DE102015011483B4 - Antrieb für Förderanlagen - Google Patents

Antrieb für Förderanlagen Download PDF

Info

Publication number
DE102015011483B4
DE102015011483B4 DE102015011483.2A DE102015011483A DE102015011483B4 DE 102015011483 B4 DE102015011483 B4 DE 102015011483B4 DE 102015011483 A DE102015011483 A DE 102015011483A DE 102015011483 B4 DE102015011483 B4 DE 102015011483B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
spiral
drive wheel
link
belt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102015011483.2A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102015011483A1 (de
Inventor
Michael Hahn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lipsia Automation GmbH
Original Assignee
Lipsia Automation GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lipsia Automation GmbH filed Critical Lipsia Automation GmbH
Priority to DE102015011483.2A priority Critical patent/DE102015011483B4/de
Publication of DE102015011483A1 publication Critical patent/DE102015011483A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102015011483B4 publication Critical patent/DE102015011483B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G23/00Driving gear for endless conveyors; Belt- or chain-tensioning arrangements
    • B65G23/02Belt- or chain-engaging elements
    • B65G23/04Drums, rollers, or wheels
    • B65G23/06Drums, rollers, or wheels with projections engaging abutments on belts or chains, e.g. sprocket wheels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structure Of Belt Conveyors (AREA)

Abstract

Antrieb für Förderanlagen, gebildet aus einem Motor gemäß des Standes der Technik, auf dessen Abtriebsseite ein Antriebsrad (1) angeordnet und mit der Abtriebswelle des Motors kraft- oder formschlüssig verbunden ist, welches ein kegelförmiges Spiralrad mit einem nach außen abfallenden Kegelwinkel (A) ist, auf dessen Kreisfläche ein in axialer Richtung herausragender Spiralflansch (2) angeordnet ist, welcher sich etwas mehr als 540° auf dem Antriebsrad (1) erstreckt, wobei das äußere Ende der Spirale (3) vom radial benachbarten anderen Ende des Spiralteils (4) um einen Abstand des Durchmessers der äußeren Rollen (5) des Gliederbandes (6) entfernt ist und der Kegelwinkel (A) dabei dem Eingriffswinkel (B) des Antriebsrades (1) in das Gliederband (6) entspricht.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Antrieb für Förderanlagen mit Gliederbändern aus Stahl- oder Kunststoff, insbesondere Förderanlagen in der Lebensmittelindustrie.
  • Diese Gliederbandförderanlagen sind regelmäßig als Stetigförderer ausgeführt. Das Fördergut liegt auf gelenkig verbundenen Platten oder auf aus einzelnen Leisten gebildeten Traggliedern.
  • Diese Tragglieder bilden durch Verbindung mittels Scharnierstäbe Befestigung an ein endloses Gliederband. Zur Führung in den Förderanlagen sind die Tragglieder regelmäßig mit äußeren Rollen ausgestattet, welche in den Bandführungen laufen.
  • Mit diesen Gliederbändern können neben Strecken auch gleitende und rollende 90° und 180°-Kurven sowie dreidimensionale Förderstrecken realisiert werden. Auch bei großen Steigungen ist der Einsatz des Gliederbandförderers möglich.
  • Zum Einsatz kommen kann der erfindungsgemäße Antrieb beispielsweise bei Kurvenförderern, Kühlstrecken, Transportstrecken, Spiralförderer oder für Förderanlagen für Froststrecken.
  • Diese Förderanlagen können sowohl geradgängig als auch kurvengängig oder als Spirale ausgeführt werden. Dadurch bestehen vielfältige Möglichkeiten, sich den individuellen örtlichen Gegebenheiten anzupassen.
  • Es besteht aus Gründen der Produktschonung und des Arbeitsschutzes oft die Forderung, dass eine Förderstrecke möglichst lang ist. Da jedoch die Reibung zwischen Band und Bandführung überwunden werden muss, sind den maximal möglichen Förderlängen schnell Grenzen gesetzt.
  • Um dieses Problem zu lösen, werden Spiralförderer eingesetzt, mit denen sich Bandlängen bis über einem Kilometer realisieren lassen.
  • Dies wird dadurch erreicht, dass eine aktiv angetriebene Trommel, welche als zentrales Antriebselement in einer bekannten Förderspirale angeordnet und eingesetzt wird, über Reibschluss die Kräfte an der Bandinnenseite ins Band einleitet.
  • Nachteilig ist hierbei der hohe materialtechnische Aufwand für die Trommel, die technologische Abhängigkeit von Reibwerten und die Unzugänglichkeit auf der der Trommel zugewandten Bandseite.
  • Um die Nachteile einer solchen ”klassischen” Spirale wurden folgende technische Gegenentwürfe entwickelt, welche als derzeitiger Stand der Technik anzusehen sind:
    • A) Ein Bandsystem, bei dem an verschiedenen Stellen des Förderers zusätzlich Kraft von der Bandunterseite her in das Band eingeleitet wird. Nachteil hier ist der große Platzbedarf zwischen 2 Etagen beziehungsweise die Verringerung der freien Durchfahrtshöhe für das Produkt.
    • B) Ein Bandsystem, bei dem an verschiedenen Stellen des Förderers zusätzlich Kraft von der Bandseite mittels eines Zahnrads in das Band eingeleitet wird.
    • C) Ein Bandsystem, bei dem an verschiedenen Stellen des Förderers zusätzlich Kraft von der Bandseite mittels einer Schnecke in das Band eingeleitet wird.
  • Auch bekannt ist aus der DE 10 20061 046 751 A1 ein Antrieb für einen Förderer, insbesondere Gepäckförderer mit sich überlappenden plattenförmigen Trägern, die an einer endlos umlaufenden gelenkigen Zugkette befestigt sind.
  • Um den Antrieb einfach, funktionell und wirkungsvoll zu gestalten, wird ein Antriebsmechanismus vorgeschlagen, der aus mindestens einer parallel zur Transportrichtung ausgerichteten schraubenförmig verzahnten drehangetriebenen Schnecke besteht, die in der Art eines Schneckengetriebes beim Drehantrieb um ihre Längsachse mit an der Zugkette vorgesehenen und in die Verzahnung der Schnecke formschlüssig eingreifenden Mitnehmer korrespondiert.
  • Ebenfalls bekannt ist eine Lösung gemäß der DE 699 12 004 T2 gemäß welcher in aus den Modulen oder Verbundgliedern gemäß der Erfindung ein bestehendes Förderband kann durch Nasen, die an den Antriebsflächen angreifen, durch Gänge eines Schneckenantriebs oder durch Rollen einer Rollenkette angetrieben wird. Die Rollenketten bilden einen Zwischenantrieb, der durch einen Motor angetrieben wird, der eine horizontale Antriebszahnrolle dreht. Eine freilaufende Zahnrolle führt die Kette zur Antriebszahnrolle in einer Schleife zurück.
  • Auch ist aus der WO 2013/128 246 A1 ein Förderer bekannt, welcher einen Montagerahmen und ein Förderband (14) mit gelenkigen Gliedern, insbesondere aus Kunststoff, umfasst, wobei das Förderband (14) einem jeweiligen spiralförmigen Pfad folgt, der aus mehreren aufeinanderfolgenden gewickelten Strecken besteht. Der Förderer weist ferner Betätigungsmittel für den Riemen auf, die eine Vielzahl von Eingriffs- und Betätigungsorganen oder Räder (116) für das Förderband an jeweiligen Windungen (14') der Spiralbahn des Förderbandes umfassen.
  • Die US 5 911 305 A beschreibt ein Fördersystem, welches ein modulares Verbindungsförderband umfasst, das eine Endlosschleife bildet und keinen umgekehrten Rücklauf erfordert. Das Förderband besteht aus einer Vielzahl von modularen Gliedern, wobei mindestens eines der modularen Glieder ein abgewinkeltes Element aufweist, welches von dort nach unten absteht. Eine Schraubenantriebseinrichtung ist zum Eingreifen in die abgewinkelten Stollen vorgesehen. Insbesondere weist die Schraubenantriebseinrichtung eine Schraube mit einem Gewinde auf, in der das Gewinde vorteilhafterweise in die abgewinkelten Elemente eingreift, um eine positive Antriebskraft für das Förderband zu schaffen.
  • Die in der DE 10 2006 046 751 A1 beschriebene Erfindung betrifft den Antrieb für einen Förderer, insbesondere Gepäckförderer mit sich überlappenden plattenförmigen Trägern (5) für Flughäfen, die an einer endlos umlaufenden gelenkigen Zugkette (2) befestigt sind. Um den Antrieb einfach, funktionell und wirkungsvoll zu gestalten, wird ein Antriebsmechanismus vorgeschlagen, der aus mindestens einer parallel zur Transportrichtung ausgerichteten schraubenförmig verzahnten drehangetriebenen Schnecke (6) besteht, die in der Art eines Schneckengetriebes beim Drehantrieb um ihre Längsachse (8) mit an der Zugkette (2) vorgesehenen und in die Verzahnung (7) der Schnecke (5) formschlüssig eingreifenden Mitnehmer (11) korrespondiert.
  • In der DE 699 12 004 T2 wird eine Lösung beschrieben, nach welcher ein modulares Förderband (20), das für die Beförderung von Gegenständen auf einer ein Kurvenstück enthaltenden Förderbahn geeignet ist, mit – einer Vielzahl von aufeinanderfolgenden Reihen (24, 25) aus einem oder mehreren Bandmodulen (104; 120; 121), die einen Satz (26, 27) aus Gelenkelementen (34, 35; 130, 132; 124, 126) an jedem Ende jeder Reihe aufweisen, wobei diese Gelenkelementsätze mit Sätzen aus Gelenkelementen einer benachbarten Reihe verschränkt sind und die verschränkten Gelenkelementsätze zwischen jeder Reihe ausgerichtete Durchgangsöffnungen (30, 38) aufweisen, die einen Durchgang in Querrichtung bilden, und – einem Gelenkstift (22; 110), der im Durchgang zwischen jeder Reihe angeordnet ist und einen verjüngten Bereich (93) an einer Bandseite hat, um ein endloses Förderband mit einem Gelenk zwischen aufeinanderfolgenden Reihen zu bilden, wobei jeder Gelenkstift einen rechteckigen Querschnitt in Bandförderrichtung aufweist und der rechteckige Querschnitt des verjüngten Bereichs sich längs dieses Bereichs von der Seite des Bands nach innen (20) vergrößert
  • Aufgabe der Erfindung ist es, die bestehenden Nachteile des Standes der Technik zu beheben und insbesondere einen Antrieb für Gliederbänder vorzuschlagen, welcher an verschiedenen Stellen eine Bandsystems anzuordnen ist und ohne zusätzliche Getriebestufen die Motorantriebskraft direkt und formschlüssig in das Band einleitet-
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch einen Antrieb gemäß den Merkmalen des Patentanspruches 1 und die Verwendung als Antriebes mit den Merkmalen des Patentanspruchs 4 gelöst. Die Unteransprüche bilden vorteilhafte Weiterbildungen.
  • Nachfolgend soll der erfindungsgemäße Antrieb anhand der bis und dem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden.
  • Dabei zeigt das Antriebsrad 1 des erfindungsgemäßen Antriebs, zeigt dieses Antriebsrad in Schnittdarstellung und wird das Antriebsrad 1 in Eingriff mit dem Gliederband 6 gezeigt.
  • Der erfindungsgemäße Antrieb wird gebildet aus einem Motor gemäß des Standes der Technik, auf dessen Abtriebsseite ein Antriebsrad 1 angeordnet ist. Das Antriebsrad 1 ist mit der Abtriebswelle des Motors kraft- oder formschlüssig verbunden.
  • Dieses Antriebsrad 1 ist ein kegelförmiges Spiralrad mit einem nach außen abfallenden Kegelwinkel A, auf dessen Kreisfläche ein in axialer Richtung herausragender Spiralflansch 2 angeordnet ist.
  • Dieser Spiralflansch 2 erstreckt sich etwas mehr als 540° auf dem Antriebsrad 1, dabei ist das äußere Ende der Spirale 3 vom anderen Ende des radial benachbarten Spiralteils 4 um einen Abstand des Durchmessers der äußeren Rollen 5 des Gliederbandes 6 entfernt ist.
  • Der Kegelwinkel A entspricht dabei dem Eingriffswinkel B des Antriebsrades 1 in das Gliederband 6. Dieser Winkel A und B ist so zu wählen, dass Gliederband 6 mit seinen äußeren Rollen 5 in das Antriebsrad 1 frei ein- und auslaufen kann und somit der Vorschub des Gliederbandes 6 erzeugt wird.
  • Wird nun das Antriebsrad 1 auf der Abtriebswelle eine Motors, vorzugsweise eines Elektromotors, mit dem Motor fest verbunden schräg zum dem Gliederband 6 so angeordnet, dass der Eingriffswinkel B des Antriebsrades 1 dem Kegelwinkel a entspricht, werden die äußeren Rollen 5 des Gliederbandes 6 von dem äußeren Ende der Spirale 3 auch im zusammengeschobenen Zustand des Gliederbandes 6 ergriffen und durch die Spirale geführt, wodurch ein Vorschub, welcher auf die äußeren Rollen 5 des Gliederbandes 6 wirkt, erzeugt und somit das Gliederband 6 bewegt.
  • Durch die durch den Spiralflansch 2 gebildete Verzahnung kann auf eine Getriebestufe zwischen Antriebsmotor und Gliederband 6 verzichtet werden, da das entstehende Übersetzungsverhältnis sehr hoch ist.
  • Durch die Schrägstellung des Antriebsmotors zum Gliederband 6 wird weiterhin erreicht, dass der Antriebsmotor in seinem äußeren Durchmesser größer als das Spiralrad 1 sein kann, ohne dass dieser mit dem Band kollidiert.
  • Dadurch besteht die Möglichkeit größere und damit regelmäßig leistungsstärkere Antriebsmotoren einzusetzen.

Claims (4)

  1. Antrieb für Förderanlagen, gebildet aus einem Motor, auf dessen Abtriebsseite ein Antriebsrad (1) angeordnet und mit der Abtriebswelle des Motors kraft- oder formschlüssig verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass es ein kegelförmiges Spiralrad aufweist mit einem nach außen abfallenden Kegelwinkel (A), auf dessen Kreisfläche ein in axialer Richtung herausragender Spiralflansch (2) angeordnet ist, welcher sich mehr als 540° auf dem Antriebsrad (1) erstreckt, wobei das äußere Ende der Spirale (3) vom radial benachbarten anderen Ende des Spiralteils (4) um einen Abstand des Durchmessers der äußeren Rollen (5) des Gliederbandes (6) entfernt ist und der Kegelwinkel (A) dabei dem Eingriffswinkel (B) des Antriebsrades (1) in das Gliederband (6) entspricht.
  2. Antrieb für Förderanlagen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kegelwinkel (A) und der Eingriffswinkel (B) so groß ist, dass das Gliederband (6) mit seinen äußeren Rollen (5) auch im zusammengeschobenen Zustand des Gliederbandes (6) in das Antriebsrad (1) frei ein- und ausläuft.
  3. Antrieb für Förderanlagen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass durch die Schrägstellung des Antriebsmotors zum Gliederband (6) in Abhängigkeit des Kegelwinkels (A) und des Eingriffswinkels (B), die geometrisch verwendbare Motorengröße zu beeinflussen ist.
  4. Verwendung eines kegelförmigen Spiralrades für den Einsatz als Antriebsrad (1) für Förderanlagen mit Gliederbändern aus Stahl- oder Kunststoff, dadurch gekennzeichnet, dass es einen nach außen abfallenden Kegelwinkel (A) aufweist, auf dessen Kreisfläche ein in axialer Richtung herausragender Spiralflansch (2) angeordnet ist, welcher sich mehr als 540° auf dem Antriebsrad (1) erstreckt, wobei das äußere Ende der Spirale (3) vom radial benachbarten anderen Ende des Spiralteils (4) um einen Abstand des Durchmessers der äußeren Rollen (5) des Gliederbandes (6) entfernt ist und der Kegelwinkel (A) dabei dem Eingriffswinkel (B) des Antriebsrades (1) in das Gliederband (6) entspricht, als Antriebsrad für den Einsatz als Antriebsrad (1) für Förderanlagen mit Gliederbändern aus Stahl- oder Kunststoff.
DE102015011483.2A 2015-09-08 2015-09-08 Antrieb für Förderanlagen Expired - Fee Related DE102015011483B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015011483.2A DE102015011483B4 (de) 2015-09-08 2015-09-08 Antrieb für Förderanlagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015011483.2A DE102015011483B4 (de) 2015-09-08 2015-09-08 Antrieb für Förderanlagen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102015011483A1 DE102015011483A1 (de) 2017-03-09
DE102015011483B4 true DE102015011483B4 (de) 2017-04-13

Family

ID=58054592

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015011483.2A Expired - Fee Related DE102015011483B4 (de) 2015-09-08 2015-09-08 Antrieb für Förderanlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015011483B4 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5911305A (en) * 1996-11-22 1999-06-15 Span Tech Corporation Endless loop modular conveyor system with drive screw
DE69912004T2 (de) * 1998-06-16 2004-08-26 Laitram L.L.C. Modulares band mit konischen, länglichen gelenkbolzen
DE102006046751A1 (de) * 2006-09-29 2008-04-03 Siemens Ag Antrieb für einen Förderer, insbesondere Gepäckförderer in Flughafenanlagen
WO2013128246A1 (en) * 2012-02-28 2013-09-06 Bett Sistemi S.R.L. A conveyor

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5911305A (en) * 1996-11-22 1999-06-15 Span Tech Corporation Endless loop modular conveyor system with drive screw
DE69912004T2 (de) * 1998-06-16 2004-08-26 Laitram L.L.C. Modulares band mit konischen, länglichen gelenkbolzen
DE102006046751A1 (de) * 2006-09-29 2008-04-03 Siemens Ag Antrieb für einen Förderer, insbesondere Gepäckförderer in Flughafenanlagen
WO2013128246A1 (en) * 2012-02-28 2013-09-06 Bett Sistemi S.R.L. A conveyor

Also Published As

Publication number Publication date
DE102015011483A1 (de) 2017-03-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007032341B4 (de) Förderband eines Kettenförderers mit innovativen Mitnehmergliedern
EP2582600B1 (de) Wendelförderer
EP2314529B1 (de) Transporteinheit mit Stauröllchenketten
DE102014103711A1 (de) Umlenkvorrichtung für Gegenstände und Verfahren zum Umlenken von Gegenständen
EP2643248B1 (de) Fördersystem, förderelement und führungsbahn
EP2921430A1 (de) Förderband, und damit ausgestattetes Fahrzeug
EP1338531A1 (de) Anlage zur Förderung von Schüttgütern
EP1412265A1 (de) Staufähiges kurvenelement für ein transfersystem
EP3438024B1 (de) Stabband für stabbandförderer landwirtschaftlicher maschinen
EP2992247B1 (de) Kettenantrieb für gliederketten von bergbauförderern oder bergbaugewinnungsmaschinen
EP2474486A1 (de) Förderband mit Antriebsnocken und Förderrad zum Antreiben eines solchen Förderbands
WO2018077670A1 (de) Fördersystem
DE102015011483B4 (de) Antrieb für Förderanlagen
EP3504136B1 (de) Staurollenkettenförderer
DE102013107612A1 (de) Fördervorrichtung
DE102014102873A1 (de) Förderer zum Sortieren von Stückgütern
EP1832531A1 (de) Angetriebene Rollenbahnkurve und Förderbahn mit einer solchen Rollenbahnkurve
EP2489611B1 (de) Fördereinrichtung mit einem angetriebenen Endloszugmittel für Produkte der Tabak verarbeitenden Industrie
CH663773A5 (de) Stetigfoerderer.
WO2019110323A1 (de) Laufbahn, fördereinrichtung und verfahren zur montage einer laufbahn
EP3044132B1 (de) Transportsystem
DE102020004666B3 (de) Trommelantrieb für rotierende Trommeln
DE102016104768A1 (de) Fördereinrichtung
EP3081448B1 (de) Seilbahnstation mit fördereinrichtung und dachaufbau
DE1284355B (de) In ovalgezogenen Wendelbahnen gefuehrtes endloses Drahtgeflechtgliederband zum Foerdern durch Behandlungsanlagen

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee