DE2360419C2 - Dicyclohexyl-phenyl-zinn-Verbindungen u. sie enthaltende Mittel zur Bekämpfung von Pilzen u. Milben - Google Patents
Dicyclohexyl-phenyl-zinn-Verbindungen u. sie enthaltende Mittel zur Bekämpfung von Pilzen u. MilbenInfo
- Publication number
- DE2360419C2 DE2360419C2 DE2360419A DE2360419A DE2360419C2 DE 2360419 C2 DE2360419 C2 DE 2360419C2 DE 2360419 A DE2360419 A DE 2360419A DE 2360419 A DE2360419 A DE 2360419A DE 2360419 C2 DE2360419 C2 DE 2360419C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- mites
- dicyclohexyl
- tin
- phenyl
- hydroxide
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 241000238876 Acari Species 0.000 title claims description 18
- 241000233866 Fungi Species 0.000 title claims description 10
- JHMPHVAGTPVBBX-UHFFFAOYSA-N dicyclohexyl(phenyl)tin Chemical class C1CCCCC1[Sn](C=1C=CC=CC=1)C1CCCCC1 JHMPHVAGTPVBBX-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 9
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 20
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 17
- 239000007787 solid Substances 0.000 claims description 9
- GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N bromine Substances BrBr GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- 229910052794 bromium Inorganic materials 0.000 claims description 8
- WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N Bromine atom Chemical compound [Br] WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- 150000007942 carboxylates Chemical class 0.000 claims description 4
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 2
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 claims description 2
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L sulfate group Chemical group S(=O)(=O)([O-])[O-] QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims description 2
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N Chlorine atom Chemical compound [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- PXGOKWXKJXAPGV-UHFFFAOYSA-N Fluorine Chemical compound FF PXGOKWXKJXAPGV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N Sulfur Chemical group [S] NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 125000003545 alkoxy group Chemical group 0.000 claims 1
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical group [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 claims 1
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 claims 1
- 229910052731 fluorine Inorganic materials 0.000 claims 1
- 239000011737 fluorine Substances 0.000 claims 1
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 claims 1
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 claims 1
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 claims 1
- 125000000951 phenoxy group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(O*)C([H])=C1[H] 0.000 claims 1
- 229910052717 sulfur Inorganic materials 0.000 claims 1
- 239000011593 sulfur Chemical group 0.000 claims 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 25
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 24
- 241000196324 Embryophyta Species 0.000 description 17
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 14
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-M hydroxide Chemical compound [OH-] XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 12
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 9
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 9
- 150000003606 tin compounds Chemical class 0.000 description 9
- 239000012141 concentrate Substances 0.000 description 8
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 8
- 239000003053 toxin Substances 0.000 description 8
- 231100000765 toxin Toxicity 0.000 description 8
- -1 Alkali metal salt Chemical class 0.000 description 7
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 7
- FKKGVNVVRBENQJ-UHFFFAOYSA-N dicyclohexyl(phenyl)tin;hydrate Chemical compound O.C1CCCCC1[Sn](C=1C=CC=CC=1)C1CCCCC1 FKKGVNVVRBENQJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 239000002270 dispersing agent Substances 0.000 description 7
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 6
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 241000220225 Malus Species 0.000 description 5
- 244000046052 Phaseolus vulgaris Species 0.000 description 5
- ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N Tin Chemical compound [Sn] ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 5
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 description 5
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 5
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N Ammonia Chemical compound N QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N Chloroform Chemical compound ClC(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 241000221785 Erysiphales Species 0.000 description 4
- 235000010627 Phaseolus vulgaris Nutrition 0.000 description 4
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 4
- 230000004071 biological effect Effects 0.000 description 4
- 239000003153 chemical reaction reagent Substances 0.000 description 4
- PJFLXRGZIMFEGW-UHFFFAOYSA-M dicyclohexyl(phenyl)stannanylium;bromide Chemical compound C1CCCCC1[Sn](C=1C=CC=CC=1)(Br)C1CCCCC1 PJFLXRGZIMFEGW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 4
- 239000000047 product Substances 0.000 description 4
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 4
- 239000004094 surface-active agent Substances 0.000 description 4
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 4
- ZWEHNKRNPOVVGH-UHFFFAOYSA-N 2-Butanone Chemical compound CCC(C)=O ZWEHNKRNPOVVGH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-M Acetate Chemical compound CC([O-])=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N Dichloromethane Chemical compound ClCCl YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N Phenol Chemical compound OC1=CC=CC=C1 ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 206010039509 Scab Diseases 0.000 description 3
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- 239000000642 acaricide Substances 0.000 description 3
- 229910052783 alkali metal Inorganic materials 0.000 description 3
- 150000004703 alkoxides Chemical class 0.000 description 3
- 150000001735 carboxylic acids Chemical class 0.000 description 3
- KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N citric acid Chemical compound OC(=O)CC(O)(C(O)=O)CC(O)=O KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- PXQGTURWBNIMIM-UHFFFAOYSA-N dicyclohexyl(diphenyl)stannane Chemical compound C1CCCCC1[Sn](C=1C=CC=CC=1)(C=1C=CC=CC=1)C1CCCCC1 PXQGTURWBNIMIM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 description 3
- 235000013305 food Nutrition 0.000 description 3
- 239000007791 liquid phase Substances 0.000 description 3
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 3
- 239000003209 petroleum derivative Substances 0.000 description 3
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 3
- 241000239290 Araneae Species 0.000 description 2
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CPELXLSAUQHCOX-UHFFFAOYSA-M Bromide Chemical compound [Br-] CPELXLSAUQHCOX-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N Isopropanol Chemical compound CC(C)O KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 241000819999 Nymphes Species 0.000 description 2
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- UCKMPCXJQFINFW-UHFFFAOYSA-N Sulphide Chemical compound [S-2] UCKMPCXJQFINFW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N Tetrahydrofuran Chemical compound C1CCOC1 WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 241001454295 Tetranychidae Species 0.000 description 2
- 241000607479 Yersinia pestis Species 0.000 description 2
- 229910021529 ammonia Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000002585 base Substances 0.000 description 2
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 2
- MVPPADPHJFYWMZ-UHFFFAOYSA-N chlorobenzene Chemical compound ClC1=CC=CC=C1 MVPPADPHJFYWMZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000428 dust Substances 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 239000003995 emulsifying agent Substances 0.000 description 2
- 239000000417 fungicide Substances 0.000 description 2
- 150000008282 halocarbons Chemical class 0.000 description 2
- ZSIAUFGUXNUGDI-UHFFFAOYSA-N hexan-1-ol Chemical compound CCCCCCO ZSIAUFGUXNUGDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CUPFNGOKRMWUOO-UHFFFAOYSA-N hydron;difluoride Chemical compound F.F CUPFNGOKRMWUOO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 231100000208 phytotoxic Toxicity 0.000 description 2
- 230000000885 phytotoxic effect Effects 0.000 description 2
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 2
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 2
- 238000005507 spraying Methods 0.000 description 2
- JNYAEWCLZODPBN-JGWLITMVSA-N (2r,3r,4s)-2-[(1r)-1,2-dihydroxyethyl]oxolane-3,4-diol Chemical class OC[C@@H](O)[C@H]1OC[C@H](O)[C@H]1O JNYAEWCLZODPBN-JGWLITMVSA-N 0.000 description 1
- 240000008027 Akebia quinata Species 0.000 description 1
- 235000007756 Akebia quinata Nutrition 0.000 description 1
- KEVGQBVVYQPYIF-UHFFFAOYSA-N Br.Br.Br.Br.Br.Br.Br Chemical compound Br.Br.Br.Br.Br.Br.Br KEVGQBVVYQPYIF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000712024 Brassica rapa var. perviridis Species 0.000 description 1
- 239000004215 Carbon black (E152) Substances 0.000 description 1
- 241000896222 Erysiphe polygoni Species 0.000 description 1
- 206010061217 Infestation Diseases 0.000 description 1
- 239000005909 Kieselgur Substances 0.000 description 1
- CSNNHWWHGAXBCP-UHFFFAOYSA-L Magnesium sulfate Chemical compound [Mg+2].[O-][S+2]([O-])([O-])[O-] CSNNHWWHGAXBCP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- LSDPWZHWYPCBBB-UHFFFAOYSA-N Methanethiol Chemical compound SC LSDPWZHWYPCBBB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N O-Xylene Chemical compound CC1=CC=CC=C1C CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920003171 Poly (ethylene oxide) Chemical class 0.000 description 1
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 244000186561 Swietenia macrophylla Species 0.000 description 1
- WMJMABVHDMRMJA-UHFFFAOYSA-M [Cl-].[Mg+]C1CCCCC1 Chemical compound [Cl-].[Mg+]C1CCCCC1 WMJMABVHDMRMJA-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- OGWYHDUJKSYOIO-UHFFFAOYSA-M [F-].[K+].C1(=CC=CC=C1)O Chemical compound [F-].[K+].C1(=CC=CC=C1)O OGWYHDUJKSYOIO-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 1
- 239000013543 active substance Substances 0.000 description 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 150000008044 alkali metal hydroxides Chemical class 0.000 description 1
- 229910052936 alkali metal sulfate Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052977 alkali metal sulfide Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000008055 alkyl aryl sulfonates Chemical class 0.000 description 1
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 description 1
- 125000002947 alkylene group Chemical group 0.000 description 1
- 150000008064 anhydrides Chemical class 0.000 description 1
- 125000000129 anionic group Chemical group 0.000 description 1
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 1
- 229960000892 attapulgite Drugs 0.000 description 1
- 239000003637 basic solution Substances 0.000 description 1
- 239000000440 bentonite Substances 0.000 description 1
- 229910000278 bentonite Inorganic materials 0.000 description 1
- SVPXDRXYRYOSEX-UHFFFAOYSA-N bentoquatam Chemical compound O.O=[Si]=O.O=[Al]O[Al]=O SVPXDRXYRYOSEX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000001649 bromium compounds Chemical class 0.000 description 1
- 125000001246 bromo group Chemical group Br* 0.000 description 1
- 150000001805 chlorine compounds Chemical class 0.000 description 1
- 238000004587 chromatography analysis Methods 0.000 description 1
- 239000000084 colloidal system Substances 0.000 description 1
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 1
- 239000007859 condensation product Substances 0.000 description 1
- 239000012043 crude product Substances 0.000 description 1
- 239000008367 deionised water Substances 0.000 description 1
- 229910021641 deionized water Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000013461 design Methods 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- ISXUHJXWYNONDI-UHFFFAOYSA-L dichloro(diphenyl)stannane Chemical compound C=1C=CC=CC=1[Sn](Cl)(Cl)C1=CC=CC=C1 ISXUHJXWYNONDI-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- RHFTTZVNBAHQBF-UHFFFAOYSA-L dicyclohexyltin(2+);dibromide Chemical compound C1CCCCC1[Sn](Br)(Br)C1CCCCC1 RHFTTZVNBAHQBF-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 239000003085 diluting agent Substances 0.000 description 1
- 230000008030 elimination Effects 0.000 description 1
- 238000003379 elimination reaction Methods 0.000 description 1
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N ether Substances CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000013312 flour Nutrition 0.000 description 1
- 150000002222 fluorine compounds Chemical class 0.000 description 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 1
- 239000010440 gypsum Substances 0.000 description 1
- 229910052602 gypsum Inorganic materials 0.000 description 1
- ZYCMDWDFIQDPLP-UHFFFAOYSA-N hbr bromine Chemical compound Br.Br ZYCMDWDFIQDPLP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IXCSERBJSXMMFS-UHFFFAOYSA-N hcl hcl Chemical compound Cl.Cl IXCSERBJSXMMFS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 description 1
- 208000015181 infectious disease Diseases 0.000 description 1
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 1
- 230000005923 long-lasting effect Effects 0.000 description 1
- 230000007774 longterm Effects 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 150000007522 mineralic acids Chemical class 0.000 description 1
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 1
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002736 nonionic surfactant Substances 0.000 description 1
- 210000000056 organ Anatomy 0.000 description 1
- 150000007524 organic acids Chemical class 0.000 description 1
- 239000012074 organic phase Substances 0.000 description 1
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 description 1
- 229910052625 palygorskite Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
- 238000003359 percent control normalization Methods 0.000 description 1
- 230000000361 pesticidal effect Effects 0.000 description 1
- 239000012071 phase Substances 0.000 description 1
- ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-M phenolate Chemical compound [O-]C1=CC=CC=C1 ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 150000002989 phenols Chemical class 0.000 description 1
- ODOPKAJVFRHHGM-UHFFFAOYSA-N phenyltin Chemical class [Sn]C1=CC=CC=C1 ODOPKAJVFRHHGM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SIOXPEMLGUPBBT-UHFFFAOYSA-N picolinic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=CC=N1 SIOXPEMLGUPBBT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052903 pyrophyllite Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000035484 reaction time Effects 0.000 description 1
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 1
- 238000012552 review Methods 0.000 description 1
- 239000002356 single layer Substances 0.000 description 1
- CBXWGGFGZDVPNV-UHFFFAOYSA-N so4-so4 Chemical compound OS(O)(=O)=O.OS(O)(=O)=O CBXWGGFGZDVPNV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000344 soap Substances 0.000 description 1
- 239000011343 solid material Substances 0.000 description 1
- 239000011877 solvent mixture Substances 0.000 description 1
- 238000001228 spectrum Methods 0.000 description 1
- YALHCTUQSQRCSX-UHFFFAOYSA-N sulfane sulfuric acid Chemical compound S.OS(O)(=O)=O YALHCTUQSQRCSX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000003467 sulfuric acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
- 239000000454 talc Substances 0.000 description 1
- 229910052623 talc Inorganic materials 0.000 description 1
- YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N tetrahydrofuran Natural products C=1C=COC=1 YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000003568 thioethers Chemical class 0.000 description 1
- RNVJQUPAEIQUTC-UHFFFAOYSA-N tricyclohexyltin Chemical class C1CCCCC1[Sn](C1CCCCC1)C1CCCCC1 RNVJQUPAEIQUTC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000010455 vermiculite Substances 0.000 description 1
- 229910052902 vermiculite Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000019354 vermiculite Nutrition 0.000 description 1
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 1
- 239000008096 xylene Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07F—ACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
- C07F7/00—Compounds containing elements of Groups 4 or 14 of the Periodic Table
- C07F7/22—Tin compounds
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
- Medicines Containing Plant Substances (AREA)
Description
Pilze und Milben haben über die Jahre hinweg eine Resistenz gegenüber vielen Chemikalien entwickelt, mit
denen sie früher bekämpft werden konnten. Die Entwicklung von resistenten Stämmen hat die Suche
nach neuen Mitiziden und Fungiziden erforderlich gemacht. Dabei ist man auch auf Triorganozinnverbindungen
gestoßen, welche diese Schädlinge wirksam bekämpfen. Mit wenigen Ausnahmen sind aber Verbindungen
dieser Klasse verhältnismäßig unselektiv, d. h., daß sie nicht nur die zu bekämpfenden Organismen,
sondern auch die Pflanzen schädigen.
Es wurde nunmehr gefunden, daß die im vorstehenden Patentanspruch 1 näher bezeichneten Triorganozinnverbindungen
wirksam Pilze und Milben bekämpfen, aber Pflanzen nicht wesentlich schädigen, auf
welche wirksame Mengen dieser Verbindungen aufgebracht werden.
Gegenüber den aus der DE-OS 15 42 863 bekannten entsprechenden Tricyclohexyl-zinn-Verbindungen zeigen
die erfindungsgemäßen Verbindungen ein wesentlich breiteres Wirkungsspektrum, da sie nicht nur
gegenüber Milben, sondern auch gegenüber Pilzen wirksam sind.
Gegenstand der Erfindung sind Dicyclohexyl-phenylzinn-Verbindungen
und sie enthaltende Mittel zur Bekämpfung von Pilzen und Milben.
Die erfindungsgemäße Dicyclohexyl-phenyl-zinn-Verbindung
in der X für Brom steht, werden zweckmäßig dadurch hergestellt, daß man die entsprechende
Bis-(Dicyclohexyl-diphenyl-)zinn-Verbindung mit Brom umsetzt Dies ist eine allgemein bekannte
Reaktion. Sie ist in der chemischen Literatur für die Herstellung zahlreicher anderer Triorganozinn-Derivate
beschrieben.
Tetraorgano-zinn-Verbindungen, die zur Herstellung des entsprechenden Triorganozinnbromids verwendet
werden können, besitzen die allgemeine Formel
20
2) Vorzugsweise wird die Tetraorgano-zinn-Verbindung
in einem geeigneten Lösungsmittel oder Lösungsmittelgemisch aufgelöst, wozu dann eine Lösung von Brom
langsam zugegeben wird. Geeignete Lösungsmittel sind Alkohol mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen und flüssige
jo halogenierte Kohlenwasserstoffe. Jede Verbindung, die
bei der Reaktionstemperatur flüssig ist und mit Brom oder der Tetraorganozinn-Verbindung nicht reagiert,
kann als Lösungsmittel für die Tetraorgano-zinn-Verbindung verwendet werden. Die Temperatur des
Reaktionsgemischs wird unter Raumtemperatur, vorzugsweise
zwischen —30 und +25° C gehalten, währenddessen das Brom zugegeben wird, um den Grad
der Kohlenwasserstoffradikal-Abspaltung zu kontrollieren und die Ausbeute am gewünschten Produkt maximal
zu gestalten.
Das erhaltene Dicyclohexyl-phenyl-zinn-bromid kann
unter Verwendung bekannter Reaktionen in andere Derivate überführt werden, wie z. B. in das Oxid,
Hydroxid, Acetat oder Sulfat. Der gewünschte anioni-
sehe Rest kann durch Reaktion des entsprechenden Bromids, Oxids oder Hydroxids mit dem in der
folgenden Tabelle angegebenen Reagenz eingeführt werden.
Organozinn-Derivat
Reagenz
gewünschtes Produkt
Bromid
Bromid
Bromid
Bromid
Bromid
Bromid
Bromid
Bromid
Bromid
Bromid
Bromid
Bromid
Bromid
Carbonsäure + Säureacceptor, beispielsweise Pyridin |
Carboxylat, beispielsweise Acetat |
Alkalimetall-salz einer Carbonsäure |
Carboxylat, beispielsweise Acetat |
wäßrige Lösung eines Alkalimetall-hydroxids |
Hydroxid oder Oxid |
Alkalimetall-alkoxid oder Alkohol + Säureacceptor Alkalimetall-phenoxid oder Phenol + Säureacceptor |
Alkoxid Phenoxid |
Kaliumfluorid oder Fluorwasserstoffsäure |
Fluorid |
Alkalimetallsulfid | Sulfid |
Fortsetzung
Organozinn-Derivat + Reagenz
Reagenz -* | gewünschtes Produkt |
Alkalimetall-sulfat | Sulfat |
Mercaptan + Säureacceptor | Mercaptid |
Carbonsäure oder -anhydrid | Carboxylat |
Alkohol (oder Phenol) | Alkoxid (oder Phenoxid) |
Fluorwasserstoffsäure | Fluorid |
verdünnte wäßrige Schwefelsäure (10 bis 25 Gew.-%) |
Sulfat |
Schwefelwasserstoff | Sulfid |
Alkyl- oder Arylmercaptan | Mercaptid |
wäßrige Salzsäure | Chlorid |
Bromid
Bromid
Bromid
Oxid (oder Hydroxid)
Oxid (oder Hydroxid)
Oxid (oder Hydroxid)
Oxid (oder Hydroxid)
Oxid (oder Hydroxid)
Oxid (oder Hydroxid)
Oxid (oder Hydroxid)
Oxid (oder Hydroxid)
Oxid (oder Hydroxid)
Oxid (oder Hydroxid)
Oxid (oder Hydroxid)
Die Reaktionsbedingungen für die Herstellung der Derivate, welche in der obigen Tabelle angegeben sind,
wie z. B. die Lösungsmittel, Temperaturen und Reaktionszeiten, sind in der Technik allgemein bekannt. Sie
müssen deshalb nicht näher beschrieben werden. Eine umfassende Behandlung dieser Reaktionen findet sich in
einem Artikel von R. K. Ingham et al., der im Oktober-Heft, 1960, der Chemical Reviews auf den
Seiten 459-539 enthalten ist.
Dicyclohexyl-phenyl-zinn-Verbindungen bekämpfen
wirksam unerwünschte Milben und Pilze, ohne daß sie die Pflanze, auf welche sie aufgebracht werden,
wesentlich beschädigen. Eine einzige Aufbringung » dieser Verbindung kann eine langandauernde Bekämpfung
der Pilze und Milben hervorrufen. Die Dauer hängt in gewissem Ausmaß von mechanischen und biologischen
Einflüssen, wie z. B. dem Wetter, ab. In einigen Fällen beträgt sie sogar mehrere Monate.
Bei der Herstellung von Zusammensetzungen zum Aufbringen auf Pflanzen wird die Zinn-Verbindung
oftmals dadurch verstärkt oder modifiziert, daß sie mit ein oder mehreren üblichen pesticiden Zusätzen oder
Hilfsmitteln gemischt wird, wie z. B. organische Lösungsmittel, Wasser oder andere flüssige Träger,
oberflächenaktive Dispergiermittel oder teilchenförmige und fein zerteilte feste Träger. Je nach der
Konzentration der Zinn-Verbindung in diesen Zusammensetzungen können sie entweder direkt zur Bekämp- so
fung des Organismus verwendet werden oder Konzentrate darstellen, welche anschließend mit ein oder
mehreren zusätzlichen inerten Trägern verdünnt werden, um gebrauchsfertige Zusammensetzungen herzustellen.
In Zusammensetzungen, welche Konzentrate darstellen, kann die Dicyclohexyl-phenyl-zinn-Verbindung
in einer Konzentration von ungefähr 5 bis ungefähr 98 Gew.-% vorliegen. Köder, Lockmittel und
ähnliches können ebenfalls zur Bekämpfung von Milben einverleibt werden. Auch können andere biologisch
aktive Mittel, die mit den erfindungsgemäßen Zinn-Verbindungen chemisch verträglich sind, zugegeben werden.
Die optimale Konzentration der Zinn-Verbindung, welche als Giftstoff in einer Zusammensetzung zum
direkten Aufbringen auf den Organismus oder zum Aufbringen auf den Wirt oder das Nahrungsmittel als
Träger verwendet wird, kann verschieden sein, vorausgesetzt, daß der Organismus mit einer wirksamen Dosis
des Giftstoffs in Berührung kommt. Das jeweilige Gewicht der Verbindung, welche eine wirksame Dosis
darstellt, hängt in erster Linie von der Aufnahmefähigkeit eines bestimmten Organismus für die Zinn-Verbindung
ab. Eine gute Bekämpfung von Bohnenmehltau wird mit flüssigen oder staubförmigen Zusammensetzungen
erhalten, die 0,0004 Gew.-% oder weniger Giftstoff in der Zusammensetzung enthalten, die auf die
Pflanze aufgebracht wird. Zusammensetzungen, die bis zu 90 Gew.-% von dem Giftstoff enthalten, können
manchmal bei der Behandlung von Milbeninfektionen verwendet werden.
Bei der Herstellung von Staubzusammensetzungen kann die Dicyclohexyl-phenyl-zinn-Verbindung mit
vielen üblichen fein zerteilten Feststoffen verwendet werden, wie z. B. Fuller'sche Erde, Attapulgit, Bentonit,
Pyrophyllit, Vermiculit, Diatomeenerde, Talkum, Kreide,
Gips oder Holzmehl. Hierbei wird der fein zerteilte Träger mit dem Giftstoff gemahlen oder gemischt oder
mit einer Dispersion des Giftstoffs in einer flüchtigen Flüssigkeit benetzt. Je nach der Menge der Bestandteile
können diese Zusammensetzungen als Konzentrate verwendet werden, die anschließend mit zusätzlichen
Feststoffen der oben angegebenen Art verdünnt werden, um die gewünschte Menge aktiven Feststoff in
einer für die Bekämpfung der Schädlinge geeigneten Zusammensetzung zu erzielen. Auch können solche
Konzentratstaubpulver in innige Mischung mit oberflächenaktiven Dispergiermitteln, wie z. B. ionischen und
nicht-ionischen Emulgatoren oder Dispergiermitteln, gebracht werden, um Spritzkonzentrate herzustellen.
Solche Konzentrate können leicht in flüssigen Trägern verteilt werden, um Spritzzusammensetzungen oder
flüssige Präparate, welche den Giftstoff in der gewünschten Menge enthalten, herzustellen. Die Auswahl
des oberflächenaktiven Mittels und die Auswahl der Menge des oberflächenaktiven Mittels werden
durch die Wirksamkeit des Mittels, das Konzentrat in einen flüssigen Träger zu Herstellung der gewünschten
flüssigen Zusammensetzung zu erleichtern, bestimmt. Geeignete flüssige Träger sind Wasser, Methanol,
Äthanol, Isopropanol, Methyl-äthyl-keton, Aceton,
Methylenchlorid, Chlorbenzol, Toluol, Xylol und ErdöldestHlate.
Die bevorzugten Erdöldestillate sieden vollständig bei atmosphärischem Druck unter 2040C
und haben einen Entzündungspunkt über ungefähr 27° C.
Alternativ kann die Dicyclohexyl-phenyl-zinn-Verbindung
in einer geeigneten mit Wasser unmischbaren organischen Flüssigkeit, welche ein oberflächenaktives
Dispergiermittel enthält, zugegeben werden, um emulgierbare
Konzentrate herzustellen, die weiter mit Wasser und Öl verdünnt werden können, um Spritzgemische
in Form von Öl-in-Wasser-Emulsionen herzustellen. In solchen Zusammensetzungen besteht der
Träger jus einer wäßrigen Emulsion, d.h. aus einem
Gemisch eines in Wasser unmischbaren Lösungsmittels, eines Emulgiermittels und Wasser. Vorzugsweise sind
die Dispergiermittel, die in diesen Zusammensetzungen verwendet werden können, in Öl löslich. Beispiele
hierfür sind Kondensationsprodukte von Alkylenoxiden mit Phenolen und organischen oder anorganischen
Säuren, Polyoxyäthylenderivate von Sorbitanestern, Alkylarylsulfonate, komplexe Ätheralkohole der Mahagoniseifen.
Geeignete organische Flüssigkeiten, die in den Zusammensetzungen verwendet werden können,
sind z. B. Erdöldestillate, Hexanol, flüssige Halogenkohlenwasserstoffe und synthetische organische Öle. Die
oberflächenaktiven Dispergiermittel werden üblicherweise in den flüssigen Dispersionen und wäßrigen
Emulsionen in Mengen von ungefähr 1 bis ungefähr 20 Gew.-%, bezogen auf das kombinierte Gewicht aus
Dispergiermittel und aktivem Giftstoff, verwendet.
Wenn Milben bekämpft werden, dann kann die Dicyclohexyl-phenyl-zinn-Verbindung oder eine Zusammensetzung,
welche diese Verbindung enthält, direkt auf den unerwünschten Organismus oder auf
deren Wirt oder Nahrungsmittel in einer zweckmäßigen Weise aufgebracht werden, beispielsweise mit Hilfe
eines Handsteubers oder eines Handspritzers oder durch einfaches Mischen mit dem Nahrungsmittel,
welches die Milben fressen. Das Aufbringen auf das Laubwerk einer Pflanze wird zweckmäßigerweise unter
Verwendung von Steubepulvern, Sprühdosen und anderen Spritzzersteubern ausgeführt. Wenn in dieser
Weise gearbeitet wird, dann sollten die Zusammensetzungen keine wesentlichen Mengen phytotoxischer
Verdünnungsmittel enthalten. Bei der Anwendung im großen Maßstab können Steubemittel oder in niedrigen
Volumina verwendbare Spritzmittel von einem Flugzeug aus angewendet werden.
Die Erfindung wird durch die folgenden Beispiele näher erläutert.
Dieses Beispiel beschreibt die Herstellung
von Dicyclohexyl-phenyl-zinn-bromid
von Dicyclohexyl-phenyl-zinn-bromid
Eine Lösung von 171,9g (0,5 Mol) Diphenyl-zinndichlorid
und 500 ml Toluol wurde allmäh'ich während 1,25 Stdn. zu 1 1 eines Gemisches zugegeben, das 1,5 Mol
Cyclohexylmagnesium-chlorid und Tetrahydrofuran als das Verdünnungsmittel enthielt. Der Reaktionsbehälter
war mit einem mechanischen Rührer, einem wassergekühlten Rückflußkühler, einem Zugabetrichter, einem
Thermometer und einer Stickstoffeinleitung ausgerüstet. Die Temperatur des Reaktionsgemische stieg
während der Zugabe allmählich auf 610C, worauf dann
250 ml Toluol zugegeben wurden.
Das Reaktionsgemisch wurde 1,5 Stdn. zum Sieden erhitzt und dann auf Raumtemperatur abgekühlt. Dann
wurde eine Lösung von 55 g Zitronensäure in 400 ml Wasser zugegeben. Die organische Phase wurde
abgetrennt und mit wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet, worauf die flüssige Phase unter vermindertem
Druck konzentriert wurde, bis sie trüb war. Die Zugabe von 250 ml Methanol ergab eine Ausfällung, die
isoliert und mit Methanol gewaschen wurde. Der trockene Feststoff wog 207,5 g (94,5% der theoretischen
Ausbeute). Es wurde festgestellt, daß der Feststoff 27, 27 Gew.-% Zinn enthielt Der theoretische Zinngehalt
des Dicyclohexyl-diphenyl-zinns ist 27,02%.
ίο Eine Lösung, die 16,0 g (0,1 Mol) Brom, 50 ml
Methanol und 50 ml Chloroform enthielt, wurde tropfenweise zu einer Lösung zugegeben, die 43,9 g
(0,1 Mol) Dicyclohexyl-diphenyl-zinn, 50 ml Methanol
und 110 ml Chloroform enthielt Die.Zugabe erforderte
1,75 Stdn, währenddessen die Temperatur des Reaktionsgemischs auf 0°C gehalten wurde. Jeder Tropfen
Brom wurde erst zugegeben, nachdem die vom vorhergehenden Tropfen stammende Farbe verschwunden
war. Nach beendeter Zugabe wurde die erhaltene klare Lösung unter vermindertem Druck konzentriert
Der farblose flüssige Rückstand wog 5J,3 g und
erreichte einen Brechungsindex (NJ;) von 1,5826. Das nicht-umgesetzte Dicyclohexyl-diphenyl-zinn fiel nach
Zugabe von 150 ml Methanol zum Rohprodukt aus. Der Feststoff wog 4,0 g. Das Methanol wurde aus der
flüssigen Phase unter vermindertem Druck entfernt. Die Flüssigkeit wurde dann mit gasförmigem Ammoniak
behandelt, um Dicyclohexyl-zinn-dibromid als Ammoniakkomplex
auszufällen. Der erhaltene Feststoff wurde entfernt. Die zurückbleibende Flüssigkeit wurde unter
vermindertem Druck konzentreirt, wobei 22,2 g einer Flüssigkeit erhalten wurden, die bei Analyse durch
Gasphasenchromatographie einen Gehalt von 96 Gew.-% Dicyclohexyl-phenyl-zinn-bromid ergab.
Herstellung von Dicyclohexyl-phenyl-zinn-hydroxid
Dicyclohexylphenyl-zinn-hydroxid wurde dadurch
hergestellt, daß eine Lösung von 3,0 g (0,075 Mol)
Natriumhydroxid und 25 ml Wasser zu einer Lösung zugegeben wurde, die 20,7 g (0,047 Mol) Dicyclohexylphenyl-zinn-bromid
und 205 ml Methanol enthielt. Nach beendeter Zugabe wurde das erhaltene Gemisch 1 Std.
zum Siedepunkt erhitzt und dann unter Rühren auf
4d Raumtemperatur abkühlen gelassen. Eine 200ml-Portion
Wasser wurde zum erhaltenen Gemisch zugegeben, welches eine weiße Fällung enthielt. Das feste Material
wurde isoliert, mit entsalztem Wasser bis zur Bromfreiheit gewaschen und dann in einem Zirkulationsluftofen
getrocknet. Das Produkt wog 16,7 g (93,8% der theoretischen Ausbeute). Es enthielt 31,65 Gew.-% Zinn.
Der berechnete Zinngehalt für das Hydroxid beträgt 31,31%.
Biologische Aktivität von Dicyclohexyl-
phenyl-zinn-Derivaten
1. Allgemeines Bestimmungsverfahren.
Dicyclohexyl-phenyl-zinn-hydroxid wurde in Form
einer spritzfähigen Zusammensetzung untersucht, die durch Auflösen oder Dispergieren der Verbindung in
einem Gemisch aus 90 Gew.-Teilen Wasser und lOGew.-Teilen Aceton, das eine kleine Menge eines
nicht-ionischen oberflächenaktiven Mittels enthielt, hergestellt worden war. Die erhaltene Grundlösung
oder Grunddispersion wurde dann unter Verwendung eines Gemischs aus Wasser und oberflächenaktivem
Mittel verdünnt, um die gewünschte Konzentration der
Zinnverbindung zu erzielen, währenddessen die Konzentration des oberflächenaktiven Mittels auf 100 ppm
gehalten wurde. Proben, die nur schwierig zu emulgieren waren, wurden unter Verwendung einer Kolloidmühle
oder eines Gewebehomogenisators emulgiert. >
2. Bestimmung der Wirksamkeit von Dicyclohexylphenyl-zinnhydroxid gegen spezielle Organismen.
Die Wirksamkeit der erfindungsgemäßen Triorganozinn-Verbindungen als Fungizide und Mitizide wurde
bestimmt. Die Resultate sind im folgenden Abschnitt zusammengefaßt. Die verwendeten Testorganismen
waren pulvriger Bohnenmehltau, Apfelschorf und doppelt gefleckte Spinnenmilbe.
Das zur Bestimmung der Bekämpfung des Organis- r>
mus verwendete Einstufungssystem basierte auf einer numerischen Skala, worin eine Einstufung von 10 eine
100-%ige Bekämpfung (keine überlebenden Organismen) und eine Einstufung von 0 keine Bekämpfung (die
Pflanzen waren stark mit dem Organismus befallen) bedeutete. Die verwendete Bekämpfungseinstufung für
Bohnenmehltau und Apfelschorf ist eine Funktion des Bruchteils der gesamten Blattfläche, welche durch diese
Pilze nicht beeinflußt wird.
A. Pulvriger Bohnenmehltau 3>
Zarte grüne Bohnenpflanzen mit voll ausgebreiteten primären Blättern wurden mit den Sporen des pulvrigen
Mehltaupilzes (Erysiphe polygoni) 48 Stdn. vor dem Aufbringen von Dicyclohexyl-phenyl-zinn-hydroxid
beimpft. Die Zinn-Verbindung wurde in den in der folgenden Tabelle angegebenen Konzentrationen dadurch
aufgebracht, daß die Pflanzen auf einen Drehtisch gebracht wurden und die Pflanzen mit einem die
Triorganozinn-Verbindung enthaltenden Präparat bespritzt wurden. Nachdem das Spritzmittel eingetrocknet
war, wurden die Pflanzen 28 Tage in ein Gewächshaus eingebracht, währenddessen die Stärke des Mehltaubefalls
an den primären Blättern in Abständen von 7 Tagen nach dem Spritzen eingestuft wurde. Unbehandehe
Pflanzen dienten als Vergleich. Sie erhielten eine Einstufung von 1,0 oder weniger. Die getesteten
Präparate enthielten 100, 20 bzw. 4 ppm Dicyclo-hexylphenyl-zinn-hydroxid.
Konzentration | Tage nach dem | Bekämpfungs |
(ppm) | ersten Bespritzen | einstufung |
100 | 7 | 10,0 |
14 | 10,0 | |
21 | 10,0 | |
28 | 10,0 | |
20 | 7 | 10,0 |
14 | 9,8 | |
21 | 9,3 | |
28 | 8,3 | |
4 | 7 | 9,5 |
14 | 5,9 | |
21 | 4,0 | |
28 | 1,9 |
B. Apfelschorf
Gefrorene Apfelblätter, die mit Conidiensporen infiziert waren, wurden 30 min in kaltes Wasser
eingeweicht, worauf dann die flüssige Phase durch eine einzige Schicht eines Käsetuchs filtriert wurde. Eine
Anzahl von Apfelsämlingen im Fünfblattzustand wurde mit dem Wasser, welches die dispergierten Conidiensporen
enthielt, bespritzt. Die Sämlinge wurden in einer feuchten Umgebung (relative Feuchte 100%) bei
Raumtemperatur 2 Tage aufbewahrt, worauf sie 7 Tage bei einer Temperatur von 24±3°C aufbewahrt wurden.
Hierauf wurden sie zwischen 1 und 10 Tagen wieder in die feuchte Umgebung gebracht und abschließend 10 bis
15 Tage wieder bei 24±3°C aufbewahrt, wobei dann während der letzten Zeit die infizierten Blätter geerntet
wurden. Die Blätter wurden mit kaltem Wasser extrahiert, um eine Grundlösung herzustellen, die bei
einer 100-fachen Vergrößerung unter einem Mikroskop ein Feld zeigte, das nicht weniger als 20 Conidiensporen
enthielt.
Die zu behandelnden Pflanzen wurden mit einem flüssigen Präparat bespritzt, das Dicyclohexyl-phenylzinn-hydroxid
enthielt. Das Präparat wurde wie beschrieben hergestellt. Nachdem das Lösungsmittel
eingedampft war, wurden die Blätter mit der Suspension von Conidiensporen bespritzt, die gemäß der Vorschrift
des vorhergehenden Absatzes hergestellt war. Die Pflanzen wurden dann in eine Umgebung relativer
Feuchte (100% R.F.) bei Raumtemperatur 2 Tage lang eingebracht, worauf sie unter Raumfeuchtigkeit und
einer Temperatur von 24±3°C aufbewahrt wurden, bis Anzeichen von Apfelschorf auf den unbehandelten
Vergleichsproben zu beobachten war, was sich durch bräunliche Schaden an den Blättern zeigte. Die
Resultate der Versuche sind in der Folge zusammengefaßt.
Konzentration
der Organozinn-Verbindung (ppm)
der Organozinn-Verbindung (ppm)
Bekämpfungseinstufung
250
50
12,5
50
12,5
9,9
9,9
9,1
9,9
9,1
50
55
60
65
Keine der getesteten Präparate war gegenüber den Pflanzen phytotoxisch.
C. Doppelt gefleckte Spinnenmilbe
Bohnenpflanzen wurden mit Präparaten bespritzt, die eine Dispersion von Dicyciohexyi-phenyi-zinn-hydroxid
in einer Konzentration von 50 bzw. 200 ppm enthielt. Die Teilchengröße der Dispersion lag zwischen 50 und
100 μ. Zwischen 1 und 3 Tagen nach dem Bespritzen wurde eine Anzahl von Spinnenmilben im Nymphenzustand
und im ausgewachsenen Zustand auf die obere Oberfläche der Pflanzenblätter übertragen. Die Pflanzen blieben zwischen 12 und 14 Tagen im Anschluß an
das Aufbringen der Milben bei 24 ±3° C ungestört,
worauf dann der Prozentsatz der toten Nymphen und der ausgewachsenen Milben untersucht würde und
worauf dann die Resultate des Bekämpfungstests ermittelt wurden. Der Langzeiteffekt der Zinn-Verbindung wurde dadurch ermittelt, daß eine neue Menge
ausgewachsener Milben und Milben im Nymphenzustand im AnschhiB an die ersten Beobachtungen auf die
Pflanzenblätter aufgebracht wurden. Es wurde keine
9 10
zusätzliche Triorganozinn-Verbindung aufgebracht. Tagen im Anschluß an das erste Aufbringen der
Der Prozentsatz der toten Nymphen und der ausge- Spinnenmilben untersucht. Die Resultate sind mit Restwachsenen
Milben wurde wieder zwischen 21 und 30 bekämpfungstest bezeichnet.
Konzentralion | A n fangs- | (N) | Resl- | 9,9 | (N) |
der Zinn- | bekämpfung | (N) | 9,9 | (N) | |
Verbindung | bckiinipt'ung | ||||
im Spritzmiltel | |||||
(ppm) | |||||
200 | 10 (A); 10 | ||||
50 | 10 (A); 9,9 | 10 (A); | |||
10 (A); | |||||
A = ausgewachsene Milben; N = Milben im Nymphcnzusland.
Zwar waren alle Verbindungen, die zur Bestimmung anionische Radikal der erfindungsgemäßen Triorgano-
der biologischen Aktivität verwendet wurden, Triorga- zinn-Verbindungen, welches durch X und Y in der
nozinn-hydroxide, aber es können auch andere Deriva- 2» obigen allgemeinen Formel dargestellt werden, nur
te, wie z.B. Fluoride, Chloride, Bromide, Carboxylate, einen geringen oder überhaupt keinen Einfluß auf die
Mercaptide, Alkoxide, Phenoxide, Sulfide und Sulfate, biologische Aktivität der Verbindung aufweist, sofern es
verwendet werden, die bei der Bekämpfung von Pilzen nicht selbst eine biologische Aktivität besitzt,
und Milben genauso wirksam sind, da nämlich das
und Milben genauso wirksam sind, da nämlich das
Claims (2)
1. Dicyclohexyl-phenyl-zinn-Verbindungen der
Formel
worin X für einen der Reste Chlor, Brom, Fluor, Hydroxyl, Carboxylat, Phenoxy, Alkoxy (- OR) oder
Mercaptid (- SR) steht, wobei R ein Alkylradikal mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen ist, und Y für Sauerstoff,
Schwefel oder einen Sulfatrest steht.
2. Mittel zur Bekämpfung von Pilzen und Milben, enthaltend neben einem flüssigen oder festen Träger
eine wirksame Menge einer Verbindung nach Anspruch 1.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US31150972A | 1972-12-04 | 1972-12-04 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2360419A1 DE2360419A1 (de) | 1974-08-15 |
DE2360419C2 true DE2360419C2 (de) | 1982-06-03 |
Family
ID=23207216
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2360419A Expired DE2360419C2 (de) | 1972-12-04 | 1973-12-04 | Dicyclohexyl-phenyl-zinn-Verbindungen u. sie enthaltende Mittel zur Bekämpfung von Pilzen u. Milben |
Country Status (16)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS5715564B2 (de) |
AT (1) | AT322573B (de) |
BE (1) | BE808132A (de) |
CA (1) | CA1055039A (de) |
CH (1) | CH587007A5 (de) |
DE (1) | DE2360419C2 (de) |
DK (1) | DK140682B (de) |
ES (1) | ES421100A1 (de) |
FR (1) | FR2208605B1 (de) |
GB (1) | GB1406556A (de) |
IT (1) | IT1047473B (de) |
MX (1) | MX4090E (de) |
NL (1) | NL178384C (de) |
NO (1) | NO139149C (de) |
SE (1) | SE407505B (de) |
ZA (1) | ZA739200B (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AR243195A1 (es) * | 1985-09-03 | 1993-07-30 | Shionogi & Co Ltd Y Nitto Kase | Compuestos de tri-organo-estano y composiciones pesticidas que los contienen |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1542863A1 (de) * | 1966-08-19 | 1970-07-02 | Dow Chemical Co | Arachnizides Mittel |
US3552945A (en) * | 1967-11-15 | 1971-01-05 | Ethyl Corp | Herbitoxic organotin compounds and method using same |
-
1973
- 1973-11-16 NO NO4413/73A patent/NO139149C/no unknown
- 1973-11-29 NL NLAANVRAGE7316314,A patent/NL178384C/xx not_active IP Right Cessation
- 1973-11-30 SE SE7316226A patent/SE407505B/sv unknown
- 1973-12-03 ES ES421100A patent/ES421100A1/es not_active Expired
- 1973-12-03 IT IT9707/73A patent/IT1047473B/it active
- 1973-12-03 CH CH1692273A patent/CH587007A5/xx not_active IP Right Cessation
- 1973-12-03 DK DK652673AA patent/DK140682B/da unknown
- 1973-12-03 MX MX732120U patent/MX4090E/es unknown
- 1973-12-03 BE BE138438A patent/BE808132A/xx not_active IP Right Cessation
- 1973-12-03 GB GB5589273A patent/GB1406556A/en not_active Expired
- 1973-12-03 CA CA187,182A patent/CA1055039A/en not_active Expired
- 1973-12-04 JP JP13491873A patent/JPS5715564B2/ja not_active Expired
- 1973-12-04 DE DE2360419A patent/DE2360419C2/de not_active Expired
- 1973-12-04 AT AT1015673A patent/AT322573B/de not_active IP Right Cessation
- 1973-12-04 ZA ZA739200A patent/ZA739200B/xx unknown
- 1973-12-04 FR FR7343281A patent/FR2208605B1/fr not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
SE407505B (sv) | 1979-04-02 |
FR2208605A1 (de) | 1974-06-28 |
CA1055039A (en) | 1979-05-22 |
DK140682B (da) | 1979-10-29 |
NL7316314A (de) | 1974-06-06 |
NO139149C (no) | 1979-01-31 |
GB1406556A (en) | 1975-09-17 |
DK140682C (de) | 1980-04-08 |
FR2208605B1 (de) | 1978-09-15 |
BE808132A (nl) | 1974-03-29 |
NO139149B (no) | 1978-10-09 |
AU6313073A (en) | 1975-06-05 |
MX4090E (es) | 1981-12-08 |
CH587007A5 (de) | 1977-04-29 |
NL178384B (nl) | 1985-10-16 |
DE2360419A1 (de) | 1974-08-15 |
AT322573B (de) | 1975-05-26 |
NL178384C (nl) | 1986-03-17 |
JPS5715564B2 (de) | 1982-03-31 |
IT1047473B (it) | 1980-09-10 |
ZA739200B (en) | 1974-11-27 |
JPS49116224A (de) | 1974-11-06 |
ES421100A1 (es) | 1976-04-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1542669A1 (de) | N-Methyl-N-acylcarbamate,ihre Herstellung und Verwendung in Schaedlingsbekaempfungsmitteln | |
DE2349474C2 (de) | Tri(cylcohexylalkyl)zinnverbindungen und ihre Verwendung zur Bekämpfung von Pilzen und Milben | |
DE2360419C2 (de) | Dicyclohexyl-phenyl-zinn-Verbindungen u. sie enthaltende Mittel zur Bekämpfung von Pilzen u. Milben | |
DE2115666C2 (de) | Verwendung von Organozinn-Verbindungen als Akarizide | |
DE2362570C2 (de) | Tri-2-norbornyl-zinnverbindungen und sie enthaltende Mittel zur Bekämpfung von Pilzen und Milben | |
US3923998A (en) | Certain triorganotin compounds used to combat plant fungi | |
DE2100221A1 (de) | 0 S Dialkyl cyanphenyl thioiphosphor saureester/Fungizid | |
US4010276A (en) | Certain triorganotin compounds used to combat mites | |
AT331077B (de) | Mittel zur bekampfung von pilzen und milben | |
AT331563B (de) | Mittel zur bekampfung von pilzen und milben | |
DE2735057A1 (de) | Verfahren zur herstellung von triorganozinnhalogeniden | |
AT334135B (de) | Mittel zur bekampfung von pilzen und milben | |
US3892862A (en) | Composition and method for combatting fungi and mites containing triorganotin compounds | |
DE2441476A1 (de) | Triorganozinn enthaltende schaedlingsbekaempfungsmittel | |
DE2805987A1 (de) | Tri-(sec.-alkyl)-zinnverbindungen | |
DE2014794C (de) | 0-(Thiocarbamoyl-pyridyl)-thionophosphorsäureester und diese enthaltende Schädlingsbekämpfungsmittel | |
DE2809593A1 (de) | Triorganozinnverbindungen und diese verbindungen enthaltende pestizide zusammensetzungen | |
DE2154020A1 (de) | Metallkomplexe von substituierten benzimidazolen | |
DE2141828A1 (de) | Fungicide Zusammensetzungen | |
DE1951795C (de) | Verfahren zum Stabilisieren von Zink bzw Mangan athylen bis dithio-carbamat doer von diese enthaltenden fungiziden Gemischen | |
DE970347C (de) | Schaedlingsbekaempfungsmittel mit hoher Initialwirkung | |
DE975092C (de) | Schaedlingsbekaempfungsmittel | |
DE1542974C (de) | Herbicides Mittel, enthaltend N-Halogenmethylcarbonyl^-azabicyclo- eckige Klammer auf 3,2,2 eckige Klammer zu -nonane | |
DE2604225A1 (de) | Fungizide mittel | |
DE2737032A1 (de) | Triorganozinnverbindungen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OGA | New person/name/address of the applicant | ||
OD | Request for examination | ||
D2 | Grant after examination | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: M & T CHEMICALS, INC., WOODBRIDGE, N.J., US |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |