DE2365051A1 - Verfahren zur herstellung von harzen fuer druckfarben - Google Patents
Verfahren zur herstellung von harzen fuer druckfarbenInfo
- Publication number
- DE2365051A1 DE2365051A1 DE2365051A DE2365051A DE2365051A1 DE 2365051 A1 DE2365051 A1 DE 2365051A1 DE 2365051 A DE2365051 A DE 2365051A DE 2365051 A DE2365051 A DE 2365051A DE 2365051 A1 DE2365051 A1 DE 2365051A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- resin
- acid
- anhydride
- alcohol
- unsaturated carboxylic
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09D—COATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
- C09D11/00—Inks
- C09D11/02—Printing inks
- C09D11/10—Printing inks based on artificial resins
- C09D11/106—Printing inks based on artificial resins containing macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
- C09D11/108—Hydrocarbon resins
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08C—TREATMENT OR CHEMICAL MODIFICATION OF RUBBERS
- C08C19/00—Chemical modification of rubber
- C08C19/28—Reaction with compounds containing carbon-to-carbon unsaturated bonds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F8/00—Chemical modification by after-treatment
- C08F8/14—Esterification
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Inks, Pencil-Leads, Or Crayons (AREA)
- Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
Description
Verfahren zur Herstellung von Harzen für Druckfarben
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von neuen modifizierten Harzen mit einem Hohen Erweichungspunkt.
Die erfindungsgemäßen Harze,können
zur Herstellung von Druckfarben verwendet v/erden. Wenn in der vorliegenden Anmeldung von Druckfarben gesprochen
wird, soll darunter auch Druckerschwärze, Drucktinte und Vervielfältigungsfarbe verstanden werden.
Die Erfindung betrifft insbesondere ein Verfahren zur
Herstellung eines modifizierten Harzes für Druckfarben.
Das erfindungsgemäße Harz wird hergestellt indem ein mit Säure modifiziertes Harz verestert. Das mit Säure modifizierte
Harz ist ein Produkt welches aus einer unge-
409829/07 39
sättigten Carbonsäure oder deren Anhydrid und einem Harz, welches in Kohlenwasserstoffen löslich ist, gebildet
wird. Das in Kohlenwasserstoffen lösliche ' Harz wird aus Cyclopentadien, Dicyclopentadien oder dessen
alkylsubstituierten Derivaten synthetisiert.. Zum Verestern des säuremodifizierten Harzes verwendet man
einen einwertigen Alkohol.
Lacke für Druckfarben, die in der Vergangenheit verwendet wurden, sind Harzlacke, die man erhält, indem man
das Harz wie ein Alkylphenolharz, kolophoniummodifiziertes Phenolharz oder ein Maleinsäureharz in einem trocknenden öl
wie in Leinsamenöl löst. Von diesen wurde das kolophoniummodifizierte Phenolharz am häufigsten verwendet. Ein
Vehikulum für Druckfarben, welches kolophoniummodifiziertes
Phenolharz und ein Lösungsmittel und/oder ein trocknendes öl
enthält, besitzt eine gute Qualität. Es besitzt jedoch den Nachteil, daß die- Versorgung mit Kolophonium nicht konstant
ist und daß dessen Kosten hoch sind, da es ein Naturprodukt ist. Andererseits besitzen Petroleumharze,die durch
Polymerisation gecräckter Ölfraktionen hergestellt werden,
welche man in großen Mengen als Nebenprodukte in der petro- '
chemischen Industrie oder in der Erdölindustrie erhält, den Vorteil, daß Lieferung und Kosten konstant sind, jedoch ist
ihre Qualität nicht zufriedenstellend. Harze, die zur Herstellung von Druckfarben verwendet werden können und dafür
zufriedenstellende Eigenschaften besitzen, wurden bis jetzt unter den Erdölharzen noch nicht gefunden.
Es ist sehr schwierig, synthetische Harze zu entwickeln, die zur Herstellung von Druckfarben verwendet werden können
409829/0739
insbesondere zur Herstellung von Tiefdruckfarben und von Offset-Druckfarben.
Eine Tiefdruckfarbe, insbesondere eine Tiefdruckfarbe
für Papier, die man verwendet, enthält einen Lack der hergestellt wird, indem man ein Maleinsäureharz oder ein
Kolophoniumderivat wie Calciumkolophonium oder ein kolophoniummodifiziertes Phenolharz in einem organischen
Lösungsmittel wie Toluol löst. Trotz der Tatsache, daß verschiedene andere synthetische Harze ausser den
Kolophoniumharzen entwickelt wurden, kann praktisch keines dieser" Harze für Tiefdruckfarben verwendet werden.
Eine Tiefdruckfarbe für Papier muß die folgenden .Grundeigenschaften
besitzen:
1.) Sie soll einen hohen Erweichungspunkt und eine hohe
Trocknungsgeschwindigkeit besitzen;
2.) sie soll ein relativ niedriges Molekulargewicht aufweisen und eine mäßige Lösungsviskosität besitzen,
wenn sie in organischen Lösungsmitteln wie Toluol gelöst wird;
3.) sie soll in einem Pigment eine gute Dispersionsfähigkeit aufweisen;
4.) sie soll· eine gute Viskositatsstabxlität besitzen,
wenn sie zu einer Farbe verarbeitet wird und
5.) sie soll einen guten Glanz zum Druckzeitpunkt aufweisen und bedrucktes Material mit einheitlicher
Qualität insbesondere mit guter Druckqualität ergeben .
409829/0739
In der Vergangenheit wurden Versuche unternommen, um
Erdölharze, die durch kationische Polymerisation von Fraktionen hergestellt werden die als Nebenprodukte
beim thermischen Kracken von Erdöl auftreten oder Additionsreaktionsprodukte davon mit Maleinsäureanhydrid,
„ für die Herstellung von Tiefdruckfarben zu verwenden, da
diese Produkte wenig kosten. Solche Harze zeigen jedoch einen schlechten Glanz, schlechte Trocknungseigenschaften,
eine schlechte Dispersionsfähigkeit in Pigmenten und die Viskositätsstabilität der Druckfarbe ist nicht zufriedenstellend.
Daher können Druckfarben aus solchen Harzen beinahe nicht hergestellt werden. Selbst wenn solche
Druckharze zusammen mit Calciumrosinat verwendet v/erden (=Calciumsalz des Kolophoniums), ist die Art des Pigments,
welches zur Herstellung von Tiefdruckfarben verwendet wird, beschränkt. Aus diesen Gründen wurden die Petroleumharze
oder Erdölharze nur als Ililfsstoffe bei der Herstellung
von Tiefdruckfarben verv/endet.
Ein weiterer Versuch Harze für Tiefdruckfarben herzustellen bestand in der Vergangenheit darin, Maleinsäureanhydrid
,zu einem aromatischen Petroleumharz zuzugeben und dann das Additionsreakti'onsprodukt mit einem Alkohol
zu verestern. Bei diesem Versuch,den Erweichungspunkt des Harzes zu erhöhen, um die Trocknungseigenschaft der Tiefdruckfarbe
zu verbessern, nimmt jedoch die Viskosität der Harzlösung in Toluol zu. Für Druckzweeke sollen die Tiefdruckfarben
jedoch eine konstante Viskosität.besitzen. Verwendet man ein Harz mit einer so hohen Viskosität, so
ist es nicht möglich, eine Farbe mit konstanter Viskosität
herzustellen, wenn nicht die Konzentration an dem Harz in der Farbe erniedrigt wird. Die so erhaltene Farbe besitzt
den Nachteil, daß verschiedene Eigenschaften wie
409829/07 3 9
der Glanz oder die Abriebsbeständigkeit schlecht sind. Beispielsweise besitzt eine Farbe die aus Calciumrosinat
hergestellt ist eine relativ niedrige Lösungsviskosität.
Es ist bekannt, daß man. bei der Polymerisation in der
Wärme bei einer Temperatur, die so hoch ist wie 250 bis
350C, von Cyclopentadien w Dicyclopentadien oder deren
alkylsubstituiertera Derivaten in Anwesenheit eines inerten
Kohlenwasserstofflösungsmittels wie Benzol, Toluol, Xylol oder Isooctan ein Harz erhalten wird, welches in einem
Kohlenwasserstoff wie Benzol, Toluol, Xylol, Cyclohexan oder Isooctan löslich ist. Polymerisiert man in der Wärme
bei einer Temperatur von 250 bis 35O°C so erhält man
selbst in Abwesenheit eines inerten Kohlenwasserstofflösungsmittels
ein Harz, weiches in dem Kohlenwasserstoff löslich ist»
In der vorliegenden Anmeldung und in den Ansprüchen wird
das Harz, das auf diese Weise erhalten wird, als "Dicyclopentadienharz"'
bezeichnet. Die Dicyclopentadienharze sind in Kohlenwasserstofflösungsmitteln wie in Benzol,
Toluolρ Xylol oder Lösungsnaphtha löslich. Da sie jedoch
keine polare Gruppe besitzen haben Farben, die aus diesen Harzen hergestellt sind., schlechte Eigenschaften wie
schlechte D&spergierbarkeit in Pigmenten,, schlechten Glanz
oder schlechte Viskositätsstabilität und sie können zur
Herstellung von Tiefdruckfairloen nicht verwendet werden.
Eine öffset-Drxickfarbe muß die folgenden Grundeigenschaften
besitzen:
ΐ.> DdLe Werte * die für seine Strömungsfähigkeit charakteristisch
sindjr sollten geeignet sein,, das heisst es soll
geeignete Viskos!tats- und FiieSwerte aufweisen.
2*|' Pa auf einer glatten Oberfläche durch Berührung von
Wasser mit der Farbe Linien gebildet werden, sollte ein
409828/Q73S
Grenzflächengleichgewicht zwischen' dem Teil in der
Druckpresse die das Wasser zurückhält und dem färb— anhaftenden Teil in der Druckpresse vorhanden sein.
3») Sie soll eine gute Dispersionsfähigkeit in dem
Pigment aufweisen«
4.) Sie soll gedrucktes Material ergeben, bei dem die
gedruckte Oberfläche einen guten Glanz besitzt und einheitliche Qualität aufweist.
5.) Sie soll eine schnelle Äbbindezeit aufweisen und
eine schnelle Trocknungszeit besitzen und soll keine Blockierung verursachen.
6.) Sie soll ein gedrucktes Material ergeben, bei dem die
gedruckte Oberfläche eine gute M>riebsbeständigkeit besitzt.
Damit die Offset—Druckfarben diese Forderungen erfüllen t
sollte die verwendeten Harze die folgenden Eigenschaften besitzen:
1.1 Sie sollten einen hohen Erweichungspunkt und ein hohes
Molekulargewicht besitzen.«
2.) Sie sollten eine polare Gruppe enthalten, die gegenüber
dem Pigment eine gute Affinität besitzt.
3.) Sie sollten in hochsiedenden Kohlenwasserstofflösungsmitteln
mit niedrigem aromatischen Gehält, die bei der
Herstellung von Offset-Dnickfarben verwendet werden, eine
ausgezeichnete Löslichkeit besitzen und
4„| sie sollten in trocknendien öienr wie in Leinsamenö! eine
ausreichende Löslichkeit aufweisen.
409829/0739
-7-
Da das Dicyclopentadienharz, wie zuvor erwähnt, keine
polare Gruppe enthält/ besitzt eine Farbe, die durch Zugabe verschiedener Lösungsmittel und Pigmente zu
diesem Harz hergestellt wurde den Nachteil, daß die Dispergierbarkeit des Harzes in dem Pigment schlecht ist
und daß.die,gedruckte Oberfläche nicht einheitlich ist
und daß die Farbenhaftfähigkeit und der Glanz schlecht sind. Ein solches Harz kann daher zur Herstellung von
Offset-Druckfarben nicht verwendet werden. Es wurde ebenfalls
ein Versuch unternommen ein Harz für Druckfarben herzustellen, indem man einen Acrylsäureester mit dem
Dicyclopentadienharz umsetzte, das entstehende Additinnsreaktionsprodukt
hydrolysierte und das entstehende Harz, welches Carbonsäuregruppen enthält, mit einem mehrwertigen
Alkohol und einer höheren ungesättigten Fettsäure umsetzte. Wird der Erweichungspunkt dieses Harzes erhöht,
um eine Offset-Druckfarbe mit der gleichen Abbindzeit und der gleichen Trocknungszeit wie sie die bekannten Druckfarben
besitzen herzustellen, so ist die Löslichkeit des Harzes in dem Petroleumkohlenwasserstofflösungsmittel, das
als Lösungsmittel für die Offset-Druckfarbe verwendet wird, schlecht und der Glanz ist stark vermindert. Wird andererseits
der Erweichungspunkt des Harzes erniedrigt,· um die Löslichkeit in dem Druckfarbenlösungsmittel zu verbessern,
so verlängern sich die Abbindezeit und die Trocknungszeit
und die Farbe ist für praktische Anwendungen ungeeignet.
Es ist bekannt ein Alkydharz herzustellen, indem man ein
Harz, "das man durch' Wärmepolymerisation von Dicyclopenteadien
und Maleinsäureanhydrid als polybasische Säurekomponente erhält, mit einem mehrwertigen Alkohol und einem trocknenden
öl umsetzt. Das erhaltene Alkydharz besitzt ein hohes Molekulargewicht
und daher ist seine Löslichkeit in hoch-
409829/0739
siedendem Kohlenwasserstofflösungsmittel und trocknenden Ölen, die für Druckfarben verwendet werden, schlecht und
wenn es zu einer Farbe verarbeitet wird, ist die Fließbarkeit
der Farbe schlecht und der Glanz des gedruckten Materials ist nicht zufriedenstellend= Ausserdem tritt
eine beachtliche Schleierbildung auf und diese Nachteile schließen aus, daß ein solches Alkydharz zur'Herstellung
von Offset-Druckfarben verwendet wird.
Der vorliegenden Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, ein Vehikulum mit niedrigen Kosten für Druckfarben
zu schaffen, welches aus einem Material hergestellt werden kann, das in großen Mengen in der petrochemischen Industrie
mit niedrigen Kosten zur Verfügung steht und welches wegen seinen überlegenen Eigenschaften als Druckfarbenvehikulum
den Trägerstoffen, die aus kolophoniummodifizierten Phenolharzen hergestellt wurden, überlegen ist.
Der vorliegenden Erfindung liegt weiterhin die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur leichten und wirtschaftlichen
Herstellung eines Harzes zu schaffen, welches überlegene Eigenschaften besitzt und in Tiefdruckfarben und Offset-Druckfarbe'n
verwendet werden. kann,wobei man ein Material verwendet, welches mit niedrigen Kosten bei der petrochemischen
Industrie erhältlich ist.
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung eines Harzes für Druckfarben, das dadurch gekennzeichnet
ist, daß man ein Dicyclopentadienharz mit einer ungesättigten Carbonsäure oder deren Anhydrid umsetzt wobei
das Verhältnis von ungesättigter Carbonsäure oder deren Anhydrid 0,01 bis 0,5 Mol pro 100 g Dicyclopentadienharz
beträgt und man das so erhaltene säuremodifizierte Harz
409829/0739
mit einem aliphatischen einwertigen Alkohol in einer Menge von 0,2 bis 2,0 Mol pro Mol ungesättigter Carbonsäure
oder deren Anhydrid, die bei der obigen umsetzung verwendet wurden, verestert.
Der Ausdruck "Cyclopentadienharz", wie er in der vorliegenden
Anmeldung und in den Ansprüchen verwendet wird, bedeutet ein Harz, welches in Kohlenwasserstoffen löslich
ist und welches durch Polymerisation von Cyclopentadien Dicyclopentadien oder einem alkylsubstituierten Derivat
von irgendeinem dieser in Anwesenheit oder Abwesenheit eines inerten Kohlenwasserstofflösungsmittels in Abwesenheit
eines Katalysators erhalten wurde. Das Dicyclopentadienharz per se ist gut bekannt. Bei einem bevorzugten
Verfahren zur Herstellung des Dicyclopentadienharzes wird das oben erwähnte Monomere bei einer Temperatur von
250 bis 35O°C während 10 Min. bis 10 Stdn. in Abwesenheit eines Lösungsmittels oder in Anwesenheit eines Lösungsmittels
polymerisiert, wobei im letzteren Fall die Konzentration an Monomeren in dem Lösungsmittel auf 30 bis
80 Gew.-% eingestellt wird. Anschließend werden das nicht umgesetzte Monomere, die Oligomeren und das Lösungsmittel
getrennt.
Bevorzugt wird die Wärmepolymerisation unter Verwendung eines Lösungsmittels durchgeführt, da dadurch die Reaktionswärme
leicht entfernt wird und die Kontrolle des Molekulargewichts und des Erweichungspunktes des entstehenden Harzes
ermöglich wird.
Bei der Herstellung des Dicyclopentadienharzes können das Molekülargewicht und der Erweichungspunkt des entstehenden
Harzes kontrolliert werden, indem man die Konzentration der Monomeren, die Reaktionstemperatur und die-Reaktionszeit
zueinander passend geeignet auswählt.
409829/0739
Ein wesentliches Merkmal des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht darin, daß die Reaktionsbedingungen
geeignet ausgewählt werden. Dadurch v/ird es möglich, ein Harz herzustellen, welches entweder zur Herstellung
von Tiefdruckfarben oder z.ur Herstellung von Offset-Druckfarben
geeignet ist. Wie aus dem früher gesagten erkennbar ist, bestehen zwischen den Erfordernissen
für Harze für Tiefdruckfarben und denen für Harze für Offset-Druckfarben recht große Unterschiede. Auch im
Hinblick auf die Tatsache, daß es kein synthetisches Harz gibt, welches sowohl zur Herstellung von Tiefdruckfarben
als auch zur Herstellung von Offset-Druckfarben verwendet werden kann, ist es überraschend und war nicht
vorhersehbar, daß man auf erfindungsgemäße Weise ein Harz herstellen kann,· welches für beide Zwecke gleich gut
geeignet ist.
Bevorzugt besitzt das Dicyclopentadienharz, das bei der vorliegenden Erfindung verwendet wird, einen Erweichungspunkt
von mindestens 70 C. Harze, die einen hohen Erweichungspunkt
besitzen der höher ist als 200 C, können bei der vorliegenden Erfindung verwendet werden, sie .sind
jedoch nicht bevorzugt, da sie häufig einen unlöslichen "Teil enthalten, wenn sie in einem Kohlenwasserstoff—
lösungsmittel gelöst werden.
Es ist nicht unbedingt erforderlich, daß das Cyclopentadien, das Dicyclopentadien oder das alkylsubstituierte
Derivat dieser Verbindungen, die als Ausgangsmaterialien für das obige Harz verwendet v/erden, eine hohe Reinheit
besitzen. Bevorzugt sollte das Harz mindestens 80 Gew.-% Cyclopentadien, Dicyclopentadien oder eines alkylsubstituierten
Derivats davon enthalten. Beispielsweise kann man eine konzentrierte Fraktion verwenden, die man
409829/0739
erhält, indem man Cyclopentadien und Methylcyclopentadien dimerisiert, die. in einer C^-Fraktion eines Nebenproduktes
eines bei Hochtemperatur thermisch ge.cräckten Öls, wie Naphtha vorhanden sind, um eine Mischung herzustellen, die
Dicyclopentadien, Dimethylcyclopentadien, Cyclopentadien/
Methylcyclopentadien-Codimer, Cyclopentadien/Isopren-Codimer
und Cyclopentadien/Piperylen-Codimer enthält und dann wird die Mischung· destilliert, um den größeren
Teil der C5 -Komponenten,, wie C,-- Olefin und C^" Paraffin
zu entfernen. \
Verwendet man alkylsubstituierte Derivate des Cyclopentadiens
oder Dicyclopentadiens als Ausgangsmaterialien zur Herstellung des Dicyclopentadienharzes, so enthält
die Alkylgruppe in dem Material bevorzugt 1 bis 3 Kohlenwasserstoff
atome .
Die Herstellung des säuremodifizierten Harzes aus dem Dicyclopentadienharz und einer ungesättigten Carbonsäure
oder deren Anhydrid kann entweder nach einem Zweistufenverfahren
oder nach einem Einstufenverfahren erfolgen. Bei dem Zweistufenverfahren wird Cyclopentadien, Dicyclopentadien
oder das alkylsubstituierte Derivat Inder Wärme polymerisiert, wobei ein Dicyclopentadienharz erhalten
wird und dann wird dieses Harz mit einer ungesättigten Carbonsäure oder deren Anhydrid umgesetzt. Bei
dem Einstufenverfahren wird das Monomere und die ungesättigte Carbonsäure oder deren Anhydrid in der Wärme
gleichzeitig polymerisiert und dabei wird das säuremodifizierte Harz erhalten.
409829/0739
Bei einer bevorzugten Ausführungsform des Zweistufenverfahrens
, welches bei der vorliegenden Erfindung verwendet wird, wird eine ungesättigte Carbonsäure ader
deren Anhydrid zu dem Dicyclopentadienharz, das bei den vorher beschriebenen Reaktionsbedingungen hergestellt
wurde, zugefügt. Entsprechend diesem Verfahren kann das säuremodofizierte Harz hergestellt werden, indem man die
ungesättigte Carbonsäure oder deren Anhydrid in einer Menge von O,O1 bis Ο,5 Mol pro 100 g Dicyclopentadien
hinzugibt und dann können die Komponenten in Abwesenheit '
eines Katalysators oder in Anwesenheit eines' Radikalinitiators, wie eines organischen Peroxids während ungefähr
30 Min. bis 15 Stdn. bei einer Temperatur von bis 300°C bevorzugt von 150 bis 25O°C reagieren.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform des einstufigen Verfahrens,
welches bei der vorliegenden Erfindung verwendet wird, wird eine ungesättigte Carbonsäure oder deren Anhydrid
zu dem Reaktionssystem, welches in der Wärme polymerisiert wird und Cyclopentadien und Dicyclopentadien
oder ein alkylsubstituiertes Derivat davon enthält, zugefügt, wobei ein Lösungsmittel vorhanden oder abwesend
sein kann und wobei man eine Temperatur von 170 bis 350 C verwendet. Die Carbonsäure oder deren Anhydrid v/erden, zu
dem Reaktionssystem vor oder während der Polymerisation zugefügt.
Die ungesättigte Carbonsäure oder deren Anhydrid, die bei der vorliegenden Erfindung verwendet werden, enthalten
3 bis 16 Kohlenstoffatome. Beispiele geeigneter ungesättigter
Carbonsäurenoder Anhydride sind Acrylsäure, Methacrylsäure, Maleinsäure, Maleinsäureanhydrid, Tetrahydrophthalsäure,
Tetrahydrophthalsäureanhydrid, Fumarsäure, Citraconsäure und Itaconsäure.
409829/0739
Das geeignete Verhältnis von Dicyclopentadienharz und ungesättigter Carbonsäure oder deren Anhydrid, die zugefügt
werden, wird so gewählt, daß 0,01 bis 0,5 Mol ungesättigte Carbonsäure oder Anhydrid pro 100 ^ Dicyclopentadienharz
verwendet werden.
Wenn das erfindungsgemäße Harz zur Herstellung von Tiefdruckfarben
verwendet werden soll, ist es besonders bevorzugt, daß die Menge an ungesättigter Carbonsäure oder
deren Anhydrid 0,01 bis 0,4 Mol pro 100 g Dicyclopentadienharz beträgt. Wenn die Menge an ungesättigter Carbonsäure
oder deren Anhydrid geringer ist als 0,01 Mol pro 100 g Dicyclopentadienharz so ist die Menge an polaren Gruppen
im Harz,zu dem man die Säure zugegeben hat, gering und in diesem Fall besitzt das Harz in Pigmenten eine schlechte
Dispersionsfähigkeit und Druckfarben, die aus dieser1 Harz
hergestellt sind, besitzen eine schlechte Fließfähigkeit und zeigen schlechte Druckeigenschaften. Wenn die Menge
größer ist als 0,5 Mol so ist es schwierig, die Additionsreaktion zwischen der Carbonsäure oder deren Anhydrid und
dem Dicyclopentadienharz durchzuführen.
Wenn dieses Harz zur Herstellung von Tiefdruckfarben verwendet wird besitzt es. in Lösungsmitteln und trocknenden
Ölen die in Offset-Druckfarben-Trägerstoffen verwendet werden, eine schlechte Löslichkeit. Wenn diese Harze daher
zur Herstellung von Offset-Druckfarben verwendet werden, besitzt die entstehende Farbe eine schlechte Fließfähig-•keit
und man erhält gedrucktes Material mit schlechtem Glanz. Diese Harze sind somit zur Herstellung von Druckfarben
ungeeignet.
4Q9829/0739
Soll ein erfindungsgemäßen Harz zur Herstellung von Tiefdruckfarben verwendet werden, so ist es wünschenswert,
nicht mehr als 0,4 Mol ungesättigter Carbonsäure oder deren Anhydrid pro 100 g Dicyclopentadienharz zu
verwenden. Der Grund hierfür ist der folgende: Wird ein Tiefdruckfarbenlack hergestellt, indem man das veresterte
beschriebene Harz in Toluol löst, so wird die Viskosität der Lösung ungewöhnlich hoch und die Lösung
kann nicht leicht als Farbe verwendet werden. Es besteht die erhöhte Gefahr, daß der Glanz der Farbe vermindert
.wird und man kann kein einheitlich bedrucktes Material
erhalten.
Wird das bei der vorliegenden Erfindung verwendete Dicyclopentadienharz
mit der ungesättigten Carbonsäure oder deren Anhydrid in den oben beschriebenen Mengen
unter den oben beschriebenen Bedingungen umgesetzt und kann eine Additionsreaktion ablaufen, so ist es möglich,
die ungesättigte Carbonsäure oder deren Anhydrid an das Dicyclopentadienharz in einer Umwandlung von fas± 1OO %
zu addieren. Es ist dementsprechend nicht erforderlich, die nicht umgesetzte Säure besonders zu entfernen. Gewünschtenfalls
kann eine geringe Menge an nicht umgesetzter Säure entfernt werden, indem man beispielsweise ein heisses
Inertgas durch die Reaktionsmischung bläst.
Wird das erfindungsgernäße säuremodifizierte Harz nach
dem Einstufenverfahren wie oben beschrieben hergestellt, so ist es bevorzugt, daß das Mischverhältnis so ausgewählt
wird, daß 0,001 bis 0,5 Mol (wenn man das Reaktionsprodukt zur Herstellung von Tiefdruckfarben verwendet
0,01 bis 0,5 Mol) an ungesättigter Carbonsäure oder deren Anhydrid pro 100 g Cyclopentadien, Dicyclopentädien oder
einem alkylsubstituierten Derivat umgesetzt v/erden und die Additiönsreaktion ablaufen kann.
409829/0739
Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren wird das säuremodifizierte
Harz, welches man auf die oben beschriebene Weise erhält, mit einem aliphatischen einwertigen Alkohol
umgesetzt. Die Menge an aliphatischen! Alkohol beträgt O,2o bis 2,0 Mol bevorzugt 0,25 bis 1,0 Mol pro Mol an
ungesättigter Carbonsäure oder deren Anhydrid, die zur Herstellung des säuremodifizierten Harzes verwendet wurden.
Die Veresterungsreaktion wird durchgeführt,indem man den
aliphatischen einwertigen Alkohol zu dem säuremodifizierten Harz in wärmegeschmolzenem Zustand oder in Form einer
Lösung in einem Kohlenwasserstofflösungsmittel, wie Benzol, Toluol oder Xylol zugibt und dann die Mischung
bei 180 bis 25O°C während 30 Min. bis 10 Stdn. erwärmt.
Als aliphatischen einwertigen Alkohol kann man bei der vorliegenden Erfindung einen niedrigen Alkohol, wie
Methylalkohol, Äthylalkohol, n-Propylalkohol oder einen
höheren Alkohol, wie Nonylalkohol, Decylalkohol oder
Laurylalkohol verwenden. Diese Alkohole können entweder allein oder in Form einer Mischung aus 2 oder mehreren
Alkoholen verwendet werden. Verwendet man das entstehende Harz zur Herstellung einer Offset-Druckfarbe so sollte
man als einwertigen Alkohol einen höheren einwertigen gesättigten Alkohol oder einen höheren einwertigen ungesättigten
Alkohol mit mindestens 6 Kohlenstoffatomen verwenden.
Vorteilhafterweise enthält der höhere einwertige Alkohol mindestens 6 Kohlenstoffatome und ist ein Alkohol,
der technisch hergestellt wird, beispielsweise ein gradkettiger oder verzweigter Alkohol, wie Heptanol, Isodecanol
oder Tridecanol, die nach dem Oxoverfahren oder nach dem Zieglerverfahren synthetisiert werden können,
oder man verwendet einen Alkohol, der durch Reduktion von Kokosnussöl hergestellt wird oder man verv/endet Oleylalkohol,
der aus Walrat erhalten wird.
409829/0739
Verwendet man einen niedrigen Alkohol, der nicht mehr
als 6 Kohlenstoffatome enthält, so wird die Löslichkeit des veresterten Produktes in hochsiedenden Kohlenwasserstofflösungsmitteln
für die Farbe schlecht und das veresterte Produkt besitzt verschlechterte Eigenschaften,
wenn es als Harz in Offset-Druckfarben verwendet wird.
Die obere Grenze für die Anzahl der Kohlenstoffatome des
einwertigen Alkohols, der bei der vorliegenden Erfindung verwendet wird,, ist nicht besonders kritisch.
Vom wirtschaftlichen Standpunkt aus sind jedoch Alkohole, die nicht mehr als 22 Kohlenstoffatome enthalten, bevorzugt.
Die Veresterungsumsetzung wird durchgeführt, indem man einen Reaktor verwendet, der bei Atmosphärendruck oder
erhöhtem Druck gehalten wird und der erwärmt werden kann und rührbar ist. Gewünschtenfalls kann man eine Vorrichtung
vorsehen, mit der man Wasser, welches als Nebenprodukt' bei der Umsetzung gebildet wird, entfernen
kann. Wird ein säuremodifiziertes Harz, welches daran addiert ein zxveibasisches Anhydrid enthält, mit einem
Alkohol in einer Menge von nicht mehr als 1 Mol pro Mol Anhydrid verestert, so wird zum Zeitpunkt der Veresterung
kein Wasser gebildet und die Umsetzung verläuft glatt. In diesem Fall ist es nicht erforderlich, eine Vorrichtung
zur Wasserentfernung vorzusehen. Wird die Veresterungsreaktion unter Verwendung eines Lösungsmittels
durchgeführt, so kann das Lösungsmittel gewünschtenfalls
durch Destillation nach der Veresterungsumsetzung entfernt werden.
Wenn die Menge an höherem einwertigen gesättigten oder ungesättigten Alkohol geringer ist als 0,2 Mol pro Mol
ungesättigter Carbonsäure oder deren Anhydrid so ist
409829/0739
die Löslichkeit des entstehenden Veresterungsreaktionsproduktes
in einem Lösungsmittel für Farben schlecht ■und die entstehende Farbe besitzt schlechte Eigenschaften,
ähnlich, als wenn man das aäuremodifizierte Harz als solches verwendet.
Wenn die Menge an Alkohol höher ist als 2 Mol, so wird die Veresterungsreaktion schwierig und das entstehende
Harz besitzt einen niedrigen Erweichungspunkt. Bei der vorliegenden Erfindung ist es daher bevorzugt, daß
die Menge an höherem einwertigen Alkohol O,25 bis 1,0 Mol
beträgt. Verwendet man anstelle des einwertigen Alkohols einen mehrwertigen Alkohol, so wird die Löslichkeit des
entstehenden Produktes schlecht und zum Zeitpunkt der Veresterung bildet sich manchmal ein Gel, welches in dem
Lösungsmittel unlöslich ist. Versuche, Farben aus einem solchen Produkt herzustellen, ergeben Farben mit schlechter
Fließfähigkeit und schlechtem Glanz und die Verwendungsmöglichkeit des veresterten Produktes als Harz zur Herstellung
von Offset-Druckfarben wird verringert.
Verwendet man einen mehrwertigen Alkohol so findet zwischen 2 oder mehreren Molekülen des säuremodifizierton
Harzes und des mehrwertigen Alkohols eine Polyesterbildungsumsetzung statt und daher nimmt das Molekulargewicht
des Produktes zu oder abhängig von den Bedingungen wird das Produkt in einem organischen Lösungsmittel unlöslich.
Soll das Produkt zur Herstellung von Tiefdruckfarben
verwendet v/erden, so wird die Viskosität zu hoch oder das Produkt kann nicht zu einem Lack verarbeitet
werden.
Die Harze, die man bei dem obigen Verfahren erhält, sollten im allgemeinen einen Erweichungspunkt von
mindestens TOO C besitzen. Wenn der Erweichungspunkt
niedriger ist als 100°c so treten in der entstehenden
409829/0739
Druckfarbe Nebelbildungen auf und die Trocknungsgeschwindigkeit wird extrem langsam und ausserdem kann
eine Blockierung auftreten.
Durch geeignete Auswahl der Reaktionsbedingungen können die erfindungsgemäßen Harze sowohl zur Herstellung von
Offset-Druckfarben als auch zur Herstellung von Tiefdruckfarben verwendet werden. Dies ist ein wesentliches
Merkmal der vorliegenden Erfindung.
Verwendet man das erfiridungsgemäß hergestellte Harz, welches
einen hohen Erweichungspunkt besitzt, zur Herstellung von Tiefdruckfarben, so besitzt die Lösung des Harzes in
Toluol eine niedrige Viskosität und ist als Tiefdrucklack geeignet, verglichen mit dem Harz welches man erhält,
wenn man eine Addukt verestert, das zwischen einem aromatischen Erdölharz und Maleinsäureanhydrid gebildet.wird.
Weiterhin besitzen die Tiefdruckfarben,die aus dem erfindungsgemäßen
Harz hergestellt werden, überlegene Eigenschaften vergleichen mit bekannten Tiefdruckfarben im
Hinblick auf die Druckeigenschaften, die Druckfähigkeit, wie die Trocknungseigenschaften, den Glanz oder die einheitliche
Adhäsion, vorausgesetzt daß die Erweichungspunkte der beiden Harze fast gleich sind. Dies ist durch
die Tatsache bedingt, daß das auf erfindungsgemäße Weise
hergestellte Harz eine ganz andere chemische Struktur besitztals das aus dem Petroleuraharz hergestellt Harz.
Die auf erfindungsgemäße Weise hergestellten Harze besitzen bei der Herstellung von Tiefdruckfarben ausserdem
die folgenden Merkmale:
1.) Das Harz, das nach dem erfindungsgemäßen Verfahren
erhalten wird, kann alleine zur Herstellung von Farben mit unterschiedlichen Farbtönungen verwendet werden und
es zeigt Druckeigenschaften, Druckfäl^igkeit und eine
409 8 29/07 39
Viskositätsstabilität die gleich sind oder besser wie die der üblichen Kolophoniumharze, die in der Vergangenheit
zur Herstellung von Tiefdruckfarben verwendet wurden.
2.) Tiefdruckfarben können aus den erfindungsgeinäßen
Harzen nach der gleichen Rezeptur und unter Verwendung der gleichen Herstellungsverfahrens erhalten werden, wie
man sie bei den bekannten Kolophoniumharzen verwendet. Zur Herstellung der Farben sind somit keine neuen Vorrichtungen
erforderlich. Eine Tiefdruckfarbe kann hergestellt v/erden, indem man das Harz zu einem aromatischen
Kohlenwasserstofflösungsmittel wie Toluol zugibt, um einen Lack mit einer Viskosität bei 40 C von ungefähr
40 cP und einer 'Harzkonzentration von 35 bis 55 % herzustellen und -dann wird der Lack nit einem organischen
Pigment beispielsweise unter Verwendung einer Sandmühle
verknetet.
3.) Gewünschtenfalls kann das auf erfindungsgemäße Weise
hergestellte Harz gleichzeitig mit bekannten Kolophoniumharzen verwendet werden.
4.) Da das entstehende Harz eine schwache Färbung besitzt ist seine Farbreproduzierbarkeit bei allen Pigmenten
zufriedenstellend und die Farbgebung ist zufriedenstellend.
5.)'Das Harz kann nach einem relativ einfacher Verfahren
erhalten werden und die Produktionskosten können erniedrigt werden.
6.) Da das Harz synthetisch hergestellt wird, sind seine Qualität und seine Kosten konstant und es gibt nicht
wie bei den Naturharzen instabile Faktoren.
409829/0739
Verwendet man das erfindungsgemäß hergestellte Harz zur Herstellung von Offset—Druckfarben, so erreicht man die
folgenden Vorteile.
1.) Das Harz-, das nach dem erfindungsgemäßen Verfahren
erhalten wurde, kann zur Herstellung von Druckfarben mit verschiedenen Färbungen als Harz für Offset-Druckfarben
verwendet werden. Das Harz besitzt Druckeigenschaften und eine Druckfähigkeit, die gleich oder besser
sind als die bekannterkolophoniununodifizierte.r Phenolharze
oder Alkylphenolharze. Die erfindungsgemäßen Harze können ausserdem mit niedrigeren Kosten als die kolophoniummodifizierten
Phenolharze hergestellt werden.
2.) Offset-Druckfarben können unter Verwendung der erfindungsgemäß
.erhaltenen Harze nach der gleichen Rezeptur und nach dem gleichen Herstellungsverfahren wie im Falle
der bekannten Verfahren hergestellt werden und es ist nicht erforderlich, neue Vorrichtungen zur Herstellung
der Druckfarben zu installieren. Eine Offset-Druckfarbe
kann besispielsweise hergestellt werden, indem man 100 TIe.
des bei der vorliegenden Erfindung "erhaltenen Harzes in 0 bis 150 TIn. eines Öls, wie eines trocknenden Öls und 0 bis
100 Tin. eines petroleumartigen Lösungsmittels bei Zimmertemperatur
oder bei erhöhter Temperatur löst, wobei man einen Lack mit einer Viskosität von etwa 500 P bei Zimmertemperatur
erhält. Diese Mischung kann^mit einem Pigment
vermischt und damit auf einer Walze vernetet werden.
3.) Gewünschtenfalls kann das bei der vorliegenden Erfindung
verwendete Harz zusammen mit den üblichen Harzen verwendet werden.
4.) Da das erhaltene Harz eine helle Farbe besitzt ist
die Farbreproduzierbarkeit bei jeder Art von verwendeten Pigmenten zufriedenstellend und die Farbentwicklung ist
ebenfalls gut.
409829/0739
5.) Das Harz kann nach einem relativ einfachen Verfahren
hergestellt werden und die Produktionskosten können vermindert werden.
Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung ohne sie zu beschränken.
In einen 2 1 Autoklaven, der mit einem Rührer ausgerüstet
ist, füllt man 7ÖO g Dicyclopentadien (DCPD) mit einer Reinheit von 97 % und 300 g Xylolmischung
technischer Qualität und dann erwärmt man bei 270 bis 275°C während 2,5 Stdn. Nach der Umsetzung wird der
Autoklav abgekühlt und der Inhalt wird destilliert,um nicht-umgesetztes DCPD, Oligomere und Xylol zu entfernen.
Man erhält 643 g Dicyclopentadienharz (welches .als I bezeichnet wird) und welches einen Erweichungspunkt von
148°C und eine Bromzahl von 87 besitzt.
Dieses Harz wird in ein Reaktiönsgefäß gegeben, welches
mit einem Rührer ausgerüstet ist und auf 200 C erwärmt. Unter Rühren fügt man, 10" g (0,102 Mol) Maleinsäureanhydrid
pro 100 g Harz (I) hinzu und dann kann die Umsetzung während 3 Stdn. ablaufen, wobei man ein säuremodifiziertes
Harz erhält (welches als I-A bezeichnet wird) und welches
einen Erweichungspunkt von 179°C' und eine Säurezahl von von 52,1 besitzt.
Anschließend wird n-Butanol in einerMenge von 1,0 Mol
pro Mol Maleinsäureanhydrid, welches man zum Zeitpunkt der Herstellung des Harzes (I-A) hinzugefügt hat, zugegeben
und das Harz (I-A) wird in einem geschlossenen Reaktor bei 210 C während 5 Stdn. verestert wobei man
ein modifiziertes Harz erhält (welches I-E bezeichnet wird) und welches einen Erweichungspunkt von 150 C und
eine Säurezahl von 45 besitzt.
409829/0739
Das modifizierte Harz (I-E) wird in Toluol gelöst, so daß
die Viskosität der Lösung bei 25°C 40 cP beträgt. Die
Konzentration des Harzes beträgt zu diesem Zeitpunkt 49 Gew.-%. Ein Toluollack dieses Harzes mit einem Harzgehalt von 57 Gew.-% wird- hergestellt. Der Lack besitzt
bei 25°C eine Viskosität von 230 cP.
Eine rote Druckfarbe wird hergestellt, indem man zu diesem Lack Carmin 6 B zufügt. Ähnlich kann man blaue
Farben, gelbe Farben und schwarze Farben herstellen,indem man Phthalocyaninblau,Benzidingelb und eine Mischung aus
Ruß und eine Toluollösung aus Gilsonit zugibt. Nachdem man die Farben eine Woche stehengelassen hat wird ihre
Viskosität bestimmt. Die Viskosität erhöht sich um nicht mehr als 10 % verglichen mit der Viskosität der Farbe
unmittelbar nach ihrer Herstellung und dies zeigt eine ausreichende Viskositätsstabilität an. Verwendet man
jede dieser Farben zum Drucken, so ist die Trocknungsgeschwindigkeit gleich wie bei bekannten Tiefdruckfarben,
bei denen Calcium-Kolophonium verwendet wird, aber der
Glanz und die Einheitlichkeit der gedruckten Fläche sind besser.
In einen Autoklaven füllte man 550 g DCPD mit einer Reinheit
von 95 %, 150 g Acrylsäure und 300 g Xylolmischung und dann erwärmte man bei 270 C während 4 Stdn. Nach der
Umsetzung wurde der Autoklav abgekühlt und der Inhalt wurde destilliert, um das nicht-umgesetzte Monomere,
Oligomere und Xylol zu entfernen. Man erhielt so ein säureraodi fiziertes Harz (welches als H-A bezeichnet
wurde) in einer Ausbeute von 97%. Das Harz H-A hatte einen Erweichungspunkt von 182°C, eine Bromzahl von
67 und eine Säurezahl von 68.
U09829/0739
Zu dem Harz H-A fügte man 0,25 Mol Isodecanol pro Mol
an zugefügter Acrylsäure und die Veresterungsumsetzung
wurde bei 210°C während 2 Stdn. durchgeführt, wobei
man ein modifiziertes Harz erhielt (welches H-E bezeichnet wurde), Erweichungspunkt 162 C, Säurezahl 7.
Eine Lösung des Harzes H-E in Toluol mit einer Viskosität
bei -25 C von 40 cP wurde hergestellt; die Lösung hatte eine Harzkonzentration von 47,7 Gew.-%.
Druckfarben mit verschiedenen Farben wurden unter Verwendung dieses Harzes H-E auf gleiche Weise,wie in
Beispiel 1 beschrieben,hergestellt. Die Viskositätsstabilität war zufriedenstellend und die Trocknungsgeschwindigkeit und die Druckeigenschaften dieser
Farben waren hervorragend, so daß diese Farben als Papiertiefdruckfarben sehr gut verwendet v/erden können.
Eine C5 Fraktion (mit einem Kp1 von 28 bis 60 C), die
als Nebenprodukt beim Cracken mit Dampf von Naphtha wobei Äthylen, Propylen usw. gebildet werden erhalten wird,
wurde 4 Stdn. bei 120°C erwärmt und dann wurde die nicht
umgesetzte C^ Fraktion durch Destillation entfernt. Der Rückstand enthielt 85 % DCPD und ebenfalls ein
Codiraer aus Cyclopentadien und Isopren oder Piperylen. 800 g-dieser Fraktion, die 85 % DCPD enthielt, wurde mit
2OO g Xylolmischung bei 28O°C während 2,5 Stdn. umgesetzt. Nach der Umsetzung wurde das Produkt auf gleiche
Weise wie in Beispiel 1 behandelt wobei man ein Harz erhielt (welches als III benennet wurde) und welches
einen Erweichungspunkt von 148°C und eine Bromzahl von 78 besaß.
409829/0739
Zu 100 g des Harzes III fügte man 0,2 Mol Tetrahydrophthalsäureanhydrid
und dann erfolgte die Additionsreaktion unter gleichen.Bedingungen wie Beispiel 1 beschrieben. Das
entstehende Harz wurde dann mit Laurylalkohol in einer
Menge von 0,8 Mol pro Mol Säureanhydrid, die bei der Additionsreaktion verwendet wurden, verestert. Die Veresterungsreaktion
lief auf gleiche Weise wie in Beispiel 1 beschrieben ab und man erhielt ein modifiziertes
Harz (welches als ΓΙΙ-Ε bezeichnet wurde) mit einem Erweichungspunkt
von 148 C Und einer Säurezahl von 58.
Aus diesem Harz stellte man eine Toulollösung mit einer Viskosität bei 25°C von 40 cP
der Lösung betrug 47,5 Gew.-%
der Lösung betrug 47,5 Gew.-%
Viskosität bei 25°C von 40 cP her. Die Harzkonzentration
Tiefdruckfarben wurden aus diesem Harz auf gleiche Weise
wie in Beispiel 1 beschrieben hergestellt,. Die Viskositätsstabilität war gleich wie in Beispiel 1 und die Farben
hatten eine schnellere Trocknungsgeschwindigkeit während des Drückens als Farben, bei denen man das Calciumsalz
von Kolophonium verwendet hatte. Die Druckwirkung war überlegen und die Farben konnten als Druckfarben verwendet
werden.
Eine Fraktion mit einem Kp im Bereich von 162 - 22O°C,
die als Nebenprodukt beim Dampfcracken von Naphtha bei der Herstellung von Äthylen, Propylen usw. gebildet wird,
wird .bei· 10 C während 5 Stdn. polymerisiert, wobei man
0,5 Gew.-% eines Bortrifluorid/Diäthylähterkomplexes zufügt. Der Katalysator wird dann mit einer wässrigen Lösung
"aus Natriumhydroxid zersetzt und durch Destillation
werden nicht umgesetztes Öl· und die Oligomeren entfernt.
409829/0739
Man erhält ein aromatisches Petroleumharz mit einem Erweichungspunkt von 150 C und einer Bromzahl von 23.
Maleinsäure wird unter den gleichen Bedingungen wie in Beispiel 1 beschrieben diesem Harz zugefügt und dann
wird dieses Harz mit n-Butanol verestert, wobei ein modifiziertes Petroleumharz mit einem Erweichungspunkt
von 148 C und einer Säurezahl von 42 erhalten wird.
Man stellt aus diesem Harz eine Lösung in Toluol mit einer Viskosität von 40 cP bei 25°C.l
eine Harzkonzentration von 39 Gew..-%,
einer Viskosität von 40 cP bei 25°C.her. Die Lösung hat
Farben v/erden auf gleiche Weise wie in Beispiel 1 beschrieben hergestellt. Die Farben zeigten einen schlechten
Glanz, die gedruckten Flächen zeigten eine schlechtere Einheitlichkeit verglichen mit den Farben die man bei
Beispiel 1 erhält.
Das in Beispiel 3 erhaltene säurerriodifizierte Harz wird
mit Äthylenglycol in äquimolaren Mengen zu dem Säureanhydrid, welches zur Modifizierung des Harzes verwendet
wurde, bei 210 C während 3 Stdn. verestert. Das entstehende Harz war teilweise in Toluol löslich. Zur Herstellung
einer Toluollösung des Harzes mit einer Viskosität von 40 cP bei 25°C war der lösliche Teil des
Harzes in einer Konzentration von 28 Gew.-% erforderlich. Die entstehende Farbe zeigte überhaupt keinen Glanz und
war für praktische Zwecke nicht verwendbar.
409829/0739
Ein säuremodifiziertes Harz I-A wurde unter gleichen. Bedingungen
wie in Beispiel 2 beschrieben hergestellt und dann wurde Oleylalkohol in einer Menge von 0,91 Mol pro
Mol Maleinsäureanhydrid, das bei der Herstellung des Harzes I-A verwendet wurde, zugegeben. Anschließend wurde
die Veresterung bei 23O°C während 3 Stdn. durchgeführt, · wobei ein modifiziertes Harz IV-% mit einem, Erweichungspunkt
von 141 C und einer Säurezahl von 47 erhalten wurde.
Unter gleichen Bedingungen wie in Beispiel 2 wurde ein säuremodifiziertes Harz H-A hergestellt. 100 g des
Harzes II-A v/urden in ein Reaktionsgefäß, welches mit
einem Rührer, .einem Thermometer, einer Wasserfalle an.. einem Seitenarm und einem Kühler ausgerüstet war, gegeben
und dann wurde Xylol zugefügt, damit man das gebildete Wasser leicht entfernen konnte. Die Reaktionsmischung
wurde am Rückfluss erwärmt und bei 250 C geschmolzen und
unter Rühren wurden 30 g (0,111 Mol) Stearylalkohol zugegeben. Die Veresterungsreaktion wurde "während 3 Stdn.
durchgeführt, wobei man ein modifiziertes Harz (V-E) mit einem Erweichungspunkt von 139 C und einer Säurezahl
von 4 erhielt.
In einen Autoklaven füllte man 500 g DCPD mit einer Reinheit
von 95 %, 80 g Maleinsäureanhydrid und 400 g Isooctan.
Die Reaktionsteilnehmer wurden während 5 Stdn. bei 27O°C umgesetzt. Nach der Umsetzung wurde der Autoklav abgekühlt
und der Inhalt wurde destilliert, um nicht umgesetztes .Monomeres, Oligomere und Isooctan zu entfernen.
AO 9-8 29/ 0 7 3 9
Man erhielt ein säuremodifiziertes Harz (welches als VI-A bezeichnet wurde) in einer Menge von 54Og. Dieses
Harz hatte einen Erweichungspunkt von 172 C und eine Säurezahl von 68.
Zu 100 g dieses Harzes VI-A fügte man 17 g (0,131 Mol)
Octylalkohol und dann erwärmte man 2 Stan, bei 260 C in einem geschlossenen Gefäß, wobei ein modifiziertes Harz
(VI-E)" mit einem Erweichungspunkt von 147 C und einer Säurezahl von 56 erhalten wurde. ·
Unter gleichen Bedingungen wir in "Beispiel 3 beschrieben
wird ein Cyclopentadienharz hergestellt (welches als III bezeichnet wird). Zu 100 g des Harzes III fügt man
25 g (0,164 Mol) Tetrahydrophthalanhydrid und dann setzt man unter gleichen Bedingungen wie in Beispiel 1 beschrieben
um, wobei man ein säuremodifiziertes Harz erhält (welches als VII-A bezeichnet wird) und welches
einen Erweichungspunkt von 188 C und Säurezahl von 81 besitzt. 100 g des Harzes VII-A v/erden in ein Reaktionsgefäß gegeben das mit einem Rückflusskühler ausgerüstet
ist und auf 230 C erwärmt und geschmolzen. 15 g (0,95 Mol) Isodecanol werden zugegeben und mit dem Harz während 5
Stdn. umgesetzt, wobei ein modifiziertes Harz erhalten wird (welches als VII-E bezeichnet wird) und welches
einen Erweichungspunkt von 14 3°C und eine Säurezahl von 68 besitzt.
zu 100 g des säuremodifizierten Harzes I-A, welches man
in Beispiel 1 erhalten hatte, fügt man 40 g (0,54 Mol) n-Butanol und setzt dann in einem geschlossenen Gefäß
409829/0739
bei 230 C während 5 Stan, um, wobei man ein modifiziertes
Harz mit einem Erweichungspunkt von 135 C und einer
Säurezahl· von 48 erhält.
Zu 100 g des säuremodi'fi zierten Harzes VI-A7 weiches man
in Beispiel· 6 erhalten hat, fügt man 4 g (0,0148 Mol·)
Stearyl·al·kohol· und dann setzt man unter gleichen Bedingungen
wie in Beispiel· 2 beschrieben um, wobei man ein Harz mit einem Erweichungspunkt von 163°C und einer
Säurezahl· von 60 erhält.
Zu dem säuremodifizierten Harz VI-A, weiches man in Beispiel
6 erhalten hat., fügt man Äthylengl·ycol· in äquimolarer
Menge zu dem Säureanhydrid, das man zur Herstellung des säuremodifizierten Harzes verwendet hatte
und dann wird die Veresterungsumsetzung bei 310 C während
3 Stdn. durchgeführt. Das entstehende Harz war teilweise in "ELuol unlöslich und konnte nicht zu einer Druckfarbe
verarbeitet v/erden.
Unter Verwendung der in den Beispielen 4 bis 7,in den
Vergieichsbeispieien 3 und 4 erhabenen Harzen und des
Vergleichsharzes das im folgenden beschrieben wird, werden Lacke unter Verwendung der folgenden Rezeptur
hergestell·^ Unter Verwendung dieser Lacke werden Farben
hergesteMt und die Eigenschaften der Farben werden untersucht.
409829/0739
-zy-
Leinsamenöl (70 g) wird zu 100 g Harz gegeben. Die
Mischung wird während 2 Stdn. bei 230 C erwärmt. Dann werden 40 g eines Petroleμm-Kohlenwasserstofflösungsmittels
(spezifisches Gewicht 0,85, Anilinpunkt 72,8, erster Destillationspunkt 272°C, Endpunkt 3O8°C)
zugefügt und die Mischung v/ird einheitlich gemischt wobei man einen Lack erhält. Im Falle des Vergleichsharzes wird der Lack hergestellt indem man 70 g Leinsamenöl
zu 100 g des Harzes gibt, die Mischung 30 Min. erwärmt und dann 30 g Kohlenwasserstofflösungsmittel
zugibt.
Unter Verwendung von 3 Walzen werden folgende Bestandteile verknetet. Die Menge an Petroleum-Kohlenwasserstoff lösungsmittel
wird auf geeignete Weise variiert, so daß der SR-Wert der Farbe 17 bis 18 beträgt.
Carmin 6 B | 18 | 3 | g |
Lack | 67 | g | |
Lösungsmittel | 5 | 2 | bis 10 g |
abriebsbeständige· | |||
Verbindung | g | ||
Trockenmittel für die | |||
Farbe | g |
1.) Glanz: Die Farbe (0,4 ecm) vrird auf Kunstdruckpapier
unter Verwendung eines RI-Testgerätes verteilt und 24 Stdn. stehengelassen. Der Glanz wird dann in einem 60 60
Glanzmesser bestimmt.
409829/073 9
"20-·
2.) Abbindezeit: Nachdem man 0,4 ecm der Farbe auf Kunstdruckpapier unter Verwendung des oben erwähnten
IR-Testgerätes gestrichen hat wird ein weiteres Blatt Kunstdruckpapier auf die mit Farbe bestrichene Oberfläche
des Kunstdruckpapiers gelegt. Unter Verwendung einer RI-Testgerätwalze wird das Ausmaß der Adhäsion der Farbe
an dem daraufgelegten Kunstdruckpapier, im Verlauf der Zeit bewertet und ausserdem wurde die Zeit bestimmt die
verging, bis keine Adhäsion der Farbe mehr gemessen wurde.
3.) Nebelbildung oder Schleierbildung: Die Farbe (2,4 ecm)
wurden auf einen Inkometer gegeben und dann wurde 3 Min. mit einer Geschwindigkeit von 1200 Upm rotiert. Das Umherspritzeri
der Farben auf einem Kunstdruckpapier, das unter der Walze angebracht war, wurde bewertet.
4.) Trocknungszeit: Die Farbe (0,4 ecm) wurde auf Kunstdruckpapier
aufgestrichen wobei-man das oben erwähnte
RI-Testgerät verwendete und dann wurde die Trocknungszeit
mit einem Farbentrocknungstestgerät bestimmt.
Die Versuchsergebnisse sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.
409829/0739
O CD QO N> CD "^
O *J CO CD
Art des Harzes | Viskosität des Lackes (P bei 250C) |
Glanz | Abbind zeiten (Hin.) |
Trocknungs zeiten (Stdn.) |
Schleierbildung |
IV-E | 390 | 67 | 10 | 5,5 | keine |
V-E | 400 | 63 | 11 | 6,0 | keine |
VI-E | 4 80 | 63 | 11 | 5,5 | keine |
VII-E | 4 30 | 65 | • 12 | 6,0 | keine |
Vergleichs beispiel 3 |
420 | 38 | 13 | 6,5 | geringfügig' |
Vergleichs beispiel 4 |
530 | 41 | 11 | 5,5 | geringfügig |
Vergleichsharz | f 480 | 59 | 10 | 6,0 | keine |
Ein Lack wurde hergestellt, indem man 70 g LeinsamenÖl zu 100 g kolophoniummodifizierten
Phenolharz zufügte (Beckacite 1126, Produkt von Dainippon Ink and
Chemicals Inc.) dann wurde die Mischung 30 Min. erwärmt und dann fügte man 40 g eines Petroleum-Kohlenwasserstofflösungsmittels wie oben beschrieben zu der
Reaktionsmiscbung.
cn cn σ on
Claims (7)
- PatentansprücheιΊ ./ Verfahren zur Herstellung eines Harzes für Druckfarben, aadurch gekennzeichnet, daß man ein Dicyclopentadienharz mit einer ungesättigten Carbonsäure oder deren Anhydrid umsetzt, wobei der Anteil an ungesättigter Carbonsäure oder deren Anhydrid O,O1 bis 0,5 Mol pro 100 g Dicyclopentadienharz beträgt und man dann das so erhaltene säuremodifizierte Harz mit einem aliphatischen einwertigen Alkohol verestert, v/obei der Alkohol in einer Menge von 0,2 bis 2,0 Mol pro Mol ungesättigter Carbonsäure oder deren Anhydrid, die bei der Umsetzung verwendet wurden, eingesetzt wird.
- 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Menge an ungesättigter Carbonsäure oder deren Anhydrid 0,01 bis 0,4 Mol pro 100 g Dicyclopentadienharz beträgt.
- 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als ungesättigte Carbonsäure oder deren Anhydrid Acrylsäure, Methacrylsäure, Maleinsäure, Maleinsäureanhydrid, Tetrahydrophthalsäure, Tetrahydrophthalsäureanhydrid, Fumarsäure, Citraconsäure und Itaconsäure verwendet. "
- 4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als einwertigen Alkohol einen aliphatischen gesättigten oder ungesättigten einwertigen Alkohol mit 1 bis22 Kohlenstoffatomen verwendet.409829/0739
- 5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß man als einwertigen Alkohol einen aliphatischen gesättigten oder ungesättigten einwertigen Alkohol mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen verwendet.
- 6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Menge an einwertigern Alkohol 0,25 bis 1,0 Mol pro Mol verwendeter ungesättigter Carbonsäure oder deren Anhydrid beträgt.
- 7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das säuremodifizierte Harz mit dem einwertigen Alkohol so verestert wird, daß ein Harz mit einem Erweichungspunkt von mindestens 10O0C erhalten wird.409829/0739
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP191973A JPS5633405B2 (de) | 1972-12-29 | 1972-12-29 | |
JP913873A JPS5633407B2 (de) | 1973-01-23 | 1973-01-23 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2365051A1 true DE2365051A1 (de) | 1974-07-18 |
DE2365051B2 DE2365051B2 (de) | 1979-08-02 |
Family
ID=26335211
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2365051A Withdrawn DE2365051B2 (de) | 1972-12-29 | 1973-12-28 | Verfahren zur Herstellung von modifizierten Kohlenwasserstoffharzen für Druckfarben |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3984381A (de) |
BR (1) | BR7310283D0 (de) |
DE (1) | DE2365051B2 (de) |
FR (1) | FR2212407B1 (de) |
GB (1) | GB1446080A (de) |
NL (1) | NL7317783A (de) |
Families Citing this family (20)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4433100A (en) * | 1974-01-17 | 1984-02-21 | Neville Chemical Company | Production of novel resins and their uses in printing ink compositions |
US4056498A (en) * | 1974-01-17 | 1977-11-01 | Neville Chemical Company | Production of novel resins and their uses in printing ink compositions |
US4169821A (en) * | 1974-06-26 | 1979-10-02 | Hoechst Aktiengesellschaft | Modified hydrocarbon resin composition for use in printing ink |
JPS5928330B2 (ja) * | 1976-12-22 | 1984-07-12 | 日石三菱株式会社 | 硬化性被覆用樹脂の製造方法 |
US4183833A (en) * | 1977-04-08 | 1980-01-15 | Nippon Zeon Co. Ltd. | Novel modified resins, process for preparing the same, and a composition for printing ink containing said modified resins as vehicle components |
JPS5472237A (en) * | 1977-11-21 | 1979-06-09 | Toyo Ink Mfg Co Ltd | Ultraviolet curable coating composition |
DE2963142D1 (en) * | 1978-03-22 | 1982-08-12 | Exxon Research Engineering Co | Modified petroleum resins and their use in printing ink compositions |
JPS6017323B2 (ja) * | 1978-10-06 | 1985-05-02 | 日本ゼオン株式会社 | 新規な変性樹脂の製造方法 |
JPS5592777A (en) * | 1979-01-08 | 1980-07-14 | Nippon Oil Co Ltd | Novel varnish composition for offset printing ink |
GB2052529A (en) * | 1979-06-22 | 1981-01-28 | Exxon Research Engineering Co | Petroleum resins |
JPS5630476A (en) * | 1979-08-23 | 1981-03-27 | Nippon Oil Co Ltd | Offset ink composition |
JPS5763349A (en) * | 1980-10-03 | 1982-04-16 | Kanegafuchi Chem Ind Co Ltd | Composition |
DE3375923D1 (en) * | 1982-02-15 | 1988-04-14 | Exxon Research Engineering Co | Improvement in or relating to petroleum resins |
GB8526539D0 (en) * | 1985-10-28 | 1985-12-04 | Shell Int Research | Bulk polymerization of dicyclopentadiene |
US4711927A (en) * | 1986-11-12 | 1987-12-08 | Union Camp Corporation | Aqueous ink composition |
US4719260A (en) * | 1987-02-09 | 1988-01-12 | Eastman Kodak Company | Hot-melt adhesive compositions |
US5212043A (en) * | 1988-02-17 | 1993-05-18 | Tosho Corporation | Photoresist composition comprising a non-aromatic resin having no aromatic structures derived from units of an aliphatic cyclic hydrocarbon and units of maleic anhydride and/or maleimide and a photosensitive agent |
US5549741A (en) * | 1992-09-17 | 1996-08-27 | Deluxe Corporation | Ink varnish composition |
US5431721A (en) * | 1992-09-17 | 1995-07-11 | Deluxe Corporation | Ink varnish and composition and method of making the same |
US5410004A (en) * | 1994-01-24 | 1995-04-25 | Arizona Chemical Company | Thermal polymerization of dicyclopentadiene |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3084147A (en) * | 1958-06-27 | 1963-04-02 | Velsicol Chemical Corp | Thermal polymerization of dicyclopentadiene |
CA959997A (en) * | 1970-12-29 | 1974-12-24 | Nippon Oil Co., Ltd. | Process for preparing a modified petroleum resin for use in gravure ink |
-
1973
- 1973-12-28 NL NL7317783A patent/NL7317783A/xx not_active Application Discontinuation
- 1973-12-28 BR BR10283/73A patent/BR7310283D0/pt unknown
- 1973-12-28 GB GB6004373A patent/GB1446080A/en not_active Expired
- 1973-12-28 DE DE2365051A patent/DE2365051B2/de not_active Withdrawn
- 1973-12-28 FR FR7347020A patent/FR2212407B1/fr not_active Expired
-
1975
- 1975-06-13 US US05/586,805 patent/US3984381A/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
BR7310283D0 (pt) | 1974-09-24 |
FR2212407B1 (de) | 1976-11-19 |
FR2212407A1 (de) | 1974-07-26 |
NL7317783A (de) | 1974-07-02 |
DE2365051B2 (de) | 1979-08-02 |
US3984381A (en) | 1976-10-05 |
GB1446080A (en) | 1976-08-11 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2365051A1 (de) | Verfahren zur herstellung von harzen fuer druckfarben | |
DE2165127C3 (de) | Verfahren zur Herstellung eines modifizierten Erdölharzes für Gravurfarben | |
DE2361118C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines mit einem Phenolformaldehydharz modifizierten, für Druckfarben geeigneten Harzes und dessen Verwendung | |
DE2830860C2 (de) | ||
DE2246283B2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines modifizierten Petroleumharzes | |
DE2504822A1 (de) | Verfahren zur herstellung von harzen fuer druckfarben | |
DE855292C (de) | Synthetische trocknende OEle bzw. Lackgrundstoffe oder Lacke und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE3000505C2 (de) | Lackzusammmensetzung für Offsetdruckfarben | |
DE3031809A1 (de) | Offset-druckfarben-zubereitungen | |
DE2815092A1 (de) | Neue modifizierte cyclopentadienharze und verfahren zu deren herstellung | |
DE2812898C2 (de) | Harz für Druckfarben sowie Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE2655109C2 (de) | Einheitliche Copolymerisate cyclischer Diene und deren Verwendung | |
DE2347813A1 (de) | Verfahren zur herstellung von modifizierten cyclopentadienharzen | |
DE2527719B2 (de) | Bindemittel fur eine (Tief)-Druckfarbe für Papier und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE2635090A1 (de) | Druckfarbenzusammensetzung | |
DE2434216C3 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Harzes für Leime | |
DE3132081C2 (de) | ||
DE2704362A1 (de) | Pigmentzubereitungen auf der basis von estern von harzsaeuren und von aminoalkoholen und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE2163525A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von in organischen Lösungsmitteln löslichen Harzen mit auf einen vorbestimmten Wert einstellbarem Erweichungspunkt | |
DE2403212C3 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Harzes für Druckfarben | |
DE877807C (de) | Verfahren zur Herstellung von unter Lufteinwirkung trocknenden, fluessigen bis balsamartigen, in Farben, Firnissen, Lacken, Impraegnier-mitteln verwendbaren Interpolymerisaten aus aromatischen Vinyl-kohlenwasserstoffen und trocknenden OElen | |
DE2418520A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines harzes fuer druckfarben | |
DE2604680C2 (de) | Addukt und seine Verwendung als Bindemittel in Anstrichmitteln und Druckfarben | |
DE3888277T2 (de) | Tinten-Zusammensetzungen für in trockener Lithographie verwendete Platten. | |
DE69006787T2 (de) | Tintenzusammensetzungen für wasserfreie Druckplatten. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8239 | Disposal/non-payment of the annual fee |