DE2404114B2 - Verfahren zur herstellung von aromatischen hydroxyverbindungen - Google Patents

Verfahren zur herstellung von aromatischen hydroxyverbindungen

Info

Publication number
DE2404114B2
DE2404114B2 DE19742404114 DE2404114A DE2404114B2 DE 2404114 B2 DE2404114 B2 DE 2404114B2 DE 19742404114 DE19742404114 DE 19742404114 DE 2404114 A DE2404114 A DE 2404114A DE 2404114 B2 DE2404114 B2 DE 2404114B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tert
hydrogen peroxide
mol
isopropylbenzene
aromatic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742404114
Other languages
English (en)
Other versions
DE2404114C3 (de
DE2404114A1 (de
Original Assignee
Mitsubishi Gas Chemical Co, Ine, Tokio
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi Gas Chemical Co, Ine, Tokio filed Critical Mitsubishi Gas Chemical Co, Ine, Tokio
Publication of DE2404114A1 publication Critical patent/DE2404114A1/de
Publication of DE2404114B2 publication Critical patent/DE2404114B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2404114C3 publication Critical patent/DE2404114C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C37/00Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring
    • C07C37/60Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring by oxidation reactions introducing directly hydroxy groups on a =CH-group belonging to a six-membered aromatic ring with the aid of other oxidants than molecular oxygen or their mixtures with molecular oxygen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C41/00Preparation of ethers; Preparation of compounds having groups, groups or groups
    • C07C41/01Preparation of ethers
    • C07C41/18Preparation of ethers by reactions not forming ether-oxygen bonds
    • C07C41/26Preparation of ethers by reactions not forming ether-oxygen bonds by introduction of hydroxy or O-metal groups

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von aromatischen Hydroxyverbindungen durch Umsetzung von einer oder mehreren aromatischen Verbindungen mit Wasserstoffperoxid in Gegenwart von Fluorwasserstoff bei Temperaturen von —70 bis + 500C.
Aromatische Hydroxyverbindungen, wie Phenole, werden z. B. durch Alkalischmelze von Sultanaten, saure Zersetzung von Hydroperoxiden oder Hydrolyse von Arylhalogeniden hergestellt. Die genannten Verfahren besitzen jedoch insofern mehrere Nachteile, als sie Alkali oder Säure erfordern oder daß es sehr schwierig ist, höhere Phenole außer Kresol herzustellen. Es sind auch bereits Verfahren zur Hydroxylierung aromatischer Verbindungen unter Verwendung von Wasserstoffperoxid bekannt. Typische Beispiele hierfür sind (1) das Verfahren mittels H2O2-BF3 (J. Org.Chem. 27, 24 [1962]), (2) das Verfahren mittels H2O2-HF (bekanntgemachte JA-PA 13 092/70) und (3) das Verfahren mittels H2O2-AlCl3 (J. Org.Chem.36, 3184 [1971]). Auch diese Verfahren besitzen jedoch mehrere Nachteile. So isi: z. B. bei den Verfahren (1) und (3), die BF3 oder AlCb als Katalysatoren verwenden, infolge des Erfordernisses iiquimolarer oder größerer Mengen an Katalysator wegen der Entstehung von Wasser während der Hydroxylierung sehr schwierig, den verwendeten Katlysator zurückzugewinnen, und bei dem Verfahren (2) ist die Selektivität hinsichtlich des Reaktionsprodukts schlecht, obwohl hier die Zurückgewinnung des Katalysators relativ leicht erfolgen kann. Darüber hinaus ist bei dem Verfahren (2) die Ausbeute, bezogen auf Wasserstoffperoxid, sehr gering.
Der Erfindung lag daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Hydroxylierung aromatischer Verbindungen unter Verwendung von Wasserstoffperoxid zur Verfügung zu stellen, das einen oder mehrere der vorgenannten Nachteile bekannter Verfahren nicht besitzt, und welches die Einführung von einer oder mehreren Hxdroxylgruppen in den Kern aromatischer Verbindungen in einer Einstufenreaktion ermöglicht und für die Herstellung aromatischer Hydroxyverbindungen in technischem Maßstab geeignet ist. Diese Aufgaben werden durch die Erfindung gelöst.
Gegenstand der Erfindung ist somit ein Verfahren zur Herstellung von aromatischen Hydroxyverbindungen durch Umsetzung von einer oder mehreren aromatischen Verbindungen mit Wasserstoffperoxid in Gegenwart von Fluorwasserstoff bei Temperaturen von — 70 his +500C, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man die
21)
il)
3") Umsetzung in Gegenwart von Trifluoressigsäure durchführt.
Das erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht die Vermeidung der Nachteile der bekannten Verfahren und gestattet es, aromatische Hydroxyverbindungen in guter Selektivität und mit guter Ausbeute herzustellen.
Bei dem Verfahren der Erfindung wird das Wasserstoffperoxid durch den Katalysator aus Trifluoressigsäure und Fluorwasserstoff aktiviert, die Hydroxylierung der aromatischen Verbindungen kann bei niedriger Temperatur in relativ kurzer Zeit erfolgen, und die Selektivität hinsichtlich der Hydroxyverbindung ist sehr hoch, so daß die gewünschte Verbindung mit hoher Ausbeute erhalten werden kann.
Als Ausgangsverbindungen für das Verfahren der Erfindung können aromatische Verbindungen, wie aromatische Kohlenwasserstoffe oder Derivate hiervon, in großer Vielfalt verwendet werden. Spezielle Beispiele für aromatische Ausgangsverbindungen sind Benzol, Alkylbenzole, wie Toluol, p-tert.-Amyltoluol, o-Xylol, p-Xylol,
m-Xylol, Mesitylen, Cumol, Pseudocumol,
Hemellitol, Durol, lsodurol, Prenitol, Pentamethylbenzol, Äthylbenzol,
1 -Äthyl-2-methylbenzol, 1 -Äthyl-3-methylbenzol, 1 -Äthyl-4-methylbenzol,
1 -Äthyl-23-dimethylbenzol,
1 -Äthyl-2,4-dimethylbenzol,
1 -Äthyl-2,5-dimethylbenzol,
1 -Äthyl^.ö-dimethylbenzol,
1 -Äthyl-SA-dimethylbenzol,
1 -Athyl^.S-dimethylbenzol,
1 -Äthyl-2,3,4-trimethylbenzol,
1 -Äthyl^.S-trimethylbenzol,
1 -Äthyl^.e-trimethylbenzol,
1 -Äthyl^Aö-trimethylbenzol,
1 -Äthyl^AS-trimethylbenzol,
b")
-Athyl^.e-trimethylbenzol,
-Äthyl^AS-tetramethylbenzol, -Äthyl^^.e-tetramethylbenzol, -Äthyl^.S.e-tetramethylbenzol, Isopropylbenzol, 1 -Methyl-2-isopropylbenzol, -Methyl-3-isopropylbenzol,
-Methyl-4-isopropylbenzol,
1 i-Dimethyl-S-isopropylbenzol, ,S-DimethyW-isopropylbenzol, ^-Dimethyl-S-isopropylbenzol, ,S-Dimethyl^-isopropylbenzol, ^-DimethyM-isopropylbenzol, 1 ,S-Dimethyl-S-isopropylbenzol, i^-Trimethyl^-isopropylbenzol, l^-Trimethyl-S-isopropylbenzol, i^-Trimethyl-S-isopropylbenzol, l^-Trimethyl-S-isopropylbenzol, ^,S-Trimethyl^-isopropylbenzol, ^-Trimethyl-S-isopropylbenzol, ^^-Tetramethyl-S-isopropylbenzol, ^.S-Tetramethyl-e-isopropylbenzol, ^.S-TetramethylO-isopropylbenzol, tert.-Butylbenzol,
-tert.-Butyl-3-methylbenzol,
-tert.-Butyl-4-methylbenzol,
-iert.-Butyi^-dimethylbenzol, -tert.-Butyl-3,5-dimethylbenzol,
-tert.-Butyl-S^.S-trimethylbenzol, p-tert.-Butyltoluol,
Di-tert.-butylbenzol, tert.-Amylbenzol,
iert.-Hexylbenzol; Phenol; Alkylphenole, wieo-lCresol, m-Kresol, p-Kresol, 2,3-Dimethylphenol, 2,4-Dimethylphenol, 2,5-Dimethylphenol, 2,6-Dimelhylphenol, 3,4-Dimethylphenol, 3,5-Dimethylphenol, 2,3,5-Trimethylphenol,
2,3,6-Trimethylphenol,
2,4,6-Trimethylphenol,
2,3,4-Trimethylphenol,
p-tert.-Butylphenol, p-tert.-Amylphenol, p-tert.-Hexylphenoi, o-tert.-Butylphenol, o-tert.-Amylphenol,
dihydroxylierte Phenole, wie Hydrochinon, Brenzcatechin, Resorcin;
Diphenyl und seine alkylierten Derivate, wie 2,2'- Dimethyldiphenyl, 2,3'-Dimethyldiphenyl, 2,4'-Dimethyldiphenyl, 3,3'-Dimethyldiphenyl, 3,4'-Dimethyldiphenyl, 4,4'-Dimethyldiphenyl, 2-Methyldiphenyl, 3-Methyldiphenyl, 4-Methyidiphenyl, Naphthalin; Alkylnaphthaline, wie «-Methylnapthalin, ß-Methylnaphthalin, 2,6-Dimethylnapthaün, 2,7-Dimethylnapthalin, 1,6-Dimethylnapthalin, tert.-Butylnapthalin, tert.-Amylnapthalin; Naphthalin;
Naphthol und seine alkylierten Derivate, wie l-tert.-Butyl-2-naphthol,
1 -ten.-Amyl-2-naphthol,
l-tert.-Hexyl-2-naphthol;
Anthracen und seine alkylierten Derivate, wie tert.-Butylanthracen,
tert.-Amylanthracen, tert.-Hexylanthracen, tert.-Heptylanthracen, tert.-Octylanthracen; Anthrol und seine alkylierten Derivate, wie l-tert.-Butyl-2-anthrol,
1 -tert.-Amyl-2-anthrol,
1 -tert.-Hexyl-2-anthrol;
Pherianthren und seine alkylierten Derivate, wie tert.-Butylphenanthren,
tert.-Amylphenanthren,
tert.-Hexylphenanthren,
tert.-Heptylphenanthren,
tert.-Octylphenanthren;
Phenanthrol und seine alkylierten Derivate, wie l-tert.-Butyl-2-phenanthrol; Alkoxybenzole, wie Methoxybenzol, Äthoxybenzol; Methylanisol; oder chlorierte Benzolderivate, wie Chlortoluol, Bromtoluol oder Chloräthylbenzol.
Die vorgenannten aromatischen Verbindungen können entweder allein oder im Gemisch, gegebenenfalls zusammen mit aliphatischen Kohlenwasserstoffen oder halogenieren Kohlenwasserstoffen, die gegenüber der hydroxylierung inert sind, verwendet werden.
Der als Katalysatorkomponente verwendete Fluorwasserstoff kann wasserhaltig sein. Die Konzentration des Fluorwasserstoffs beträgt im allgemeinen mindestens 70 Gewichtsprozent, vorzugsweise mindestens 80 Gewichtsprozent.
Die Konzentration der als andere Katalysatorkomponente dienenden Trifluoressigsäure beträgt im allgemeinen mindestens 80 Gewichtsprozent, vorzugsweise mindestens 85 Gewichtsprozent.
Die Konzentration des Wasserstoffperoxids beträgt im allgemeinen mindestens 30 Gewichtsprozent, vorzugsweise mindestens 50 Gewichtsprozent.
Die Hydroxylierung kann bei Temperaturen von + 50°C bis —70°C vorgenommen werden, Temperaturen von + 10° C bis -30°C werden bevorzugt.
Bei der Durchführung des Verfahrens der Erfindung ist jeder Druck geeignet, der den Katalysator sowie das ι Gemisch aus aromatischer Verbindung und Wasserstoffperoxid in flüssiger Phase zu halten vermag.
Im Fall der Monohydroxylierung wird die aromatische Verbindung vorzugsweise im Überschuß über das Wasserstoffperoxid eingesetzt. Darüber hinaus wird zur
in Steigerung der Ausbeute, bezogen auf Wasserstoffperoxid, dieses vorzugsweise in einem Molverhältnis von Wasserstoffperoxid zu aromatischer Verbindung von höhchstens 1,0 zu 1, insbesondere höchstens 0,9 zu 1, angewendet. Im Fall der Polyhydroxylierung wird es
ι Ί bevorzugt, eine relativ große Menge an Wasserstoffperoxid, vorzugsweise 1,0 bis 2,0 Mol pro Mol der aromatischen Verbindung, zu verwenden.
Die Trifluoressigsäure wird vorzugsweise in einer Menge von mindestens 1 MoI, insbesondere mindestens 1,5 Mol, jeweils bezogen auf 1 Mol Peroxid, eingesetzt. Der Fluorwasserstoff wird vorzugsweise in einer Menge von 5 bis b0 Mol, insbesondere 10 bis 30 Mol, jeweils bezogen auf 1 Mol Wasserstoffperoxid, eingesetzt. Das Molverhältnis von Fluorwasserstoff zu Trifluoressigsäu-
>■> re beträgt vorzugsweise 5 bis 20:1. Zur glatteren Durchführung der Reaktion wird es bevorzugt, mindestens 1 Mol Fluorwasserstoff je Mol Wasser bei der Vervollständigung der Reaktion zu verwenden.
Unter den vorgenannten Reaktionsbedingungen
ίο kann das Wasserstoffperoxid innerhalb von 5 bis 30 Minuten quantitativ reagieren, wobei man die der Ausgangsverbindung entsprechende aromatische Hydroxyverbindung erhält.
Die erhaltene Hydroxyverbindung wird z. B. der
π Destillation, Extraktion oder Neutralisation zur Entfernung des Katalysators unterworfen, anschließend abgetrennt und in herkömmlicher Weise gereinigt.
Bei den erfindungsgemäß hergestellten Phenolen handelt es sich um sehr wichtige Zwischenverbindungen für die chemische Industrie, die zur Herstellung verschiedener Kunststoffe, Antioxydationsmittel, Farbstoffe, landwirtschaftlicher Chemikalien, Bakterieide und pharmazeutischer Präparate, wie Vitamine, Verwendung finden. Die meisten Phenole finden auch direkt
V) Verwendung.
Die Beispiele erläutern die Erfindung.
Beispiel 1
21,2 g (0,20 Mol) m-Xyiol und 51,4 g (2,57 Mol)
w wasserfreier Fluorwasserstoff werden in einem 200 ml fassenden, mit Rührer ausgerüsteten Autoklav unter Rühren auf - 20° C gekühlt, während ein Kühlmittel den Autoklavmantel durchströmt. Das Reaktionsgemisch wird unter Atmosphärendruck tropfenweise mit einem
■->-> Gemisch versetzt, das durch Auflösen von 4,2 g einer 90gewichtsprozentigen Wasserstoffperoxidlösung (entsprechend 0,11 Mol Wasserstoffperoxid) in 21,3 g (0,18 Mol) Trifluoressigsäure erhalten worden ist. Da die Zugabe der Wasserstoffperoxidlösung von großer
ho Wärmeentwicklung begleitet ist, werden die Umlaufgeschwindigkeit des Kühlmittels und die Zugabe der Wasserstoffperoxidlösung so gesteuert, daß die Reaktionstemperatur unter — 15°C bleibt. Für die tropfenweise Zugabe der Wasserstoffperoxidlösung benötigt
hr) man 10 Minuten. Nach beendeter Zugabc wird noch 10 Minuten gerührt. Dann wird der Autoklavinhalt in Eiswasser eingegossen. Die in dem Reaktionsgemisch enthaltenen organischen Verbindungen werden mit
Benzol extrahiert und in herkömmlicher Weise getrocknet. Gemäß der gaschromatographis.:hen Analyse beträgt die Xylenolausbeute 97 Mc.'prozent, bezogen auf das eingesetzte Wasserstoffperoxid, und das Xylenol enthält 63 Molprozeni 2,4-Xylenol, 34 Molprozent 2.6-Xylenol und 3 Molprozent 3,5-Xylenol.
Beispie! 2
Beispiel 1 wird unter den gleichen Reaktionsbedingungen, jedoch unter Verwendung von 26,0 g (1,30 Mol) wasserfreiem Fluorwasserstoff, wiederholt. Die Ausbeute an Xylenol beträgt 95 Molprozent, bezogen auf eingesetztes Wasserstoffperoxid. Das Xylenol enthält 71 Molprozent 2,4-Xylenol und 29 Molprozent 2,6-Xylcnol.
Beispiel 3
Ein ähnlicher Autoklav wie im Beispiel 1 wird mit 24,0 g (0,20 Mol) Cumol, 32,6 g (0,28 Mol) Trifluoressig-
Tabelle I
säure und 50,0 g (2,50 Mol) wasserfreiem Fluorwasserstoff beschickt. Dieses Gemisch wird unter heftigem Rühren während 15 Minuten tropfenweise mit einem Gemisch aus 4,1 g einer 90gewichtsprozentigen Wasserstoffperoxidlösung (entsprechend 0,11 Mol Wasserstoffperoxid) und 15,0 g (0,13 Mol) Trifluoressigsäure versetzt, wobei die Reaktionstemperatur unterhalb -100C gehalten wird. Nach beendeter Zugabe wird noch 30 Minuten gerührt. Bei der Aufarbeitung wird Isopropylphenol mit 40prozentiger Ausbeute, bezogen auf Wasserstoffperoxid, erhalten. Das Molverhältnis von o- zu p-Isomeren beträgt 38 : 62.
Beispiel 4 bis 9
Gemäß Beispiel 1 wird die Hydroxylierung verschiedener aromatischer Verbindungen unter den in Tabelle I angegebenen Bedingungen durchgeführt. Die Ergebnisse sind ebenfalls in Tabelle I zusammengestellt.
Beispiel Nr. 5 6 7 8 9
4 Verbindung
Aromatische p-Xylol Toluol Äthyl 1,3-Dimethyl- 1,2,4-Trimethyl-
Mesitylen benzol 5-isopropyl-
bcnzol
5-isopropyl-
benzol
Umgesetzte Menge (Mol) 0,20 0,21 0,20 0,17 0.14
Aromatische Verbindung 0,18 0,11 0,11 0,11 0,10 0,10
H2O2 0,12 2,71 2,50 2,50 2,50 2,50
HF 1,34 0,18 0,18 0,38 0,35 0,42
CF3COOH 0,18 + 10 -15 -15 -15 -15
Temperatur ("C) -15 20 30 30 30 30
Zeit (Minuten) 30 92 55 53 95 99
Ausbeute bezogen auf H2O2 98
(Molprozent)
Isomerenzusammensetzung 72:28 53:47
o-Isomeres zu p-lsomeres
(Molprozent)
Beispiel 10 bis 15
Gemäß Beispiel 1 wird die Hydroxylierung verschiedener aromatischer Verbindungen unter den in Tabelle Il angegebenen Bedingungen durchgeführt. Nach der Reaktion wird das gesamte Reaktionsgemisch in einer Destillationsapparatur aus korrosionsbeständigem Material zusammen mit 200 Milliliter Benzol erhitzt. Nach
4r) dem Abdestillieren des aus Fluorwasserstoff und Trifluoressigsäure bestehenden Katalysators sowie des während der Reaktion mit Benzol gebildeten Wassers wird die erhaltene Benzollösung gaschromatographisch analysiert. Die Ergebnisse sind in der Tabelle U zusammengestellt.
Tabelle Il
Beispiel Nr.
10 11
Aromatische Verbindung Phenol Anisol
Dimethylriaphthol
13
Mesitylen
14 15
Benzol j m-Xylol '
|Mesitylen
0,20 (0,25 ι;
\0,25 2;
0,11 0,20
2,50 2,64
0,25 0,30
+ 5 -20
20 30
Umgesetzte Menge (Mol)
Aromatische Verbindung
H2O2
CF3COOH
Temperatur (°C)
Zeit (Minuten)
0,21
0,23 0,20
0,17
0,11
2,50
0,13
0,12
2,58
0,13
0,11
2,60
0,15
0,25
2,60
0,14
25 -10 -5 -20
30 30 20 20
Ausbeute, bezogen auf H2O2
(Molprozent)
Isomerenzusammensetzung
o-Isomeres zu p-Isomeres
(Molprozent)
Beispiel Nr. 11 12 13
10 Verbindung
Aromatische Anisol Dimeihyl-
naphlhol
Mcsilylen
Phenol 69 60 68
73 40:60 Monohy-
droxy verbin
dung 55 zu
Dihydroxy-
verbindung 45
37 :63
Ik.i/ol
15
Jm-XyIoI ')
1 Mesitylcn :)
95
Xylenol 18
Mesitol 82
Die folgenden Vergleichsbeispiele 1 und 2 beschreiben ein Verfahren bei alleiniger Verwendung von Fluorwasserstoff oder Trifluoressigsäure als Katalysator.
Vergleichsbeispiel 1
In einem Autoklav gemäß Beispiel 1 werden 35,6 g 2-, (0,31 Mol) Trifluoressigsäure und 21,2g (0,20 Mol) m-Xylol vorgelegt und heftig gerührt. Dieses Gemisch wird tropfenweise mit einem Gemisch aus 4,2 g einer 90gewichtsprozentigen Wasserstoffperoxidlösung (entsprechend 0,11 Mol Wasserstoffperoxid) und 14,9 g (0,12 jo Mol) Trifluoressigsäure versetzt. Durch Verwendung eines Kühlmittels wird die Reaktionstemperatur unter -1O0C gehalten. Nach der Zugabe, die 15 Minuten benötigt, wird die Reaktion noch 30 Minuten fortgeführt. Die Aufarbeitung und Analyse des Reaktionsge- 3-, misches gemäß Beispiel 1 ergibt eine Ausbeute an Xylenol, bezogen auf Wasserstoffperoxid, von 22 Molprozent. Das Verhältnis von 2,4-Xylenol zu 2,6-Xylenol beträgt 70 :30.
Vergleichsbeispiel 2
In dem Autoklav wird ein Gemisch aus 24,0 g (0,20 Mol) Cumol und 50,0 g (2,50 Mol) wasserfreiem Fluorwasserstoff unter heftigem Rühren während IC Minuten mit 4,1 g einer 90gewichtsprozentigen Wasserstoffperoxidlösung (0,11 Mol H2O2) versetzt. Die Reaktionstemperatur wird unter 0°C gehalten. Nacr der Zugabe der Wasserstoffperoxidlösung läßt man da: Reaktionsgemisch 5 Minuten stehen. In dem Reaktions gemisch hat sich eine große Menge harzartiges Materia gebildet, das sowohl in Wasser als auch in Benzo unlöslich ist. Die Ausbeute an Isopropylphenol.bezogei auf Wasserstoffperoxid, beträgt 5 Molprozent.
709 5E

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung von aromatischen Hydroxyverbindungen durch Umsetzung von einer -> oder mehreren aromatischen Verbindungen mit Wasserstoffperoxid in Gegenwart von Fluorwasserstoff bei Temperaturen von -7C bis +500C, dadurch gekennzeichnet, daß man die Umsetzung in Gegenwart von Trifluoressigsäure durchführt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man mindestens ein Mol Trifluoressigsäure und 5 bis 50 Mol Fluorwasserstoff je Mol Wasserstoffperoxid einsetzt. ι ·-,
DE2404114A 1973-01-31 1974-01-29 Verfahren zur Herstellung von aromatischen Hydroxyverbindungen Expired DE2404114C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP48011889A JPS5217015B2 (de) 1973-01-31 1973-01-31

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2404114A1 DE2404114A1 (de) 1974-08-15
DE2404114B2 true DE2404114B2 (de) 1977-12-29
DE2404114C3 DE2404114C3 (de) 1978-08-24

Family

ID=11790280

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2404114A Expired DE2404114C3 (de) 1973-01-31 1974-01-29 Verfahren zur Herstellung von aromatischen Hydroxyverbindungen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3899540A (de)
JP (1) JPS5217015B2 (de)
DE (1) DE2404114C3 (de)
FR (1) FR2216254B1 (de)
GB (1) GB1396690A (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2318851A1 (fr) * 1975-07-25 1977-02-18 Rhone Poulenc Ind Procede d'hydroxylation de composes aromatiques
US4419528A (en) * 1979-10-05 1983-12-06 Pcuk - Produits Chimiques Ugine Kuhlmann Regioselective preparation of α- or β-naphthol
FR2483403A1 (fr) * 1980-06-03 1981-12-04 Ugine Kuhlmann Procede de meta-hydroxylation des alkyl-phenols et de leurs ethers en milieu superacide
US4588845A (en) * 1983-07-18 1986-05-13 Fmc Corporation Oxidation of unsaturated organic compounds with hydrogen peroxide
US4684752A (en) * 1986-04-30 1987-08-04 The Dow Chemical Company Di-ortho-substituted di-meta-halogenated para-halomethylphenols
JPH0287021U (de) * 1988-12-24 1990-07-10

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2499515A (en) * 1949-06-29 1950-03-07 Standard Oil Co Oxidation of aromatic hydrocarbons
US3377386A (en) * 1964-12-10 1968-04-09 Texaco Inc Manufacture of phenolic compounds
US3407237A (en) * 1965-11-08 1968-10-22 Universal Oil Prod Co Preparation of hydroxylated aromatic compounds
US3481989A (en) * 1967-06-01 1969-12-02 Universal Oil Prod Co Substitution of aromatic compounds
US3453332A (en) * 1967-11-29 1969-07-01 Universal Oil Prod Co Hydroxylation of aromatic compounds

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5217015B2 (de) 1977-05-12
JPS49100041A (de) 1974-09-20
FR2216254A1 (de) 1974-08-30
DE2404114C3 (de) 1978-08-24
GB1396690A (en) 1975-06-04
US3899540A (en) 1975-08-12
DE2404114A1 (de) 1974-08-15
FR2216254B1 (de) 1978-06-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10008924A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Phenol
DE2411530C2 (de) (3-Methyl-2-butenyl)-(3-methyl-1,3-butadienyl)-äther, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung
DE2404114C3 (de) Verfahren zur Herstellung von aromatischen Hydroxyverbindungen
DE2745589C3 (de) Verfahren zur Herstellung von p-Alkylphenolen
DE2167040A1 (de) Verfahren zur herstellung einer mischung aus brenzcatechin und hydrochinon
DE3109339A1 (de) "verfahren zur herstellung von resorcin"
DE3109442C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Resorcin
DE2658866C3 (de) Verfahren zur Herstellung von mehrwertigen substituierten Phenolen
DE2548384C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Hydroxyphenyläthern
DE2027986A1 (de) Verfahren zur Herstellung von alpha, alpha Bis (hydroxyphenyl) diisopropylben zolen
EP0027593B1 (de) Verfahren zur Herstellung mehrwertiger Phenole
EP0438641A2 (de) Verfahren zur Herstellung von 2,6-Di-tert.butylphenol
DE60013545T2 (de) Verfahren zur Alkylierung am aromatischen Ring von Phenolen oder von Phenolethern
DE3102305A1 (de) "raeumlich selektive (regioselektive) herstellung von(alpha) - und (beta)-naphthol"
DE2603269B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Cyclohexanon und methylsubstituiertem oder unsubstituiertem Phenol
DE638756C (de)
DE2448231C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Alkylnaphthalinen
DE2249373A1 (de) Verfahren zur nitrierung von aromatischen verbindungen
CH421513A (de) Verfahren zur Herstellung von Terpenphenolharzen
AT251561B (de) Verfahren zur Herstellung von Aryläthern
DE1960520A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Phenolen
AT222640B (de) Verfahren zur Herstellung von alkylierten aromatischen Hydroxyverbindungen
DE3643206C1 (de) Verfahren zur Herstellung von substituierten Dihydroxybenzolen
CH408955A (de) Verfahren zur Herstellung von alkylierten aromatischen Hydroxyverbindungen
DE1593981C (de) Verfahren zur Herstellung von 2,6 Xylenol

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee