DE2357618A1 - (1-methyl-5-nitro-2-imidazolyl)thioalkansaeuren, verfahren zu deren herstellung und dieselben enthaltende pharmazeutische praeparate - Google Patents
(1-methyl-5-nitro-2-imidazolyl)thioalkansaeuren, verfahren zu deren herstellung und dieselben enthaltende pharmazeutische praeparateInfo
- Publication number
- DE2357618A1 DE2357618A1 DE2357618A DE2357618A DE2357618A1 DE 2357618 A1 DE2357618 A1 DE 2357618A1 DE 2357618 A DE2357618 A DE 2357618A DE 2357618 A DE2357618 A DE 2357618A DE 2357618 A1 DE2357618 A1 DE 2357618A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- methyl
- nitro
- acid
- imidazolyl
- preparation
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D233/00—Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings
- C07D233/54—Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
- C07D233/66—Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
- C07D233/91—Nitro radicals
- C07D233/92—Nitro radicals attached in position 4 or 5
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P33/00—Antiparasitic agents
- A61P33/02—Antiprotozoals, e.g. for leishmaniasis, trichomoniasis, toxoplasmosis
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P9/00—Drugs for disorders of the cardiovascular system
- A61P9/12—Antihypertensives
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D233/00—Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings
- C07D233/54—Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
- C07D233/66—Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
- C07D233/84—Sulfur atoms
Landscapes
- Organic Chemistry (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Public Health (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Cardiology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Tropical Medicine & Parasitology (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
Description
DR. JUR. HANS CHR. BEiL -
Unsere Nr. 19 002 Pr/br
G.D. Searle & Co.
Skokie, 111., V.St.A.
Skokie, 111., V.St.A.
(l-Methyl-5-nitrQ-2-imidazoly,l)thioalkansäurenJ
Verfahren zu deren Herstellung und dieselben enthaltende pharmazeutische Präparate..
Die Erfindung betrifft (l-Methyl~5~nitro-2-=imidazolyi;l·
thiosülfinyl- und -sulfonylalkansauren und deren
Ester der allgemeinen Formel
s(o)m-ecH2)n-b-x (ι)
409821/1193
worin in eine ganze Zahl von O bis 2, η eine ganze Zahl
von 4 bis 10 und X einen Hydroxy-, Methoxy- oder Äthoxy-.
rest bedeuten.
Die erfindungsgemäßen organischen Basen bilden pharmazeutisch verträgliehe Salze mit einer Vielzahl an organischen
und anorganischen Säuren. Diese Salze werden gebildet mit Säuren, wie Schwefelsäure, Phosphorsäure,
Salzsäure, Bromwasserstoffsäure, Jodwasserstoffsäure,
Salpetersäure und Aryl- oder Alkylsulfonsäuren. Außerdem bilden die erfindungsgemäßen amphoteren Verbindungen
pharmazeutisch verträgliche Salze mit starken organischen und anorganischen Basen. Solche Salze werden gebildet
mit Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid,.Ammoniumhydroxid, Magnesiumhydroxid, Calciumhydroxid oder Trimethylamin.
Die Verbindungen der Formel I werden durch Umsetzung einer Halogenalkansäure oder deren Ester der allgemeinen
Formel
Z-(CH2)n-Y (II)
worin η vorstehende Bedeutung hat, Z ein Chlor-, Brom-
oder Jodatom und I einen Cyanidrest oder
tr
-C-X
-C-X
bedeuten, worin X vorstehende Bedeutung hat, mit 2-Mereapto-I-methyliiriidasol
unter Bildung einer Verbindung der allgemeinen Formel
409821/1193
S-(CH2)n-Y (III)
worin Y und η vorstehende Bedeutung haben, hergestellt. Die Verbindungen der Formel III werden dann durch
Nitrierung mit einem geeigneten Nitrxerungsmittel, wie Salpetersäure, Salpetersäure und Schwefelsäure, rauchende
Salpetersäure, Salpeter säur eaa mit Essigsäure^* ^Jf ^r
Nitroniumfluorborat oder Natrium- oder Kaliumnitrat in Schwefelsäure, in Verbindungen der Formel
(TV
2 CH
S-(CH2)n-Y
T3
T3
worin Y und η vorstehende Bedeutung haben, überführt, wobei, wenn Y einen Cyanidrest bedeutet, eine anschließende
Hydrolyse stattfindet, um die Verbindungen der Formel I zu erhalten, in der m 0 bedeutet. Geeignete Hydrolysierungsmittel
sind starke Säuren oder Basen.
Die Verbindungen der"Formel I, worin m 0 bedeutet, werden
durch Oxidationsmittel in die Verbindungen d.er Formel I umgewandelt, worin ml oder 2 bedeutet. Beispiele von
geeigneten Oxidationsmitteln sind Wasserstoffperoxid,
409821/1193
Persäuren, Natriumperjodat, Natriumhypochlorit, Kaliumpermanganat
oder Natriumdibromat. Im allgemeinen können die Sulfinyl- und Sulfony!derivate Produkte der gleichen
Oxidationsreaktion sein und können anschließend getrennt
werden.
Wahlweise kann die Hydrolyse der Cyanidgruppe nach der
Oxidation der Thioverbindung durchgeführt werden , um
Verbindungen der Formel I zu erhalten, worin m 1 oder 2 bedeutet.
Wenn Verbindungen der Formel I gewünscht werden, worin X einenMethoxy- oder Äthoxyrest bedeutet, können Verbindungen
der Formel II verwendet werden, die Ester sind, oder die Veresterung kann nach der Nitrierung, Hydrolyse
oder Oxidation stattfinden. Beispiele von Veresterungsmitteln sind Methanol oder Äthanol in einer Mineralsäure,
Diazomethan oder Diazoäthan in einem inerten Lösungsmittel oder Dimethyl- oder Diäthylketal von Dimethylformamid
in einem inerten Lösungsmittel. Beispiele von inerten Lösungsmitteln sind Äther, Dimethylformamid oder Tetrahydrofuran
.
So wird 5-Chlorpentansäure mit 2-Mercapto-l-methylimidazol
in warmem 2-Propanol kondensiert, wobei sich 5-(l-Methyl-2-imidazolyl)thiopentansäure
bildet. Letztere wird durch Erhitzen in verdünnter Salpetersäure nitriert und das
Produkt 5-(l-Methyl-5-nitro-2-imidazolyl)-thiopentansäure wird aus der sauren Lösung durch Neutralisieren ausgefällt.
Bei der Oxidation von 5-(l-Methyl-5-nitro-2-imidazolyl)thiopentansäure
mit m-Chlorperbenzoesäure entstehen 5-(l-Methyl-5-nitro-2-imidazolyl)'sulfonylpentansäure
und 5-(l-Methyl-5-nitro-2-imidazolyl)sulfinylpentan-
409821/1193
mm tZ mm
säure. Die Sulfinyl- und Sulfonylderivate werden durch
Säulenchromatographie an Silicagel getrennt.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen sind deshalb wertvoll, weil sie antimikrobielle und hypotensive Wirkung besitzen.
. Sie sind besonders wirksam zum Hemmen des Wachstums von ' Protozoen.
Der Nachweis der antiprotozoellen Brauchbarkeit der erfindungsgemäßen
Verbindungen wird durch standardisierte Tests erzielt, die zur Bestimmung der Kapazität der Testverb indungen, das Wachstum von Trichomonas vaginalis
zu hemmen, vorgesehen sind. Die Tests werden auf folgende Weise durchgeführt. Ein modifiziertes Diamond-Medium wird
dadurch hergestellt, daß man 1 200 Teile Trypticase, 600 Teile Hefeextrakt, 300 Teile Maltose, 60 Tale
L-Cysteinhydrochlorid, 12 Teile L-Ascorbinsäure, 48 Teile dibasisches Kaliumphosphat, 48 Teile monobasisches
Kaliumphosphat und 54 000 Teile destilliertes Wasser vermischt.
Der pH-Wert wird mit 40$iger Natriumhydroxidlösung auf 6,8 eingestelltfund 30 Teile Agär werden zugesetzt.
Das Gemisch wird 1 Minute lang gekocht, um den Agar zu lösen und wird dann im Autoklaven sterilisiert. Zu
80 Volumenteilen des dabei entstehenden Mediums werden aseptisch 20 Volumenteile ' steriles Dubos-Mediumserum
zugesetzt. Das dabei entstehende Medium wird mit 1 VoIi-J? einer 72stündigen Kultur von Trichomonas vaginalis
inokuliert, worauf 1 ml des inokulierten Mediums mit 10 mg Testverbindung vermischt wird. Das Gemisch wird
48 Stunden lang bei 3T°C anaerob inkubiert und dann mikroskopisch auf die Gegenwart von bewegungsfähigen
Trl'cl-imonaden untersucht. Falls welche beobachtet werden,
wird die Verbindung als inaktiv angesehen. Wenn keine bewegungsfähigen Trichomonaden beobachtet werden» werden
409821/1193
0,1 ml des inkubierten Gemischs reihenweise verdünnt
und mit Mengen an inokuliertem Medium vermischt, um Produktkonzentrationen von 1000, 100, 10 und 1 .ug der Testverbindung
je ml zu erzielen, worauf die dabei entstehenden Gemische wie zuvor 1|8 Stunden lang bei 37°C anaerob
inkubiert werden und dann mikroskopisch auf die Gegenwart von bewegungsfähigen Trichomonaden untersucht werden.
Durch gleichzeitig nebenherlaufende Inkubation, die mit der vorstehenden identisch ist, außer daß keine Testverbindung
vorliegt, werden Kontrollversuche durchgeführt.
Ein standardisierter Test für die hypotensive Wirksamkeit besteht darin, daß man bestimmt, ob Verbindungen die
Blutdrucksteigerungsempfindlichkeit gegenüber intravenös verabreichtem Angiotensin bei Ratten umkehren. Diese
Empfindlichkeit wird durch eine vorübergehende Erhöhung des mittleren arteriellen Blutdrucks der Testtiere angezeigt,
die vorher gegenüber Angiotensin mit Ganglioplegica sensibilisiert worden waren, im wesentlichen gemäß
Pickens et al., Circ. Res. 17, W (1965). Die Einzelheiten
dieses Versuchs sind folgende: Männliche Charles River-Ratten mit einem Gewicht zwischen I8O und 350 g wurden
verwendet. Jedes Tier wurde durch intraperitoneale Injektion von 50 mg/kg Natriumpentabarbital anästhesiert,
worauf die kardiovaskulären Reflexe durch subkutane Injektion von 3 mg Atropinsulfat,gelöst in 0,3 ml wäßrigem
0,85>Sigem Natriumchlorid, blockiert wurden und worauf die Sensibilisierung durch subkutane Injektion von 5 mg
Pentoliniumtartrat, gelöst in 1 ml wäßrigem 0,85/Sigem
Natriumchlorid, eingeleitet wurde. Die Luftröhre wurde intubiert .und in beide Pemoralvenen und in eine Femoralarterie
wurden Kanülen eingeführt, wobei letztere mit einem geeichten Schwinger, Verstärker und Rekorder verbunden
wurde. Nach dem chirurgischen Eingriff wurden
409821/1193
5 mg/kg Heparinnatrium über die venöse Kanüle als
Lösung in wäßrigem 0,85%igem Natriumchlorid eingeführt, und die rektale Temperatur wurde mit Hilfe eines Regulators
und einer äußeren Wärmequelle auf 32°C eingestellt. Nachdem sich der Blutdruck und die Temperatur der Tiere stabilisiert
hatten, wurden 5 aufeinanderfolgende 0,1 ml-Dosen Angiotensin in Abständen von 3 Minuten über eine der
venösen Kanülen verabreicht, worauf unmittelbar danach eine Dosis der Testverbindung, gelöst oder suspendiert
in Wasser, in einer Konzentration von 10 mg/ml über die andere venöse Kanüle verabreicht wurde. Mach 15 Minuten
wurde die Verabreichung der Angiotensin-Dosis wiederholt, worauf die mittlere Empfindlichkeit gegenüber Angiotensin,
das vorher verabreicht worden -war, bestimmt wurde und mit der mittleren Empfindlichkeit gegenüber Angiotensin, das
danach verabreicht worden war, verglichen wurde. Die Verbindung wurde.als hypotensiv erachtet, wenn sie merklich
(P - 0,05) die mittlere Empfindlichkeit gegenüber Angiotensin bei mehr als der Hälfte der Versuchstiere herabsefete.
Nachstehende Beispiele dienen der weiteren Erläuterung
der Erfindung. Dj,e Mengen in diesen Beispielen sind als
Gewichtsteile angegeben, außer, wenn Volumenteile direkt
genannt werden. Die Beziehung zwischen Gewichtsteile«und
Volumenteilehist die gleiche wie zxudschen g und ml.
1134 Teile 5-Chlorpentansäure und 9,5 Teile 2-Mercapto-1-methylimidazol
wurden in HO Teilen 2-Propanol gelöst . und 12'Stunden lang erhitzt. Das Lösungsmittel wurde
4 09821/1193
abgedampft und der Rückstand in Wasser gelöst, mit Natriumcarbonat
neutralisiert und mit Methylenchlorid extrahiert. Die Extrakte wurden eingeengt und der Rückstand 5-(l~
Methyl-2-imidazolyl)thiopentansäure wurde mit 30 Vol.-Teilen
konzentrierter Salpetersäure und 20 Teilen Wasser vermischt. Die Lösung wurde 2 Stunden lang auf 95°C erhitzt, mit
Wasser verdünnt.und mit Natriumcarbonat neutralisiert.
Beim Neutralisieren schied sich ein Peststoff ab, der aus Aceton umkristal'lisiert wurde, worauf man 5-(l-Methyl-5-nitro-2-imidazolyl)thiopentansäure
erhielt; Schmelzpunkt 115-1170C.
0,9 Teile 5-(l-Methyl-5-nitro-2-imidazolyl)thiopentansäure und 0,9 Teile 6*7,5/5i^ m-Chlorperbenzoesäure wurden in
45 Teilen Chloroform vermischt und auf 4°C abgekühlt.
Nach l8stündigem Stehen bei 4°C wurde die Lösung eingedampft ,und der Rückstand wurde in Benzol gelöst und an
Silikagel chromatographiert.
Bei Eluierung der Säule mit 10£igem Äthylacetat/Benzol
erhielt man 5-(l-Methyl-5-nitro-2-imidazolyl)sulfonylpentansäure,
Schmelzpunkt l4l-l42°C.
Bei Eluierung der Säule mit 100/Kigem Äthylacetat erhielt
man 5-(l-Methyl-5-nitro-2-imidazoly1)sulfinyIpentansäure,
Schmelzpunkt 85 - 900C.
11,4 Teile 2-Mercapto-l-methylimidazol und 26,5 Teile
11-Bromundecansäure wurden in 40 Teilen 2-Propanol gelöst
und 12 Stunden lang erhitzt. Die Hälfte des Lösungsmittels wurde abdestilliert, worauf sich beim Abkühlen Kristalle
bildeten. Die Kristalle wurden abfiltriert und aus
409821/1193
Methanol/Aceton/Benzol umkristallisiert und getrocknet,
wobei man ll-(l-Methyl-2-imidazolyl)thioundeeansäure-'
hydrobromid erhielt, Schmelzpunkt 104 - 105°C. .. 31 Teile des Hydrobromids wurden in Wasser gelöst und
mit Natriumhydroxid neutralisiert. Die freie Base schied sich als Peststoff, nämlich ll-(l-Methyl~2-imidazolyl)-thioundecansäure,
ab und wurde in 45 Vol.-Teilen konzentrierter Salpetersäure und 30 Teilen Wasser gelöst. Diese
Lösung wurde 2 Stunden lang erhitzt und dann abgekühlt. Beim Abkühlen schied sieh ein Peststoff ab, der an Silikagel
chromatographiert wurde. Die Säule wurde mit 15$igem
Äthylacetat/Benzol eluiert, wobei man ll-(l-Methyl-5-nitro-2-imidazolyl)thioundecansäure
erhielt, Schmelzpunkt °
Die Säure wurde durch einstündiges Erhitzen von 2 Teilen
der Säure in 8 Teilen Methanol in Gegenwart von 0,01 Teil p-Toluolsulfonsäure in den Ester überführt. Beim Abkühlen
bildeten sich Kristalle von Methyl-ll-(l-methyl-5-nitro-2-imidazolyl)thioundecanoat,
Schmelzpunkt 80 - 8l°C.
1,5 Teile Methyl-ll-(l-methyl-5-nitro-2-imidazolyi)thioundecanoat
wurden in 7>5 Teilen Chloroform gelöst.und anschließend wurden 1,1 Teile einer 67,5$igen m-Chlorperbenzoesäure
zugesetzt. Es bildete sich ein Peststoff, nämlich m-Chlorbenzoesäure, der abgetrennt und verworfen
wurde. Das Piltrat wurde mit Natriumcarbonatlösung gewaschen, getrocknet und eingeengt. Der Rückstand wurde
mit Äther trituriert, worauf man Methyl-il-(l-methyl-5~
nitro-2-imidazolyl)sulfinylundecanoat erhielt, Schmelzpunkt 74 - 76°C.
409821/1193
Bei der Behandlung von 1,5 Teilen Methyl-ll-(l-methyl-5-nitro-2-imidazolyl)thioundecanoat
mit 3,15 Teilen 67*53»iger m-Chlorperbenzoesäure, wie vorstehend, im
Beispiel H beschrieben, erhielt man einen Rückstand, der
in Benzol gelöst und an Silikagel chromatographiert v;urde. Die Säule wurde mit 5#igem Äthylacetat/Benzol eluiert,
wobei man Methyl-ll-(l-methyl-5-nitro-2-imidazolyl)sulfonylundecanoat
erhielt, Schmelzpunkt Jk - 780C.
Wenn man die 5-Chlorpentansäure im Verfahren des Beispiels
1 durch 11,8 Teile 5-Chlorpentannitril ersetzt?, erhielt
man nach geeigneter Isolierung 5-(l-Methyl-5-nitro-2-imidazolyl)thiopentannitril.
100 Teile des vorstehend hergestellten Thiopentannitrils wurden 4 Stunden lang mit 250 Vol.-Teilen konzentrierter
Salzsäure unter Rückfluß behandelt und unter vermindertem Druck zur Trockne eingeengt. Der sich bildende Rückstand
wurde in Wasser gelöst, auf einen pH-Wert zwischen 5 und 6 eingestellt, filtriert und getrockneta wobei man
5-(i-Methyl-5-nitro-2-imidazoly1)thiopentansäure erhielt.
Dieses Produkt war identisch mit dem in Beispiel 1 erhaltenen Produkt.
Bei Verwendung einer äquivalenten Menge 11-Bromundecannitril
anstelle der 11-Bromundecansäure im Verfahren des Beispiels 3 erhielt man ll-(l-Methyl-5~nitro-2-imidazolyl)-thioundecannitril.
409821/1193
- li -
Bei Verwendung einer äquivalenten Menge an Thioundecannitril
anstelle Thiopentannitril im 2. Abschnitt des
Beispiels 6 erhielt man ll-(l-Methyl-5-nitro-2-imidazolyl)-thioundecansäure.
Dieses Produkt war identisch mit dem-. jenigen, welches im 1. Abschnitt des Beispiels 3 erhalten
wurde.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen sind im allgemeinen weiße oder cremefarbige Peststoffe, die" nicht hygroskopisch
und bei Raumtemperatur stabil sind. Die Verbindungen der Formel I sind in üblichen organischen Lösungsmitteln,
wie Chloroform, Benzol, Aceton, Alkohol und starken Säuren oder Basen löslich und in Wasser, Hexan und Cyclohexan
unlöslich. .
Nachstehend werden typische pharmazeutische Präparate, die die erfindungsgemäßen Verbindungen enthalten und die
zur oralen Verabreichung bestimmt sind, beschrieben. Zu den weiteren pharmazeutischen Formen, die zur oralen
Verabreichung dieser Verbindungen geeignet sind, gehören Pastillen, Dragees, Pillen, Pulver, Lösungen, Suspensionen,
Sirupe und Emulsionen.
409821/1193
Tabletten
Bestandteile ■ Menge(mg)/Tablette
Eine Verbindung der Formel I 250
(z.B. 5-(l-Methyl-5-nitro-2-imidazoly1)thiopentansäure)
Laktose 400
Maisstärke - ' 130
Polyvinylpyrrolidon . 30
Magnesiumstearat IO
Gesamttablettengewicht 820
Der Wirkstoff wurde in einem Isopropanol/Wasser-Gemisch
gelöst und auf Laktose verteilt. Das Gemisch wurde luftgetrocknet und'durch ein Sieb mit einer lichten Maschenweite von 0,42 mm gegeben. Dem Gemisch wurden Maisstärke
und Polyvinylpyrrolidon zugesetzt, sorgfältig vermischt und durch ein Sieb mit einer lichten Maschenweite von
0,42 mm gegeben. Das Gemisch wurde dann mit Isopropanol granuliert, auf Platten versprüht und 16 Stunden lang
bei 49°C getrocknet. Das trockne Granulat wurde dann gesiebt. Die Granulate wurden sorgfältig mit Magnesiumstearat
vermischt und das Gemisch zu Tabletten verpreßt.
409821/1193
23S7&1S
Bestandteile - MengeCmg)/Kapsel
Eine Verbindung der Formel I .
(z.B. ll-(l-Methyl-5-nitro~2-imidazolyl)thioundecansäure)
25Q
Maisstärke ' 18O
Laktose l80
Talg 20
Gesamtkapselgewicht 630
Der Wirkstoff wurde sorgfältig mit der Maisstärke und
Laktose vermischt, durch ein Sieb mit einer lichten Maschenweite
von 0,42 mm gegeben und nochmals vermischt. Es wurde Talg zugesetzt und das Gemisch sorgfältig vermischt
und per Hand oder Maschine in Hartgelatinekapseln de? Größe 00 unter Verwendung von 630 mg Füllstoff pro Kapsel
gefüllt.
Andere pharmazeutisch verträgliche Trägerstoffe zur Verwendung
der vorstehend beschriebenen Formulierungen sind beispielsweise folgende: Zucker, wie Laktose, Saccharose,
Mannit oder Sorbit; Stärken, wie Maisstärke Tapiocastärke oder Kartoffelstärke; Cellulosederivate, wie Natriumcarboxymethylcellulose,
Äthylcellulose oder Methylcellulose; Gelatine; Calciumphosphate, wie Dicalciumphosphat oder Tricalciumphosphat;
Natriumsulfat; Calciumsulfat; Polyvinylpyrrolidon; Polyvinylalkohol; Stearinsäure; Erdalkalimet
allstearate, wie Magnesiumstearat; Stearinsäure;
pflanzliche öle, wie Erdnußöl, Baumwollsamenöl, Sesamöl, Olivenöl oder Maisöl; oberflächenaktive Stoffe (nichtionische,
kationische, anionische); Äthylenglykolpolymere; ß-Cyclodextrin; Fettalkohole; hydrolysierte Getreidefeststoffe
sowie andere nichttoxische verträgliche Füllstoffe, Bindemittel, Sprengmittel und Gleitmittel, wie sie üb-
4 0 9 8 2 1/119 3
licherweise bei pharmazeutischen Formulierungen verwendet werden.
In den vorstehend beschriebenen Präparaten liegen die
Verbindungen der Formel I in der Menge vor, in der sie
die gewünschte Wirkung verursachen. Obgleich 250 mg
je Dosierungseinheit meistens zweckmäßig ist, kann gegebenenfalls wesentlich mehr oder weniger Wirkstoff in
jede Dosierungseinheit eingearbeitet werden. Die tägliche Dosis dieser Verbindungen hängt von verschiedenen Paktoren
ab,und zwar von cer jeweils verwendeten Verbindung, vom
Zweck, für den die Verbindung verabreicht wird, und von
der individuellen Empfindlichkeit des Patienten. Typische Dosen zur Verwendung als antimikrobielle Mittel liegen
zwischen 0,1 und 10 χ 10^ mg je Tag bei oraler Verabreichung.
Um ein Präparat zu erhalten, das als Suppositorium verwendet v/erden kann, wurden 200 mg Kakaobutter (Thiobromaöl)
geschmolzen, wobei lokale überhitzung vermieden werden sollte, und dann die Verbindung der Formel I
(z.B. 5-(l-Methyl-5-nitro-2~imidazolyl)thiopentansäure)
entweder in der Schmelze emulgiert oder suspendiert. Schließlich wurde die Masse in kalte Metallformen gegossen,
die verchromt waren, worin die Suppositorien leicht erstarrten.
Um ein Material zu erhalten, das als Suppositorium verwendet v/erden kann, kann zusammenfassend gesagt werden,
daß es möglich ist, folgende Vehikel im Zusammenhang mit
den Wirkstoffen zu verwenden: Triglyceride von Oleinsäure,
409821/1 193
Palmitinsäure und Stearinsäuren (Kakaobutter), partiell hydriertes Baumwollsamenöl, verzweigtkettige, gesättigte
Fettalkohole, wie Supposxtoriengrundstoff G, hydrierte Kokosnußöltriglyceride von C2 ~ c«q Fettsäuren, wasserdispergierbare
Vehikel, wie Polyäthylenglykole, Glycerin, Gelatine, Polyoxyl-40-Stearate und Polyäthylen-4-sorbitanmonostearate
und Stoffe, die den Schmelzpunkt der Suppositorienbas?-Sjerhöhen gönnen, vrie. Bienenwachs oder
Spermacet.
409821/1193
Claims (22)
- - ιβ -Patentansprüche:\Λ/ (l-Methyl-5-nitro-2-imidazolyl)thioalkansäuren und Ester der allgemeinen Formel0
(0 Jn-KCHg)nXx ' (I)und deren pharmazeutisch verträgliche Salze, worin m eine ganze Zahl von 0 bis 2, η eine ganze Zahl von ty bis 10 und- X einen Hydroxy-, Methoxy- oder Äthoxyrest bedeuten. - 2. Verbindung mach Anspruch 1, worin m 0 oder 1 bedeutet.
- 3. 5"(1-Methyl-5~nitro-2-imidazolyl)thiopentansäure.
- 4. 5-(l-Methyl-5-nitro--2-imidazolyl)sulfonylpentansäure.
- 5. 5"(1-Methyl-5-nitro-2-imidazoly1)sulfinylpentansäure.
- 6. ll-(l-Methyl-5-nitro-2-imidazolyl)thioundecansäure.
- 7. Methyl-ll-(l-methyl-5-nitro-2-imidazolyl)-thioundecanvoat,
- 8. Methy1-11-(l-methyl-5-nitro-2-imidazolyl)-sulfinylundecanoat. .„.409821/1193
- 9· Methy1-11-(l-methyl-5-nitro-2-imidazolyl)-sulfony1-undecanoat*
- 10. Verfahren zur Herstellung einer der Verbindungen nach Anspruch 1 bis 9» dadurch gekennzeichnet, daß man(a) zur Herstellung einer der Verbindungen der Formel I, worin m O ist, eine Verbindung der allgemeinen Formel-S-(CH2) -C-X(III)CH-■ 'worin X"und η vorstehende Bedeutung haben, nitriert;(b)zur Herstellung von Verbindungen der Formel I, worin X einen Hydroxyrest bedeutet, eine Verbindung der allgemeinen Formelworin m und η vorstehende Bedeutung haben, hydrolysiert;(c) zur Herstellung von Verbindungen der Formel I, worin m 1 oder 2 bedeutet, eine Verbindung der allgemeinen Formel409821/1193-S- (CH2 /nJLON ICH3worin X und n vorstehende Bedeutung haben, oxidiert oder(d) zur Herstellung von Verbindungen der Formel I, worin X einen Methoxy- oder Äthoxyrest bedeutet, eine Verbindung der allgemeinen FormelSCO)m-(CH2)n-ö-OH-Iworin m und η vorstehende Bedeutung haben, verestert
- 11. Verfahren zur Herstellung von 5-(l-Methyl-5-nitro-2-imidazolyl)thiopentansäure, dadurch gekennzeichnet, daß man 5-(l-Methyl-2-imidazolyl)thiopentansäure mit Salpetersäure nitriert.
- 12. Verfahren zur Herstellung von 5-(l-Methyl-5-nitro-2-imidazolyl)sulfonylpentansäure, dadurch gekennzeichnet, daß man 5~. (l-Methyl-5-nitro-2-imidazolyl)thiopentansäure mit m-Chlorperbenzoesäure oxidiert.409821/1193
- 13. Verfahren zur Herstellung von 5-(l-Methyl-5-nitro-2-imidazoly1)sulfinylpentansäure, dadurch gekennzeichnet, daß man 5-(l-Methyl-5-nitro-2-imidazolyl)thiopentansäure mit m-Chlorperbenzoesäure oxidiert.
- 14. Verfahren zur Herstellung von ll-(l-Methyl~5-nitro-2-imidazolyl)thioundecansäure, dadurch gekennzeichnet, daß man ll-(l-Methyl-2-imidazolyl)-thioundecansäure mit Salpetersäure nitriert.
- 15. Verfahren zur Herstellung von Methyl-11-(1-ftethyl-5-nitro-2-imidazolyl)thioundecanoat, dadurch gekennzeichnet, daß man ll-(l-Methyl-5-nitro-2-imidazoiyl)-thioundecansäure mit Methanol und p-Toluolsulfonsäure verestert.
- 16. Verfahren zur Herstellung von Methyl-ll-(l-methyl-5~ nitro-2-imidazolyl)sulfQnylundecanoat, dadurch gekennzeichnet, daß man Methyl-ll-(l-methyl-5~nitro-2-imidazolyDthioundecanoat. mit^ m-Chlorperbenzoesäure oxidiert.
- 17. Verfahren zur Herstellung von Methyl-ll-(l-methyl-5~ nitro-2-imidazolyl)sulfinylundecanoat, dadurch gekennzeichnet, daß man Methyl-ll-(l~methyl-5-nitro-2-imidazolyDthioundecan oat -mit m-Chlorperbenzoesäure oxidiert.
- 18. Verfahren zur Herstellung von 5-(l~Methyl-5~nitro-2-' imidazolyDthiopentansäure, dadurch gekennzeichnet, ■ daß man 5-(l-Methyl-5-nitro-2-imidazolyl)thiopentannitril mit Salzsäure hydrolysiert. ' · "409821/1193
- 19. Verfahren zur Herstellung von ll-(l-Methyl-5-nitro-2-imidazolyl)thioundecansäure, dadurch gekennzeichnet, daß man ll-(l-Methyl-5-nitro-2-iniidazolyl)thioundecannitril mit Salzsäure hydrolysiert.
- 20. Pharmazeutische Präparate, gekennzeichnet durch einen Gehalt an einer oder mehreren Verbindungen der Ansprüche 1 bis 9 als Wirkstoff.
- 21. Tiermedizinisches Präparat, gekennzeichnet durch einen Gehalt an einer oder mehreren Verbindungen der Ansprüche 1 bis 9 als Wirkstoff.
- 22. Präparat nach Anspruch 20, gekennzeichnet durch einen Gehalt an 5-(l-Methyl-5-nitro-2-imidazolyl)thiopentansäure als Wirkstoff.23· Präparat nach Anspruch 20, gekennzeichnet durch einen Gehalt an ll~(l-Methyl-5~nitro-2-imidazolyl)thioundecan· säure als Wirkstoff.Pur: G.D. Searle ψ Co.Skokie, 111.L V.St.A.Dr. H. <](pWolf f Recht sanwalt409821/1193
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US00308060A US3819646A (en) | 1972-11-20 | 1972-11-20 | (1-methyl-5-nitro-2-imidazolyl)thioalkanoic acids and derivatives |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2357618A1 true DE2357618A1 (de) | 1974-05-22 |
Family
ID=23192370
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2357618A Withdrawn DE2357618A1 (de) | 1972-11-20 | 1973-11-19 | (1-methyl-5-nitro-2-imidazolyl)thioalkansaeuren, verfahren zu deren herstellung und dieselben enthaltende pharmazeutische praeparate |
Country Status (12)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3819646A (de) |
JP (1) | JPS5724784B2 (de) |
AR (1) | AR198888A1 (de) |
BE (1) | BE807532A (de) |
CA (1) | CA1017751A (de) |
CH (1) | CH594633A5 (de) |
DE (1) | DE2357618A1 (de) |
ES (1) | ES420666A1 (de) |
FR (1) | FR2206952B1 (de) |
GB (1) | GB1408119A (de) |
SE (1) | SE403374B (de) |
ZA (1) | ZA738847B (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2259627A1 (de) * | 1972-12-06 | 1974-06-12 | Hoechst Ag | Imidazolyl-(2)-thio-alkansaeureester und verfahren zu ihrer herstellung |
CN115820019B (zh) * | 2022-12-26 | 2024-02-09 | 河南大学 | 一种低孔隙率低厚度镁合金复合涂层及其制备方法和应用 |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3636003A (en) * | 1969-11-17 | 1972-01-18 | Geigy Chem Corp | Substituted 2-mercaptoimidazole derivatives |
-
1972
- 1972-11-20 US US00308060A patent/US3819646A/en not_active Expired - Lifetime
-
1973
- 1973-11-19 ES ES420666A patent/ES420666A1/es not_active Expired
- 1973-11-19 GB GB5363173A patent/GB1408119A/en not_active Expired
- 1973-11-19 AR AR251058A patent/AR198888A1/es active
- 1973-11-19 CH CH1618873A patent/CH594633A5/xx not_active IP Right Cessation
- 1973-11-19 CA CA186,075A patent/CA1017751A/en not_active Expired
- 1973-11-19 DE DE2357618A patent/DE2357618A1/de not_active Withdrawn
- 1973-11-19 SE SE7315611A patent/SE403374B/xx unknown
- 1973-11-19 JP JP13005173A patent/JPS5724784B2/ja not_active Expired
- 1973-11-20 FR FR7341303A patent/FR2206952B1/fr not_active Expired
- 1973-11-20 ZA ZA00738847A patent/ZA738847B/xx unknown
- 1973-11-20 BE BE137931A patent/BE807532A/xx unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AR198888A1 (es) | 1974-07-24 |
ES420666A1 (es) | 1976-09-01 |
GB1408119A (en) | 1975-10-01 |
US3819646A (en) | 1974-06-25 |
FR2206952A1 (de) | 1974-06-14 |
SE403374B (sv) | 1978-08-14 |
JPS4981368A (de) | 1974-08-06 |
AU6265073A (en) | 1975-05-22 |
FR2206952B1 (de) | 1977-03-11 |
JPS5724784B2 (de) | 1982-05-26 |
CA1017751A (en) | 1977-09-20 |
CH594633A5 (de) | 1978-01-13 |
BE807532A (fr) | 1974-05-20 |
ZA738847B (en) | 1975-01-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1645971C3 (de) | (lndazol-3-yl)-oxyessigsäurederivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und Mittel mit entzündungshemmender Wirkung | |
DE2710242A1 (de) | 5-eckige klammer auf 1,1-diphenyl- 3-(5- oder 6-hydroxy-2-azabicyclo eckige klammer auf 2,2,2 eckige klammer zu oct-2-yl)propyl eckige klammer zu -2- alkyl-1,3,4-oxadiazole und verwandte verbindungen | |
DE3024855A1 (de) | Chinonderivate und verfahren zu deren herstellung sowie solche derivate enthaltende pharmazeutische mittel | |
EP0029247A1 (de) | Alkenyl-thienyl-alkancarbonsäuren und ihre Derivate, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel | |
EP0010156B1 (de) | 6-Arylpyridazin-3-one, diese enthaltende pharmazeutische Zubereitungen und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE2941869A1 (de) | Dibenzothiepinderivate, verfahren zu ihrer herstellung und diese enthaltende arzneimittel | |
DE2351411C2 (de) | (1-Oxo-2,3-hydrocarbylen-6,7-dichlor-5- indanyloxy)-essigsäuren, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende pharmazeutische Mittel | |
DE1770163A1 (de) | Neue Glyzerinester,Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Ester enthaltende pharmazeutische Zusammensetzungen | |
DE2157272C3 (de) | Verwendung von bis-(p-Chlorphenoxy)acetylharnstoff | |
EP0132811A1 (de) | In 1-Stellung substituierte 4-Hydroxymethyl-pyrrolidinone, Verfahren zu ihrer Herstellung, pharmazeutische Zusammensetzungen und Zwischenprodukte | |
AT400845B (de) | Neue thienothiazinderivate, ein verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung | |
EP0064255A1 (de) | Benzopyranylether, Verfahren zu deren Herstellung sowie diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel und Zwischenprodukte | |
DE2357618A1 (de) | (1-methyl-5-nitro-2-imidazolyl)thioalkansaeuren, verfahren zu deren herstellung und dieselben enthaltende pharmazeutische praeparate | |
DE2402672A1 (de) | 2-(phenoxyalkylthio)-imidazole und derivate davon | |
DE2812353A1 (de) | Oxazol- und thiazol-alkansaeureverbindungen, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltendes pharmazeutisches mittel | |
EP0313935B1 (de) | Enolether von 6-Chlor-4-hydroxy-2-methyl-N-(2-pyridyl)-2H-thieno(2,3-e)-1,2-thiazin-3-carbonsäureamid-1,1-dioxid, ein Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung | |
DE2722657A1 (de) | Essigsaeurederivate, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende pharmazeutische zusammensetzungen | |
DE2237832A1 (de) | Verfahren zur herstellung von 4hydroxymethyl-1-keto-1,2-dihydrophthalazin | |
DE2829331A1 (de) | Neue prostaglandinderivate | |
DE2361391A1 (de) | 2-methyl-5-nitro-1-(2-phenylthioaethyl) imidazole, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende pharmazeutische mittel | |
DE1947226C3 (de) | 1 l-Chlor-8,12b-dihydro-23-dimethyll2b-phenyl-4H [13] -oxazino [3,2-d] [1,4] benzodiazepin-4,7(6H)dion und Verfahren zur Herstellung dieser Verbindung | |
DE2642400A1 (de) | 6beta,17-dihydroxy-7alpha-(niederalkoxy)carbonyl-3-oxo-17alpha-pregn-4- en-21-carbonsaeure-gamma-lactone und verwandte verbindungen | |
DE2811253A1 (de) | 3beta-substituierte 18beta-olean-9-en- 30-oylsaeurederivate, solche enthaltende arzneimittel und verfahren zur herstellung derselben | |
DE2842495C2 (de) | 4-Cyclohexyl-&alpha;-niederalkyl-1-naphthalinessigsäure, deren pharmakologisch verträgliche Salze und Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende Arzneimittel | |
DE2423725A1 (de) | 5-phenyl-4-oxo-delta hoch 2,alphathiazolidinessigsaeureester |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |