DE2404051B2 - Rakelvorrichtung fuer eine rundsiebdruckform - Google Patents

Rakelvorrichtung fuer eine rundsiebdruckform

Info

Publication number
DE2404051B2
DE2404051B2 DE19742404051 DE2404051A DE2404051B2 DE 2404051 B2 DE2404051 B2 DE 2404051B2 DE 19742404051 DE19742404051 DE 19742404051 DE 2404051 A DE2404051 A DE 2404051A DE 2404051 B2 DE2404051 B2 DE 2404051B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
squeegee
screen printing
lever
pivot axis
arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742404051
Other languages
English (en)
Other versions
DE2404051C3 (de
DE2404051A1 (de
Inventor
Karl Biberist Wick (Schweiz)
Original Assignee
Fritz Buser Ag, Maschinenfabrik, Wiler (Schweiz)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fritz Buser Ag, Maschinenfabrik, Wiler (Schweiz) filed Critical Fritz Buser Ag, Maschinenfabrik, Wiler (Schweiz)
Publication of DE2404051A1 publication Critical patent/DE2404051A1/de
Publication of DE2404051B2 publication Critical patent/DE2404051B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2404051C3 publication Critical patent/DE2404051C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F15/00Screen printers
    • B41F15/14Details
    • B41F15/16Printing tables
    • B41F15/18Supports for workpieces
    • B41F15/24Supports for workpieces for webs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F15/00Screen printers
    • B41F15/14Details
    • B41F15/40Inking units
    • B41F15/42Inking units comprising squeegees or doctors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Screen Printers (AREA)

Description

3° Die Erfindung betrifft eine Rakelvorrichtung für eine
Rundsiebdruckform, bei der die Rakelhalterung beiderseits und außerhalb der Rundsiebdruckform an einem Arm eines zweiarmigen Hebels angeordnet ist, dessen anderer Arm mit einer Verstellspindel zusammenarbeitet, und die Schwenkachse des Hebele in bzw. über der Kontaktlinie der Rakelkante mit der Rundsiebdruckform liegt.
Bei Rundsiebdruckmaschinen ist es bekannt, die innerhalb einer Rundsiebdruckform angeordnete Rakel- „ vorrichtung schwenkbar auszubilden, so daß der Rakelwinkel der verwendeten Druckfarbe und dem Druckgut angepaßt werden kann. Bei einer bekannten Rakelvorrichtung (DT-OS 22 09 630) ist die Rakelhalterung in der Nähe der Enden der Rundsiebdruckl'orm durch Tragglieder am Maschinenrahmen abgestützt, die sich aus je einem ersten und einem zweiten Doppelhebel zusammensetzen, wobei die Drehachse des ersten Hebels an dem einen Arm des zweiten Hebels abgestützt ist. Mit dieser Anordnung kann die Schwenkachse des die Rakelhalterung tragenden ersten Doppelhebels mit der Kontaktlinie der Rakelkante auf der Rundsiebdruckform ausgerichtet werden, jedoch müssen die beiden Hebel wegen ihrer, mindestens teilweise gegenüber dem Drucktuch tiefer liegenden Partien beidseits des Drucktuchs angeordnet werden und können bei verringerter Druckbreite nicht entsprechend der Breite der Rundsiebdruckform zusammengeschoben werden. Da der zweite Doppelhebel zum Anheben der Rundsiebdruckform verschwenkbar ist, ist ^0 es erforderlich, die für die Schwenkung der Rakelhalterung am Maschinenrahmen abgestützte Verstellvorrichtung mit einem zusätzlichen Gelenk zu versehen, so daß die genaue Einhaltung der Schwenkachse der Rakelhalterung erschwert ist. 6j
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Rakelvorrichtung der eingangs beschriebenen Gattung so zu gestalten, daß die Rakelhalterung jeder Schablonenlage angepaßt und die Lage der Schwenkachse der Rakelhalterung bei unterschiedlichen Drücken in die Berührungslinie der Rakelkante oder, z. B. bei kleineren Dnickbreiten, darüber gelegt werden kann.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die Schwenkachse des Hebels an beiden Lagergehäusen der endseitig gelagerten Rundsiebdruckform befestigte Zapfen biiden, und die Rakelhalterung an dem einen Arm gegenüber der Schwenkachse verstellbar angeordnet ist.
Die Erfindung ist in der beiliegenden Zeichnung beispielsweise dargestellt und nachfolgend beschrieben. Es zeigt
Fig. 1 einen Vertikalschnitt durch eine Rundsiebdruckform, durch das Transportband und die unter dem Transportband angeordnete Abstützeinrichtung,
F i g. 2—4 eine praktische Ausführungsform einer mit einer Verschwenkvorrichtung versehenen Rakelhalterung, wobei
Fig.2 eine Seitenansicht des Lagergehäuses einer Druckstation mit daran angeordneter Rakelhalterung,
F i g. 3 einen Schnitt nach der Linie II1-1II in F i g. 2,
F i g. 4 eine Seitenansicht des dem Lagergehäuse nach Fig. 2 gegenüberliegenden Lagergehäures darstellt, und
F i g. 5 eir.?n Schnitt nach der Linie V-V in F i g. 4.
Mit 1 ist in Fig. 1 das Transportband bezeichnet, auf welchem das Druckgut in geeignerter Weise befestigt und unter einer etwa synchron mit dem Transportband 1 laufenden Rundsiebdruckform 2 hindurchgeführt wird. Im Innern der Rundsiebdruckform 2 ist eine gesamthafi mit 3 bezeichnete Rakelhalterung angordnet. Die Rakelhalterung 3 weist ein Rakelhalterrohr 4 auf, an dessen Steg 5 ein Rakelhalterprofil 6 in nicht dargestellter Weise, z. B. durch eine Schraubverbindung, befestigt ist, welches die Rakel 7 trägt. Die Berührungslinie der Rundsiebdruckform 2 mit dem Transportband 1 ist mit 8 bezeichnet. Dies ist auch näherungsweise die Berührungslinie der Rakel 7 auf der Innenseite der Rundsiebdruckform 2. Zwischen der Rundsiebdruckform 2 und der Rakel 7 bildet sich im Betrieb ein Keilwinkel α, der für den Farbdurchsatz verantwortlich ist. Der Winkel λ kann z. B. in einem Bereich λ' verändert werden. Hierbei soll die Drehachse der Rakelhalterung 3 in der Kontaktlinie 8 bzw. möglichst nahe an derselben liegen, damit die Kontaktlinie 8 bei allen Rakelstellungen auch die Einsatzlinie der Rakel 7 bildet. Die Schwenkbewegung der Rakelvorrichtung ist durch Pfeile 9,10 angedeutet.
In Fig. 1 ist die Rakel mit einer der Neigung des Winkels entsprechenden Stirnflächen 11 versehen. Für die Druckqualität ist allerdings nur die Ausbildung des Winkels λ in unmittelbarer Nähe der Kontaktlinie 8 maßgebend.
Unter dem Transportband ist ein Preßbalken 15 angeordnet, der eine Auflage für das Transportband 1 bildet und in einem U-förmigen Profilblech 16 in vertikaler Richtung bewegbar gelagert sowie von der Unterseite her durch einen Druckschlauch 17 gegen das Transportband 1 gepreßt wird. Damit der Preßbalken 15 quer zur Bewegung des Transportbands 1 geführt ist, sind im Preßbalken 15 Schlitze 18 angeordnet, in denen Stifte 19, z. B. Schwerspannstifte, liegen, die im Profilblech 16 gelagert sind. Mit ähnlichen Stiften 20 ist das Profilblech 16 an Traversen 21 befestigt.
In den Fig.2—4 ist eine Ausführungsform der beidseitig am Maschinenrahmen einer Rundsiebdruckmaschine befestigten Lagergehäuse 26,27 dargestellt, in
denen sowohl die Rundsiebdruckform als auch die Rakelhalterung gelagert ist, siehe z. B. auch DT-PS 17 85 299 und 17 85 272 die eine Schwenklagerung für eine Rakelhalterung und eine Lagerung einer Rundsiebdruckform mittels Lagerringen beschreiben Die Lagerringe 28 sind mittels Schrauben 29 mit einem Flanschring 30 verbunden und in den Lagergehäusen 26, 27 mittels eines Wälzlagers 31 drehbar gelagert. Der in Fig. 5 dargestellte Flanschring weist einen Zahnkianz 32 auf, der mit einem nicht dargestellten Zahnrad eines Antriebs für die Rotation der Rundsiebdruckform kämmt.
In den Lagergehäusen 26, 27 sind Ringe 33, 33' in einem Lagerflansch 34 drehbar gelagert, der von den aus zwei Gehäuseteilen 35, 36 zusammengesetzten und ,5 mit Schrauben 37 verschraubten Lagergehäusen 26, 27 gehalten ist. Der Ring 33 trägt eine Anschlagschraube 38, die mit einem oder zwei im Lagerflansch 34 angeordneten Anschlägen 39 zusammenwirkt und damit den Schwenkweg der Ringe 33, 33' begrenzt. Mil den Ringen 33» 33' ist ein Tragring 40 mittels Schrauben 41 verbunden, der je eine Schwenkvorrichtung 42,43 trägt. Der Ring 33' trägt einen Zahnkranz 44, über den die Verschwenkvorrichtung 42, 43 zusammen mit den Rakelhalterungen mittels eines nicht dargestellten Zahnradantriebs verschwenkt werden können.
Die Schwenkvorrichtungen 42,43 tragen zweiarmige Hebel 45,46 die um einen im Ring 40 befestigten Zapfen 47 schwenkbar sind. Der Hebel 45 ist mit einem Arm 48 mit einer Verstellspindel 49 verbunden, die mit einer mit einem Rändelkopf 51 versehenen Spindelmutter 50 zusammenwirkt, die in einer am Tragring 40 angeschraubten Führung gelagert ist, wobei die Führung 52 den geringen Winkeländerungen der Verstellspindel 49 und der Spindelmutter 50 folgen kann. Die Verbindung 3<i des Arms 48 mit der Verstellspindel 49 erfolgt mittels eines Zapfens 53.
Der zweite Arm 54 des Hebels 45 trägt einen Support 55, der in seinem Abstand gegenüber der Schwenkachse 25 des Zapfens 47 mittels einer Rändelschraube 56 einstellbar ist. Die Rändelschraube 57 dient /um Festspannen der Rakelhalterung in einer Bohrung 58 des Supports 55. In Fig. 3 ist der Support 55 nicht dargestellt. Die Rändelschraube 59 dient zum Festklemmen des Supports 55 im Arm 54.
Der Hebel 46 weist einen abgekröpften Arm 60 auf, der einen Supportring 61 aufweist, der einerseits mit eine Rändelschraube 62 am Arm 60 festgeklemmt und andererseits mit der Rändelschr-mbe 63 gegenüber der Schwenkachse 25 höheneinstellbar ist. Der Schaft 64 der Rändelschraube 63 dient zudem der Führung eines geschlitzten, nicht dargestellten Rakelhalterrohrs.
Die Lagergehäuse werden mittels mit Drehgriffen 65 versehenen Schrauben 66 am Rahmen der Rundsiebdruckmaschine höheneinstellbar verschraubt.
Wesentlich ist, daß die Schwenkachse 25 so tief angeordnet ist, daß sie praktisch mit der Berührungslinie der Rakel auf der Innenseite der Rundsiebdruckforrn übereinstimmt. Die Einstellung des Winkels λ (Fig. 1) erfolgt durch Drehen der Spindelmutter 50 mittels des Rändelkopfes 51. Durch eine an der Verstellspindel 49 angeordnete Skala 67 kann der genaue Wert des Winkels eingestellt werden.
Die Rakelhalterung 3 besteht im wesentlichen aus einem Rakelhalterohr 4, das in den beiden Supporten 55, 61 gelagert ist.
Die beschriebene Schwenkvorrichtung ist verhältnismäßig einfach und läßt sich an den Tragringen 40 anordnen, so daß die Schwenkmöglichkeit der Rakel in eine Ruhelage erhalten bleibt. Trotzdem kann eine Änderung des Winkels λ feinfühlig eingestellt werden.
Ilicr/ii 2 Dian Zeichnungen

Claims (3)

24 04 05 i Patentansprüche:
1. Rakelvorrichtung für eine Rundsiebdruckform, bei der die Rakelhalterung beiderseits und außerhalb der Rundsiebdruckform an einem Arm eines Hebels angeordnet ist, dessen anderer Arm mit einer Verstellspindel zusammenarbeitet, und die Schwenkachse des Hebels in bzw. über der Kontaktlinie der Rakelkante mit der Rundsiebdruckform liegt, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkachse (25) des Hebels (45 bzw. 46) an beiden Lagergehäusen (26, bzw. 27) der endseitig gelagerten Rundsiebdruckform (2) befestigten Zapfen (47) bilden, und die Rakelhalterung (3) an dem ,^ einen Arm (54, 60) gegenüber der Schwenkachse verstellbar angeordnet ist.
2.Rakelvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkachse (25) des Hebels (45 bzw. 46) und die Verstellspindei (49) an einem, in den Lagergehäusen (26 bzw. 27) schwenkbar gelagerten Lagerring (33,33') abgestützt sind.
3. Rakelvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rakelhalterung (3) an dem einen Arm (54, 60) des Hebels (45, 46) mittels eines 2$ gegenüber der Schwenkachse (25) verstellbaren Support (55,61) angeordnet ist.
DE2404051A 1973-02-27 1974-01-29 Rakelvorrichtung für eine Rundsiebdruckform Expired DE2404051C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH282673A CH550664A (de) 1973-02-27 1973-02-27 Rotationsfilmdruckmaschine.

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2404051A1 DE2404051A1 (de) 1974-09-05
DE2404051B2 true DE2404051B2 (de) 1977-10-20
DE2404051C3 DE2404051C3 (de) 1978-06-08

Family

ID=4242463

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2404051A Expired DE2404051C3 (de) 1973-02-27 1974-01-29 Rakelvorrichtung für eine Rundsiebdruckform

Country Status (14)

Country Link
US (1) US3960076A (de)
JP (1) JPS49135713A (de)
AR (1) AR197754A1 (de)
AT (1) AT344205B (de)
BR (1) BR7401354D0 (de)
CA (1) CA1003270A (de)
CH (1) CH550664A (de)
DE (1) DE2404051C3 (de)
ES (1) ES423240A1 (de)
FR (1) FR2219006B1 (de)
IT (1) IT1007433B (de)
NL (1) NL7402627A (de)
SE (1) SE402882B (de)
ZA (1) ZA741306B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4033481A1 (de) * 1990-10-20 1992-04-23 Zanders Feinpapiere Ag Rakelelement zum beschichten von warenbahnen oder aehnlichem

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2320829A1 (fr) * 1975-08-12 1977-03-11 Alsacienne Constr Meca Dispositif de suspension du support de racle dans une machine d'impression a pochoirs rotatifs
US4137841A (en) * 1976-04-12 1979-02-06 Fritz Buser Ag. Maschinenfabrik Low inertia screen interrupt mount
US4627345A (en) * 1984-02-21 1986-12-09 Lockwood Technical, Inc. Rotary screen printing apparatus
NL8702412A (nl) * 1987-10-09 1989-05-01 Stork Brabant Bv Rakelophanging voor een meerkleuren-rotatie-zeefdrukmachine.
AT401480B (de) * 1989-07-06 1996-09-25 Zimmer Johannes Rakelgerät zum auftragen bzw. auftragen und abrakeln bzw. zum dosierten auftragen fliessfähiger oder streichfähiger substanzen
JPH0717545U (ja) * 1993-08-27 1995-03-28 南工学株式会社 スクリーン印刷機におけるスクィージー装置
US5685221A (en) * 1995-01-12 1997-11-11 Stretch Devices, Inc. Flood bar for screen printing
US5813330A (en) * 1996-06-10 1998-09-29 Stretch Devices, Inc. Adjustable flexibility squeegee with replaceable contact blade
JP2001080198A (ja) * 1999-09-17 2001-03-27 Riso Kagaku Corp 孔版印刷装置
US7134389B2 (en) * 2002-02-22 2006-11-14 Minami Co., Ltd. Screen printing apparatus
DE10219845C1 (de) * 2002-05-03 2003-11-20 Koenig & Bauer Ag Siebdruckmaschine und Siebzylinder
EP2002978B2 (de) * 2007-06-14 2024-01-17 Komori Corporation Einstellungsverfahren des Drucks für den Flüssigkeitstransfer und Vorrichtung einer rotierender Schablonendruckpresse-Flüssigkeitsbeschichtungsmaschine
EP2014466A3 (de) * 2007-06-14 2010-12-15 Komori Corporation Verfahren und Vorrichtung zur Positionseinstellung des Flüssigkeitsübertragungselements einer rotierenden Flüssigkeitsbeschichtungsmaschine für eine Schablonendruckplatte
JP6233799B2 (ja) * 2013-09-13 2017-11-22 株式会社小森コーポレーション ロータリースクリーン印刷装置
DE102015208919A1 (de) * 2015-05-13 2016-11-17 Koenig & Bauer Ag Rakeleinrichtung, Druckwerk sowie Verfahren zum Betreiben einer Rakeleinrichtung
CN110552239A (zh) * 2019-09-17 2019-12-10 浙江宜佳新材料股份有限公司 一种浸渍纸生产用高效双刮刀圆网涂胶装置

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2295979A (en) * 1939-08-30 1942-09-15 Kimble Glass Co Stenciling machine
US3029779A (en) * 1958-10-15 1962-04-17 Beloit Iron Works Reverse bar coater
DE1279613B (de) * 1964-08-20 1968-10-10 August Laepple G M B H & Co We Presse mit einer durch ein Druckmedium federnd-elastisch beeinflussten Kissenplatte
US3534681A (en) * 1967-09-25 1970-10-20 Goodyear Tire & Rubber Tread marking device
OA02975A (fr) * 1967-09-26 1970-12-15 Buser Ag Maschf Fritz Machine rotative pour l'impression sur film.
US3587458A (en) * 1967-09-26 1971-06-28 Buser Ag Maschf Fritz Rolling contact screen printing machine with deformable counterpressure member
NL6910509A (de) * 1969-07-09 1971-01-12
DE1964182B2 (de) * 1969-12-22 1974-03-21 Mitter & Co, 4815 Schloss Holte Rakelvorrichtung zur Auftragung flüssiger oder pastöser Medien auf Warenbahnen od. dgl., insbesondere für Filmdruckmaschinen
NL7103481A (de) * 1971-03-16 1972-09-19
US3742537A (en) * 1971-11-17 1973-07-03 R Merrill Static press

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4033481A1 (de) * 1990-10-20 1992-04-23 Zanders Feinpapiere Ag Rakelelement zum beschichten von warenbahnen oder aehnlichem

Also Published As

Publication number Publication date
ATA65874A (de) 1977-11-15
ZA741306B (en) 1975-02-26
BR7401354D0 (pt) 1974-11-19
ES423240A1 (es) 1976-05-01
SE402882B (sv) 1978-07-24
JPS49135713A (de) 1974-12-27
FR2219006B1 (de) 1979-04-06
IT1007433B (it) 1976-10-30
US3960076A (en) 1976-06-01
DE2404051C3 (de) 1978-06-08
FR2219006A1 (de) 1974-09-20
CA1003270A (en) 1977-01-11
AT344205B (de) 1978-07-10
NL7402627A (de) 1974-08-29
AR197754A1 (es) 1974-04-30
DE2404051A1 (de) 1974-09-05
CH550664A (de) 1974-06-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2404051C3 (de) Rakelvorrichtung für eine Rundsiebdruckform
DE3604209C2 (de)
DE1611251B1 (de) Nachstellvorrichtung fuer die farb und wasserauftragewalzen gegenueber einem schraegstellbaren formzylinder von rotations druckmaschinen
DE3239259C2 (de) Vorrichtung zum zonenweisen Dosieren von Farbe auf der Farbkastenwalze eines Farbwerkes für Druckmaschinen
DE3538323A1 (de) Einrichtung fuer das seitliche anlegen von flachen, zu einem fortlaufenden band geordneten gegenstaenden
DE2627963C2 (de) Vorrichtung an Druckmaschinen zum Verstellen der mit dem Plattenzylinder in Kontakt verbringbaren Farbauftragwalzen
DE1907568C3 (de) Rakelvorrichtung für Rotationssiebdruckmaschinen
DE3922559C2 (de) Offsetdruckwerk
DE1536954B2 (de) Einrichtung zur gleichsinnigen schwenkverstellung der beiden enden einer biegsamen druckplatte
DE2723845A1 (de) Vorrichtung zum positionieren einer farb-zumesseinrichtung an einer farbkastenwalze
DE2726477C3 (de) Ffihrungsschablone für Nähmaschinen
DD275992A3 (de) Rakelmesserhalter mit selbsttaetigem rakeldruckausgleich
DE3115141C2 (de) Vorrichtung zum Diagonalverstellen eines Zylinders einer Druckmaschine, vorzugsweise des Plattenzylinders einer Bogenrotations-Offsetdruckmaschine
DE2929535A1 (de) Rotationsdruckmaschine
DE2451867C3 (de) Speisevorrichtung, die dem Vorreißer einer Deckelkarde fur Baumwolle und Chemiefasern vorgeschaltet ist
DE2256952C2 (de) Vorrichtung zum Aufkleben von Flexodruckplatten auf Druckzylinder
DE1813495A1 (de) Vorrichtung zum Einstellen der Auftragswalzen fuer Farbwerke
DE2029007B2 (de) Vorrichtung zum Einstellen der Druckkraft einer in Haltern gelagerten Auftragwalze eines Feuchtwerkes einer Offsetdruckmaschine
DE3032345C2 (de) Lagerung einer Rakel mit seitlich außerhalb der Schablone eines Siebdruckwerkes angeordneten Lagern
DE1915280C3 (de)
DE2746878A1 (de) Druckwerk
DE4128700C2 (de) Vorrichtung zum Auftragen von Druckpaste
EP0175365A2 (de) Vorrichtung zum Belegen eines Formzylinders mit einer Wickelplatte
DE2248109C3 (de) Zylinderan- und -abstellung an Offsetdruck- bzw. Vervielfältigungsmaschinen
DE553269C (de) Vorrichtung zur Veraenderung der Druckbreite bei Walzendruckmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee