DE2334099C3 - O.S-Dialkyl-O-azobenzo-thiolphosphate, Verfahren zu ihrer Herstellung und Schädlingsbekämpfungsmittel - Google Patents

O.S-Dialkyl-O-azobenzo-thiolphosphate, Verfahren zu ihrer Herstellung und Schädlingsbekämpfungsmittel

Info

Publication number
DE2334099C3
DE2334099C3 DE2334099A DE2334099A DE2334099C3 DE 2334099 C3 DE2334099 C3 DE 2334099C3 DE 2334099 A DE2334099 A DE 2334099A DE 2334099 A DE2334099 A DE 2334099A DE 2334099 C3 DE2334099 C3 DE 2334099C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
active ingredient
azobenzo
dialkyl
formula
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2334099A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2334099A1 (de
DE2334099B2 (de
Inventor
Odd Dr. Reinach Kristiansen (Schweiz)
Alexis A. Dr. Mountainside Oswald
Paul L. Dr. Woodbridge Valint
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Novartis AG
Original Assignee
Ciba Geigy AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from CH1021072A external-priority patent/CH570763A5/de
Application filed by Ciba Geigy AG filed Critical Ciba Geigy AG
Publication of DE2334099A1 publication Critical patent/DE2334099A1/de
Publication of DE2334099B2 publication Critical patent/DE2334099B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2334099C3 publication Critical patent/DE2334099C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N57/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic phosphorus compounds
    • A01N57/10Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic phosphorus compounds having phosphorus-to-oxygen bonds or phosphorus-to-sulfur bonds
    • A01N57/14Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic phosphorus compounds having phosphorus-to-oxygen bonds or phosphorus-to-sulfur bonds containing aromatic radicals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/06Phosphorus compounds without P—C bonds
    • C07F9/16Esters of thiophosphoric acids or thiophosphorous acids
    • C07F9/165Esters of thiophosphoric acids
    • C07F9/18Esters of thiophosphoric acids with hydroxyaryl compounds

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Nitrogen Condensed Heterocyclic Rings (AREA)

Description

X SR1
II/
Hal—P
OC2H5
mit einer Verbindung der Formel III
(II)
N=N-^ ^-OMe (III)
umsetzt, wobei Hai für Halogen und Me für Wasserstoff, Alkalimetall, Ammonium oder Alkylammonium stehen.
3. Schädlingsbekämpfungsmittel, dadurch gekennzeichnet, daß es als aktive Komponente eine Verbindung der Formel I gemäß Anspruch 1 enthält.
Die Erfindung betrifft den in den Ansprüchen Gruppen sind u. a.: Methyl, Äthyl, Propyl, Isopropyl,
gekennzeichneten Gegenstand. n-, i-, sek.- und tert.-Butyl.
Die bei R1 und R4 stehende Alkylgruppe kann 35 Die Verbindungen der Formel I werden nach
geradkettig oder verzweigt sein. Beispiele solcher folgenden an sich bekannten Methoden hergestellt:
R1S X
Ml
1) P—Hal+ MeO
C2H5O
N=N
(II)
C2H5O X säurebindendes \ ||
> 1 2) P—Hal + MeO
Mittel /
Hal
säurebindendes
R4
Mittel
In den Formeln II bis VII steht Hai für ein Halogen- Als säurebindende Mittel kommen in Frage: tertiäre atom, insbesondere für Chlor, und Me Für Wasser- 65 Amine, z.B. Trialkylamine, Pyridin, Dialkylaniline; stoff, ein Alkalimetall, insbesondere Natrium oder anorganische Basen, wie Hydride, Hydroxide; Carbo-Kalium, eine Ammonium- oder Alkylammonium- nate und Bicarbonate von Alkali- und Erdalkaligruppe, metallen. Bei den Umsetzungen ist es manchmal
notwendig, Katalysatoren, wie z. B. Kupfer oder Kupferchlorid, zu verwenden. Die Verfahren 1 und 2 werden bei einer Reaktionstemperatur zwischen —2° und 1300C, bei normalem Druck und in Lösungsoder Verdünnungsmitteln durchgeführt.
Als Lösungs- oder Verdünnungsmittel eignen sich z.B.: Äther und ätherartige Verbindungen, wie Diäthyläther, Dipropyläther, Dioxan, Tetrahydrofuran; Amide, wie Ν,Ν-dialkylierte Carbonsäureamide; aliphatische, aromatische sowie halogenierte Kohlen-Wasserstoffe, insbesondere Benzol, Toluol, Xylole, Chloroform, Chlorbenzol; Nitrile, wie Acetonitril; Dimethylsulfoxid, Ketone, wie Aceton, Methyläthylketon, Wasser.
Die Ausgangsstoffe der Formeln II bis VII sind bekannt bzw! lassen sich analog bekannten Methoden herstellen.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen eignen sich zur Bekämpfung von verschiedenartigen Schädlingen, vor allem Insekten und Vertretern der Ordnung Akarina, die an Pflanzen und Tieren Schaden anrichten. So wirken diese Substanzen beispielsweise gegen Eier, Larven, Nymphen, Puppen bzw. Adulten von Insekten der Familien:
Tettigoniidae, Gryllidae, Gryllotalpidae, Blattidae, Reduviidae, Pyrrhocoridae, Cimicidae, · Delpharidae, Aphididae, Diaspididae, Pseudococcidae.Scarabaeidae, Dermestidae, Coccinellidae, Tenebrionidae, Chrysomelidae, Bruchidae, Tineidae, Noctuidae, Lymantriidae, Pyralidae, Culicidae, Tipulidae, Stomoxydae, Trypetidae. Muscidae, Calliphoridae und Pulicidae sowie Akarinen der Familien Ixodidae, Argasidae, Tetranychidae und Dermanyssidae tödlich.
Insbesondere weisen die Verbindungen der Formel I eine wertvolle Wirkung gegen Insekten der Ordnung Colleoptera und Lepidoptera (wie z. B. Leptinotarsa decemlineata, Spodoptera littoralis und Chilo suppressalis) auf und sind demgemäß zur Bekämpfung von Insekten in Gemüse-, Reis- und vor allem Baumwollkulturen geeignet.
Außerdem besitzen die vorliegenden Wirkstoffe eine Wirkung gegen Ektoparasiten wie Lucillia sericata und· Zecken sowie gegen Krankheitsüberträger wie z. B- Aedes aegypti und können zur externen Behandlung von Nutztieren oder zur Behandlung ihrer Umgebung und auf dem Gebiet der öffentlichen Hygiene verwendet werden.
Die Verbindungen der Formel I können für sich allein oder zusammen mit üblichen Trägern und/oder Zuschlagstoffen eingesetzt werden. Geeignete Träger und Zuschlagstoffe können fest oder flüssig sein und entsprechen den in der Formulierungstechnik üblichen Stoffen wie z. B. natürlichen oder regenerierten Stoffen, Lösungs-, Disperser-, Netz-, Haft-, Verdickungs-, Binde- und/oder Düngemitteln.
Die Wirkstoffe können z. B. in den folgenden Aufarbeitungsformen vorliegen und angewendet werden:
Feste Aufarbeitungsformen:
Stäubemittel, Streumittel und Granulate (Umhüllungsgranulate, Imprägnierungsgranulate und Homogengranulate);
Flüssige Aufarbeitungsformen:
a) in Wasser dispergierbare Wirkstoffkonzentrate: Spritzpulver, Pasten und Emulsionen;
b) Lösungen.
eo
65 Der Gehalt an Wirkstoff in den oben beschriebenen Mitteln liegt beispielsweise zwischen 0,1 und 95%. Die Wirkstoffe der Formel I können z. B. wie folgt formuliert werden:
Stäubemittel
Zur Herstellung eines a) 5%igen und b) 2%igen Stäubemittels werden die folgenden Stoffe verwendet:
a) 5 Teile Wirkstoff,
95 Teile Talkum;
b) 2 Teile Wirkstoff,
1 Teil hochdisperse Kieselsäure, 97 Teile Talkum.
Die Wirkstoffe werden mit den Trägerstoffen vermischt und vermählen.
Granulat
Zur Herstellung eines 5%igen Granulates werden die folgenden Stoffe verwendet:
5 Teile Wirkstoff,
0,25 Teile Epichlorhydrin,
0,25 Teile Cetylpolyglykoläther, 3,50 Teile Polyäthylenglykol, 91 Teile Kaolin (Korngröße 0,3—0,8 mm).
Die Aktivsubstanz wird mit Epichlorhydrin vermischt und mit 6 Teilen Aceton gelöst, hierauf wird Polyäthylenglykol und Cetylpolyglykoläther zugesetzt. Die so erhaltene Lösung wird auf Kaolin aufgesprüht und anschließend das Aceton im Vakuum verdampft.
Spritzpulver
Zur Herstellung eines a) 40%igen, b) und c) 25%igen und d) 10%igen Spritzpulvers werden folgende Bestandteile verwendet:
a) 40 Teile Wirkstoff,
5 Teile Ligninsulfonsäure-Natriumsalz, 1 Teil Dibutylnaphthalinsulfonsäure-Natrium-
salz,
54 Teile Kieselsäure;
b) 25 Teile Wirkstoff,
4,5 Teile Calcium-Ligninsulfonat, 1,9 Teile Champagne-Kreide/Hydroxyäthyl-
cellulose-Gemisch (1:1),
1,5 Teile Natrium-dibutyl-naphthalinsulfonat, 19,5 Teile Kieselsäure,
19,5 Teile Champagne-Kreide, 28,1 Teile Kaolin;
c) 25 Teile Wirkstoff,
2,5 Teile Isooctylphenoxy-polyoxyäthylen-
äthanol,
1,7 Teile Champagne-Kreide/Hydroxyäthy!-
cellulose-Gemisch (1:1),
8,3 Teile Natriumaluminiumsilikat, 16,5 Teile Kieselgur,
46 Teile Kaolin;
d) 10 Teile Wirkstoff,
3 Teile Gemisch der Natriumsalze von gesättigten Fettalkoholsulfaten,
5 Teile Naphthalinsulfon/Formaldehyd-
Kondensat,
82 Teile Kaolin.
Die Wirkstoffe werden in geeigneten Mischern mit den Zuschlagstoffen innig vermischt und auf entsprechenden Mühlen und Walzen vermählen. Man
erhält Spritzpulver, die sich mit Wasser zu Suspensionen der gewünschten Konzentration verdünnen lassen.
Emuigierbare Konzentrate
Zur Herstellung eines a) 10%igen I)) 25%igen und c) 50%igen emulgierbaren Konzentrates werden folgende Stoffe verwendet:
a) IO Teile Wirkstoff,
3,4 Teile epoxyiertes Pflanzenöl,
3.4 Teile eines Kombinationsemulgalors, bestehend aus Fettalkoholpolyglykoläther und Alkylarylsulfonat-Calcium-Salz,
40 Teile Dimethylformamid,
43,2 Teile Xylol;
b) 25 Teile Wirkstoff,
2.5 Teile epoxydiertes Pflanzenöl,
10 Teile eines Alkvlarylsulfonal/Fettalkohol-
polyglyk oläther-Gemisches, 5 Teile Dimethylformamid,
57,5 Teile Xylol;
c) 50 Teile Wirkstoff,
4,2 Teile Tributylphenol-Polyglykoläther, 5,8 Teile Calcium-Dtodecylbenzolsulfonat, 20 Teile Cyclohexanon,
20 Teile Xylol.
Aus solchen Konzentraten können durch Verdünnen mit Wasser Emulsionen der gewünschten Konzentration hergestellt werden.
Sprühmittel
Zur Herstellung eines a) 5% und b) 95%igen Sprühmittels werden die folgenden Bestandteile verwendet:
10
15
20
25
a) 5 Teile Wirkstoff,
1 Teil Epichlorhydrin,
94 Teile Benzin (Siedegrenzen 160—190 C);
b) 95 Teile Wirkstoff,
5 Teile Epichlorhydrin.
Die folgenden Beispiele dienen zur näheren Erläuterung der Erfindung:
Beispiel 1
Zu einer Lösung von il,6g 4-Hydroxy-4'-chlorazobenzol und 5,1 Träthylamin in 150 ml abs. Äther werden bei Raumtemperatur 10,1 g O-Äthyl-S(n)-propyl-thionylphosphorsäurechlorid in 25 ml abs. Äther zugetropft. Die Salzausscheidung wird abfiltriert und das Gemisch unter Rühren mit 200 ml Eiswasser versetzt. Die organische Phase wird abgetrennt, einmal mit Wasser gewaschen und zweimal mit eiskalter 5%iger Natronlauge geschüttelt und dann mit Wasser neutral gewaschen. Nun behandelt man dieÄtherphase mit Aktivkohle, filtriert, trocknet und dampft das Lösungsmittel ab. Der Rückstand wird drei Stunden bei 700C und 0,1 Torr getrocknet.
Man erhält die Verbindung der Formel
-N=N
(Verbindung Nr. 1)
mit einer Refraktion von nf° = 1,6185.
Zur Charakterisierung wurde das NMR-Spektrum aufgenommen.
Auf analoge Weise werden auch folgende Verbindungen hergestellt:
Verbindung
Nr.
2)
O OC2H5 -Ο—Ρ
SC3H7(n) nt?= 1,6142
3)
nf = 1,6251
SQjH7(Ii)
4>
S OC2H5
SC3H7(n) ni? = 1,6345
5>
O OC2H5
SC3H7(n) ni° = 1,6300
5
ϊ
I
7
Fortsetzung
,...,ί.,....ίί . 34 099 8 .'ii . .. . . . -■>«!$
j ■ ί Verbindung
Nr.
23 j
ί
ϊ
I
ί
ί
t
1
6) CHj-^~/ 0 —P
\
SCjH7(Ii)
/ι? =
f
h
ΐ
!
Ci.
f
^) c.-<2> O S OC1H5
II/ "
0 —P
\
SCjH7(Ii)
/Ii? = 1,6132 I
V
Λ
Γ
8» O Cl S OCH5
II/ "
ο—ρ
,,20
11 D
1,6495 I
O SCjH7(H) I
1,6348 I
ϊ
9) CH3 -^y S OCH5
Ii/
0 —P
V!o° = (
O SCjH7(Ii) 1,6336 I
O OCH5
Il /
I
I -0) O
11) Cl-^^i
Il /
Ο—Ρ CH1
\ /
SCH1-CH
\
CH1
0 OC1H5
II/ "
0 —P CH1
/1?? = f
SCH2-CH
CH1
1,6082 I
I
1,6078 1
I
ί:
J-
I
i
I
^N = N-
--N = N-
-N=N-
-N=N-
^N=N-
-N=N-

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    I. O.S-Dialkyl-O-azobenzo-thlolpnosphate der Formel I
    in
    R2
    X Sauerstoff oder Schwefel, Ri Propyl oder Butyl bedeuten, R2 Wasserstoff,
    R3 Wasserstoff und R4 Wasserstoff, Chlor, Brom oder C1- bis C4-Alkyl darstellen bzw.
    R2 Wasserstoff,
    R3 Chlor oder Brom und R4 Chlor oder Brom darstellen bzw. R2 Chlor oder Brom, R3 Wasserstoff und R4 Chlor oder Brom darstellen.
  2. 2. Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Formel I gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man in an sich bekannter Weise eine Verbindung der Formel II
DE2334099A 1972-07-07 1973-07-04 O.S-Dialkyl-O-azobenzo-thiolphosphate, Verfahren zu ihrer Herstellung und Schädlingsbekämpfungsmittel Expired DE2334099C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1021072A CH570763A5 (en) 1972-07-07 1972-07-07 Azobenzene organophosphorus esters - useful as insecticides and acaricides
CH672073 1973-05-11

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2334099A1 DE2334099A1 (de) 1974-01-17
DE2334099B2 DE2334099B2 (de) 1979-02-15
DE2334099C3 true DE2334099C3 (de) 1979-10-25

Family

ID=25700052

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2334099A Expired DE2334099C3 (de) 1972-07-07 1973-07-04 O.S-Dialkyl-O-azobenzo-thiolphosphate, Verfahren zu ihrer Herstellung und Schädlingsbekämpfungsmittel

Country Status (9)

Country Link
JP (1) JPS5414652B2 (de)
CA (1) CA1047489A (de)
DE (1) DE2334099C3 (de)
EG (1) EG11409A (de)
FR (1) FR2192111B1 (de)
GB (1) GB1404387A (de)
IL (1) IL42480A (de)
IT (1) IT1054135B (de)
NL (1) NL7309270A (de)

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL102448C (de) * 1956-11-07

Also Published As

Publication number Publication date
IL42480A0 (en) 1973-08-29
FR2192111A1 (de) 1974-02-08
JPS4955844A (de) 1974-05-30
NL7309270A (de) 1974-01-09
FR2192111B1 (de) 1977-09-02
EG11409A (en) 1977-05-31
DE2334099A1 (de) 1974-01-17
JPS5414652B2 (de) 1979-06-08
IL42480A (en) 1976-03-31
IT1054135B (it) 1981-11-10
DE2334099B2 (de) 1979-02-15
GB1404387A (en) 1975-08-28
CA1047489A (en) 1979-01-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2637395C2 (de)
DE2516331A1 (de) Phenylaralkyl-aether und -thioaether
DE2334099C3 (de) O.S-Dialkyl-O-azobenzo-thiolphosphate, Verfahren zu ihrer Herstellung und Schädlingsbekämpfungsmittel
CH592411A5 (en) Phenoxymethyl- and phenylthiomethyl-pyridine derivs - with insecticidal, acaricidal and plant-growth regulating activity
US4000314A (en) Pesticidal N-(2,2-dicyanovinyl)-N-benzyl-anilines
DE2249462C3 (de)
DE2547167A1 (de) Neue diphenylemethan- und diphenylthioaether-derivate
DE2411809A1 (de) Thiolphosphorsaeureester, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE2363208C3 (de) Thiolphosphorsäureester
DE2732811A1 (de) Neue cyclopropancarbonsaeurederivate
DE2751028C2 (de) Thiosubstituierte Carbamidsäure-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie Schädlingsbekämpfungsmittel
DE2150074C3 (de) Neue Phenylester, Verfahren zu deren Herstellung und Schädlingsbekämpfungsmittel
DE2535769A1 (de) N-propargyl-anilinomethylenmalodinitril-derivate
DE2332162A1 (de) Neue ester
CH598754A5 (en) 2-((N-Propargyl-anilino)methylene)malononitrile derivs
CH602010A5 (en) Alkynyloxy-benzyl-cyclopropane-carboxylates
DE2415747A1 (de) Thiolphosphorsaeureester, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE2604282A1 (de) Neue acetale
CH627621A5 (en) Pesticide containing thio-substituted carbamic acid derivatives
CH578304A5 (en) S-(1-benzotriazolyl) dithiophosphates - with insecticidal, acaricidal, fungicidal and nematocidal activity
CH573710A5 (en) S-diphenylmethyl phosphorodithioates - with insecticidal, acaricidal, bactericidal, fungicidal and nematocidal activity
CH595044A5 (en) 1-Benzyl or benzoyl-4-(omega phenoxyalkoxy)benzenes
DE2356453A1 (de) Alkylendithiophosphorsaeureester, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
CH575717A5 (en) S-Arylthioalkyl-O,S-dialkyl dithiophosphates - with insecticidal, acaricidal, fungicidal, nematocidal activity, etc.
CH604502A5 (en) Phenyl aralkyl-amines, ethers and thioethers

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)