DE2357384B2 - Hydraulische Zweikreis-Fahrzeugbremsanlage - Google Patents

Hydraulische Zweikreis-Fahrzeugbremsanlage

Info

Publication number
DE2357384B2
DE2357384B2 DE2357384A DE2357384A DE2357384B2 DE 2357384 B2 DE2357384 B2 DE 2357384B2 DE 2357384 A DE2357384 A DE 2357384A DE 2357384 A DE2357384 A DE 2357384A DE 2357384 B2 DE2357384 B2 DE 2357384B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure chamber
secondary piston
pressure
brakes
brake system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2357384A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2357384C3 (de
DE2357384A1 (de
Inventor
Michael Albert Tyseley Birmingham Carey (Grossbritannien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Girling Ltd
Original Assignee
Girling Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Girling Ltd filed Critical Girling Ltd
Publication of DE2357384A1 publication Critical patent/DE2357384A1/de
Publication of DE2357384B2 publication Critical patent/DE2357384B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2357384C3 publication Critical patent/DE2357384C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T11/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant
    • B60T11/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant transmitting by fluid means, e.g. hydraulic
    • B60T11/28Valves specially adapted therefor
    • B60T11/34Pressure reducing or limiting valves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T11/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant
    • B60T11/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant transmitting by fluid means, e.g. hydraulic
    • B60T11/16Master control, e.g. master cylinders
    • B60T11/20Tandem, side-by-side, or other multiple master cylinder units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/26Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force characterised by producing differential braking between front and rear wheels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transmission Of Braking Force In Braking Systems (AREA)
  • Hydraulic Control Valves For Brake Systems (AREA)
  • Valves And Accessory Devices For Braking Systems (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine hydraulische Zweikreis-Fahrzeugbremsanlage gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Bei einer bekannten, gattungsgemäßen Bremsanlage (DE-AS 19 34 898) wird das Umgehungsventil elektrisch mittels eines elektrischen Schalters umgeschaltet, der bei zu großer Bewegung des Sekundärkolbens betätigt wird.
Die bekannte Bremsanlage benötigt somit zur Umgehung des Steuerventils eine elektrische Schaltung sowie ein gesondertes Umgehungsventil, was die gesamte Bremsanlage verhältnismäßig aufwendig macht.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gattungsgemäße Bremsanlage derart weiterzubilden, daß sie bezüglich der Umgehung des Steuerventils einen vergleichsweise einfachen Aufbau aufweist
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 aufgeführten Merkmalen gelöst
Bei der erfindungsgemäßen Bremsanlage ist das Umgehungsventil im Tandemhauptzylinder enthalten. Es sind keine zusätzlichen elektrisch oder mechanisch arbeitenden Bauteile notwendig, was die mit dem erfindungsgemäßen Tandemhauptzylinder versehene Zweikreis-Fahrzeugbremsanlage in ihrem Aufbau einfach und entsprechend funktionssicher macht
Der Anspruch 2 kennzeichnet eine in ihrem Aufbau besonders einfache Ausführungsform der Erfindung.
Die Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnung beispielsweise erläutert Die Zeichnung zeigt einen Querschnitt eines Tandemhauptzylinders,
ίο Der Tandemhauptzylinder weist ein Gehäuse 1, einen Primärkolben 2 und einen Sekundärkolben 3 auf, die jeweils beweglich in dem Zylinder sind und zusammen mit dem Gehäuse eine erste Druckkammer 4 bzw. zweite Druckkammer 5 bilden. Die Kolben 2 und 3 sind durch eine Druckfeder 6 getrennt Zwischen einem Ende des Gehäuses 1 und dem Sekundärkolben 3 wirkt eine weitere Druckfeder 7, um den Sekundärkolben 3 gemäß der Figur nach links zu drücken. Die Betätigungsvorrichtung für den Hauptzylinder weist ein Bremspedal und eine Servodruckstange oder ein anderes Betätigungsglied auf, das eine Druckstange (nicht dargestellt) betätigt, die in einer Aussparung 8 im äußeren Ende des Primärkolbens 2 sitzt. Ein Sammelbehälter versorgt den Hauptzylinder in bekannter Weise mit Druckmittel.
Im normalen Betrieb bewegt eine Betätigung des Bremspedals die Druckstange und den Primärkolben 2 nach rechts und setzt das Druckmittel in der ersten Druckkammer 4 unter Druck, wodurch zusammen mit der in der Feder induzierten Kraft eine Bewegung des Sekundärkolbens 3 hervorgerufen wird, und das Druckmittel in der zweiten Druckkammer 5 unter Druck gesetzt wird. Dir zweite Druckkammer 5 ist direkt mit den Vorderradbremsen verbunden, so daß diese mit dem vollen Bremsdruck beaufschlagt werden, während die erste Druckkammer 4 mit den Hinterradbremsen über ein Steuerventil 11, beispielsweise ein Druckminder- oder -begrenzerventil, verbunden ist so daß ein geringerer Druck als der volle Arbeitsdruck auf die Hinterradbremsen 10 wirkt.
«ο Gemäß der Figur ist die erste Druckkamer 4 mit dem Steuerventil U über eine öffnung 12 verbunden; eine weitere öffnung 13 mündet in den Zylinder zwischen den Enden des Sekundärkolbens 3 und verbindet den Zylinder direkt mit den Hinterradbremsen 10. Im normalen Betrieb aber ist die öffnung 13 mit dem gleichen Druckmitteldruck wie die Hinterradbremsen beaufschlagt.
Bei einem Fehler in der Druckleitung zu den Vorderradbremsen ist die Bewegung des Sekundärkolbens 3 nicht durch den Druckaufbau in der zweiten Druckkammer 5 begrenzt. Bei Betätigen der Bremsen gelangt der Sekundärkolben 3 so in den Zylinder und die Dichtungen 14 gleiten über die öffnung 13, so daß sich diese in die erste Druckkammer 4 öffnet, was dazu führt, daß das Steuerventil 11 umgangen wird und der volle Bremsdruck der ersten Druckkammer 4 auf die Hinterradbremsen wirkt. Die Dichtungen 14 des Kolbens 3 wirken auf diese Weise mit der öffnung 13 zusammen und bilden ein Ventil zum Umgehen des
Steuerventils 11. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Hydraulische Zweikreis-Fahrzeugbremsanlage mit einem Tandemhauptzylinder, dessen Primärkolben mit dem Sekundärkolben eine erste Druckkammer, und dessen Sekundärkolben eine zweite Druckkammer begrenzt, wobei die erste Druckkammer Ober ein als Druckbegrenzungs- bzw. Druckminderventil ausgebildetes Steuerventil mit den Hinterradbremsen, und die zweite Druckkammer mit den Vorderradbremsen verbunden ist und wobei ein in Abhängigkeit vom Hub des Sekundärkolbens schaltbares Umgehungsventil für das Steuerventil vorgesehen ist, das in die Offenstellung geschaltet wird, wenn bei Druckausfall in der zweiten Druckkammer der Hub des Sekundärkolbens den normalen Wert übersteigt, dadurch gekennzeichnet, daß das Umgehungsventil vom Sekundärkolben (3) und einer von diesem gesteuerten, unmittelbar zu den Hinterradbremsen (10) führenden öffnung (13) gebildet ist, die nach dem vorbestimmten Hub des Sekundärkolbens mit der ersten Druckkammer (4) verbunden ist
2. Bremsanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zu den Hinterradbremsen (10) führende öffnung (13) normalerweise über die der ersten Druckkammer (4) zugewandte Dichtung (14) des Sekundärkolbens (3) von der ersten Druckkammer getrennt ist und nach dem vorbestimmten Hub des Sekundärkolbens (3) in die erste Druckkammer mündet.
DE2357384A 1972-11-17 1973-11-16 Hydraulische Zweikreis-Fahrzeugbremsanlage Expired DE2357384C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB5332272 1972-11-17
GB631773*[A GB1417023A (en) 1972-11-17 1973-02-08 Pressure generating devices for vehicle braking systems

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2357384A1 DE2357384A1 (de) 1974-05-22
DE2357384B2 true DE2357384B2 (de) 1979-12-20
DE2357384C3 DE2357384C3 (de) 1980-08-28

Family

ID=26240605

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2357384A Expired DE2357384C3 (de) 1972-11-17 1973-11-16 Hydraulische Zweikreis-Fahrzeugbremsanlage

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3922857A (de)
JP (3) JPS5245869B2 (de)
DE (1) DE2357384C3 (de)
FR (1) FR2207049B1 (de)
GB (1) GB1417023A (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2450474A1 (de) * 1974-10-24 1976-04-29 Daimler Benz Ag Mehrkreisige bremsvorrichtung fuer fahrzeuge
DE2850751A1 (de) * 1977-12-08 1979-06-13 Automotive Prod Co Ltd Verfahren und vorrichtung zum stoerungsfreien einbringen einer kolbendichtung in eine bohrung
US4280738A (en) * 1978-07-10 1981-07-28 Itt Industries, Inc. Tandem master cylinder
DE2830223A1 (de) * 1978-07-10 1980-01-24 Teves Gmbh Alfred Tandemhauptzylinder
JPS5926507B2 (ja) * 1979-02-14 1984-06-28 日産自動車株式会社 液圧制御弁付タンデムマスタ−シリンダ
DE2926062A1 (de) * 1979-06-28 1981-02-19 Teves Gmbh Alfred Druckreduziervorrichtung
DE3304567A1 (de) * 1983-02-10 1984-08-16 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Ausgleichsbehaelter
JPS59132090U (ja) * 1983-02-23 1984-09-04 三洋電機株式会社 低温シヨ−ケ−ス
EP0146734B1 (de) * 1983-12-01 1988-06-22 Allied Corporation Hauptzylinder und Proportionierungsventilanordnung
US4833885A (en) * 1984-04-02 1989-05-30 Allied-Signal Inc. Master cylinder and proportioning valve therefor
US4774809A (en) * 1985-02-09 1988-10-04 Tokico Ltd. Tandem type master cylinder with pressure proportioning valve deactivated by a slidable actuating member

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB733659A (en) * 1953-01-19 1955-07-13 Girling Ltd Improvements in or relating to hydraulically actuated brakes for vehicles
US3701567A (en) * 1969-06-11 1972-10-31 Bendix Corp Combination proportioning and bypass valve
US3661426A (en) * 1970-06-01 1972-05-09 Bendix Corp Combination warning switch and proportioning valve
US3674954A (en) * 1970-06-19 1972-07-04 Midland Ross Corp Pressure responsive mechanism
US3686864A (en) * 1971-03-02 1972-08-29 Bendix Corp Multiple feature master cylinder
GB1360531A (en) * 1971-04-16 1974-07-17 Fiat Spa Valves for controlling fault indicators in vehicular hydraulic braking systems
US3727989A (en) * 1972-02-16 1973-04-17 Weatherhead Co Emergency bypass for brake pressure control

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5639739Y2 (de) 1981-09-16
DE2357384C3 (de) 1980-08-28
US3922857A (en) 1975-12-02
DE2357384A1 (de) 1974-05-22
JPS5576754U (de) 1980-05-27
GB1417023A (en) 1975-12-10
JPS5245869B2 (de) 1977-11-18
JPS4980474A (de) 1974-08-02
FR2207049A1 (de) 1974-06-14
FR2207049B1 (de) 1977-08-05
AU6207573A (en) 1975-05-01
JPS5493771A (en) 1979-07-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3040548C2 (de)
DE60003310T2 (de) Aushilfs-/back-up-bremssystem in einem elektrohydraulischen bremssystem
DE10159788B4 (de) Pedalwegsimulator mit Bremsflüssigkeitsrückförderung und Tandemhauptbremszylinder für ein elektrohydraulisches Bremssystem
DE3040561A1 (de) Fremdenergiegespeiste bremsschlupfregelanlage eines hydraulischen fahrzeugbremssystems
DE1655767C3 (de) Anordnung einer Druckluftbremsanla ge fur Straßenfahrzeuge und fahrbare Ar beitsmaschinen
DE3527503A1 (de) Antiblockier-steuervorrichtung fuer fahrzeug-bremssysteme
DE2005533B2 (de) Federspeicher-Bremszylinder für Fahrzeuge
DE2357384C3 (de) Hydraulische Zweikreis-Fahrzeugbremsanlage
EP1451051A1 (de) Elektrohydraulisches bremssystem mit einem pedalwegsimulator zusammengesetzt aus einem federspeicherdruckzylinder und mechanisch gekoppeltem servokolben
DE3342552A1 (de) Hydraulisches, mit einer servoeinrichtung versehenes bremssystem fuer kraftfahrzeuge
DE3338826A1 (de) Bremsanlage mit schlupfregelung fuer kraftfahrzeuge
EP0941188A1 (de) Elektronisch regelbares bremsbetätigungssystem
DE2241500A1 (de) Hydraulisches bremssystem mit einem einzigen druckmittel
DE1811294A1 (de) Sicherheits-Bremsanlage
DE2609905A1 (de) Hydraulischer bremsverstaerker fuer eine fahrzeugbremsanlage
DE2156307C2 (de) Antiblockiervorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE2942979A1 (de) Hydraulisches bremssystem fuer kraftfahrzeuge
DE19813031B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Bremswegverminderung
DE1814722B2 (de) Überlastungsschutzrelais ventil für kombinierte Betriebs- und Federspeicherbremsen von Fahrzeugen, insbesondere Straßenfahrzeugen
DE2509077A1 (de) Umschaltgeraet zur indirekten veraenderung der mechanischen bremspedaluebersetzung
DE19859737A1 (de) Hydraulische Bremsanlage
DE102016218337A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Bremssystems
DE102021001102A1 (de) Brake-by-Wire-Bremssystem für ein Fahrzeug
DE2142981C3 (de) Warn- und Druckausgleichsvorrichtung für eine hydraulische Zweikreis-Bremsanlage für Fahrzeuge
EP0002853B1 (de) Indirekt wirkende Druckluftbremsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee