DE238128C - - Google Patents

Info

Publication number
DE238128C
DE238128C DENDAT238128D DE238128DA DE238128C DE 238128 C DE238128 C DE 238128C DE NDAT238128 D DENDAT238128 D DE NDAT238128D DE 238128D A DE238128D A DE 238128DA DE 238128 C DE238128 C DE 238128C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hydrogen
metals
hydration
mixture
air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT238128D
Other languages
German (de)
English (en)
Publication of DE238128C publication Critical patent/DE238128C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C06EXPLOSIVES; MATCHES
    • C06CDETONATING OR PRIMING DEVICES; FUSES; CHEMICAL LIGHTERS; PYROPHORIC COMPOSITIONS
    • C06C15/00Pyrophoric compositions; Flints

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Hydrogen, Water And Hydrids (AREA)
  • Air Bags (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)
DENDAT238128D Active DE238128C (enrdf_load_stackoverflow)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE238128C true DE238128C (enrdf_load_stackoverflow)

Family

ID=497678

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT238128D Active DE238128C (enrdf_load_stackoverflow)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE238128C (enrdf_load_stackoverflow)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2125562C3 (de) Verfahren zur pulvermetallurgischen Herstellung dichter Körper aus Nickel-Superlegierungen
EP0042130A1 (de) Keramischer Formkörper mit eutektischen Gefügebestandteilen und Verfahren zu seiner Herstellung
DE238128C (enrdf_load_stackoverflow)
DE1170651B (de) Verfahren zum Herstellen von dispersionsgehaerteten Metallkoerpern
DE688239C (de) Verfahren zur Herstellung elektrischer Isolierkoerper
DE690816C (de) Verfahren zur Herstellung gesinterter harter Metallegierungen
AT54638B (de) Verfahren zur Herstellung luftbeständiger, pyrophorer Körper.
DE22150C (de) Verfahren zur Darstellung von Aluminium durch Behandlung eines innigen Gemenges von Thonerde und Kohle mit Kohlensäure in einem geschlossenen erhitzten Gefäfse
DE2142185C3 (de) Chemischer Sauerstoffgenerator
DE297111C (enrdf_load_stackoverflow)
DE315930C (enrdf_load_stackoverflow)
DE108972C (enrdf_load_stackoverflow)
DE879548C (de) Verfahren zur Herstellung von reinem, feinteiligem Kobaltmetallpulver durch Reduktion von Kobaltoxyden
AT85652B (de) Verfahren zur Herstellung eines rauchlosen und spektralreinen Blitzpulvers von hoher Abbrenngeschwindigkeit.
DE976392C (de) Verfahren zur Herstellung von Metallcarbiden
DE574161C (de) Verfahren zur Herstellung von Erdalkalicyanamiden aus Erdalkalicarbiden und Stickstoff
AT113314B (de) Verfahren zur Herstellung poröser Metallkörper.
DE520506C (de) Verfahren zur Herstellung poroeser Massen aus abbindefaehigen mineralischen Stoffen
DE937668C (de) Durch Sintern erzeugte Hartmetallegierung aus Titankarbid und Vanadinkarbid mit niedriger schmelzenden Hilfsmetallen der Eisengruppe
DE692461C (de) Verfahren zum Herstellen von aus einem einzigen Kristall oder aus Grosskristallen bestehenden Koerpern aus hochschmelzenden Metallen
CH632837A5 (en) Method for producing and maintaining a thermally insulating, erosion constraining protective coating on the inner surface of weapon barrels
DE734385C (de) Verfahren zur Herstellung einer beim Brennen nicht schwindenden keramischen Masse
DE2219984C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Isopentan
DE509898C (de) Verfahren zur Beeinflussung der Verbrennungsvorgaenge bei Zuendmassen, Sprengstoffenu. dgl., bei denen als Sauerstofftraeger stark sauerstoffhaltige Chemikalien, wie Chlorate Nitrate, Superoxyde u. dgl., benutzt werden
AT28819B (de) Verfahren zur Herstellung von mit metallischem Wolfram oder Molybdän oder Legierungen dieser Metalle überzogenen Kohle- oder Metallfäden bzw. metallhältigen Kohlefäden.