DE23756C - - Google Patents

Info

Publication number
DE23756C
DE23756C DENDAT23756D DE23756DA DE23756C DE 23756 C DE23756 C DE 23756C DE NDAT23756 D DENDAT23756 D DE NDAT23756D DE 23756D A DE23756D A DE 23756DA DE 23756 C DE23756 C DE 23756C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
box
arrangement
rods
sieve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT23756D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication of DE23756C publication Critical patent/DE23756C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21DTREATMENT OF THE MATERIALS BEFORE PASSING TO THE PAPER-MAKING MACHINE
    • D21D5/00Purification of the pulp suspension by mechanical means; Apparatus therefor
    • D21D5/02Straining or screening the pulp
    • D21D5/04Flat screens

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
KLASSE 33: Papierfabrikation.
Knotenfänger.
A ist der übliche, auf senkrechten Ständern C angebrachte. Behälter, B der Rahmen des Knotensiebes. Unter dem Behälter A ist eine horizontale Welle D angebracht, auf welcher die Hebedaumen E festgekeilt sind, sowie die Riemscheibe F. Anstatt der Hebedaumen E können auch excentrische Kurbeln angewendet werden. Ebenso kann die Bewegung auch von einer Welle ober- oder unterhalb oder von der Seite des Siebes avisgehen, die Hauptsache liegt in der schnellen und gleichzeitig perpendiculären Rüttelbewegung, welche der ganzen Oberfläche des Siebes mitgetheilt wird. An jedem Ende oder in der Nähe der Enden wird die Welle D auf kupfernen oder sonstigen Lagern α gestützt, welche in den Büchsen G befestigt sind. Diese letzteren sind durch Rohr H mit einander verbunden, durch welches die Welle D hindurchgeht. Die Büchsen G und das Rohr H bilden somit eine Kammer, welche die Hauptbewegungstheile .des Apparates enthält, und da diese Kammer bis zu den Deckeln / mit Theeröl oder sonstiger Schmiere angefüllt ist, so wird die Abnutzung durch Friction auf ein Minimum reducirt.
Der Siebrahmen B wird durch die senkrechten Stangen J gestützt, deren untere Enden mit den Hebedaumen E in Berührung sind, während die oberen Enden der Stangen J mit dem Rahmen vermittelst der Schliefskeile b eine feste Verbindung haben, und wobei die genannten Stangen durch die Führungen L in senkrechter Richtung bewegt werden. Der Rahmen B ist bei M mit Angeln versehen, und die Winkeleisen N, durch welche der Rahmen an den senkrechten Stangen J befestigt ist, sind beide mit einer Führung versehen, wie bei c, Fig. 2, dargestellt, so dafs nach dem Herausziehen der Schliefskeile b der Rahmen auf die gewöhnliche Art gekippt oder gehoben werden kann.
In der Stellung, wie sie in der Zeichnung dargestellt, kann der Rahmen B gegen Buffer fallen oder rütteln, welche an dem Rande des Behälters A unterhalb der Winkeleisen N befestigt sind, oder wenn es vorgezogen wird, kann er auch auf die oberen Enden der beiden Führungen L fallen. Die dem Rahmen mitgetheilte Geschwindigkeit wird durch die Keile P, auf welchen die Büchsen G ruhen, regulirt. Die Keile P können durch die Schrauben d in horizontaler Richtung bewegt werden, und sobald das Rütteln regulirt ist, werden sie durch die Schraubenbolzen e in ihrer Lage festgehalten.
Die Masse fliefst nach dem Verlassen des Behälters A und auf ihrem Wege nach der Maschine in der Richtung der Pfeile, Fig. 1, über die Oberfläche R auf den schrägen Rahmen S, welcher durchlocht oder mit beliebig dichtem Drahttuch bedeckt ist, wobei sich das überflüssige Wasser von der Masse absondert, welch letztere alsdann in den Kasten T fällt, von wo aus sie in der üblichen Weise auf den Siebtisch gelangt.
Das überflüssige Wasser, welches der Masse auf dem schrägen Rahmen 5 entzogen. worden,
fällt in den Kasten U, von wo es abgeleitet wird.

Claims (1)

  1. Pate nt-An Sprüche:
    i. Die Anordnung der Welle D mit Rädern E und den Stangen J in den mit Schmiere gefüllten Kammern H und G, wodurch der ganze Rahmen des Knotenfängers plötzlich gehoben und plötzlich fallen gelassen wird. Die Anordnung des schrägen Drahttuches S und des Kastens U behufs Absonderung des überflüssigen Wassers aus der Masse, bevor dieselbe in den Kasten T und zu dem Siebtisch der Maschine gelangt.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT23756D Active DE23756C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE23756C true DE23756C (de)

Family

ID=300291

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT23756D Active DE23756C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE23756C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1221519B (de) * 1962-04-03 1966-07-21 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Verfahren zur Herstellung duennwandiger hohler Metallkoerper

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1221519B (de) * 1962-04-03 1966-07-21 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Verfahren zur Herstellung duennwandiger hohler Metallkoerper

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE23756C (de)
DE643009C (de) Vorrichtung zum Schuetteln von Siebpartien
DE583255C (de) Vorrichtung zum Absieben und Foerdern von Massengut
DE635760C (de) Vorrichtung zum Schuetteln von Papiermaschinensieben
DE170947C (de)
DE166547C (de)
DE62814C (de) Siebvorrichtung mit Wurf bewegung zum Klassiren von Kohle und Erz
DE965543C (de) Kartoffel-Sortier- und -Verlesemaschine
DE128450C (de)
DE342441C (de)
DE360788C (de) Gatterstuetzvorrichtung
DE132485C (de)
DE504763C (de) Stampfmaschine zur Herstellung von Dachziegeln
DE615869C (de) Zittersieb mit den Siebrahmen frei tragender, durch unausgeglichenes Schwunggewicht o. dgl. angetriebener Schwingachse
DE290081C (de)
DE395135C (de) Plansichter fuer die Papier- und Zellstoffherstellung
DE36817C (de) Schütteleinrichtungen für Plattenknotenfänger mit selbstthätiger Reinigung
DE300980C (de)
DE42545C (de) Steinsägegatter zum gleichzeitigen Abtrennen mehrerer parallelflächiger Steinplatten
DE1461845C (de) Verfahren und Maschine zum kontinuierlichen Füllen von oben offenen Behältern
DE636967C (de) Kohlenbrecher mit Spitzen
DE132561C (de)
AT80489B (de) Flachsbrechmaschine. Flachsbrechmaschine.
AT101697B (de) Getreideputz- und Sortiermaschine.
DE98658C (de)