DE2365192A1 - Bruecke fuer seeschiffe - Google Patents

Bruecke fuer seeschiffe

Info

Publication number
DE2365192A1
DE2365192A1 DE2365192A DE2365192A DE2365192A1 DE 2365192 A1 DE2365192 A1 DE 2365192A1 DE 2365192 A DE2365192 A DE 2365192A DE 2365192 A DE2365192 A DE 2365192A DE 2365192 A1 DE2365192 A1 DE 2365192A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheelhouse
bridge according
windows
bridge
designed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2365192A
Other languages
English (en)
Inventor
Ubbe Poppinga
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SIETAS JOHANN FA
Original Assignee
SIETAS JOHANN FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SIETAS JOHANN FA filed Critical SIETAS JOHANN FA
Priority to DE2365192A priority Critical patent/DE2365192A1/de
Publication of DE2365192A1 publication Critical patent/DE2365192A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B15/00Superstructures, deckhouses, wheelhouses or the like; Arrangements or adaptations of masts or spars, e.g. bowsprits
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B19/00Arrangements or adaptations of ports, doors, windows, port-holes, or other openings or covers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B19/00Arrangements or adaptations of ports, doors, windows, port-holes, or other openings or covers
    • B63B2019/0007Ship's windows
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B19/00Arrangements or adaptations of ports, doors, windows, port-holes, or other openings or covers
    • B63B2019/0007Ship's windows
    • B63B2019/0038Ship's windows, other than bull's eyes
    • B63B2019/0046Fixed ship's windows, other than bull's eyes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B2241/00Design characteristics
    • B63B2241/02Design characterised by particular shapes
    • B63B2241/04Design characterised by particular shapes by particular cross sections
    • B63B2241/08Design characterised by particular shapes by particular cross sections polygonal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B45/00Arrangements or adaptations of signalling or lighting devices
    • B63B45/06Arrangements or adaptations of signalling or lighting devices the devices being intended to illuminate vessels' decks or interior
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B49/00Arrangements of nautical instruments or navigational aids

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Description

Bremen, den 1β. November 1973 ■
Sch/B.
Anme Idling zum Patent und Hilfsgebrauchsmuster meinAktz.: 73.138 Sietas/Ruderhaus
ANMELDER:
Schiffswerft J.J. Sietas 2101 Hamburg 96, Neuenfelder Fährdeioh
ERFINDER:
Ubbe Poppinga, 2101 Hamburg 96, Estebogen
Jürgen Töllner, 2000 Hamburg 53, Ückerstr.
BEZEICHNUNG: Brücke für Seeschiffe
Die Erfindung bezieht sich auf eine Brücke für See· schiffe mit Rundumsicht-Ruderhaus.
509828/0058
Stand der Technik
Es ist schon vorgeschlagen worden, Seeschiffe mit einem hoch angebrachten Rundumsicht-Steuerhaus zu versehen, das mit einem konzentrierten, für Einmannbesetzung geeigneten Fahrstand ausgerüstet ist. In diesen Seeschiffsbrücken mit Rundumsicht ist durch die Platzbeanspruchung des Fahrpultes und den dadurch bedingten unumgänglichen Abstand zwischen dem im Fahrstand befindlichen Wachhabenden und der Fensterfront der Blickwinkel nach unten hin in unerwünschtem Maße eingeschränkt, so daß der Wachhabende, wie er es von den üblichen großräumigen Ruderhäusern gewohnt ist, nach wie vor aus dem Fahrstand heraus an die Fensterbrüstung treten muß, wenn er den wesentlich unter der Horizontalen liegenden Bereich beobachten will. '
Aufgabe
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine' Brücke für Seeschiffe zu schaffen, die eine Rundumsicht mit besserer Erfassung des unter der Horizontalen liegenden Beobachtungsbereiches gewährleistet.
Lösung der Aufgabe
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst worden, daß auch im unteren Teil der Brückenwände Fenster angebracht sind. Die Verbesserung der Sicht durch die unter
509828/0058
der normalen Fensterbrüstimg liegenden Fenster kann noch dadurch gesteigert werden, daß auch in den Ruderhaustüren tiefgezogene Glasausschnitte vorgesehen sind.
Um die Sicht durch die unter der Fensterbrüstung liegenden Ruderhausfenster optimal ausnutzen zu können, wird das Fahrpult freistehend im Ruderhaus angeordnet.
Die Rundumsicht läßt sich weiterhin wesentlich dadurch verbessern, daß die Fenster an den Ecken des Ruderhauses etwa 90 zur Blickrichtung vom Fahrstand angeordnet sind. Dabei sind die Begrenzungen der Nock so ausgebildet, daß die Sichtbereiche durch die Eckfenster, insbesondere durch die vorderen Eckfenster, im wesentlichen an der Nock vorbeigehen. Um eine Behinderung der freien Sicht durch das Schanzkleid der vorderen Nockbegrenzung zu vermeiden, kann das vordere Schanzkleid in Blickrichtung vom Fahrstand angeordnet sein.
Für. gute Sichtverhältnisse ist es ferner von Bedeutung, daß die Einrichtung im Steuerhaus blendfrei ausgebildet wird. Weiterhin hat sich als besonders vorteilhaft erwiesen, wenn das Steuerhaus innen mit einem dunklen, nicht glänzenden Anstrich versehen wird. Förderlich für eine optimale Ausnutzung der guten Rundumsichtverhältnisse ist es schließlich, wenn ein als Adaptationszone ausgebildeter Treppenaufgang mit Rotlichtbeleuchtung zum Ruderhaus vorgesehen ist.
509828/0068
Beschreibung eines Ausführungsbeispiels
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung1 sind der folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels und der Zeichnung zu entnehmen. In der Zeichnung ist
Fig. 1 ein Brückendeck mit Horizontalschnitt durch
das Ruderhaus unterhalb der Fensterbrüstung, . wobei der weggeschnittene Teil des Ruderhauses teilweise mit strichpunktierten Linien dargestellt ist,
. Fig. 2 in größerem Maßstab Teilschnitt nach der Linie'11-II der Fig. 1, und
Fig. 3 Teilschnitt nach der Linie III-III der Fig.1.
Das dargestellte Brückendeck besteht aus dem Ruderhaus 1, der Steuerbordnock 2 und der Backbordnock 3 und ist im dargestellten Beispiel unmittelbar vor dem Schornstein 4 angebracht.
Das Ruderhaus 1 ist als Rundumsicht-Ruderhaus ausgebildet und mit einem zentralen Fahrstand odr Fahrpult 5 versehen. Das Fahrpult 5 enthält alle notwendigen Einrichtungen zur Beobachtung und Bedienung bzw. Kommandogabe im Beobachtungsbzw. Arbeitsbereich des Fahrstandes.
509828/0058
Der Fahrstand enthält zwei nebeneinander angeordnete, im wesentlichen gleichwertige Arbeitsplätze 6,6 mit unabhängig voneinander verfahrbaren Hochsitzsesseln 7. Fahrpult 5 und Hochsitzsessel 7 sind so ausgebildet, daß der Wachhabende im Fahrstand sowohl im Sitzen wie auch im Stehen über das Fahrpult hinwegsieht und sich in Kundumsichtposition befindet und daß dabei alle Geräte im optimalen Beobachtungs- und Bedienbereich liegen.
Die beiden Arbeitsplätze 6,6 sind so ausgebildet, daß, wie oben bereits ausgeführt, gute Arbeitsbedingungen gleicherweise im Sitzen wie im Stehen gegeben sind. Zu diesem Zweck sind Fahrstandsessel in Form von Hochsitzsesseln 7 vorgesehen.
Das Ruderhaus 1 ist gegen die Deckshausfrontwand 8 zurückgesetzt, und die dadurch freiwerdende vordere Deckshausrandzone 9 des Brückendecks ist als Wartungsgang für die Ruderhausfrontseite, insbesondere für die Fenster an dieser Seite, ausgebildet. Dabei ist eine Überdachung des Wartungsganges durch den Dachüberstand 10 des Ruderhauses gegeben. Durch die geringe Versetzung des Ruderhauses 1 wird die Sicht vom Fahr- : stand aus nicht behindert.. Andererseits werden Beschädigungen beim Lade- und Löschbetrieb durch die geschützte Anordnung des Wartungsganges vermieden, und es wird der Raum über dem Ladedeck vor dem Deckshaus nicht unnötig durch einen vorgebauten Wartungsgang eingeschränkt.
509828/0058
Das Ruderhaus ist im oberen Teil, oberhalb der normalen Pensterbrüstung, rundum mit einer Pensterreihe 11 versehen, die nur im Bereich des Schornsteins 4 unterbrochen ist. Zusätzlich zu dieser oberen Pensterreihe 11 ist eine untere Pensterreihe 12 vorgesehen. Die Ruderhaustüren 1J> sind mit tiefgezogenen Glasausschnitten 14 versehen. Um die Sicht durch die unter der Pensterbrüstung liegenden Ruderhausfenster 12 optimal ausnutzen zu können, ist das Fahrpult 5 freistehend im Ruderhaus angeordnet.
An den Ecken des Ruderhauses sind Eckfenster 15 angebracht, die etwa 90° zur Blickrichtung von den Arbeitsplätzen 6,6 aus angeordnet sind. Die Pensterfronten verlaufen somit nach PoIygonflachen, während das Deckshaus vorn durch die ebene Frontfläche 8 begrenzt wird. Dadurch ergeben sich im Bereich der Schrägflächen der Eckfenster 15 auch ohne Versetzung des Ruderhauses Randzonen, die als Wartungsgang verwendbar sind, was durch ausgeprägtere Polygonführung oder Bogenführung noch begünstigt werden könnte, so daß auf eine Versetzung des Ruderhauses ganz oder teilweise verzichtet werden könnte. Beide Enden des Wartungsganges 9 sind an die vorderen Begrenzungen 16 von Stb- und Bb-Nock angeschlossen.
Die Begrenzungen 16,17 der Nock 2 bzw. 3 sind so ausgebildet, daß die Sichtbereiche durch die Eckfenster 15, insbesondere durch die vorderen Eckfenster, im wesentlichen an der Nock
509828/0058
vorbeigehen. Dabei ist das vordere Schanzkleid 16 der Nock 2 bzw. 3 etwa in Blickrichtung von den Arbeitsplätzen 6,6 angeordnet.
Für gute Sichtverhältnisse ist es ferner von Bedeutung, daß die Einrichtung im Steuerhaus blendfrei ausgebildet wird. Weiterhin hat sich als besonders vorteilhaft erwiesen, *enn das Steuerhaus innen mit einem dunklen, nicht glänzenden Anstrich versehen wird. Förderlich für eine optimale Ausnutzung der guten Rundurasichtverhältnisse im Ruderhaus ist es schließlieh, wenn ein als Ädaptationszone ausgebildeter Treppenaufgang 18 mit Rotlichtbeleuchtung vorgesehen ist.
509828/0058
BEZUGSZEICHENLISTE
1 Ruderhaus
2 Noök Stb
3 Nock Bb
4- Schornstein
5 Fahrpult, Pahrstand
6,6 Arbeitsplätze, vordere Arbeitsplätze, erster und zweiter Arbeitsplatz am Pahrpult
7 Fahrstandsessel Stb und Bb, Hochsitzsessel, Arbeitsplätze
8 Declcshausfrontwand
9 Randzone des Deckshauses, Wartungsgang
10 Dachüberstand des Ruderhauses, Überdachung des Wartungsganges
11 obere Pensterreihe
12 untere Fensterreihe
13 Ruderhaustüren
14 Glasausschnitte in
15 Eckfenster
16 vordere Begrenzungen von 2,3, Schanzkleid
17 hintere Begrenzungen von 2,3
18 Treppenaufgang
509828/0058

Claims (11)

SCHUTZANSPRÜCHE:
1.· !Brücke für Seeschiffe mit Rundumsicht-Ruderhaus, dadurch gekennzeichnet, daß auch im unteren Teil der Ruderhauswände Fenster (12) angebracht sind.
2. Brücke nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in den Ruderhaustüren (12) tiefgezogene Glasausschnitte (14) vorgesehen sind.
3» Brücke nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Fahrpult (5) freistehend im Ruderhaus (1) angeordnet ist.
4. Brücke nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Ruderhaus (l), zumindest vorn, durch eine Polygonfläche oder Konvexflache mit Rundumsicht vom Fahrstand, das Deckshaus dagegen durch eine im wesentlichen ebene Fläche oder eine Konvexfläche geringerer Krümmung begrenzt ist.
5· Brücke nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß an den Ecken des Ruderhauses (1) in etwa 90° zur Blickrichtung von den Arbeitsplätzen (6,6) angeordnete Eckfenster (I5) vorgesehen sind.
509828/0058
6. Brücke nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die vorderen Begrenzungen (16) der Nock (2,5) so ausgebildet sind, daß die Sichtbereiche voraus bis zu einem Winkel von vorzugsweise mehr als + 45° gegen die Vorausriehtung, insbesondere duroh die vorderen Eckfenster, im wesentlichen an der Nock (2 bzw. J>) vorbeigehen.
7· Brücke nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das vordere Schanzkleid (16) der Nock (2,2) in Blickrichtung vom Fahrstand (5) angeordnet ist.
8. Brücke nach einem der Ansprüche 1 bis 7, daß zwischen der Grundfläche des Ruderhauses (1) und der Deckshausfrontwand (8) eine als Wartungsgang ausgebildete Randzone (9) vorgesehen ist.
9· Brücke nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Ruderhaus (1) gegen die Deckshausfrontwand (§) zurückgesetzt ist.
10. Brücke nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Ruderhaus (1) mit einem dunklen, nichtglänzenden Anstrich versehen ist.
11. Brücke nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß ein als Adaptationszone ausgebildeter Treppenaufgang (18) mit Rotlichtbeleuchtung zum Ruderhaus vorgesehen ist.
509828/0058
DE2365192A 1973-12-29 1973-12-29 Bruecke fuer seeschiffe Pending DE2365192A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2365192A DE2365192A1 (de) 1973-12-29 1973-12-29 Bruecke fuer seeschiffe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2365192A DE2365192A1 (de) 1973-12-29 1973-12-29 Bruecke fuer seeschiffe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2365192A1 true DE2365192A1 (de) 1975-07-10

Family

ID=5902260

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2365192A Pending DE2365192A1 (de) 1973-12-29 1973-12-29 Bruecke fuer seeschiffe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2365192A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103350737A (zh) * 2013-07-24 2013-10-16 上海船舶研究设计院 一种船舶驾驶室结构
CN111409768A (zh) * 2020-03-31 2020-07-14 广船国际有限公司 船舶驾驶室窗框连接结构及船舶
CN113044161A (zh) * 2021-04-27 2021-06-29 广船国际有限公司 一种客船飘窗结构及其安装方法

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103350737A (zh) * 2013-07-24 2013-10-16 上海船舶研究设计院 一种船舶驾驶室结构
CN103350737B (zh) * 2013-07-24 2016-04-06 上海船舶研究设计院 一种船舶驾驶室结构
CN111409768A (zh) * 2020-03-31 2020-07-14 广船国际有限公司 船舶驾驶室窗框连接结构及船舶
CN113044161A (zh) * 2021-04-27 2021-06-29 广船国际有限公司 一种客船飘窗结构及其安装方法
CN113044161B (zh) * 2021-04-27 2022-08-05 广船国际有限公司 一种客船飘窗结构及其安装方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3517863A1 (de) Mehrrumpf-wasserfahrzeug
DE19753926C1 (de) Trimmklappe
DE3012682A1 (de) Campingaufsatz fuer ein fahrzeug mit fuehrerhaus und ladeflaeche
DE2365192A1 (de) Bruecke fuer seeschiffe
DE29823737U1 (de) Halbeintauchbarer Schwergutfrachter
DE2811012A1 (de) Befahrbarer schiffsrumpf fuer frachtschiffe
DE4209090A1 (de) Plattform fuer vorzugsweise jachten
DE2428972A1 (de) Segelanordnung eines wasserfahrzeuges
DE2352933A1 (de) Bruecke fuer seeschiffe
DE1931916C3 (de) Kugelförmige Rettungsboje
EP0910532B1 (de) Schiffskörper für ein segelschiff
DE2651181C3 (de) Sicherheitseinrichtung für Segelfahrzeuge
DE102017109641B4 (de) Tender
DE3220971A1 (de) Schlauchboot
EP2033828B1 (de) Schutzdach eines Daches eines Wohnwagens
DE124297C (de)
DE2251273A1 (de) Schiffsende und bauverfahren hierfuer
DE581544C (de) Flugschiff
DE2550916A1 (de) Aussichts- oder vergnuegungsschiff
DE202015006092U1 (de) Aufstellbare Vordeckhaube für Sportboote um im Bug des Bootes Raum zu schaffen für Sitzen und Schlafen
DE2010953A1 (de) Segelyacht mit beweglichem Kiel
DE2720960A1 (de) Schutzvorrichtung fuer rettungsboote
DE405895C (de) Verdeckanordnung fuer Kraftwagen und Boote
DE3627262C2 (de)
DE4001271A1 (de) Absenkbares steuerhausdach fuer binnenschiffe

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee