DE2364406A1 - Verfahren zur herstellung von bleiprojektilen - Google Patents

Verfahren zur herstellung von bleiprojektilen

Info

Publication number
DE2364406A1
DE2364406A1 DE2364406A DE2364406A DE2364406A1 DE 2364406 A1 DE2364406 A1 DE 2364406A1 DE 2364406 A DE2364406 A DE 2364406A DE 2364406 A DE2364406 A DE 2364406A DE 2364406 A1 DE2364406 A1 DE 2364406A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
projectiles
solvent
lead
flammable solvent
stamping oil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2364406A
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard Dipl Chem Haenel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wintershall Dea Deutschland AG
Original Assignee
Deutsche Texaco AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Texaco AG filed Critical Deutsche Texaco AG
Priority to DE2364406A priority Critical patent/DE2364406A1/de
Publication of DE2364406A1 publication Critical patent/DE2364406A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B12/00Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material
    • F42B12/72Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the material
    • F42B12/74Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the material of the core or solid body
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D37/00Tools as parts of machines covered by this subclass
    • B21D37/18Lubricating, e.g. lubricating tool and workpiece simultaneously

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)

Description

2364408
Hamburg, den ?Λ . Pezeirber 1975 770/ΗΗ
DEUTSCHE TEXACO AKTIENGESELLSCHAFT 2000 Hamburg 13
Mittelweg 1i
Verfahren zur Herstellung von Bleiprojektilen
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Bleiprojektilen, insbesondere von Luftgewehrprojektilen.
Die Herstellung von Bleiprojektilen ist allgemein bekannt. Die Fertigung geschieht nach einem Verfahren, bei dem ein Bleistrang, bevor er. zwischen die Preß- und Stanzwerkzeuge geführt wird, zur Herabsetzung der Reibung an den Schnittwerkzeugen und zu deren Kühlung durch ein Bad geleitet wird, in dem sich eine Öl-Wasser-Emulsion befindet. Für diese Emulsion wurden üblicherweise niedrigviskose Spindelöle genommen. Diese wässrigen Schmiermittel korrodieren im Laufe der Zeit die Bleiprojektile, so daß man der Projektilpresse aufwendige Arbeitsgänge naehschalten mußte, in denen die Öl-Wasser-Emulsion wieder entfernt wird. Zu diesem Zweck wurden die Bleiprojektile, nachdem ihnen in einer Trommel der Stanzgrat entfernt wurde, durch heiße Tauchbäder von Zitronensäure- und Seifenlösung sowie letztlich
509827/0398
' - 2 —
Wasser diskontinuierlich hindurchgeführt. Um auch das anhaftende Wasser restlos zu entfernen, trocknete man die Bleiprojektile 20 Minuten lang bei 175°C in einem entsprechenden Ofen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde ein Verfahren zu schaffen, bei dem die zeitaufwendigen Tauchbadschritte in Portfall kommen und bei dem die Trocknungszeiten und -temperaturen vermindert werden können.
In Lösung der gestellten Aufgabe wurde ein Verfahren zur Herstellung von Bleiprojektilen, insbesondere von Luftgewehrprojektilen geschaffen, das sich dadurch auszeichnet, daß ein Bleistrang vor dem Einführen in ein Preß- und Stanzwerkzeug durch ein Stanzöl geführt wird, daß die aus dem Bleistrang gefertigten Projektile durch ein Bad mit einem leicht flüchtigen, nicht entflammbaren Lösungsmittel, geleitet werden und daß der Lösungsmittelfilm auf den Projektilen in einer Trocknungs-Einrichtung entfernt wird.
Ein Vorteil dieser erfindungsgemäßen Verfahrensweise besteht darin, daß durch Einsatz wasserfreier Schmiermittel das Korrosionsprobleiu beseitigt wurde und die früher notwendigen Tauchbäder entfallen können. Außerdem wird durch geeignete Wahl des Lösungsmittels sowohl die Trocknungszeit und -temperatur erheblich reduziert als auch die Bildung einer hauchdünnen Oxidationsschicht auf dem schmiermittelfreien Projektil gefördert. Diese Oxidationsschicht gibt den Projektilen das gewünschte, gealterte Aussehen.
509827/0398
Diese Oxidationsschicht entsteht durch Hydrolyse im Lösungsmittel-Bad, wenn bei Verwendung chlorierter Kohlenwasserstoffe sich durch die im !lösungsmittel befindliche Feuchtigkeit Salzsäure abspaltet.
Aus verfahrenstechnischen Gründen und zur Unfallverhütung wird vorzugsweise Methylenchlorid oder Perchloräthylen verwendet.
In einer Trocknungs-Einrichtung, die als Ofen oder Ablüfter
ausgebildet sein kein, wird der nach dem Lösungsmittel-Bad den
Projektilen anhaftende Lösungsmittelfilm entfernt.
Vorteilhaft ist es, das Abwaschen des Stanzölfilmes während des Entgratens der Projektile in einer Entgratungstrommel durchzuführen.
Als Schmiermittel werden bevorzugt aromatische Kohlenwasserstoffe mit Seitenketten, z.B. ein synthetisches Alkylbenzolgemisch, verwendet.
-4-5 09827/0398

Claims (9)

Patentansprüche
1) Verfahren zur Herstellung von Bleiprojektilen, insbesondere von Luftgewehrprojektilen, dadurch gekennzeichnet,, daß ein Bleistrang vor dem Einführen in ein Preß- und Stanzwerkzeug durch ein Stanzöl geführt wird, daß die aus dem Bleistrang gefertigten Projektile durch ein Bad mit einem leicht flüchtigen, nicht entflammbaren Lösungsmittel, geleitet werden und daß der Lösungsraittelfilm auf den Projektilen' in einer Trocknungs-Einrichtung entfernt wird»
2) Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß als Stanzöl ein synthetisches Alkylaromstengemisch verwendet wird.
3) Verfahren nach Anspruch 1 oder 2S dadurch gekennzeichnet, daß ein Alkylbenzolgemisch mit einem Siedebereich von 210 - 2700C bei 12 Torr verwendet wird.·
4) Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche;, dadurch gekennzeichnet, daß ein Alkylbenzolgemisch mit einer C-Zahl von C.Q bis C-^0 verwendet wird«
5) Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Alkylbenzolgemisch mit einer Dichte von 0,88 bis 0,90 und einer Viskosität von etwa 50 cP bei 20° verwendet wird.
6) Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als Lösungsmittel chlorierte Kohlenwasserstoffe verwendet werden,
7) Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als Lösungsmittel Methylenchlorid ver-
50 9 8 27/0398
- 5 wendet wird.
8) Verfahren nach einem der Ansprüche 1 - 6 , dadurch gekennzeichnet, daß als Lösungsmittel Perchloräthylen verwendet wird.
9) Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Abwaschen des Stanzölfilmes während des Entgratens der Projektile in einer Entgratungstromrael durchgeführt wird..
509827/0398
DE2364406A 1973-12-22 1973-12-22 Verfahren zur herstellung von bleiprojektilen Pending DE2364406A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2364406A DE2364406A1 (de) 1973-12-22 1973-12-22 Verfahren zur herstellung von bleiprojektilen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2364406A DE2364406A1 (de) 1973-12-22 1973-12-22 Verfahren zur herstellung von bleiprojektilen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2364406A1 true DE2364406A1 (de) 1975-07-03

Family

ID=5901870

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2364406A Pending DE2364406A1 (de) 1973-12-22 1973-12-22 Verfahren zur herstellung von bleiprojektilen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2364406A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2364406A1 (de) Verfahren zur herstellung von bleiprojektilen
DE2056571A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ent fernung von Staub von der Oberflache einer Bahn
DE2046449B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen von Schutzüberzügen auf Metallgegenständen sowie Anwendung des Verfahrens
DE10007567A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Drahtes
DE3205736A1 (de) Verfahren fuer die loesungsmittelbehandlung von insbesondere metallischem behandlungsgut
DE1942544C3 (de) Verfahren zum Beizen von Magnesium und Magnesiumlegierungen '
DE1615016A1 (de) Verfahren zur Herstellung isolierter elektrischer Leiter
DE886171C (de) Verfahren zum Reinigen von blanken Draehten, insbesondere elektrischen Leitern, vor ihrer Lackierung
DE2364365A1 (de) Verfahren zur herstellung von bleiprojektilen
DE2205223A1 (de) Kaltumformung von metallischen rohlingen
DE1153961B (de) Verfahren zur Herstellung von schmierenden Oxalatueberzuegen auf Metalloberflaechen vor der Kaltbearbeitung
DE1091906B (de) Verfahren zum Impraegnieren von Seilen
DE2548423A1 (de) Vorrichtung zur herstellung eines isolierten drahtes durch elektrotauchlackierung
DE1298836B (de) Verfahren zum Reinigen von Gegenstaenden aus starrem Material
DE554280C (de) Verfahren zum Bruenieren von Gegenstaenden aus nichtrostendem Stahl
DE1617085A1 (de) Mittel zum Trocknen nicht poroeser Gegenstaende
DE1594502A1 (de) Schmiermittel
DE686154C (de) Verfahren zur Verbesserung der Kautschukisolierung elektrischer Leiter, die auf eine Faserhuelle aufgebracht ist
DD228977A3 (de) Verfahren zum abloesen von titannitridschichten
DE3209828A1 (de) Verfahren zum phosphatieren von metalloberflaechen in nichtwaessrigen phosphatierbaedern
DE4121304A1 (de) Reinigungsmittel und -verfahren zum entfernen von pasten der dickschicht-hybridtechnologie von substraten
DE2656972A1 (de) Verfahren zur entfernung von waermeausgehaerteten polymeren von gegenstaenden
DE289907C (de)
DE2425206A1 (de) Entlackungsmittel
DE903300C (de) Verfahren zur Herstellung von gegen fluessiges Aluminium bestaendigen Werkstoffen