DE2361940A1 - Maschine zum automatischen verschnueren von beispielsweise buendeln - Google Patents

Maschine zum automatischen verschnueren von beispielsweise buendeln

Info

Publication number
DE2361940A1
DE2361940A1 DE19732361940 DE2361940A DE2361940A1 DE 2361940 A1 DE2361940 A1 DE 2361940A1 DE 19732361940 DE19732361940 DE 19732361940 DE 2361940 A DE2361940 A DE 2361940A DE 2361940 A1 DE2361940 A1 DE 2361940A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
binding wire
machine according
carriage
arms
wire
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732361940
Other languages
English (en)
Inventor
Gianni Chierichetti
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2361940A1 publication Critical patent/DE2361940A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B27/00Bundling particular articles presenting special problems using string, wire, or narrow tape or band; Baling fibrous material, e.g. peat, not otherwise provided for
    • B65B27/06Bundling coils of wire or like annular objects

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)

Description

BLUMBACH · WESER · BERGEN.«1 KRAlVlER
PATENTANWÄLTE IN WIESBADEN UND MÜNCHEN
DIPL.-ING. P. G. BLUMBACH · DIPL-PHYS. Dr. W. WESER ■ DIPL-ING. DR. JUR. P. BERGEN DIPL-IN^. R? ffek^Elf'' *"t 1^
WIESBADEN · SONNENBERGER STRASSE 43 · TEL (06121) 562943, 561998 - MÖNCHEN
Gianni Chierichetti
Bodlo /tess in/Schweiz
Maschine zum automatischen Verschnüren von beispielsweise Bündeln
Die Erfindung betrifft eine Maschine zum automatischen Verschnüren beispielsweise von Bündeln, die universell zum Zusammenbinden von Stangen, Drahtrollen und ähnlichen Erzeugnisse, unter Verwendung eines von einer Vorratsrolle abgezogenen Drahtes dient. Derartige Maschinen zum Zusammenbinden von Stangen zu Bündeln oder zum Zusammenbinden von ähnlichen Erzeugnissen sind bereits bekannt, doch sind diese Maschinen stets einem bestimmten zu bündelnden Erzeugnistyp zugeordnet. Dadurch ist es erforderlich, zum Bündeln verschiedenartiger Erzeugnisse mehrere Maschinen einzusetzen, da es nicht möglich ist, mit den bekannten Geräten Jede Art von Erzeugnis in universeller Art und Weise zu bündeln.
Die Aufgabe der Erfindung ist darauf gerichtet, eine Verschnürmaschine vorzusehen, die universell zum Bündeln einer großeb
40982 8/0 283
Anzahl von Erzeugnissen eingesetzt werden kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemUß mit einer Maschine zum automatischen Verschnüren von beispielsweise Büdeln gelöst, die sich durch ein Gestell mit einem darauf axial verschiebbar angeordneten Wagen auszeichnet, welcher die auf ihm längs verschlebar und rotierbar gelagerte Spann- und Vei-drillvorrichtung trägt, die mit auf gegeneinander schwenkbaren Armen angeordneten und von diesen Armen betätigbaren Zangen ausgestattet ist, welche die Enden des Bindedrahtes erfaßen, um das Material herumführen und verdrillen.
In vorteilhafter Weise eignet sich die erfindungsgemäße Verschnürmaschine zum Binden von allen Arten von Erzeugnissen, wobei der Durchmesser dieser Erzeugnisse im Bündel lediglich von der Spannweite der Zangenarme abhängig ist.
Die erfindungßgemäße Verschnürmaschino wird naßhfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben; es zeigt: Fig. 1 die Seitenansicht der Verschnürmaschine; Fig. 2 eine Draufsicht;
Fig. 3 eine Vorderansicht;
409828/0283
Fig. 4 einen vergröß erten Schnitt der Blndedraht-
zuführvorrichtung;
Fig. 5 bis 10 die Verdrillvorrichtung in verschiedenen
Arbeitsstellungen.
In den Fig. 1 bis 4 1st mit A das Maschinengestell und mit B der beweglich angeordnete Maschinenwagen gekennzeichnet, der im Gestell längsbeweglich auf Schienen 1 angeordnet ist. Der Wagen B wird von Rädern getragen, die in U. förmigen Schienen 1 laufen und an der Bodenplatte S mittels Konsolen befestigt sind. Die Verschiebung des Wagens B wird durch einen Druckzylinder Pl gesteuert, der in FIg. 1 gestrichelt dargestellt ist. Der Druckzylinder Pl 1st bei 4 an das Maschinengestell A angelenlct und Über seine Kolbenstange im Punkt 5 mit Wagen B verbunden. Mit C ist die Bindedraht-Zuführvorrichtung 6 gekennzeichnet. Diese Zuführvorrichtung ( Fig. 4) besteht aus einer Hülse 7, an welche ein rohrförmiger Führungskanal 8 angeschloßen ist, der kreisbogenförmig ausgebildet 1st und zur Aufnahme des Bindedrahtes 6 dient. An der Hülse 7 sind die geneigten Aden der Tragarme 9 befestigt, deren vertikal nach unten gerichtete Enden die Tragarme 10 bilden, die im Punkt 11 auf den Enden Achse 12 angeord- " net sind, die ihrerseits in dem Trägerteil des Ständergehäuses 12a des beweglichen Wagens B gelagert ist. Um die Verschiebung des
409828/0283
Bindedrahtes 6 in der Zuführvorrichtung C au sperren oder freizugeben, weist die Zuführvorrichtung C einen Stößel 13 auf, der durch einen Druckzylinder P2 beispielsweise pneumatisch betätigt wird. Zur Absenkung der Zuführvorrichtung mit der Führungshülse 7 und dem Führungskanal 8 sowie dem darin enthaltenen Bindedraht 6 weist jeder der Tragarme C eine durch ein Langloch 14 gebildete Führung auf, in welcher der seitliche Achsstumpf 15a des Hebels 15 gleitet, der im Punkt 16 beweglich mit dem Druckzylinder P3 verbunden ist und beispielsweise durch Druckluft angetrieben werden kann. Die Absenkung der Drahtzuführvorrichtung erfolgt immer dann, wenn der Stößel 13 die Bewegung des Bindedrahtes 6 in dem ZufUhrkanal 8 sperrt, so daß mit der Verschwenkung der Zuführvorrichtung im Uhrzeiger entgegengesetzten Sinn eine bestimmte Bindedrahtlänge von der Vorratsrolle abgezogen wird. Die Verschwenkung der B lndedrahtzufuhr vorrichtung C steuert die Kolbenstange 17 des Druckzylinders P3, die im Punkt 18 gelenkig mit dem Ende eines Armes 19 verbunden ist, welcher fest am Gehäude 12 des Wagens B montiert ist. In Flg. 1 sind die Zangen 20a und 20b in einer unteren und in einer oberen Position gezeigt. Diese Zangen sind mit Vorrichtungen zum Durchtrennen des Drahtes in der zweiten Arbeitsphase ausgestattet, die der Umfassung der zu verschnürenden Bündel
409828/0283
vorangeht und In den Armen 21a und 21b angeordnet, die gelenkig an den Gelenkhebeln 22a und 22b befestigt sind. Die Gelenkhebel 22a und 22b sind fest mit einem Lagerstück verbunden, welches am Ständergehäuse des beweglichen Wagens B angeordnet ist. Dieses LagerstUck ist bewegbar, und zwar In axialer Richtung zum Öffnen und Schließen der Zangenarme 21a und 21b mittels des Druckzylinders P4 und rotierbar mittels eines Getriebes, um die Enden des Bindedrahtes 6 zu verdrillen. In vorteilhafter Welse kann das Getriebe durch einen Druckluftmotor 23 angetrieben werden.
Die Arbeitsweise der erfindungsgemäßen Maschine ist gemäß den Arbeltsschritten der Fig. 5 - 10 beim Bündeln der verschiedenen Erzeugnisse folgende:
Die Fig. 5 zeigt die Maschine in Ruhelage, jedoch vorbereitet für die Durchführung einer BUndeloperation. Dabei befindet sich der bewegliche Wagen B gegenüber dem feststehenden Maschinengestellt A h Ruhelage. Die Zangenarme 21a und 21b sind maximal geöffnet und die BindedrahtzufUhreinrlchtung C befindet sich in angehobener Stellung.
Die In Fig. 6 gezeigte Arbeltsphase entspricht dem ersten
28/02
Arbeltsschritt. Hierbei wird der Wagen B an das zu bündelnde Material D horanpefahron und die Bindedrahtzuführeinrichtung C mit dem Bindedraht abgesenkt, wobei das freie Ende des Bindedrahtes von der unteren Zange 20a erfaßt wird. Während dieses Arbeitsschriftes wird eine dem Weg der Vorrichtung entsprechende Bindedrahtlänge von der Vorratsrolle im Vorratsbehälter abgewickelt, wobei der Stößel 13 die Verschiebung des Bindedrahtes in dem Führungskanal 8 verhindert, d.h. während des ersten Arbeitsschrittes wird der Druckzylinder P2 beaufschlagt so lange, bis der entsprechende Hebelmechanismus der Zange 20a das freie Ende des Bindedrahtes erfaßt und festklemmt. Die Schließung der Zange kann in bekannter Weise erfolgen.
Ih Fig. 7 wird die Arbeltsphase de3 Bindevorgangs gezeigt, In welcher die Blockierung des Bindedrahtes In der Bindedrahtzuführeinrichtung C gelöst Ist. Nach Freigabe des Stößels 13 In der Drahtzuführeinrichtung C wird diese durch ihren Druckzylinder P3 sowie mittels der beschriebenen Gelenldiebel In die Ausgangslage zurückgeführt, wobei während dieser Rückbewegung eine bestimmte Blndedrahtlänge aus der Bindedrahtführung 8 herausgezogen wird. Anschließend wird die Zange 20b mit den erwähnten Druckzylindern betätigt, wobei gleichzeitig die
409828/0283
vorgesehene Drahtlänge abgeschnitten wird.
Der Bindedraht 6 befindet sich nun z'A'ischen den beiden Zangen 20a und 20b eingespannt und umfaßt dabei das zu verschnürende Bündel D. Durch Betätigung des Druckzylinders P4 werden nun die Zangenarme 21a und 21b gegeneinander geführt, so daß die beiden Drahtenden sich annähern und das Bündel D umfaßen.
Die Fig. 8 zeigt die Stellung der Zsngenarme 21a und 21b nach einer Drehung um 180 . Diese halbe Umdrehung wird durch das Regelgetriebe veranlaßt, das dem Motor 23 nachgeordnet Ist. In dieser Arbeitsphase ist auch ein kurzes Auselnanderspreltzen der Zangenarme. 21a und 21b vorgesehen, um die sich kreuzenden Enden des Bindedrahtes 6 zu spannen. Diese Spannoperation ist ein wesentlicher Vorteil, der mit der erfindungsgemäßen Maschine erzielt werden kann. Die Drahtspannung kann durch Xnderung der Öffnungekraft der Zangenarme entsprechend der Festigkeit des Bindedrahts verändert werden, wobei es möglich ist, die Spannkraft bis zur Dehnungsgrenze des Bindedrahtes zu steigern. Durch die Möglichkeit, die Spannkraft entsprechend einzustellen, wird erreicht, daß die zu verschnürenden Erzeugnisse in dem Bündel mehr oder weniger zusammengepreßt werden können.
409 828/0283
Die mit Fig. 9 dargestellte Arbeitsphase umfaEt den eigentlichen Bfadevorgang. Dieser Bindeborgang wird durch Einschaltung des Motors 23 ausgelöst, der beispielsweise ein Druckluftmotor sein kann, dem ein Zahnradgetriebe nachgeordnet ist. Der Motor 23 bewirkt eine Drehbewegung des Lagers der Zangenarme 21a und 21b, wodurch diese Arme eine oder mehrere Umdrehungen ausführen und dabei die Drahtenden verdrillen. Anschließend werden die Drahtenden von den Zangen 20a und 20b freigegeben.
In der mit Fig. 10 dargestellten letzten Arbeitsphase des Bindevorgang werden die Zangenarme 21a und 21b mit geschloßcnen Z3ngen in Richtung der Verdrlllungsstelle verschoben, wodurch die verdrilltem Bindedrahtenden an das Bündel eng angedrückt werden. Anschließend wird der bewegliche Wagen D in die in Fig. 1 dargestellte Ruhestellung zurückgefahren, die Zangenarme 20a und 20b werden auseinandergespreizt und ein neuer Bindevorgang kann beginnen.
In vorteilhafter Welse werden In der erfindungsgemäßen Maschine bevorzugt alle beweglichen Maschinenteile über Druckluftantriebe betätigt, es besteht jedoch durchaus auch die Möglichkeit, die beweglichen Maschinen teile elektropneumatisch oder
409828/0283
hydraulisch anzutreiben und zu steuern. Ferner besteht die Möglichkeit, ein elektronisches Speichergerät, beispielsweise eine Programmiereinrichtung für die automatische Steuerung der Arbeltszyklen einzusetzen.
Die erfindungsgemäße Maschine kann auch in vorteilhafter Weise zum BUndeln von von heißen Drahtrollen mit einer Temperatur von 900 bis 1100 C verwendet werden, wobei es möglich Ist, die Maschine jeweils über, unter oder seitlich des zu bündelnden Produktes anzuordnen.
Der Bindedraht für Maschinen kleinerer Abmessung kann vortellhafterweiso einen Durchmesser von 2 bis 3 mm haben, doch sind dem Bindedrahtdurchmesser bei größeren Maschinen keine Grenzen gesetzt.
409828/028$

Claims (7)

PATENTANSPRÜCHE
1. Maschine zum automatischen Verschnüren von
beispielsweise Bündeln oder dergl. mittels eines von einer Vorratsrolle abgezogenen Bindedrahtes, gekennzeichnet durch ein Gestell (A), mit einem darauf axial verschiebbar angeordneten Wagen (B) weleher eine auf Ihm längsverschiebbar und rotierbar gelagerte Spann- und Verdrillvorrichtung (IL, 12) trägt, die mit auf gegeneinander schwenkbaren Armen (2 la, 2Ib) angeordneten und von diesen Armen betätigbaren Zangen (20a, 20b) ausgestattet i3t, weiche die Enden des Bindedrahtes (6) erfaßen, um das Material herumführen und verdrillen.
2. Verschnürmaschine nach Anspruch I,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Wagen (B) eine Bindedrahtzuführvorrichtung (C) trägt, die aus einem rohrförmigen, kreisbogenförmig gekrümmten DrahtführungEkanal (8) und aus einer Führungshülse (7) für den Bindedraht (6) besteht, der von der in einem Behälter untergebrachten Vorratsrolle abgezogen wird, wobei die Führungshülse mit teilweise geneigten und symmetrisch zur Längsachse der Maschine (A, B) angeordneten Trägerarmen (9,10)
409828/0 28 3
11 2361 9AO
verbunden ist, welche über Gelenkhebel (15, 16) bewegt werden, die mit einem axial in beiden Richtungen v/irkenden Antrieb (PS) verbunden sinde welcher die Tragarme (9, iO) mit der Bindedrahtzuführungvorrichtung (C) so verschwenkt, daß der Drahtzuführungskanal (8) im Kreisbogen an den Zangen
(2Oa1 20b) vorbeigefUhrt wird.
3. Verschnürmaschine nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß zur Steuerung des Bindedrahtvorschubs die Führungshülse (7) mit einer Sperre (13) für den Bindedrahtdurchgang ausgestattet Ist.
4. Verschnürmaschine nach Anspruch 1 und 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Bindedrahtverdrilleinrichtung (11, L2) in dem Ständer (12a) des Wagens (B) rotierbar gelagert Ist und ein Gelenkhebelsystem (22a, 22b) umfaßt, das mit den schwenkbar auf
einer gemeinsamen Achse (11) gelagerten Enden der Zangenarme (20a, 20b) axial verschiebbar und rotierbar Ist.
5. Verschnürmaschine nach Anspruch 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet,
4098 2 8/0283
daß das Gelenkhebelystem (22a, 22b)-für die Rotation der Zangenarme (21a, 2Ib) über ein regelbares Zahnradgetriebe von einem Motor (23) angetrieben wird.
6. Verschnürmaschine nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet,
daß der Wagen (B) in dem Gestell (A) in Längsrichtung auf Rädern (2) bewegbar ist, die in fest im Gestell (A) angeordneten Schienen (1) laufen und das Ständergehäuse (12) tragen, das mit dem Antrieb (Pl) für die axiale Bewegung des Wagens (B) verbunden Ist.
7. Verschnürmaschine nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebe (Pl, P2, P3, P4) vorzugsweise druckbetätigte Antriebe sind.
409828/0283
DE19732361940 1972-12-29 1973-12-13 Maschine zum automatischen verschnueren von beispielsweise buendeln Pending DE2361940A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT3384072A IT973136B (it) 1972-12-29 1972-12-29 Macchina automatica universale per legare fasci di barre pezzi qualsiasi rotoli di filo di ac ciaio o di qualsivoglia materia a mezzo di filo continuo metalli co nudo o rivestito

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2361940A1 true DE2361940A1 (de) 1974-07-11

Family

ID=11238363

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732361940 Pending DE2361940A1 (de) 1972-12-29 1973-12-13 Maschine zum automatischen verschnueren von beispielsweise buendeln

Country Status (7)

Country Link
BE (1) BE808099A (de)
DE (1) DE2361940A1 (de)
ES (1) ES421807A1 (de)
FR (1) FR2212264B1 (de)
IT (1) IT973136B (de)
LU (1) LU69077A1 (de)
NL (1) NL7316662A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3308244A1 (de) * 1983-03-09 1984-09-13 J.H. Schmitz Söhne GmbH, 4100 Duisburg Drahtbindemaschine
DE4021431A1 (de) * 1990-07-04 1992-01-09 Siemens Ag Verfahren und vorrichtung zum abbinden von ringfoermig wickelbaren leitungen
DE19548735A1 (de) * 1995-12-23 1997-07-03 Bgt Bau Und Gesteinstechnik Ve Vorrichtung zum Bündeln und Binden von Balken oder Stäben
DE29623696U1 (de) 1995-05-19 1999-04-15 Evg Entwicklungs- U. Verwertungs- Gesellschaft M.B.H., Raaba Vorrichtung zum Abbinden von mehreren, im wesentlichen übereinanderliegenden Gegenständen

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB877189A (en) * 1959-10-23 1961-09-13 Gerrard Ind Ltd Improvements in wire tying machines
FR1353992A (fr) * 1963-04-24 1964-02-28 Schloemann Ag Dispositif de liage automatique pour couronnes de fil métallique
FR1482427A (fr) * 1966-06-06 1967-05-26 Demag Ag Procédé et dispositif de cerclage automatique de bobines de fils ou de bandes
FR1596513A (de) * 1968-07-19 1970-06-22

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3308244A1 (de) * 1983-03-09 1984-09-13 J.H. Schmitz Söhne GmbH, 4100 Duisburg Drahtbindemaschine
DE4021431A1 (de) * 1990-07-04 1992-01-09 Siemens Ag Verfahren und vorrichtung zum abbinden von ringfoermig wickelbaren leitungen
DE29623696U1 (de) 1995-05-19 1999-04-15 Evg Entwicklungs- U. Verwertungs- Gesellschaft M.B.H., Raaba Vorrichtung zum Abbinden von mehreren, im wesentlichen übereinanderliegenden Gegenständen
DE19548735A1 (de) * 1995-12-23 1997-07-03 Bgt Bau Und Gesteinstechnik Ve Vorrichtung zum Bündeln und Binden von Balken oder Stäben
DE19548735C2 (de) * 1995-12-23 1999-08-05 Bgt Bau Und Gesteinstechnik Ve Vorrichtung zum Bündeln und Binden von Balken oder Stäben

Also Published As

Publication number Publication date
FR2212264A1 (de) 1974-07-26
IT973136B (it) 1974-06-10
LU69077A1 (de) 1974-03-07
NL7316662A (de) 1974-07-02
FR2212264B1 (de) 1978-03-03
ES421807A1 (es) 1976-05-01
BE808099A (fr) 1974-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2720027C3 (de) Bindewerkzeug zum Verdrillen der freien Enden eines Bindedrahtes
DE69305197T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Umschnüren von einem oder mehreren Gegenständen
DE60124854T2 (de) Biegevorrichtung für längliches Material
DE4425908C2 (de) Umbindungsmaschine
DE1032380B (de) Ankerwickelmaschine fuer Anker elektrischer Maschinen mit auf einer Welle befestigtem genutetem Ankerkern und Kommutator
DE2159841B2 (de) Kabelzurichtmaschine zum automatischen Ablängen von Kabeln
DE10107670B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verdrillen von mindestens zwei Einzelleitungen
DE2105163C3 (de) Maschine zum Pressen und Umschnüren von Ballen mit Draht
DE2361940A1 (de) Maschine zum automatischen verschnueren von beispielsweise buendeln
DE10323153B4 (de) Schweißkopf für eine Bandumreifungsmaschine und Bandumreifungsmaschine
DE2239199B2 (de) Vorrichtung zum Umschnüren von Packungen mit einem verschweißbaren Kunststoffband
DE2330139B2 (de) Vorrichtung zum Zusammenbinden von gestapelten Drahtgittermatten
DE2331401B2 (de) Maschine zum Banderolieren von Gegenständen
DE2725511C2 (de) Einrichtung zur Verstärkung eines Spulendrahtabschnittes
DE764210C (de) Maschine zum selbsttaetigen Herstellen von mit Verwindungsverschluss versehenen Drahtumschnuerungen an Packstuecken
DE3728974A1 (de) Vorrichtung zum automatischen abbinden von bunden
DE602424C (de) Maschine zum Umreifen von Packstuecken mit Draht und Verdrillen der Drahtenden an einer Kante des Packstueckes
DE510790C (de) Vorrichtung zum Umschnueren von Paketen und Ballen, beispielsweise von Druckerzeugnissen u. dgl.
DE1461837C (de) Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Binden von besonders schweren bzw. hohen Draht- oder Bandbunden
DE1511817C3 (de) Vorrichtung zum automatischen Umbinden von Stabbündeln und gehaspelten Drahtbunden
DE1916522A1 (de) Maschine zum Wickeln von Spulen
DE126291C (de)
DE69827743T2 (de) Verbessertes mit ultraschall arbeitendes bindewerkzeug
AT201401B (de) Bindeapparat für Stäbe, Drähte od. dgl., vorzugsweise zum Binden von sich kreuzenden Armierungseisen
DE566004C (de) Vorrichtung zum Umschnueren von Kisten, Ballen o. dgl. mit Draht

Legal Events

Date Code Title Description
OHW Rejection