DE2358823A1 - Foerderanlage fuer schuettgut - Google Patents

Foerderanlage fuer schuettgut

Info

Publication number
DE2358823A1
DE2358823A1 DE2358823A DE2358823A DE2358823A1 DE 2358823 A1 DE2358823 A1 DE 2358823A1 DE 2358823 A DE2358823 A DE 2358823A DE 2358823 A DE2358823 A DE 2358823A DE 2358823 A1 DE2358823 A1 DE 2358823A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wings
rope
channel
wire rope
conveyor system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2358823A
Other languages
English (en)
Inventor
Camillo Pirovano
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2358823A1 publication Critical patent/DE2358823A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G19/00Conveyors comprising an impeller or a series of impellers carried by an endless traction element and arranged to move articles or materials over a supporting surface or underlying material, e.g. endless scraper conveyors
    • B65G19/18Details
    • B65G19/22Impellers, e.g. push-plates, scrapers; Guiding means therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G19/00Conveyors comprising an impeller or a series of impellers carried by an endless traction element and arranged to move articles or materials over a supporting surface or underlying material, e.g. endless scraper conveyors
    • B65G19/14Conveyors comprising an impeller or a series of impellers carried by an endless traction element and arranged to move articles or materials over a supporting surface or underlying material, e.g. endless scraper conveyors for moving bulk material in closed conduits, e.g. tubes
    • B65G19/16Conveyors comprising an impeller or a series of impellers carried by an endless traction element and arranged to move articles or materials over a supporting surface or underlying material, e.g. endless scraper conveyors for moving bulk material in closed conduits, e.g. tubes the impellers being elements having an area substantially smaller than that of the conduit cross-section

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pusher Or Impeller Conveyors (AREA)
  • Chutes (AREA)

Description

Patentanwälte Licht · Dr. Schmidt Hansmann · Herrmann
8 MÖNCHEN 2 · Thereelenstr.
6. Nov. 1S73
Camillo PIROVANO5 Cernusco Lombardone, Italien.
»Förderanlage für Schüttgut"
Die Erfindung bezieht sich auf eine Förderanlage für Schüttgut im allgemeinen und für Futtermittel im besonderen,
Bekannt sind Förderanlagen für Schüttgut, bei welchen ein Drahtseil als Zugmittel in einem Kanal geführt wird. Am Seil sind gleichabständig Mitnahmeglieder, meistens aus Kunststoff f befestigt, die praktisch entlang dem ganzen Umfang des Kanales streifen.
Der Kanal und die Mitnahmeglieder nehmen unterschiedliche Formen an: am häufigsten wird für den Kanal die Rohrform gewählt und die Mitnahmeglieder werden dementsprechend als Scheiben ausgestaltet, die am Seil angeformt oder sonstwie befestigt werden.
409826/0296
Derartige.Förderanlagen, die in mehreren Hinsichten zwar sehr vorteilhaft sind, können jedoch manche Nachteile aufweisen, und zwar besonders bei der Förderung von ziemlich grobkörnigem Schüttgut. .Es kommt nämlich vor., dass sich Schüttgutkörner beim Vortrieb des Seiles zwischen dem Umfangsrand der Scheiben und der Innenoberfläche des Rohrkanals verklemmen. Da die Scheiben praktisch unverformbar sind und einen genau vorgeschriebenen Weg zwangsmässig zurücklegen müssen, werden etwa verklemmte Körner zwischen ihrem Umfangsrand und dem Kanal auch auf längere Strecken in dieser Lage weiter gefördert, was erhebliche Reibungskräfte entwickelt, die einen störungsfreien Lauf des Seiles verhindern und die Antriebsmittel, die das Seil ziehen, auf unbotmässige Weise beanspruchen.
Zweck der Erfindung ist, diesen Nachteilen Abhilfe zu schaffen, indem eine Anlage der oben beschriebenen Art vorgeschlagen wird, bei der eine Verklemmung von Schüttgutkör— nern zwischen dem Umfangsrand der Scheiben und der Innenwand des Rohrkanals ausgeschlossen ist.
Zu diesem Behuf wird erfindungsgemäss eine Einrichtung vorgeschlagen, bei der die gleichabständigen Transportglieder als Flügel ausgebildet und am Seil in abwechselnd versetzter Winkelanordnung befestigt sind.
Bei rohrförmigem Kanal mit kreisrundem Querschnitt weisen die Flügel vorteilhaft die Form von Kreissektoren mit Mittelpunktwinkel z.B. 45°, 90° oder l80° auf;
Offensichtlich kann das Drahtseil in einer Förderanlage mit so ausgebildeten und angeordneten Flügeln durch eigenes Biegen eines bzw. mehrere etwa zwischen Flügel und Kanal— innenwand verklemmte Schüttgutkörner freimachen,
409826/0296
Um die Merkmale der Erfindung besser zu erklären, wird in " der Folge eine ihrer Ausführungsformen als Beispiel anhand der beigefügten Zeichnung beschrieben, in der
Fig. 1 einen Längsschnitt durch einen Teil einer erfindungs— gemässen Anlage und ·
Fig. 2 einen Querschnitt nach der Linie II - II von Fig. 1 darstellt·
In der Zeichnung wird mit 1 ein rohrförmiger Kanal aus Metall mit kreisrundem Querschnitt bezeichnet, in dem ein Drahtseil 2 durch nicht dargestellte Antriebsmotoren in Längsrichtung gezogen wird. Am Seil 2 sind zum Fördern des Schüttgutes Mitnahmeglieder gleichabständig angeordnet, die erfindungsgemäss die Form von Flügeln 3 aufweisen und am Seil in abwechselnd versetzter Winkelanordnung befestigt sind .
Bei der dargestellten Ausführungsform weist jeder Flügel die Form eines'Halbkreises mit Mittelpunktwinkel l80° auf und ist zu den benachbarten Flügeln um l80° versetzt.
Wie aus der Zeichnung ersichtlich, kann sich das Seil 2 falls eines oder mehrere Schüttgutkörner zwischen Flügelumfangsrand und Innenfläche des Kanals klemmen - unbehindert in Pfeilrichtung biegen und somit das bzw· die verklemmten Körner sofort freigeben.
Die Flügel können vorteilhaft aus Kunststoff sein und direkt am Seil angeformt werden.
Obgleich hier nur eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung beschrieben und dargestellt ist, versteht sich von selbst, dass einige Abwandlungen derselben möglich sindj die hier halbkreisförmigen Flügel können einen anderen
409826/0296
Mittelpunkt- sowie einen anderen Versetzungswinkel als l80° aufweisen; ausserdem kann der Kanal einen anderen als den kreisförmigen Querschnitt haben, in welchem Fall die Flügel ebenfalls anders gestaltet sind, als hier dargestellt.
409826/0296

Claims (1)

  1. Ucht ■ Dr. üt-i-.miilt Har.srrK.nn i-l·... rrf^--'"»"1 8 MÖNCHEN 2 · Ih«':iosiarwtr.a3
    PATENTANSPRÜCHE
    ! 1. /Förderanlage für Schüttgut nach der Bauart/ bei der ein Drahtseil in einem Kanal gezogen wird, an welchem Drahtseil gleichabständige Mitnahmeglieder radial befestigt sind, deren Aussenränder praktisch an der Innenwand des Kanals streifen, dadurch gekennzeichnet, dass die" Mitnahmeglieder als Flügel ausgebildet und am Seil in abwechselnd versetzter Winkelanordnung befestigt sind.
    2 β Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kanal aus einem Rohr kreisförmigen Querschnittes besteht und die Flügel die Form von Halbkreissektoren aufweisen.
    3 ο Anlage nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass diese Halbkreissektoren einen Mittelpunktwinkel von l80° haben und um l80° zueinander versetzt sind.
    409826/0296
    Leerseite
DE2358823A 1972-12-20 1973-11-26 Foerderanlage fuer schuettgut Pending DE2358823A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT33307/72A IT972682B (it) 1972-12-20 1972-12-20 Apparecchiatura di trasporto di materiale granulare

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2358823A1 true DE2358823A1 (de) 1974-06-27

Family

ID=11237170

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2358823A Pending DE2358823A1 (de) 1972-12-20 1973-11-26 Foerderanlage fuer schuettgut

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3889799A (de)
DE (1) DE2358823A1 (de)
ES (1) ES420778A1 (de)
FR (1) FR2211383B3 (de)
IT (1) IT972682B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3439260A1 (de) * 1983-10-28 1985-05-09 USM Corp., Farmington, Conn. Foerderer fuer platinen o.dgl. substrate
DE19850399A1 (de) * 1998-11-02 2000-05-11 Frank Schrage Rohrkettenförderer zum gleichzeitigen Fördern und Temperieren und Förderscheibe dafür

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE1000911A5 (fr) * 1987-09-16 1989-05-16 Caterpillar Inc Transporteur tridimensionnel a palettes.
US5186312A (en) * 1991-05-03 1993-02-16 The Young Industries Conveyor for bulk materials
BRMU8801337Y1 (pt) * 2008-04-29 2017-03-21 Dionisio Bertolini aperfeiçoamento aplicado em transportador de grãos
CA3087510A1 (en) * 2018-08-22 2020-02-27 Flexicon Corporation Tubular cable conveyor slug with integrated connector

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2322485A (en) * 1941-04-23 1943-06-22 Link Belt Co Conveyer
US2438083A (en) * 1943-03-11 1948-03-16 Jeffrey Mfg Co Conveyor
US3216553A (en) * 1962-09-10 1965-11-09 John M Leach Tubular conveyors

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3439260A1 (de) * 1983-10-28 1985-05-09 USM Corp., Farmington, Conn. Foerderer fuer platinen o.dgl. substrate
DE19850399A1 (de) * 1998-11-02 2000-05-11 Frank Schrage Rohrkettenförderer zum gleichzeitigen Fördern und Temperieren und Förderscheibe dafür

Also Published As

Publication number Publication date
IT972682B (it) 1974-05-31
FR2211383B3 (de) 1976-10-08
ES420778A1 (es) 1976-04-01
FR2211383A1 (de) 1974-07-19
US3889799A (en) 1975-06-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1534663C3 (de) Schneidkopfanordnung für eine Tunnelvortriebsmaschine
DE2358823A1 (de) Foerderanlage fuer schuettgut
DE2537399C2 (de) Rohrförmiger Förderer mit einem endlosen Förderband
DE2748836A1 (de) Stetigfoerderer fuer schuettgut
DE3151285C1 (de) Schaufelrad für den Falzapparat einer Druckmaschine
DE2355414A1 (de) Vorrichtung zur foerderung koerniger, pulvriger oder fliessfaehiger gueter
DE858668C (de) Einrichtung zur Verhinderung des Querdurchhanges von mit empfindlicher Oberflaeche versehenen Metallbaendern in Behandlungsvorrichtungen, insbesondere Trocknern
DE715179C (de) Gurtbecherwerk, dessen beide vertikalen Straenge durch Ablenkung des niedergehenden Stranges an den aufsteigenden Strang zusammengebracht sind
DE609473C (de) Mitnehmerkettenfoerderer fuer Schuettgut
DE645627C (de) Kettenfoerderer zum Foerdern von Schuettgut
DE2645413C2 (de) Gummischlauch
CH459880A (de) Umlenkrolle für Förderbänder
DE2729046A1 (de) Vorrichtung bei einem siloentleerer
AT111754B (de) Kettenrad für Kettenpumpen.
DE2110819A1 (de) Foerdereinrichtung mit mindestens einer Foerderkette
DE3517339C2 (de)
DE1964674U (de) Foerderseil zur foerderung mehliger gueter.
DE102015011483B4 (de) Antrieb für Förderanlagen
DE2712127C3 (de) Maschine zum Sortieren von Kartoffeln u.dgl. nach deren GrSBe
AT23840B (de) Transportvorrichtung.
AT207276B (de) Gleitschutzkette für Kraftfahrzeugreifen
DE2257420B2 (de) Zwischenantrieb fuer ein foerderband
AT114557B (de) Förderanlage, aus einer Mehrheit von Fördermitteln bestehend.
DE1284355B (de) In ovalgezogenen Wendelbahnen gefuehrtes endloses Drahtgeflechtgliederband zum Foerdern durch Behandlungsanlagen
DE1934956U (de) Behaelter mit ebenen oder gewoelbten Aussenwaenden zur Aufnahme von Ampullen Roehrchen od dgl