DE170947C - - Google Patents

Info

Publication number
DE170947C
DE170947C DENDAT170947D DE170947DA DE170947C DE 170947 C DE170947 C DE 170947C DE NDAT170947 D DENDAT170947 D DE NDAT170947D DE 170947D A DE170947D A DE 170947DA DE 170947 C DE170947 C DE 170947C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
machine
belt
grains
endless belt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT170947D
Other languages
English (en)
Publication of DE170947C publication Critical patent/DE170947C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B13/00Grading or sorting solid materials by dry methods, not otherwise provided for; Sorting articles otherwise than by indirectly controlled devices
    • B07B13/10Grading or sorting solid materials by dry methods, not otherwise provided for; Sorting articles otherwise than by indirectly controlled devices using momentum effects
    • B07B13/11Grading or sorting solid materials by dry methods, not otherwise provided for; Sorting articles otherwise than by indirectly controlled devices using momentum effects involving travel of particles over surfaces which separate by centrifugal force or by relative friction between particles and such surfaces, e.g. helical sorters

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
- JV! 170947 KLASSE 45 e.
Vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Maschine zum Sortieren von Kaffeebohnen, Körnern und ähnlichen Gegenständen, bei welchen das Auslesen der Körner mit Hilfe eines umlaufenden, endlosen, geneigt liegenden und gerüttelten sowie auch in der Neigung verstellbaren Bandes erfolgt.
Derartige Maschinen, bei denen das Auslesen von Verunreinigungen und das Trennen
ίο verschieden geformter Körner- oder Getreidearten vermittels eines über wagerechte Walzen umlaufenden endlosen und geneigt liegenden Bandes erfolgt, sind nun zwar bereits bekannt. Ebenso ist es bekannt, dem Sortierbande eine schüttelnde Hin- und Herbewegung neben der umlaufenden zu erteilen. Auch gibt es bereits Maschinen, bei denen die geneigte Lage des Bandes verstellbar eingerichtet ist, wie z. B. bei von Gebr. Röber in Wutha ausgeführten derartigen Maschinen. Jedoch bezieht sich diese letztere Einrichtung nur auf Maschinen, bei denen das Band nicht auch zugleich gerüttelt werden kann.
Bei der vorliegenden Erfindung handelt es sich um eine Maschine, bei welcher die beiden vorgenannten Mittel zum Sortieren des Gutes, nämlich das Schütteln des Bandes sowie auch die Verstellbarkeit desselben in der Neigung, vereinigt sind. Man erhält dadurch eine Maschine von großer quantitativer sowohl als auch qualitativer Leistungsfähigkeit für sehr verschiedenartiges Material, so daß man also die Maschine weit mehr in der Hand hat, um sie für die verschiedensten Zwecke geeignet einstellen zu können, was bei den Maschinen, die nur mit dem einen Mittel, entweder der Neigungsverstellbarkeit oder der Schüttelbewegung des Bandes, arbeiten, nicht der Fall ist.
In der Zeichnung ist eine Maschine nach der vorliegenden Erfindung dargestellt:
Fig. ι zeigt die Gesamtansicht der Maschine und
Fig. 2 zeigt eine Einzelheit derselben.
g ist das Gestell, an welchem die einzelnen Teile der Maschine befestigt sind, wie z. B. das Antriebsrad α mit der Kurbel k, der Fülltrichter f und der Rahmen r, in welchem das endlose Tuch 11 umläuft. Der Rahmen r wird an einem Ende von den aufrecht stehenden Trägern tV gehalten, während das andere Ende desselben auf lose auf der festliegenden, runden Querstange q angeordneten Rollen 0 aufliegt und auf diesen beim Betriebe der Maschine vor- und zurückbewegt wird. Diese Querstange q kann durch die in Schlitzen q' gelagerten Gleitstücke q" und vermittels der Hubvorrichtung (Stellvorrichtung) ρ gehoben und gesenkt werden, dem zu bearbeitenden Material entsprechend. Die Umlaufbewegung wird dem endlosen Tuche in folgender Weise erteilt: 'Das die Triebkurbel k tragende Antriebsrad α steht durch einen Treibriemen i mit der Scheibe ν in Verbindung. Das endlose Tuch u läuft in dem Rahmen r über zwei Walzen w w', die an den entgegengesetzten Enden desselben gelagert und in der Zeichnung in punktierten Linien angedeutet
sind. Die eine dieser beiden Walzen %p an dem in der Zeichnung nach links gehenden Ende kann durch Flügelschrauben η in dem Rahmen r vor- und zurückbewegt werden, um dem Tuche die nötige Spannung zu geben. Auf der Achse h' der anderen Welle w', welche oben in den aufrecht stehenden Trägern tV gelagert ist, ist das Zahnrad \' befestigt. Dieses Zahnrad wird von dem ebenfalls mit seiner Welle in dem Träger t gelagerten losen Zahnrad \ angetrieben, welches mit dem Zahnrad v' des Vorgeleges ν in Eingriff steht, welches, wie bereits erwähnt, seinen Antrieb mittels Treibriemens i von dem durch Handkurbel k betriebenen Antriebsrad a oder von einer anderen Kraftquelle, Motor usw., aus erhält. Die Schüttelbewegung erhält der Rahmen dadurch, daß die Träger 11' oben bei e mit Hilfe einer gegabelten Stange s
ao gelenkig mit einem Exzenter χ auf der ebenfalls am Gestell gelagerten Welle c verbunden ist, die durch den Treibriemen V an der in der Zeichnung rückwärtigen Seite der Maschine angetrieben wird. Es wird demnach, wie aus der Zeichnung ersichtlich, beim Drehen des Antriebsrades α das Exzenter χ den Oberteil der Träger t V des Rahmens r vor- und zurückbewegen, wobei der Rahmen sich am anderen Ende auf den losen Rollen 0 der runden Querstange q hin- und herbewegt. Das untere Ende der Träger tt' ist auf der Achse h des Vorgeleges v, die im Maschinengestell g gelagert ist, befestigt, so daß die Träger bei der Schüttelbewegung des Rahmens r unten um diese Achse h schwingen.
Bei b ist in dem Rahmen r eine Bürste angebracht, welche die Unterseite des umlaufenden Tuches berührt und diese von mitgerissenen Körnern usw. rein hält. Statt der in der Zeichnung dargestellten Riemenscheiben 4b können auch konische Riemenscheiben, Stufenscheiben o. dgl. verwendet werden, um dadurch die Umdrehungszahl der einzelnen Wellen beliebig verändern zu können, so daß man die Maschine oder den Gang der Maschine besser dem jeweiligen zu bearbeitenden Material anpassen kann. Die Speisewalze zum Aufschütten der Körner auf das Tuch ist so eingerichtet, daß das Gut in Unterbrechungen aufgegeben wird (Fig. 2), um dadurch dem Material Zeit zu geben, sich gut auf dem Tuche zu verteilen. ;

Claims (1)

  1. .· Patent-Anspruch:
    Sortiermaschine für Kaffeebohnen, Körner u. dgl. mit geneigt liegendem, umlaufendem und gerütteltem endlosem Band, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (r) an dem einen Ende auf losen Rollen (0) einer Stellvorrichtung (p) ruht und an dem anderen Ende von in hin- und hergehende Schwingungen versetzten aufrechten Trägern (t V) gehalten wird, welche unten drehbar auf der Welle (In.) des Vorgeleges (v) gelagert sind und deren einer die Antriebsräder fa ^') für die Bandbewegung trägt, zum Zweck, das endlose Band rütteln und seine Neigung gleichzeitig dem Material entsprechend einstellen zu können.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT170947D Active DE170947C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE170947C true DE170947C (de)

Family

ID=435954

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT170947D Active DE170947C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE170947C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1213208B (de) * 1960-12-31 1966-03-24 Kiyoshi Hoshikawa Vorrichtung zum Trennen der Hopfenzapfen von den Zweigen, Stengeln usw. des geernteten Hopfens und zum Sortieren der so erhaltenen Bestandteile
FR2370529A1 (fr) * 1976-11-13 1978-06-09 Gerlach Gunther Procede et dispositif pour la separation d'impuretes telle que la terre de produits de recolte tels que betteraves et analogues
NL1020994C2 (nl) * 2002-07-03 2004-01-06 Ploeger Agro B V Inrichting voor het sorteren van ongelijkvormige objecten.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1213208B (de) * 1960-12-31 1966-03-24 Kiyoshi Hoshikawa Vorrichtung zum Trennen der Hopfenzapfen von den Zweigen, Stengeln usw. des geernteten Hopfens und zum Sortieren der so erhaltenen Bestandteile
FR2370529A1 (fr) * 1976-11-13 1978-06-09 Gerlach Gunther Procede et dispositif pour la separation d'impuretes telle que la terre de produits de recolte tels que betteraves et analogues
NL1020994C2 (nl) * 2002-07-03 2004-01-06 Ploeger Agro B V Inrichting voor het sorteren van ongelijkvormige objecten.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE170947C (de)
DE643926C (de) Schwingsieb
DE253137C (de)
DE128614C (de)
DE197608C (de)
DE965543C (de) Kartoffel-Sortier- und -Verlesemaschine
DE84457C (de)
DE975328C (de) Vorrichtung zum Freihalten der Siebflaeche von Schwingsieben fuer schmierendes Gut
DE164000C (de)
DE69675C (de) Maschine zum selbstthätigen Schärfen von Sägezähnen
DE43917C (de) Ausschneidemaschine für Stickereien
DE873645C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Sichtung von Schuettgut
DE179965C (de)
DE224897C (de)
DE29211C (de) Strohquetschmaschine
DE162738C (de)
DE18807C (de) Neuerungen an Dreschmaschinen
DE150836C (de)
DE129987C (de)
DE18797C (de) Neuerungen an FREY BÜRGER' sehen Knet- und Mischmaschinen
DE56929C (de) Aufbereitungs-Rost
DE195674C (de)
DE111991C (de)
DE190553C (de)
DE2309C (de) Klopfmaschine für Wollenstoffe