DE2400432A1 - Conche - Google Patents

Conche

Info

Publication number
DE2400432A1
DE2400432A1 DE2400432A DE2400432A DE2400432A1 DE 2400432 A1 DE2400432 A1 DE 2400432A1 DE 2400432 A DE2400432 A DE 2400432A DE 2400432 A DE2400432 A DE 2400432A DE 2400432 A1 DE2400432 A1 DE 2400432A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing column
chocolate
mixer
agitators
scrapers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2400432A
Other languages
English (en)
Inventor
Reinhold Moeller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2400432A priority Critical patent/DE2400432A1/de
Publication of DE2400432A1 publication Critical patent/DE2400432A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G1/00Cocoa; Cocoa products, e.g. chocolate; Substitutes therefor
    • A23G1/04Apparatus specially adapted for manufacture or treatment of cocoa or cocoa products
    • A23G1/10Mixing apparatus; Roller mills for preparing chocolate
    • A23G1/12Chocolate-refining mills, i.e. roll refiners
    • A23G1/125Conches
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/80Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis
    • B01F27/82Pan-type mixers, i.e. mixers in which the stirring elements move along the bottom of a pan-shaped receptacle

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Confectionery (AREA)

Description

  • Conche Es sind Conchen mit 2 oder mehreren ineinander verbundenen Kesseln bekannt,die sich zur Fertigung von vor allem Qualitätsschokoladen bestens eignen.I)iese Conchen haben jedoch den Nachteil,daß dieselben hohe Kosten erfordern und in Bezug zum blengeninhalt zu viel Raumfläche beanspruchen.
  • Mit vorliegender Erfindung ist,bei bester und rationeller Verarbeitung von Qualitätsschokol.dieser Übelstand beseitigt.
  • In einem einfachen offenen Rund-Kessel ist für die zu bearbeitende Schokolademasse ein Staubereich geschaffen,der die zum Iviitumlauf neigende Schokolademasse bremst.1)adurch können die umlaufenden Werkzeuge die Schokolademasse in voller Wirkungsweise durchfahren.Dieser Staubereich wird durch eine exentrisch angeordnete Lagersäule erreicht,indem auf der einen Seite im Kessel eine Verengung (Staubereich)und auf der gegentberliegenden Seite eine Erweiterung geschaffen wird.Dadurch erfolgt,gemäß den Werkzeugen entgegenstehenden Schokoladenmassen,ein ständig intensives Umwälzen'Kneten und gegenseitiges Verschleifen der Schokoladenmassen.Die angestaute Schokolademasse lockert sich im erwetterten Kesselbereich wieder auf,was die Durcharbeitung der Schokolademasse zusätzlich begünstigt.Diese Anordnung erwirkt auch die größtflächigste,natürlichste,gewaltlose Belüftung und Wusdunstung.Durch den Staubereich wird,nach Verflussigung der Schokolade,der Versalbungsvorgang noch intensiviert. Federnde Wandabstreifbügel lassen sich leicht an die Kesselwandungen anpassen.Die Bodenabstreifbügel sind so angeordnet,daß bis zuletzt die Entleerung der Conche von dieser selbst erfolgt.Ein weiterer Vorteil besteht darin,daß der Kessel auf einem Podium-artigen Untergestell angebracht ist und damit die Entleerung des Kessels direkt nach unten erfolgen kann.Auch kann das Untergestell zum bequemen Betreten desselben,zwecks Einsicht in den Kessel benutzt-werden.Für Personal besteht,weder beim Entnehmen von Schokoladeproben,noch bei inneren Montagearbeiten keine Gefahr mehr,weil bei dieser Gonche keine entgegengesetzten Bewegungsteile noch irgend weiche Kanten oder Hinternisse entgegenstehen.
  • Abb.1 seigt schematisch den Aufriß der Conche ( Wasserummantelungen sind in der Zeichng. weggelassen ) Abb.2 zeigt als Ausschnitt ein Stück von der Lagersäule 5 und den Befestigungsring 7 mit den sie tragenden Rollen 11 und der Mitnahmerolle 12 Abb.3 zeigt schematisch den Grundriß aus Abb.1 die Pflugschaufelanordnung.(Die Befestigungsteile für die Pflugschaufeln sind in der Zeichng. weggelassen ) Abt.4 zeigt im Schema ein Teilstück der Bodenleiste 23 mit den federnden Bodenabstreifbügel 32 ( im Kessel sind die Abstreifbügel nicht mit gezeichnet ) Abb.5 ist der Grundriß von Abb.4 Abb.6 zeigt den Grundriß von Vbb.1 ( Die Pflugsehaufeln sind in der Zeichng. weggelassen ) In einem einfachen offenen Rund-Kessel 1/2 ist eine Lagersäule 5 exentrisch angebracht,durch welche ein Staubereich für die Schokolademasse entsteht.Ein Befestigungsring 4 für die Pflugschaufeln 17/18/19/20 und für die Wandabstreifleisten 21/ 22 wird durch eine Welle 3 über die Arme 6 in Umdrehungen gebrachtem den Pflugschaufeln 17/18/19/20 befinden sich die Bodenabstreifleisten 23/24.An der Bodenyorabstreifleiste 25 (Abb.4/5) befinden sich federnde Bodenabstreifbügel 32. An der Bodenvorabstreifleiste 24 befinden sich ebenfalls Bodenabstreifbügel'die jedoch versuttt angeordnet sind,sodaß keine Abstreiflücken entstehen0 An den Wandvorabstreifleisten 21/22 sind ebenfalls federnde Absreifbügel 28/29 angeordnet,ehenso (30/31) an der Lagersäule 5 der Abstreifleisten 26/27. Eine Schiebefläche 25 arbeitet um die Lagersäule 5 herum und schiebt die Schokolademasse aus dem Mitte-Bereich hinter der Lagersäule5.
  • Diese Schiebefläche 25 ist an dem Befestigungsring 7 angebracht, ebenso die ibstreifleisten 26/27.Der Befestigungsring 7 um die Lagersäule 5 herum,wird getragen von den Zwischenrollen 11 und wird von der Mitnehmerrolle 12 bewegt.An einem Arm 6 ist eine Mitnehmeleiste 13 angebracht,die die itnehmerrolle 12 schiebt.
  • Die Zwischenrollen 11,die am Befestigungsring 7 angebracht sind, laufen in den Rillen 8 der Lagersäule 5 Das Untergestell 2/14/15/16 für den Kessel 1/2 ist Podiumartig gestaltet,sodaß die Entleeröffnung 9 direkt nach unten wirkend angeordnet ist. Die Entleeröffnung 9 wird von einem Schieber 10 geöffnet oder geschlossen. Die Podiumartigen Vorsprünge können zum Betreten derselben benutzt werden. Unterhalb des Kessels 1/2 im Untergestell 1/14/15/16 befinden sich die Antriebsteile für die Welle 3 Patentansprüche 1 Conche dadurch gekennzeichnet,daß in einem offenen einfachen Rund-Kessel 1/2 ein Staubereich für die Sehokolademasse vorgesehen ist.
  • 2 dad.gek.,daß für den Staubereich eine Lagersäule 5.
  • exentrisch im Kessel 1/2 angeordnet ist0 3 dad.gekO,daß an einer Welle 3 Arme 6 verbunden mit einem Befestigungsring 4 vorg,esehen sind.
  • 4 dad.gek.,daß an einem Arm 6 eine Mitnahmeleiste 13 angebracht ist.
  • 5 dad.gek.,daß eine an der Mitnahmeleiste 13 hin und her laufende Mitnahmerolle 12 an einem Befestigungsring 7 angebracht ist.
  • 6 dad.gek.,daß am um die Lagersäule 5 umlaufenden Befestigungsring 7 Zwischenrollen 11 befestigt sind.
  • 7 dad.gek.,daß für die ablaufenden und tragenden Zwischenrollen 11, Rillen 8 in der Lagersäule 5 vorgesehen sind.

Claims (1)

  1. 8 dad.gek.,daß zur Ermöglichung einer nach unten wirkenden Entleeröffnung 9 und einer bequemen Einsichtnahme in den Kessel, ein Podium-artiges Untergestell 2/14/15/16 vorgesehen ist.
DE2400432A 1974-01-05 1974-01-05 Conche Pending DE2400432A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2400432A DE2400432A1 (de) 1974-01-05 1974-01-05 Conche

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2400432A DE2400432A1 (de) 1974-01-05 1974-01-05 Conche

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2400432A1 true DE2400432A1 (de) 1975-07-10

Family

ID=5904208

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2400432A Pending DE2400432A1 (de) 1974-01-05 1974-01-05 Conche

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2400432A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4083462A (en) * 1976-02-03 1978-04-11 Fritz Teske Apparatus for discharging bulk material from storage tanks
EP2904904A1 (de) 2014-02-05 2015-08-12 Steno - F.LLI Nazzari S.N.C. Knetmaschine für lebensmittelteig

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4083462A (en) * 1976-02-03 1978-04-11 Fritz Teske Apparatus for discharging bulk material from storage tanks
EP2904904A1 (de) 2014-02-05 2015-08-12 Steno - F.LLI Nazzari S.N.C. Knetmaschine für lebensmittelteig

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2400432A1 (de) Conche
DE805754C (de) Mischmaschine
DE945085C (de) Homogenisiervorrichtung mit Ringspalt
DE1862824U (de) Zwangsmischer mit ringfoermigem mischraum.
DE546951C (de) Gefriervorrichtung fuer Speiseeis
DE2554642A1 (de) Automatische maschine zum kneten, ruehren, schlagen, emulsionieren, homogenisieren und konzentrieren, gegebenenfalls bei gleichzeitigem abkuehlen bzw. erwaermen
DE219023C (de)
CN219942598U (zh) 一种鱼糜混合设备
DE892110C (de) Maschine zur Behandlung von Schokoladenmassen
DE858322C (de) Schuettelmaschine fuer Butyrometer
DE2225460B2 (de) Vorrichtung zur bereitung und ausgabe von gefrorenen, erfrischungsprodukten und gekuehlten getraenken
DE1164378B (de) Tellermischer
DE586438C (de) Glanzmuehle fuer Bronzefarben mit einer liegend angeordneten zylindrischen Trommel
AT203981B (de) Teigknet- und Rührmaschine
DE1167171B (de) Conchiermaschine fuer Fertigbearbeitung von Schokolademasse
DE428798C (de) Vorrichtung zum Mischen von Bindemitteln und staub- oder pulverfoermigen Brennstoffen
DE19946232A1 (de) Hochproduktive Reinigungsanlage für Fertigungsteile
DE621117C (de) Teigteilmaschine
DE959794C (de) Maschine zum Verarbeiten breiiger Massen, insbesondere Schokoladenmassen
CH342550A (de) Rührmaschine mit kippbarem Kessel
DE2115428B2 (de) Laborkneter
DE495250C (de) Wasch- und Trockenschleudermaschine
DE848202C (de) Speiseeismaschine
DE397141C (de) Butterkneter
DE2202542A1 (de) Vorrichtung zum Mischen,Kneten oder Trocknen von Stoffen