DE235788C - - Google Patents

Info

Publication number
DE235788C
DE235788C DENDAT235788D DE235788DA DE235788C DE 235788 C DE235788 C DE 235788C DE NDAT235788 D DENDAT235788 D DE NDAT235788D DE 235788D A DE235788D A DE 235788DA DE 235788 C DE235788 C DE 235788C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lid
cover
spring
eraser
recesses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT235788D
Other languages
English (en)
Publication of DE235788C publication Critical patent/DE235788C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43LARTICLES FOR WRITING OR DRAWING UPON; WRITING OR DRAWING AIDS; ACCESSORIES FOR WRITING OR DRAWING
    • B43L17/00Blotters
    • B43L17/02Blotters for blotting-paper sheets
    • B43L17/04Blotters for blotting-paper sheets hand held

Landscapes

  • Photographic Developing Apparatuses (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- M 235788 KLASSE 7Od. GRUPPE
EDMUND MOSTER und MAVRO MOSTER in ZAGREB, Kroat.
Zusatz zum Patente 233790 vom 5. November 1909.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 7. Mai 1910 ab. Längste Dauer: 4. November 1924.
Die Erfindung betrifft eine Verbesserung des Gegenstandes des Patentes 233790. Während beim Hauptpatent die den Deckel belastende Feder als Schraubenfeder ausgebildet gedacht ist und zum Teil im eigentlichen Körper selbst und in dem auf dem Deckel angeordneten knopfförmigen Griff eingelassen ist, soll gemäß der Erfindung diese Feder durch eine einfache Blattfeder ersetzt werden, die in ihrer Mitte am Körper drehbar und mit ihren Enden am Deckel verschiebbar befestigt ist. Diese Anordnung hat den Zweck, den beim Hauptpatent etwas unhandlichen Knopfgriff durch einen handlicheren Bügelgriff ersetzen zu können, und bietet noch weiter den Vorteil, daß der Deckel, wenn er einmal aus seiner Normalstellung herausgebracht ist, nicht zufälligerweise wieder in seine ursprüngliche Lage zurückkehrt, wie dies beispielsweise beim Hauptpatent der Fall ist, wenn der Deckel zufälligerweise nach der einen statt nach der anderen Richtung gedreht worden ist.
Außerdem ist der Deckel des Löschers mit seitlichen Aussparungen versehen, um nach einer Verdrehung des Deckels aus der gewöhnlichen Stellung die das Löschpapier vorläufig festhaltenden Federn leicht zugänglich zu machen.
In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiele dargestellt.
Fig. ι ist ein Längsschnitt, Fig. 2 ist ein Querschnitt und Fig. 3 ein Längsschnitt mit verdrehtem Deckel, und Fig. 4 ist eine Draufsicht.
α ist der Körper des Löschers, b das Löschblatt, das um die seitlichen Enden des Körpers α gelegt ist und auf der Oberseite des Körpers durch Federn e vorläufig festgehalten wird. Auf dem Körper α ist durch eine drehbar mit diesem verbundene Blattfeder f der Deckel e befestigt. Die Feder f ist mit Schlitzen versehen, durch welche Schrauben g hindurchragen, die im Deckel c festgeschraubt sind, so daß beim Anheben des Deckels die Feder f sich dem Deckel c gegenüber verschieben kann. Auf der Unterseite ist der Deckel c mit Ansätzen versehen, die in der gewöhnlichen Stellung des Deckels c, d. h. wenn er auf den seitlichen Enden des Körpers α ruht, in Aussparungen i dieses Körpers eingreifen. Die Ansätze h sind derart gestaltet, daß beim Drehen des Deckels c durch einen Handgriff d die Ansätze auf den Rand I der Aussparungen auflaufen und somit den Deckel von dem Körper abheben (Fig. 3), so daß das Löschpapier ohne weiteres ausgewechselt werden kann. Der Rand der Aussparungen ist zweckmäßig mit einer kleinen
Vertiefung m versehen, in die die Ansätze h, wenn der Deckel verdreht ist, eingreifen können, und denselben in dieser Stellung festhalten.
Um nun die das Löschpapier vorläufig festhaltenden Federn leicht zugänglich zu machen, nachdem der Deckel aus seiner Normalstellung herausgebracht ist, und um das Löschpapier leicht auswechseln zu können, besitzt der ίο Deckel seitlich zwei Aussparungen η (Fig. 4), die, wenn der Deckel aus seiner Ruhestellung herausgebracht ist, wie dies in Fig. 4 gestrichelt dargestellt ist, die Federn e völlig freilegen und leicht zugänglich gestalten.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Tintenlöscher mit drehbarem, durch Feder gegen den Löscherkörper gepreßtem Deckel nach Patent 233790, dadurch gekennzeichnet, daß die den Deckel (c) mit dem Löschkörper (a) verbindende Feder als Blattfeder (f) ausgebildet ist, die eine beliebige Drehung und Einstellung des Deckels und zweckmäßig in dessen zur Gebrauchsstellung quergerichteten Stellung ein diese Stellung sicherndes Einschnappen des Deckels in Rasten, die am Löschkörper vorgesehen sind, ermöglicht.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT235788D Active DE235788C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE235788C true DE235788C (de)

Family

ID=495525

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT235788D Active DE235788C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE235788C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1034140B (de) Briefordnermechanik
DE1054877B (de) Sicherheitsrasierhobel
DE235788C (de)
DE2850799A1 (de) Rasiergeraet
DE2246850C3 (de) Einstelleinrichtung für vorwählbare Zählwerke
DE362860C (de) Schraubenzieher
DE1561783A1 (de) Wechselschreibstift
DE387959C (de) Spannschiene fuer loesbar mit der Mappe verbundene Briefordnermechaniken
DE3137456C2 (de) Schreib- oder Zeichenstift
DE240270C (de)
DE520097C (de) Geraet zum Putzen von Fenstern, Bildern u. dgl.
DE275581C (de)
DE511648C (de) Durchschreibevorrichtung fuer Buchhaltungszwecke
DE257919C (de)
DE521097C (de) Skat-Garnitur-Kasten
DE349577C (de) Rasiervorrichtung
DE488821C (de) Verschluss
AT70724B (de) Schnellhefter.
DE205293C (de)
DE750323C (de) Ausloeseeinrichtung am Steuergriff fuer Flugzeuge fuer wahlweise zu bedienende Bordwaffen
DE407422C (de) Radierschablone fuer Schreibmaschinen
DE566602C (de) Federnde Klemmvorrichtung fuer Briefordner, Schnellhefter u. dgl. zum Festklemmen ungelochter Blaetter
DE282679C (de)
DE227534C (de)
DE181651C (de)