22) der Puppe für eine Nickbewegung relativ zu dem Rumpf (12) auf diesem beweglich gelagert ist und daß der Kopf (22) in Antriebsverbindung mit der Antriebsvorrichtung steht, so daß sich der Kopf (22) seitwärts zu dem genannten einen Arm neigt, wenn dieser Arm durch die Antriebsvorrichtung in seine obere Stellung angehoben wird.
  4. 4. Mechanische Puppe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g e k e n.nzeichnet, daß beide Arme (14, 16) der Puppe zwischen ' einer unteren und einer oberen Stellung bewegbar sind und daß die Antriebsvorrichtung einen Betätigungszyklus definierende
    409832/0418
    ' Teile enthält, die eine Bewegung in der Art bewirken, daß einer der Arme (14, 16) der Puppe aufwärts in eine obero Stellung und zurück in eine untere Stellung bewegbar ist, daß danach der andere Arm in seine obere Stellung und zurück in seine untere Stellung bewegbar ist, daß beide Arme (14, 16) gleichzeitig aufwärts in ihre obere Stellung anhebbar und am Ende des Betätigungszyklus gleichzeitig in ihre untere Stellung absenkbar sind und daß die Decke (172) während des Betätigungszyklus zusammen mit den Armen (14, 16) bewegbar ist.
  5. 5. Mechanische Puppe nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Kopf (22) der Puppe für eine von einer Seite auf die andere erfolgende Nickbewegung auf dem Rumpf (12) beweglich gelagert ist und daß der Kopf (12) in Antriebsverbindung mit der Antriebsvorrichtung steht, um ein Kicken des Kopfes (22) zuerst in die Richtung des einen Armes zu bewirken, wenn dieser in seine obere Stellung angehoben v/ird und dann ein Ricken des Kopfes (22) nach der entgegengesetzten Seite hin zu bewirken, wenn der andere Arm der Puppe in seine obere Stellung angehoben wird.
  6. 6. Mechanische Puppe nach Anspruch 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Vorrichtung aufweist, um den Kopf (22) der Puppe in einer im wesentlichen aufrechten Stellung während'jenes Teiles des Betätigungszyklus zu halten, während dessen beide Arme (14, 16)' der Puppe gleichzeitig angehoben sind.
  7. 7. Mechanische Puppe nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet, daß sie mit Gewichten ausbalancierte Augen (196) aufweist, die unter der Einwirkung der Schwerkraft relativ zur Voderseite des Kopfes (22) der Puppe seitwärts auslenkbar sind, so daß sie sich selbsttätig aufgrund des Nickens des Puppenkopfes bewegen.
    409832/0418
    ee rs e ι te
DE19742405872 1973-02-07 1974-02-07 Mechanische puppe Pending DE2405872A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US00330313A US3851418A (en) 1973-02-07 1973-02-07 Animated doll

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2405872A1 true DE2405872A1 (de) 1974-08-08

Family

ID=23289205

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742405872 Pending DE2405872A1 (de) 1973-02-07 1974-02-07 Mechanische puppe

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3851418A (de)
JP (1) JPS49110440A (de)
AU (1) AU6402173A (de)
CA (1) CA985046A (de)
DE (1) DE2405872A1 (de)
ES (1) ES422965A1 (de)
FR (1) FR2215985B3 (de)
GB (1) GB1420640A (de)

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4246722A (en) * 1979-02-16 1981-01-27 Mattel, Inc. Growing baby doll
JPS5747026Y2 (de) * 1979-04-17 1982-10-15
JPS59101180A (ja) * 1982-11-29 1984-06-11 岩谷株式会社 動物活動玩具
JPS59105479A (ja) * 1982-12-09 1984-06-18 岩谷株式会社 動物活動玩具
US4657518A (en) * 1985-11-13 1987-04-14 Mattel, Inc. Motion delay mechanism for animated figure toy
US4828530A (en) * 1987-09-30 1989-05-09 Lee Yeong R Apparatus for activating doll's limbs
AU596726B2 (en) * 1988-02-19 1990-05-10 Irwin Toy Limited All-fours walking doll
US5030161A (en) * 1988-02-19 1991-07-09 Irwin Toy Limited All-fours walking doll
US4911676A (en) * 1989-02-07 1990-03-27 Fan Te An Music doll driving mechanism
US5462285A (en) * 1994-11-07 1995-10-31 O'patka; Dennis J. Game with animated character
US5784815A (en) * 1995-10-05 1998-07-28 Mr. Christmas Incorporated Lighted sculpture with plural synchronized motions
US5846115A (en) * 1995-12-22 1998-12-08 Feng; Pan-Chang Pao Animated stuffed toy
US5700178A (en) * 1996-08-14 1997-12-23 Fisher-Price, Inc. Emotional expression character
ES2130971B1 (es) * 1997-01-21 2000-02-16 Onilco Innovacion Sa Muñeco dotado de movimiento de un brazo y cabeza.
US5902169A (en) * 1997-12-17 1999-05-11 Dah Yang Toy Industrial Co., Ltd Toy with changing facial expression
AU762328B2 (en) * 1998-08-18 2003-06-26 Mattel, Inc. Touch-responsive doll having arm motion
ES2213418B1 (es) * 2001-03-27 2005-05-16 Fabricas Agrupadas De Muñecas De Onil, S.A. Muñeco que reacciona a la voz emitiendo sonidos y moviendo la cabeza.
US8091915B2 (en) 2006-04-12 2012-01-10 Evoke Ventures, LLC Animated novelty device
US8013457B2 (en) 2006-11-07 2011-09-06 Potenco, Inc. Human power generation using dual pulls
US8093731B2 (en) 2006-11-07 2012-01-10 Potenco, Inc. Gearless human power generation
US7942720B1 (en) 2007-05-29 2011-05-17 Rima Galoustian Animated “peek-a-boo” stuffed toy creature
US8092271B2 (en) * 2007-12-20 2012-01-10 Hallmark Cards, Incorporated Interactive toy with positional sensor
US8382551B2 (en) * 2009-11-30 2013-02-26 Mattel, Inc. Toy figure with motion features
US8784154B2 (en) * 2010-11-23 2014-07-22 Mattel, Inc. Toy figure with reciprocally movable limb
US8932100B2 (en) 2012-04-13 2015-01-13 Mattel, Inc. Toy figure with coordinated movements

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1422334A (en) * 1921-04-25 1922-07-11 Stephen S K Biroscak Toy
US2280245A (en) * 1938-06-17 1942-04-21 Margon Corp Manufacture of doll eye assembly
US3613299A (en) * 1969-07-16 1971-10-19 Ideal Toy Corp Animated doll
US3672096A (en) * 1970-06-08 1972-06-27 Frank T Johmann Dolls

Also Published As

Publication number Publication date
FR2215985A1 (de) 1974-08-30
ES422965A1 (es) 1976-06-01
US3851418A (en) 1974-12-03
GB1420640A (en) 1976-01-07
AU6402173A (en) 1975-07-03
CA985046A (en) 1976-03-09
JPS49110440A (de) 1974-10-21
FR2215985B3 (de) 1976-11-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2405872A1 (de) Mechanische puppe
DE2127513A1 (de) An der Taille verdrehbare Puppe
DE1082841B (de) Spielzeugvogel mit Federwerkantrieb
DE3041328A1 (de) Spielzeug
DE2104899A1 (de) Puppe
DE60121985T2 (de) Spielzeug-Mobile
DE2110138A1 (de) Mechanisch bewegbares Spielzeug mit eingebautem Antrieb und Programmsteuerung
DE2711739A1 (de) Puppe
DE1022946B (de) Auf einer Spieldose angebrachtes Tanzfiguerchen
DE2901107A1 (de) Puppe
DE481725C (de) Vorrichtung zur Darstellung der Schreitbewegungen von Vierfuesslern
DE2951804A1 (de) Spielflugzeug
DE3930968A1 (de) Bewegungsvorrichtung fuer einen gegenstand oder eine form
DE1678356A1 (de) Belebungsvorrichtung fuer Zubehoerteile von Spielzeugfiguren
BE1028674B1 (de) Didaktisches Augenbetätigungssystem für eine Puppe
DE896923C (de) Mechanisches Spielzeug in Gestalt einer Sandmuehle od. dgl.
DE853434C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Durchwaelzen von in eine Trommel eingefuelltem Gut, insbesondere Waesche
DE415763C (de) Mechanisch bewegte Spielzeugfigur
DE2129630A1 (de) Karusselwippe
DE615922C (de) Selbsttaetig ertoenende Balgstimme fuer Puppen und Spielzeuge, die ertoent, sobald die Puppe in eine geneigte Lage gebracht wird
DE373047C (de) Selbstlaufende Spielzeugfigur
DE681998C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer Dreschmaschinen
DE914716C (de) Spielzeug-Verkehrsregler
DE839013C (de) Spielzeugfigur
DE450106C (de) Spielzeugfigur mit einer von aussen her zu handhabenden Vorrichtung zur Erzeugung einer Nick- und Drehbewegung des Kopfs