DE2364121A1 - Verfahren zur herstellung von hydroxyalkylphenylderivaten - Google Patents

Verfahren zur herstellung von hydroxyalkylphenylderivaten

Info

Publication number
DE2364121A1
DE2364121A1 DE19732364121 DE2364121A DE2364121A1 DE 2364121 A1 DE2364121 A1 DE 2364121A1 DE 19732364121 DE19732364121 DE 19732364121 DE 2364121 A DE2364121 A DE 2364121A DE 2364121 A1 DE2364121 A1 DE 2364121A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formula
butyl
value
methyl acrylate
phenol
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732364121
Other languages
English (en)
Inventor
Kyong P Park
Anthony F Vellturo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Novartis AG
Original Assignee
Ciba Geigy AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ciba Geigy AG filed Critical Ciba Geigy AG
Publication of DE2364121A1 publication Critical patent/DE2364121A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C323/00Thiols, sulfides, hydropolysulfides or polysulfides substituted by halogen, oxygen or nitrogen atoms, or by sulfur atoms not being part of thio groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C67/00Preparation of carboxylic acid esters
    • C07C67/30Preparation of carboxylic acid esters by modifying the acid moiety of the ester, such modification not being an introduction of an ester group
    • C07C67/333Preparation of carboxylic acid esters by modifying the acid moiety of the ester, such modification not being an introduction of an ester group by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton
    • C07C67/343Preparation of carboxylic acid esters by modifying the acid moiety of the ester, such modification not being an introduction of an ester group by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton by increase in the number of carbon atoms
    • C07C67/347Preparation of carboxylic acid esters by modifying the acid moiety of the ester, such modification not being an introduction of an ester group by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton by increase in the number of carbon atoms by addition to unsaturated carbon-to-carbon bonds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/04Oxygen-containing compounds
    • C08K5/13Phenols; Phenolates
    • C08K5/134Phenols containing ester groups
    • C08K5/1345Carboxylic esters of phenolcarboxylic acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/36Sulfur-, selenium-, or tellurium-containing compounds
    • C08K5/37Thiols
    • C08K5/375Thiols containing six-membered aromatic rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K15/00Anti-oxidant compositions; Compositions inhibiting chemical change
    • C09K15/04Anti-oxidant compositions; Compositions inhibiting chemical change containing organic compounds
    • C09K15/06Anti-oxidant compositions; Compositions inhibiting chemical change containing organic compounds containing oxygen
    • C09K15/08Anti-oxidant compositions; Compositions inhibiting chemical change containing organic compounds containing oxygen containing a phenol or quinone moiety

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)

Description

CfBA-GElGY AG, CH-40Q2 base!
Dr.lL1.Coc-ri!.t;c;-.-r--i-r - Ρ:,·1 ? V-. - . .zbauer U.-. P. Zu· ι» ..:.) j .in.
53/My ρ α t β n t ο η ν a 11 β
BMfinchtn 2, Bräuhausstraße 4/III
Case 3-8585/GC 621/=
Deutschland
Verfahren zur Herstellung von Hydroxyalkylphenylclerivaten
Bekannte Verfahren zur Herstellung unterschiedlicher Arten von Hydroxyalkylphenylderivatenj insbesondere deren Estern, erfordert Reaktionsverfahren, bei denen viele Stufen durchgeführt werden müssen wie Transveresteimng bzw. Umesterung von niedrigen Alkylestern von Carbonsäuren, die Hydroxyalkylphenylgruppen enthalten. Diese Ester werden ihrerseits zuerst hergestellt, indem man beispielsweise die entsprechenden Alkylphenole mit Methylacrylat umsetzt und entweder die entstehenden Zwischenster isoliert und nachfolgend umestert oder indem man das Reaktionsprodukt aus der Reaktionsschmelze direkt umestert. Die Isolierung des als Zwischenprodukt anfallenden Esters erfordert, obgleich man damit das gewünschte Esterendprodukt in guten Ausbeuten und ohne wenig Nebenprodukte herstellen kann, die Verwendung von wesentlichen Mengen geeigneter Lösungsmittel. Die Beseitigung dieser Lösungsmittel erzeugt ernste Abflußprobleme bei den derzeitigen Er-
409828/1107
.2- 236*121
fordernissen, die Umweltverschmutzung zu verhindern* Bei der direkten Umesterung der Reaktionsschmelze entstehen andererseits beachtliche Mengen an Nebenprodukten aus den . in der Schmelze vorhandenen Polymeren und Diestern und daher erhält man an den gewünschten Endprodukten niedrige Ausbeuten.
Gegenstand der Erfindung ist ein verbessertes, vereinfachtes Verfahren gemäß dem verschiedene Arten von Esterndie Hydroxyalkylphenylgruppen enthalten, in guten Ausbeuten ohne Isolierung der Zwischenprodukte hergestellt werden können und bei dem unerwünschte Nebenprodukte minimal gehalten werden.
Die Erfindung betrifft insbesondere ein verbessertes Herstellungsverfahren von Verbindungen der Formeln
HO —
O CH2CII2-C-O-
-H
0 ·
CH2CH2-C-O- CC H2y) -
or
Il
2 .
O -S-(C ,H _,)-0-C-
409828/1T07
II.
ORIGINAL INSPECTED
\>rorin in den Formeln
R1 und Rp unabhängig voneinander je eine Alkylgruppe mit 1 "bis 6 Kohlenstoffatomen, χ einen Wert von 6 bis einschließlich 30,
y einen Wert von 2 bis einschließlich 8 bedeuten und
ζ und z"1 je einen Wert von 2 bis einschließlich bedeutene
Das erfindungsgemäße Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, daß man allmählich Methylacrylat zu einem Phenol der Formel
- IV
und einem Alkohol wie
(a) einem einwertigen Alkohol der Formel
HO-(CxH2x)-H Ia
(b) einem zweiwertigen Alkohol der Formel
HO-(C H2 ) -OH Ha
(c) einem Thioester der Formel
• H0-(C2H2z)-S-(CzlH2z,)-0H HIa
worin R^, R2, x, y, ζ und z1 die oben gegebenen Definitionen besitzen, in Anwesenheit von 0,001 bis 10 Mol-56, bezogen auf die Pbenolverbindung der Formel IV, eines alkalischen Katalysators zugibt.
Die Alkylgruppen, die durch R^ oder R2 dargestellt werden, können geradkettig oder verzweigt sein. Beispiele solcher Alkylgruppen sind Methyl, Äthyl, n-Propyl, Isopropyl, n-f sek„- oder tert.-Butyl, n-Pentyl, sek.-Pentyl, Neopentyl und n-Hexyl,
409828/1-107
Bevorzugt ist einer der Rest« R, oder R^ und am meisten bevorzugt sind beide Reste R, und R2 verzweigte Alkylgruppen wie Isopropyl und insbesondere tert.- Butyl. Die Alky!gruppe, die durch R9 dargestellt wird, steht entweder in para-Stellung zu R^ oder bevorzugt in der anderen ortho-Stellung zu der Hydroxylgruppe.
Zur. Erläuterung sollen einige spezifische Beispiele von Verbindungen der Formel I bis III aufgeführt werden.
'. Verbindungen der Formel I ,
n-Hexyl-ß- (2-methyl-5-t-butyl-4~hydroxyphenyl) -propionat n-Öctyl-ß- (3»5^di-t-butyl-4-hydroxyphenyl) -propionat n-Pecyl-ß-(3-äthyl-5-t-butyl-4-hydroxyphenyl)-propionat n-Dodecyl-ß- (3-äthyl-5-t-butyl-4-hydroxyphenyl) -propionat n-Hexadecyl-ß-(3-n-hexyl-5-isopropyl-5-hydroxyphenyl)-propionat n-Octadecyl-ß-(3»5-di-t-butyl-4-hydroxyphenyl)-propionat
Verbindungen der Formel II
Äthylen-bis-ß- (3,5-di-t-butyl-4-hydroxyphenyl) -propionat Isopropylen-bis-ß-(3-methyl~5-t-butyl-4-hydroxyphenyl) -propionat n-Butylen~bis-ß- (3 s5-di-isopropyl-4-hydroxyphenyl) -propionat n-Hexylen-bis-ß- (3,5-di-t-butyl-4-hydroxyphenyl) -propionat n-Heptylen-bis-ß- (3,5-di-t-butyl-4-hydroxyphenyl) -propionat n-Octylen-Ms-ß- (3,5-di-t-butyl-4-hydroxyphenyl) -propionat.
Verbindungen der Formel III
Thio-bis-[äthylen-3-(3,5-di-t-butyl-4-hydroxyphenyl)-propionat] Thio-bis- [isopropylen-3- (3,5-di-t-butyl-4-hydroxyphenyl) ~
propionat].
Beispiele geeigneter Phenolverbindungen der Formel IV, die bei dem verbesserten erfindungsgemäßen Verfahren verwendet werden können, sind
409828/1107
2~Methyl-6-isoprbpyl-phenol 2~t-Butyl-5-methyl-phenol. 2-Methyl-6-t~butyl-phenol 2-Isopropyl-5-äthyl-phenol 2-Ä*thyl- 6-t-butyl-phenQl 2,6-Di-isopropyl-phenol
2,6-Di-t-butyl-pIjenol.
Als Beispiele für einwertige und zweiwertige Alkohole und Thioätherverbindungen der Formeln Ia bis lila können die folgenden erwähnt werden:
Einwertige Alkohole
n-Hexylalkohol · -
n-Octylalkohol n-Becylalkohol n-Dodecylalkohol . !
n-Kexadecylalkohol n-Öctadecylalkohol
Zweiwertige Alkohole
1,2-Äthylenglykol 1,2-Propandiol 1,3-Propandiol Λ t4-Butandiol 2^5-Hexandiol 1,6-Hexandiol 1 ,?-KeptandIol
t,8-0otandiol ·
ffltioätherverbindungen -
Bis-(8-hydroxyäthyl)-sulfid-(thiodiglykol) Bis-(ß-hydrQxypropyl)-sulf id.
409828/1107
Bevorzugte Verbindungen der Formeln I bis III und IA bis IHa sind jene, worin R^ und R2 in ortho-Stellung zu der Hydroxylgruppe stehen und jede der Gruppen R^ und R2 eine verzweigte Alkylgruppe, mehr bevorzugt eine t-Butylgruppe, bedeutet, χ einen Wert von 12 bis einschließlich 24 besitzt, y einen Wert von 2 bis einschließlich 6 besitzt und jede der Zahlen ζ und zl einen Wert von 2 oder 3 besitzt.
Die am meisten bevorzugten Verbindungen der Formeln I bis III sind n-Octadecyl-ß- (3,5~di-t-butyl-4-hydröxyphenyl) -propionat $ Äthylenbis-ß-(3»5*di-t-butyl-4-hydroxyphenyl) -propionat, Hexylen-1,6-bis-ß- (3»5-di-t-butyl-4~hydroxyphenyl) -propionat, und Thiobis-[äthylen-3-(3,5-di-t-butyl-4-hydroxyphenyl)-propionat.
Geeignete Alkalikatalysatoren, die bei dem erfindungsgemäßen Verfahren verwendet v/erden Kinnen, sind Alkalimetallalkoholate der Formel -^. '
M(\~ —=—«—.» ρ ™—__ γ ν
M ein Alkalimetallion bedeutet und
X.., Xo und X- unabhängig voneinander je Wasserstoff, eine Alkyl-, Aryl- oder Arylalkylgruppe mit bis zu ungefähr 12 Kohlenstoffatomen bedeuten,
und Alkaliraetallamide der Formel- - · .
M+N^T 4 · VI
X5
worin
M die oben gegebene Bedeutung besitzt und X/ und X,- unabhängig voneinander je Wasserstoff, Alkyl- oder Arylgruppen mit bis zu ungefähr 12 Kohlenstoffatomen bedeuten. ■
409828/1107
Alkylgruppen, die durch X^, X2, X·*, X/j und X- dargestellt werden, sind bevorzugt Methyl- oder Äthylgruppen, während Aryl- und Arylalkylgruppen, die durch ein oder mehrere dieser Symbole dargestellt werden, beispielsweise Phenyl-, Benzyl- oder Phenäthylgruppen sind. Geeignete Alkalimetalle sind Lithium, Kalium und Natrium. . ·
Beispiele von geeigneten alkalischen Katalysatoren sind Lithium-, Natrium- und Kaliumhydride, Natrium- und Kaliummethylate, Äthylate, Propylate, Isopropylate, t-Butylate, Natrium-1,1-dimethylbutylate, Kaliumbenzylat, Natriumbenzyl-isopropylat, Lithium-, Kalium- und Natriumamide,. Lithium-N-methylamid und N-Äthylamid, Lithium-N,N-dimethylamid und Natrium-N-methyl-N-phenylamid. · ·
Unter den Alkalimetallamiden der Formel VI sind solche bevorzugt, worin M ein Natrium- oder Kaliumion und X^ und X^ ^e Wasserstoff bedeuten.
Es ist jedoch besonders bevorzugt, Alkalimetallalkoholate der Formel V als alkalische Katalysatoren zu verwenden, insbesondere öene> worin M das Natrium- oder Kaliumion bedeutet und X^, Xp und X, unabhängig voneinander Viasserstoff oder Methyl bedeuten.
Obgleich der alkalische Katalysator in Mengen im Bereich von 0,001 bis 10 Mol-56, bezogen auf die Phenolverbindung der Formel IV, verwendet werden kann, sind Mengen von ungefähr 1 bis 5 Mol-% bevorzugt.
Die allmähliche Zugabe von Methylacrylat zu einem Phenol der Formel IV und einem Alkohol der Formeln Ia bis IHa in Anwesenheit eines alkalischen Katalysators ist ein kritisches Merkmal des erfindungsgemäßen Verfahrens. Man muß vorsichtig sein, daß das Methylacrylat in die Reaktionsmischung mit einer konstanten, langsamen Geschwindigkeit während der Umsetzung zugegeben wird, damit die Methylacrylat-Konzentration
409828/1 107 .
■ - 8 ~
in der Reaktionsmischung minimal gehalten wird und um dadurch die Bildung von unerwünschten Nebenprodukten wie von Polymeren • und Diestern minimal zu halten. Während der allmählichen Zugabe von Methylacrylat und bis zur Beendigung der Umsetzung sollte die Reaktionsmischung geeigneterweise auf eine Temperatur zwischen ungefähr 80 bis 14O°C, mehr bevorzugt zwischen 100 und 120°0, unter Stickstoff erwärmt werden. Die bevorzugte Zugabegeschwindigkeit beträgt A bis 4 Stunden bei 100 bis 115°C und die bevorzugteste beträgt 2 Stunden bei etwa 1O5°C. Das Gesamtmol verhältnis von Methylacrylat und der Phenolverbindung der Formel IV sollte mindestens 1s1 betragen,· bevorzugt wird ein geringer Überschuß, beispielsweise ein Überschuß von un-• gefähr 5 bis 30 Mol-% Methylacrylat verwendet· Geringe Mengen eines aliphatischen Alkohols wie Methylalkohol, Äthylalkohol oder Isopropylalkohol oder eines dipolaren aprotischen Lösungsmittels wie Dimethylsulfoxyd oder Dimethylformamid können zu der Reaktionsmischung zugefügt werden, um die Umwandlung zu verbessern. Bei Verwendung von Natrium-· oder Kalium-tert.-butylat muß ein Lösungsmittel verwendet werden. Nach Beendigung der Umsetzung wird der entstehende Ester der Formeln I bis III isoliert und durch bekannte Verfahren, beispielsweise durch Ansäuern der Reaktionsmasse, beispielsweise mit.Eisessig, und Kristallisieren.des Produktes aus einem geeigneten organischen Lösungsmittel wie aus aliphatischen Kohlenwasserstoffen, beispielsweise Hexan oder Heptan, und niedrigen aliphatischen Alkoholen, beispielsweise Methylalkohol, Äthylalkohol und Isopropylalkohol, gereinigt.
Die Verbindungen der Formeln I bis III werden in hohen Ausbeuten und im wesentlichen von unerwünschten Nebenprodukten frei erhalten. Diese Verbindungen sind per se bekannt und können zur Stabilisierung organischer Materialien, die üblicherweise der oxydativen Zersetzung unterliegen, -■"■■■ entsprechend bekannten Verfahren verwendet werden.
Materialien, die mit den Verbindungen der Formeln I bis III stabilisiert werden können, umfassen synthetische organische polymere Substanzen wie Vinylharze, die durch Polymerisation von Vinylhalogeniden oder durch Copolymerisa-tLori von Vinyl-
409828/1107 -
halogeniden mit ungesättigten polymerisierbaren Verbindungen, "beispielsweise Vinylestern, α,β-ungesättigten Säuren, α,β-ungesättigten Estern, <x,ß~ungesättigten Ketonen, α,β-ungesättigten Aldehyden und ungesättigten Kohlenwasserstoffen wie Butadienen und Styrol gebildet werden, Poly-α-olefine wie Polyäthylen, Polypropylen, Polybutylen, Polyisopren u*ä. einschließlich der Copolymeren solcher Poly-a-olefine, Polyurethane ., die aus Polyolen wie aus Propylenglykol oder Äthylenglykol und organischen Polyisocyanaten hergestellt werden, Polyamide wie Polyhexamethylen-adipamid, Polyester wie Polyraethylen-terephthalate, Polycarbonate , Polyacetale·., Polystyrol, Polyäthylenoxyd und Copolymeren davon wie das hochschlagfeste Polystyrol, welches Copolymere aus Butadien und Styrol enthält,, und.solche, die durch Copolymerisation von Acrylnitril, Butadien und/oder Styrol gebildet werden. Andere Materialien, die mit den Verbindungen der Formeln I bis IHstabilisiert werden können, umfassen Schmieröle der aliphatischen'Esterart, beispielsweise Di-(2-äthylhexyl)-azelat, Pentaerythrit-tetracaproat u.a., Öle tierischen und pflanzlichen Ursprungs, beispielsweise Leinsamenöl, Fett, Talg, Schweineschmalz, Erdnußöl, Lebertran, Rizinusöl, Palm-Öl, Maisöl, Baumwollsamenöl u.a., Kohlenwasserstoffmaterialien wie Gasolin bzw. Motorenbenzin, sowohl natürlichem als auch synthetischem," Dieselöl, Mineralöl, Brennstofföl, Trockenöl, Schneidflüssigkeiten, Wachsen, Harzen u.a., Fettsäuren wie Seifen u.a.
Im allgemeinen werden die Stabilisatorverbindungen der Formeln I bis III in Mengen von ungefähr 0,005 bis ungefähr 10 Gew.%, bezogen auf das Material, das stabilisiert werden soll, verwendet. Ein besonders bevorzugter Bereich für Polyolefine wie für Polypropylen beträgt von ungefähr 0,1" bis ungefähr V/o.
Die folgenden Beispiele- erläutern die Erfindung, ohne sie zu beschränken. Die Prozentgehalte sind als Gew.-?6, angegeben»
4098 2 87 1 107
Bei s ρ i e 1
In einen 500 ml-Dreihalskolben, der mit einem Rührer, einem Kühler, einem Thermometer, einem kalibrierten Tropftrichter und einer Stickstoffeinlaßleitung ausgerüstet ist, gibt man 85,8 g 2,6-Di-t-butylphenol und 105 g n-Octadecylalkohol. Der Inhalt des Kolbens wird auf 90°C erwärmt. Vakuum wird angelegt, um die Schmelze zu trocknen. Dann- wird das Vakuum mit Stickstoff abgenommen,.1,0 g Natriummethylat zugegeben und die Schmelze auf 105 bis 1080C erwärmt. Im Verlauf von 2 Stunden und mit konstanter Geschwindigkeit werden 37,3 g Methylacrylat aus dem Tropftrichter zugetropft. Nach Beendigung der Methylacrylat-Zugabe wird die Reaktionsmischung 4 Stunde^bei einer Temperatur von 105 bis 1080C gehalten. Vakuum wird angelegt und der Druck wird sorgfältig auf ungefähr 15 mm Hg vermindert. Die Reaktionsmischung wird langsam während 2 Stunden auf 1300C erwärmt und bei dieser Temperatur und unter vermindertem Druck während 3 Stunden gehalten.
Der Inhalt des Kolbens wird auf 60°C gekühlt und 1,8 g Eisessig werden zugegeben. Anschließend fügt man 165 g 90?£igen wäßrigen Isopropylalkohol hinzu. Die entstandene" Lösung wird in einen 500 ml-Kolben abfiltriert und 292 g 90%iger wässriger Isopropylalkohol \ferden zu dem Filtrat gegeben. Bei ungefähr 37°C wird die Lösung mit 0,5 g n-0ctadecyl-ß-(3,5-di-t-butyl-4-hydroxyphenyl)-propionat ängeimpft.
Das Produkt kristallisiert und die Aufschlämmung wird auf ungefähr 15°C gekühlt. Das Produkt wird auf einem Buchner-Trichter isoliert, mit kaltem Isopropylalkohol gewaschen, trockengesaugt und im Vakuumofen bei ungefähr 36°C bis zur Gewichtskonstanz getrocknet. Man erhält 166 g trockenes
40 9 828/1107
n-Octadecyl-ß-(3,5-di-t-butyl-4-hydroxyphenyl)-propionat, Fp. 52,50C, Ausbeute 80%, bezogen auf den verwendeten n-Octadecylalkohol.
tert. Butyl "
i Butyl
In einen 500 ml-Dreihalskolben , der mit einem Rührer, einem Kühler, einem Thermometer, einem kalibrierten Tropftrichter und einer StickstoffGinlaßleitung ausgerüstet ist,.füllt man · 85,8 g 2,6-bi-t-buty!phenol und 22 g Thiodiglykol. Der Kolbeninhalt wird auf 900C erwärmt. Vakuum wird angelegt .ami die Schmelze zu trocknen. Es wird unter StickstoffatnioSphäre das Vakuum entfernt. 2,8 g Kalium-t-butylat werden zugegeben und die Schmelze wird auf 105 bis 108°C ewärmt. Im Verlauf von 2 Stunden mit konstanter Geschwindigkeit werden 37»3 g Methylacrylat aus dem Tropftrichter zugegeben. Nach Beendigung der Methylacrylatzugabe wird die Reaktionsmischung 4 Stunden bei 105 .bis 1080C gehalten. Dann wird Vakuum angelegt und der Druck wird sorgfältig auf ungefähr 15 mm Hg vermindert. Die Reaktionsmischung wird dann langsam während 2 Stunden auf 1300C erwärmt und bei dieser Temperatur und unter vermindertem Druck 3 Stunden gehalten. Der Kolbenixihalt wird auf 60°C abgekühlt und 2,5 g Eisessig werden zugegeben. Anschließend fügt man 95 g Äthylalkohol hinzu. Die entstandene Lösung wird in einen 500 ml-Kolben filtriert, das so erhaltene Piltrat wird auf 200C abgekühlt und mit 0,5 g Thiö-bis-[äthylen-3-(3,5-di-t~butyl~4~hydroxyphenyl)-propionat] angeimpft.
Das Reaktionsprodukt kristallisiert und die entstehende Aufschlämmung wird auf 16°C abgekühlt. Das Produkt wird auf einem
4098 28,/11 07
Büchnertrichter isoliert, mit kaltem Äthylalkohol gewaschen, trockengesaugt und in einem Vakuumof en bei 50°C bis zur Gev/ichtskonstanz getrocknet. Man erhält 58,0 g trockenes Thio-bis- [äthylen-3- (3,5-di-t-butyl~4-hydroxyphenyl) pröpionat], Fp. 71,5°C.
Beispiel 5
t^rt. Butyl <j O . tert. Butyl
— CH2CH2-C-O- (CH2) 6-0-C-CH2CH2(Cj)—-OH tert. Butyl ^tert.. Butyl
Entsprechend dem in Beispiel 2 beschriebenen Verfahren, mit der Ausnahme, daß man 23,6 g 1,6-Hexandiol anstelle des Thiodiglykols verv/endet, erhält man das Hexylen-1,6-bis~ß-(3,5-di-t-butyl-4-hydroxyphenyl)-propionat in guten Ausbeuten.
40 9828/1107

Claims (13)

2384121 - 13 - . Patentansprüche
1. Verbessertes Verfahren zrur Herstelltang von Verbindungen der Formeln .
W CH CH2-C-O-(C H)
-O-(CH2 }-0-C-CH2CH2
II.
CH.CH^C-O- (CH,) -S- (Cf ,H0 ^ t) -O-C-CH.CH 2.-2 Z ■ 2z 2 2Z , ' 2 2
worin
IU und Hg "unabhängig voneinander je eine Alkylgruppe
mit i bis 6 Kohlenstoffatomen bedeuten,
χ einen ¥ert von 6 bis einschließlich 30 besitzt, y einen ¥ert von 2. bis einschließlich 8 besitzt, ζ und z1 je einen Wert von 2 bis 12'einschließlich
besitzen» -
dadurch gekennzeichnet, da.ß man allmählich Methylacrylat zu einem Pheribl der Formel
409828/1107
und
(a) einem einwertigen Alkohol der Formel
HO-(CxH2x)-H ■ Ia
(b) einem zweiwertigen Alkohol der Formel
oder H0-.(eyH2y)~0H . /Ha
(c) einer Thioätherverbindung der Formel
H0-(CEH22)-S-(C2lH2E.l)-0H IHa
zugibt, worin R^, R2, x» y» ζ und z% die oben gegebenen Bedeutungen besitzen, wobei die Umsetzung in Anwesenheit von 0,001 bis 10 Mol-?£, bezogen auf das Phenol der Formel IVy eines alkalischen Katalysators durchgeführt wird»
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekeimzeichnet, daß man als alkalischen Katalysator Alkalimetallalkoholate der Formel .
l X
X2, V
worin '
M ein Alkalimetallion bedeutet, Xn, X0 und X unabhängig voneinander
I uz. £
eine Alkyl·-, Aryl- oder Arylalkylgruppe mit bis zu 12 Kohlenstoffatomen bedeuten,
oder Alka linie ta Hamide der Formel h ^ ^
40 98-28/"TI
M die oben gegebene Bedeutung besitzt und X, und X1- unabhängig voneinander Wasserstoff, Alkyl- oder Arylgruppen mit bis zu 12 Kohlenstoffatomen bedeuten,
verwendet. .
3. . Verfahren nach.Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß man ein Alkalimetallalkoholat der Formel V verwendet, worin M ein Natrium- oder Kaliumion und X^ , Xn^ und X-, unabhängig voneinander je Wasserstoff oder Methyl bedeuten»
4. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeiclonet, daß man ein Alkalimetallamid der Formel VI verwendet, worin M ein Nati*ium- oder Kaliuraion und X^ und Xj- je Wasserstoff bedeuten.
5. Verfahren nach Anspruch 1 zur Herstellung von Verbindungen der Formel I, worin Rp in ortho-Stellung zu der Hydroxylgruppe steht und jede der Gruppen R^ und Rp eine verzweigte Alkylgruppe bedeuten, dadurch gekennzeichnet, daß man allmählich Methylacrylat zu einem Phenol der Formel IV, worin R,. und Rp die oben gegebenen Bedeutungen besitzen, und einem einwertigen Alkohol der Formel Ia, worin χ die .-in Anspruch 1 gegebene Bedeutung besitzt, zufügt. ■
6. Verfahren nach Anspruch 1 zur Herstellung von Verbindungen der Formel I, worin Ro in ortho-Stellung zu der Hydroxylgruppe steht, R. und Rp je t-Butyl bedeuten und χ einen Wert von 12 bis einschließlich 24 besitzt, dadurch gekennzeichnet, daß man allmählich Methylacrylat zu 2,6-Di-tbutylphenol und einem einwertigen Alkohol der Formel Ia zufügt, worin χ einen Wert von 12 bis einschließlich 24 besitzt.
7. Verfahren nach Anspruch 1 zur Herstellung von n-Octadecyl-ß-(3,5--di-t-butyl-4-hydroxyphenyl)-propionat, dadurch
409828/1107
. - 16 -
gekennzeichnet, daß man allmählich Methylacrylat zu 2S6-Dit-butylphenol und n-Octadecirlalkohol zufügt.
8. ' Verfahren nach Anspruch 1 zur Herstellung von Verbindungen der Formel II-, worin FU in o-Stellung zu der Hydroxylgruppe steht und jede der Gruppen R^ und R2 eine verzweigte Alkylgruppe bedeutet, dadurch gekennzeichnet, daß man allmählich Methylacrylat zu einem Phenol der Formel IV, worin R1 und Ro die oben gegebenen Bedeutungen besitzen, und einem zweiwertigen Alkohol der Formel Ha, worin y die in Anspruch 1 gegebene.Bedeutung besitzt, zufügt.
9. Verfahren nach Anspruch 8S worin R,. mid Rp t-Butyl bedeuten, y einen ¥ert von 2 bis einschließlich 6 besitzt, man als Phenol 2,6-Di-t-butylphenol verwendet und in dem zweiwertigen Alkohol der Formel Ha y einen Wert von 2 bis einschließlich 6 besitzt«.
10. Verfahren nach Anspruch 1 zur Herstellung von Äthylen-bis-ß- (3»5-di-t-butyl-4-hydroxyphenyl)-propionat oder Hexylen-1,6-bis-ß~(3s5-di-t~butyl»4~hydroxyphenyl)~propionat , dadurch gekennzeichnet, daß man allmählich Methylacrylat ζυ. 2,6-Di-t~buty!phenol und 122-Äthylenglykol oder 1,6-Hexandiol gibt.
11.. Verfahren nach Anspruch 1 zur Herstellung von Verbindungen der Formel III«, worin R2 in ortho-Steilung zu der Hydroxylgruppe steht und jeder der Reste R^ und R2 eine verzweigte' Alkylgruppe bedeutet, dadurch gekennzeichnet, daß man allmählich Methylacrylat zu einem Phenol der Formel IV, worin R^ und Rp die' oben gegebenen Bedeutungen besitzen, und einer Thioätherverbindung der Formel IXIa, worin ζ und zl die in Anspruch" 1 gegebenen Bedeutungen besitzen, zufügt»
12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß R. land Rp j© t-Butyl bedeuten j, ζ und ζ8 je einen Wert von
2 oder 3 besitzen, man als Phenol 2f6-Di-t-butylphenol verwendet und in der Thioätherverbindung der Formel IHa ζ und zl öe einen Wert von 2 oder 3 besitzen.
13. Verfahren nach Anspruch 1 zur Herstellimg von Thiobis-[äthylen-3-(3,5-di-t-butyl-4-hydroxyphenyl)-propionat], dadurch gekennzeichnet, daß man allmählich Methylacrylat zu 2,6~Di-t-butylphenol und Thiodiglykol zufügt. ,
40S828/1107
DE19732364121 1972-12-27 1973-12-21 Verfahren zur herstellung von hydroxyalkylphenylderivaten Pending DE2364121A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US31881072A 1972-12-27 1972-12-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2364121A1 true DE2364121A1 (de) 1974-07-11

Family

ID=23239658

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732364121 Pending DE2364121A1 (de) 1972-12-27 1973-12-21 Verfahren zur herstellung von hydroxyalkylphenylderivaten

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS4994645A (de)
CH (1) CH582124A5 (de)
DE (1) DE2364121A1 (de)
FR (1) FR2212324B1 (de)
GB (1) GB1448729A (de)
NL (1) NL7317616A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3639400A1 (de) * 1986-11-18 1988-05-26 Huels Chemische Werke Ag Ester von 3-tert.-butyl- bzw. 3-tert.-butyl-5-alkyl-4-hydroxyphenyl-(alkan)-carbonsaeuren mit oxethylaten von monofunktionellen thiophenolen und thiolen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als stabilisatoren
EP0432089A1 (de) * 1989-11-08 1991-06-12 Ciba-Geigy Ag Schmierstoffzusammensetzungen
US5206414A (en) * 1990-01-11 1993-04-27 Ciba-Geigy Corporation Process for the preparation of hydroxyphenylpropionic acid esters

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110156650A (zh) * 2019-05-30 2019-08-23 杭州国盛新材料科技有限公司 一种硫醚型抗氧剂及其合成方法
CN114213291B (zh) * 2021-12-31 2022-08-09 江苏极易新材料有限公司 硫代二乙撑双[3-(3,5-二叔丁基-4-羟基苯基)丙酸酯]的合成方法

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3639400A1 (de) * 1986-11-18 1988-05-26 Huels Chemische Werke Ag Ester von 3-tert.-butyl- bzw. 3-tert.-butyl-5-alkyl-4-hydroxyphenyl-(alkan)-carbonsaeuren mit oxethylaten von monofunktionellen thiophenolen und thiolen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als stabilisatoren
EP0432089A1 (de) * 1989-11-08 1991-06-12 Ciba-Geigy Ag Schmierstoffzusammensetzungen
US5206414A (en) * 1990-01-11 1993-04-27 Ciba-Geigy Corporation Process for the preparation of hydroxyphenylpropionic acid esters

Also Published As

Publication number Publication date
NL7317616A (de) 1974-07-01
FR2212324A1 (de) 1974-07-26
FR2212324B1 (de) 1976-10-08
JPS4994645A (de) 1974-09-09
CH582124A5 (de) 1976-11-30
GB1448729A (en) 1976-09-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69516154T2 (de) Verfahren zur herstellung eines synthetischen esters aus pflanzlichem öl
DE2948764C2 (de) Gemisch mehrkerniger, durch Methylengruppen verbundener alkylierter Phenole und Verfahren zur Herstellung eines solchen Gemisches
DE1192206B (de) Verfahren zur Herstellung von 1-(p-Oxyphenyl)-aethyl-carbonyl(-2-)verbindungen
EP0275832B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Merkaptomethylphenolen
US4085132A (en) Process for the production of hydroxyalkylphenyl derivatives
DE3105523A1 (de) 3-(4-hydroxyphenyl)-propionsaeure-3-(4-hydroxyphenyl)-propylester, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung zum stabilisieren von olefin-polymerisaten
DE2209025A1 (de)
US4173541A (en) Polynuclear hindered phenols and stabilized organic materials containing the phenols
DE2364121A1 (de) Verfahren zur herstellung von hydroxyalkylphenylderivaten
DE2421309C2 (de) Veresterte Isopropanolamine, Verfahren zu ihrer Herstellung und Verwendung derselben
DE69122662T2 (de) Verfahren zur Herstellung von wenig gefärbten Kolophoniumestern
DE2364126A1 (de) Verfahren zur herstellung von hydroxyalkylphenylderivaten
DE1543644A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Estern
DE1811322A1 (de) Stabilisatoren
DE19781729C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Monoestern von 1,3-Diolen
DE2404955C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyolestern von Carbonsäuren
DE2231671A1 (de) 3,5-dialkyl-4-hydroxyphenylalkansaeureester von glykol und damit stabilisierte zusammensetzungen
WO1995013343A1 (de) Verfahren zur herstellung von fettsäureniedrigalkylestern
DE2600204C2 (de) Alkyliertes aralkyliertes Phenol und dessen Verwendung
DE69231934T2 (de) Polyfunktionelle michael additionsprodukte und diese enthaltende kühlzusammensetzungen
DE2147544A1 (de) Ester von omega (3,5 Dialkyl 4 hydroxyphenyl) alkanolen
DE1494121A1 (de) Stabilisierungsmittel fuer Kautschuk und Polymere
DE1937384A1 (de) Stabilisatoren
DE2021088A1 (de) Hydroxyalkylalkanoate und Hydroxyalkylbenzoate
DE2009074A1 (de) Antioxydantien und deren Zusammensetzungen

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee