DE2362711B2 - Verfahren zum großflächigen kontinuierlichen Strukturieren von Blechen und Bändern zwischen Walzen - Google Patents

Verfahren zum großflächigen kontinuierlichen Strukturieren von Blechen und Bändern zwischen Walzen

Info

Publication number
DE2362711B2
DE2362711B2 DE2362711A DE2362711A DE2362711B2 DE 2362711 B2 DE2362711 B2 DE 2362711B2 DE 2362711 A DE2362711 A DE 2362711A DE 2362711 A DE2362711 A DE 2362711A DE 2362711 B2 DE2362711 B2 DE 2362711B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rollers
sheet metal
pressed against
strips
area continuous
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2362711A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2362711C3 (de
DE2362711A1 (de
Inventor
Josef 5905 Freudenberg Kowallik
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoesch AG
Original Assignee
Hoesch Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoesch Werke AG filed Critical Hoesch Werke AG
Priority to DE2362711A priority Critical patent/DE2362711C3/de
Priority to AT889574A priority patent/AT340747B/de
Priority to ES432570A priority patent/ES432570A1/es
Priority to IT54358/74A priority patent/IT1026037B/it
Priority to CH1657574A priority patent/CH582026A5/xx
Priority to DK655474A priority patent/DK136108C/da
Priority to SE7415740A priority patent/SE418479B/xx
Publication of DE2362711A1 publication Critical patent/DE2362711A1/de
Publication of DE2362711B2 publication Critical patent/DE2362711B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2362711C3 publication Critical patent/DE2362711C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21HMAKING PARTICULAR METAL OBJECTS BY ROLLING, e.g. SCREWS, WHEELS, RINGS, BARRELS, BALLS
    • B21H8/00Rolling metal of indefinite length in repetitive shapes specially designed for the manufacture of particular objects, e.g. checkered sheets
    • B21H8/005Embossing sheets or rolls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C1/00Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing decorative surface effects
    • B44C1/24Pressing or stamping ornamental designs on surfaces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)
  • Straightening Metal Sheet-Like Bodies (AREA)
  • Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)
  • Shaping Metal By Deep-Drawing, Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum großflächigen kontinuierlichen Strukturieren von Blechen und Bändern aus Stahl und NE-Metallen zwischen Walzen.
Es ist bekannt, Bleche im Walzverfahren kontinuierlich zu strukturieren (s. DT-OS 20 05 335). Dieses bekannte Verfahren hat aber den Nachteil, daß es nur ein kleinflächiges Strukturieren erlaubt, d. h., die einzelnen Struktureinheiten sind verhältnismäßig klein ausgebildet.
Weiterhin ist es bekannt, Bleche in Pressen mit einem großflächigen Design zu versehen. Diesem bekannten Verfahren haftet der große Nachteil an, daß es nur eine diskontinuierliche Arbeitsweise erlaubt.
Die Aufgabe der Erfindung ist es, die Mangel der bekannten Verfahren zu vermeiden und insbesondere eine Möglichkeit zu schaffen, ein großflächiges Design kontinuierlich zwischen Walzen in ein Blech oder Band zu formen.
Nach der Erfindung wird die Aufgabe in der Weise gelöst, daß zwei gleichlaufende harte Walzen, von denen die eine mit positiver und die andere mit entsprechender negativer Oberflächenstruktur versehen ist, schrittweise bei Parallellage der positiven und negativen Strukturebenen der einzelnen über den Umfang der Walzen verteilten großflächigen Struktureinheiten mit einem bis zu dieser Parallellage auf ein für die Verformung notwendiges Maximum aufgebauten Druck gegeneinandergedrückt werden. In zweckmäßiger Weise werden die Walzen hydraulisch gegeneinandergedrückt. Nach einer weiteren vorteilhaften Verfahrensweise werden die Walzen mechanisch über eine Nokkenwelle gegeneinandergedrückt. Die Voi teile des Verfahrens nach der Erfindung sind insbesondere darin zu sehen, daß es ein kontinuierliches großflächiges Strukturieren zwischen Walzen und die Einordnung in andere kontinuierliche Anlagen, z. B. in Sandwich-Schaumanlagen, ermöglicht.
ίο Nachstehend wird die Erfindung an Hand von in den Zeichnungen schematisch dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Im einzelnen zeigt
F i g. 1 eine perspektivische Darstellung eines Walzensatzes,
F i g. 2 eine perspektivische Darstellung eines weiteren Ausführungsbeispiefes,
F i g. 3 einen senkrechten Teilschnitt der Walzen nach F i g. 1 und 2 in vergrößertem Maßstab.
Wie die F i g. 1 bis 3 zeigen, wird das zu strukturierende Blech 1 kontinuierlich zwischen Walzen 2, 3 hindurchgeführt, wobei die Walze 2 mit positiver und die Walze 3 mit entsprechender negativer Oberflächenstruktur versehen ist In dem Augenblick der Parallellage der Strukturebenen (F i g. 3) der großflächigen Struktureinheiten, die z. B. pyramidenförmig ausgebildet sind, wird die Walze 2 mittels eines Hydraulikzylinders 4 (F i g. 1) oder mechanisch über eine Nockenwelle 5 und Führungsgestell 6 (F i g. 2) gegen die Walze 3 mit einem auf ein für die Verformung notwendiges Maximum aufgebauten Druck gedruckt, wodurch eine Reihe Struktureinheiten entsprechend der Länge der Walzen 2, 3 in das kontinuierlich in Pfeilrichtung A bewegte Blech 1 eingepreßt wird. Danach werden die Walzen 2, 3 wieder entlastet bis bei der weiteren Drehung der Walzen 2, 3 deren Umfangsgeschwindigkeit der Blechgeschwindigkeit entspricht und die mittels der Motore 7, 8 synchron angetrieben werden, bei Parallellage der Strukturebenen der nächsten Struktureinheitenreihe erneut der auf ein Maximum aufgebaute Druck auf den Hydraulikzylinder 4 gegeben wird, wodurch eine weitere Reihe Struktureinheiten in das Blech 1 gepreßt wird. Dieses wiederholt sich bei jeder weiteren durch die Drehung der Walzen 2, 3 erreichte Parallellage der Strukturebenen.
Bei der Anordnung nach F i g. 2 wird der Druck auf die Walzen 2, 3 mittels einer Nockenwelle 5 und Führungsgestell 6 gegeben, wobei die Nockenwelle 5 so gesteuert ist, daß bei jeder Parallellage der Strukturebenen die Nocken 11 der Nockenwelle 5 die Walze 2 über das Führungsgestell 6 entsprechend der F i g. 3 gegen die Walze 3 drückt und somit eine Reihe Struktureinheiten in das kontinuierlich in Pfeilrichtung A bewegte Blech 1 preßt
Der Antrieb kann auch über einen Motor mit 1 :1 Übersetzung erfolgen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum großflächigen kontinuierlichen Strukturieren von Blechen und Bändern aus Stahl und NE-Metallen zwischen Walzen, dadurch gekennzeichnet, daß zwei gleichlaufende harte Walzen, von denen die eine mit positiver und die andere mit entsprechender negativer Oberflächenstruktur versehen ist schrittweise bei Parallellage der positiven und negativen Strukturebenen der einzelnen über den Umfang der Walzen verteilten großflächigen Struktureinheiten mit einem bis zu dieser Parallellage auf ein für die Verformung notwendiges Maximum aufgebauten Druck gegeneinandergedrückt werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Walzen hydraulisch gegeneinandergedrückt werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Walzen mechanisch über eine Nockenwelle gegeneinandergedrückt werden.
DE2362711A 1973-12-17 1973-12-17 Verfahren zum großflächigen kontinuierlichen Strukturieren von Blechen und Bändern zwischen Walzen Expired DE2362711C3 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2362711A DE2362711C3 (de) 1973-12-17 1973-12-17 Verfahren zum großflächigen kontinuierlichen Strukturieren von Blechen und Bändern zwischen Walzen
AT889574A AT340747B (de) 1973-12-17 1974-11-06 Verfahren zum kontinuierlichen strukturieren von blechen und bandern aus stahl und ne-metallen zwischen walzen
IT54358/74A IT1026037B (it) 1973-12-17 1974-12-04 Procedimento per la strutturazione continua su grandi superfici di lamiere e nastri
ES432570A ES432570A1 (es) 1973-12-17 1974-12-04 Procedimiento para la estructuracion continua en grandes superficies de chapas y flejes.
CH1657574A CH582026A5 (de) 1973-12-17 1974-12-12
DK655474A DK136108C (da) 1973-12-17 1974-12-16 Fremgangsmade til fremadskridende pregning af store flader afplader og band
SE7415740A SE418479B (sv) 1973-12-17 1974-12-16 Sett att kontinuerligt och grovmenstrat forma plat- och bandmaterial

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2362711A DE2362711C3 (de) 1973-12-17 1973-12-17 Verfahren zum großflächigen kontinuierlichen Strukturieren von Blechen und Bändern zwischen Walzen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2362711A1 DE2362711A1 (de) 1975-06-19
DE2362711B2 true DE2362711B2 (de) 1975-11-27
DE2362711C3 DE2362711C3 (de) 1978-04-27

Family

ID=5901032

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2362711A Expired DE2362711C3 (de) 1973-12-17 1973-12-17 Verfahren zum großflächigen kontinuierlichen Strukturieren von Blechen und Bändern zwischen Walzen

Country Status (7)

Country Link
AT (1) AT340747B (de)
CH (1) CH582026A5 (de)
DE (1) DE2362711C3 (de)
DK (1) DK136108C (de)
ES (1) ES432570A1 (de)
IT (1) IT1026037B (de)
SE (1) SE418479B (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1598183A (en) * 1977-08-05 1981-09-16 Chambon Ltd Rotary embossing machine having intermeshing adjustable dies
DE3041869C2 (de) * 1980-11-06 1983-02-17 Aluminiumwerk Tscheulin Gmbh, 7835 Teningen Prägewalzenpaar
EP0139066B1 (de) * 1983-10-21 1988-03-30 Boegli-Gravures Vorrichtung zum Satinieren einer Folie
ATE290936T1 (de) * 1998-09-18 2005-04-15 Jl Goslar Gmbh Formkörper, wie platte, blech oder folie
DE29914796U1 (de) * 1998-09-18 2000-01-20 Jung & Lindig Bleiind Formkörper, wie Platte, Blech oder Folie
WO2000040396A2 (de) * 1999-01-04 2000-07-13 Eurocoin Recycling Gmbh Verarbeitung von rondenförmigen werkstücken, münzen oder dgl.
DE102004026890A1 (de) * 2004-05-26 2005-12-22 Steuer Gmbh Printing Technology Prägemaschine
FI128306B (en) 2015-04-17 2020-03-13 Vahterus Oy Process for producing plate parts for a heat exchanger
DE102018004379A1 (de) * 2018-06-01 2019-12-05 Psa Automobiles Sa Einleger für eine Kraftfahrzeugdichtung und Kraftfahrzeugdichtung

Also Published As

Publication number Publication date
IT1026037B (it) 1978-09-20
ES432570A1 (es) 1976-11-01
DK136108B (da) 1977-08-15
CH582026A5 (de) 1976-11-30
SE418479B (sv) 1981-06-09
DK655474A (de) 1975-09-01
SE7415740L (de) 1975-06-18
DE2362711C3 (de) 1978-04-27
ATA889574A (de) 1977-04-15
DE2362711A1 (de) 1975-06-19
DK136108C (da) 1978-01-16
AT340747B (de) 1977-12-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2362711B2 (de) Verfahren zum großflächigen kontinuierlichen Strukturieren von Blechen und Bändern zwischen Walzen
DE132183T1 (de) Verfahren und einrichtung zur herstellung von speicherkarten sowie derartig hergestellte speicherkarten.
DE2556974C3 (de) Profilwalzmaschine
DE2702993B2 (de) Vorrichtung zum Einspannen von Rollen aufgewickelten, bahnförmigen Materials
DE2050348A1 (en) Sheet metal die - fitted with leading edge rollers
DE2560661C2 (de)
DE308992C (de)
DE2402190A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum biegen von stahlblechen bzw. -platten
DE126851C (de)
DE2342875C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen keramischer Körper
DE1307C (de) Maschine zum gleichzeitigen Pressen und Lochen von Papier und anderen Stoffen
DE906683C (de) Biegemaschine zum Biegen von Blechen, Bandeisen, Stabeisen, Profileisen u. dgl.
DE475936C (de) Vorrichtung zum Biegen von gewellten Blechen
DE3143611C2 (de) Vorrichtung zum Befestigen mindestens einer Zierleiste an den Oberflächen von Bauteilen
DE43328C (de) Radkranzwalzwerk
DE104629C (de)
AT287444B (de) Vorrichtung zum Walzprofilieren tafel- oder bandförmiger Bleche
DE452565C (de) Sickenmaschine
DE466308C (de) Vorrichtung zum Richten von Blech
DE536439C (de) Vorrichtung zum Richten von Blechen, Draehten usw
DE1536502C3 (de) Verfahren zum Pressen von Buchblocks o.dgl. sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE1536502B2 (de) Verfahren zum pressen von buchblocks o.dgl. sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE55287C (de) Maschine zum Aufpressen von Masse auf profilirte Holzleisten
DE316399C (de) Verfahren zr Herstellung von Schüttelrinnen
DE128563C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EGA New person/name/address of the applicant
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ESTEL HOESCH WERKE AG, 4600 DORTMUND, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: HOESCH WERKE AG, 4600 DORTMUND, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: HOESCH AG, 4600 DORTMUND, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee