DE2357025A1 - Vorrichtung zum befestigen von haushaltsmaschinen - Google Patents

Vorrichtung zum befestigen von haushaltsmaschinen

Info

Publication number
DE2357025A1
DE2357025A1 DE2357025A DE2357025A DE2357025A1 DE 2357025 A1 DE2357025 A1 DE 2357025A1 DE 2357025 A DE2357025 A DE 2357025A DE 2357025 A DE2357025 A DE 2357025A DE 2357025 A1 DE2357025 A1 DE 2357025A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hob
bulges
kitchen appliances
machines
household
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2357025A
Other languages
English (en)
Inventor
Brigitte Feil
Otto Volz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2357025A priority Critical patent/DE2357025A1/de
Publication of DE2357025A1 publication Critical patent/DE2357025A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J43/00Implements for preparing or holding food, not provided for in other groups of this subclass
    • A47J43/04Machines for domestic use not covered elsewhere, e.g. for grinding, mixing, stirring, kneading, emulsifying, whipping or beating foodstuffs, e.g. power-driven
    • A47J43/07Parts or details, e.g. mixing tools, whipping tools
    • A47J43/08Driving mechanisms
    • A47J43/085Driving mechanisms for machines with tools driven from the lower side
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J45/00Devices for fastening or gripping kitchen utensils or crockery
    • A47J45/02Devices for fastening or gripping kitchen utensils or crockery for fastening kitchen utensils to tables, walls, or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)

Description

Industrie Design ' : ' ■ ; ■ ■
Brigitte Peil ■ - , ' : ; ' ■
8870 Wasserburg . ' ■ : . ■ :
Lorenz-Götz-Weg 27 \. · \- .. ' '■**■*■ er π/ν** έ
lob /025
Vorrichtung zum Befestigen von Haushaltsmaschinen
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Befestigen von H-auslialtsmascliinen oder von Küchengeräten an Tischen und dergleichen.
Bekannt ist die Befestigung von Küchengeräten an Tischen mittels Klammern; welche die Standfläche oder einen Vorsprung des Gerätes gegen die sonst ebene Tischplatte an~ -. drücken.
Die einheitliche Ausbildung derartiger Befestigungsvorrichtungen war bisher infolge der vielfältigen Geräteausführungen nicht zu erreichen. Anderes war schließlich auch nicht bezweckt. Durch die Erfindung wird darüberhinaus eine Leistungsübertragung von einem Motor auf eine Vielzahl von Geräten bzw. Maschinen und ein Wegfall der vielen störenden Verbindungskabel mit daran vorgesehenen Steckanschlüssen be-.zweckt. .
Die Aufgabe der Erfindung wird gelöst durch eine Arbeitsplatte , z.B. eine Kochmulde, an der als Halteform Aus- und/oder Einwölbungen vorgesehen und diesen an den Haushaltsmaschinen und oder Küchengeräten entsprechende Gegenhalteformen zugeordnet sind. -
509822/0043
An den Halteformen gemäß der Erfindung werden die Ma- ' schinen bzw. Geräte auf die Arbeitsplatte'in einfacher Weise unter Wegfall von Leitungen aufgesteckt. Einer einzigen Halteform an den Arbeitsplatten können verschiedenartige Haushaltsmaschinen und oder Küchengeräte zugeordnet sein. ;
Als Auswölbung im Sinne der Erfindung kann der unten z.B. napfförmig ausgebildete Teil der Haushaltsmaschinen bzw. des Küchengerätes selbst dienen, wobei die Kochmulde eine entsprechende napfförmige Einwölbung als Halteform aufweist.
Bei den erfindungsgemäßen Arbeitsplatten und den Maschinenbzw. Geräteeinheiten kann man nach der Erfindung in einfacher Weise strom- und/oder leistungsübertragende Mittel etwa wie folgt vorsehen:
Einerseits sind an Aus- bzw. Einwölbungen aii der Kochmulde und den zugeordneten Haushaltsmaschinen bzw. Küchengeräten zusammenwirkende Verbindungsmittel für elektrische Leitungen, z.B. Steckkontakte, angeordnet; Andererseits sind im Zentrum der Aus- bzw. Einwölbung an der Kochmulde und an den zugeordneten Haushaltsgeräten bzw. Küchenmaschinen Kupplungsmittel zur Übertragung der Leistung von unterhalb der Kochmulde angeordneten Antriebs-
509822/0043
235702S
" I.
motoren vorgesehenι so daß ein eigener Antrieb an den Maschinen ent-
■■■:-.,--. fällt. Bei letzterer Ausbildung ist es zweckmäßig, den aus den Aus- und oder Einwölbungen bestehenden,, in vertikaler Richtung wirksamen Halteformen an der Kochmulde und an den zugeordneten Haushaltsmaschinen bzw. Küchengeräten, auch in horizontaler Richtung wirksame Halteformen, z.B. Nut und Feder, zuzuordnen, um ein Verdrehen in der Antrieb'sdrehriehtung zu verhindern.
In einfacher Weise kann man erfinduhgsgemäß Anschlüsse für verschiedenartige Haushaltsmaschinen und/oder Küchengeräte durch verschieden große Ausbildung vorgesehener ' Aus- bzw. Einwölbungen unterscheidbar gestalten. . Letzteres ist besonders dann zweckmäßig, wenn von einem unterhalb der Kochmulde angeordneter Antriebsmotor Haushaltsmaschinen und/oder Küchengeräte über verschiedene Übersetzungsgetriebe antreibbar sind. Selbstverständlich kann man hierfür auch Schaltgetriebe vorsehen.
Hierfür und für Ein- und Ausschalter für den Motor! und für elektrische Kontakte kann in Ausgestaltung der Erfindung vorne an der Kochmulde eine Schalttafel angeordnet sein.
Die Erfindung ist in der Zeichnung an Hand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert und bfeschrieben.
50 98 2 2/0043
Es zeigen:
Figur 1 die perspektivische Ansicht einer Kochmulde mit einem Küchengerät und verschieden großen Einwörbungen als Halteformen;
Figur 2 dieselbe Kochmulde gemäß Pig. 1 mit unterhalb der Antriebsplatte angeordnetem Motor mit "Übersetzungsgetriebe ;
Figur 3 eine Einzelheit in abgeänderter Ausgestaltung;
Figur 4 die Ausbildung erfindungsgemäßer elektrischer Steckkontakte .
Die in Figur 1 und 2 dargestellte Kochmulde besteht aus einer Arbeitsplatte 1 und einer vorn angewinkelten Schalttafel la. '
An der Arbeitsplatte 1 sind - wie in Fig. 1 ersichtlich Einwölbungen 11,12, 13, 14- und 15 vorgesehen. In'bei Schukosteckern bekannter Art sind seitlich an den ELnwölbungen Nuten 22 vorgesehen. In die Einwölbung 11 ist eine Kaffemühle 2 eingesteckt. 21 sind seitliche in die Nuten 22 einrastende Federn 21, welche die Kaffemühle 2 gegen Verdrehen sichern.
Mit 16 sind in den Figuren 1 und 2 die Mitnehmer der den Elektromotor 3 mit Küchengeräten und/oder Haushaltsmaschinen verbindenden Wellenkupplungen bezeichnet. Diese übertragen die Drehmomente von mit dem Stirnrad 4- des Elektromotors 3 kämmenden Stirnrädern 5> 6. und 7·
509822/0043
Bei der Kaffeemaschine 2 wird, wie auch beianderen. Haushaltsmaschinen bzw. Küchengeräten, nur noch der eigentliche Arbeitsbehälter benötigt. Der Antriebsteil an der Kochmulde - Fig. 2 - ist erfindungsgemäß allen Anschlüssen 11/16a,. 12/16& und 15/16 fs- zugeordnet.
Die Einwölbung 13 ist mit drei Steckdosen. 1$a, .13b und 13c zum Anschluß der Verbindungen für verschiedene andere elektrischen Geräte ausgebildet, während die Einwölbung 14-zum Aufstecken von Geräten mit elektrischen Anschlüssen 17 - Fig. 4 - vorgesehen ist. Ein Gerät dieser Art kann z.B. ein elektrischer Kocher sein.
Als Küchenmas chine, bei. welcher sowohl ein Antriebsteil· als auch eine elektrische Leitungsverbindung benötigt wird, dürfte z.B. eine Eismaschine in Frage kommen.
In Figur 3 sind schließlich'noch Halteformen 21 und 22 für angetriebene Geräte ersichtlich.
509822/0043

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    1.) Vorrichtung zum Befestigen von Haushaltsmaschinen oder von Küchengeräten an Tischen und dgl., gekennzeichnet durch eine Arbeitsplatte (1), 25.B. eine Kochmulde* an der als Halteform Aus- und/oder Einwölbungen (11 bis 15) vorgesehen und diesen an den Haushaltsmaschinen und/oder Küchengeräte (2) entsprechende Gegenhalteformen zugeordnet sind.
    2. Vorrichtung nach Anspruch 1, oder Anpruch 1, dadurch gekennzeichnet daß als Auswölbung der untere zylindrische Teil (2a) der Haushaltsmaschine (2) "bzw. des Küchengerätes (2) selbst dient und die Kochmulde (1) entsprechende napfförmige Einwölbungen (11 bis 15) aufweist.
    5· Vorrichtung nach Anspruch 1, oder: Anspruch 1 und mindestens einem der folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an den Aus- bzw. Einwölbungen (14) an der Kochmulde (1) und an den zugeordneten Haushaltsmaschinen bzw. Küchengeräten. (2b) zusammenwirkende Verbindungsmittel (17 und 18) für elektrische Leitungen, z.B. Steckkontakte vorgesehen sind.
    509822/0.043
    4·. Vorrichtung nach Anspruch 1, oder Anspruch-1 und : mindestens einem der folgenden Ansprüche,dadurch gekennzeichnet, daß z.B. im Zentrum der Aus- bzw. Einwölbung (11, 12 und T5) ander Kochmulde (1) und an den zugeordneten Haushaltsmaschinen bzw. Küchengeräten (2) Kupplungsmittel (16) zur Übertragung der Leistung von unterhalb der Kochmülde (1) angeordneten Antriebsmaschinen (3) vorgesehen sind.
    5, Vorrichtung nach'Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß aus den Aus- und/oder Einwölbungen (11 Ms 15) bestehenden, in vertikaler Richtung: wirksamen Ealteformen an der Kochmulde (1.) und an den zugeordneten Haushaltsmaschinen bzw. Küchengeräten (2), in horizontaler Richtung wirksame' Haltefbrmen, z.B. Nut (22) und Feder (21) zugeordnet sind.
    6. ' Vorrichtung nach Anspruch 1, oder Anspruch 1 und· mindestens einem der folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß durch verschieden große Aus- bzw. Einwölbungen (11,12 und 15) an der Kochmulde verschiedene Anschlüsse für verschiedene Haushaltsmaschinen und/oder Kiichengfräte unterscheidbar sind·
    509 8 22/00 43
    7. Vorrichtung nach. Anspruch 1 , oder .Anspruch 1 und mindestens einem der folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß von einem unterhalb der Kochmulde (1)
    • angeordneten Antriebsmotor (5) eine Vielzahl Anschlüsse für Haushaltsmaschinen und/oder Küchengeräte, über verschiedene Übersetzungsgetriebe (5 bis 7) antreibbar sind.
    8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß Schaltgetriebe vorgesehen sind.
    9. Vorrichtung nach Anspruch 1, oder Anspruch 1 und mindestens einem der folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß vorn an der Kochmulde (1) eine Schalttafel (1a) mit verschiedenen Schalteinrichtungen vorgesehen ist.
    10. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder Anspruch 1 und mindestens, einem der folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Einwörbungen (11 bis 15) an der Arbeitsplatte (1) durch z.B* napfförmige Deckel - nicht dargestellt - verschließbar sind.
    11. Vorrichtung nach Anspruch 3*4 und mindestens einem der folgenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine ebene Kochmulde, an der im Bereich der Verbindungsmittel
    509822/0043
    (17 und l8) bzw. Kupplungsmittel ( 16 ) an der Kochmulde und den Haushalts- bzw. Küchengeräten Arretierungs- oder Steckmittel vorgesehen sind. :
    50 9 822/00 43
DE2357025A 1973-11-15 1973-11-15 Vorrichtung zum befestigen von haushaltsmaschinen Pending DE2357025A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2357025A DE2357025A1 (de) 1973-11-15 1973-11-15 Vorrichtung zum befestigen von haushaltsmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2357025A DE2357025A1 (de) 1973-11-15 1973-11-15 Vorrichtung zum befestigen von haushaltsmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2357025A1 true DE2357025A1 (de) 1975-05-28

Family

ID=5898172

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2357025A Pending DE2357025A1 (de) 1973-11-15 1973-11-15 Vorrichtung zum befestigen von haushaltsmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2357025A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1702545A1 (de) * 2005-03-18 2006-09-20 Whirlpool Corporation Antriebskupplung für Mischer
WO2008092726A1 (de) * 2007-02-01 2008-08-07 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Küchenmaschine mit doppelter kupplungseinrichtung
FR2925277A1 (fr) * 2007-12-19 2009-06-26 Seb Sa Appareil electromenager de preparation culinaire comprenant un boitier comportant plusieurs entraineurs au niveau d'un socle de reception

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1702545A1 (de) * 2005-03-18 2006-09-20 Whirlpool Corporation Antriebskupplung für Mischer
US7387269B2 (en) 2005-03-18 2008-06-17 Whirlpool Corporation Drive coupler for a food preparation device
AU2006200068B2 (en) * 2005-03-18 2010-07-08 Whirlpool Patents Company Drive coupler for a food preparation device
AU2006200068B9 (en) * 2005-03-18 2010-08-05 Whirlpool Patents Company Drive coupler for a food preparation device
WO2008092726A1 (de) * 2007-02-01 2008-08-07 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Küchenmaschine mit doppelter kupplungseinrichtung
FR2925277A1 (fr) * 2007-12-19 2009-06-26 Seb Sa Appareil electromenager de preparation culinaire comprenant un boitier comportant plusieurs entraineurs au niveau d'un socle de reception
EP2074919A1 (de) * 2007-12-19 2009-07-01 Seb S.A. Elektrisches Haushaltsgerät mit einem Gehäuse mit mehreren auf einen Sockel gelagerten Antriebsmitteln
WO2009106707A1 (fr) * 2007-12-19 2009-09-03 Seb S.A. Appareil electromenager de preparation culinaire comprenant un boitier comportant plusieurs entraineurs au niveau d'un socle de reception

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3012239C2 (de) Steckverbinder
DE2703215C3 (de) Höhenverstellbarer Stützfuß zur Körperschalldämmung für Haushaltgeräte
DE2357025A1 (de) Vorrichtung zum befestigen von haushaltsmaschinen
EP3469969B1 (de) Elektromotorisch betriebene küchenmaschine sowie rührgefäss und rührwerk dafür
WO2001074222A1 (de) Küchenmaschine
DE7340837U (de) Arbeitsplatte bzw. kochmulde mit kuechengeraete- bzw. kuechenmaschinenanschluessen
EP1128510A2 (de) Bedienblende für elektrisches Haushaltsgerät
DE202021103406U1 (de) Elektrisches Haushaltsgerätesystem
DE10345198B4 (de) Modul zur Steuerung eines Kochfeldes
DE1954928A1 (de) Elektrische Anschlussvorrichtung fuer einen hermetisch gekapselten Kaeltemittelverdichter
DE102020205841A1 (de) Garsystem
EP1258684B1 (de) Elektrogerät
EP0806829A1 (de) Elektrisches Haushaltsgerät, wie Herd, Backofen, Kochfeld oder dgl.
DE1404843A1 (de) Vorrichtung zum Einbau von Herden unter Arbeitsplatten
EP0307787A1 (de) Gehäuse für einen Chipkartenleser
DE3134873C2 (de)
DE909770C (de) Auf einen elektromotorischen Antriebssockel aufsetzbares Getriebe zum Antrieb von Kuechen- und Haushaltmaschinen
AT126549B (de) Vorrichtung zum motorischen Antriebe von Haushalt- und Werkzeugmaschinen.
CH678224A5 (en) Fume hood for kitchen - has fan driven by mains-powered motor controlled by LV switch panel
DE102004025231A1 (de) Handwerkzeugmaschine, die ihre Betriebsspannung aus einer Stromversorgungseinheit erhält
EP3361842B1 (de) Medizinisches regel- oder steuergerät
DE849257C (de) Kontaktnische mit winkeligem Kontaktstueck
DE3721312A1 (de) Verstellbarer universalfederkontaktstift zum kontaktieren von testpunkten mit beliebigen koordinaten von einem vorgegebenen rasterfeld aus
DE2917669A1 (de) Stromfuehrender wandhalter (konsole) fuer elektrische kuechenkleingeraete
DE923458C (de) Trag- und Antriebsvorrichtung, insbesondere fuer auswechselbare Kuechengeraete

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee