DE2364070A1 - Polymerisatloesung - Google Patents

Polymerisatloesung

Info

Publication number
DE2364070A1
DE2364070A1 DE2364070A DE2364070A DE2364070A1 DE 2364070 A1 DE2364070 A1 DE 2364070A1 DE 2364070 A DE2364070 A DE 2364070A DE 2364070 A DE2364070 A DE 2364070A DE 2364070 A1 DE2364070 A1 DE 2364070A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
solution
solution according
ketone
polysulfone
volume
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2364070A
Other languages
English (en)
Inventor
Victor Jeffrey Leslie
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Imperial Chemical Industries Ltd
Original Assignee
Imperial Chemical Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GB412573*[A external-priority patent/GB1405051A/en
Priority claimed from GB412673A external-priority patent/GB1405052A/en
Application filed by Imperial Chemical Industries Ltd filed Critical Imperial Chemical Industries Ltd
Publication of DE2364070A1 publication Critical patent/DE2364070A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J3/00Processes of treating or compounding macromolecular substances
    • C08J3/02Making solutions, dispersions, lattices or gels by other methods than by solution, emulsion or suspension polymerisation techniques
    • C08J3/09Making solutions, dispersions, lattices or gels by other methods than by solution, emulsion or suspension polymerisation techniques in organic liquids
    • C08J3/091Making solutions, dispersions, lattices or gels by other methods than by solution, emulsion or suspension polymerisation techniques in organic liquids characterised by the chemical constitution of the organic liquid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D7/00Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials
    • B05D7/14Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials to metal, e.g. car bodies
    • B05D7/16Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials to metal, e.g. car bodies using synthetic lacquers or varnishes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2381/00Characterised by the use of macromolecular compounds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing sulfur with or without nitrogen, oxygen, or carbon only; Polysulfones; Derivatives of such polymers
    • C08J2381/06Polysulfones; Polyethersulfones

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Organic Insulating Materials (AREA)

Description

PATJ= NTANWALTS BÜRO I IEDlKE - DÜHLING - IVlNNE TEL. (0S9) S39553-56 TELEX: 524845 tlpat CABLE ADDRESS: Germaniapatent München
8000 München 2
Bavariarlng 4 21. Dezember 1973 Postfach 202403
B 5776
Imperial Chemical Industries, Limited London, Großbritannien
Polymerisatlösung
Die Erfindung betrifft Eoiymerisatlösungen, insbesondere eine Lösung zur Beschichtung.
Thermoplastische amorphe aromatische Polysulfone haBen hohe Schmelzpunkte und eignen sich als Beschichtungen und Klebmittel in Umgebungen, wo die Entstehung hoher Temperaturen wahrscheinlich ist, Beschichtungen, Klebstoffe und Filme werden oft unter Verwendung von Polymerisatlösungen hergestellt.
Lösungen thermoplastischer, amorpher, aromatischer Polysulfone krankten bisher an ihrer Unbeständigkeit, so daß sie nur kurzE Zeit aufbewahrt werden konnten. Derartige
409831/0959
Lösungsmittel sind chlorierte Kohlenwasserstoffe, wie Methylenchlorid, Chloroform, 1,1,2-Trichloräthan und 1,2-Dichloräthan. Demgegenüber haben Lösungsmittel, die Polysulfon-Lösungen mit langer Lebensdauer ergeben, einen hohen Siedepunkt und sind daher schwierig zu entfernen. Andere Lösungsmittel, wie Ketone sind schwache Spaltmittel für Polysulfone. Sie können diese unter Bildung hochviskoser Lösungen angreifen, beispielsweise ergibt Methylethylketon unter Quellung der Polysulfone nur sehr konzentrierte Lösungen.
Nach der vorliegenden Erfindung wird eine Beschichtungslösung geschaffen, bei der 5 bis 25g wenigstens eines thermoplastischen, amorphen, aromatischen Polysul— fons in 100cm eines Lösungsmittelgemisches gelöst "sind, das 70 bis 85 Vol.% wenigstens eines zyklischen aliphatischen Ketons und wenigstens einer niedrigsiedenden hochpola* ren inerten Flüssigkeit im Volumverhältnis von zyklisches Keton: inerte Flüssigkeit von 70:30 bis 95:5 und 30 bis 15 Vol.% wenigstens eines starkflüchtigen aliphatischen Ketons enthält. . ·
Thermoplastische amorphe aromatische Polysulfone und Verfahren zu ihrer Herstellung sind beschrieben in den folgenden Patentschriften: Britische Patentschriften 1 016 245, 1 060 546, 1 078 234, 1 109 842, 1 122 192, 1 124 200, 1 133 561, 1 153 035, 1 153 528, 1 160.666, 1 177 183,
409831/0959
1 234 301; 1255 588; 1 265 144; 1 295 584; 1 298 821; 1 296 383 und 1 303 252; belgische Patentschrift 741 965; kanadische Patentschrift 847 963; US-Patentschrift 3 432 468; niederländische Offenlegungsschrift 69 O3O7O; deutsche Patentschrift 1 938 8O6 und schweizerische Patentschrift 491 981. Auf den Inhalt dieser Druckschriften wird Bezug genommen.
Die in den vorerwähnten Druckschriften beschriebenen thermoplastischen amorphen aromatischen Polysulfone enthalten wiederkehrende Einheiten der Formel
-Ar-SO2-
worin Ar ein zweiwertiges aromatisches Radikal ist, das in der Polymerenkette von Einheit zu Einheit variieren kann, (so daß verschiedenartige Mischpolymere gebildet werden). Thermoplastische amorphe aromatische Polysulfone haben wenigstens einige Einheiten der Struktur
worin Y Sauerstoff oder Schwefel oder den Rest eines aromatischen Diols, wie des 4,4·-Bisphenols, bedeutet. Ein Beispiel eines im Handel erhältlichen Polymers (Imperial Chemical Industries Ltd.) hat wiederkehrende Einheiten der Formel
'2 > 409831 /0959
-H-
ein anderes hat wiederkehrende Einheiten der Formel
und andere (die auch im Handel erhältlich sind) sollen wieder kehrende Einheiten der Formel
CH.
(Union Carbide Corporation) oder mischpolymerisierte Einheiten in unterschiedlichen Anteilen der Formeln
(Minnesota Mining and Manufacturing Campany) enthalten. Eine andere Gruppe solcher Polymere hat wiederkehrende Einheiten der Formel
(worin Y Sauerstoff oder Schwefel bedeutet), das mit Einheiten der anderen, vorstehend angegebenen Formeln copolymerisiert sein kann. Bevorzugte Polymere dieser Art haben eine reduzierte Viskosität von wenigsten 0s3 (gemessen bei 25°C an einer Lösung des Polymers in Dimethylformamid, die 1 g Polymer in 100 cnr Lösung enthält).
409831/0959
— er _
Unter dem Ausdruck '!cyclischesaliphatisches Keton" wird ein cyclisches Keton mit einem Ring aus 5> 6 oder 7 C-Atomen und einem Siedepunkt unter Atmosphärendruck von weniger als 2OO°C verstanden. Geeignete cyclische aliphatische Ketone sind Cyclopentanon, Cyclohexanon, Cycloheptanon und ihre Alkyl-und Alkoxyderivate, vorausgesetzt, daß ihre Siedepunkte tiefer als 2000C liegen. Bevorzugte cyclische aliphatische Ketone sind Cyclopentanon und Cyclohexanon.
Unter dem Ausdruck "niedrig siedende, hochpolare, inerte Flüssigkeit" wird eine Flüssigkeit verstanden, die unter A-tmophärendruck . bei einer Temperatur unter 210°C siedet und eine -SO- (Sulfoxyd) oder -SO2- (SuIfon) oder -CO-N^ (Amid) oder ^N-(Amin)-gruppe enthält. Geeignete Flüssigkeiten sind Dialkylsulfoxyde und -sulfone, wie z.B. Dimethylsulfoxyd, 1,1-Qioxothiolan, substituierte Amide, wie z.B. N,N-Dimethylformamid, Ν,Ν-Diäthylformamid und N-Methylpyrrolidon, Amine, wie Anilin, und Pyridin sowie Piperidin.
Unter dem Ausdruck "stark flüchtiges aliphatisches Keton" wird ein Dialkylketon verstanden, das bei ^tmosphärendruck. einen Siedepunkt unter 150 C hat und nicht unter die cyclischen aliphatischen Ketone fällt. Geeignete Ketone haben die Formel R-CO-R1, worin R und R1 Alkylradikale sind, die'mit inerten Gruppen substituiert sein können, vorausgesetzt, daß der Siedepunkt unter 150 C liegt. Bevorzugte Ketone dieser Art sind Aceton und Metyläth'ylketon.
409831/0959
Der Zusammensetzungsbereich des erfindungsgemäßen Lösungsmittelgemisches ist durch die Fläche ABCD der beilie- · genden Pig. I definiert.
Ein besonders bevorzugtes Lösungsmittelgemisch für eine optimale Standzeit der Beschichtungslösung besteht aus Cyclohexanon (15 bis 20 Volumenteile, vorzugsweise etwa 18 Teile), Methyläthylketon (4 bis 7 Teile, vorzugsweise 5 Teile) und Dimethylsulfoxyd (1 bis 3 Teile, vorzugsweise 2 Teile).
Der Ausdruck "amorph" bedeutet amorph gegenüber Röntgenstrahlen.
Die Polymerisatkonzentration in dem Lösungsmittelgemisch liegt in dem Bereich von 5 bis 20g Polymer in lOOcm^ Lösung, vorzugsweise bei Io bis 15g Polymer. Je geringer die Polymerkonzentration ist , umso geringer ist die Viskosität und umso länger die Standzeit der Lösung. Das Polymerisat kann in dem Lösungsmittelgemisch einfach.durch Zugabe des Polymerisats zu dem Gemisch gelöst werden. Eine bevorzugte Lösungsmethode besteht jedoch darin, daß man das Polymerisat in einer Mischung aus cyclischem aliphatischem Keton und niedrig siedender, stark polarer, inerter Flüssigkeit- in dem gewünschten Verhältnis bei 70 bis 95°C, vorzugsweise 75 bis 850C, auflöst und dann nach Abkühlung auf etwa 500C dieser Lösung das stark flüchtige, aliphatische Keton zusetzt. Die Temperatur der Lösung des PoIymerisatas in dem cyclischen Ketpn/inerte Flüssigkeit vor Zu-
40S831/0953
satz des stark flüchtigen, aliphatischen Ketons ist nicht wesentlich, sollte aber zweckmäßig wenigstens 200C unterhalb des Siedepunktes des Ketons liegen.
Die erfindungsgemäßen Lösungen können zum Gießen von Filmen, Imprägnieren, Beschichten von Draht und anderen festen Gegenständen zum Zwecke der Isolierung oder des Schutzes und zum Lackieren verwendet werden.
Die Lösungsmittel werden zweckmäßigerweise in einem Ofen mit Luftumwälzung durch Verdampfen entfernt. Eine geeignete Arbeitsweise besteht darin, den beschichteten Gegenstand unmittelbar nach der Beschichtung bis zu zwei Stunden in einem Ofen auf 70 bis 900C zu erhitzen und dann die Temperatur zwei Stunden auf l60 bis 200°C zu steigern. Die genauen Bedingungen hängen jedoch von der Dicke der Beschichtung und den verwendeten Lösungsmitteln ab. Vorzugsweise erfolgt die Verdampfung des Lösungsmittels in einer trockenen Atmosphäre.
Die Erfindung wird durch das folgende Beispiel erläutert.
Das thermoplastische amorphe aromatische Polysulfon mit wiederkehrenden Einheiten der Formel
A09831 /0959
wurde nach der Methode des Beispiels 3 der GB-PS 1 153 035 hergestellt. Das Polymerisat hatte eine reduzierte Viskosität von 0,iJ5j gemessen bei 25°C an einer Lösung des Polymerisats in Dimethylformamid, die Ig Polymerisat in 100 cm-5 Lösung enthielt. Das Polymerisat wurde in zwei Anteile (a) und (b) geteilt. Bei dem Anteil (a) waren die reaktionsfähigen Endgruppen durch Umsetzung mit Methylchlorid entfernt worden. Der Anteil (b) enthielt endständige Hydroxylgruppen, so daß sich ein besonders als Klebstoff brauchbares Polymerisat ergab, wie in der holändischen Patentanmeldung 71 O826O beschrieben ist. Dies ist ein Polymerisat, dessen mittlere Molekulargewichtszahl genügend hoch ist, so daß es eine reduzierte Viskosität von wenigstens 0,3 ergibt (gemessen bei 25 C an einer Lösung in Dimethylformamid, die Ig Polymerisat in lOOcnr Lösung enthält) und das wenigstens 0,2 aromatisch gebundene Hydroxylgruppen auf 100 sich wiederholende Polymereinheiten enthält.
Es wurden Lösungen der obigen Polymerisate bei 8O0C in einer Mischung von Cyclohexanon und Dimethylsulfoxyd (Volumenverhältnis 90:10) hergestellt. Die Lösungen enthielten 10g Polymerisat in lOOcm^ Lösung (d.h.10$ w/v). Die Lösungen wurden auf 500C abgekühlt und dann in 11 Anteile von je lOOcm^ geteilt. Zu 10 Anteilen der Lösung wurde Methyläthylketon in Mengen zugesetzt, die von 5cm·5 bis 50cnr um je 5cm·^ variierten. Die so gebildeten Lösungen wurden auf 200C abgekühlt und ihre Standzeiten ermittelt. Als Standzeit wurde die Zeit (Tage) ge-
409831/0959
geschätzt, nach der sich bei der Lösung erste Anzeichen von Trübung zeigten, woran sich kurz danach die Bildung eines flockigen Niederschlages anschloß. Die Ergebnisse der Bestimmung der Standzeit sind in Fig. 2 dargestellt, in der die Standzeit in Tagen (Ordinate) gegen das Volumen (cw/) von Methyläthylketon in 10? (w/v) Polymerisat in lOOem* Cyclohexanon/Pimethylsulfoxyd (Volumenverhältnis 90:10) ( Abszisse) aufgetragen ist. Die Darstellung zeigt, daß bei beiden Polymerisaten Konzentrationen von 17»5 bis 43 Teile Methyläthylketon in 100 Teilen Polymerisat/Cyclohexanon/ Dimethysulfoxyd zur Erhöhung der Standzeit sehr wirksam sind. In der Darstellung ist die Konzentration von Methyläthylketon in dem Lösungsmittelgemisch ebenfalls in Prozent (?) ausgedrückt. In dieser Angabe liegt die wirksamste Methyläthylketon-Konzentration bei 15 bis 30 Vol.-?. Die Ergebnisse zeigen auch, daß die Standzeit einer Lösung des Polymerisats (b) mit endständigen Hydroxylgruppen länger war als die einer Lösung des Polymerisats (a),dessen reaktionsfähige Endgruppen durch Methylchlorid entfernt worden waren.
409831/0959

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    1. Beschichtungslösung, dadurch gekennzeichnet, daß 5 bis 25g wenigstens eines thermoplastischen, amorphen, aromatischen Polysulfons in lOQcnr eines Lösungsmittelgemisches gelöst sind ,das 70 bis 85 Vol.-% wenigstens eines cyclischen, aliphatischen Ketons und wenigstens einer niedrig siedenden, hochpolaren, inerten Flüssigkeit im Volumenverhältnis ·· * cyclisches Keton: inerte Flüssigkeit von 70:30 bis· 95:5 und 30 bis 15 Vol.-i wenigstens eines stark flüchtigen aliphatischen Ketons enthält. '.
    2. Lösung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das cyclische aliphatische Keton Cyclopentanon und Cyclohexanon ist.
    3. Lösung nach Anspruch 1 oder 2,.dadurch geknnzeichnet, daß die niedrig siedende, hochpolare, inerte Flüssigkeit Dimethylsulfoxyd oder 1,1-Dioxothiolan ist.
    1I. Lösung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das stark flüchtige aliphatische Keton Aceton oder Methyläthy!keton ist.
    409831/0959
    - ii -
    5. Lösung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Lösungsmittelgemisch aus 15 bis 20 Volumenteilen Cyclohexanon, H bis 7 Volumenteilen Methyläthylketon und 1 bis 3 Volumenteilen Dimethylsulfoxyd besteht.
    6. Lösung nach einem der Ansprüche 1 bis 5> dadurch gekennzeichnet,, daß sie 10 bis 15g Polysulfon in 100 cm^ Lösungsmittelpemisch enthält.
    7. Lösung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Polysulfon wenigstens einige Einheiten der Struktur
    enthält, worin Y Sauerstoff oder Schwefel oder den Rest eines aromatischen Diols bedeutet.
    8. Lösung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Polysulfon wiederkehrende Einheiten der Formel
    enthält.
    9. Lösung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Polysulfon eine ausreichend hohe mittlere Molekulargewichtszahl hat, so daß es eine reduzierte Viskosität
    409831 /0959
    von wenigstens 0,3 ergibt (gemessen bei 25°C in einer Dimethylformamid-Lösung, die Ig Polymerisat in lOOcm^ Lösung enthält) und wenigstens 0,2 aromatisch gebundene Hydroxylgruppen auf 100 wiederkehrende Polymereinheiten enthält.
    10. Verfahren zur Herstellung einer Lösung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß man das thermoplastische amorphe aromatische Polysulfon bei 70 bis 95°C in einer Mischung aus cyclischem aliphatischen! Keton und niedrig siedender, hochpolarer inerter Flüssigkeit in dem gewünschten Verhältnis auflöst, die Lösung auf etwa 500C abkühlt und der abgekühlten Lösung das stark' flüchtige, aliphatische Keton zusetzt.
    11. Gegenstand, der mit einer Lösung nach einem der Ansprüche 1 bis 9 oder nach dem Verfahren des Anspruchs 10 beschichtet ist.
    409831/0959
    Leerseite
DE2364070A 1973-01-26 1973-12-21 Polymerisatloesung Pending DE2364070A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB412573*[A GB1405051A (en) 1973-01-26 1973-01-26 Silencers
GB412673A GB1405052A (en) 1973-01-26 1973-01-26 Polymer solution

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2364070A1 true DE2364070A1 (de) 1974-08-01

Family

ID=26238900

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2364070A Pending DE2364070A1 (de) 1973-01-26 1973-12-21 Polymerisatloesung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3875103A (de)
JP (1) JPS49110725A (de)
DE (1) DE2364070A1 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4003812A (en) * 1975-04-15 1977-01-18 Westinghouse Electric Corporation Colloidal polysulfone electrodeposition compositions
US4024119A (en) * 1976-01-12 1977-05-17 Foster Grant Co., Inc. Polysulfone resins containing bibenzyl sulfone repeating units
US4730018A (en) * 1985-11-04 1988-03-08 Amoco Corporation Solutions of poly(aryl ether sulfones) in cyclohexanone
US4772761A (en) * 1987-05-04 1988-09-20 Amp Incorporated Sealed electrical components and method of making same
EP0297363A3 (de) * 1987-06-27 1989-09-13 BASF Aktiengesellschaft Hochtemperaturbeständige thermoplastische formmassen mit verbesserter Schmelzestabilität
DE59010515D1 (de) * 1989-03-17 1996-10-31 Sumitomo Chemical Co Neue Polyarylenether
US5270435A (en) * 1989-06-23 1993-12-14 Ciba-Geigy Corporation Polyarylene ethers
US4945154A (en) * 1989-07-07 1990-07-31 Hexcel Corporation Densified polyethersulfone
US5212264A (en) * 1989-08-09 1993-05-18 Ciba-Geigy Corporation Modified polyarylene ether sulfones
WO2005021258A1 (ja) * 2003-09-01 2005-03-10 Daicel Chemical Industries, Ltd. 表面保護フィルム及びその製造方法
JP2006291056A (ja) * 2005-04-12 2006-10-26 Daicel Chem Ind Ltd ポリスルホン系樹脂溶液組成物、それを用いた積層体及びポリスルホン系樹脂フィルム
JP2006291055A (ja) * 2005-04-12 2006-10-26 Daicel Chem Ind Ltd ポリスルホン系樹脂溶液組成物、それを用いた積層体及びポリスルホン系樹脂フィルム

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3773720A (en) * 1963-05-13 1973-11-20 Minnesota Mining & Mfg Polyarylsulfones
US3418277A (en) * 1966-10-18 1968-12-24 Monsanto Co Two-stage process for making sulfone polymers
GB1254005A (en) * 1969-05-02 1971-11-17 Ici Ltd Copolyamides and their production
DE1932067C3 (de) * 1969-06-25 1979-09-06 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Polyaryläthersulfone und Verfahren zu ihrer Herstellung
US3657177A (en) * 1970-06-25 1972-04-18 Du Pont Wire enamel of an aromatic polysulfone resin and a heat reactive condensate
US3723389A (en) * 1971-10-27 1973-03-27 Allied Chem Thermoplastic aromatic poly(ether-sulfones)
US3819582A (en) * 1971-11-29 1974-06-25 Ici Ltd Polysulphones

Also Published As

Publication number Publication date
US3875103A (en) 1975-04-01
JPS49110725A (de) 1974-10-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3876368T2 (de) Haertbare polysiloxanzusammensetzung.
DE2656600C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines gegebenenfalls zelligen Polymerisats
DE1954093C3 (de) Verfahren zur Herstellung von polymeren organischen Isocyanaten
DE2021069C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Äthylen und Monochlortrifluoräthylen enthaltenden Mischpolymerisaten und Verwendung desselben
DE2527242B2 (de) Cokatalysatorsystem und Verfahren zur Herstellung eines Schaumstoffs unter Verwendung des Cokatalysatorsystems
DE2454257A1 (de) Haertbare organopolysiloxan-zusammensetzungen
DE2364070A1 (de) Polymerisatloesung
DE2453485A1 (de) Phenylensulfidpolymere
DE2812847C2 (de)
DE2524041C3 (de) Stabilisieren von Organopolysiloxanen
DE2313019A1 (de) Uv-absorbierende ueberzugsmittel
DE1569041A1 (de) Tris-(hydroxyphenyl)-butan
EP0301409A2 (de) Thermoplastisch verarbeitbare Polyarylenether mit 9,9-Bis-(4'-hydroxyphenyl)fluoren
DE2156824C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Bitumen-Zubereitungen
DE1153889B (de) Verfahren zur Herstellung von synthetischen Kautschukmischungen, die in Vulkanisate mit stark erhoehter Bestaendigkeit gegen hohe Temperaturen und gegen Kohlenwasserstoffloesungsmittel uebergefuehrt werden koennen, aus fluessigen Polyalkylenpolysulfid-polymerisaten und Chromaten
DE3614753A1 (de) Hochtemperaturbestaendige copolykondensat-formmassen
DE3624206C1 (de) Unter Ausschluss von Wasser lagerfaehige,bei Zutritt von Wasser bei Raumtemperatur zu Elastomeren vernetzende Massen
DE2343164A1 (de) Poly-(fluoralkoxyphosphazen)-homopolymere
CH665839A5 (de) 5-alkyl-pyridin-2-carbonsaeureester mit kristallin-fluessigen eigenschaften.
DE1645021B2 (de) Waermehaertbare masse auf der grundlage von vinylidenfluoridpolymerisaten
DE68903915T2 (de) Verfahren zur herstellung von diorganopolysiloxan-gruppen enthaltenden thermostabilen copolyimidamiden.
DE689997C (de) Verfahren zur Stabilisierung von Polyisobutylenen
DE1905651A1 (de) Polymerisate und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE849903C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstharzen
DE1257332B (de) Schmierfett, enthaltend einen harzueberzogenen kolloidalen Ton