DE236526C - - Google Patents

Info

Publication number
DE236526C
DE236526C DENDAT236526D DE236526DA DE236526C DE 236526 C DE236526 C DE 236526C DE NDAT236526 D DENDAT236526 D DE NDAT236526D DE 236526D A DE236526D A DE 236526DA DE 236526 C DE236526 C DE 236526C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
car body
frame
car
lowered
cams
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT236526D
Other languages
English (en)
Publication of DE236526C publication Critical patent/DE236526C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P1/00Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading
    • B60P1/02Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading with parallel up-and-down movement of load supporting or containing element
    • B60P1/025Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading with parallel up-and-down movement of load supporting or containing element with a loading platform inside the wheels of a same axle and being lowerable below the axle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Handcart (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Gegenstand der Erfindung ist ein Transportwagen für schwere Lasten mit einem heb- und senkbaren Wagenkasten. Gegenüber bekannten Entladewagen ähnlicher Art, bei welchen das Verladen des Gutes durch Auf- und Abbewegen des Wagenkastens erreicht wird, besteht das Wesen der Erfindung darin, daß auf dem Wagenrahmen seitlich Kettenzahnräder mit exzentrischen Zapfen angebracht sind, an denen der
ίο Wagenkasten aufgehängt ist, und welche von einem Rädervorgelege aus gemeinschaftlich angetrieben werden. Außerdem ist der Wagenkasten mit sich auf den Rahmen stützenden Nocken versehen und wird der Rahmen durch eine hintere Stange abgeschlossen, welche den Wagenkasten in der angehobenen Stellung sichert.
In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise, und zwar in
Fig. ι in Seitenansicht und in
Fig. 2 im Grundriß dargestellt.
Um den Wagenkasten α aus der in Fig. 1 durch ausgezogene Linien dargestellten Transportlage in die durch strichpunktierte Linien angedeutete Ladelage a1 zu bringen, sind in den Seitenwangen b des Wagengestelles durch eine Welle d fest miteinander verbundene Zahnräder e und Kettenräder /"gelagert, die durch ein durch Kurbeln g angetriebenes Vorgelege h in Umdrehung gesetzt werden können. Die vorn liegenden Kettenräder f sind paarweise mit im hinteren Teil des Wagens liegenden Kettenrädern f1 durch eine Kette o. dgl. verbunden. Die Kettenräder f sind mit exzentrisch gelagerten Zapfen i versehen, an denen der Wagenkasten mittels Lager k aufgehängt ist, und zwar so, daß die Zapfen i nach vorn über die Hochlage hinausreichen, so daß beim Senken des Kastens zunächst ein kurzes Anheben und Verschieben nach hinten eintritt. In Transportstellung ruht der Wagenkasten vorn mittels der Nocken I und hinten mittels der Nocken m auf dem Wagengestell b auf.
Zum Zwecke des Einladens des Transportgutes wird der Wagenkasten aus der Stellung a in die Stellung a1 gebracht. Dieses geschieht dadurch, daß mittels der Handkurbel g die Zahnräder e und mit diesen die mit ihnen zwangläufig verbundenen Kettenräder f, f1 in Umdrehung versetzt werden. Hierbei wird der Wagenkasten durch die exzentrisch gelagerten Zapfen i zunächst etwas angehoben und sodann nach hinten verschoben, wodurch die Auflagernocken I und m aus dem Bereich des dieselben stützenden Rahmens herausgebracht werden, und dann bis zur Erde gesenkt. Nach erfolgtem Hochwinden legen sich die Stütznocken ohne weiteres von selbst wieder auf das Wagengestell, wodurch die Hebevorrichtung vollkommen entlastet wird. Um ein unbeabsichtigtes öffnen der hinteren Verschlußtür und ferner bei auftretenden Stößen ein Zurückschlagen des Wagenkastens zu vermeiden, wird durch die Seitenwangen b des Wagenrahmens eine Stange η hindurchgesteckt, welche verschließbar ist und sich dicht an die Hinterseite des Wagens anlegt.

Claims (3)

  1. Patent-Ansprüche:
    i. Transportwagen für schwere Lasten mit einem heb- und senkbaren Wagenkasten,
    gekennzeichnet durch vorn und hinten auf dem Wagenrahmen (b) gelagerte, durch je eine Kette verbundene Kettenräder (f, f1) welche mittels exzentrisch angebrachter Zapfen (i) an dem Wagenkasten angreifen und durch ein Rädervorgelege (h, e) gedreht werden.
  2. 2. Transportwagen nach Anspruch i, gekennzeichnet durch am Wagenkasten befestigte vordere und hintere Nocken (I bzw. m), mittels deren der Wagenkasten auf dem Wagengestell (b) aufruht, wobei durch die in dieser Lage über den höchsten Punkt hinaus gedrehte Angriffstelle der exzentrischen Zapfen (i) beim Senken des Wagens zunächst ein Anheben und Herausbringen der Nocken aus ihren Stützpunkten erreicht wird.
  3. 3. Transportwagen nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet durch eine Verschlußstange (η), welche hinter der Rückseite des Wagenkastens an diesem anliegend durch das hintere Ende des Rahmens (b) geführt ist, zum Zwecke, ein Zurückschlagen des angehobenen Wagens und ein unbeabsichtigtes öffnen der Tür zu verhüten.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT236526D Active DE236526C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE236526C true DE236526C (de)

Family

ID=496207

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT236526D Active DE236526C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE236526C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE901517C (de) * 1951-06-01 1954-01-11 Gerhard Schreiber Tiefladefahrzeug mit einem gabelfoermigen, hinten offenen Fahrgestell

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE901517C (de) * 1951-06-01 1954-01-11 Gerhard Schreiber Tiefladefahrzeug mit einem gabelfoermigen, hinten offenen Fahrgestell

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3017129A1 (de) Lastenfahrzeug
DE236526C (de)
DE1431721A1 (de) Gabelstapler
DE901517C (de) Tiefladefahrzeug mit einem gabelfoermigen, hinten offenen Fahrgestell
DE2248350A1 (de) Lastkraftwagen mit loseplattformladevorrichtung
DE343699C (de) Eisenbahngueterwagen mit aus einem zwischen den mittleren Seitentueren quer beweglichen Foerderbande bestehender Entladevorrichtung
DE262041C (de)
DE274411C (de)
DE1232032B (de) Abschleppgeraet fuer Kraftfahrzeuge
DE49502C (de) Transportwagen für Ackerwalzen
DE200094C (de)
DE42233C (de) Eisenbahnwagen mit seitlich absetzbarer Ladebühne
DE456468C (de) Vorrichtung zum Be- und Entladen von Kraftfahrzeugen mittels eines auf das Fahrzeug zu senkenden Ladegestells
DE1957726A1 (de) Lasttragevorrichtung
DE3212583A1 (de) Transportfahrzeug fuer die containerabfertigung, insbesondere von flugzeugen
DE117970C (de)
DE197893C (de)
DE267912C (de)
DE427776C (de) Foerdereinrichtung fuer gestapelte Pakete
DE398234C (de) Be- und Entladevorrichtung fuer Lastkraftwagen
DE722333C (de) Entladeeinrichtung fuer Schuettgut aus Wagen
DE568498C (de) Transportfahrzeug fuer Eisenbahnwagen
DE196263C (de)
DE193651C (de)
DE605496C (de) Kippeinrichtung, insbesondere fuer Eisenbahnwagen