DE2404611C3 - Parfümiertes Polyamidharz und Verfahren zu seiner Herstellung - Google Patents

Parfümiertes Polyamidharz und Verfahren zu seiner Herstellung

Info

Publication number
DE2404611C3
DE2404611C3 DE19742404611 DE2404611A DE2404611C3 DE 2404611 C3 DE2404611 C3 DE 2404611C3 DE 19742404611 DE19742404611 DE 19742404611 DE 2404611 A DE2404611 A DE 2404611A DE 2404611 C3 DE2404611 C3 DE 2404611C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polyamide resin
clear
resin
molded body
range
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19742404611
Other languages
English (en)
Other versions
DE2404611B2 (de
DE2404611A1 (de
Inventor
Jeffrey Michael Middletown N.Y. Miles
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hercules LLC
Original Assignee
Polak's Frutal Works Inc Middletown Ny Us
Polak's Frutal Works Inc Middletown NY
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Polak's Frutal Works Inc Middletown Ny Us, Polak's Frutal Works Inc Middletown NY filed Critical Polak's Frutal Works Inc Middletown Ny Us
Publication of DE2404611A1 publication Critical patent/DE2404611A1/de
Publication of DE2404611B2 publication Critical patent/DE2404611B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2404611C3 publication Critical patent/DE2404611C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C5/00Processes for producing special ornamental bodies
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/84Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions otherwise than those involving only carbon-carbon unsaturated bonds
    • A61K8/88Polyamides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L9/00Disinfection, sterilisation or deodorisation of air
    • A61L9/015Disinfection, sterilisation or deodorisation of air using gaseous or vaporous substances, e.g. ozone
    • A61L9/04Disinfection, sterilisation or deodorisation of air using gaseous or vaporous substances, e.g. ozone using substances evaporated in the air without heating
    • A61L9/042Disinfection, sterilisation or deodorisation of air using gaseous or vaporous substances, e.g. ozone using substances evaporated in the air without heating with the help of a macromolecular compound as a carrier or diluent
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L9/00Disinfection, sterilisation or deodorisation of air
    • A61L9/015Disinfection, sterilisation or deodorisation of air using gaseous or vaporous substances, e.g. ozone
    • A61L9/04Disinfection, sterilisation or deodorisation of air using gaseous or vaporous substances, e.g. ozone using substances evaporated in the air without heating
    • A61L9/12Apparatus, e.g. holders, therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q13/00Formulations or additives for perfume preparations
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/0008Organic ingredients according to more than one of the "one dot" groups of C08K5/01 - C08K5/59
    • C08K5/0058Biocides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/40Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of particular ingredients
    • A61K2800/56Compounds, absorbed onto or entrapped into a solid carrier, e.g. encapsulated perfumes, inclusion compounds, sustained release forms

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Adornments (AREA)
  • Disinfection, Sterilisation Or Deodorisation Of Air (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Polyamides (AREA)
  • Manufacture Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)

Description

Die F.rfindung betrifft Körper aus klaren, im wesentlichen von gemeinsamen Lösungsmittel freien Polyamidharzen, welche Parfümöle enthalten, sowie ein Verfahren zur Herstellung solcher Körper bzw. Gegenstände.
Es sind Polyaniidharze bekannt, welche von klaren zu opaken, d. h. undurchsichtigen, Harzen und von verschmierbaren Halbfeststoffen zu sehr harten Körpern mit hoher Zugfestigkeit, Druckfestigkeit und Schlagzähigkeit variieren.
Es wurde bereits vorgeschlagen, parfümierte Gegenstände aus weichen Gelen herzustellen, die ein Polyamidharz enthalten, z. B. einen klaren Lippenstift, der auf die Lippen aufgeschmiert werden kann, und eine klare Kerze, die beim Verbrennen das Parfüm verdampft und der sie umgebenden Atmosphäre eine Duftnote erteilt.
Bei diesen Produkten wird das Polyamid in relativ kleinen Anteilen als Gelierungsmittel in einem System verwendet, welches ansonst einen großen Anteil von Lösungsmittelflüssigkeit, einen Farbstoff oder Pigment und einen relativ kleinen Anteil des Duftstoffes enthält.
Die Gele sind bei Zimmertemperatur weich, streichfähig und deformierbar.
Es wurde nun gefunden, daß ein klarer, relativ steifer Körper aus Polyamidharz, welcher Parfümöl enthält, 5 ohne wesentliche Mengen von zugesetztem Colösungsmittel durch geeignete Auswahl des Polyamidharzes und durch Befolgung bestimmter Herstellungsweisen, wie sie noch im folgenden häher erläutert werden, hergestellt werden kann.
Das bei der Erfindung verwendete Harz muß bei Zimmertemperatur optisch klar sein, damit es einen optisch klaren, Parfümöl enthaltenden Körper ergibt Im allgemeinen sind Polyamidharze, welche· diese geforderte Klarheit und geeignete physikalische Eigen-
'5 schäften aufweisen, fettartige Polyamide, welche auf der Kondensation von Polyamin, insbesondere Diaminen und Triaminen, mit relativ hochmolekularen dibasischen Säuren, insbesondere des Typs, der aus der Dimerisation von zweifach ungesättigten Carbonsäuren herrührt, basieren, z. B. die Kondensationsprodukte von dimerisierter Linolsäure und Äthylendiamin mit Molekulargewichten innerhalb des Bereiches von etwa 6000 bis 9000. Sie zeichnen sich durch eine wesentliche Beibehaltung ihrer Zimmertemperaturhärte beim Erhitzen aus, bis sie sehr nahe bei der Schmelz- oder Erweichungstemperatur, welche relativ scharf, z. B. innerhalb eines Bereiches von 10- 15°C, ist, innerhalb des Bereiches von etwa 100 bis 200°C in Abhängigkeit von dem Molekulargewicht schmelzen, und sie zeichnen sich durch eine scharfe Abnahme der Viskosität bei Temperaturen oberhalb des Schmelz- oder Erweichungspunktes oder -bereiches aus. Es wird angenommen, daß die optische Klarheit die Folge der Colöslichkeit aller Komponenten in dem Harz ist. Verfahren zur Herstellung solcher Harze sind in der US-Patentschrift 23 79413 beschrieben. Im Gegensatz dazu besitzen einige gut bekannte Polyamidharze vom Nylontyp, z. B. Nylon 6, welche für die Erfindung nicht geeignet sind, höhere Molekulargewichte und sie sind opak, wahrscheinlich da die Komponenten des Gemisches nicht ineinander löslich sind.
Ein klares, für die erfindungsgemäße Verwendung geeignetes Harz wird durch Umsetzung von dimerisierter Linolsäure mit Äthylendiamin unter Bildung eines Produktes der Formel
H(X-OC-R-CONHR1-NH)nH
hergestellt, in welcher R ein Kohlenwasserstoffrest einer nicht bestimmten Konfiguration mit 34 Kohlenstoffatomen und R1-CHiCHj- sind, wobei dieses Harz folgende typische Eigenschaften besitzt:
Erweichungspunkt (Ball and Ring) 110 - 115°C
Viskosität (Brockfield)
Poise bei 1500C 30-35
„ Poise bei 160° C 21-27
Zugfestigkeit (kp/cm2) 105-141
Farbe (Gardner; 40%ige Lösung) 4-7
spezifisches Gewicht 0,97
Dieses Harz besitzt eine klare Bernsteinfarbe, ist bei Zimmertemperatur nicht klebrig, besitzt einen relativ scharfen Schmelzpunkt und ist innerhalb eines schmalen Hitzesiegelbereiches thermoplastisch. Es zeigt eine gute Haftung an einer Vielzahl von Substraten und kann auf Substrate aus Lösung oder aus einer Schmelze aufgetragen werden. Dünne Filme weisen eine gute Flexibilität auf. Das Harz wird für die industrielle Verwendung aus Einfachheitsgründen in Würfel- oder Schnitzelform hergestellt, um entweder Heizkesseln für
Ansätze oder Formmaschinen zugeführt zu werden. Ein ähnliches Harz besitzt eine geringfügig niedrigere Viskosität, Zugfestigkeit und Dehnung. Harze mit solchen Eigenschaften sind im Rahmen der vorliegenden Erfindung ausgezeichnet geeignet. Eine weitere Beschreibung von geeigneten Harzen ist nicht erforderlich, da sie auf dem Fachgebiet an sich bekannt sind.
Die im Rahmen der vorliegenden Erfindung geeigneten Duftstoffe, welche manchmal auch als Parfümöl bezeichnet werden, sind komplexe Mischungen von flüchtigen Verbindungen einschließlich Estern, Äthern, Aldehyden, Alkoholen, ungesättigten Kohlenwasserstoffen, z. B. Terpenen, und dergleichen, weiche auf dem Fachgebiet der Duftstoffe an sich bekannt sind und nicht weiter erläutert werden müssen. Ihre Verwendung im Hinblick auf den betreffenden Typ und den Anteil in den erfindungsgemäßen Harzen wird lediglich durch die Löslichkeit in dem Harz beschränkt, da ein kiares Produkt hergestellt werden soll.
Das Verfahren zur Herstellung der klaren, parfümierten Harzkörper gemäß der Erfindung umfaßt das Schmelzen des Harzes durch sein Erwärmen, bis es ausreichend geschmolzen ist, so daß es gerührt werden kann und gießfähig ist. Für ein die oben angegebenen Eigenschaften aufweisendes Harz wird diese Bedingung erfüllt, wenn die Temperatur innerhalb des Bereiches von etwa 100 bis 200°C und vorzugsweise unterhalb von 1600C liegt. Das Parfümöl wird zu dem flüssigen Harz hinzugegeben und hiermit vermischt, z. B. durch Röhren oder andere mechanische Einwirkung, bis eine gleichförmige Mischung oder ein gleichförmiges Gemisch gebildet ist. Für das Harz und das Parfümöl muß zu keinem Zeitpunkt während dieses Verfahrens ein Colösungsmittel oder gemeinsames Lösungsmittel hinzugesetzt werden. Das Gemisch wird nach dem innigen Vermischen sofort bis zum festen Zustand abgekühlt, vorzugsweise sehr rasch wie durch Abschrecken in kaltem Wasser oder durch Aufgießen auf oder Inkontaktbringen mit einer kalten Metalloberfläche, an welcher es nicht haftet. Das nach diesem Verfahren erhaltene Produkt ist optisch klar, besitzt eine hochglänzendc (polierte) Oberfläche und einen starken Duft, der den Geruch des Parfümöls ohne Verfälschung wiedergibt, insbesondere wenn das verwendete Harz einen geringen Eigengeruch aufweist. Diese Produkte besitzen eine gute optische Stabilität und behalten einen wesentlichen Anteil des Duftstoffes für Monate zurück.
Die parfümierten Körper gemäß der Erfindung können in eine große Vielzahl von brauchbaren Gegenständen verformt werden, z. B. in Schmuckstücke, z. B. Ohrringe, Nadeln, Broschen und dergleichen, schmückende Gieß- oder Spritzgießteile wie Vögel, Tiere, abstrakte Objekte und dergleichen, Überzüge auf verschiedenen Substraten, z. B. auf Weihnachtsbaumornamenten und elektrischen Glühbirnen wie Christbaumlichtem, bei welchen die Wärme des leuchtenden Fadens die Flüchtigkeit und die Geschwindigkeit des Überganges des Parfümöls in die Atmosphäre aus
Harzüberzug erhöht Solche überzogenen Christbaumornamente und -lichter können z. B. mit Tannenöl parfümiert werden, um bei ihrer Verwendung auf künstlichen Christbäumen den Eindruck der Wirklichkeit zu unterstützen.
Der Anteil von Parfümöl zu Harz kann von sehr kleinen jedoch wirksamen Mengen in der Größenordnung von 1 % bis zu der maximalen tvüenge, welche das Harz enthalten und dennoch seine optische Klarheit
ίο beibehalten kann, reichen, wobei diese: üblicherweise in der Größenordnung von etwa 30% liegt. Im allgemeinen wird die Verwendung von etwa 12% bevorzugt, wobei dies ein optimaler Gleichgewcchtswert für den Anteil des in dem Produkt gespeicherten Parfümöls im Vergleich zu der Zeitspanne ist, während derer die Gegenstände einen Duftstoff abgeben.
Die Erfindung wird anhand des folgenden Beispiels näher erläutert.
Beispiel
In einen mit einer Wärmequelle verbundenen Behälter wurde eine Menge von 88 Gew.-Teilen geschnitzeltem b/w. würfelförmigem Polyamidharz auf etwa 1300C erhitzt, bei dieser Temperatur ist das Harz ein gießfähiger und rührbarer Flüssigkeitskörper. Eine Menge von 12 Gew.-Teilen eines Parfümöls mit einer Blumenbukettduftnote mit einer holzartigen Grundduftnote wurde in das flüssige Harz eingerührt, bis eine gleichförmige Mischung erreicht war. Zu diesem Zeitpunkt wurde das Gemisch in stehendes, kaltes Wasser eingegossen, um das rasche Abkühlen und die Verfestigung zu erleichtern und den Verlust an Parfümöl auf ein Minimum herabzusetzen. Das Produkt war ein klarer, bernsteinfarbener Festkörper mit einer hochglänzenden (polierten) Oberfläche mit einem ausgeprägten Geruch, der die Duftnote des zu seiner Herstellung verwendeten Parfümöls ohne Verfälschung wiedergab. Das Produkt lag in Form eine: festen Lösung vor, weiche sich unter dem Einfluß von Wärme und Druck von selbst in Schmuck.gegenstände wie Ohrringe verformte, in Formen unter Bildung von dekorativen Schmuckgegenstände gegossen werden konnte und als Film auf Substraten wie Christbaumornamenten, Glühbirnen und dergleichen ausgebreitet
(5 werden konnte.
Gleichartige Ergebnisse wurden unter Verwendung eines ähnlichen Polyamidharzes und Parfümöl mit anderen Duftnoten erzielt.
Im allgemeinen ist es vorteilhaft, den Mischvorgang in einem geschlossenen Behälter, vorzugsweise einem Druckbehälter, durchzuführen, um einen wesentlichen Verlust an Parfümöl durch Verdampfen zu verhindern. Wenn die fertigen Gegenstände durch Druckverformen hergestellt werden, z.B. durch Spritzguß, wird das Parfümöl vorzugsweise direkt in das Harz in der Einspeisleitung, vorzugsweise nach der Verflüssigung des Harzes, eingeführt und hierin gleichmäßig in das Harz eingemischt.

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Formkörper aus klarem, thermoplastischem Polyamidharz, dadurch gekennzeichnet, daß er bis zu 30% Parfümö! enthält und praktisch frei von einem Colösungsmittel ist, wobei das thermoplastische Polyamidharz ein fettartiges Polyamid ist, das in einem Bereich von 10 bis 15° C beim Erhitzen innerhalb des Bereiches von etwa 100—200° C erweicht und eine scharfe Viskositätsabnahme bei Temperaturen oberhalb seines Erweichungsbereiches aufweist und ein Molekulargewicht innerhalb des Bereiches zwischen etwa 6000 und 9000 besitzt.
2. Formkörper aus klarem Polyamidharz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Harzkörper eine feste Lösung ist
3. Formkörper aus klarem Polyamidharz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Harzkörper Teil eines Schmuckstückes ist.
4. Formkörper aus klarem Polyamidharz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er in Form eines dekorativen Gießlings oder Spritzgußteiles vorliegt.
5. Formkörper aus klarem Polyamidharz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er ein Überzug auf einem Träger darstellt.
6. Verfahren zur Herstellung eines Formkörpers aus klarem, thermoplastischem Polyamidharz nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein Parfümöl in einer Menge bis zu 30% in das geschmolzene, thermoplastische Polyamidharz oberhalb des Erweichungspunktes des Polyamidharzes eingemischt wird und die Mischung möglichst rasch unter Verfestigung abgekühlt bzw. abgeschreckt wird.
7. Abwandlung des Verfahrens nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Mischen des Polyamidharzes und des Parfümöles in der Versorgungsleitung einer Spriugußmaschine durchgeführt wird.
DE19742404611 1973-01-31 1974-01-31 Parfümiertes Polyamidharz und Verfahren zu seiner Herstellung Expired DE2404611C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US32842573A 1973-01-31 1973-01-31

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2404611A1 DE2404611A1 (de) 1974-08-08
DE2404611B2 DE2404611B2 (de) 1980-09-11
DE2404611C3 true DE2404611C3 (de) 1981-08-20

Family

ID=23280929

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742404611 Expired DE2404611C3 (de) 1973-01-31 1974-01-31 Parfümiertes Polyamidharz und Verfahren zu seiner Herstellung

Country Status (8)

Country Link
JP (1) JPS5722070B2 (de)
CA (1) CA1022288A (de)
DE (1) DE2404611C3 (de)
FR (1) FR2216321B1 (de)
GB (1) GB1444204A (de)
HK (1) HK12977A (de)
NL (1) NL174365C (de)
PH (1) PH11551A (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6432391B1 (en) 2000-07-07 2002-08-13 L'ORéAL S.A. Transparent scented solid cosmetic composition
FR2811225B1 (fr) * 2000-07-07 2004-04-16 Oreal Composition solide parfumee transparente
US8080257B2 (en) 2000-12-12 2011-12-20 L'oreal S.A. Cosmetic compositions containing at least one hetero polymer and at least one film-forming silicone resin and methods of using
US6835399B2 (en) 2000-12-12 2004-12-28 L'ORéAL S.A. Cosmetic composition comprising a polymer blend
US6716420B2 (en) 2001-10-05 2004-04-06 L′Oreal Methods of use and of making a mascara comprising at least one coloring agent and at least one heteropolymer
US20050008598A1 (en) 2003-07-11 2005-01-13 Shaoxiang Lu Cosmetic compositions comprising a structuring agent, silicone powder and swelling agent
GB2411519B (en) * 2004-02-25 2007-04-25 Pejman Ellis Scented light bulbs and health-enhancing light bulbs
US8579453B1 (en) 2012-01-24 2013-11-12 Steven Martin Cohen Decorative lighting assemblies utilizing scent releasing cartridges and related methods

Also Published As

Publication number Publication date
CA1022288A (en) 1977-12-06
JPS49110745A (de) 1974-10-22
GB1444204A (en) 1976-07-28
NL7401371A (de) 1974-08-02
PH11551A (en) 1978-03-31
DE2404611B2 (de) 1980-09-11
NL174365B (nl) 1984-01-02
NL174365C (nl) 1984-06-01
FR2216321B1 (de) 1978-06-02
HK12977A (en) 1977-03-18
FR2216321A1 (de) 1974-08-30
DE2404611A1 (de) 1974-08-08
JPS5722070B2 (de) 1982-05-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US3926655A (en) Clear perfumed polyamide resin and method of making it
DE3611137C2 (de) Flüchtige Bestandteile freisetzender Formkörper und dessen Verwendung
DE2404611C3 (de) Parfümiertes Polyamidharz und Verfahren zu seiner Herstellung
DE608591C (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten
DE69816079T2 (de) Rekonstituierte siliconwachs ester
DE1103489B (de) Thermoplastischer Klebstoff in Strangform und Verfahren zum Verkleben von Werkstuecken mit seiner Hilfe
DE1617947C3 (de) Haarreinigungs und Fixiermittel
CH232111A (de) Verfahren zur Herstellung eines hydrophilen hochpolymeren Polymerisations- und Kondensationsproduktes von Typ der Polyamide.
DE1816167B2 (de) Fettzusammensetzung
DE598732C (de) Verfahren zur Herstellung von kuenstlichen Massen
DE2357567A1 (de) Transparente masse und ihre verwendung als kerzenmaterial
DE1952912A1 (de) Glasklare,transparente Formkoerper aus Polyamid mit guten Gebrauchswerten
DE752949C (de) Verfahren zur Herstellung von Loesungen von synthetischen linearen Polyamiden
DE899709C (de) Verfahren zur Verbesserung der Eigenschaften von Polyamiden
DE1492262A1 (de) Haarreinigungs- und -fixiermittel
DE747980C (de) Verfahren zur Herstellung von hydrophilen Superpolyamiden
DE897476C (de) Geformte Gebilde aus synthetischen linearen Polyamiden
DE1492262C (de) Haarreinigungs- und -fixiermittel
DE2619836A1 (de) Neue schmiermittel fuer thermoplastische materialien und ein verfahren zur herstellung derselben
DE889223C (de) Gusswachse, insbesondere fuer zahnaerztliche Zwecke
DE658128C (de) Verfahren zur Schwefelung von Stoffen mit ungesaettigten Bindungen aliphatischen Charakters
DE3036451C2 (de) Verfahren zum beschichten eines bleistifts
DE582287C (de) Verfahren zur Herstellung von Kautschukersatz aus ungesaettigten fetten OElen
DE81552C (de)
DE1669988C3 (de) Verwendung von Polyamiden aus 2,2,4- und/oder 2,4,4-Trimethylhexamethylendiamin zur Herstellung von Formkörpern

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: HERCULES INC., 19899 WILMINGTON, DEL., US

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: LEDERER, F., DIPL.-CHEM. DR. MEYER-ROXLAU, R., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: LEDERER, F., DIPL.-CHEM. DR., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN