CH459880A - Umlenkrolle für Förderbänder - Google Patents

Umlenkrolle für Förderbänder

Info

Publication number
CH459880A
CH459880A CH943167A CH943167A CH459880A CH 459880 A CH459880 A CH 459880A CH 943167 A CH943167 A CH 943167A CH 943167 A CH943167 A CH 943167A CH 459880 A CH459880 A CH 459880A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
rods
belt
deflection roller
roller
disks
Prior art date
Application number
CH943167A
Other languages
English (en)
Inventor
Jorgen Jacobsen Ib
Original Assignee
Mikrovaerk As
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mikrovaerk As filed Critical Mikrovaerk As
Publication of CH459880A publication Critical patent/CH459880A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G39/00Rollers, e.g. drive rollers, or arrangements thereof incorporated in roller-ways or other types of mechanical conveyors 
    • B65G39/02Adaptations of individual rollers and supports therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G39/00Rollers, e.g. drive rollers, or arrangements thereof incorporated in roller-ways or other types of mechanical conveyors 
    • B65G39/02Adaptations of individual rollers and supports therefor
    • B65G39/07Other adaptations of sleeves
    • B65G39/071Other adaptations of sleeves for aligning belts or sheets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rollers For Roller Conveyors For Transfer (AREA)
  • Structure Of Belt Conveyors (AREA)

Description


  
 



  Umlenkrolle für Förderbänder
Bei Förderanlagen mit einem endlosen Förderband, das über zylindrische   Steuer-und    Umlenkrollen läuft, ist es oft schwierig, das Band daran zu hindern, schief auf diesen Rollen zu laufen, d. h. sich in Achsenrichtung der Rollen zu verschieben. Selbst durch genaue Einstellung und sorgfältiges Nachjustieren der Rollen lässt sich dieser Neigung zu seitlicher Verschiebung nicht effektiv entgegenwirken, und zwar u. a. weil sich die Kräfte, die diese seitliche Verschiebung hervorrufen, mit der Spannung des Bandes und den Reibungsverhältnissen ändern.



   Ein positives Verhindern der seitlichen   Verschie    bung lässt sich durch die Anwendung von Umlenkrollen mit radialen Endflanschen erreichen, doch können diese einerseits dem mit Hilfe des; Bandes transportierten Gut im Wege sein und andererseits führen sie einen bedeutenden Verschleiss der Kanten des Bandes mit sich, so dass dieses nur eine verhältnismässig kurze Lebensdauer erhält. Dieser Umstand beruht darauf, dass zwischen der Innenseite des Förderbandes und der Aussenseite der Rolle ein sehr grosser Reibungswiderstand auftritt, so dass die auf die Bandkanten ausgeübten Korrektionskräfte entsprechend gross sein müssen.



   Die Erfindung betrifft eine für Förderbänder bestimmte Umlenkrolle, bei der die oben   hervorgehobe-    nen Nachteile effektiv beseitigt sind. Dies ist erfindungsgemäss dadurch erreicht, dass die bandtragende Oberfläche der Umlenkrolle aus einem Kranz parallel zur Achse der Rolle angeordneter Stäbe besteht, die längsverschiebbar zwischen zwei Endstellungen sind und die wenigstens in einer Periode, in welcher das Band nicht auf ihnen aufliegt, im Sinne ihrer Verschiebung in eine Mittelstellung belastet sind.



   Auch in diesem Fall tritt ein grosser Reibungswiderstand zwischen dem Band und den Stäben auf, auf denen es aufliegt, doch sind die Korrektionskräfte oder der Druck auf die Kanten des Bandes, die dazu erforderlich sind, den schiefen Lauf des Bandes auf der Rolle zu verhindern, nur klein, da die Stäbe an der notwendigen Verschiebungsbewegung in Richtung der Rollenachse teilnehmen können. Die Verschiebungsbewegung braucht folglich nicht in der Berührungsfläche zwischen dem Band und den Stäben vor sich zu gehen, sondern kann zwischen diesen Stäben und beispielsweise einem Halter geschehen, an welchem sie auf eine solche Weise angebracht sind, dass sie unter   fJberwin-    dung eines minimalen Reibungswiderstandes in ihrer Längsrichtung verschoben werden können.



   Die Stäbe können permanent im Sinne ihrer Verschiebung in Mittelstellung federbelastet sein. In diesem Fall werden die Stäbe sofort zur Mittelstellung geführt, wenn sie vom Band freigegeben werden. Die permanente Federbelastung wirkt jedoch auch hemmend auf die Längsverschiebung der Stäbe, die ja eine Voraussetzung für die Korrektion des Laufes des Förderbandes auf der Rolle ist.



   Soll eine solche Hemmung vermieden werden, können die Stäbe mit ihren Enden an feststehenden Steuernocken anliegen, die für eine positive Rückführung der Stäbe in ihre Mittelstellung sorgen, sobald die Stäbe während der Rotation der Rolle vom Band freigegeben werden. Vorteilhaft sind die Stäbe, solange sie sich während der Rotationsbewegung in Eingriff mit dem Band befinden oder dieses tragen, ausserhalb des Gebietes der Steuernocken und können demnach auf die angstrebte Weise völlig frei verschoben werden.



   Die Stäbe können zweckmässigerweise verschiebbar und nicht-drehbar in Kantenaussparungen zweier oder mehrerer Nabenscheiben auf einer Welle gelagert sein, an der zusätzlich zwei Stirnscheiben mit Flanschein angebracht sein können, die sich ein kurzes Stück über die Enden der Stäbe erstrecken. Diese Flansche können nicht nur unter Beibehaltung der erwünschten Verschiebbarkeit der Stäbe diese in bezug auf die Nabenscheiben festhalten, sondern sie können ausserdem auch den zur Korrektion des Laufes erfor  deriichen    Druck auf die Kanten des Bandes ausüben,   obwohl sie nur eine geringe e radiale Stärke besitzen.     



   Die Erfindung ist nachfolgend anhand einiger Ausführungsformen unter Hinweis auf die Zeichnung näher erläutert, deren
Fig. 1 eine Seitenansicht, teilweise im Schnitt, einer Umlenkrolle mit Federn zur Belastung der Stäbe in Richtung ihrer Mittelstellung zeigt, deren
Fig. 2 einen Querschnitt nach der gebrochenen Linie II-II in Fig. 1   darstellt,    und deren
Fig. 3 ein stark schematisches Bild einer Rollen stirnscheibe von innen her gesehen wiedergibt, wobei das Förderband und einige wenige Stäbe mit Hilfe von gestrichelten Linien angedeutet sind.



   Auf der Zeichnung bezeichnet 1 eine Welle, die entweder treibend oder getrieben sein kann und die in nicht gezeigten Lagern ruht. Die Welle 1 trägt drei Nabenscheiben 2, von denen jedoch nur zwei eingezeichnet sind und welche an ihren Kanten mit viereckigen Aussparungen für einen Kranz   achsenparallleler    Stäbe 3 aufweisen, die in der gezeigten Ausführungsform einen rechteckigen Querschnitt haben. Die Stäbe 3 sind in den Kantenaussparungen der Nabenscheiben 2 längsverschiebbar gelagert und bilden zusammen die Tragfläche der Umlenkrolle für ein Förderband 4, das im Schnitt im rechten Teil der Fig. 1 und in Fig. 3 angedeutet ist.



   Zur Umlenkrolle gehören   ausserdein    zwei Stirnscheiben 5, die an der Welle 1 befestigt sind, z. B. mit Hilfe von Querstiften 6, und deren Abstand voneinander etwas grösser ist als die Länge der Stäbe 3. Diese Stirnscheiben haben der Mitte der Rolle zugekehrte   Kantenfiansche    7, die sich ein kurzes Stück über die Enden der Stäbe 3 erstrecken und diese Stäbe dadurch in bezug auf die Nabenscheiben 2 festhalten. Das aus den drei Nabenscheiben 2 und den beiden   Stirnschei-    ben 5 bestehende Aggregat ist mit Hilfe durchgehender Bolzen 8 mit Abstandsbuchsen 9 zusammengespannt.



   In jeder Stirnscheibe 5 ist eine Feder angebracht, die aus einem zentralen Ring 10 und einer Anzahl radialer Federfinger 11 besteht, die zu den Enden der Stäbe 3 hinreichen und diese teilweise überlappen. Wie in Fig. 2 gezeigt ist, belastet jeder Federfinger 11 zwei Stäbe 3, doch kann auch jedem der Stäbe ein Federfinger zugeordnet sein. Die Federn suchen die Stäbe 3 in einer Mittelstellung zu halten, von welcher aus sie unter geringem Widerstand in Richtung der einen oder der anderen der beiden Stirnscheiben 5 verschoben werden können.



   Nimmt man an, dass das Förderband 4 in Fig. 1 oben auf die Rolle aufläuft und dass der auflaufende Bandteil schief in Richtung zur   rechten      Stirnschfeibe    5 hin läuft, so übt der Kantenflansch dieser Stirnscheibe   einen    solchen   Seitendruck    auf das Band 4 aus, dass dessen Neigung, einer schraubenlinienförmigen Bahn zu folgen, entgegengewirkt wird, und zwar wird das Band zusammen mit den Stäben 3, aus denen das Band im betrachteten Augenblick aufliegt, in bezug auf die   Nabenschleiben    2 nach links verschoben. Der seitliche Druck der Kantenflansche 7 auf das Band hört hierdurch auf, und sobald das Band nicht mehr auf den Stäben aufliegt, suchen sie auf Grund der Federbelastung wieder zurück zu ihrer Mittelstellung.



   Fig. 3 veranschaulicht eine Ausführungsform, bei der die obengenannten Federn weggelassen und mit einem bogenförmigen Steuernocken 12 an der Innenseite der Stirnscheibe 5   erstattet    sind, von welcher Stirnscheibe in diesem Fall angenommen wird, dass sie stillsteht. In der durch den Pfeil rechts in Fig. 3 ange  deuteten    Umlaufrichtung der Rollenstäbe 3 wächst die Höhe des Steuernockens 12 von seinem unteren zu seinem oberen Ende gleichmässig an, so dass er gewährleistet, d-ass eventuell verschobene Stäbe 3 wieder zu   ihrer    Mittelstellung zurückgeführt worden sind, bevor das Band 4 von neuem auf sie aufläuft.



   Der   Steuernocken    braucht nicht in der Stirnscheibe 5 selbst ausgebildet zu sein, er kann vielmehr ein selbständiges Element sein, das zweckmässigerweise an der Aussenseite der Stirnscheibe angebracht ist. In diesem Fall können sich die Enden der Stäbe 3 durch Löcher in der zusammen mit den Stäben rotierenden Stirnscheibe erstrecken.   

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Umlenkrolle für Förderbänder, dadurch gekennzeichnet, dass ihre bandtragende Oberfläche aus einem Kranz parallel zur Achse der Rolle angeordneter Stäbe (3) besteht, die längsverschiebbar zwischen zwei Endstellungen sind und die wenigstens in einer Periode, in welcher das Band (4) nicht auf ihnen aufliegt, im Sinne ihrer Verschiebung in eine Mittelstellung belastet sind.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Umlenkrolle nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Stäbe (3) im Sinne ihrer Verschiebung in Mittelstellung permanent federbelastet sind.
    2. Umlenkrolle nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass die Stäbe (3) mit ihren Enden an feststehenden Steuernocken (12) anliegen, die für eine Rückführung der Stäbe (3) in ihre Mittelstellung sorgen, sobald diese während der Rotation der Rolle vom Band (4) freigegeben werden.
    3. Umlenkrolle nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Stäbe (3) verschiebbar und nicht-drehbar in Kantenaussparungen zweier oder mehrerer Nabenscheiben (2) auf einer Welle (1) gelagert sind, an der zusätzlich zwei Stirnscheiben (5) mit Flanschen (7) angebracht sind, die sich ein kurzes Stück über die e Enden der Stäbe (3) erstrecken.
CH943167A 1966-07-04 1967-07-03 Umlenkrolle für Förderbänder CH459880A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DK345666A DK108907C (da) 1966-07-04 1966-07-04 Styrevalse til transportbånd.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH459880A true CH459880A (de) 1968-07-15

Family

ID=8123072

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH943167A CH459880A (de) 1966-07-04 1967-07-03 Umlenkrolle für Förderbänder

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH459880A (de)
DE (1) DE1286446B (de)
DK (1) DK108907C (de)
GB (1) GB1178047A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19816466A1 (de) * 1998-04-14 1999-10-21 Bucher Guyer Ag Masch Fördereinrichtung

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5458229A (en) * 1994-12-12 1995-10-17 Arvidson; Bo R. Belt centering roller and magnetic separator incorporating the same
CN100554104C (zh) * 2005-08-05 2009-10-28 邓杰 用于输送机上的辊
DE102011008650A1 (de) * 2011-01-14 2012-07-19 Robert Bürkle GmbH Verfahren zum Durchführen einer Bandlaufkorrektur bei einem Förderband einer Presse und Presse mit Förderband und Bandlaufkorektur

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB297662A (en) * 1927-07-01 1928-09-27 George William Bousfield Improvements in drums for endless belt conveyors
DE1919486U (de) * 1965-04-15 1965-07-08 Hassdenteufel Fa Herbert Umkehrtrommel.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19816466A1 (de) * 1998-04-14 1999-10-21 Bucher Guyer Ag Masch Fördereinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
GB1178047A (en) 1970-01-14
DK108907C (da) 1968-02-19
DE1286446B (de) 1969-01-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3244292C2 (de) Münzen-Überführungsvorrichtung
DE3590037T1 (de) Bandlaufrolle mit selbsttätiger Spurhaltewirkung
DE1653617B2 (de) Schrägscheiben-Schwenklager für eine hydraulische Axialkolbenmaschine
DE2029893A1 (de) Fordervorrichtung zum Fordern von Be legen nacl· Art von Bankschecks o dgl
DE3421413C2 (de)
DE2638260C2 (de) Vorrichtung zur Zuführung von Blättern
DE3523901A1 (de) Glasplattenschleifmaschine
EP0579057A1 (de) Drehvorrichtung für Papierbogen in einer Förderbahn
DE2332549A1 (de) Umlenkeinrichtung
CH459880A (de) Umlenkrolle für Förderbänder
DE3836952C2 (de) Palettenförderer
DE2233832A1 (de) Einrichtung zum foerdern von lasten
DE3206089A1 (de) Lagerung fuer leerlaufrollen in foerdersystemen
DE3437050A1 (de) Antriebseinrichtung fuer einen foerderer
DE19901782A1 (de) Lenkrolle für Gurtförderer
EP0901977B1 (de) Einrichtung zum Drehen von in einer Schuppenformation anfallenden Erzeugnissen
DE1431630A1 (de) Bandfoerdervorrichtung
DE19648742C2 (de) Vorrichtung zur Abnahme von Bogen von einem Stapel und zum Transport der Bogen weg vom Stapel
CH440127A (de) Förderanlage
DE2152526C3 (de) Vorrichtung zum Ausrichten eines umlaufenden endlosen Filterbandes für Filter
CH599890A5 (en) Conveyor belt curved section
DE3308263C2 (de) Rollenförderbahn
DE3143201C2 (de) Transportwelle in einer Durchlauf-Entwicklungsmaschine für fotografische Bänder
CH233490A (de) Rollenbahn.
DE2306712C3 (de) FlieBfertigungseinrichtung mit mehreren, von einer ständig umlaufenden Antriebskette angetriebenen Werkstückträgern