DE2404507A1 - Abdichtvorrichtung fuer schwing- oder wendefluegel von fenstern, tueren od.dgl. - Google Patents

Abdichtvorrichtung fuer schwing- oder wendefluegel von fenstern, tueren od.dgl.

Info

Publication number
DE2404507A1
DE2404507A1 DE2404507A DE2404507A DE2404507A1 DE 2404507 A1 DE2404507 A1 DE 2404507A1 DE 2404507 A DE2404507 A DE 2404507A DE 2404507 A DE2404507 A DE 2404507A DE 2404507 A1 DE2404507 A1 DE 2404507A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaped
sealing
cross member
sealing strip
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2404507A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2404507C2 (de
Inventor
Geb Voester Brigitte Sittmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vereinigte Baubeschlag - Fabriken Gretsch and Co GmbH
Original Assignee
Vereinigte Baubeschlag - Fabriken Gretsch and Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vereinigte Baubeschlag - Fabriken Gretsch and Co GmbH filed Critical Vereinigte Baubeschlag - Fabriken Gretsch and Co GmbH
Priority to DE19742404507 priority Critical patent/DE2404507C2/de
Priority to FR7424816A priority patent/FR2238029A1/fr
Publication of DE2404507A1 publication Critical patent/DE2404507A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2404507C2 publication Critical patent/DE2404507C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/32Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing
    • E06B3/34Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with only one kind of movement
    • E06B3/40Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with only one kind of movement with a vertical or horizontal axis of rotation not at one side of the opening, e.g. turnover wings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)
  • Joining Of Corner Units Of Frames Or Wings (AREA)

Description

  • Abdichtvorrichtung für Schwing- oder Wende flügel von Fenstern, Türen od. dgl." (Zusatz zu Patent .... (Az. P 23 36 690.7) Die Erfindung betrifft eine Abdichtvorrichtung zwischen Flügelrahmen und feststehendem Rahmen für Schwing- oder Wende flügel von Fenstern, Türen od.dgl. mit in Bezug auf die Schwing- oder Wendeachse in der einen Rahmenhälfte über den feststehenden Rahmen übergreifendem Flügelrahmen und in der anderen Rahmenhälfte über den Flügelrahmen übergreifendem feststehendem Rahmen und mit Dichtleisten zwischen den in Schließstellung des Flügels einander übergreifenden Teilen der beiden Rahmen, wobei die in Achsrichtung der Schwing- oder Wendeachse zueinander versetzten Dichtleisten im Bereiche dieser Achse durch L-förmige Dichtleisten-Ausbildung einen in Schließstellung des Flügels zusammenhängenden Dichtstrang bilden, nach Patent .... (Az. P 27 )6 690.7).
  • Durch eine solche Abdichtung ist eine besonders zuverlässige Abdichtung in dem besonders schwer abzudichtenden Bereich der Schwing- oder Wendeachse gewährleistet. Doch ist der Einbau der sich bei der Ausführung nach dem Hauptpatent hakenartig übergreifenden L-förmigen Dichtleisten erschwert.
  • Der Erfindung liegt vor allem die Aufgabe zugrunde, bei möglichst einfacher Konstruktion den Einbau und Zusammenbau der Abdichtvorrichtung zu erleichtern. Die Erfindung besteht demgemäß im wesentlichen darin, daß nur die eine der beiden Dichtleisten L-förmig mit einem im Bereiche der Schwing- oder Wendeachse liegenden Querglied ausgebildet ist, während die andere Dichtleiste mit ihrem Endteil gegen das freie Ende des Quergliedes anliegt. Durch den Wegfall des Quergliedes der einen der beiden Dichtleisten ist bei vereinfachter Konstruktion ein verhältnismäßig einfaches Zusammenstecken der beiden Dichtleisten im Bereiche der Schwing- oder Wendeachse möglich.
  • Vorzugsweise weist das Querglied der L-förmigen Dichtleiste eine zur Rahmenebene schräge Endfläche auf, gegen die sich der entsprechend abgebogene oder verschränkte Endteil der anderen Dichtleiste anlegt. Letztere ist ferner zweckmäßig über das Querglied der L-förmigen Dichtleiste etwas verlängert. Auch diese Maßnahmen tragen dazu bei, die Abdichtung der an der Schwing- oder Wendeachse vorhandenen Fugen noch zuverlässiger zu gestalten.
  • Vorzugsweise ist ferner das Querglied der L-förmigen Dichtleiste, z.B. mittels schwalbenschwanzförmigen Querschnittes, in dem die L-förmige Dichtleiste tragenden Rahmen verankert.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel#der Erfindung dargestellt. Hierbei zeigen Fig. 1 eine Draufsicht (senkrecht zur Rahmenebene) auf die Dichtleistenausbildung im Bereiche der Schwingachse eines Schwingflügels in schematischer Darstellung, Fig. 2 eine Stirnansicht zu Fig. 1 im Schnitt nach Linie 2-2 der Fig. 1, Fig. 3 eine schematische perspektivische Darstellung der einander benachbarten Teile der beiden Dichtleisten im Bereiche der Schwingflügelachse und Fig. 4 einen Schnitt nach Linie 4-4 der Fig. 1.
  • In den Figuren ist - entsprechend dem Hauptpatent - mit 10 der feststehende Rahmen, mit 11 der Schwingflügelrahmen bezeichnet. Letzterer ist mittels eines Paares von beiderseits des Flügels angeordneten Lagerstücken 12, von denen eines in Fig. 2 strichpunktiert angedeutet ist, schwingbar gelagert.
  • Das einzelne Lagerstück 12 ist einerseits mittels Gelenkzapfens 13 an einem mit dem feststehenden Rahmen 10 fest verbundenen Lager- oder Gelenkteil 15 und andererseits mittels Gelenkzapfens 14 an einem mit dem Flügelrahmen 11 fest verbundenen Lager- oder Gelenkteil 16 angelenkt, insbesondere unter Verwendung von (in der Zeichnung nicht dargestellten) Verriegelungen, welche ein Ausschwingen des Schwingflügels nur nacheinander zunächst um die Achse 13 und hierauf um die Achse 14 zulassen.
  • Wie Fig. 4 zeigt, greift hierbei im oberen Teil des Rahmens - oberhalb der Schwingachse S - der Flügelrahmen bzw. dessen Lagerteil 16 mittels eines überlappenden Teiles 16a in das Profil des feststehenden Rahmens 10 ein, während umgekehrt - unterhalb der Schwingachse S - der feststehende Rahmen 10 mittels eines in diesem Fall durch das Lagerteil 15 gebildeten entsprechend vorspringenden Teiles in das Profil des Flügelrahmens eingreift. Beim Schwingen des Flügels um die Schwingachse S bewegt sich der obere Teil des Flügels z.B. nach innen, während sich im unteren Teil des Flügels der Flügelrahmen nach außen bewegt.
  • Um hierbei trotz der unterschiedlichen Überlappungen von Flügelrahmen und feststehendem Rahmen oberhalb und unterhalb der Schwingachse S ein dichtes Abschließen der Fugen zwischen den beiden Rahmen auch im Bereiche der Schwingachse zu erreichen, sind die beiden Dichtleisten 117 und 117a vorgesehen, von denen - im Gegensatz zum Hauptpatent - Jedoch nur die eine Dichtleiste, nämlich 117a, L-förmig ausgebildet ist und ein Querglied 119a aufweist, das aus einem Stück mit dem zu ihm rechtwinklig angeordneten Längsglied 118a der Dichtleiste 117a besteht. Die Dichtleiste 117 ist dagegen ohne Querglied ausgebildet und besteht im wesentlichen nur aus einem Längsglied 118, das sich mit seinem oberen teilweise abgebogenen bzw. verschränkten Endteil 125 gegen eine Schrägfläche 124a am Querglied 119a der Dichtleiste 118a, zweckmäßig unter Vorspannung, dicht anlegt. Die Dichtleiste 117 ist mit ihrem Längsglied 118 über das Querglied 119a verlängert, wobei unabgebogene die/Verlängerung 118 sicherstellt, daß an der Trennebene zwischen den beiden Dichtleisten 117 und 117a kein undichter Spalt entsteht.
  • Das Querglied 119a ist (wie im Hauptpatent) mit Schwalbenschwanzprofil 123a versehen und mittels dieses Profiles in einer entsprechenden Nute im feststehenden Rahmen verankert. Entsprechend dem Hauptpatent weisen ferner die Dichtleisten bzw. deren Längsglieder 118,118a ebenfalls schwalbenschwanzartige Profile 120 bzw. 120a auf, mittels derer sie in entsprechenden nutenartigen Profilen 21 bzw. 21a des Flügelrahmens 11 bzw. des feststehenden Rahmens 10 gehalten sind.
  • Im übrigen gilt Gleiches wie für das Hauptpatent.

Claims (4)

  1. AnsprUche:
    Abdichtvorrichtung zwischen Flügelrahmen und feststehendem Rahmen für Schwing- oder Wende flügel von Fenstern, Türen od.dgl. mit in Bezug auf die Schwing-oder Wendeachse in der einen Rahmenhälfte über den feststehenden Rahmen übergreifendem Flügelrahmen und in der anderen Rahmenhälfte über den Flügelrahmen übergreifendem feststehendem Rahmen und mit Dichtleisten zwischen den in Schließstellung des Flügels ~einander übergreifenden Teilen der beiden Rahmen, wobei die in Achsrichtung der Schwing- oder Wendeachse zueinander versetzten Dichtleisten im Bereich dieser Achse durch L-förmige Dichtleistenausbildung einen in Schließstellung des Flügels zusammenhängenden Dichtstrang bilden, nach Patent ...(P 23 36 690.7), dadurch gekennzeichnet, daß nur die eine (117a) der beiden Dichtleisten (117,117a) L-förmig mit einem im Bereich der Schwing- oder Wendeachse (S) liegenden Querglied (ll9a) ausgebildet ist, während die andere Dichtleiste (117) mit ihrem Endteil (125) gegen das freie Ende des Quergliedes (ll9a) anliegt.
  2. 2. Abdichtvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Querglied (ll9a) der L-förmigen Dichtleiste (117a) eine zur Rahmenebene schräge Endfläche (124a) aufweist, gegen die sich der entsprechend abgebogene oder verschränkte Endteil (125) der anderen Dichtleiste (117) anlegt.
  3. 3. Abdichtvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die ohne Querglied ausgebildete andere Dichtleiste (117) über das Querglied (119a) der Z förmigen Dichtleiste (117a) - vorzugsweise unabgebogen - verlängert ist.
  4. 4. Abdichtvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Querglied (119a), z.B. mittels schwalbenschwanzförmigen Profils (123a), in dem die L-förmige Dichtleiste (117a) tragenden Rahmen (10) verankert ist.
DE19742404507 1973-07-19 1974-01-31 Abdichtvorrichtung für Schwing- oder Wendeflügel von Fenstern, Türen od.dgl. Expired DE2404507C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742404507 DE2404507C2 (de) 1974-01-31 1974-01-31 Abdichtvorrichtung für Schwing- oder Wendeflügel von Fenstern, Türen od.dgl.
FR7424816A FR2238029A1 (en) 1973-07-19 1974-07-17 Sealing device for pivoting windows - is L-shaped with arms engaging similar device when window is closed

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742404507 DE2404507C2 (de) 1974-01-31 1974-01-31 Abdichtvorrichtung für Schwing- oder Wendeflügel von Fenstern, Türen od.dgl.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2404507A1 true DE2404507A1 (de) 1975-08-14
DE2404507C2 DE2404507C2 (de) 1983-09-01

Family

ID=5906149

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742404507 Expired DE2404507C2 (de) 1973-07-19 1974-01-31 Abdichtvorrichtung für Schwing- oder Wendeflügel von Fenstern, Türen od.dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2404507C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2016079587A (ja) * 2014-10-10 2016-05-16 Ykk Ap株式会社 回転窓

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2013319A1 (de) * 1970-03-20 1971-10-07 Vereinigte Baubeschlagfabriken Gretsch & Co. GmbH, 7250 Leonberg Abdichtvorrichtung für Schwing- oder Wendeflügel von Fenstern, Türen od.dgl
DE2336690C3 (de) * 1973-07-19 1980-07-03 Vereinigte Baubeschlagfabriken Gretsch & Co Gmbh, 7250 Leonberg Abdichtvorrichtung für Schwing- oder Wendeflügel von Fenstern, Türen o.dgl

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2013319A1 (de) * 1970-03-20 1971-10-07 Vereinigte Baubeschlagfabriken Gretsch & Co. GmbH, 7250 Leonberg Abdichtvorrichtung für Schwing- oder Wendeflügel von Fenstern, Türen od.dgl
DE2336690C3 (de) * 1973-07-19 1980-07-03 Vereinigte Baubeschlagfabriken Gretsch & Co Gmbh, 7250 Leonberg Abdichtvorrichtung für Schwing- oder Wendeflügel von Fenstern, Türen o.dgl

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2016079587A (ja) * 2014-10-10 2016-05-16 Ykk Ap株式会社 回転窓

Also Published As

Publication number Publication date
DE2404507C2 (de) 1983-09-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2804247C3 (de) Wärmegedämmtes Schwing- oder Wendeflügelfenster
DE2404507A1 (de) Abdichtvorrichtung fuer schwing- oder wendefluegel von fenstern, tueren od.dgl.
DE2013319C3 (de) Abdichtvorrichtung für Schwingoder Wendeflügel von Fenstern, Türen o.dgl
DE3403698C2 (de)
DE2364000B2 (de) Fenster, dessen Flügelrahmen aus vier winkelförmigen Rahmenteilen zusammengesetzt ist
DE2336690C3 (de) Abdichtvorrichtung für Schwing- oder Wendeflügel von Fenstern, Türen o.dgl
DE2215244A1 (de) Gleitfenster
DE1878571U (de) Schiebefluegelrahmen.
AT203194B (de) Tür- oder Fensterrahmen aus Hohl- und aufsteckbaren, mittels Schrauben befestigbaren Zusatzprofilen
DE1032516B (de) Tuer- oder Fensterrahmen aus Hohl- und aufsteckbaren Zusatzprofilen
DE974550C (de) Schwing- oder Wendefluegelfenster aus handelsueblichen Profilen
DE1659789A1 (de) Aus Fluegel- und Blendrahmen bestehendes Fenster mit Abdeckprofilen als Verkleidung
DE2431314B2 (de) Schiebefenster oder schiebetuer
DE7103383U (de) Abschlußstuck fur Regenschutzschienen
DE1684072C (de) Schiebefenster
DE2225653B2 (de) Zarge, die zwischen hinterlüfteten Fassadenplatten und einem feststehenden Fensterrahmen angeordnet ist
DE1098699B (de) Abdichtung auf der Aussenseite blechverkleideter Schwingfluegelfenster in der Naehe der Drehachse
DE837168C (de) Tuer- und Fensterrahmen
DE2437679A1 (de) Lagerungs- und dichtungsvorrichtung fuer fenster und tueren
DE1972257U (de) Holzfenster.
DE7319160U (de) Laufschiene fur Rolladenzuge
DE3511426A1 (de) Vorrichtung zum verschliessen einer oeffnung
DE7320176U (de) Fenster bzw Tür aus Kunststoff profilen
DE7105662U (de) Fenster bzw Fenstertur
DE7107672U (de) Luftungsfenster

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
8110 Request for examination paragraph 44
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2336690

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent