DE238195C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE238195C DE238195C DENDAT238195D DE238195DA DE238195C DE 238195 C DE238195 C DE 238195C DE NDAT238195 D DENDAT238195 D DE NDAT238195D DE 238195D A DE238195D A DE 238195DA DE 238195 C DE238195 C DE 238195C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- piston
- shaft
- offset
- inclined surfaces
- speed
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B11/00—Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor
- F15B11/16—Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor with two or more servomotors
- F15B11/18—Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor with two or more servomotors used in combination for obtaining stepwise operation of a single controlled member
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Hydraulic Clutches, Magnetic Clutches, Fluid Clutches, And Fluid Joints (AREA)
- Gear-Shifting Mechanisms (AREA)
- Actuator (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT
Die Erfindung betrifft eine durch Druckluft gesteuerte Einstellvorrichtung für Geschwindigkeitswechselgetriebe,
insbesondere von selbsttätigen Fahrzeugen.
Das Wesen der Erfindung betrifft eine durch Druckluft verstellbare Schaltvorrichtung, deren
Einstellungen nur in festgesetzter Aufeinanderfolge erfolgen können.
In den Zeichnungen stellt Fig. ι einen ίο Mittelschnitt durch die Einstellvorrichtung dar,
Fig. 2 einen Schnitt nach der Geraden a-a der Fig. i,
Fig. 3 einen abgebrochenen Schnitt ähnlich Fig. 2, wobei aber der Kolben in Eingriff mit
dem Einstellglied steht;
Fig. 4 zeigt eine schematische Ansicht der Einstellvorrichtung in Verbindung mit dem
von Hand aus gesteuerten Sperrmittel für die Regelung des Flüssigkeitsdruckes.
Gemäß Fig. 1 der Zeichnung enthält das Gehäuse 1 mehrere Kolbenräume 2, 3, 4 und 5, deren Kolben 6, 7, 8 und 9 mit den Kröpfungen 12, 13, 14 und 15 der in den Lagern 10 gelagerten Welle 11 unter verschiedenen Winkeln . 25 verbunden sind (Fig. 2).
Gemäß Fig. 1 der Zeichnung enthält das Gehäuse 1 mehrere Kolbenräume 2, 3, 4 und 5, deren Kolben 6, 7, 8 und 9 mit den Kröpfungen 12, 13, 14 und 15 der in den Lagern 10 gelagerten Welle 11 unter verschiedenen Winkeln . 25 verbunden sind (Fig. 2).
Die Kolbenstange 16 des Kolbens 6 (Fig. 2)
ist mit einem Querhaupt 17 versehen, welches zwischen den Führungen 18 und 19 geführt
und mit den geneigten Flächen 20, 21 versehen ist.
Diese geneigten Flächen, die sich in der Mittellinie des Kolbens schneiden, können zum
Eingriff mit der Kröpfung 12 gebracht werden, und es ist ersichtlich, daß, wenn die Kröpfung
sich auf der einen oder der anderen Seite der Mittellinie des Kolbens 6 befindet, die entsprechende
geneigte Fläche auf die Kröpfung 12 bei der Aufwärtsbewegung des Kolbens einwirken
wird, wobei die gekröpfte Welle so weit gedreht wird, bis die Kröpfung 12 in eine
Ebene mit dem Kolben gebracht ist, wie Fig. 3 zeigt.
Bei Verstellung der Kröpfungen 12 bis 15
(Fig. 2) durch die Kolben 6 bis 9 wird die Welle 11 in eine völlig bestimmte Stellung
entsprechend der Anzahl der bewegten Kolben gedreht. Zur Regelung des Flüssigkeitsdruckes
auf die Kolben ist ein von Hand aus verstellbarer Hahn 22 vorgesehen (Fig. 4), der mit
den einzelnen Kolbenräumen durch Röhren
23, 24, 25 und 26 in Verbindung steht.
Der Drehschieber 27 hat vorzugsweise vier Stellungen, durch welche eines der zu dem
Kolben führenden Rohre mit einem Druckmittel versehen wird, während die anderen
Rohre mit der äußeren Luft :'n Verbindung bleiben, so wie z. B. in der Fig. 4 d r Drehschieber
27 durch seine öffnung 28 und das Rohr 23 das Druckmittel dem Kolben 6 zuführt,
während der Hohlraum 29 im Drehschieber zu gleicher Zeit die anderen Rohre
24, 25 und 26 mit dem Auslaß 30 verbindet. Bei der Drehung des Hahnes 27 wird nacheinander
jede der anderen Röhren 24, 25 und 26 aufeinanderfolgend mit dem Druckmittel durch
den Einlaß 28 versehen, während die anderen Rohre mit der äußeren Luft verbunden sind,
da die Höhlung 29 derartig ausgebildet ist,
daß, sie immer drei Rohre mit dem Auslaß 30 in jeder Stellung des Drehschiebers verbindet.
Auf diese Weise wird die Welle 11 durch einen
der Kolben 6 bis 9 in eine diesem entsprechende Stellung gebracht.
Die Kolben kehren durch ihre Schwerkraft in ihre Nullstellung zurück, wenn sie nicht unter
Luftdruck stehen, aber es können auch Federn in den Kolbenzylindern zu ihrer Unterstützung
angeordnet sein, welche die Bewegung derselben in ihre Nullstellung mit herbeiführen.
Durch die beschränkte Ausdehnung der geneigten Flächen 20 mit Bezug auf die Kröpfungen
können die Kröpfungen nur unmittelbar aufeinanderfolgend zum Eingriff gebracht
werden und infolgedessen, wenn man versuchen wollte, die höchste Geschwindigkeit
z. B. vor der mittleren oder unteren Geschwindigkeit einzuschalten, so würde die entsprechende
Kröpfung der Mittellinie des Kolbens nicht nahe genug sein, um von der zugehörigen
geneigten Fläche erfaßt zu werden. Hierdurch wird eine allmählich wachsende Geschwindigkeit
des Fahrzeuges erreicht, so daß jede Be-Schädigung des der höchsten Geschwindigkeitsstufe entsprechenden Getriebes durch ein plötzliches
Einrücken verhindert wird.
Die gegenüberliegenden geneigten Flächen haben aber eine größere Ausdehnung, so daß
bei der Bewegung für die Ausrückung der Geschwindigkeitskupplungen die Welle 11
augenblicklich in die Haltestellung von irgendeiner der anderen Stellungen, also auch von
der äußersten Geschwindigkeitsstellung zurückgeführt werden kann, da die lange geneigte
Fläche . dieses Geschwindigkeitseinstellkolbens die Einstellwelle von der Stellung für die
höchste Geschwindigkeit direkt zu der Stellung der geringsten Geschwindigkeit zurückbringen
läßt.
Claims (3)
1. Vorrichtung für die Drehung einer Welle in vorher bestimmte Stellungen, dadurch
gekennzeichnet, daß die gegeneinander versetzten Wellenkröpfungen (12, 13, 14, 15)
einzeln unter der Wirkung von Kraftkolben (6, 7, 8, 9) stehen, in deren gesonderte Zuleitungen
(23, 24, 25, 26) das Druckmittel nur nach einer bestimmten Steuerungsfolge
eintreten kann.
2. Ausführungsform der Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
jeder Kolben mit geneigten Flächen (20, 21) an seiner zugehörigen Kröpfung angreift.
3. Ausführungsform der Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
jeder Kolben zwei entgegengesetzt geneigte Flächen für den Eingriff mit der entsprechenden
Kröpfung trägt zwecks deren Winkelbewegung in entgegengesetzten Richtungen, wobei die eine geneigte Fläche eine größere
Ausdehnung hat als die andere, um die gekröpfte Welle in ihre Normalstellung ungeachtet
der jeweiligen Lage der betreffenden Kröpfung zurückzubringen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US191018548XA | 1909-08-09 | 1909-08-09 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE238195C true DE238195C (de) |
Family
ID=32508834
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT238195D Active DE238195C (de) | 1909-08-09 |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE238195C (de) |
GB (1) | GB191018548A (de) |
-
0
- DE DENDAT238195D patent/DE238195C/de active Active
-
1910
- 1910-08-05 GB GB191018548D patent/GB191018548A/en not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB191018548A (en) | 1910-10-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2329737A1 (de) | Vorrichtung, insbesondere messvorrichtung | |
DE238195C (de) | ||
DE412842C (de) | Vorsteuerung fuer Druckluftfluessigkeitscheber | |
DE822485C (de) | Fahrzeugsteuerung mit mechanisch angetriebener Hilfsvorrichtung | |
CH660863A5 (de) | Verstellpropeller fuer schiffantrieb. | |
DE624868C (de) | Vorrichtung zum Erzielen einer regelbaren Stillstandsdauer von hydraulisch hin und her bewegten Werkzeug-, insbesondere Schleifmaschinenteilen bei der Umkehr | |
DE86500C (de) | ||
DE832229C (de) | Hydraulischer Schlittenantrieb fuer spanabhebende Werkzeugmaschinen | |
DE539769C (de) | Vorrichtung zur selbsttaetigen Einhaltung einer bestimmten Spannung in einem auf eine angetriebene Trommel aufzuwickelnden Draht | |
DE2610493A1 (de) | Hydraulischer friktionsantrieb zum drehen des auslegers von schmiedemanipulatoren | |
DE1019178B (de) | Hydraulischer Regler | |
DE271607C (de) | ||
DE391796C (de) | Verfahren zur reibungslosen UEbertragung einer Bewegung | |
DE547726C (de) | Aus einem zweiteiligen Gehaeuse bestehendes Dreiwege-Abdampf-Umschaltorgan fuer Anlagen mit Kolbenmaschine und nachgeschalteter Abdampfturbine | |
DE634798C (de) | Tankstabilisierungsanlage fuer Schiffe | |
DE700307C (de) | Vorrichtung zum Ferneinstellen bzw. Feststellen von Luftschraubenfluegelblaettern, Rudern oder sonst | |
DE859069C (de) | Anordnung zum Regeln von Geschwindigkeiten | |
DE695521C (de) | Selbsttaetige Steuerung fuer Fluessigkeitspumpen | |
DE661595C (de) | Vorrichtung zum Verhueten ungewollter Stellbewegungen bei hydraulischen Fernbetaetigungseinrichtungen an Bord von Luftfahrzeugen | |
DE532926C (de) | Steuerung fuer Fluessigkeitspumpen zum Vorschubantrieb bei Werkzeugmaschinen, insbesondere Fraesmaschinen | |
DE189139C (de) | ||
DE29094C (de) | Schiffslog. ~ | |
DE388051C (de) | Regelvorrichtung fuer die Foerderleistung von motorangetriebenen Kolbenpumpen | |
DE163242C (de) | ||
AT133797B (de) | Schmierpumpe. |