DE2363208B2 - Thiolphosphorsäureester - Google Patents

Thiolphosphorsäureester

Info

Publication number
DE2363208B2
DE2363208B2 DE2363208A DE2363208A DE2363208B2 DE 2363208 B2 DE2363208 B2 DE 2363208B2 DE 2363208 A DE2363208 A DE 2363208A DE 2363208 A DE2363208 A DE 2363208A DE 2363208 B2 DE2363208 B2 DE 2363208B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
active ingredient
larvae
formula
acid ester
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2363208A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2363208C3 (de
DE2363208A1 (de
Inventor
Jozef Dr. Allschwil Drabek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Novartis AG
Original Assignee
Ciba Geigy AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ciba Geigy AG filed Critical Ciba Geigy AG
Publication of DE2363208A1 publication Critical patent/DE2363208A1/de
Publication of DE2363208B2 publication Critical patent/DE2363208B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2363208C3 publication Critical patent/DE2363208C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N57/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic phosphorus compounds
    • A01N57/10Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic phosphorus compounds having phosphorus-to-oxygen bonds or phosphorus-to-sulfur bonds
    • A01N57/14Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic phosphorus compounds having phosphorus-to-oxygen bonds or phosphorus-to-sulfur bonds containing aromatic radicals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/06Phosphorus compounds without P—C bonds
    • C07F9/16Esters of thiophosphoric acids or thiophosphorous acids
    • C07F9/165Esters of thiophosphoric acids
    • C07F9/18Esters of thiophosphoric acids with hydroxyaryl compounds

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Description

umsetzt, worin Me für ein Alkalimetall, Ammonium oder Alkylammonium steht
3. Schädlingsbekämpfungsmittel, welche als aktive Komponente die Verbindung der Formel
C2H5O
(Pi)C3H7S
C2H5O
Cl
Cl
(Hi)C3H7S
Χ Il />P— ο
-Br
Cl
dadurch gekennzeichnet, daß man eine Verbindung der Formel und geeignete Träger und/oder andere Zuschlagstoffe enthalten.
C2H5O
H-Cl
(n)C3H7S Die vorliegende Erfindung betrifft den Thiolphosphorsäureester der Formel
mit einer Verbindung der Formel Cl
C2H5O
r. In)C3H7S
P— O
seine Verfahren zur Herstellung und seine Verwendung Cl in der Schädlingsbekämpfung.
4Ci Die Verbindung der Formel I kann nach folgenden in Gegenwart eines säurebindenden Mittels oder Verfahren hergestellt werden:
Cl
C2H5O
(n)C3H,S
(H) Cl (III)
säurcbindcndcs Mittel
C2H5O Ib) \p-CI
(Pi)C3H7S
(H)
+ McO
säurcbindcndcs
Br > I
Mittel
C2H5O 2) \p-CI
Cl
(V) Cl
+ HO—<C J>—Br
Cl (III)
Cl
C2H5O
Cl
(VI) Cl
C2H5O
(IX)
+ HSC3H7(H) (VII)
+ MeSC3H7(P) (VIII)
Br + (R)3N
(X)
(R)2
\ll
C2H5N /P~ °
C2H5O
(Xl)
Cl
Cl
siiurebindendes Mittel
(IX)
Br + (n)C,II7Hal
(XII)
Il
-Br + ROC—SMe + (H)C3H7HaI (XIII) (XII)
oder MeSR (XIV)
oder Me2S (XV)
oder MeSH (XVI)
odcr(RO2P—SMe (VII)
Il s
Cl
4)
C2M5O-P
(XVIII)
Cl
Cl
Cl (III)
siiurebindendes Mittel
C2H5O-P-O
MeS
C2H5O
CI
p-°^ >-Br
Cl
(XXI)
(XXI) + (n)C.,H7Hal (XII)
In den Formeln IV, VII, VIII, X, XI, XIIl, XIV, XV, XVI, XVII und XX steht Me für ein Alkalimetall, insbesondere für Natrium oder Kalium, Ammonium oder Alkylammonium, R für Ci — C4-Alkyl, wie Methyl oder Äthyl und Hai für ein Halogenatom, wie Chlor, Brom oder Jod.
Als säurebindende Mittel kommen in Frage: tertiäre Amine, z. B. Trialkylamine, Pyridin, Dialkylaniline; anorganische Basen, wie Hydride, Hydroxide Karbonate und Bikarbonate von Alkali- und Erdalkalimetallen. Bei den Umsetzungen ist es manchmal notwendig, Katalysatoren, wie z. B. Kupfer oder Kupferchlorid, zu verwenden. Die Verfahren la und Ib, 2, 3 und 3b und 4 werden bei einer Reaktionstemperatur zwischen O bis 1300C, bei normalem Druck und in gegenüber den Reaktionsteilnehmern inerten Lösungs- oder Verdünnungsmitteln durchgeführt.
Als inerte Lösungs- oder Verdünnungsmittel eignen sich z. B.: Äther und ätherartige Verbindungen, wie Diäthyläther, Dipropyläther, Dioxan, Tetrahydrofuran; Amide, wie Ν,Ν-dialkylierte Carbonsäureamide; aliphatische, aromatische sowie halogenierte Kohlenwasserstoffe, insbesondere Benzol, Toluol, Xylole, Chloroform, Chlorbenzol; Nitrile wie Acetonitril; SMSO. Für die Verfahren 3a und 3b eignen sich auch Alkohole und Wasser.
Die Ausgangsstoffe der Formel II können analog bekannten, z. B. im J. org. Chem. 30, 3217 (5965), beschriebenen Methoden hergestellt werden.
Die Verbindung der Formel 1 weist gegenüber analogen Verbindungen aus der schweizerischen Patentschrift Nr. 5 00 230 und der deutschen Offenlegungsschrift 21 63 391 eine überraschend bessere insektizide und akarizide Wirkung, insbesondere gegenüber Heliothis virescens- Larven sowie Chilo suppressalis-Larven und eine für die Anwendung geeigneter Toxizitat auf. Die Wirkung der erfindungsgemäßen Verbindungen erstreckt sich daneben auch auf alle Entwicklungsstadien, wie Eier, Larven, Nymphen, Puppen und Adulte von Insekten der Familien: Acrididae, Blattidae, Gryllidae, Gryllotalpidae, Tettigoniidae, Cimicidae, Phyrrhocoridae, Reduviidae, Aphididae, Delphacidae, Diaspididae, Pseudococcidae, Chrysomelidae, Coccinellidae, Bruchidae, Scarabaeidae, Dermestidae, Tenebrionidae, Curculionidae, Tineidae, Noctuidae, Lymantriidae, Pyralidae, Galleridae, Culicidae, Tipulidae, Stomoxydae, Muscidae, Calliphoridae, Trypetidae, Pulicidae sowie Akariden der Familien: Ixodidae, Argasidae, Tetranychidae, Dermanyssidae.
Die insektizide oder akarizide Wirkung läßt sich durch Zusatz von anderen Insektiziden und/oder Akariziden wesentlich verbreitern und an angegebene Umstände anpassen. Als Zusätze eignen sich z. B.
Organische Phosphorverbindungen,
Nitrophenole und Derivate,
Formamidine,
Carbamate und
Chlorierte Kohlenwasserstoffe.
Die Herstellung erfindungsgemäßer Mittel erfolgt in an sich bekannter Weise durch inniges Vermischen und/ oder Vermählen des Wirkstoffs der Formel 1 mit den geeigneten Trägerstoffen, gegebenenfalls unter Zusatz von gegenüber den Wirkstoffen inerten Dispergier- oder Lösungsmitteln. Die Wirkstoffe können in den folgenden Aufarbeitungsformen vorliegen und angewendet werden:
Feste Aufarbeitungsformen:
Flüssige Aufarbeitungsformen:
a) in Wasser dispergierbare
Wirkstoffkonzentrate:
b) Lösungen
Stäubemittel, Streumittel, Granulate,
Umhüllungsgranulate, Imprägnierungsgranulate und
Homogengranulate
Spritzpulver (wettable powders), Pasten,
Emulsionen;
Der Gehalt an Wirkstoff in den oben beschriebenen Mitteln liegt zwischen 0,1 bis 95%, dabei ist zu erwähnen, daß bei der Applikation aus dem Flugzeug oder mittels anderer geeigneter Applikationsgeräte Konzentrationen bis zu 99,5% oder sogar reiner Wirkstoff eingesetzt werden können. Der Wirkstoff der Formel I kann beispielsweise wie folgt formuliert werden:
Stäubemittel:
Zur Herstellung eines a) 5%igen und b) 2%igen Stäubemittels werden die folgenden Stoffe verwendet:
5 Teile 7 Wirkstoff 23 63 208
95 Teile Talkum;
a) 2 Teile Wirkstoff
1 Teil hochdisperse Kieselsäure,
b) 97 Teile Talkum
Zur
emulgi
Die Wirkstoffe werden mit den Trägerstoffen vermischt und vermählen.
Emulgierbare Konzentrate:
Zur Herstellung eines a) 10%igen und b) 25%igen emulgierbaren Konzentrates werden folgende Stoffe verwendet:
Granulat:
Zur Herstellung eines 5%igen Granulates werden die folgenden Stoffe verwendet:
5 Teile Wirkstoff
0,25 Teile Epichlorhydrin,
0,25 Teile Cetylpoiyglykoläther,
3,50 Teile Polyäthylenglykol
91 Teile Kaolin (Korngröße 0,3—0,8 mm).
Die Aktivsubstanz wird mit Epichlorhydrin vermischt und mit 6 Teilen Aceton gelöst, hierauf wird Polyäthylenglykol und Cetylpoiyglykoläther zugesetzt. Die so erhaltene Lösung wird auf Kaolin aufgesprüht und an- 2"> schließend das Aceton im Vakuum verdampft.
Spritzpulver: in
Zur Herstellung eines a) 4O°/oigen, b) und c) 25%igen d) 10%igen Spritzpulvers werden folgende Bestandteile verwendet:
a) 40 Teile Wirkstoff
5 Teile Ligninsulfonsäure-Natriumsalz, 1 Teil Dibutylnaphthalinsulfonsäure-
Natriumsalz,
54 Teile Kieselsäure: m
b) 25 Teile Wirkstoff
4.5 Teile Calcium-Ligninsulfonat,
1,9 Teile Champagne-Kreide/Hydroxyäthyl-
cellulose-Gemisch (1 : 1),
1,5 Teile Natrium-dibutyl-naphthalinsulfonat, -r,
19,5 Teile Kieselsäure.
19,5 Teile Champagne-Kreide,
28.1 Teile Kaolin:
c) 25 Teile Wirkstoff
2,5 Teile lsooctylphenoxy-polyoxyäthylen- >n
äthanol.
1,7 Teile Champagne-Kreide/Hydroxyäthyl-
cellulose-Gemisch (1 :1), 83 Teile Natriumaluminiumsilikat. 16,5 Teile Kieselgur, 46 Teile Kaolin;
d) 10 Teile Wirkstoff
3 Teile Gemisch der Natriumsalze von gesättigten Fettalkoholsulfaten,
5 Teile Naphthalinsulfonsäure/Form- bo
aldehyd-Kondensat, 82 Teile Kaolin.
a) IO Teile Wirkstoff
3.4 Teile epoxydiertes Pflanzenöl,
13,4 Teile eines Kombinationsemulgators, bestehend aus Fettalkoholpolyglykoläther und Alkylarylsulfonat-Calcium-Salz,
40 Teile Dimethylformamid,
43,2 Teile Xylol;
b) 25 Teile Wirkstoff
2.5 Teile epoxydiertes Pflanzenöl,
10 Teile eines Alkylarylsulfonat/Fettalkohol-
polyglykoläther-Gemisches,
2(i 5 Teile Dimethylformamid,
57,5 Teile Xylol.
Der Wirkstoff wird in geeigneten Mischern mit den Zuschlagstoffen innig vermischt und auf entsprechenden Mühlen und Walzen vermählen. Man erhält Spritzpulver, die sich mit Wasser zu Suspensionen jeder gewünschten Konzentration verdünnen lassen.
Aus solchen Konzentraten können durch Verdünnen mit Wasser Emulsionen jeder gewünschten Konzentration hergestellt werden.
Sprühmittel:
Zur Herstellung eines 5%igen Sprühmittels werden die folgenden Bestandteile verwendet:
5 Teile Wirkstoff,
1 Teil Epichlorhydrin,
94 Teile Benzin (Siedegrenzen 160—1900C)
Beispiel 1
Herstellung der Verbindung der Formel
35,2 g 2,6-Dichlor-4-bromphenol werden in 150 ml Benzol gelöst, dann werden 15,1 g Triethylamin hinzugefügt Bei 10—15°C wird unter ständigem Rühren 32,0 g 0-Äthyl-S-{ny-propylchlorthiophosphat zugetropft. Das Rühren wird dann nach 12 Stunden bei Raumtemperatur fortgesetzt. Anschließend wird das Gemisch mit Wasser, 3%iger NazCOrLösung und wieder mit Wasser gewaschen und fiber wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet Das Benzol wird abdestilliert und der Rückstand mittels Molekulardestillation gereinigt (Siedetemperatur 150°C/0,001 Torr).
Man erhält den Ester der oben beschriebenen Formel mit einer Refraktion von n? = 1,5576.
Analyse: Für CnHi4BrCIO3PS
Berechnet: P 7ABr 19,6%,
gefunden: P 7,7, Br 19,5%.
Beispiel 2
Vergleichsversuche O C' Cl ο c.
1I M\
crfindungsgemaß 63 391 500.230
Wirksubstanzen >iiA>-cl
C2H5O Cl Cl
A
y
I ? Testtiere bekannt aus DE-OS 21 63 391 und aus S. P. Toxmtäl
LD50 Ratte
per os
(mg/kg)
(n)C3H7S Heliothis virescens-Larven
Chilo suppressalis-Larven
Aedes aegypti-Larven
Ripicephalus bursa (Adulte und Larven)
800
320
150
C2H5O Testemulsion
>
B
bekannt aus DE-OS 21 Tagen bei 500 ppm
(n)C3H7S 90%
20%
C2H5O
\
Resultat
\
C
°/o Abtötung nach 8
Wirksubstanz
Γ)
(n)C3H7S A
B
C
10 Teile Wirkstoff
3,4 Teile epoxydiertes Pflanzenöl,
3,4 Teile eines Kombinationsemulgalors, bestehend aus Tetraalkoholpolyglykoläther und Alkylarylsulfonat-Calcium-Salz,
40 Teile Dimethylformamid,
43,2 Teile XyIoL
Test Granulat
5 Teile Wirkstoff,
0,25 Teile Epichlorhydrin,
0,25 Teile Äthylpolyglykoläther,
33 Teile Polyäthylenglykol,
91 Teile Kaolin (Korngröße 03 bis 0,8 mm)
Test und Resultate a) Insektizide Fraßgift-Wirkung
BaumwoUpflanzen wurden mit einer 0,05%igen wäßrigen Wirkstoffemulsion (erhalten aus einem 10%igen emulgierbaren Konzentrat) besprüht.
8 Tage nach dem Antrocknen des Belages wurden die BaumwoUpflanzen mit Heliothis virescens-Larven L3 besetzt Der Versuch wurde bei 24°C und 60% relativer Luftfeuchtigkeit durchgeführt und die Initialwirkung in Prozenten gerechnet
b) Wirkung gegen Chilo suppressalis
Je 6 Reispflanzen der Sorte Caloro wurden in Plastiktöpfen, die einen oberen Durchmesser von 17 cm aufwiesen, verpflanzt und zu einer Höhe von ca. 60 cm aufgezogen. Die Infestation mit Chilo suppressalis Larven (Li; 3—4 mm lang) erfolgte 2 Tage nach der Wirkstoffzugabe in Granulatform (Aufwandmenge 8 kg Aktivsubstanz pro Hektare) in das Paddy-Wasser. Die Auswertung auf insektizide Wirkung erfolgte 10 Tage nach der Zugabe des Granulates.
Resultat
% Abtötung nach 10 Tagen bei 400 ppm
A 100%
B 0%
C 0%
c) Wirkung gegen Zecken
Rhipicephahis bursa
Je 5 adulte Zecken oder 50 Zeckeiilarven wurden in ein Glasröhrchen gezählt und für 1 bis 2 Minuten in 2 ml einer wäßrigen Emulsion aus einer Verdünnungsreihe mit je 100, 10, 1 oder 0,1 ppm Testsubstanz getaucht
Das Röhrchen wurde dann mit einem genormten Wattebausch verschlossen und auf den Kopf gestellt, damit die Wirkstoffemulsion von der Watte aufgenommen werden konnte.
Die Auswertung erfolgte bei den Adulten nach 2 Wochen und bei den Larven nach 2 Tagen. Für jeden Versuch Hefen 2 Wiederholungen.
d) Wirkung gegen Mücken-Larven
(Aädes aegypti)
1 ml einer acetonischen Lösung der Testsubstanzen wurde in 100 ml Wasser in Becher pipettiert, so daß die Konzentration 1 ppm bzw. 0,1 ppm betrug.
8 Tage nach der Behandlung wurden 4tägige Aedes
aegypti-Larven angese.zt und die Abtötung der Tiere in Prozenten ausgerechnet.
Resultat
Wirksubslanz
Konzentration (ppm)
°/o Abtötung
nach
8 Tagen
i\.cbunai 100%ige Wirkung bei X ppm Larven III A
gegen Rhipicephalus bursa
Wirksubstanz Adulte 0,1
0,1 B
0,1 1
5 Γ·
A i
B
C
0,1
0,1
0,1
100 100
ο ο
100
Befund
Während die Verbindung A in den Testen a) bis d) j(i nahezu 100%i« gegen Heliothis virescens-, Chilo suppressalis-L.arven, Adulte und Larven von Ripicephalus bursa und Mückenlarven wirkt, sind die Verbindungen B und C ungenügend wirksam oder wirkungslos in den getesteten Konzentrationen.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Verbindung der Formel Cl mit einer Verbindung der Formel Cl
2. Verfahren zur Herstellung der Verbindung der Formel
Cl
DE2363208A 1972-12-22 1973-12-19 Thiolphosphorsäureester Expired DE2363208C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1873272A CH573709A5 (de) 1972-12-22 1972-12-22

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2363208A1 DE2363208A1 (de) 1974-07-04
DE2363208B2 true DE2363208B2 (de) 1981-05-14
DE2363208C3 DE2363208C3 (de) 1982-03-11

Family

ID=4434956

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2363208A Expired DE2363208C3 (de) 1972-12-22 1973-12-19 Thiolphosphorsäureester

Country Status (13)

Country Link
US (1) US3896191A (de)
JP (1) JPS4994840A (de)
AT (1) AT324773B (de)
BE (1) BE809013A (de)
CA (1) CA1048052A (de)
CH (1) CH573709A5 (de)
DE (1) DE2363208C3 (de)
FR (1) FR2211467B1 (de)
GB (1) GB1446079A (de)
IL (1) IL43804A (de)
NL (1) NL7317212A (de)
TR (1) TR17386A (de)
ZA (1) ZA739642B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4022890A (en) * 1975-07-07 1977-05-10 Rohm And Haas Company Safened pesticidal compositions
JPS5913793A (ja) * 1982-07-15 1984-01-24 Kanesho Kk 有機リン酸エステル化合物及びその製造方法並にこれを有効成分として含有する殺虫、殺ダニ剤

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BG15732A3 (bg) * 1968-06-18 1975-11-13 Shizuo Higaschikawa Земеделско и градинарско фунгицидно средство
US3839511A (en) * 1970-12-26 1974-10-01 Bayer Ag O-ethyl-s-n-propyl-o-(substituted phenyl)-phosphorothiolates

Also Published As

Publication number Publication date
BE809013A (fr) 1974-06-21
ZA739642B (en) 1974-08-28
NL7317212A (de) 1974-06-25
AU6357973A (en) 1975-06-19
AT324773B (de) 1975-09-25
FR2211467B1 (de) 1978-11-10
US3896191A (en) 1975-07-22
DE2363208C3 (de) 1982-03-11
GB1446079A (en) 1976-08-11
CH573709A5 (de) 1976-03-31
DE2363208A1 (de) 1974-07-04
CA1048052A (en) 1979-02-06
TR17386A (tr) 1975-03-24
IL43804A0 (en) 1974-03-14
FR2211467A1 (de) 1974-07-19
JPS4994840A (de) 1974-09-09
IL43804A (en) 1976-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0001203B1 (de) N-Phenyl-N&#39;-Benzoylharnstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung, diese enthaltende Mittel und ihre Verwendung in der Schädlingsbekämpfung
DE2637395C2 (de)
DE2516331A1 (de) Phenylaralkyl-aether und -thioaether
DE2363208C3 (de) Thiolphosphorsäureester
DE2526982A1 (de) 2-phenoxymethylen-1,4-benzodioxan- derivate
CH592411A5 (en) Phenoxymethyl- and phenylthiomethyl-pyridine derivs - with insecticidal, acaricidal and plant-growth regulating activity
DE2411809A1 (de) Thiolphosphorsaeureester, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE2360687A1 (de) 1,2,4-triazolylphosphorsaeure- bzw. phosphonsaeureester, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE2604282C3 (de) Acetale, Verfahren zu ihrer Herstellung und Schädlingsbekämpfungsmittel
DE2304128C2 (de) Thiolphosphorsäureester, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung in der Schädlingsbekämpfung
DE2422324C2 (de) Diphenyläther-phosphorverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Schädlingsbekämpfungsmittel
DE2249462B2 (de)
DE2150074C3 (de) Neue Phenylester, Verfahren zu deren Herstellung und Schädlingsbekämpfungsmittel
DE2334099C3 (de) O.S-Dialkyl-O-azobenzo-thiolphosphate, Verfahren zu ihrer Herstellung und Schädlingsbekämpfungsmittel
DE2528345A1 (de) Phenylalkinylaether, verfahren zu ihrer herstellung und schaedlingsbekaempfungsmittel
DE2405190A1 (de) S-diphenylmethyl-dithiophosphate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE2439663A1 (de) Diphenylaetherphosphate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
CH595044A5 (en) 1-Benzyl or benzoyl-4-(omega phenoxyalkoxy)benzenes
CH575717A5 (en) S-Arylthioalkyl-O,S-dialkyl dithiophosphates - with insecticidal, acaricidal, fungicidal, nematocidal activity, etc.
CH595067A5 (en) Omega-(Phenoxy- or phenylthio)-alkyl 4-phenylthio-phenyl (thio)ethers
DE2404951A1 (de) 1-phenyl-1-p-propargyloxyphenyl-2nitro-aethan-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE2415747A1 (de) Thiolphosphorsaeureester, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
CH598755A5 (en) Pesticidal phenoxyphenoxy alkyl carbamates
CH604501A5 (en) Insecticidal and acaricidal 2-phenoxy-methyl 1,4-benzodioxanes
DE2520157A1 (de) Phosphorsaeureester

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee